Benutzer Diskussion:BrThomas/Archiv/2008
Quellenangaben
haie BrThomas,
vielen Dank für deine Ergänzungen. Ich würde mich freuen, wenn du deine Quellenangabe präzisieren könntest. "Gedenkstätten für die Opfer des NS II" ist vorsichtig formuliert ziemlich global. Siehe dazu Wikipedia:Quellen. Hier sollte wenigstens noch eine Seitenangabe erfolgen, denn immerhin hat das Buch fast 1.000 Seiten ;). Dankeschön! ...Sicherlich Post 15:31, 1. Jan. 2008 (CET)
- Danke für deinen Hinweis, wird künftig beachtet. Gruß BrThomas 16:03, 1. Jan. 2008 (CET)
- dankeschön ;) ...Sicherlich Post 16:09, 1. Jan. 2008 (CET)
Hallo BrThomas, Du hast im Geschichtsteil von Perleberg Ergänzungen zum Todesmarsch eingefügt. Zum einen gibt es Zweifel, dass dieser Marsch wirklich duch Dergenthin geführt hat...siehe dazu hier: [[1]] Seite 42. Dann wäre es günstiger, die Erwähnung würde so oder so nicht im allgemeinen Geschichtsteil von Perleberg eingebunden sein. Dergenthin ist erst in den letzten Jahren eingemeindet worden, liegt einige km entfernt und hat geschichtlich nicht wirklich mit der Stadt zu tun. Also entweder fügen wir im Artikel noch einen Abschnitt zur Geschichte der OT ein oder aber es werden eigene OT-Artikel erstellt, letzteres wäre schon erstrebenswert, bedeutet aber natürlich etwas Arbeit und zusätzliche Quellen. L-Logopin 21:27, 1. Jan. 2008 (CET)
Baudenkmäler in Marienfließ
Du hattest heute Abend in der Liste einen Findling in Krempendorf ergänzt. In den Unterlagen des Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege ist dieser Findling nicht als denkmalgeschützt nachweisbar. Deine Änderung habe ich deshalb wieder zurückgesetzt. Wenn es inzwischen für die Gemeinde neue Einträge in die Denkmalliste gibt, wäre es schön, wenn Du eine Quelle angibst. -- Triebtäter 00:54, 7. Jan. 2008 (CET)
- Klär mich mal bitte auf, warum der Hinweis auf das Vorhandensein eines sehenswerten Gedenksteins den Eintrag beim brandenburgischen Denkmalamt als "denkmalgeschützt" voraussetzt. GrußBrThomas 10:12, 7. Jan. 2008 (CET)
- Weil die Liste "Baudenkmäler" aufführt und nicht wie auch immer geartete Sehenswürdigkeiten. Beim Status Baudenkmal haben die Landesdenkmalämter definitorisches Primat. -- Triebtäter 12:21, 7. Jan. 2008 (CET)
Auch diesen Edit habe ich zurückgesetzt, da für ihn kein Denkmalstatus nachweisbar ist. Es ist ein bisschen schwierig, wenn Du trotz Hinweises gestern Abend weiterhin ohne Quellenabgleich solche Ergänzungen einträgst. Wir müssen uns gegenseitig eigentlich nicht unbedingt mehr Arbeit machen. -- Triebtäter 18:00, 7. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Triebtäter, ich gehe davon aus, daß eine Mitteilung aus einem Dokumentationsband der Bundeszentrale für politische Bildung eine akzeptierte (Sekundär-)Quelle ist, der man vertrauen kann. GrußBrThomas 20:20, 7. Jan. 2008 (CET)
- Es wäre eine sehr neue Entwicklung, wenn sich Bundeszentrale für politische Bildung nun auch um kunsthistorische Bewertungen kümmerte. Und so lange in der Primärquelle nichts nachweisbar ist, heißt die Frage nicht vertrauen/nicht vertrauen, sondern korrekt oder falsch. -- Triebtäter 22:43, 7. Jan. 2008 (CET)
Hallo BrThomas, du hast im Storkow-Artikel folgenden Satz eingebaut: Gedenkstein von 1944(!) am Springsee in der Nähe des Ortsteils Limsdorf für die Arbeitersportler Erich und Charlotte Garske, die wegen Widerstands gegen das NS-Regime 1943 in Plötzensee ermordet wurden. Nun sind einerseits Ausrufezeichen in einer Enzyklopädie verpönt, andererseits zweifle ich die Jahresangabe doch stark an. Wenn sie denn tatsächlich stimmen sollte, wäre unbedingt eine Erklärung dazu erforderlich. So, wie es jetzt ist, wird der Leser doch eher mit einer unbeantworteten Frage zurückgelassen, was ich sehr unschön finde. --Martin Zeise ✉ 13:30, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Martin Zeise, ich habe die Quelle bei Storkow ergänzt und hoffe, daß dieser Vorgang damit hinreichend belegt ist. Mit Gruß BrThomas 16:23, 12. Jan. 2008 (CET)
Lutter (Eichsfeld)
Hallo BrThomas. Ich finde deinen Beitrag zur Geschichte der Gemeinde Lutter und Fürstenhagen äußerst interessant. Nach einigen Recherchen bei älteren Mitbürgern in der Gemeinde kann ich derartige Ereignisse bestätigen. Deshalb finde ich es schade, dass der Teil über die Zwangsarbeiter in Lutter und Fürstenhagen auf Grund angeblicher fehlender Relevanz wieder gelöscht wurde. Für die historische Forschung und dem Betreiben von Ortschroniken ist eine solche Information bestimmt wichtiger, als Artikel über die Chartplatzierungen von Robbie Williams, das Marxistisches Forum oder den seltsamen Theorien von Erich von Däniken. Außerdem sollten nicht einige "Wikipedianer" denken, sie seien der Nabel der Welt, obwohl sie selbst genug Schwachsinn in Wikipedia verbreiten. Einige dieser Personen denken, sie seinen die "Götter" von de.wikipedia.org, wobei diese nicht einmal ihre Kritik ohne Rechtschreibfehler und verständlichen Aufbau formulieren können. Auch in der Liste der Kritiken zu deinen Änderungen kann ich einige Ähnlichkeiten zu bestimmten selbsternannten "Hüter der Wahrheit" erkennen, die auch meine Artikel gerne einmal mit Hohn und Spot verunglimpfen. Daher sollte man historische Relevanz nicht den Menschen überlassen, die denken, sie wüssten alles und Wikipedia zu einer angeblichen Enzyklopädie erklären. Dabei frage ich mich jedoch, was der viele Müll darin soll. Von einem solchen bibliografischen Werk ist hier weit und breit keine Spur. Behalte bitte deine Mühe zum Ausfüllen von Artikel bei und beachte auch die konstruktive Kritik von Menschen, die genaueres über bestimmte Dinge wissen. Doch vergiss die dummen Kommentare von Möchtegern-Schreibern, die einem dauernd ihre Auslegung von Wikipedia-Regeln unter die Nase reiben wollen. Ein schönes Wochenende. Sebastian!
- Hallo Sebastian, danke für deine Sympathieerklärung. Auch ich finde manches überflüssig, was bei WP drinsteht, aber na gut, wenn sie dafür auch das drin lassen, was uns wichtig und relevant dünkt, dann solls so sein. Besten Gruß BrThomas 16:25, 12. Jan. 2008 (CET)
Ganze Sätze
Hallo BrThomas, darf ich dich an Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Schreibe in ganzen Sätzen erinnern. Deine in der letzten Zeit eingefügten Satzfetzen sind ausgesprochen unschön und schwer zu lesen/zu verstehen. Zusätzlich möchte ich noch einmal etwas zur Verwendung der kursiven Schreibweise sagen: Bei etablierten geografischen Eigennamen ist eine solche Schreibweise nicht besonders sinnvoll. Das trifft beispielsweise auch auf Straßennamen und ähnliches zu. Die Kursivschreibung sollte Titeln Kunstwerken bzw. von literarischen oder musikalischen Werken vorbehalten bleiben. Ggf. kann sie auch verwendet werden, um Museums-, Institutions- oder Vereinsnamen als solche zu kennzeichnen, insbesondere dann, wenn diese sich nicht an die Regeln der deutschen Rechtschreibung halten. --Martin Zeise ✉ 11:29, 19. Jan. 2008 (CET)
- Danke, ich nehme jeden guten Rat an und werde mir Mühe geben, danach zu verfahren. Gruß BrThomas 20:53, 19. Jan. 2008 (CET)
Hallo, bitte schau mal dort vorbei. --Michael S. °_° 22:05, 30. Jan. 2008 (CET)
Hallo BrThomas, da ich annehmen muss, das Du in Spremberg nicht Ortskundig bist, sondern lediglich aus dem erwähnten Band "Gedenkstätten für die Opfer des NS II, S. 352" zitierst, möchte ich Dich doch bitten wahllose Änderungen zu unterlassen. Zur Erklärung sei gesagt, das Gefallenendenkmal für die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges stand (und das ist der springende Punkt) etwa 300 m von der im weiteren Text erwähnten "Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus“. Es ist definitiv nicht mehr vorhanden und wurde demnach auch nicht umgestaltet sondern nach 1945 geschleift. Bei den anderen im Punkt Geschichtsdenkmale von Dir aufgeführten Gedenksteine ist der Sachverhalt im Diskussionpunkt zu "Baudenkmäler in Marienfließ" eigentlich schon ausreichend erklärt worden. SPBer 19:25, 3. Feb. 2008 (CET)
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus II
Könntest du bei den Quellenangaben für Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus II [2] bitte noch den "Verlag" Bundeszentrale für politische Bildung mit aufführen? Damit wäre die Quelle besser beschrieben und die Qualität der Quelle wäre auch auf den ersten Blick deutlicher. MfG --Cepheiden 17:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- Klarer Fall, wird gemacht. Gruß BrThomas 17:18, 4. Feb. 2008 (CET)
Von mir übrigens mal ein Dankeschön für die unermüdliche Arbeit :). --Niteshift 16:59, 6. Feb. 2008 (CET)
- Ach, das tut auch mal gut - aber wer soll's denn machen, wenn nicht wir: Damit das nicht in Vergessenheit gerät! Beste Grüße BrThomas 23:13, 6. Feb. 2008 (CET)
Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:
- Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
- Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.
Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --Septembermorgen 11:09, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Septembermorgen, vielen Dank für deine Kritik. Da der Eintrag von mir schon länger zurückliegt und ich damals bereits an anderer Stelle und von einem anderen Admin aufmerksam gemacht wurde auf die Nichtzulässigkeit des Einstellens fremder Texte, kann ich nicht ausschließen, daß auch dieser Text so hinein gekommen sein könnte. Daher bleibt mir nichts, als die Löschung zu akzeptieren. Gleichzeitig versichere ich, daß ich künftig sehr vorsichtig bin bei der Verwendung fremder Texte. Es grüßt dich BrThomas 11:47, 6. Feb. 2008 (CET)
- OK, gut. --Septembermorgen 12:01, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Septembermorgen, vielen Dank für deine Kritik. Da der Eintrag von mir schon länger zurückliegt und ich damals bereits an anderer Stelle und von einem anderen Admin aufmerksam gemacht wurde auf die Nichtzulässigkeit des Einstellens fremder Texte, kann ich nicht ausschließen, daß auch dieser Text so hinein gekommen sein könnte. Daher bleibt mir nichts, als die Löschung zu akzeptieren. Gleichzeitig versichere ich, daß ich künftig sehr vorsichtig bin bei der Verwendung fremder Texte. Es grüßt dich BrThomas 11:47, 6. Feb. 2008 (CET)
Eine Bitte...
... hätte ich an dich: könntest du deine Edits in Rostock noch einmal in Geschichte Rostocks unterbringen? Da gehören sie hin und der Abschnitt "Geschichte" im Ortsartikel soll nur einen Überblick bieten. Vielleicht hast du ja Lust, nicht nur dein Buch abzuarbeiten und schaust dir mal Jüdische Gemeinde Rostock an. Vielleicht gibts dazu etwas zu ergänzen. Generell rate ich dir, beim Editieren in gut gepflegten und dazu noch exzellenten Artikeln vielleicht erst einmal die Hauptautoren oder das zuständige Projekt zu kontaktieren, es hätte die Arbeit erleichtert. Ich weiß, es ist ein wiki, und deshalb natürlich nur mein persönlicher Rat. Gruß und danke für deine Ergänzungen!! --Schiwago 14:03, 12. Feb. 2008 (CET)
- war gerade mal für eine Woche weg, daher brauchts jetzt noch etwas Zeit, aber ich werde deiner Bitte nachkommen. Gruß BrThomas 20:58, 26. Feb. 2008 (CET)
SS-Bauleitung in Ferch
Hallo, Du schriebst am 31. Dez. 2007 im Artikel Ferch, "Der SS-Bauleitung Ferch war ab Sommer 1944 ein Außenkommando des KZ Sachsenhausen...usw.". Das steht etwas zusammenhangslos im Gesamttext. Was wurde da gebaut oder sonstwie gearbeitet bzw. was machten die KZ-Häftlinge hier? Gab es wirklich eine “SS-Bauleitung Ferch”? Was bedeutet Beelitzer/Burgstraße? Eine Burgstraße in Beelitz oder eine Beelitzer Burgstraße in Ferch? Für Aufklärung dankbar --Botaurus stellaris 13:38, 2. Mär. 2008 (CET) (PS: eine Quellenangabe wäre sehr hilfreich. Wo genau befand sich das Außenlager?) --Botaurus stellaris 13:50, 2. Mär. 2008 (CET)
- Ebenfalls hallo, ich habe nur wiedergegeben, was der Dokuband der Bundeszentrale veröffentlicht hat. Ich kann mir nur denken, daß die Häftlinge beim Ausbau und der Reparatur des Berliner Rings der Autobahn eingesetzt wurden. Ferch liegt nur 2 km vom Ring entfernt. Gruß BrThomas 15:45, 2. Mär. 2008 (CET)
Schade, ich habe das mal umgebaut, und vollständig im Punkt "Sehenswürdigkeiten" untergebracht:
- Ein Gedenkstein am Rande eines kleinen Platzes an der Ecke Beelitzer Straße / Burgstraße erinnert an die umgekommenen Häftlinge des Fercher KZ-Außenlagers des KZ’s Sachsenhausen.
In diesem Satz ist eigentlich die gesamte Info enthalten. Eine SS-Bauleitung wird es ja vielfach gegeben haben, die ist für Ferch daher scheinbar nicht relavant. --Botaurus stellaris 17:39, 2. Mär. 2008 (CET)
PS: Autobahnreparatur zum Ende 1944 halte ich für unwarscheinlich, zumal die Autobahn damals noch neu war. (Einen vollständigen Berliner Ring gab es damals übrigens noch nicht - das westliche Stück würde erst in den 70ern gebaut.) Vielleicht sollten die Häftlinge in den Wälder südlich von Ferch „Stellungen“ für die Armee des Generals Wenk errichten. Ich weiß jedoch nicht, wie 1944 die geheimen Prognosen zum weiteren Verlauf des Krieges aussahen. Die Wenkarmee lag später in diesen Wäldern in Bereitschaft, um in die Kämpfe um Berlin einzugreifen, was sie letztlich jedoch nicht tat. --Botaurus stellaris 18:50, 2. Mär. 2008 (CET)
Warum hast du anstelle der normalen Einleitung mit fettem Lemma eine Überschrift == Ackendorf == gesetzt?--Eigntlich 21:17, 21. Mär. 2008 (CET)
- ...damit ich meinen Zusatz mit etwas kleinerer Überschrift eintragen konnte. Gruß BrThomas 13:24, 22. Mär. 2008 (CET)
Hallo BrThomas!
Ich freue mich ja über jede zusätzliche Informationen zu meiner Heimatstadt Aschersleben, an deren Wiki-Artikel ich der Hauptverfasser bin. Aber ich habe ein halbes Jahr gebraucht , bis ich alle Infos in Fließtexten ausgearbeitet hatte und das war eine Voraussetzung für einen lesenswerten Artikel. Ich würde doch darum bitten, in Zukunft keine Infos mit Strichlisten in andere lesenswerte Artikel einfach reinzuschreiben.
Jetzt zu der Info selbst, also dass 4000 Zwangsarbeiter in Aschersleben gearbeitet haben sollen ist mir aus keinen Chroniken der Stadt bekannt. Ist die Quelle dazu, die von Dir angegebene? Wenn ja würde ich das ja als Erweiterung der Fakten akzeptieren. Mir jedoch liegt als ehemaligen Mitarbeiter der heutigen Schiess AG, eine Chronik dieses Betriebes vor, der als Nachfolgebetieb der Junkers Werke auf dem Gelände der ehemaligen Junkers Werke produziert und hier wird von 450 Männern und 500 Frauen als Zwangsarbeitern gesprochen.
Dass die erwähnten Gräber und Grabanlagen der Ehrenmäler des Friedhofs sowie das nicht mehr vorhandene Thälmanndenkmal in Parks der Stadt Aschersleben Erwähnung finden, reicht meines Erachtens völlig aus und bedarf keiner gesonderten Aufzählung. Auch das Denkmal Seelenbinders ist nicht mehr vorhanden, selbst die Schule wurde bereits abgerissen, und hat meines Erachtens somit keine Bedeutung mehr, denn wenn man alle Denkmäler der letzten Jahrhunderte aufzählen würde, bräuchte man sicherlich mehr Platz im Artikel.
Des Weiteren finde ich die Überschrift Geschichtsdenkmäler sehr gewöhnungsbedürtig und finde auch in anderen Artikel nichts Vergleichbares, denn Denkmäler erinnern ja meistens an Ereignisse der Geschichte.
Es bleibt bei meiner Einschätzung und Begründung zur Löschung,dass die vier Strich-Aufzählungen von zwei Denkmälern Auskunft geben, die nicht mehr vorhanden sind, während die Ehrenmäler bei einem anderen Artikel Parks der Stadt Aschersleben zu finden sind. Zu guter Letzt würde ich gerne wissen, was Dein Lemma unten links auf der Seite soll?
Grüsse Deirun 19:54, 24. Mär. 2008 (CET)
Gedenksteine
Hallo! Ich weiß nicht, welchen Bezug du zu jenen Steinen hast, die auf ostdeutschen Schulhöfen ihr ungeliebtes Dasein fristen, nachdem die Zeiten vorbei sind, in denen Kinder und Jugendliche stramm stehend gelobten, den Frieden zu verteidigen, gegen den Klassenfeind, das Kapital und Kartoffelkäfer. Auf jeden Fall fände ich es dem Anliegen dieses Projektes förderlich, wenn du es bei einer knappen Beschreibung belassen würdest und sich der Benutzer zentral über den Menschen, seine Zeit und die Umstände seines Todes informieren könnte (mit den sorgsam gesetzten Links). Siehe hier. Grüße, --Polarlys 01:06, 25. Mär. 2008 (CET)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Hallo, wenn jemand die ungeliebte schreibt macht er sich nicht nur Freunde. Das liegt nicht nur an den "Vergessen wollen" oder "dem Bestreiten von Tatsachen" sondern auch wie man die Wahrheit darbringt. Ich finde es in vielen Orten makaber, Gedenksteine und Gedenkorte an Menschen die während der Nazidiktatur umgekommen sind unter "Kultur und Sehenswürdigkeiten" einzuordnen. Welche Kultur soll das sein, die auf Friedhöfe führt? Wir kennen dafür auch das Wort "Gedenkstätten". Es ist wohl passender und führt nicht zu soviel Verstimmungen. --Rüdiger 19:49, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Rüdiger, danke für dein Mitdenken. Eine gute Anregung. Obwohl ich auch Gedenksteine und Friedhöfe für einen Teil von Kultur halte. Gruß BrThomas 23:52, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo BrThomas, ja auch wenn Du es gut meinst und nun endlich Gedenkstätten beschreibst, so habe ich noch immer mit der Abhandlung dieses Buches, wie andere auch, meine Schwierigkeiten. Nichts gegen Geschichte und ihre Gedenkstätten. Wir wissen alle wie wichtig es ist Wissen und Andenken zu bewahren, ein Grund für Wikipedia! Aber ein Buch gnadenlos abzuarbeiten, ist wohl nicht der richtige Weg. Ich darf mir gar nicht vorstellen, wenn Andere das auch so machen würden. Immerhin traut sich keiner Deine Eintragungen zu löschen, da Du hier ein "heikles" Ost-West, Links-Rechts, Früher-Heute Thema behandelst. Wäre es anders, würden wohl fast alle Beiträge von Dir längst gnadenlos entfernt sein. Bedenke es Bitte. Weiterhin bitte ich Dich, Deine älteren Beiträge auch von "Kultur und Sehenswürdigkeiten" zu "Gedenkstätten" umzuwandeln und - wie schon gebeten - Dich kurz zu fassen.--Rüdiger 18:04, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Diesen Beitrag von Rüdiger kann ich nur unterschreiben. Mit Grauen stelle ich mir vor, wie Wikipedia aussähe, würde jedermann auf diese Weise ein aufzählungsartiges Buch für Wikipedia ausschlachten. Dann hätten wir lauter zusammengestückelte Artikel, und - je nachdem, wer mit welchem Buch bereits durch die Artikel gezogen ist - hätten wir an wichtigen Punkten völlig lückenhafte und an unwichtigeren Punkten sehr detaillierte Ortsartikel. Ein Beispiel sind listenhafte Ortsartikel, die eigentlich nur aus der Aufzählung der Städtepartnerschaften, Persönlichkeiten und nun halt von Gedenkstätten bestehen. Man kann nur hoffen, dass dieser Arbeitsstil keine weitere Verbreitung findet. Ich erinnere mich an einen ähnlichen Fall, in dem jemand mit Hilfe des Dehio massenhaft Zwei-Satz-Artikel über denkmalgeschützte und somit nach den derzeitigen Relevanzkriterien zulässige Gebäude anlegte. Dies ist aber der falsche Weg. Gruß -- X-'Weinzar 10:48, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo BrThomas, ja auch wenn Du es gut meinst und nun endlich Gedenkstätten beschreibst, so habe ich noch immer mit der Abhandlung dieses Buches, wie andere auch, meine Schwierigkeiten. Nichts gegen Geschichte und ihre Gedenkstätten. Wir wissen alle wie wichtig es ist Wissen und Andenken zu bewahren, ein Grund für Wikipedia! Aber ein Buch gnadenlos abzuarbeiten, ist wohl nicht der richtige Weg. Ich darf mir gar nicht vorstellen, wenn Andere das auch so machen würden. Immerhin traut sich keiner Deine Eintragungen zu löschen, da Du hier ein "heikles" Ost-West, Links-Rechts, Früher-Heute Thema behandelst. Wäre es anders, würden wohl fast alle Beiträge von Dir längst gnadenlos entfernt sein. Bedenke es Bitte. Weiterhin bitte ich Dich, Deine älteren Beiträge auch von "Kultur und Sehenswürdigkeiten" zu "Gedenkstätten" umzuwandeln und - wie schon gebeten - Dich kurz zu fassen.--Rüdiger 18:04, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo X-Weinzar, beim Bedenken deines und Rüdigers Einspruchs komme ich dennoch zu einem anderen Ergebnis. "Gnadenlos", wie Rüdiger schrieb, finde ich nicht das genaue Durchforsten der Erinnerungs(un)kultur unseres Landes mithilfe einer sehr zu schätzenden Dokumentation, sondern wirklich gnadenlos und unwürdig finde ich das fast völlige Fehlen von Erinnerung an Zwangsarbeit, Deportation, Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Mitgliedern von Arbeiterorganisationen, vor allem in kleineren und kleinsten Orten. Ich sehe mit Interesse und gewisser Genugtuung, dass vor allem die größeren und Großstädte auf dem Gebiet bei weitem nicht so viele weiße Flecke aufweisen, obwohl es auch dafür beschämende Beispiele gibt. Aber sogar Massenhinrichtungen, Erhängungen von Zwangsarbeitern, ja sogar das Bestehen vieler Außenlager, Arbeitserziehungslager, aber auch anderer Topoi wird vielfach nicht erwähnt, obwohl - Verzeihung - jeder Furz aus manchem Ort seine Wikipedia-Eintragung bekommen hat. Da dürften wohl meine Hinzufügungen nicht so einen großen Anstoß verdienen. Sicher werden ihr bemerkt haben, dass ich mich in der Form etwas besser einpasse als zuvor. Manchmal füge ich auch einfach in den laufenden Text etwas ein, ohne eine neue Überschrift zu setzen, aber vielfach lässt es sich einfach nicht umgehen, also z.B. dort, wo bereits der Unterabschnitt "Sehenswürdigkeiten" besteht. -- Aber solange bei jedem Abschnitt und Unterabschnitt bei Wikipedia die Aufforderung "bearbeiten" zu lesen ist, lasse ich mich nicht davon abhalten, den Relevanzkriterien entsprechende Informationen einzustellen. GrußBrThomas 16:58, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo BrThomas, ich verstehe dich und habe ja auch keinen deiner in Vielzahl über meine Beobachtungsliste gewanderten Edits angetastet (Habe sie noch nicht einmal alle angeschaut, denn ich vertraue deinen guten Absichten. Jedoch muss ich deiner Antwort teilweise widersprechen. Zitat: "[...] sondern wirklich gnadenlos und unwürdig finde ich das fast völlige Fehlen von [...] vor allem in kleineren und kleinsten Orten." Es hört sich bei dir fast so an, als seist du der Ansicht, diese Punkte werden absichtlich komplett unter den Tisch gekehrt. Ebenso verstehe ich dein "mit gewisser Genugtuung" ein Stückchen weiter unten. Ich möchte jedoch zu bedenken geben, dass in vielen der kleinen und kleinsten Artikel einfach alles im Argen liegt. Hier findet keine bewusste Weglassung statt, sondern die Artikel sind insgesamt von zweifelhafter Qualität. Dies liegt daran, dass viele Artikel von kleineren Orten im Rahmen des Wikiprojekt Deutschland angelegt wurden zum Ziele der Komplettierung aller Ortsartikel in Deutschland. Vielfach wurden diese Artikel angelegt von völlig Ortsfremden, zusammengeschustert aus den statistischen Daten der Landesämter und versehen mit dem allernötigsten, sodass sie als Artikelanfang durchgehen können. Da ist es doch klar, dass die Erinnerungskultur erstmal auf der Strecke bleibt. Eventuell schreibt man noch was über die Dorfkirche, das Rathaus und die Verkehrsanbindung, aber das wars dann wirklich auch schon wieder. Dein Eifer auf diesem Gebiet wirkt für mich ehrlich gesagt schon fast "missionarisch" und missfällt mir daher. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass die Artikel, in denen du noch Infos eingefügt hast, wohl allesamt noch keine großartige Pflege genossen haben, denn sonst hätte man die betreffenden Infos ja wohl schon im Artikel vorgefunden. Insofern macht diese Aktion den Kohl nun auch nicht mehr fett, da die von dir bearbeiteten Artikel wohl in der Mehrzahl ohnehin Überarbeitungsbedarf haben. Deswegen sehe ich das ganze auch relativ gelassen, wollte dir aber eben trotzdem mitteilen, dass ich diesen Arbeitsstil nicht gutheiße. Ich hoffe, du kannst mir folgen;-) Wie ich sehe, hast du dir ja aufgrund deines missionarischen Eifers auch schonmal einen Vermittlungsausschuss eingehandelt. Hoffentlich kannst du auch nachvollziehen, dass es mir Bauchschmerzen bereitet, wenn in manchem Artikel die Gedenkstätten nun ein Übergewicht haben. Naja, in dem ein oder anderen Fall fühlen sich hoffentlich Ortskundige dann berufen, die Artikel auszubauen und so wieder "geradezurücken". Gruß -- X-'Weinzar 13:58, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo X-Weinzar, beim Bedenken deines und Rüdigers Einspruchs komme ich dennoch zu einem anderen Ergebnis. "Gnadenlos", wie Rüdiger schrieb, finde ich nicht das genaue Durchforsten der Erinnerungs(un)kultur unseres Landes mithilfe einer sehr zu schätzenden Dokumentation, sondern wirklich gnadenlos und unwürdig finde ich das fast völlige Fehlen von Erinnerung an Zwangsarbeit, Deportation, Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Mitgliedern von Arbeiterorganisationen, vor allem in kleineren und kleinsten Orten. Ich sehe mit Interesse und gewisser Genugtuung, dass vor allem die größeren und Großstädte auf dem Gebiet bei weitem nicht so viele weiße Flecke aufweisen, obwohl es auch dafür beschämende Beispiele gibt. Aber sogar Massenhinrichtungen, Erhängungen von Zwangsarbeitern, ja sogar das Bestehen vieler Außenlager, Arbeitserziehungslager, aber auch anderer Topoi wird vielfach nicht erwähnt, obwohl - Verzeihung - jeder Furz aus manchem Ort seine Wikipedia-Eintragung bekommen hat. Da dürften wohl meine Hinzufügungen nicht so einen großen Anstoß verdienen. Sicher werden ihr bemerkt haben, dass ich mich in der Form etwas besser einpasse als zuvor. Manchmal füge ich auch einfach in den laufenden Text etwas ein, ohne eine neue Überschrift zu setzen, aber vielfach lässt es sich einfach nicht umgehen, also z.B. dort, wo bereits der Unterabschnitt "Sehenswürdigkeiten" besteht. -- Aber solange bei jedem Abschnitt und Unterabschnitt bei Wikipedia die Aufforderung "bearbeiten" zu lesen ist, lasse ich mich nicht davon abhalten, den Relevanzkriterien entsprechende Informationen einzustellen. GrußBrThomas 16:58, 25. Apr. 2008 (CEST)
Steine
Hallo BrThomas, was genau macht all diese Steine, Tafeln & Co. für die Wikipedia relevant? Stehen die unter Denkmalschutz? Wenn nicht, warum trägst du sie dann dennoch hier ein? (dass es in den neuen Ländern 7.456.643.978.254-Tausend Theodor-Neubauer-Tafeln und Ernst-Thälmann-Steine gibt, ist uns ja beiden klar) Ich sehe hier keine enzyklopädische Relevanz, geschweige denn einen Sinn oder Nutzen für die Wikipedia. Grüße --Michael S. °_° 14:00, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Michael, hier eine kurze Rückfrage: Welche Relevanz hat es, Gedenksteine oder -tafeln für den Widerstand der Geschwister Scholl zu erwähnen? Gewiß, sie gibt es vielleicht nur zu 20 % der von dir genannten Zahl von 7.456.643.978.254-Tausend, aber das ist auch schon eine Menge. Es ist natürlich überhaupt ein Problem - da gebe ich dir recht, wenn in vielen kleinen Dörfern und Städten an Personen erinnert wird, die dort nie waren. Und sicher ist mit der Thälmann- und Neubauer-Verehrung zuviel des Guten getan worden - aber das ist nun mal ein Faktum, das wir nicht übergehen oder ignorieren sollten durch Verschweigen der Zeichen ihrer Anwesenheit. Ich lese fast auf jeder Seite, die einen Ort beschreibt, daß dort eine Kirche steht - ohne daß jedesmal ihre künstlerische Bedeutung klar gemacht wird. Und jede dieser Kirchen will auch immer nur den EINEN verehren und von ihm künden - eine Inflation von Information, wenn man so will. Naja, und dann gibt es die unzähligen, oft unsäglichen Kriegerdenkmäler, wo die armen Soldaten des Ortes als "Helden" aufgemotzt werden. Ich würde mich weder dazu aufschwingen wollen, einen solchen Stein zu beseitigen, noch seine Erwähnung bei Wikipedia zu umgehen. Sie sind da. Soll man sich doch mit ihnen auseinandersetzen! Es gibt auch noch die hunderte Bismarck-Türme und Tafeln, die selbst die DDR nicht geschleift hat. Sollen sie doch ruhig dem bekannt sein, der sich mit diesem Ort vertraut machen oder ihn gar besuchen will. - - Um nochmal auf die beiden zurückzukommen, die du erwähnst: Immerhin steht der eine für die Proklamation des Anspruchs auf eine sozial gerechte Gesellschaft, und der andere für eine aufgeklärte Pädagogik. Unter Neubauer ist in Thüringen gegen die Prügelstrafe in der Volksschule vorgegangen worden... Also beide vertreten sie die Suche nach einer humanen Gesellschaft, und beide haben sie dafür büßen müssen. Wenn in jedem vierten Ort ein Sport-, ein Volkslied-, ein Angelverein als wikipedisch hervorzuhebende Unternehmung des Ortes genannt wird - warum soll nicht auch in jedem vierten Ort von einem Thälmann- oder Neubauerstein gesprochen werden? --- Dass du dich persönlich zu DDR-Zeiten an manchem hohlen Kult gerieben oder gestoßen hast, kann ich gut nach- oder mitfühlen. Aber heute leben wir nicht mehr in diesem Staat, heute beherrschen uns ganz andere Regeln oder stillen Übereinkünfte. Und wenn in vielen, gar zu vielen Orten solche Tafeln oder Steine beseitigt werden oder schon beseitigt worden sind, kann mich das zwar persönlich traurig machen - aber es sind Tatsachen, über die wir auch zu sprechen oder zu berichten haben. - - Kurz und gut: die noch vorhandenen Steine oder Stätten sind real da, gehören zu diesem Ort, sind manchmal sogar die einzige kulturelle Außerung - also erwähnen wir sie. Mögen sich die Nutzer von Wikipedia und/oder die Einwohner dieser Orte mit diesen Fakten auseinandersetzen! Besten Gruß BrThomas 20:41, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Auch die Gedenksteine für die Geschwister Scholl sind nicht relevanter als jene für Neubauer oder Thälmann wenn sie - mehr oder weniger ohne Bezug - einfach an irgendeine Dorfschule genagelt werden. Ich sehe da keine enzyklopädische Information, wenn im Dorf eine Tafel hängt, die jemanden nennt, der diesen Ort nie gesehen hat. Zur Kirche: die Kirche steht im Dorf vielleicht seit 800 Jahren, die Thälmanntafel seit 30 Jahren. Deshalb steht die Kirche inzwischen unter Denkmalschutz, zudem ist sie oft das größte und markanteste Gebäude des Ortes. Außerdem ist jede Kirche anders und dadurch einzigartig (Stichwort Alleinstellungsmerkmal), während die Tafeln aus DDR-Zeiten dann eher Massenware waren (derartiges kann man auf jedem größeren Flohmarkt in der Gegend erwerben und an die Gartenhütte hängen so man denn will). Bei den Kriegerdenkmälern sehe ich auch keine wirkliche Relevanz, da die ja nun auch überall in der Landschaft stehen - man kann aber nunmal nicht alles in die Wikipedia schreiben, über das man sich vielleicht allgemein mal Gedanken machen sollte. Auch die von dir genannten Vereinslisten gehören nicht in eine Enzyklopädie, wenn ich sie antreffe, lösche ich sie auch meistens. Wenn ich hier durch die Innenstadt gehe, pappt an jedem zweiten Haus irgendeine Tafel, hier Goethe, da Knebel, dort Schwanitz, hinten Hofmann, vorne Liebknecht, irgendwo dazwischen Luxemburg (kleines Best-of (nur Tafeln von Leuten mit lokalem Bezug)). Bei dem Gedanken, dass jede dieser Tafeln irgendwann in der Wikipedia gelistet werden soll, wird mir etwas schwindelig, wer soll denn diese Informationen pflegen/aktuell halten? Wie du schon sagst, ist man fleißig dabei diese Tafeln abzubauen, weshalb die Informationen hier in den Artikeln sicher schnell veralten werden - vielleicht sind sie es ja jetzt schon, man kann es ja nicht prüfen, sondern nur das glauben, was im Buche steht. Generell: ich frage mich, wo man die Grenze ziehen sollte, zu dem, was relevant ist und was nicht. Ich dachte da immer bei Bauwerken u.ä. ist Denkmalschutz eine gute Hilfe, um die Relevanz herauszufinden. Grüße --Michael S. °_° 21:59, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Thomas und Michael. Ich war neugierig, wer hinter den weit verbreiteten Einträgen in den Dorfartikeln steckt und habe mich durch diese ellenlange Diskussion gearbeitet. Ich wollte noch die Vermittlungsdiskussion lesen, aber die ist wohl entsorgt worden. Ich fand die Kritik von Michael oft überzogen aber bei den Tafeln leuchtet mir seine Argumentation ein: Wenn die Person zu den Persönlichkeiten der Stadt gehört, können die Tafeln erwähnt werden. Ansonsten sind sie beliebig und damit nicht relevant. Das Abfotografieren der Tafeln halte ich persönlich auch für nicht erforderlich. Bei Denkmälern im engeren Sinne ist es natürlich etwas anderes. Lasst euch nicht verdrießen (Es ist doch nur Internet) Coni 20:06, 27. Mai 2008 (CEST)
- Den Vermittlungsausschuss findest du hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit einseitiger Geschichtsdarstellung in Ortsartikeln und Quellensituation. Theoretisch ist er auch noch offen, auch wenn sich dort seit Februar nichts getan hat. Ob sich die Sache nun erstmal erledigt hat oder nicht, das solltet ihr vielleicht mal klären. Wenn ich mir das hier so durchlese, dann ist es wohl weiterhin nicht gelöst. Ich sehe weiterhin einen missionarischen Eifer bei BrThomas, Artikel im Fließbandprinzip mit Gedenksteinen u.ä. "vollzupflastern", damit sich die Nutzer und Leser "mit diesen Altlasten auseinandersetzen". Dies scheint mir eine Mission zu sein, die mit einer vernünftigen und nachhaltig angelegten Artikelarbeit nichts zu tun hat. Gruß -- X-'Weinzar 15:30, 1. Jun. 2008 (CEST) PS @ BrThomas: Hast du im Schrank schon eine Liste der 4000 Orte stehen, in denen Hitler Ehrenbürger war? *scnr* Solln sich die Leute damit mal auseinandersetzen. PPS @ Coni: Nein, es ist nicht einfach nur Internet. Vielen Leuten ist nicht so ganz klar, welche Reichweite und "Macht" und Ansehen Wikipedia heute genießt.
- Hallo Thomas und Michael. Ich war neugierig, wer hinter den weit verbreiteten Einträgen in den Dorfartikeln steckt und habe mich durch diese ellenlange Diskussion gearbeitet. Ich wollte noch die Vermittlungsdiskussion lesen, aber die ist wohl entsorgt worden. Ich fand die Kritik von Michael oft überzogen aber bei den Tafeln leuchtet mir seine Argumentation ein: Wenn die Person zu den Persönlichkeiten der Stadt gehört, können die Tafeln erwähnt werden. Ansonsten sind sie beliebig und damit nicht relevant. Das Abfotografieren der Tafeln halte ich persönlich auch für nicht erforderlich. Bei Denkmälern im engeren Sinne ist es natürlich etwas anderes. Lasst euch nicht verdrießen (Es ist doch nur Internet) Coni 20:06, 27. Mai 2008 (CEST)
- Auch die Gedenksteine für die Geschwister Scholl sind nicht relevanter als jene für Neubauer oder Thälmann wenn sie - mehr oder weniger ohne Bezug - einfach an irgendeine Dorfschule genagelt werden. Ich sehe da keine enzyklopädische Information, wenn im Dorf eine Tafel hängt, die jemanden nennt, der diesen Ort nie gesehen hat. Zur Kirche: die Kirche steht im Dorf vielleicht seit 800 Jahren, die Thälmanntafel seit 30 Jahren. Deshalb steht die Kirche inzwischen unter Denkmalschutz, zudem ist sie oft das größte und markanteste Gebäude des Ortes. Außerdem ist jede Kirche anders und dadurch einzigartig (Stichwort Alleinstellungsmerkmal), während die Tafeln aus DDR-Zeiten dann eher Massenware waren (derartiges kann man auf jedem größeren Flohmarkt in der Gegend erwerben und an die Gartenhütte hängen so man denn will). Bei den Kriegerdenkmälern sehe ich auch keine wirkliche Relevanz, da die ja nun auch überall in der Landschaft stehen - man kann aber nunmal nicht alles in die Wikipedia schreiben, über das man sich vielleicht allgemein mal Gedanken machen sollte. Auch die von dir genannten Vereinslisten gehören nicht in eine Enzyklopädie, wenn ich sie antreffe, lösche ich sie auch meistens. Wenn ich hier durch die Innenstadt gehe, pappt an jedem zweiten Haus irgendeine Tafel, hier Goethe, da Knebel, dort Schwanitz, hinten Hofmann, vorne Liebknecht, irgendwo dazwischen Luxemburg (kleines Best-of (nur Tafeln von Leuten mit lokalem Bezug)). Bei dem Gedanken, dass jede dieser Tafeln irgendwann in der Wikipedia gelistet werden soll, wird mir etwas schwindelig, wer soll denn diese Informationen pflegen/aktuell halten? Wie du schon sagst, ist man fleißig dabei diese Tafeln abzubauen, weshalb die Informationen hier in den Artikeln sicher schnell veralten werden - vielleicht sind sie es ja jetzt schon, man kann es ja nicht prüfen, sondern nur das glauben, was im Buche steht. Generell: ich frage mich, wo man die Grenze ziehen sollte, zu dem, was relevant ist und was nicht. Ich dachte da immer bei Bauwerken u.ä. ist Denkmalschutz eine gute Hilfe, um die Relevanz herauszufinden. Grüße --Michael S. °_° 21:59, 15. Apr. 2008 (CEST)
Blankenburg - Aktion T4
Hierzu: Ich kenn nicht die Details, schaust du aber mal unter Kinder-Euthanasie. Stadtroda ist in der Liste der "Kinderfachabteilungen" aufgeführt. Gruß Hozro 08:21, 4. Jun. 2008 (CEST)
Artikel Buttstädt
Sehr geehrter Herr? BrThomas,
haben Sie in dem Artikel Buttstädt die Zeile "* 1940 Eine 20jährige Frau wurde wegen Kontakten zu einem französischen Kriegsgefangenen mit neun Monaten Gefängnis bestraft", eingefügt? Da die Frau noch lebt, und die Aussage so nicht richtig ist, möchte sie gerne wissen, aus welcher Quelle Sie die Information haben. Es wäre schön, wenn man das richtig stellen könnte. Ich bedanke bei Ihnen im voraus für ihre Antwort.
Sehr geehrter Herr X, für meine Information habe ich in einer Fußnote die Quelle angegeben.BrThomas 17:08, 23. Sep. 2008 (CEST)
Absatz Gedenkstätten im Artikel Trabitz
Hallo BrThomas,
ich werde den Absatz löschen. Der in der Quelle zu findende Hinweis auf den Friedhof bezieht sich auf die Ortschaft Trabitz bei Schönebeck (Sachsen Anhalt) und nicht auf die Gemeinde Trabitz
Karl
- Sorry for einmisching... Hallo Karl, Du hättest das ganze auch noch in der Zusammenfassungszeile erläutern können, dann würde man sich einige Sucherei sparen. Viele Grüße -- UpperPalatine 18:29, 9. Okt. 2008 (CEST)
Weidanz
Bitte verwende nicht unbedingt "Kleinkunst"(das zieht auch die kleineren Arbeiten etwas herunter im Sprachgebrauch,obwohl in ihnen oft genauso viel Ideen und Kreativität sind wie bei großen Skulpturen) da es auch zur darstellenden Kunst gezählt werden kann. Bei bildenden Künstlern mußt du schon punktuell umreißen, was es ist- eben Kleinplastik ,kleine Reliefs, Schmuck, Medaille etc.--Hhwginger 02:27, 26. Okt. 2008 (CEST)
Hier ist die Genehmigung zur Nutzung:
Peter Franz schrieb: > Liebe Christine und lieber Gerben, > > ich habe kürzlich das Prager-Haus in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia eingestellt. Gerne würde ich dazu auch das von Euch entworfene Logo einbauen, doch dazu fehlt mir Eure Genehmigung. > > Könnt Ihr mir mal bitte schnell eine Mail schicken (besser allerdings ein Blatt Papier), auf der Ihr Eure Zustimmung dafür gebt, dass das Logo auf der Wiki-Seite "Prager-Haus Apolda" veröffentlicht werden darf? > > Vielen Dank und lieben Gruß > Peter > > Lieber Peter, wenn es schnell sein soll, dann ist mail das Angebrachte.
Also hier ein ganz förmliches Erlaubnismail.
Betrifft das Benutzen des von mir entworfenen Logos für das Prager Haus Apolda in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia will ich gern genehmigen.
