Benutzer Diskussion:BMK/Archiv/2007/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Flominator in Abschnitt Mühlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nochmals zum Thema Mühle

Folgendes würde ich zur Verbesserung vorschlagen nur leider kann ich ganz oben nichts verändern; , damit das Wasser in die Schale (Kleie) eindringen kann, die sich so besser vom Mehlkörper trennen lässt. Nebenbei lässt sich durch das Wasser der Staub vermeiden" Näheres findest du, falls es dich überhaupt interessiert auf der Diskussion der Seite.--Nyas291 19:19, 18. Jul. 2007 (CEST)

Nein. Das ist nicht der Sinn des Netzens. Staub sollte zu dem Zeitpunkt keiner mehr am Korn haften, da es vorher gereinigt wurde. Und anfallender Staub bei der Vermahlung wird durch Aspiration und Filteranlagen aus der Verarbeitungsanlage entfernt, um die Gefahr von Staubexplosionen zu vermindern. --BMK 17:02, 19. Jul. 2007 (CEST)

Mühlen

Hallo BMK, ich vermute nach Durchsicht von Trieur einfach mal, dass du dich mit Mühlen auskennst. Eventuell kannst du mir ja hier weiterhelfen? Danke im Voraus, --Flominator 14:13, 18. Jul. 2007 (CEST)

Sorry, ich muss leider noch einmal stören. Hast du als Mühlenexperte diese Geräte schon einmal gesehen und weißt, was sie sind? Gruß, --Flominator 23:06, 27. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Flominator, entschuldige meine Verspätung. Tja, mit den älteren Anlagen ist das so eine Sache. Die Grundprinzipien des Zerkleinerns und Trennens sind ja gleich geblieben – was sich geändert hat, sind die Konstruktionen (und damit die Effizienz) und eben auch die Bezeichnungen. Anstelle von Grießputzerei sagt man heute Grießputzmaschine. Ein Beutelkasten (oder auch Mehlkasten) diente zum Auffangen des Mehles, das von einem Mahlstein in einen Siebbeutel fiel. Alles, was zu grob war, verließ den Siebbeutel durch den Kleiekotzer. Es war also nur eine Trennung in zwei Fraktionen möglich: Mehl und Kleie. Der Sortierzylinder (ist eigentlich ein Siebzylinder) macht das schon etwas ausgeklügelter: Mehrere Säcke unter verschiedenen Ausläufen zeigen, dass der Zylinder mit Sieben unterschiedlicher Maschenweite bespannt sein muss, um verschiedene Fraktionen aufzufangen. Diese Arbeit wird heute von einem Plansichter in der Mühle übernommen. Hier sind die Siebe horizontal in Stapeln übereinander angeordnet.
Das vierte Bild zeigt vermutlich auch einen Sortierzylinder, evtl. mit zwei übereinander angeordneten Siebzylindern.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen. Schöne Grüße --BMK 16:05, 28. Jul. 2007 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich war nun einmal so frei, die Bilder auf Commons zu übertragen:
Eventuell kannst du mir ja auch sagen, was Bild:Trieur side.jpg und Bild:Trieur detail.jpg zeigen, wenn es kein Trieur ist? Die Grießputzerei habe ich in Grieß dazugepackt, bin mir aber nicht ganz schlüssig, wie das funktioniert. Vielleicht hast du ja Lust, dies etwas zu ergänzen. Wir könnten auch auf Fig. 4 aus dem Meyers-Eintrag zurückgreifen, da das Bild inzwischen gemeinfrei ist. In Sichter habe ich auch zwei Bilder eingebaut, aber leider ohne Untertitel. Das war es von mir dann auch in Sachen Mühlenbilder, ich hoffe, ich habe dir nicht zuviel Umstände gemacht. Danke, --Flominator 12:05, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das Bild Trieur_detail zeigt keinen Trieur, sondern ein zylinderförmiges Schlitzsieb. Trieure sind keine Siebe, sondern geschlossene Zylinder mit taschenförmigen Vertiefungen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es eine Maschine mit Kombination aus einem Trieur und zwei darauffolgenden Schlitzsieben ist. Leider kann man es nicht auf den Fotos erkennen. Bei Meyers habe ich eine entsprechende Seite gefunden, die etwas ähnliches darstellt.--BMK 15:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
Danke für die Info. Ich vermute, du meinst das Marotsche Sorliersieb von Abb. 3 und 4? Ich habe noch ein paar Fotos von dem Ding. Welche Perspektive bräuchtest du denn? --Flominator 10:06, 6. Aug. 2007 (CEST)
Gibt vielleicht es ein Bild von der hinteren Seite des Zylinders?--BMK 11:39, 6. Aug. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht, ich habe mal alles unter Mühle Boll hochgeladen. Kannst du nun etwas erkenne? Ist das Ding, das über der Maschine hängt zufällig ein Trieur? --Flominator 09:37, 8. Aug. 2007 (CEST)
Es ist leider nicht richtig zu erkennen. --BMK 11:02, 8. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich mir Bild:Saatgut-Reinigungsanlage 3787.jpg und Fig. 3 und 4 anschaue, ist aber doch eine gewisse Ähnlichkeit in Aussehen und Funktion gegeben. Meinst du nicht, dass es einfach ein Marotscher Trieur ist? --Flominator 11:54, 8. Aug. 2007 (CEST)