Benutzer Diskussion:Blaufisch123/Baustelle1
Strecken in Oschersleben
[Quelltext bearbeiten]@Platte: Wie ich sehe, hast du ja viel an dem Artikel zum Bahnhof Oschersleben gearbeitet. Gehört die Strecke Oschersleben-Jerxheim denn zum "Hauptbahnhof" Oschersleben oder zum Bahnhof Oschersleben Nordwest? In dem Streckenband steht, dass die Strecke nach Jerxheim erst nach dem Bahnhof Nordwest abzweigt und im Bahnhofsartikel gehört Oschersleben-Jerxheim zu dem Bahnhof, der noch heute in Betrieb ist.--Blaufisch123 (Diskussion) 16:08, 30. Dez. 2015 (CET)
- Die Strecke nach Jerxheim begann IMO im Bahnhof Oschersleben. Die Strecke stammt ja noch aus den 1840er Jahren und Oschersleben ist ja ein Keilbahnhof. Der Bahnhof Nordwest gehört zur Strecke nach Schöningen begann, wenn ich das richtig interpretiere, in einem separaten Bahnhof Oschersleben Nordwest, etwa parallel zum (Haupt-)Bahnhof, die Personenzüge wurden aber in den eigentlichen Bahnhof geleitet. Ich habe leider keine Literatur oder Pläne hierzu, die das ganze etwas präzisieren. Vielleicht kann dir Benutzer:Simon-Martin weiterhelfen, er hat hier einige Artikel in der Gegend verfasst und dürfte sich besser auskennen als ich. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:40, 31. Dez. 2015 (CET)
- Hallo, was ich sicher sagen kann, ist, dass die beiden Hauptbahnen in den eigentlichen Bahnhof Oschersleben führten und nach 1867 auch über Gleise miteinander verbunden waren; ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es vor der Reichseinigung keine durchgehende Fahrtmöglichkeit gab.
- Wie genau die Schöninger Nebenbahn eingebunden war, weiß ich leider nicht genau. Ich bin hier auf Spicher-Online gestoßen, wonach Nordwest der Kleinbahnhof war, Jerxheimer und Schöninger Strecke hätten jedoch parallel aus dem Ort geführt. In der Karte 1944 endet die Schöninger im Bahnhof Oschersleben Nord (ohne West). Moment, in der dazugehörigen Tabelle heißt er dann O. Nordwest (von wegen, damals hätte man exakt gearbeitet ...). In der Tabelle zur Jerxheimer Strecke taucht O. nur einmal auf. Aus heutigen Karten und Luftbildern kann ich mir nur noch die Hauptbahn erschließen, der Verlauf der Nebenstrecke ist "ausradiert". --Simon-Martin (Diskussion) 19:02, 1. Jan. 2016 (CET)
- Meinst du mit "Hauptbahnen" Magdeburg-Thale und die Strecke nach Jerxheim? Mir geht´s eigentlich nur um die richtige Darstellung in der Tabelle. Ich gebe da bei jeder Station ja immer an, an welchen Strecken sie liegen. Bei Oschersleben (Bode) sind das dann also Magdeburg-Thale, Oschersleben-Jerxheim und Oschersleben-Schöningen sowie bei Oschersleben (Bode) Nordwest nur Oschersleben-Schöningen? Müsste das dann so stimmen?--Blaufisch123 (Diskussion) 19:30, 1. Jan. 2016 (CET)
- Das klingt für mich auch am plausibelsten. --Simon-Martin (Diskussion) 14:55, 2. Jan. 2016 (CET)
- Meinst du mit "Hauptbahnen" Magdeburg-Thale und die Strecke nach Jerxheim? Mir geht´s eigentlich nur um die richtige Darstellung in der Tabelle. Ich gebe da bei jeder Station ja immer an, an welchen Strecken sie liegen. Bei Oschersleben (Bode) sind das dann also Magdeburg-Thale, Oschersleben-Jerxheim und Oschersleben-Schöningen sowie bei Oschersleben (Bode) Nordwest nur Oschersleben-Schöningen? Müsste das dann so stimmen?--Blaufisch123 (Diskussion) 19:30, 1. Jan. 2016 (CET)
Belege für Datumsangaben
[Quelltext bearbeiten]Wie machen wir es denn jetzt mit den Belegen bei den Datumsangaben? Wenn es Quellen gibt, die jetzt vielleicht mehr als fünf Daten auf einmal liefert, z. B. Axels Website (Da gibt´s ja auch ein paar für Sachsen-Anhalt.) oder Literatur zu einer Strecke, sollte man sie dann unter Weblinks und Literatur aufführen? Bahnhöfe, die schon Artikel haben, brauche eigentlich keine Belege. Die finden sich ja in den Artikeln. Bei Daten, die nur einzeln aufzufinden sind, sollte man eigentlich doch Einzelnachweise direkt hinter den Daten angeben. Wenn zu diesen Stationen mal ein Artikel angelegt wird, verschwinden diese Belege dann wohl am besten in den Artikel selbst. --Blaufisch123 (Diskussion) 20:16, 18. Feb. 2016 (CET)
- Ich habs mal bei den Schließungen von 1999 gemacht, das sieht das nun so aus. Da war das allerdings noch einfach. Wenn ich aber mal Strecke für Strecke durchgehe und dann verschiedene Eröffnungsdaten aus verschiedenen Quellen zusammentragen muss, wird das m.E. ein zu hoher Aufwand. Mal sehen. Andererseits, wenn ich kein genaues Datum weiß und nur sagen kann, dass es sie 1905 noch nicht gab und 1914 schon, geht das mit dem Verweis auf die beiden Kursbücher auch.
90% der Stationen werden nie einen Artikel bekommen, insofern müssen wir über EN in den Bahnhofsartikeln nicht diskutieren, die machen den Kohl nicht fett. Allenfalls könnte man sich überlegen, ob jeder Streckenartikel eine Übersicht mit Eröffnungen und Schließungen bekommen sollte, der dann dort zu beleegn wäre. --Global Fish (Diskussion) 14:27, 19. Feb. 2016 (CET) - PS: nurfür mich als Gedächnisstütze: in den Streckenartikeln mal durchgehen, ob dort immer die letzten Namen stehen. Schien mir nicht immer der Fall zu sein (Apenburg, Staßfurt) --Global Fish (Diskussion) 14:31, 19. Feb. 2016 (CET)
- Wir müssen dann da wohl Stück für Stück vorgehen und bei vielen Stationen auch einzeln nach den Daten suchen. Um uns dann den ganzen Kram mit den Einzelnachweisen hier in der Liste zu sparen, wäre dein Vorschlag mit den Daten in den Streckenartikeln nicht schlecht. Das würde die Artikel dann noch mal besser aussehen lassen, finde ich. Wie man sich das dann genau vorstellt, müsste man dann am besten im Bahnportal diskutieren.--Blaufisch123 (Diskussion) 18:02, 19. Feb. 2016 (CET)
- Habs erstmal hier zu belegen versucht(*), fürchte nur, ich stehe das nicht durch.
Und im Streckenartikel Eröffnungs- und Schließungsdaten ergänzen? Einfach machen (sagt sich leicht, ist ja Arbeit). Aber es wird keiner etwas dagegen haben, einige gute Artikel haben das schon. Aber eins nach dem anderen.
PS: (*)Kochs Stationsverzeichnis von 1872 bzw. 73 gibts nun bei Google-Books, recht praktisch. --18:38, 19. Feb. 2016 (CET)- Ich denke aber, dass es sinnvoller ist, dass wir zunächst gemeinsam über eine Umsetzung der in den Streckenartikel belegten Daten diskutieren und mit Liste erstmal pausieren. Das hat, denke ich, den größeren Nutzen: In den Streckenartikeln hat man dann eine schöne Übersicht und wir müssen hier in der Liste nicht mit mehreren hundert Einzelnachweisen arbeiten. --Blaufisch123 (Diskussion) 20:21, 19. Feb. 2016 (CET)
- Habs erstmal hier zu belegen versucht(*), fürchte nur, ich stehe das nicht durch.
- Wir müssen dann da wohl Stück für Stück vorgehen und bei vielen Stationen auch einzeln nach den Daten suchen. Um uns dann den ganzen Kram mit den Einzelnachweisen hier in der Liste zu sparen, wäre dein Vorschlag mit den Daten in den Streckenartikeln nicht schlecht. Das würde die Artikel dann noch mal besser aussehen lassen, finde ich. Wie man sich das dann genau vorstellt, müsste man dann am besten im Bahnportal diskutieren.--Blaufisch123 (Diskussion) 18:02, 19. Feb. 2016 (CET)
Weiteres Vorgehen
[Quelltext bearbeiten]Was als nächstes zu tun wäre:
- Ortsteile bzw. Stadtteile der Hallenser, Magdeburger und Dessauer Stationen nachtragen.
- Ich hatte bereits versucht, die Ortsteile bei Stationen außerhalb der Großstädte nachzutragen, doch einige Orte scheinen gar nicht mehr existent zu sein. Google Earth kennt die nicht. (vgl. Sortiertung der Ortsspalte)
- Wo oder was ist Beitz und Saline? Da haben leider nicht mal die Strecke angegeben.
- Ist Grafhorst Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen? Streckenband sagt Niedersachsen. Google Earth hat den Ort in Sachsen-Anhalt. Ich weiß aber nicht, wo der Bahnhof da lag.
- Die Stationen der Jerichower Kleinbahnen hatte bisher ganz gefehlt. Ich hab mal im ANR mich an den Streckenbändern versucht. Bevor man die im entsprechende Artikel einfügt, sollte man noch.mal rüberschauen. Die Stationen der Bahn hab ich aber noch hier in der Liste eingetragen. Dann sind mir noch die Strecken begegnet Staßfurt-Löderburg und Harbke-Völpke. Bei einfacher Googlesuche oder Suche in den Stationsverzeichnissen wird man nicht fündig. Die Artikel zu erstellen, wäre erstmal gar nicht so wichtig, vielmehr dass hier in der Liste alle Stationen sind.
- Bei den Eröffnungsdaten haben wir bisher ein Drittel bis 40% der Daten. Bei allen Strecken außer den Kleinbahnen kann man sich die Eröffnung der Streckenabschnitte heranziehen. Da hat man die Daten der Start- und Endpunkte und auch die der etwas größeren Orte. Beispielsweise muss Genthin zusammen mit dem eröffneten Abschnitt Burg-Potsdam auch einen Bahnanschluss gehabt haben. Dann kann man natürlich noch in den Quellen der Streckenartikel schauen. Manchmal bekommt man da ganz gute Übersichten der Betriebsstellen mit Daten. Den Rest muss man dann wohl mit den Stationsverzeichnissen von 1914 und 1944, Kursbücher und Karten machen. Ich hab da noch ganz gute Karten gefunden aus 1944/45, die alle Zwischenstationen enthalten. Siehe hier: [1]. Am besten nimmt man sich dann das Jahr der Strecken- oder Abschnittseröffnung und grenzt das dann mit der entsprechenden Quellen ein. Wirklich alle Daten bis ins Detail genau zu recherchieren, finde nicht so sinnvoll. Das wäre ein zu großer Aufwand und die Liste würde dann wohl noch sehr lange in Arbeit sein. Außerdem gefällt sie mir bereits sehr gut und daher würde ich sie gerne in absehbarer Zeit dem Leser zur Verfügung stellen. Wenn die Strecken- oder Bahnhofsartikel mal stark ausgebaut werden, was sicherlich irgendwann mal kommen wird, bekommen wir dann auch die genauen Daten raus.
Bei den Schließungsaten haben wir durch die vielen "in Betrieb"-Einträge etwa 60% von allem. Das ließe sich dann genauso machen wie mit der Eröffnung. Allerdings könnte ich mir da vorstellen, dass es zu den Einstellungen der letzten 20, 30 Jahre auch irgendwelche Datenbanken geben kann.--Blaufisch123 (Diskussion) 10:10, 12. Nov. 2016 (CET)
- Über die Jerichower Kleinbahnen musst Du Dir nicht allzuviele graue Haare wachsen lasen. Die Streckenbänder sind fürs erste ganz in Ordnung, wir haben bei den Schmalsurpbahnen nicht diese vielen Verknüpfungen mit anderen Strecken.
Schließungsdaten der letzten 40 Jahre sollte ich im wesentlihen (alles nur eine Frage der Zeit) liefern können. Teils aus Kursbüchern, teils aus "Abschied von der Schiene".
Danke für den Landkartenarchivlink, coole Karten, den kannte ich noch nicht.--Global Fish (Diskussion) 11:11, 12. Nov. 2016 (CET)- Ok, wie ist das mit dem Kleinbahnen: Sind die Infos da ganz übers Buch verteilt oder gibt es da eine große Tabelle aller Stationen?--Blaufisch123 (Diskussion) 15:47, 12. Nov. 2016 (CET)
- Ersteres. --Global Fish (Diskussion) 17:38, 12. Nov. 2016 (CET)
- Dann ist es doch etwas mehr Arbeit mit den Kleinbahnen. Aber es wäre, denke ich, besser, wenn man zuerst die genauen Daten einträgt, und dann mit anderen Quellen eingrenzt. Das macht die ganze Arbeit übersichtlicher.--Blaufisch123 (Diskussion) 18:57, 12. Nov. 2016 (CET)
- Ersteres. --Global Fish (Diskussion) 17:38, 12. Nov. 2016 (CET)
- Ok, wie ist das mit dem Kleinbahnen: Sind die Infos da ganz übers Buch verteilt oder gibt es da eine große Tabelle aller Stationen?--Blaufisch123 (Diskussion) 15:47, 12. Nov. 2016 (CET)
Mit ist noch Idee gekommen, dass ich ja schon beginnen könnte mit dem Eingrenzen der Daten bei bestimmten Strecken. Ich wüsste da schon, womit. Damit ich aber keine ungefähren Daten abliefere, von denen du später dann noch die genauen einträgst, sollte ich dafür ganz genau wissen, bei welchen Strecken ich das mache. Die Kleinbahnen wolltest du ja alle machen. Also, wenn in einem Streckenartikel nicht das Wort "Kleinbahn" oder "Privatbahn" oder irgendwas, was auf den Status hindeutet, fällt, dann ist es doch auch keine, oder? Und die Einstellungsdaten der letzten 40 Jahre lasse ich dann auch erstmal offen.--Blaufisch123 (Diskussion) 15:14, 14. Nov. 2016 (CET)
PV-Daten
[Quelltext bearbeiten]@Global Fish: Könntest du bald mal mit den Daten der Kleinbahnen anfangen? Bei vielem, was ich nicht für dich und Benutzer:Platte erstmal freigelasen habe (Klein-/Privatbahnen, PV-Daten der letzten 40 Jahre, Nebenbahnen der Börde und Raum Bernburg/Köthen/Aschersleben/Halberstadt), bin ich mit dem Eingrenzen mittels Verzeichnissen und Karten schon ein ganzes Stück voran gekommen. --Blaufisch123 (Diskussion) 22:21, 22. Nov. 2016 (CET)
- Lieber Blaufisch123, ist Dir vielleicht aufgefallen, dass ich die Liste nicht ignoriert habe, sondern am letzten WE einige Stunden damit verbracht und diverses ergänzt und korrigiert habe? Ich habe nicht beliebig Zeit für Wikipedia, aber ich finde das Projekt hier durchaus interessant, dass ich dafür einige Stunden aufwende. Aber mach' Dir bitte klar, dass das weder bei mir noch bei irgendjemand anders auf Kommando funktioniert.
In dem Zusammenhang: hast Du mal gezählt, wie oft Du von mir Antworten auf diverse Fragen von Dir bekommen hast? Hast Du auch mal gezählt, wie oft da von Dir eins der Wörter "Bitte" und "danke" kam? Es war nicht oft. Es muss nicht jedesmal sein, man schreibt oft im Eifer des Gefechts. Aber es wäre doch eine nette Geste Deinerseits.
Ansonsten eine Bitte von mir: das Eingrenzen funktioniert ja so halbwegs, wenn man nichts besseres hat. Aber: wenn Du den Zeitraum einer Eröffnung auf 1890 bis 1914 eingrenzen kannst, sollte das Sortierdatum nicht der 1.1.1890 sein (denn das liegt garantiert zu früh).[2] Sondern entweder in der Mitte des Intervalls, oder am Tag bevor die Existenz des Bahnhofs sicher belegt ist. Grüße. --Global Fish (Diskussion) 23:39, 22. Nov. 2016 (CET)- Ok, tut mir leid! Meine Art der Kommunikation war wirklich nicht geschickt. Du solltest das und anderes nicht als Kommando verstehen. Der Abschnitt eins oben drüber sollte eben nur eine To-Do-Liste für die nächste Zeit sein und keine explizite Aufforderung an andere. Ich war leider etwas ungeduldig und vor allem deswegen, weil mir bei einigen Strecken nicht ganz klar, welche Daten noch auf den Tag genau ergänzt werden, und ich mit dem Eingrenzen schon mal weitermachen wollte. Da hatte ich gedacht, dass jene Daten eine Orientierungshilfe dafür bieten könnten. Sorry, war nicht klug von mir! Deine Ergänzungen vom Wochenende hab ich natürlich gesehen, für die ich dir sehr danke.
- Und zu den Eingrenzungen: Waum sollte bei "zw. 1890/14" das Sortierdatum "01.01.1890" nicht sinnvoll sein? Oft ist es ja so, dass bei gut zwei Dritteln aller Betriebstellen mit der Inbetriebnahme der Strecke oder Abschnitts auch die Betrebsstelle dem Verkehr übergeben wurde. Wird zumindest oft so sein. Da ist das folgende Sortierdatum in mehr als der Hälfte der Fälle doch häufiger am genauen, uns nicht bekannten Datum dran als ein deutlich späteres.--Blaufisch123 (Diskussion) 16:57, 23. Nov. 2016 (CET)
- Danke für Deine Worte. Akzeptiert.
Zum Sortierschlüssel: ja, Du hast teilweise recht. Man muss da zwei Fälle unterscheiden. a) wenn eine Strecke um 1890 eröffnet wurde, dann werden die meisten Zwischenstationen damals miteröffnet worden sein (bei den ganz alten Strecken ist es anders). Insofern ist es nicht falsch, den Sortkey auf dem Eröffnungsjahr zu lassen. Dann aber bitte auf dem Streckeneröffnungsdatum und nicht auf dem ersten Januar.[[3] (also bei Wittenberg-Pratau am 15.07.1890). Früher eröffnet als der Rest der Strecke wurde er bestimmt nicht. Wo ich es aber für falsch halte, ist b) wenn ein Bahnhof definitiv nach Streckeneröffung eröffnet wurde und Du weißt: im Fahrplan von 1914 ist er noch nicht drin, im Fahrplan von 1944 ist er aber drin, dann geht 1914 gar nicht. (bei obigem Edit etwa Rackith Süd) Dann m.E. Tendenz nach hinten, da wo er sicher belegt ist. --Global Fish (Diskussion) 18:08, 24. Nov. 2016 (CET)- Ok, alles klar! Den ersten Januar werde ich dann überall durch das Eröffnungsdatum der Strecke ersetzen. Und bei solchen Fällen wie Racktih Süd werde ich das Sortierdatum deutlich in dem Zeitraum nach hinten verschieben.--Blaufisch123 (Diskussion) 18:33, 24. Nov. 2016 (CET)
- Die problematischen Sortierungen, vor allem "zw. 1914/44", hab ich mir mal rausgeschrieben. Das sind so etwa 20. Aber wir wissen da ja nicht, ab wann sie sicher belegt sind, oder? Aber, dass man das Sortierdatum etliche Jahre später ansiedeln muss, ist klar.--Blaufisch123 (Diskussion) 21:01, 24. Nov. 2016 (CET)
- Alles klar, danke! Von mir dann nächste Woche mehr. --Global Fish (Diskussion) 23:24, 24. Nov. 2016 (CET)
- Danke für Deine Worte. Akzeptiert.
- Ok, tut mir leid! Meine Art der Kommunikation war wirklich nicht geschickt. Du solltest das und anderes nicht als Kommando verstehen. Der Abschnitt eins oben drüber sollte eben nur eine To-Do-Liste für die nächste Zeit sein und keine explizite Aufforderung an andere. Ich war leider etwas ungeduldig und vor allem deswegen, weil mir bei einigen Strecken nicht ganz klar, welche Daten noch auf den Tag genau ergänzt werden, und ich mit dem Eingrenzen schon mal weitermachen wollte. Da hatte ich gedacht, dass jene Daten eine Orientierungshilfe dafür bieten könnten. Sorry, war nicht klug von mir! Deine Ergänzungen vom Wochenende hab ich natürlich gesehen, für die ich dir sehr danke.
Ich hab mal diese ganzen Fehler mit den Sortierdatum komplett behoben. Es kann natürlich sein, dass ich etwas davon übersehen habe. Die oft vorkommende Sortierdatum "zw. 1914/44" ist jetzt komplett auf den 1.1.1944 umgestellt. Wenn ein Datum der Streckeneröffung das Datum eingrenzt, hab ich da das genaue Datum der Abschnittseröffnung genommen.
Wie gesagt, hab ich ja noch vieles freigelassen. Mich würde allerdings noch interessieren, ob es sich bei den ganzen Schmalspurbahnen im Harz auch um Klein- bzw. Privatbahnen im Sinne des Buches mit diesen Bahnen handelt. Gleiches gilt für Dessau-Gohrau-Rehsen, Dessau-Zörbig und Magdeburg-Wittenberge. Könntest du mir das bitte mal mitteilen? Es geht mir bei dieser Frage selbstverständlich nur darum, es zu wissen, um meine Arbeit etwas fortsetzen zu können, nicht um dich irgendwie unter Druck zu setzen.--Blaufisch123 (Diskussion) 12:33, 26. Nov. 2016 (CET)
- Ich fürchte, ich hab Dir mit meinem Verweis auf das Kleinbahnarchiv zuviele Hoffnungen gemacht. Eine detaillierte Listung der Stationseröffnungen findet sich dort auch nicht,nur Streckeneröffnungen und -einstellungen etc. und manchmal ein paar Hinwesise auf neue Stationen. Das Buch enthält die regelspurigen Kleinbahnen (also nicht Dessau-Zörbig, wobei es dafür auch Quellen gibt), aber Dessau-Gohrau-Rehsen. Natürlich nicht MD-Wittenberge, das ist ja fern von einer Kleinbahn. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich Dir bei der Abgrenzung helfen können (zumindest kann ich 1870-1914 etc durch das Kursbuch 1905 einschränken) und zu den meisten Stationen Einstllungsdaten finden. --Global Fish (Diskussion) 10:57, 28. Nov. 2016 (CET)
- Ok, danke für den Hinweis! Dann kann ich mich mal etwas um die Schmalspurbahnen kümmern. Bisher dachte ich noch, dass auch privat betriebene Strecken in dem Buch enthalten sind. Daher auch die Frage nach Magdeburg-Wittenberge, weil das da schon in der Einleitung des Streckenartikels stand.--Blaufisch123 (Diskussion) 17:08, 28. Nov. 2016 (CET)
- Alle "richtig" alten Strecken, die vor 1870/80 entstanden waren mal privat. Sind aber keine Privatbahnen in dem Sinne.
Anderes Thema: Vorsicht bitte mit den Streckenartikeln zu den Kleinbahnen in der Altmark! Die enthalten oft in den Streckenbändern die Ursprungsnamen, nicht die zuletzt verwendeten. Bei Stapel fiel mir das auf, nach dem Verschieben merkte ich, das Hohentramm und etliche andere kaum besser sind. Ich schaue mal die Tage drauf. --Global Fish (Diskussion) 23:04, 29. Nov. 2016 (CET)
- Alle "richtig" alten Strecken, die vor 1870/80 entstanden waren mal privat. Sind aber keine Privatbahnen in dem Sinne.
- Ok, danke für den Hinweis! Dann kann ich mich mal etwas um die Schmalspurbahnen kümmern. Bisher dachte ich noch, dass auch privat betriebene Strecken in dem Buch enthalten sind. Daher auch die Frage nach Magdeburg-Wittenberge, weil das da schon in der Einleitung des Streckenartikels stand.--Blaufisch123 (Diskussion) 17:08, 28. Nov. 2016 (CET)
Zweifelsfälle
[Quelltext bearbeiten]In keinem Kursbuch/Stationsverzeichnis (1869/1905/1934/diversen nach 1944) findet sich etwas zu:
- Loitsche:
- Altengrabow Ost
Unklar:
- Geestgottberg; 1869 nicht genannt. Aber 1848 gab es (ungefähr dort) eine provisorische Station, bis die Elbbrücke fertig war.
- dito Magdeburg-Brückfeld. Es gab in dem Bereich eine provisorische Station bei Streckeneröffung (Friedrichstadt) bis die Brücke fertig war. Danach Güterbf, Personenverkehr erst weit nach 1945 wieder. --Global Fish (Diskussion) 16:10, 1. Dez. 2016 (CET)
- Magdeburg-Buckau müsste auch schon weit vor 1918 in Betrieb gegangen sein, ich vermute eventuell sogar im Zeitraum des Streckenbaus. --Platte ∪∩∨∃∪ 16:22, 1. Dez. 2016 (CET)
- Streckenbau nein, 1869 nein, 1905 ja. Der Artikel zum Bahnhof ist also falsch. --Global Fish (Diskussion) 16:26, 1. Dez. 2016 (CET)
- Also Altengrabow Ost ist eine Station des noch nicht realisierten Museumsbahnabschnitts der früheren Jerichower Kleinbahnen. Bei Loitsche ist ja auch gar keine Kilometrierung vorhanden. Google Earth zeigt eine Siedlung mit dem Namen "Bahnhof" an, wenn man nördlich von Zielitz die Strecke weiter heranzoomt. Wenn es dann in keinen Kursbüchern stand, könnte es eventuell ein nicht öffentlicher Halt für das Kaliwerk gewesen sein. Nur so als Vermutung. Und zur Sache mit Buckau: In der Versionsgeschichte hab ich gesehen, dass es in einer der ersten Versionen heißt, dass das Emfangsgebäude 1918 eröffnet wurde und später hat es anscheinend jemand als Bahnhofseröffnungsdatum in die Infobox geschrieben. Das sollte man da dann wieder entfernen. --Blaufisch123 (Diskussion) 18:17, 2. Dez. 2016 (CET)
- Dann kann Altengrabow Ost raus, m.E.
Loitsche ist ne spannende Geschichte. Erstmal war ich blind, er steht natürlich in diversen Kursbüchern. Es gab ihn "schon immer". Er hieß früher Rogätz. Angern-Rogätz kam später und hieß zuerst Angern. Loitsche wurde dicht gemacht zwischen 1970 und 1976. Gibts selten; zu der Zeit hat man zwar Strecken stillgelegt, aber Bahnhöfe an befahrenen Strecken zu schließen kam damals selten vor. --Global Fish (Diskussion) 18:36, 2. Dez. 2016 (CET) - Vermutung: das geschah im Zusammenhang mit der Verschiebung des Bf. Zielitz nach Norden zum Kaliwerk. --Global Fish (Diskussion) 11:38, 3. Dez. 2016 (CET)
- Fand nicht eher ein Rückbau zum Hp statt? Bei 200 m Unterschied zu Zielitz Ort wäre das doch naheliegend. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:39, 3. Dez. 2016 (CET)
- Zielitz Ort kam erst fast 30 Jahre später. --Global Fish (Diskussion) 13:02, 3. Dez. 2016 (CET)
- Fand nicht eher ein Rückbau zum Hp statt? Bei 200 m Unterschied zu Zielitz Ort wäre das doch naheliegend. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:39, 3. Dez. 2016 (CET)
- Dann kann Altengrabow Ost raus, m.E.
- Also Altengrabow Ost ist eine Station des noch nicht realisierten Museumsbahnabschnitts der früheren Jerichower Kleinbahnen. Bei Loitsche ist ja auch gar keine Kilometrierung vorhanden. Google Earth zeigt eine Siedlung mit dem Namen "Bahnhof" an, wenn man nördlich von Zielitz die Strecke weiter heranzoomt. Wenn es dann in keinen Kursbüchern stand, könnte es eventuell ein nicht öffentlicher Halt für das Kaliwerk gewesen sein. Nur so als Vermutung. Und zur Sache mit Buckau: In der Versionsgeschichte hab ich gesehen, dass es in einer der ersten Versionen heißt, dass das Emfangsgebäude 1918 eröffnet wurde und später hat es anscheinend jemand als Bahnhofseröffnungsdatum in die Infobox geschrieben. Das sollte man da dann wieder entfernen. --Blaufisch123 (Diskussion) 18:17, 2. Dez. 2016 (CET)
- Streckenbau nein, 1869 nein, 1905 ja. Der Artikel zum Bahnhof ist also falsch. --Global Fish (Diskussion) 16:26, 1. Dez. 2016 (CET)
Welche Strecken?
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte soeben mit den PV-Daten weitermachen. Doch ich wusste erst einmal nicht, womit ich fortsetzen soll bzw. wo noch die genauen Daten kommen. Bei manchen Strecken ist hier so Hälfte mit Daten, Hälfte ohne. Das soll natürlich kein Vorwurf an irgendjemanden sein. Es geht mir nur darum, einen Überblick darüber zu bekommen, wie es jetzt weitergeht.--Blaufisch123 (Diskussion) 16:43, 5. Feb. 2017 (CET)
»Karsdorf Hp«
[Quelltext bearbeiten]gibt es so nicht. Der Bahnsteig wurde nur an einer verkehrsgünstigereren Stelle neugebaut, doch damit liegt er noch immer im Bahnhof Karsdorf. Das ehemalige Dienstgebäude und seine Lage sind dafür nicht maßgebend. Dass Reisezugkreuzungsgleise neben einem Bahnsteig liegen, ist gar nicht mal so selten. Damit ist eine Reisendensicherung nicht mehr erforderlich, trotzdem sind Kreuzungen möglich. –Falk2 (Diskussion) 15:06, 23. Nov. 2017 (CET)
- Die Bezeichnung Karsdorf Hp dürfte es so nur bei StuS geben, bei Netz gibt es hingegen einen Bahnhofsteil Karsdorf Bahnsteig, was besagte Betriebsstelle sein dürfte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:16, 23. Nov. 2017 (CET)