Oßmannstedt, 27. 10. 2008
Christine van der Heide (hiermit unterschrieben)
Ich hoffe, das reicht. Gruß, BrThomas 21:13, 27. Okt. 2008 (CET)
- Nicht ganz; Zitat aus WP:BR: Hat der Urheber/Rechteinhaber des Bildes zugestimmt, das Bild unter die GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu stellen? (es geht also nicht nur um die Nutzung durch wikipedia); ausserdem wird dort gesagt: Sämtliche Anfragen an den Rechteinhaber sind an das ORTS (permissions-de@wikimedia.org) weiterzuleiten. Vielleicht hilft jedoch das dort (WP:BR) unter Logo gesagte weiter; allerdings ist die Schöpfungshöhe dieses Logos ziemlich hoch. Grüsse --Concord 21:52, 27. Okt. 2008 (CET)
Sichterrechte
Hallo! Da du Stimmberechtigt bist, kannst du wenn du möchtest unter WP:GV/R das Sichterrecht beantragen. Grüß, Alfred D B 17:53, 29. Okt. 2008 (CET)
Links auf BKL
Hallo Thomas. Bitte versuchen, bei Sprachen/Nationalitäten von vornherein auf vorhandene Artikel zu linken (schon oft aufgefallen, Beispiel Naundorf bei Seyda, dort landet der Leser im Fall Serbisch bei einer Begriffsklärung). gruss Rauenstein 18:41, 1. Nov. 2008 (CET)
- Du hast recht, wird korrigiert und gutwillig beachtet! BrThomas 19:57, 1. Nov. 2008 (CET)
Edit-Wars
Hallo, wenn du dich weiterhin an Edit-Wars beteiligst, wirst du gesperrt. -- Gruß, aka 11:43, 6. Nov. 2008 (CET)
- Da du unverändert weitermachst, habe ich dich nun für einen Tag gesperrt. -- aka 17:07, 7. Nov. 2008 (CET)
- Hallo, inwiefern habe ich denn "unverändert weitergemacht", obwohl ich die von Mazbln geforderte enzyklopädische Relevanz hergestellt habe? Kannst du mich wohl mal darüber aufklären, was du gegen die Wissensvermittlung örtlich relevanten antifaschistischen Gedenkens auf den Seiten von Städten und Gemeinden hast? Mazbln schrieb lediglich etwas von "zusammenhanglosen" Aufzählungen. Nun habe ich die Dinge in einen Zusammenhang gebracht und auch die Listenform verlassen - und immer noch gehts nicht? Was steckt hinter Deinem Verdikt? Du darfst es mir offen sagen... Gruß BrThomas 18:22, 7. Nov. 2008 (CET)
- Es hat ja durchaus sein Gutes, dass du nunmehr auch in Sachsen weitergemacht hast. So sind nun mehr Benutzer auf dich aufmerksam geworden, die nicht so langmütig wie Michael oder ich sind. Nachdem du vor Jahresfrist zunächst nur mit den Zwangsarbeitern in Thüringen angefangen hast, was als geschichtlicher Fakt durchaus seine Berechtigung hatte, allerdings in verschiedenen Artikeln eine eigenartigen Drall erzeugt hatte (siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit einseitiger Geschichtsdarstellung in Ortsartikeln und Quellensituation, hast du dich in der letzten Zeit vermehrt auf irgendwelche Grabstätten und Gedenkplatten konzentriert. Dabei schaffst du es nicht, dich wirklich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wie es jetzt mal beispielhaft Bernd Bergmann bei Zwickau vorgemacht hat. Zwar kann ich dein Anliegen durchaus verstehen, die Art und Weise, wie du das in Wikipedia einbringen willst, ist aber in meinen Augen total kontraproduktiv und bringt nur immer mehr (auch gutwillige) Mitarbeiter gegen dich auf. Insofern solltest du die eintägige Sperre als Anlass nehmen zu überlegen, wie du deine Informationen in knapperer und mehr zusammengefasster Form unterbringen kannst. --Martin Zeise ✉ 22:01, 7. Nov. 2008 (CET)
- Dazu sollte man vielleicht noch anmerken, dass nicht jede Tafel und jeder Stein mit Inschrift im enzyklopädischen Sinne relevant ist, da deren Platzierung gerade zu DDR-Zeiten inflationäre Ausmaße annahm und in jeder mittelgroßen Stadt zig dieser Tafeln mit immergleichen Inhalt zu finden sind. --Michael S. °_° 22:38, 7. Nov. 2008 (CET)
- Hallo, ihr Ratgeber, dazu mal eine konkrete Anfrage. Gerade Freitag ist mir wieder ein Eintrag gestrichen worden, von dem man nicht sagen kann, dass es sich hier um die hunderttausendste Thälmann-Tafel handelt. Was ich in Apolda eingetragen habe, sind exakt Erinnerungen an Apoldaer Hitler-Gegner, die nirgendwo anders als in Apolda erinnert werden: Helene Fleischer, August Berger, Hermann Schiering, Kurt Weiland, Johann Ollik. Wer wollte sich hier erdreisten, von Tafeln "inflationären Ausmaßes" zu sprechen, wie das Michael eben getan hat?? Eure Kritik liegt, jedenfalls in diesem Falle, völlig neben der Wirklichkeit! Ihr habt euch verrannt in ein Verdikt, das zu erklären ich natürlich meine eigenen Überlegungen habe, das ich euch aber nicht unterstellen will. Aber ich frage ganz einfach mal: Was hindert euch noch daran, die Erinnerung an die Apoldaer Menschen, die ihre Menschlichkeit mit einem furchtbaren Tod bezahlen mussten, auch bei einem Wikipedia-Eintrag zuzulassen? Mit ziemlich zornigen Gedanken BrThomas 00:33, 8. Nov. 2008 (CET)
- Irgendwie verwechselst du Wikipedia mit einem Ehrenhain, was es definitiv nicht ist. Wenn ich alle Gedenktafeln, die hier bei mir in Prenzlauer Berg hängen, im Artikel mit einer Kurzbiografie der so geehrten aufzählen wollte, würde der problemlos doppelt so lang werden, wie er jetzt ist. Wir haben die Persönlichkeitenliste in den Ortsartikeln, wo die enzyklopädisch als relevant erachteten Personen aufgeführt sind. Damit ist dann auch eine Art virtuelle Gedenkstätte errichtet, was in meinen Augen genügt. Da brauchen wir nicht noch eine Adressliste von angebrachten Gedenktafeln. Dies auf das zu beschränken, wo wirklich öffentliches Gedenken stattfindet (wie im Beispiel Zwickau vorgemacht), genügt völlig. Bezüglich des „Verdikts“ täuschst du dich, zumindest auf mich bezogen, vermutlich ganz gewaltig. --Martin Zeise ✉ 07:27, 8. Nov. 2008 (CET)
- Die jetzige Version im Zwickau-Artikel halte ich auch für vernünftig, ganz im Gegenteil zur Version von BrThomas. Gewarnt und gesperrt wurde er aber nicht wegen inhaltlicher Fragen, sondern weil er von ihm eingefügte Auflistungen, die von mehreren anderen Mitarbeitern wieder entfernt wurden, immer wieder identisch oder fast identisch eingefügt hat, dies zudem noch mit einem trotzigem Kommentar. Dass dies gleich in mehreren Artikeln passiert ist, macht es noch schlimmer und zeigt die Uneinsichtigkeit des Benutzers - und dass er meinen Edit-War-Hinweis und die dort verlinkte Seite nicht ernst genommen hat. @BrThomas bitte reduziere auch die anderen von dir eingefügten Auflistungen auf die wirklich relevanten Einträge, wie dir ja nun schon mehrfach nahegelegt wurde, denn so kann es ja nicht bleiben. -- Gruß, aka 11:30, 8. Nov. 2008 (CET)
- Irgendwie verwechselst du Wikipedia mit einem Ehrenhain, was es definitiv nicht ist. Wenn ich alle Gedenktafeln, die hier bei mir in Prenzlauer Berg hängen, im Artikel mit einer Kurzbiografie der so geehrten aufzählen wollte, würde der problemlos doppelt so lang werden, wie er jetzt ist. Wir haben die Persönlichkeitenliste in den Ortsartikeln, wo die enzyklopädisch als relevant erachteten Personen aufgeführt sind. Damit ist dann auch eine Art virtuelle Gedenkstätte errichtet, was in meinen Augen genügt. Da brauchen wir nicht noch eine Adressliste von angebrachten Gedenktafeln. Dies auf das zu beschränken, wo wirklich öffentliches Gedenken stattfindet (wie im Beispiel Zwickau vorgemacht), genügt völlig. Bezüglich des „Verdikts“ täuschst du dich, zumindest auf mich bezogen, vermutlich ganz gewaltig. --Martin Zeise ✉ 07:27, 8. Nov. 2008 (CET)
- Hallo, ihr Ratgeber, dazu mal eine konkrete Anfrage. Gerade Freitag ist mir wieder ein Eintrag gestrichen worden, von dem man nicht sagen kann, dass es sich hier um die hunderttausendste Thälmann-Tafel handelt. Was ich in Apolda eingetragen habe, sind exakt Erinnerungen an Apoldaer Hitler-Gegner, die nirgendwo anders als in Apolda erinnert werden: Helene Fleischer, August Berger, Hermann Schiering, Kurt Weiland, Johann Ollik. Wer wollte sich hier erdreisten, von Tafeln "inflationären Ausmaßes" zu sprechen, wie das Michael eben getan hat?? Eure Kritik liegt, jedenfalls in diesem Falle, völlig neben der Wirklichkeit! Ihr habt euch verrannt in ein Verdikt, das zu erklären ich natürlich meine eigenen Überlegungen habe, das ich euch aber nicht unterstellen will. Aber ich frage ganz einfach mal: Was hindert euch noch daran, die Erinnerung an die Apoldaer Menschen, die ihre Menschlichkeit mit einem furchtbaren Tod bezahlen mussten, auch bei einem Wikipedia-Eintrag zuzulassen? Mit ziemlich zornigen Gedanken BrThomas 00:33, 8. Nov. 2008 (CET)
- Dazu sollte man vielleicht noch anmerken, dass nicht jede Tafel und jeder Stein mit Inschrift im enzyklopädischen Sinne relevant ist, da deren Platzierung gerade zu DDR-Zeiten inflationäre Ausmaße annahm und in jeder mittelgroßen Stadt zig dieser Tafeln mit immergleichen Inhalt zu finden sind. --Michael S. °_° 22:38, 7. Nov. 2008 (CET)
Hallo, ich habe Rhönblick auf meiner Beobachtungsliste und dort schon wieder einen Edit-War von dir bemerkt. Da du wegen Edit-Wars schon einmal gesperrt wurdest, also mit Sicherheit darüber Bescheid weisst, warum das keine gute Idee ist, dennoch aber damit unbeirrt weitermachst, habe ich dich erneut gesperrt. -- aka 12:49, 25. Nov. 2008 (CET)
Auch von mir nochmal eine Verwarnung in dieser Sache: hier fordert eine IP Angabe von Quellen und du übergehst das einfach und revertierst. So geht das nicht, das vergiftet das Arbeitsklima und schadet der Qualität! Bitte halte dich in Zukunft mit solchen Aktionen zurück und beteilige dich an inhaltlichen Diskussionen. --Michael S. °_° 20:54, 25. Nov. 2008 (CET)
- Hallo aka, eben habe ich 217.93.183.241, der meinen Eintrag als "enzyklopädisch nicht relevant" gelöscht hat, nach dem Grund gefragt. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass so ein Gedenken hinein gehört, was auch der Benutzer Bernhard Wallisch so gesehen hat. - Das nächste Mal wäre vielleicht auch Argumentation die bessere Umgangsmethode als Sperrung. Nichtsdestotrotz freundlichen Gruß von BrThomas 14:20, 27. Nov. 2008 (CET)
Apolda
Vielleicht ist es möglich, noch ein paar Bilder in bestimmten Abschnitten in den Artikel einzufügen. Vor allem die Abschnitte "Denkmäler und Mahnmale", "Parks und Naherhohlungsgebiete", "Öffentliches Gedenken", "Glockenspiele", "Sport" und "Regelmäßige Veranstaltungen" könnten noch ein wenig Auflockerung durch Bilder vertragen. Viele Grüße --89.246.208.118 17:45, 28. Nov. 2008 (CET)
- Mal sehen, was sich machen lässt, jedenfalls Dank für die Anregung! Gruß BrThomas 20:21, 28. Nov. 2008 (CET)
- Vielen Dank für die Bilder, aber irgendwie werden die nicht richtig angezeigt. Kannst du da nochmal drüber gucken? Gruß --89.246.175.86 16:21, 30. Nov. 2008 (CET)
- Hab sie hochgeladen, aber sie kommen nicht. Keine Ahnung, warum??? Gruß BrThomas 16:24, 30. Nov. 2008 (CET)
- Vielen Dank für die Bilder, aber irgendwie werden die nicht richtig angezeigt. Kannst du da nochmal drüber gucken? Gruß --89.246.175.86 16:21, 30. Nov. 2008 (CET)
CFK
Hallo BrThomas, ich würde gerne eine Kategorie:CFK-Mitglied einführen, um dazu einen besseren, insb. auch internationalen Überblick zu erhalten. Leider habe ich noch nicht soviel Überblick über die bereits bestehenden Wiki-Artikel und deshalb dazu erst 5 Artikel gefunden. Falls Dir zufällig dafür noch ein bereits bestehender Artikel einfällt, wäre es schön, wenn Du den in meiner Sammlung: Benutzer:Rotkap/CFK-kat eintragen würdest, damit die notwendige Anzahl für die RK-Kategorien möglichst bald zusammenkommt. LG roka 11:59, 30. Nov. 2008 (CET)
- Hallo, habe dir eben paar Namen eingetragen, auch von Leuten, die noch keine Seite haben, aber es wert wären, eine zu bekommen... Gruß BrThomas 12:28, 30. Nov. 2008 (CET)
- Danke, da kann die Kategorie ja heute schon gestartet werden. roka 19:07, 30. Nov. 2008 (CET)
Könntest Du Dich als Erstautor des CFK-Artikels bitte dort zur Relevanz von Gerhard Lindemann und Armin Boyens, verlinkt über eine ch-Website, äußern, bevor mir die Trollfraktion mal wieder die Lust auf sachliche Artikelarbeit raubt. Der Propagandaspruch für den die herhalten sollen ist sachlich jedenfalls purer Propaganda-Dummfug. So einfach gestrickt, wie sich das die Kalten Krieger vorstellen – CFK-Gründung auf Beschluss der KPdSU – Und das muss dann auch noch dazu herhalten, die CFK-Kategorie dort gleich wieder zu entfernen ... roka 23:22, 30. Nov. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo BrThomas,
Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:
- Friedensmahnmal.jpg Mangel: Lizenz
Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:02, 30. Nov. 2008 (CET)
Reuden
Keine Ursache! War nach Inkrafttreten der Umbenennung des Ortes am Samstag beim Aufräumen. Und da kommt's auf einen Link mehr oder weniger nicht an. -- Triebtäter 21:07, 8. Dez. 2008 (CET)
Ich habe für den 500. Eintrag im RL ein Bier ausgelobt. Melde Dich bei mir, sollten wir uns mal irgendwo treffen. Gruss --Pelz 23:38, 8. Dez. 2008 (CET)
- Na, da danke ich sehr - vielleicht wird's ja doch möglich trotz Entfernung... Gruß--BrThomas 10:31, 9. Dez. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo BrThomas,
Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:
- Projektierte_Säulenhalle.jpg Mangel: Freigabe
Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:02, 9. Dez. 2008 (CET)
Hi Thomas. Das Barackenlager war eine gute Ergänzung, da es bislang noch nicht im Artikel erwähnt war. Details zum KZ-Friedhof sind aber besser in KZ Kochendorf aufgehoben, der Friedhof liegt auch nicht mehr auf Kochendorfer bzw. Bad Friedrichshaller Markung, sondern bereits in Neckarsulm-Amorbach. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 17:32, 10. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Peter, vielen Dank für den Hinweis. Mit Gruß BrThomas 17:43, 10. Dez. 2008 (CET)
Zur Geschichte der Lager am unteren Neckar gibt es ja schon eine Menge Artikel, z.B. Lager Neckargartach, KZ Neckarelz, KZ Kochendorf und Hessentaler Todesmarsch (in den der Kochendorfer Marsch teilweise mündete). Ich kenne leider die von dir verwendete Literatur nicht, aber vielleicht ist es möglich, die Denkmäler, die an diesen Teil der Geschichte erinnern, jeweils gesammelt in den entsprechenden Lager- oder Marsch-Artikeln aufzuführen, sofern sie bislang nicht eh schon erwähnt sind. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 17:49, 10. Dez. 2008 (CET)
Bei deinem Edit fehlt bei "198 und 44" vermutlich irgendwo ein Wort, da so der Satz etwas holprig klingt. Kannst du das korrigieren? Gruß, --Ĝù dis-le-moi 20:07, 11. Dez. 2008 (CET)
Ausbau des Artikels Apolda
An einigen Stellen sieht es im Artikel noch dürftig aus. Vielleicht kannst du ja mal den ein oder anderen Abschnitt ausbauen oder sogar neu einfügen. Ich denke da z.B. an Sport, Bildung, Medien, Verkehr, Öffentliche Einrichtungen, Glockenspiele, Städtepartnerschaften und Stadtgliederung. Wäre schön, wenn da mal noch was ergänzt wird. In letzter Zeit ist das mit dem Artikelausbau etwas eingeschlafen, es muss jedoch noch einiges getan werden. Abschnitte wie Ausdehnung des Stadtgebiets, Geologie, Religionen, Musik, Naturdenkmäler und Kulinarische Spezialitäten fehlen noch völlig. Vielleicht lässt sich da noch was machen, zumal man eine Lesenswert-Kandidatur anstreben könnte. Viele Grüße --89.246.202.19 17:47, 12. Dez. 2008 (CET)
Hallo BrTomas, Pitter versteht aber sicher noch jeder in Deutschland, Decker klingt nach decken - das macht man mit Nutztieren. Es sollte dann mindestens darauf hingewiesen werden, dass die Kölner die Glocke so nennen. Ich habe, bevor ich das geändert hatte, mal gegoogelt. Bei 90% aller Ergebnisse wird Dicker Pitter angezeigt, Köln ist also nicht das Zentrum der Welt :-) Gruß Bernd --Astrobeamer 00:09, 21. Dez. 2008 (CET)
- Naja, wenn'de denkst... Gruß--BrThomas 00:11, 21. Dez. 2008 (CET)
Synagoge Ettlingen
Erwähnenswert wäre der Bau nur, wenn man schreiben würde, dass es sich hierbei um einen Neubau handelt. Die vorherige Synagoge bzw. das vorherige jüdische Gebetshaus war in der Albstraße! Wir können das auch nochmal komplett neu schreiben, das macht mir nix aus! In diesem Sinne eine frohe Weihnacht! Juanzorro 10:47, 21. Dez. 2008 (CET)
So, ich habe es jetzt , sogar mit Quellenangabe, neu geschrieben - ich hoffe so gefällt es Ihnen besser! Nochmals frohe Weihnachten! Juanzorro 11:10, 21. Dez. 2008 (CET)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Es ist leider kein Lizenzbaustein auf der Dateibeschreibungsseite angegeben, der die Lizenzfrage eindeutig klärt. Bitte füge noch einen Lizenzbaustein auf der Dateibeschreibungsseite ein. Eine Lizenz zeigt anderen, was sie mit der Datei machen dürfen und unter welchen Bedingungen.
In Deiner Datei sind Personen abgebildet, welchen ein Recht am eigenen Bild zusteht. Eine Veröffentlichung ist nur dann möglich, wenn alle Personen, welchen ein solches Recht zusteht, eine Freigabe erteilen. Bitte schicke eine Freigabe der abgebildeten Personen per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort an, um welche Datei oder Dateien es sich handelt und, dass es sich um das Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen handelt. Bitte gib eine Kontakt-E-Mail-Adresse der abgebildeten Personen an.
Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- - Ladyt - DÜPProCC 14:42, 21. Dez. 2008 (CET)
Nochmal Ettlingen
Hallo BrThomas, jetzt habe ich deinen erneuten Eintrag im Artikel über Ettlingen nochmals verbessert. Zum einen, weil ich manches von dir Genanntes bereits im oberen Abschnitt unter Stadtgeschichte erwähnt habe und zum anderen, weil ich der Meinung bin, wenn man zum Thema Gedenkstätten usw. etwas schreiben will, dann bitte vollständig. Wir hatten in Ettlinger nicht nur jüdische Opfer. Und jedes Opfer ist eigentlich nennenswert! Wenn du mir antworten willst, dann bitte unter meiner Diskussionsseite. VG Juanzorro 17:22, 21. Dez. 2008 (CET)
Textilproduktion in Apolda
Hallo BrThomas, irgendwo im Artikel über Apolda habe ich gelesen, dass Textilien bis zum Jahre 1988 produziert wurden. Deshalb hatte ich das Wort 'wird' in 'wurde' geändert. Da ich nur in Apolda geboren bin und nicht mehr dort lebe, lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren. PS.: Was bedeutet eigentlich das 'Br' vor Thomas? Bist Du evtl. ein Mönch bzw. Bruder Thomas? MfG Bernd --Astrobeamer 22:58, 22. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Bernd, ich grüße Dich als gebürtigen Apoldaer natürlich besonders herzlich, zumal ich auch von dieser Sorte bin. Du bist auf der richtigen Fährte, wenn Du in "Br" den Bruder witterst. Es soll eine persönliche Vorliebe für den revolutionären Theologen darstellen, der den gleichen Vornamen trägt - Dir sicher bekannt. Ja, und das mit der Textilproduktion kannst Du mir glauben. Wenn auch 90 Prozent der Textilindustrie nach der "Wende" vernichtet wurde, produzieren doch noch einige hundert Hanseln weiterhin schöne Kleidungsstücke. Freundliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße sendet Dir --BrThomas 23:08, 22. Dez. 2008 (CET)
- Die Grüße gehen von mir natürlich zurück zu Dir; aber der revolutionäre Theologe, den ich kenne, hatte den Vornamen Martin. Vielleicht kannst Du das auch noch mal aufklären. Es gab wohl meiner Meinung nach einen Thomas, den man den Ungläubigen nannte, das würde vielleicht sogar besser zu Dir passen. MfG Bernd --Astrobeamer 23:21, 22. Dez. 2008 (CET)
- Hallo, nun noch mal nen kleinen Tipp, bevor ich die ganze Auflösung preisgebe: der Mann wurde 1525 bei Mühlhausen geköpft, und die Bauern, denen er gegen ihre Unterdrücker beistand, wurden in Frankenhausen niedergemetzelt - um die 6.000 auf einmal. Das Gelände, auf dem das Blut in Strömen floss, heißt noch heute "Die Blutrinne" --von mir aber wiederum ganz friedliche Grüße --BrThomas 09:13, 23. Dez. 2008 (CET)
- Sorry BrThomas, aber jetzt musste ich doch 'googeln'. Der Mann heißt also ...Müntzer. Das hat man uns in den Schulen des damaligen Westens leider nicht beigebracht. Obwohl ich eigentlich über eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung verfüge (ist kein Eigenlob meinerseits, wurde mir mehrfach so gesagt) kannte ich den Namen bisher nicht. Außerdem war Geschichte eines meiner Schulfächer, bei denen ich meine Ohren meist auf Durchzug eingestellt hatte. Na, ja, macht auch nichts, man kann eben nicht alles wissen. Evtl. schon mal guten Rutsch ins neue Jahr, ich weiss nicht, ob ich in den nächsten Tagen Zeit für die Wikipedia habe. Gruß Bernd --Astrobeamer 00:19, 24. Dez. 2008 (CET)
- Macht weiter gar nichts, lernen schadet nie. Freue mich auf weitere Zusammenarbeit! Alles Gute im neuen Jahr von --BrThomas 00:26, 24. Dez. 2008 (CET)
- Sorry BrThomas, aber jetzt musste ich doch 'googeln'. Der Mann heißt also ...Müntzer. Das hat man uns in den Schulen des damaligen Westens leider nicht beigebracht. Obwohl ich eigentlich über eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung verfüge (ist kein Eigenlob meinerseits, wurde mir mehrfach so gesagt) kannte ich den Namen bisher nicht. Außerdem war Geschichte eines meiner Schulfächer, bei denen ich meine Ohren meist auf Durchzug eingestellt hatte. Na, ja, macht auch nichts, man kann eben nicht alles wissen. Evtl. schon mal guten Rutsch ins neue Jahr, ich weiss nicht, ob ich in den nächsten Tagen Zeit für die Wikipedia habe. Gruß Bernd --Astrobeamer 00:19, 24. Dez. 2008 (CET)
- Hallo, nun noch mal nen kleinen Tipp, bevor ich die ganze Auflösung preisgebe: der Mann wurde 1525 bei Mühlhausen geköpft, und die Bauern, denen er gegen ihre Unterdrücker beistand, wurden in Frankenhausen niedergemetzelt - um die 6.000 auf einmal. Das Gelände, auf dem das Blut in Strömen floss, heißt noch heute "Die Blutrinne" --von mir aber wiederum ganz friedliche Grüße --BrThomas 09:13, 23. Dez. 2008 (CET)
- Die Grüße gehen von mir natürlich zurück zu Dir; aber der revolutionäre Theologe, den ich kenne, hatte den Vornamen Martin. Vielleicht kannst Du das auch noch mal aufklären. Es gab wohl meiner Meinung nach einen Thomas, den man den Ungläubigen nannte, das würde vielleicht sogar besser zu Dir passen. MfG Bernd --Astrobeamer 23:21, 22. Dez. 2008 (CET)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Bitte füge einen Lizenzbaustein der entsprechenden Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite hinzu, falls nicht schon ein Lizenzbaustein vorhanden ist. Schicke bitte die Freigabe des Urheber oder des Rechteinhabers per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort an unter welcher Lizenz der Urheber oder der Rechteinhaber das Werk freigeben möchte und um welche Datei oder Dateien es sich handelt. Außerdem wird in der E-Mail eine Kontakt-E-Mail-Adresse des Urhebers oder des Rechteinhabers benötigt.
Wenn der Urheber schon verstorben ist, sind oft die Alleinerben die Erben des Urheberrechtes. Das Werk ist gemeinfrei, sobald der Urheber schon mehr als 70 Jahre verstorben ist. Dann wird keine Freigabe benötigt. Ist diese Zeit noch nicht überschritten, wird eine Freigabe von den Alleinerben benötigt.
Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- - Ladyt - DÜPProCC 17:50, 23. Dez. 2008 (CET)