Benutzer Diskussion:Christianus Velox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 46.223.160.173 in Abschnitt Nochmal: Vicus Orsingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christianus Velox, ich habe gesehen, dass du einen hübschen neuen Artikel eingestellt hast, und möchte ein paar Links dalassen, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest und im Zweifelsfall nachschlagen kannst:

Tutorial für Neuautoren Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Artikelbearbeitungen hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis). Begründe deine Bearbeitung außerdem kurz in der Zusammenfassungszeile, damit andere Benutzer sie nachvollziehen können.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Bei Fragen kannst du gerne auch immer auf meiner Benutzer-Diskussionsseite schreiben. Einen guten Start wünscht DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:27, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Rückmeldung zum Artikel Vicus Orsingen

[Quelltext bearbeiten]

Abschnittsüberschrift nachträglich eingefügt. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:06, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Autor, ich bin über Ihren Artikel über Orsingen etwas unglücklich. Obwohl Sie die publizierten Quellen durchaus ausschöpfen, sind Ihre Ergebnisse ... nun ... etwas schief... Ich plädiere für eine Löschung zum derzeitigen Zeitpunkt. [Sie finden mich mit etwas Geschick unter https://personensuche.unibas.ch/#!/] E.B. (nicht signierter Beitrag von 195.226.188.129 (Diskussion) 11:22, 8. Apr. 2017)

Ich mische mich mal ganz kurz ein, da ich die Seite hier noch unter Beobachtung habe. Wikipedia-Artikel sind enzyklopädische Texte, keine wissenschaftlichen und auch keine fachenzyklopädischen. Die Autoren sollen nur die Ergebnisse der bisherigen Forschung möglichst neutral und allgemeinverständlich wiedergeben. Eigene Forschungsergebnisse und Quelleninterpretationen sind unerwünscht. Die Kritik gegen den Autor Christianus Velox kann also höchstens lauten, dass er die gegenwärtig vorhandenen Publikationen nicht vollständig ausgewertet oder nicht richtig verstanden hat. Aber nachdem zum Vicus ja ein Dissertationsprojekt läuft, steht zu hoffen, dass der Artikel in einiger Zeit – nämlich nach Publikation der Ergebnisse – auf dieser fundierten Basis ausgebaut und aktualisiert werden kann. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:06, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Auch ich würde mich freuen, wenn bald eine Dissertation zum Thema Vicus Orsingen mit neuen Erkenntnissen erscheinen würden. Dann könnte der Wikipedia-Artikel sicherlich deutlich ausgebaut werden. Bis dahin müssen wir uns aber wohl mit dem bisherigen Forschungsstand begnügen. --Christianus Velox (Diskussion) 20:37, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Begründete und belegte Verbesserungen am Artikel sind natürlich immer willkommen!--Christianus Velox (Diskussion) 20:40, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Karte zum Vicus Orsingen

[Quelltext bearbeiten]

Moin Christianus, schön, dass du dich immer mal wieder um den Artikel zum Vicus Orsingen kümmerst! Auch die vorhin eingefügte Karte ist sehr hilfreich, nur finde ich irritierend, wie klein ausgerechnet der Vicus eingetragen ist. Ist es unkompliziert möglich, das noch einmal in größerer Schrift einzutragen? Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:45, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Moin Maxdorfer, danke für den Hinweis, Vicus Orsingen ist jetzt auf der Karte größer und rot markiert! Viele Grüße --Christianus Velox (Diskussion) 16:00, 21. Juli. 2018 (CEST)

Nochmal: Vicus Orsingen

[Quelltext bearbeiten]

Salve Christianus, ich bin's mal wieder. Als ich deine jüngsten Ergänzungen am Artikel zum Vicus Orsingen gesehen habe, sind mir zwei Sachen aufgefallen:

  • Folgender Satz ist ohne Beleg: "Als um 1960 ein neuer Ortsteil entstand, der später Römereck genannt wurde, fand man zahlreiche Mauerreste, Pflasterungen und Scherben aus römischer Zeit. Zudem brachte der Bau eines Möbelhauses am westlichen Ortsausgang 1976 schließlich römische Fundamente und drei Altarsteine aus Sandstein zutage, die der Kreisarchäologe Jörg Aufdermauer in einer Notgrabung sichern konnte." - Der kurz darauf folgende Verweis auf Aufdermauer 2005 führt in die Irre, denn dort finden sich diese forschungsgeschichtlichen Informationen nicht (sondern nur eine kurze architektonische Beschreibung des Baus). Kannst du vielleicht weiterhelfen?
  • Folgender Satz irritiert mich inhaltlich: "Dieser Typus, bei dem Teile der römischen Tempelarchitektur mit keltischen Bauweisen vereint wurden. könnte dafür sprechen, dass Römer und Kelten die Siedlung zusammen bewohnt hatten." - Der Bautyp des gallorömischen Umgangstempels entstand erst im 1. Jahrhundert n. Chr., als es die Kelten bzw. Gallier als unabhängiges Volk längst nicht mehr gab. Es entstand eine "provinzialrömische" Gesellschaft, bei der man irgendwann nicht mehr wirklich zwischen "Ureinwohnern", aus Italien Zugezogenen oder Einwanderern aus sonstigen Teilen des Reiches unterscheiden konnte. Diese "Multikulti-Gesellschaft" wird in Gallien auch als Gallorömische Kultur bezeichnet; in Germanien fehlt ein entsprechender Begriff. In dieser typischen Provinzialgesellschaft Galliens und Germaniens spielte der Gallorömische Umgangstempel eine große Rolle und verbreitete sich als feststehende Baukombination über ganze Landstriche hinweg. Das bedeutet: Die keltischen Elemente dieser Bauform bedeuten nicht, dass an jedem Ort, wo man einen solchen Tempel finden, "reinrassige" Kelten gelebt haben, und umgekehrt gilt das gleiche für die römischen Elemente. Oder anders formuliert: Die Akkulturation war schon so weit fortgeschritten, dass man in der Alltagskultur nicht mehr zwischen "keltischstämmig" und "römischstämmig" unterscheiden konnte. Dass es im Vicus Orsingen keltische und römische Einflüsse gab, ist sehr wahrscheinlich - aber auch nur, weil das in quasi jeder Siedlung des römischen Deutschland so war.

Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 21:42, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Salve DerMarxdorfer,
vielen Dank für den Hinweis, der Beleg für diese Aussagen hat noch gefehlt, ich habe die Fußnote inzwischen eingefügt. Dass diese nicht da war, war ein technisches Versehen. Die Information zu den Kelten und Römern habe ich wie die anderen Informationen auch ebenfalls diesem Artikel übernommen. Er ist gut zugänglich unter:
https://www.hegau-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/hegau_34_1977_aufdermauer_archaeologischen_unternehmungen.pdf
Ich habe inzwischen versucht, den Satz, um den es geht, weniger mißverständlich zu formulieren.
Viele Grüße,
ChristianusVelox --Christianus Velox (Diskussion) 08:29, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für den Nachtrag! Ich habe es noch einmal ein bisschen umformuliert – das ist einfach nicht sinnvoll, in einem solchen Fall und für diese Zeitphase von der Architekturform auf die ethnische Zugehörigkeit der Bewohner zu schließen, auch wenn Aufdermauer das in seinem Aufsatz so andeutet. Was allerdings immer noch fehlt, ist ein Beleg für „Als um 1960 ein neuer Ortsteil entstand, der später Römereck genannt wurde, fand man zahlreiche Mauerreste, Pflasterungen und Scherben aus römischer Zeit.“ Den Beleg Aufdermauer 2005 habe ich an dieser Stelle entfernt, dort steht das (wie gestern schon geschrieben) nicht. Das steht zwar schon länger im Artikel – hast du trotzdem eine Idee, wo die Information herkommt? Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 10:44, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Präzisierung. Die Information zum neuen Ortsteil in den 1960er Jahren werde ich noch einmal recherchieren.
Viele Grüße ChristianusVelox --46.223.160.173 10:52, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten