Benutzer Diskussion:Bunsenbrenner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue Umfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gesprochene Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Bitte "jede Woche einen neuen Artikel" einsprechen - hört sich gut an! Vielen Dank! Feedburner (163 Abonennten des MP3-Podcast) meint: bereits 50 Downloads für Neumond - 76 auf dem Webserver! Jokannes 09:11, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich freue mich, dass du zur Wikipedia und insbesondere zum Projekt für eingesprochene Artikel gefunden hast. In deinem Bericht rechnest du die insgesamt für Star Wars benötigte Zeit zusammen und kommst für diesen knapp über eine Stunde langen Hörartikel auf ganze elf Stunden. Das ist wirklich eine ganze Menge.

Was mich an dieser Stelle interessiert: Als Profisprecher bringst du schon einiges an Erfahrung mit. Was meinst du, könnte dazu beitragen, dass man bei eingesprochenen Artikeln bis zur Endversion nicht so viel Zeit aufwenden muss? An welchen konkreten Punkten ist dir aufgefallen, dass du weniger Zeit benötigt hättest, wenn dir nicht dies oder jenes im Weg gestanden hätte? Inwiefern kann man die Artikel sprachlich verbessern, um sie besser einsprechen zu können und darüber hinaus den allgemeinen Textfluss so zu gestalten, dass man schon allein beim Lesen der Artikeltexte deren Inhalt von Anfang an schneller und klarer erfasst?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, du kannst mir dank deines Hintergrundes kompetente Antworten geben und mir an der einen oder anderen Stelle die Augen öffnen. ;) Grüße, --CyRoXX (? ±) 03:44, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo CyRoXX,
Wie kommst du darauf, ich sei ein Profisprecher? Bin ich nicht. Ich bin ein ganz normaler User, wie die anderen Sprecher wohl auch alle.
Natürlich sage ich trotzdem gerne, wie ich vorgehe:
  • Ich kopiere den kompletten Text in ein Textverarbeitungsprogramm. Dort entferne ich alles, was ich nicht lesen will/kann. (Tabellen, Bildunterschriften, etc.). Ich stelle ein paar Sachen um. So habe ich z.B. alle römischen Zahlen in besser lesbare arabische Zahlen gewandelt (aus IV wird 4), damit ich mich beim Lesen nicht verhaspele. Die Schriftgröße setze ich auf einen Wert, der es mir erlaubt, den Artikel entspannt lesen zu können.
  • Während dieser Bearbeitung lese ich den Text laut vor, damit ich keine Stelle verpasse, wo die Aussprache unklar ist, oder die Länge oder verschachtelung der Sätze das gehörte Verständnis erschwert. Diese Sätze stelle ich dann etwas um. In diesem Schritt markiere ich Wörter oder Satzteile, wo ich besonders aufpassen muss per Fettschrift, Schrägschrift oder Unterstreichung. (Wenn z.B. zwei englische Namen aufeinander folgen, markiere ich mir diese unterschiedlich, um schon rein optisch zu sehen, wo die Namen getrennt sind.)
  • Zum Aufzeichnen benutze ich das Programm Audacity. Die forführung des Einsprechens nach Unterbrechungen gestaltet sich enorm einfach: Ich markiere den letzten Absatz, der den Fehler enthielt und lösche diesen. Dann setze ich den Cursor noch etwa 5 Sekunden zurück und klicke auf Record. Dadurch bekomme ich die letzten 5 Sekunden nochmal zu hören und kann im gleichen Tempo und gleicher Betonung leicht wieder einsteigen. Ist dieser Take dann abgeschlossen, erfolgt noch eine kurze Bearbeitung der Schnittstelle: In der neuen Spur wird der Anfang genullt (Stummgeschaltet) bis zu der Stelle, wo ich anfange zu sprechen. Dann werden beide Spuren markiert und die Funktion Spuren zusammenführen ausgewählt. So habe ich immmer eine Master-Spur und die aktuelle Sprechspur. Und genau hier dauert es immer länger: Bei Star Wars war das Rec-Verzeichnis von Audacity schliesslich mehrere GByte groß. Und diese Datenmenge zu bearbeiten (Spuren zusammenführen) nahm zusehends mehr Zeit in Anspruch. (>2 Minuten), was einen natürlich im Redefluss bremst. Bei meinen nächsten Aufnahmen werde ich den Artikel in Abschnitte getrennt speichern und für den jeweils nächsten Abschnitt ein neues File erstellen.
  • Die Nachbearbeitung: So oder so liegt der Artikel am Ende als eine einzige Wellenformanzeige im Audacity vor. Da gerade bei einem so langen Artikel kleine (aber sich ständig wiederholende) Fehler für den Hörer nervend sein können, hab ich z.B. fast alle Atemgeräusche vom Track entfernt. (Hier habe ich bemerkt, dass diese gegen Ende meiner Aufzeichung immer deutlicher hörbar wurden.) Auch zu lange Sprechpausen habe ich gekürzt.
  • Der fertige Artikel wird dann normalisiert (Null DB).
  • Die Rauschen entfernen-Funktion von Audacity leistet gute Arbeit, auch wenn sich dadurch ein komischer anderer Effekt einschleicht, den ich schlecht in Worte fassen kann, der aber weniger stört als das Rauschen.
  • Schliesslich erledigt Audacity auch den OGG-Export besser als OggDrop.
Ich hoffe, diese lange Ausführung war das, wonach du gefragt hast. Wenn nicht: Hake einfach nochmal nach. ;-) --Bunsenbrenner 13:17, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gesprochener Artikel Star Wars

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Bunsenbrenner!
Ich habe eben deine gesprochene Artikelversion von Star Wars gehört und wollte dafür mal ein Lob aussprechen. Diese Leistung finde ich wirklich großartig. Auf deiner Benutzerseite habe ich auch gelesen, was das für eine Arbeit war... aber das Ergebnis ist wirklich super geworden. Ich wollte das nur mal erwähnen, da ich der Meinung bin, dass sowas anerkannt werden sollte :)
Ich hoffe, dass dich mein Lob erreicht. Du warst ja schon länger nicht mehr hier aktiv.
Viele Grüße --84.163.153.62 00:59, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lob! So etwas bestärkt einen doch immer, noch mehr zu machen.
Allerdings bin ich zur Zeit im Job ziemlich eingebunden.
Ausserdem spreche ich noch bei [1] und [2], falls du noch mehr von mir (und anderen) hören möchtest.
Ich werden auf jeden Fall noch weiteren Wikipedia-Artikeln meine Stimme geben, aber wohl nicht in dem Umfang, in dem ich es mir am Anfang vorgenommen hatte. --Bunsenbrenner 23:20, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Bunsenbrenner. Ich habe soeben den Artikel Star Wars gehört, und ich möchte dich dafür sehr loben! Das hat sich wirklich in meinen Ohren so angehört, als ob ich eine Dokumentation von einem Profi hören würde. Also danke für diese schöne gesprochene Artikelversion. Hat echt spaß gemacht sich die mal anzuhören! Grievous der Jedi-Killer 13:01, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
+1. Echt gut gesprochen und ein außerordentliches Durchhaltevermögen ;-) --Church of emacs D B 01:17, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Technische Wünsche: Abstimmen über Lösung für „geschlechtsspezifische Anzeige von Kategorien“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Jetzt gibt es Neues, und zwar eine Abstimmung darüber, wie der Wunsch geschlechtsspezifische Anzeige von Kategorien umgesetzt werden soll. In diesem Wunsch aus der Umfrage Technische Wünsche 2017 ging es darum, die Kategorien in einem Personenartikel so anzuzeigen, dass beispielsweise bei Marie Curie nicht mehr „Pole“ steht, sondern „Polin“. So sollen sprachliche Inkonsistenzen in der Anzeige der Kategorien behoben werden.

Nach tiefergehender Recherche der technischen Möglichkeiten hat das Team Technische Wünsche zwei unterschiedliche Lösungen ermittelt, die das Problem technisch lösen könnten. Welche Lösung findest du besser? Bis zum 11. September wird um Feedback gebeten. Auch gerne weitersagen!
Zu den Lösungsvorschlägen und zur Abstimmung -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:34, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Technischer Wunsch umgesetzt: Dateien technisch sauber nach Wikimedia Commons verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast dich auf dem Newsletter Technische Wünsche eingetragen. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Wunsch „Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons“.

Dieser Wunsch ist nun erledigt: Seit heute ist der Dateiexporteur Standardfunktion in der deutschsprachigen Wikipedia und einigen anderen ersten Wikis. Weitere Wikis folgen voraussichtlich im Laufe dieses Jahres.

Die Erweiterungen Dateiexporteur und Dateiimporteur erleichtern das Verschieben von Dateien aus einem lokalen Wiki nach Wikimedia Commons. Gemeinsam ermöglichen sie es, Dateien mit all ihren Originaldaten intakt zu verschieben und den Transfer in der Versionsgeschichte zu dokumentieren.

Die heute erfolgte Bereitstellung als Standardfunktion bedeutet, dass alle automatisch bestätigten Benutzer und Benutzerinnen den Link „Nach Wikimedia Commons exportieren“ auf lokalen Dateiseiten sehen. Wenn man auf diesen Link klickt, prüft der Dateiimporteur dann anhand einer Konfigurationsdatei, die von der lokalen Community definiert wird, ob die Datei tatsächlich nach Commons verschoben werden kann und ob Ersetzungen vorgenommen werden müssen.

Schon seit Juni 2018 konnte der Dateiexporteur auf den ersten Wikis als Beta-Funktion getestet werden, seit Januar 2019 auf allen Wikis. Bislang haben 15.000 Menschen in den Wikimedia-Projekten die Beta-Funktion aktiviert, und mehr als 12.000 Dateien wurden mit diesem neuen Werkzeug erfolgreich importiert. Die erste Version vom Juni 2018 wurde kontinuierlich verbessert, basierend auf dem Feedback der Beta-Testenden. Danke an alle, die Feedback gegeben haben!

Wie immer sind Rückmeldungen zu dieser Funktion auf dieser Diskussionsseite sehr willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:14, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]
So soll die Oberfläche aussehen.

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.

Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen.

Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf dieser Projektseite ist der Ansatz detaillierter beschrieben.

Es ist geplant, dass die Oberfläche in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite, idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 13:59, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung)

[Quelltext bearbeiten]
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.

Bearbeitungskonflikte können seit dem 25. März 2020 dank der Funktion Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt einfacher gelöst werden. Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem [[Hilfe:Versionsvergleich |Versionsvergleich]] kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten.

Seit November 2018 stand die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wurde von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde. Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden. Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. Übrigens soll bald auch eine angepasste Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten entwickelt werden. --Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 16:14, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.

Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.

Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:19, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wunscherfüllung: zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten auf Diskussionsseiten ist nun Standard auf der deutschsprachiger Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.

Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten.

Das Team Technische Wünsche hat mit den deutschsprachigen Wikipedianerinnen und Wikipedianern eine Funktion entwickelt, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen. Diese steht seit dem 24. Juni 2020 zur Verfügung.

Zur Funktion: Diese Ansicht wird einem angezeigt, wenn man auf einer Diskussionsseite schreibt und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor einem abspeichert. In der Bearbeitungskonfliktoberfläche für Diskussionsseiten kann man die Reihenfolge der parallel entstandenen Kommentare über die Schaltfläche links der Textfelder anpassen und den eigenen Beitrag nochmals nach editieren. Des Weiteren kann man wie gewohnt die Einschiebung der Beiträge mithilfe von Doppelpunkten (:) anpassen.

Wenn man die neue Oberfläche nicht verwenden möchten, kann man diese in den Einstellungen deaktivieren. Wenn man die abschnittsbasierte Bearbeitungskonflikten Oberfläche bereits deaktiviert hat (frühere Zwei-Spalten Bearbeitungskonflikt Oberfläche), wird die neue Funktion für einen nicht aktiviert.

Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite. Dabei ist Feedback für uns besonders hilfreich, wenn ihr genau beschreiben würdet, was ihr gut an der Funktion findet oder was euch stört. Screenshots können hier auch sehr hilfreich sein. -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 15:07, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:58, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
Bildschirmfoto eines Versionsvergleiches, auf dem sich der Name Johanna zu Johannes ändert

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. Eigentlich gibt es auf diesem Wege Informationen zu neuen Umfragen, Feedbackrunden und so weiter. Aber heute möchte ich über eine personelle Neuerung informieren:

Wie vielleicht von der WikiCon oder aus dem Kurier bereits bekannt, verlasse ich, Johanna, zum Jahresende Wikimedia Deutschland. Acht Jahre lang war ich Ansprechperson für das Projekt Technische Wünsche. Nun ziehe ich weiter. Mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. In welchem Job kann man schon mit derart vielen engagierten, schlauen Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen? Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, und für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen möchte ich danke sagen. Ich nehme sehr viel mit – neben neuem Wissen und Fähigkeiten auch viele schöne Erinnerungen, etwa an Umfragen, Diskussionen und Dankeschöns sowie persönliche Begegnungen auf WikiCons, Tech-on-Tours und Technische-Wünsche-Treffs. Mein letzter Arbeitstag wird der 11. Dezember sein. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja „auf der anderen Seite“ als Ehrenamtliche wieder.

Dieses Ende ist auch ein Anfang. Ich darf mit großer Freude verkünden, dass Johannes, der mich bereits seit Mai 2024 in der Kommunikation als Werkstudent unterstützt und auch ehrenamtlich sehr engagiert in den Wikis aktiv ist, ab Mai 2025 meine Stelle übernimmt! Das ist in zweierlei Hinsicht toll: Keine große Umgewöhnung an einen neuen Vornamen. ;) Und vor allem ist Johannes wirklich der denkbar beste Mensch für den Job.

Aufgrund der personellen Umstellung gibt es bei den Technischen Wünschen von Anfang Januar bis Ende April 2025 keine klare Ansprechperson für dieses Projekt. Das Projektteam wird versuchen, die Zeit bis Mai bestmöglich zu überbrücken. Ich bitte aber um Verständnis, falls nicht alles wie gewohnt läuft und hier und da mal eine Information etwas langsamer fließt.

Ein Highlight darf ich jetzt schon ankündigen: Es wird in diesem Jahr noch eine Technische-Wünsche-Umfrage geben. Mehr Infos folgen in Kürze, und es wird auch noch weitere Aufrufe dazu geben, zum Beispiel dazu, die Beschreibung der zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte zu feedbacken. Aber notier dir gerne schon mal das Datum, 26. November bis 9. Dezember 2024. Dann kannst du wieder mitentschieden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für technische Verbesserungen sorgen soll.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna (WMDE), 12:22, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten