Benutzer Diskussion:Cybomarc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bärski in Abschnitt Preludes (Debussy)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich freue mich immer über Anregungen!

Hallo Cybomarc,
bitte schreibe deine Anmerkungen nächstens auf die Diskuseite eines Artikels und nicht mitten in Selbigen. Ich habe es nun mal verschoben. Schönen Sonntag noch :-).--DaB. 15:57, 28. Aug 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Artikel_.5B.5BListe_der_Klavierkonzerte.5D.5D Gruß --Saibo (Δ) 20:46, 27. Mär 2006 (CEST)

Deine Bemühungen in der Spielwiese

[Quelltext bearbeiten]

Versuchst du, über die Zusammenfassungszeile auf die Diskussion zu verlinken (mit Permanentlink auf eine Version, in der die Autoren eines eingearbeiteten Artikels genannt sind)? Dann probiers mal mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Spielwiese&oldid=15090719] --CyRoXX (?) 23:48, 27. Mär 2006 (CEST)

Und ohne die eckigen Klammern funktionierts auch nicht? Dann kannst du aufhören rumzuprobieren, entweder funktioniert einer von meinen Vorschlägen (obiger bzw. obiger ohne Klammern) oder es verbleibt keine andere Möglichkeit. Ich habe jetzt auch nicht nochmal geprüft gehabt, ob und was geht. Sollte sich kein anklickbarer Link erstellen lassen, dann musst du dich halt mit der nicht-anklickbaren Variante zufrieden geben. Wer sich die alte Version anschauen will, muss sich dann eben mit Kopieren+Einfügen der URL begnügen. Achja: Bitte zum Schluss auf der Diskussionsseite der Spielwiese deine Beiträge entfernen, sie dient eigentlich nicht zum Experimentieren, aber ich drück grad mal ein Auge zu ;-) --CyRoXX (?) 23:58, 27. Mär 2006 (CEST)

Klaviersonate

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Cybomarc,

ich freue mich über Deine Mitarbeit im Artikel "Klaviersonate". Die von Dir gemachten Einfügungen sind jedoch z. T. sachlich falsch bzw. in diesem Artikel nicht am richtigen Platz. Insbesondere im Abschnitt "Domenico Scarlatti" habe ich mehrere Vorschläge: 1. Da es sich um einen allgemeinen Artikel zur Klaviersonate handelt, ist eine derart ausführliche Erwähnung eines Komponisten nicht angebracht; dies müßte sonst mit Mozart, Beethoven, Schubert usw. ebenso gemacht werden. 2. Inhaltlich: a) Mozart und Haydn haben keine einsätzigen Klaviersonaten geschrieben, Scarlatti jedoch schon. b) Es gibt keine "Entwicklung zur Sonatenhauptsatzform", da es sich bei diesem Begriff um ein durch die Musiktheorie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts post festum definiertes Formkonstrukt handelt und nicht um eine zeitgenössische musiktheoretische Festschreibung (Belege: Koch 1802, Brossard 1703, Mattheson 1731 u.v.m.). Siehe auch den Abschnitt der Begriffsdiskussion im Artikel. c) Daß der Begriff "Sonate" im sinne des Kling-Stücks zu Beginn seines Gebrauchs eine Abgrenzung von der Voklamusik bedeutet und eben nicht eine formale Eingrenzung, ist im Artikel an anderer Stelle erwähnt. Vorschlag: Verschiebung Deiner Ausführungen - mit einigen Änderungen und orthographischen Korrekturen - in den Artikel "Domenico Scarlatti".--Mark.heinzel 11:10, 27. Jun 2006 (CEST)

Hallo, Cybomarc,

Schon gemacht! Bitte siehe Artikel Domenico Scarlatti, da stehen Deine Ausführungen jetzt drin.--Mark.heinzel 11:23, 27. Jun 2006 (CEST)

Guten Morgen,

bitte, um nicht mißverstanden zu werden: Selbstverständlich gibt es eine formale Entwicklung bei der Sonate. Mir geht es jedoch - wissenschafltich korrekt - nicht nur um den formalen, sondern auch um den begriffsgeschichtlichen Aspekt. Der Begriff Sonatenhauptsatzform existiert im 18. und frühen 19. Jahrhundert noch nicht; deswegen ist er unter strengen terminologischen Kriterien für eine Beschreibung von Werken des 18. Jahrhunderts nicht brauchbar. Ebenso existiert in der Zeit Mozarts der Begriff "Thema" noch nicht; stattdessen wird der sehr schöne Begriff des musikalischen Gedankens verwendet. Der erste in einem Stück ist jeweils der "Hauptgedanke"; die folgenden die sogenannten "Nebengedanken" (Christian Gottfried Krause 1752). Ich gebe Dir natürlich recht, daß sich eine Abgrenzung einzelner Satzabschnitte durch harmonische Spannungen vornehmen läßt; dies scheint mir jedoch, auch aufgrund meiner eigenen Beschäftigung mit den Sonaten Mozarts (Univ. Diss. Heinzel, Freiburg 1996), nicht das entscheidende Gliederungsmoment zu sein. Vielmehr zeigt sich in den Sonaten bis zum mittleren Beethoven (schöne Beispiele sind da insb. op. 2/2 und op. 2/3) eine reiche polythematische Struktur mit einer Abfolge zahlreicher musikalischer "Gedanken".--Mark.heinzel 09:12, 28. Jun 2006 (CEST)


Guten Morgen!

Die Unsichtbarmachung ist nicht durch mich, sondern durch einen anderen Bearbeiter erfolgt. Keine Angst wegen des Tons Deiner letzten Mail - es geht uns beiden denke ich ausschließlich um die Sache, und da kannst Du selbstverständlich ein klares Wort schreiben, ohne Dich entschuldigen zu müssen. Meiner Meinung nach ist die Unsichtbarmachung erfolgt, weil sich durch die Einfügung Inkonsistenzen im Gesmatabschnitt ergeben. Gehe doch da mal dran, ih finde den Scarlatti-Artikel ohnehin noch verbesserungsfähig. Herzliche Grüße--Mark.heinzel 10:56, 4. Jul 2006 (CEST)

Preludes (Debussy)

[Quelltext bearbeiten]

hallo. ich habe deinen artikelstart Preludes (Debussy) schnelllöschen lassen, weil es ihn unter dem korrekt geschriebenen lemma Préludes (Debussy) bereits gab. gruss --bærski dyskusja 14:49, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten