Benutzer Diskussion:Andreas Werle/Archiv Nr.6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diskussion ab 25.06.2006

Hast Du ein Bild von einem Akustikusneurinom?
Bedien Dich :-)

Leider nur eines, und von einem sehr kleinen Tumor... eher unanschaulich. Für Morbus Recklinghausen Typ 2 hätte ich auch noch was anzubieten:

Armer Kerl

Gruss --MBq 18:46, 29. Jun 2006 (CEST)

Genial Danke, damit wird er in zwei Wochen lesenswert! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:51, 29. Jun 2006 (CEST)

Motorcortex als KEA ?

Hallo Andreas, ich bin Augenblick noch etwas zaghaft, aber angesichts des eindeutigen Ergebnisses der Lesenswert-Wahl richte ich an Dich als Fachneurologe die Frage, ob Du den Motorcortex im aktuellen Zustand bei den Exzellenten sehen würdest. Ich selbst kann mir eigentlich nicht vorstellen, was man noch hinzufügen sollte, ohne den Rahmen eines enzyklopädischen Eintrags bei weitem zu sprengen...

Gruß, Gancho 02:09, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Gancho!
Die einfache Antwort: Ich hab nichts dagegen das der Artikel grün wird. Meine Stimme hat er.

Die komplizierte Antwort: Man kann diesen Text verbessern, indem man die Pathologie diskutiert. Bei gestörten Funktionen und im Verlauf der Reaktionen des Organismus auf Störungen sieht man, wie komplex ein funktionelles System ist. Bei den motorischen Leistungen gibt es zum Beispiel eine klassische Einteilung nach Jackson in Plus- und Minussymptome nach Läsionen des ersten Motoneurons.

  • Plussymptome sind: vermehrter muskulärer Widerstand bei passiver Bewegung, gesteigerte Muskeleigenreflexe und Auslösbarkeit pathologischer Reflexe.
  • Minussymptome sind: Kraftminderung, Beeinträchtigung selektiver Bewegungen, Beeinträchtigung der Fähigkeit zu schnell alternierenden Bewegungen (Diadochokinese) und die Beeinträchtigung der Fähigkeit die Kraft rasch zu entwickeln und längere Zeit konstant zu halten (motor impersistence).

Bei der Spastik fängt der Jammer schon an: es gibt ein halbes Dutzend Theorien zur Entstehung der Spastik, von denen keine wirklich schlüssig ist.

  • Dann gibt es komplizierte Vorgänge bei der Reorganisation des Gehirns nach einer Läsion.
  • Dann wäre die Frage der Entwicklung des motorischen Cortex: was determiniert die cortikale funktionelle Architektur? (radiale und tangentiale Dispersion)
  • Dann der Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Willkürmotorik, usw.

Will sagen: wenn Du am motorischen System weiter arbeiten willst, dann wird’s jetzt kompliziert. Wenn Du allgemein am Cortex weiter arbeiten willst, dann laß das Teil so wie es ist und nimmt dir andere Areale vor.

Ich würde nicht soviel Energie in einen einzelnen Text stecken, sondern auf diesem Niveau eher in die Breite arbeiten. Ein Grundlagenartikel muß gar nicht so ausführlich sein. Er muß vor allem gut konzipiert sein, damit andere daran weiter arbeiten können, wenn Du keine Lust mehr hast. Das wäre dann ein vom Inhalt unabhängiges Qualitätskriterium: Ein informativer Wiki ist dann exzellent, wenn man ihn verbessern kann, ohne ihn weit reichend umstrukturieren zu müssen.

Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:58, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Andreas, Danke für die aufschlussreiche Auskunft: ich werde der Übersicht halber Jacksons Klassifikation mit reinnehmen und den Artikel dann zur Wahl stellen. Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Du, wir sollten nicht den Anspruch haben, ein Lehrbuch zu schreiben, sondern das Wichtige erörtern und dann auf die Literatur verweisen. Gruß, Gancho 17:51, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Andreas, kannst du mal Dein kritisches neurologisches Auge drauf werfen. Meine Kenntnisse sind da etwas dünn (Physikum vor fast fünfzig Jahren) und meine Literatur ist auch spärlich. Danke! --Hermann Thomas 21:39, 3. Jul 2006 (CEST)

Ja, das gibts. Membranpotential und so, eigentlich ganz simpel. Ein Gleichstrom führt nicht zu einer Erregung eines Nerven. (das bewirkt nur eine schnelle Änderung des Membranpotentials). Aber ein Gleichstrom ändert die Erregbarkeit eines Nerven, er verschiebt das Ruhemembranpotential und das "kritische Potential", das aber nur im Bereich der Kathode. Das Ruhemembranpotential ist bei bei etwa -70 mV. Das kritische Potential ist der Bereich, wo ohne weitere Reizung die Depolarisation automatisch abläuft (etwa bei -55 mV). Wenn man einen Gleichstrom anlegt, dann verschiebt man das Ruhemembranpotential. Logisch. An der Anode wird hyperpolarisiert und an der Kathode depolarisiert. Dadurch wird der Abstand zum kritischen Potential verändert: er vergrößter sich an der Anode: das Ruhemembranpotential wird großer, geht gegen -100 mV und darüberhinaus und das kritische Potential bleibt gleich (der Nerv ist nicht erregbar = keine Zuckung) und er verringert sich (zunächst) an der Kathode: das Ruhemembranpotential wird kleiner und das "kritische Potential verringert sich nur wenig, geht gegen - 40 mV (der Nerv ist leichter erregbar = Zuckung). Aber: wenn man durch einen stärkeren Strom den Nerv weiter an der Kathode depolarisiert, dann verschiebt man das kritisch Potential weiter nach oben, gegen unendlich und der Nerv ist wieder nicht erregbar = keine Zuckung (kathodischer Block). Dieser kleine Stubb beschreibt nur einen Teil der Pflügerschen Zuckungsregel, den mit muskelnaher Anode. Da gilt: schwacher Strom an = Zuckung, mittlerer Strom an = Zuckung, starker Strom an = keine Zuckung (Anode blockiert durch sehr starke Hyperpolarisation). schwacher Strom aus = keine Zuckung, mittler Strom aus = Zuckung, starker Strom aus = Zuckung. (durch den Spannungsabfall kommt es zur Depolarisation, glaub ich). Bei muskelnaher Kathode gilt: schwacher Strom an = Zuckung, mittlerer Strom an = Zuckung, starker Strom an = Zuckung (es kommt immer zur Depolarisation). schwacher Strom aus = keine Zuckung, mittler Strom aus = Zuckung, starker Strom aus = keine Zuckung (kathodischer Block). Eine Literaturangabe hab ich leider nicht, steht aber so in meinem alten Physiologie-Lehrbuch von Wolf D. Keidel von 1979. Alles Klar? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:51, 3. Jul 2006 (CEST)

Guten Morgen, Andreas. Hätte ich mich darauf nur nicht eingelassen! Jürgen schrieb mir jetzt:

Ich bin wegen Pflügergesetz immer noch etwas ratlos: mein guhgel findet unter dem genauen Begriff "Pflügergesetz" keinen Treffer, dann finde ich in einer unsicheren Quelle dies zum "Pflügerschen Gesetz" und dies zu einem "PFLÜGER-ARNDTschen Gesetz" (letzteres scheint mir jetzt in Pflügersches Zuckungsgesetz zu stehen). Ich würde deshalb den Redirect vielleicht noch mal überdenken, eher den Ursprungsartikel löschen oder 'ne BKL draus machen, wenn du (oder Andreas) es für richtig hälst. Ich verstehe davon herzlich wenig... Herzlichen Gruß, Jürgen JHeuser 07:09, 4. Jul 2006 (CEST)

„Mir ist von alledem so dumm, als ging mir ein Mühlrad im Kopf herum“ - ich verliere den Überblick. Siehst Du ein vernünftiges Weiterkommen? Mir ist vor allem wichtig, dass das Zuckungsgesetz einigermaßen omatauglich dargestellt wird. Pflügergesetz einfach löschen?--Hermann Thomas 09:44, 4. Jul 2006 (CEST)

Also nochmal ganz einfach. Pflüger ist ein Pionier der experimentellen Neurophysiologie. Die ersten elektrischen Versuche an Nerven hat meines Wissens Helmholtz 1850 gemacht. Pflüger hat ein Experiment beschrieben, das man in der klinischen Neurologie heute so ähnlich jeden Tag macht. Mit Hilfe einer Reizelektrode (einfach so wie man zwei Drähte von der Batterie an das Lämpchen hält, so kann man auch zwei Drähte von der Batterie an einen Nerven halten) gibt man einen Strom auf ein Nerv-Muskel-Präparat (Froschschenkel). Dann guckt man einfach, wann es zuckt, also wann sich der Muskel kontrahiert. Wenn man jetzt hingeht und nimmt eine Batterie und ein Lämpchen (also einen Verbraucher, der auch ein Widerstand ist) und schließt den Stromkreis so, das der Strom dabei durch den Nerven läuft (weil der ja elektrisch leitfähig ist), dann kriegt man keine Muskelzuckung, wenn die Anode auf der Seite liegt, wo der Nerv zu dem Muskel geht (klar?): das ist die Situation: muskelnahe Anode, schwacher Strom angeschaltet = keine Zuckung. Das heißt der Nerv hat kein Aktionspotential generiert, als ich die Spannung angelegt habe. Jetzt macht man folgendes: statt der Lampe und der Batterie nimmt man einen Gleichstromtransformator (Eisenbahntrafo) und gibt ganz wenig Strom und dreht die Reizelektrode um (jetzt liegt die Kathode am Muskel), schaltet ein, dann kriegt man auch mit wenig Strom eine Kontraktion: also bei muskelnaher Kathode macht auch ein kleiner Gleichstrom eine Zuckung, der Nerv generiert ein AP. Wieso das? (Pause wg. Fußball..) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:36, 4. Jul 2006 (CEST)

Halbzeitpause: So jetzt macht man in der Neurologie folgendes: man bringt eine Reizelektrode auf den Nerv und guckt, ob sich der dazugehörige Muskel kontrahiert. Damit das ganz genau geht bringt man am Muskel eine Ableiteelektrode über Muskelbauch und Muskelansatz an, dann mißt man bei der Kontraktion des Muskels das Muskelsummenpotential. Damit man sicher ist, alle Muskelfasern erregt zu haben, wählt man einen kurzen und ausreichend starken Strompuls mit muskelnaher Kathode. Mein Messgerät zeichnet den Strompuls und das Muskelsummenpotential auf. Wenn ich beide markiere kriegt ich eine Zeit: das ist die Dauer von Reizung bis Reaktion. Jetzt verschiebe ich die Reizelektrode entlang des Nerven nach proximal (zum Rückenmark zu oder einfach den Arm hoch, wenn es um den N. ulnaris geht). Dann mach ich wieder eine Messung, jetzt dauert es länger von Reiz bis Reaktion. Das Meßgerät zeichnet beide Kurven nebeneinander und merkt sich die Zeiten. Dann messe ich mit einem Maßband den Abstand meiner Verschiebung der Reizelektrode in cm und geb das in mein Gerät ein: und schwupp hab ich eine Geschwindigkeit: die motorische Nervenleitgeschwindigkeit. Genial. Wenn jetzt ein Mensch eine Krankheit hat, wie einen Diabetes und kriegt vom Diabetes eine diabetische Neuropathie, dann hat er eine verzögerte Nervenleitgeschwindigkeit und das kann ich so messen und zwar genau mit der Meßanordnung, die der Pflüger erstmals so ähnlich zusammen gebaut hat. (Jetzt klarer?) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:05, 4. Jul 2006 (CEST)

wurde überarbeitet, du hattest damals eine ausführliche Kritik abgeliefert, danke, lg--^°^ 11:36, 4. Jul 2006 (CEST)

Lown

Jetzt isser aber doppelt in den WP:LA :) Könntest du einen von beiden rausnehmen, die Einordnung kannst du sicher besser vornehmen. Gruß (und bis übermorgen) --Popie 23:51, 4. Jul 2006 (CEST)

Hab ich gesehen und schon überlegt. Hm steht bei uns im Portal, ist aber ne Biographie. Laß mer mal bei Biographie. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 00:02, 5. Jul 2006 (CEST)

Die Einteilung auf der Seite gefällt mir auch - in mehreren Punkten - nicht, zum Überarbeiten und Umsortieren bin ich allerdings zu faul *zugeb* --Popie 00:10, 5. Jul 2006 (CEST)

Hast Du eine Idee für eine Umsortierung? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 09:27, 5. Jul 2006 (CEST)

Hello Andreas Werle,
It's a great idea ! But I hope my English will be sufficient ! I wrote the french article Neurofibromatose de type II because there was a mix-up with the disease neurofibromatose ! I saw your article but i don't understand German. Perhaps you should incorporate the images in Commons. So when do we begin ? Mirmillon213.44.188.237 18:01, 5. Jul 2006 (CEST)

Keine Einwände, aber ich kanns nicht (habe gar keinen Account dort) --MBq 14:22, 7. Jul 2006 (CEST)

Hallo. Du hast bei der "Exzellent"-Diskussion geschrieben: Das ist ein triumphalistisch daher kommender Text zu einem amerikanischen Kriegshelden. Das darf man in Wikipedia schreiben, weil Wikipedia eine Enzyklopädie von allen für alle ist. Aber das wird nicht ausgezeichnet, weil wir hier keine monumentalische Geschichtsdarstellung verbreiten (NPOV). Der Artikel befindet sich momentan im Review, und ich wäre dir dankbar, wenn du aufzeigen könntest, wo der Artikel (der im Übrigen schon einmal- mit "lesenswert"- ausgezeichnet wurde) "triumphalistisch", "monumentalisch" und NPOV ist. Gruß --www.WBTS-Forum.de 18:53, 6. Jul 2006 (CEST)

Hallo!
Ich würde Dich Bitten, einfach mal den vor mir verlinkten Artikel über Nietzsches Büchlein zu lesen. Wenn es um die Vermeidung „triumphalistischer“ Gesten in Texten geht gibt es keine Rezepte aber einige elementare Regeln:

  • Innere Distanz.
  • Kritische Sichtung der Sekundärliteratur.
  • Falsifikation.

Wir sind zu einer neutralen Darstellung verpflichtet. Wenn man eine neutrale Darstellung nicht hinkriegt, dann kann man nicht erwarten, das so ein Artikel ein Bapperl bekommt. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:37, 7. Jul 2006 (CEST)

Und wo genau ist der Artikel über Chamberlain nun nicht neutral? --www.WBTS-Forum.de 16:12, 7. Jul 2006 (CEST)


Hallo!
Der Artikel ist POV von A bis Z. Zur Illustration:

Zitate von Joshua Lawrence Chamberlain

  • "Wir sind nicht in diesen Kampf gegangen, um die Sklaverei direkt zu bekämpfen; wir dachten nicht daran, dieses Problem zu lösen, aber Gott, in seiner Vorsehung [...] setzte es uns vor Augen und es flog beiseite wie durch einen Wirbelsturm."
  • "Aber, inmitten allen Triumphes, in dieser Stunde des Jubels, diesem Tag der Stärke und Freude und Hoffnung, als unser Sternenbanner sich mit den Sternen des Himmels vereinigte, fiel es plötzlich auf Halbmast, Dunkelheit erfüllte den Himmel und der Präsident der Vereinigten Staaten, mit seinem Herzen voll Versöhnung und Liebe und Vergebung wurde durch die Hand eines Attentäters niedergestreckt. Worte können nicht ausdrücken, mit welcher Reaktion diese Armee die Nachricht aufnahm."
  • "In großen Taten besteht etwas fort. Auf großen Feldern bleibt etwas zurück."

Und hier zur Erinnerung die Kritik an der "monumentalische Geschichte":

Die monumentalische Historie gehört laut Nietzsche zum Menschen als dem „Thätigen und Strebenden“ (Kapitel 2, S. 258). Sie ermutigt den einzelnen Menschen der Gegenwart zu schöpferischen Taten: Individuen, die Großes schaffen wollen, sich aber nicht sicher sind, ob dieses überhaupt machbar sei, können ihren Blick in die Vergangenheit richten. Wenn sie dabei feststellen, dass Großes schon einmal möglich gewesen ist, so ist dies ein Indiz dafür, dass es auch in Zukunft wieder möglich sein wird. Diese Erkenntnis spendet Kraft und nimmt den Selbstzweifel, welcher schöpferischen Taten im Wege steht. In Bezug auf die Kausalität stelle die monumentalische Historie die „Effecte“ (ebd., S. 261) in den Vordergrund und vernachlässige die Ursachen. Zudem verzichtet diese Art der Historie auf volle Wahrhaftigkeit. Durch eine Reduzierung der geschichtlichen Vorgänge werde es möglich, Analogien zwischen speziellen – zeitlich auseinander liegenden – Ereignissen und Vorgängen zu ziehen. Auf diese Weise würden die großen Individuen der Menschheit miteinander verbunden.
Eine Gefahr der monumentalischen Historie ist es, in die Nähe der Fiktion und der Mythologie zu geraten. Herrscht die monumentalische Art der Historie vor, so werden große Teile der Vergangenheit verkannt; und sie reizt „den Muthigen zur Verwegenheit, den Begeisterten zum Fanatismus“ (ebd., S. 262), nur um die Zahl der „Effecte“ zu erhöhen. Zudem identifizieren sich dann die starken Menschen nur mit anderen Individuen aus der Vergangenheit, ihre eigene Kultur und ihr Volk schätzen sie aber gering. Nietzsche ergänzt, dass schwache Menschen die monumentalische Historie missbrauchen: Sie würden diese benutzen, um die heutigen großen Menschen am Schaffen zu hindern, indem sie sagen: „‚seht, das Große ist schon da‘“ und so „die Todten die Lebendigen begraben“ (ebd., S. 264) ließen.

Dein Artikel lebt von der Begeisterung die Nietzsche meint: die Effecte, der Muthigen Verwegenheit und große Thaten, der Verzicht auf Wahrhaftigkeit und so weiter. Ich möchte Dich bitten, diese Diskussion hier nicht durch weitere Kommentare fortzusetzen.

Gruß -- Andreas Werle d·c·b 17:56, 7. Jul 2006 (CEST)

Neurofibromatose Typ 2

Hello Andreas
Do you agree to insert the image in your article Neurofibromatose Typ 2 ? If not delete it ! There is a problem from my reading the locus is q12.2 and in the artcle the locus is q11-13.1 ? See (Read) you later ! Mirmillon 89.83.97.53 13:15, 8. Jul 2006 (CEST)

Bonjour Mirmillion. This is very nice, thank you. I will try find more recent literature about the locus. Greetings -- Andreas Werle d·c·b 16:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Begrüßung

Moin Kollege, ich grüße zurück! Habe mir mit Interesse Deine Seite angesehen und gleich bei mir einen Link auf die Vorlagen gelegt. Was war die Hitliste? Leider funktioniert der Link nicht mehr. KingArthur4255 10:49, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo König Arthur!
Wo der Link hinging weiß ich nicht mehr, vergessen. Aber geh einfach mal hierher: [[1]]. Was machst Du so den ganzen Tag? Wir haben hier eine sehr nette Gesellschaft. Hermann, Jürgen, Uwe und Lennert sind extrem fleissig und auch als Admins tätig. Fang einfach an zu arbeiten. Schreib, was Dir Spass macht und wo Du Dich auskennst. Du kannst nichts falsch machen, alles läßt sich korrigieren. Wenn Du nicht weiter weißt, frag einen von uns. Herzliche Grüße und auf eine gedeihliche Zusammenarbeit! -- Andreas Werle d·c·b 16:28, 16. Jul 2006 (CEST)

Was ich so den ganzen Tag mache? Na ja, zunächst betreibe ich meine Allgemeinpraxis auf dem platten Land. Und zwischendurch schreib ich mal was in der Wikipedia, meistens (bisher) aber zum Thema Film, was ein weiteres Steckenpferd von mir ist. In einigen Tagen gedenke ich für drei Wochen Urlaub von Wikipedia, Film und Praxis an Illyriens Küsten zu verbringen. Danach werde ich mich ein wenig mehr um die Medizin in Wikipedia kümmern.KingArthur4255 20:54, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Andreas, danke für die nette Begrüßung. Sorry für die Verspätung, ich war länger nicht mehr hier. Ich bin "Facharzt für leicht erkennbare Krankheiten" und sitze gerade an meiner(neurologischen)Dissertation über vermehrte Eisenablagerungen in den Basalganglien bei extrapyramidalen Bewegungsstörungen - könnte das in Dein Interessensgebiet fallen? 30 (vom Doktorvater noch unkorrigierte) Seiten hab' ich immerhin schon...pruust! Viele Grüße bis dann Christian --Lechhansl 17:24, 4. Aug 2006 (CEST)

Gesundheitshinweis

Moin Andi, die Entfernung des Hinweises aus Artikeln, die nicht unmittelbar Therapiestrategien zum Inhalt haben, wird im Moment von einigen betrieben... und der von dir Angesprochene ist eigentlich 'n Guter, glaube ich ... Schöne Woche, Jürgen JHeuser 07:31, 17. Jul 2006 (CEST)

Ach, ich seh' grad auf der Portaldisk., dass ihr euch "ausgeprochen" habt... JHeuser 07:33, 17. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jürgen!
Ich bin ausgerastet. Ob zu recht oder nicht ist eine Sache. (Man rastet nie zurecht aus). Chb scheint ja auch ganz ok zu sein. Insofern war mein Gestänker einfach unfein und es tut mir leid. Aber die Sache ist mal wieder so eine Geschichte wie mit den PMIDs, die Löschfix uns vorschreiben wollte. Ich denke wir sollten einfach nicht akzeptieren, das Leute, die sonst Artikel in der Medizin nicht editieren an den Formatierungen, Hinweisen, ICD-Boxen, Tabellenfarben und was weiß ich sonst noch herumspielen. Die sollen mit ihrem Spielzeug spielen. Wenn jemand mit mir zusammen an der Gestaltung von Texten arbeiten will ist das doch völlig in Ordnung, aber nicht so. Es ist unkollegial und bevormundend. Ich geh jetzt für ein paar Tage online und danach kommt ich auf Deine Mail zurück. Ich hab zu Ende gegrübelt. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 19:47, 17. Jul 2006 (CEST)

FullACK! Haste Urlaub? schöne Tage jedenfalls! Gruß, Jürgen JHeuser 20:38, 17. Jul 2006 (CEST)

Hallo Andreas,

ich weiß zwar nicht, wie lange Dein Urlaub noch währt, melde mich aber schon mal mit der Bitte um Sichtung und Begutachtung des obenstehenden Artikels. Ich hatte ihn recht kurz und einseitig anatomisch gefasst aufgefunden und weitgehend neu geschrieben. Die Herren von der Zoologenfraktion ließen schon anmerken, dass da die anderen Taxa (also alle außer homo sapiens) viel zu kurz kommen, was wir wohl erstmal nicht werden ändern können. Ich stemme mich aber gegen weitere Eingrenzung des Lemmas. Wenn die Situation beim Mensch gut und vollständig geschrieben ist, können wir -denke ich- zumindest eine Lesenwert-Kandidatur wagen. Grüße, Gancho 20:43, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gancho!
Bin aus dem Urlaub zurück, muß aber erst mal verschnaufen. Konnte es nur nicht erwarten zu sehen, was es Neues gibt. Ich schaue da die Tage mal rein, interessiert mich, da ich selbst viel praktische Arbeit zu Hirngefäßen gemacht hab (übliche Dopplerei...) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 00:54, 11. Aug 2006 (CEST)

Um so besser, dann kannste vielleicht auch ein Bildchen beisteuern. Aber immer mit der Ruhe, das hat Zeit. Wie war der Urlaub? - Gruß, Gancho 00:57, 11. Aug 2006 (CEST)
Anstrengend. Wir waren in Ligurien und zwar in der Nähe von La Spezia. Da gibts keine ausländischen Touristen. Wenn Du eine deutsche Zeitung haben willst, mußt Du eine Stunde laufen, weil man nämlich auch nirgends mit dem Auto hinfahren darf. Sehr interessante Erfahrung, aber wunderschöne Gegend!
Cinque Terre, suppongo? - Gancho 01:12, 11. Aug 2006 (CEST)
Was heißt Suppongo? Wir wohnten in Pozuolo bei Lerici. Cinque Terre waren wir nicht, zu anstrengend für unsere "Brut", die wollten lieber schwimmen. Habs gearde bis Porto Venere und Pisa geschafft... beim nächsten mal kommen wir vielleicht weiter.
suppongo, 1.P.Sg. v. supporre: annehmen, vermuten - weil da angeblich alle hinfahren. Aber ich war auch noch nicht dort. Pisa ist ja auch nicht schlecht. Ich will jetzt nicht weiter nerven und den verdienten Nachtschlaf stehlen. Geh hier noch'n bißchen stöbern und dann auch bald ab. Gute Nacht! - Gancho 01:22, 11. Aug 2006 (CEST)
Hey Andreas, welcome back und schönes WE!! Jürgen JHeuser 21:02, 11. Aug 2006 (CEST)
Hach auch schon wieder hier! Grüß Dich. Bin aber gleich wieder weg. -- Andreas Werle d·c·b 21:08, 11. Aug 2006 (CEST)

Danke! Der Satz zur TCD wurde so oft umgestellt, dass er schließlich falsch war. Und ich habe mindestens fünfmal drübergelesen, ohne mit der Wimper zu zucken. Betriebsblindheit in Reinkultur! - Gancho 14:27, 17. Aug 2006 (CEST)

Gehörknöchelchen

Bezug deines Einwurfs in der Exzellent-Diskussion: Wo ist jetzt der Widerspruch? Wird im Artikel etwas anderes behauptet? Ich verstehe den Einwurf der IP eher als kreationistische Auffassung, die die Evolution zumindest für fraglich hält. Gruß --Uwe G. ¿⇔? 22:43, 12. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe. Sicher ist der Einwurf der Ip Unsinn, aber das Thema "Evolution und Gehörknöchelchen" ist nicht Unsinn. Ganz im Gegenteil. Der von mir zitierte Artikel von Gould beschreibt die Anlage der neuen Säle für fossile Säugetiere am American Museum of Natural History. Dieser Saal ist angelegt wie ein Kladogramm. Man läuft dabei die sechs Merkmale ab, (deshalb "Evolution durch Gehen") und kommt zweimal an den Gehörknöchelchen vorbei. Die Pointe der Anlage ist dabei, das kein implizites Fortschrittsdenken zurgunde gelegt wird. Der Mensch ist nicht mehr das Ziel der Evolution, das am "höchsten" entwickelte Säugetier ist in dieser Konzeption die Seekuh. Das wäre doch eine charmante Ergänzung für Deinen Artikel! Herzliche Grüße -- Andreas Werle d·c·b 23:27, 12. Aug 2006 (CEST)

Lesenswert

Hallo Andreas!

Du hast soeben meinen ersten Artikel in den Lesenswert-Status verfrachtet - vielen Dank dafür. Und: Willkommen „daheim“. :-) --Polarlys 23:59, 12. Aug 2006 (CEST)

Gern geschehen. Übrigens war der schon heute Mittag lesenswert... Gruß -- Andreas Werle d·c·b 00:07, 13. Aug 2006 (CEST)

rRNA's und Phylogenie

Hallo Andreas,

habe gerade Deine Statements zu rRNA in der Disku zu Tuberkulose gelesen. Tatsaechlich wird die rDNA sequenziert. Das aendert aber nichts an der Tatsache dass die 16SrRNA ein idealer phylogenetischer Marker ist. In der WP gibt es schon den Artikel RDNA, der die Anwendung dieser Technik fuer phylogenetische Zwecke beschreibt. Hier noch ein paar weitere Quellen.

Datenbank von 16SrRNA-Sequenzen http://rdp.cme.msu.edu/ Ribosomal Database Project Dazu existiert sogar ein stub in der WP.

Phylogenie aufgrund von rRNA-Sequenzen http://tolweb.org/tree/

Die urspruengliche Klassifikation von Mtu als grampositiv aufgrund der Oligopeptidsequenzen der Peptidoglycansequenzen der Zellwand findet sich hier: PMID 4568761 (leider ohne abstract). Falls Du weitere Fragen hast, beantworte ich sie gerne. Beste Gruesse --Germit 01:42, 13. Aug 2006 (CEST)

Toll! Vielleicht können wir noch ein paar Details in den Artikel einfügen. Im Moment lese ich mich noch durch die Neuigkeiten der letzten drei Wochen. Es ist ja wirklich klasse, wie gut sich der Medizinbereich in WP entwickelt hat. Weiterhin frohes Schaffen! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 01:51, 13. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: 16S rRNA als phylogenetischer Marker beruht auf Ideen und Arbeiten von Carl Woese. Gruss --Germit 03:57, 13. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas, schau Dir mal die Neuigkeit (K. gg. Depression) dort an - habe ich sie vorsichtig genug zitiert? Gruß --Hermann Thomas 23:51, 14. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hermann! Therapieresistente schwere Depressionen sind wirklich schwierig zu behandeln und stellen Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige auf eine harte Geduldprobe. Da ist man bereit zu jedem Strohhalm zu greifen. Aber: es gibt nur zwei gesicherte Empfehlungen für die Behandlung therapieresistenter Depressionen (Evidenzstufe 1a = qualitätsüberprüfter Review) das ist die sog. Augmentierung mit Lithium oder Trijodthyronin. Man empfiehlt auch immer die Blutspiegel der Antidepressiva zu überprüfen, um "high metabolizer" zu entdecken. Die Elektrokrampftherapie gilt als hoch wirksam bei therapieresistenten Depressionen (und wird an geeigneten Kliniken auch häufig eingesetzt), es gibt aber in meinem aktuellen Lehrbuch keine entsprechende evidenzbasierte Empfehlung. Der Grund ist wahrscheinlich, das die Wirkung häufig nur vergleichsweise kurz anhält. Das trifft auch wohl für das Ketamin zu: die Studie sagt, der Effekt tritt schnell ein und hält mindestens eine Woche an. Das heißt wohl auf Deutsch: danach ist er wieder weg. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 09:49, 15. Aug 2006 (CEST)

Danke! Ich glaube, in der derzeitigen Fassung ist es zurückhaltend genug geschildert. --Hermann Thomas 16:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich beteilige mich mal an diesem Artikel... Gruß in den Süden! -- Andreas Werle d·c·b 12:57, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas, schau doch mal in die QS-Diskussion bei diesem Artikel. Danke! und schönes Wochenende --Hermann Thomas 16:30, 18. Aug 2006 (CEST)

Gemacht. Andreas Werle d·c·b Danke! --Hermann Thomas 20:03, 19. Aug 2006 (CEST)

Kein Problem. Gefällt Dir mein Gewurschtel an den Portalunterseiten? Ich bastle gerade an der Unterseite Fachgebiete auf einer Projektseite. Andreas Werle d·c·b

du auch

JHeuser 13:11, 19. Aug 2006 (CEST)

Benutzer:Andreas Werle/Medizin

Hab's mal überflogen und hat mich gleich sehr interessiert. Das scheint ja ein heißes Eisen zu sein, und die Diskussion versandet leider im Oktober. Ich werde mich bei Gelegenheit mal durcharbeiten und -wenn ich was beitragen kann- selbiges tun. BTW, Dein Perfektionismus imponiert mir. - Grüße, Gancho 23:24, 19. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Blumen. Fühl Dich frei alles zu verbessern! Gruß in der Nacht. -- Andreas Werle d·c·b 02:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andi

magst du da nochmal hinschauen? Thx & Gruß, Jürgen JHeuser 08:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich schon wieder! Kannst du da auch bitte mal hinsehen?? Gruß, Jürgen JHeuser 08:45, 23. Aug 2006 (CEST)

Moin, moin. Mach ich. Ich schreibe bei Mediainfarkt was auf die Disku. -- Andreas Werle d·c·b 17:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Vitamin B

Gibt es wirklich eine nachgewiesene neuroprotektive bzw. -kurative Wirkung von B-Komplex? In Encephalitozoon cuniculi (s.a.Diskussion:Encephalitozoon cuniculi) will ein Benutzer unbedingt das als Therapie einbauen. Ich habe das vor 20 Jahren auch mal so gelernt, allerdings wurde ein wirklicher Effekt schon damals angezweifelt. --Uwe G. ¿⇔? 14:57, 24. Aug 2006 (CEST)

Naja, irgendwie schon. Es gibt ein Reihe von Vitamin B-Mangelkrankheiten, die im Neurologielehrbuch drin stehen: Vit B1-Mangel: Wernicke-Enzephalopathie; Vit B2-Mangel: Pellagra (3D-Krankheit: Diarrhoe, Dermatitis, Demenz); Vit B6 Mangel: PNP; Vit B 12-Mangel: Funikuläre Myelose. Wie die B-Vitamine neuroprotektive wirken weiß ich auf die schnelle aber auch nicht. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 15:09, 24. Aug 2006 (CEST)

Klar, die sind mir bekannt, aber ob Vit. B auch bei einer x-beliebigen Infektion des ZNS wirken, also wenn kein spezifischer Vitaminmangel vorliegt? --Uwe G. ¿⇔? 18:00, 24. Aug 2006 (CEST)

Eine x-beliebige Infektion des ZNS, oh je das gibt es nicht, aber nehmen wir mal eine bestimmte, die bakterielle Meningitis: hier http://www.dgn.org/176.0.html?&no_cache=1&sword_list[]=Meningitis ist keine Rede von einer Behandlung mit Vitamin B. Die grundsätzlichen Behandlungsrichtlinien sind sehr stabil. So ähnlich wie in dieser aktuellen Empfehlung steht das auch in meinen zehn Jahre alten "100 Maxims in Neurology". Ich würde erstmal unterstellen, das ein ansonsten gesunder Mensch in Deutschland keinen Vitamin-Mangel hat und deshalb auch keine Substitution braucht. Aber Du weißt ja: Linus Pauling hat gesagt, Vitamin C hilft gegen Krebs und der alte Linus war das größte Genie aller Zeiten... Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:30, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas, nur zur Info: Der obige Artikel steht zur Zeit im Review Kunst, Philosophie und Sprache. Vielleicht interessiert es Dich ja, ihn zu kommentieren. Gruss --Germit 06:32, 29. Aug 2006 (CEST)

Hallo Germit. Habs mir ausgedruckt und lese heute Abend mal rein. Ist sehr interessant, aber grad nicht ganz im Fokus. Danke für den hinweis. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 12:02, 29. Aug 2006 (CEST)

Grade mit Interesse gelesen. Hab Dank für den schönen Artikel! Folgende Frage: ich erinnere mich auch dunkel an die sechs "A's", allerdings die folgenden (nach Bleuler?): Ambivalenz, Ambitendenz, Anhedonie, Affektstörung, Autismus, Assoziative Lockerung (letztere ist allerdings mit Sicherheit nicht unter Negativsymptomatik zu fassen). Ich werde mal in sein Buch schauen. Vielleicht kannst Du mir auch was dazu sagen.

Zu der Debatte zum Medizin-Übersichtsartikel äußere ich mich demnächst auch mal, wenn ich alles gelesen habe und meine eigenen Gedanken ad rem ausgereifter sind. Herzliche Grüße, Gancho 11:59, 29. Aug 2006 (CEST)

Ad 1: Lies doch mal in Schizophreniekonzepte rein. Da hab ich noch ein bischen was zu Bleuler geschrieben. Die assoziative Lockerung (kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen) ist eine formale Denkstörung. Ad 2: Wäre schön, wenn wir da voran kämen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 12:06, 29. Aug 2006 (CEST)


E.cuniculi

Auch wenn Kaninchen (besonders die Zicken) ganz wild auf Schokolade sind, sollte man sie auch bei E.cuniculi doch besser nicht damit versorgen. ;o) Aber danke für den (ansonsten :o)) fachkundigen Diskussionsbeitrag. --DarkScipio 12:14, 29. Aug 2006 (CEST)

Keine Ursache. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:26, 29. Aug 2006 (CEST)

ich fasse morgen beide zusammen in EBT, und mache dann einen redirect von ebb zu ebt. bitte nachchecken. michael Redecke 00:45, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo Redecke! Hört sich gut an. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 00:46, 30. Aug 2006 (CEST)

Möchtest dur dir das bitte jetzt einmal anschauen? -- Robodoc 11:03, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Robodoc! Der Artikel ist ja, wenn ich es recht sehe einigermaßen NPOV. Und die beiden Streithähne vertragen sich offensichtlich. (sind es zwei?). Ich beobachte den Artikel eine Weile und ignoriere die Debatten. Odrr? Liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 21:01, 31. Aug 2006 (CEST)

Passt -- Robodoc 00:17, 2. Sep 2006 (CEST)
Hiiiilfe, wir brauchen dich, das Thema ist wirklich voll verfahren. Bernie a74 14:12, 11. Sep 2006 (CEST)--

Verwandschaft

Kennst du einen Wolfgang Gantert? Er ist Chef einer Psychiatrie in Eurer Gegend - ich weiß aber den Ort nicht mehr - Kronberg? Gruß --Hermann Thomas 22:38, 31. Aug 2006 (CEST)

Melde mich die Tage mal "über Draht" (Mail) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 08:41, 1. Sep 2006 (CEST)

Du hast schon ergänzende Mail. Gruß --Hermann Thomas 09:12, 1. Sep 2006 (CEST)

Ganz nebenbei: Kannst du mir sagen, ob bulbäres Zentrum, suprabulbäres Zentrum und kortikales Zentrum schon irgendwo einen Platz haben? Oder passt das so... -- Robodoc 00:17, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo Robodoc! Die Artikel sind noch in einem frühen Stadium. Mein erster Gedanke wäre einen Merge zu machen. Allerdings ist das Thema recht komplziert, sodass man am Ende vielleicht doch wieder einzelen Teile auslagern könnte. Wenn sich keiner erbarmt (ich kann es nicht) wäre eine Zusammenführung zu einem Artikel besser. Wenn jemand einen ausführlichen Artikel schreiben will, wird eine Untergliederung irgendwann unumgänglich. Wenn Du die einzelnen Steuerungseben so unterteilen willst und die Kapazität hast das alles zu schreiben, nur zu. Bitte erwarte aber von mir keine so intensive Unterstützung in so einem Projekt. Liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 11:55, 2. Sep 2006 (CEST)

O nein! Ich komme dzt. nicht einmal mit dem ganzen Verdaungs- und Ausscheidungssch... klar und am liebsten würde ich etwas zu den einzelnen, unterschiedlichen spezifischen Phobien schreiben... und und und. Aber: Kurze Artikel sind mir immer viel lieber. Ich denke da auch an die ganzen Quasianalphabeten, die vor allem erschrecken, das über eine Seite geht. Einzige Ausnahme derzeit: Verdauungsstörung - da würde ich wirklich gerne einiges zusammenfassen... -- lg, Robodoc 17:26, 2. Sep 2006 (CEST)
Könntest du einmal "Schlucken", "Schluckakt" und Schluckreflex überprüfen? Letzteres siehe auch Diskussionsseite. Habe ja ganz alleine herumgedoktert - und so angenehm das ist, manchmal wünscht man sich lieber noch ein böses Wort als gar keine Reaktion. -- lg, Robodoc 16:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo Andreas, wärst du so lieb, dir den Artikel mal anzuschauen und dich hier zu ihm zu äußern? Viele Grüße, --ארגה · · Gardini 10:41, 3. Sep 2006 (CEST)

Wahrheit

Hallo Andreas Werle, du hast auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen, die ich in aller Bescheidenheit nicht verstehe. Falls Du den Eindruck hast, daß ich mich nicht an die Wahrheit halte, dann sag mir bitte wo. Das ist sicher nicht meine Absicht und ich bin gern bereit dies zu ändern. Worauf bezieht sich das bitte??? Ich freue mich, daß ihr mich beobachtet. Warum ist aber keiner der Beobachter bereit zu helfen? Ich bin neu hier: Was ist bitte ein Thread? Viele Grüße MaBr 20:16, 4. Sep 2006 (CEST)

NACHTRAG:

@ Andreas Werle: Ich habe hier schnell gelernt, daß bei Wikipedia jede Behauptung belegt werden muß. IMHO schlage ich vor, daß Du entweder Deine Unterstellung ich würde nicht bei der Wahrheit bleiben belegst, oder Du streichst dies. Eine dritte Möglichkeit behalte ich mir bei weiterer Ignoranz meiner berechtigten Frage vor. Ein Mindestmaß an Fairness sollte auch erwarten dürfen wer nicht zu den alten Seilschaften gehört. Viele GrüßeMaBr 01:37, 10. Sep 2006 (CEST)

Mein Gott mir schlottern schon die Knie vor Angst.

Quod erat demonstrandum. Danke für die sachliche Antwort. MaBr 02:08, 10. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Habe jetzt erst über Deine Seite geschaut + verstehe jetzt: Du ziehst Dich auf Andys erstes Gesetz zurück. Ok, nichts für ungut: Ich nehme das Ganze als den Scherz, der es ja wohl ist. Grüße MaBr 02:45, 10. Sep 2006 (CEST)

Muss ich mehr sagen? Trinkgelage mit einer preisverdächtigen Definition... -- Robodoc 23:45, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo Robo! Je nun, trinken wir pros bion ad dextrum, aber nicht ohne Kitharistai und preisen uns glücklich nach solchen Gelage noch zu leben... Ich sag ja immer, das Trinken muß man trainieren und so ein alter Mann wie ich schafft das eh nicht mehr. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 00:57, 8. Sep 2006 (CEST)

:-))))) Robodoc 12:48, 8. Sep 2006 (CEST)

Mail

Jemand namens Simone Paulus hat mir eine Mail geschickt. Ich maile nur an Leute zurück, die ich persönlich kenne. Bezüglich der Mail-Anfrage: Sorry keine Zeit. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:45, 7. Sep 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Hallo Andreas, als (ständiger) Vermittler, habe ich gerade einen Vermittlungsausschuss am Band, in dem ich nicht weiterkomme, da die Positionen festgefahren sind. Meine Frage an Dich - als Arzt - hast Du auch Ahnung von der "Psychoanalyse" - wenn ja, könntest Du dich in dem Ausschuss - Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Widescreen mit einem kurzen Statement mit einklinken, wenn nein, kannst Du mir einen Wikipedianer (ausser Psydoc den habe ich schon angefragt) benennen, der hier mit einem fachlichen Statement aushelfen könnte? Besten Dank und Gruß.--SVL Bewertung 13:28, 14. Sep 2006 (CEST)

Widescreen und ich haben schon in den Artikeln Clark-Therapie und Psychiatrie Argumente ausgetauscht. Ich fürchte nach Widescreens Votum in meiner Admin-Wahl wird er mich wohl nicht als neutral betrachten. Ich hab versucht ein bischen milde und humorvoll zu sein, um Widescreens Kompromissbereitschaft zu testen. Ich glaube, er hat das gar nicht als einen Versuch wahrgenommen, ihm eine Brücke zu bauen. Er ist einfach nur mißtrauisch und kann sich gar nicht vorstellen, das jemand ihn nicht über den Tisch ziehen will. Psychoanalyse ist ein Thema in dem ich mich nicht ganz so schlecht auskenne, im Rahmen meiner Ausbildung hab ich einiges an Erfahrung und Wissen gesammelt. Ich hab auch manches von Freud und über Freud gelesen und ich kenn ein bischen aktuelle Literatur. Aber glaubst Du das hilft hier weiter? Ich nicht. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 14:06, 14. Sep 2006 (CEST)

Andreas, „die Hoffnung stirbt zu letzt“ - in diesem Sinne, würde ich dich dann doch bitten, dich einzuschalten. Gruß Jens.--SVL Bewertung 14:09, 14. Sep 2006 (CEST)

Kieferorthopädie

Hallo Andreas,
eins muss man ja zugeben - der Artikel Kieferorthopädie ist im Moment recht... "unvollkommen". Könntest du da was zu schreiben (wenn du mal zu viel Zeit hast)? Oder lässt sich aus Herrn Risses Ergüssen etwas herausziehen, was einen etwas besseren Artikel zum Thema ergeben würde?
--Eike 13:29, 14. Sep 2006 (CEST)

Hallo Eike. Ich kann da nicht viel beitragen. Aber wir haben offensichtlich anonyme Unterstützer. Hr. Risse editiert jetzt auch en:Orthodontics. Hab mich da mal eingebracht. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:04, 17. Sep 2006 (CEST)

Ich hab's gesehen - guter Beitrag der IP! --Eike 18:22, 17. Sep 2006 (CEST)

In der Tat! -- Andreas Werle d·c·b 20:53, 17. Sep 2006 (CEST)

Hallo. Leider haben die dear collegues immer noch nicht reagiert. Einer hat sich vom Umfang der Ergüsse von Dr. Risse blenden lassen. Vielleicht könntest Du Dich dort nochmal äußern. Es wäre schade, wenn unser Freund mit seiner Werbung durchkommt. Gruß, die IP 64.27.25.205 00:29, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Welcome

im Putzgeschwader! Habe gestern zwar auf die Uhr geachtet, bin dann aber doch drüber weggekommen, also heute morgen Glückwunsch, Andi! Gruß, Jürgen JHeuser 07:16, 27. Sep 2006 (CEST)

Reihe mich in den Reigen der Gratulanten ein :o) Karsten 08:26, 27. Sep 2006 (CEST)
Ja, einen herzlichen Glückwunsch auch von mir! - Gancho 12:44, 27. Sep 2006 (CEST)

Drauf einen Mob! Marcus Cyron Bücherbörse 12:33, 27. Sep 2006 (CEST)

Glückwunsch! --Geos 13:09, 27. Sep 2006 (CEST)

auch von mir ! michael Redecke 13:55, 27. Sep 2006 (CEST)

Mach doch mal bitte jemand die Vandalensperrseite auf

Vandalen und Nichtsnutze geben sich hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&oldid=21941156#195.93.60.41 und in der Das Schlangenei-Versionsgeschichte ein ziemlich peinliches Stelldichein, sorgen aber weiterhin dafür, dass die Vandalensperrseite schön abgesperrt bleibt. So gehts nicht. Grüsse. Eine für alle 12:35, 27. Sep 2006 (CEST)

Admin - Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch, 87:20 ist ein passables Ergebnis. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit --Uwe G. ¿⇔? 16:12, 27. Sep 2006 (CEST)

Schließe mich dem an! :-) --Polarlys 16:15, 27. Sep 2006 (CEST)

\o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/

eine Parade für dich, Glückwunsch du musst es ja irgendwie verdient haben xD. Viel Spass! mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:28, 27. Sep 2006 (CEST)

Kann mich dem nur anschließen. --SVL Bewertung 16:31, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo!

Freut mich von euch zu hören. Vielen Dank für die Blumen und naja schaun mer mal. Ich geh es langsam an und nehme die Kritik von chb ernst (das kann zumindest nicht schaden.)

Gruß -- Andreas Werle d·c·b 17:38, 27. Sep 2006 (CEST)

Okay, Stefan war schneller.. Wikipedia:Administratoren nicht vergessen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:53, 27. Sep 2006 (CEST)

Gemacht. Andreas Werle d·c·b 19:01, 27. Sep 2006 (CEST)

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Adminjob (und die nötige Gelassenheit, denn die wirst du potentiell brauchen, wenn ich mal etwas jammerig tun darf). Wenn ich dich zudem noch mit einem kleinen Link zuspammen dürfte: Voilà. Viele Grüße, --Gardini · Spread the world 19:14, 27. Sep 2006 (CEST)

Noch ein Glückwunsch von mir und dazu was für die Einarbeitung. ;-) --Schwalbe D | C | V 22:21, 27. Sep 2006 (CEST)

  • Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl--Stephan 03:24, 28. Sep 2006 (CEST)

herzliches beileid auch von mir ;-) -- southpark Köm ? | Review? 03:52, 28. Sep 2006 (CEST)

  • Pro Pro Pro. Ups. Egal: +1. --Uwe 01:25, 1. Okt 2006 (CEST)

Danke für´s Zusammenfassen der Artikel, aber ich sehe da ein kleines Problem mit dem Urheberrecht: die Versionsgeschichte der Einzelartikel ist nach der Löschung ja jetzt weg. Vielleicht solltest du die auf die Diskseite dieses Artikels kopieren. Und könnte man die Einzelartikel vielleicht nicht wenigstens als Redirect behalten? Übrigens, was wird aus den anderen Handy-Artikeln aus dieser Kat? -- ChaDDy ?! +/- 15:00, 1. Okt 2006 (CEST)

Die Versionsgeschichte hab ich einkopiert. Schau mal ob so recht ist. Kannst Du die redirects selbst machen oder braucht es dazu Adminfunktionen? (Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht genau, wie man das macht...) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 16:05, 1. Okt 2006 (CEST)

Wenn du die Lemmata nicht gesperrt hast (was ich kaum glaube) kann ich das auch selbst tun. Das mit den Versionsgeschichten passt. -- ChaDDy ?! +/- 16:10, 1. Okt 2006 (CEST)

Nee gesperrt hab ich noch nie... Newbie ist noch am üben. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 16:14, 1. Okt 2006 (CEST)

Ich sehe grad eins weiter oben, dass du erst seit kurzem Admin bist. Also auch von mir viel Erfolg und Gelassenheit bei der Arbeit mit deinen Knöpfen und natürlich auch herzlichen Glückwunsch. -- ChaDDy ?! +/- 16:19, 1. Okt 2006 (CEST)

Review - Kandidat

Hallo, ich führe mal die Diskussion von der Kandidatenliste lesenswert hier fort, da sie dort zu weit von der Abstimmung wegführt.
Du schreibst: Es geht darum, ob die Hauptautoren ihn jetzt dort haben wollen. Da kann man ein Briefchen schreiben oder Hallo sagen. Nehmen wir an, ich surfe durch die Wikipedia, finde einen Artikel, und finde der ist toll. Darf ich dann nicht den Artikel zur Wahl stellen, bevor ich mir nicht die Versionsgeschichte angeschaut habe, die Hauptautoren identifiziert habe, diese angeschrieben habe und eine mögliche Antwort abgewartet habe? Wenn ich Artikel im Review finde, die ich toll finde verfahre ich nicht anders: Ich stelle sie zur Wahl. Wenn der Hauptautor noch unbedingt etwas schrauben will, dann kann er den Artikel auch wieder herausnehmen. Und wenn der Artikel vorerst scheitert, dann stehen anschliessend auf der Diskussionsseite die Hinweise der Abstimmenden. Das hilft dann hoffentlich dem Autor, den Artikel für den nächsten Anlauf zu verbessern. Und ich glaube der Artikel muss nicht allzulange ruhen: Wenn er sich substanziell geändert hat, dann ist eine erneute Kandidatur OK.
Naja, ich werde wohl weiter wie bisher verfahren, denn oftmals sind es nicht wenige Artikel, bei denen der Review eingeschlafen ist. Und so mancher davon sieht auch vielversprechend aus (so wie es ja jetzt der Fall war). Der Aufwand immer die Hauptautoren herauszufinden und diese um eine Stellungnahme zu weiteren Plänen zu bitten ist sehr groß und kostet Zeit. Naja, vielleicht räumt auch deshalb niemand im Review auf ... Ich bin jedenfalls einfach mutig, und mache weiter so. Damit will ich aber niemanden verletzen oder auf den Schlips treten. Ich mache es einfach so, weil ich es als praktische Vorgehensweise empfinde. -- Dishayloo + 23:40, 1. Okt 2006 (CEST)

Hi Andreas, kannst du als Fachmann (?) mal reinsehen, ob das so stimmt. Gab gerade Ärger mit der IP ... Gruß --Geos 14:19, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich war mal so frei. Ich hab auch noch ein Bild hinzugefügt. Es fehlt zwar noch einiges, aber imho sollten wir uns erstmal darüber klar werden ob wir zu jedem Gyrus einen Artikel wollen. Gruß, Lennert B d·c·r 14:43, 5. Okt 2006 (CEST)
Merci! --Geos 15:18, 5. Okt 2006 (CEST)

Liste erstellen für Gruppen

Hallo Andreas Werle, ich habe gesehen das du den Artikel Thelema Society gelöscht hast. dazu 2 Fragen: zum einen kann man den gelöschten Artikel noch irgendwie bekommen oder ist der hoffnungslos verloren gegangen? Und die andere Frage, macht es Sinn ein Lemma anzulegen worin verschiedene Gruppen aufgelistet sind (mit den entsprechenden Texten dazu) ohne das es gelöscht wird? lg --.א.מ.א 19:46, 8. Okt 2006 (CEST)

thanx das du es mir geschickt hast :) lg --.א.מ.א 16:23, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Post

Lennert B d·c·r 15:36, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Kinderhotel

Hallo Andreas, ich beziehe mich auf die Löschung des Beitrages "Kinderhotel". Der ursprüngliche Beitrag, der den Löschantrag und die Diskussion anregte, wurde von mir, den Hinweisen in der Löschdiskussion befolgend, geändert. Nach der Löschung stellte ich den Artikel in der geänderten Form nochmals ein, mit Streichung der Kooperations-Weblinks und dem Hinzufügen, einem Hinweis folgend, von Weblinks, die auf unabhängige Berichterstattungen führten. Wieder ist mein Beitrag gelöscht worden. Mir ist nicht klar, warum dies beide Male geschah. Beim ersten Mal auf Grund der Angabe der Weblinks? Oder dort auch schon, weil auch der geänderte Text nicht den Wkipedia-Regeln, die ich meiner Einsicht nach ausführlich gelesen und befolgt habe, nicht entsprach? Ich bin jetzt etwas irritiert und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen muss, weil ich nicht genau weiß, wo mein Fehler im Text selber liegt. Dies ist aus der Löschdiskussion für mich auch nicht erkennbar.

Die Erläuterung des Begriffes halte ich für relevant, weil der Begriff in der Touristik gängig ist und einfach eine Unterscheidung zu einem "nur" kinderfreundlichem Hotel darstellt. Ein Kinderhotel ist eben spezialisiert auf Familienurlaub und insbesondere die Betreuung von Kindern, die gemeinsam mit ihren Eltern Urlaub machen. Die Nennung der Kooperationen halte ich für sinnvoll, weil diese Maßstäbe dafür setzen, was ein Kinderhotel ausmachen muss. Die Anforderungen sind in den Garantieversprechen etc. der Kooperationen schriftlich fixiert. Einzelne Häuser, die keiner Kooperation angehören, richten sich nach diesen Vorgaben, sind aber nicht, wie die Häuser der Kooperationen daran gebunden und können somit ihr Leistungsspektrum rein theoretisch von heute auf morgen ändern.

Über eine Erklärung, warum mein Beitrag gelöscht wurde und was ich wie verbessern kann, würde ich mich wirklich freuen. Vielen Dank. --Energa 17:54, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo!

Es gab am 27.09.06 eine Löschdiskussion und zwar hier: [2] und am 11.10.06 eine erneute Löschdiskussion und zwar hier: [3] Ich habe die erste Löschung gemacht, weil es ein Mehrheitsvotum für Löschen gab: 4 angemeldete Benutzer einschließlich dem Antragsteller haben für löschen votiert. Einer Benutzer:MBq für behalten. und der letzte Kommentar forderte die Herausnahme der Links. Da das nicht erfolgt ist und eine Mehrheit für löschen gestimmt hat, habe ich den Artikel als Link-Container für Werbung gelöscht. Die zweite Löschung erfolgte als sogenannter Wiedergänger, aber das hat der Benutzer:h-stt gemacht. Falls Du mit der Löschung nicht einverstanden bist, beantrage die Wiederherstellung unter [4].

PS: die Aufgabe der Admins ist es die Entscheidungen der Community zu realisieren. Als "diensthabender Lösch-Admin" ist mir die Existenz der meisten Artikel völlig gleichgültig. Wenn es eine begründete Mehrheit für "Behalten" gibt, dann "behalte" ich, wenn es eine begründete Mehrheit für "Löschen" gibt, dann "lösche" ich. Wenn es keine Mehrheit gibt, oder Gründe nicht nachvollziehbar sind, mach ich gar nichts und warte ab. Wenn ich mich an Abstimmungen zu Löschen oder Behalten beteiligt habe, dann vermeide ich das Abarbeiten dieses LKs bei der Arbeit als "diensthabender Lösch-Admin", um Interessenkonflikte zu vermeiden. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 20:12, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Eichelspitzturm

Jemand hat mir eine Mail geschickt wegen dieses Artikels und der möglichen URV. Leuten die ich nicht kenne Maile ich grundsätzlich nicht zurück. Antwort: Um nachzuweisen, das sie der Autor der betreffenden Homepage sind gehen sie zu Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben. Benutzen sie die Textvorlage und senden diese an die angegebene E-Mail Adresse. Dann wird eine Weiterbearbeitung durch einen OTRS-Mitarbeiter erfolgen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:28, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Du kannst die Mail auch einfach an info@wikipedia.de weiterleiten, dann antwortet jemand von dort aus. --87.160.167.246 14:31, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Akut transformierende onkogene Retroviren

Moin Andi, Dinah hat den in der QS gefunden, wo schon löschen erwogen wird. Soll der bleiben/aufgearbeitet werden ? Gruß & schönes WE, Jürgen JHeuser 07:44, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schon erledigt. Thx. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:18, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten