Benutzer Diskussion:Denis Barthel/Archiv 2008-4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt The Book has landed
Zur Navigation springen Zur Suche springen

may be ..

[Quelltext bearbeiten]

Gruß, -- Achim Raschka (Nawaro) 16:29, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Hi, könntest du dich bitte zu meinem im Diskussionsseite begründete Änderung äussern bevor du etwas rückgängig setzt, ich denke das meine Änderung berechtigt ist.

Danke im Vorraus.

lg

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C5%A0arplaninac&diff=49998396&oldid=49985534


Grifftöter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast letzte Woche Grifftöter gelöscht. Ich konnte nirgends eine Debatte oder Begründung dazu finden und habe deshalb einen Wiederherstellenantrag gestellt. Was war denn der Grund für die Löschung? Gruß --Dextwin 13:28, 26. Okt. 2008 (CET) Hat sich erledigt --Dextwin 17:20, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Platyctenida

[Quelltext bearbeiten]

Hi, schau noch mal auf den Artikel und überlege, ob die Literatur nun ausreicht. Es handelt sich um die Literatur aus dem Artikel Rippenquallen, und es vermutlich nicht zu vermuten, dass der gemeinsame Hauptautor Aglarech wesentlich andere Belegliteratur für die Platycteniden verwendet hat. Schönen Gruß.--Engelbaet 15:27, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Möchtest Du Dich für Deine Unterstellung nicht wenigstens entschuldigen. Ich halte die Vandalismus-Keule in diesem Zusammenhang für absolut unangebracht und einer Zusammenarbeit abträglich.--Engelbaet 17:23, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Engelbaet, ich habe dich nicht des Vandalismus geziehen, sondern gesagt, dass eine Wiedereinfügung Vandalismus wäre. Insofern denke ich nicht, daß es einer Entschuldigung bedarf. Im übrigen finde ich, dass diese ganze Aktion deinerseits von A bis Z "absolut unangebracht und einer Zusammenarbeit abträglich" war, den Ball spiele ich dir also schlicht zurück. Gruß, Denis Barthel 18:19, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich sehe es anders. Und wenn Du bitte noch einmal auf die Diskussionsseite von Achim Raschka schaust, wirst Du feststellen, dass Dein Satz mit der Wiedereinfügung völlig unmotiviert ist und in der Luft hängt. Vielleicht wirst Du nach einer preussischen Nacht erkennen, wieso ich der Ansicht bin, dass er zumindest gegen WP:GVGAA gerichtet ist.
Im übrigen kann ich Deinen Vorwurf nicht verstehen. Wieso bist Du der Ansicht, dass „diese ganze Aktion ... von A bis Z“ (also von meinem Votum, der Einfügung der sinnvollen Basisliteratur und den Hinweisen an die beiden, die das erste Votum abgegeben haben und dabei betont haben, dass dies „schweren Herzens“ und seufzend geschehen sei) einer Zusammenarbeit abträglich war?--Engelbaet 18:49, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht einfach mal, um das abzukürzen: eine der "Basisliteraturquellen" war der Westheide/Rieger, den ich trotz Umzugsstress hier liegen habe - er enthält exakt drei Sätze zu dieser Untergruppe der Rippenquallen + jeweils einen Satz zu drei ausgewählten Arten. Andersen widmet den gesamten Rippenquallen eine Seite, bleibt also nur noch der Wenzel von 1954, den ich nicht kenne - ich sehe also in allen drei Literaturangaben weder Basislitzeratur noch weiterführende Literatur zu diesem Teiltaxon; Aglarech war als Zoologe bekannt und sicher in der Lage, weitere Literatur zu verwenden, die er - der Gewohnheit damals folgend - schlicht nicht angegeben hat.
Zum AGF: Keiner unterstellt dir böse Absichten, auch deine Kompetenz als Autor - im Musikbereich - wird nciht angezweifelt - stell dir aber einfach mal vor, wir Biologen würde hingehen und deinen Jazzartikeln einfach mal das MGG + den Kunzler als Literatur beifügen, weil wir annehmen, dass da schon was drin stehen sollte zum Thema .... Die Vandalismusformulierung mag blöd gewählt sein, im Prinzip trifft sie aber leider das Problem: es mag kein bös' gemeinter Vandalismus sein, es macht aber trotzdem Ärger und Arbeit - revert und Diskussion. Können wir jetzt bitte das Kriegsbeil begraben und da weitermachen, wo jeder sich am besten auskennt? -- Achim Raschka 19:06, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verschiebung Dreiflügelfrüchte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis Barthel, warum hast Du den Inhalt des Artikels gelöscht und auf Wilfords Dreiflügelfrucht verschoben [1]? Der Genus ist Tripterygium und umfasst drei Spezies: Trypterigium hypoglaucum, Tripterygium regeli und Tripterygium wilfordii. Gruß --Kuebi 20:10, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Information ist falsch, es gibt nur eine Art, alles andere sind Synonyme. Siehe dazu:
  • M.P. Simmons : Celastraceae. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants - Volume VI - Flowering Plants - Dicotyledons - Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales, 2004, S. 53, ISBN 978-3-540-06512-8
  • Jin-shuang Ma & Michele Funston: Tripterygium In: Flora of China, Bd. 11, S.486, Online
  • Eintrag auf W3Tropicos
Gruß, Denis Barthel 20:23, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Biologen... . In der englischsprachigen WP ist es dann auch falsch drin [2] und [3]. Gruß --Kuebi 20:35, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das sollen die mal selber fixen, die bauen da sowieso oft üble Artikel. BTW: Diese Latte an phytochemischer Literatur im Abschnitt "Literatur", sind das auch Quellen oder ist das als weiterführende Literatur gedacht? Gruß, Denis Barthel 20:45, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist als weiterführende Literatur gedacht. Gruß --Kuebi 21:20, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, ich werde das dann mal deutlicher machen und von den Quellen absetzen. Gruß, Denis Barthel 21:35, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wilfords Dreiflügelfrucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis. Der zweite Satz ist unvollständig. Schau dirs mal an. Liebe Grüße --Bradypus 22:40, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, gefixt. Denis Barthel 22:43, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Europas wichtigste Sukkulentenstation - was hast du gegen den Link?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis Barthel, was hast du gegen den Link den ich eingetragen habe? So ohne Kommentar was zu löschen soll nicht so nett sein, sagt man. Gruss --Netpilots 20:18, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ohne Kommentar? [4]. Gruß, Denis Barthel 20:41, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr freundlich. --Netpilots 21:00, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt im Text einen Wikilink Sukkulenten-Sammlung Zürich das ist ausreichend. --Succu 07:36, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das Eine schliesst das Andere nicht aus, aber wenn du meinst dann lassen wir es so. --Netpilots 08:08, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Löschung von Acarologie

[Quelltext bearbeiten]

Hi Denis, ich habe heute zufällig gesehen, dass der von mir erstellte Artikel Acarologie gelöscht worden ist mit der Begründung "Wörterbucheintrag". Ich hatte den Begriff im Deutschlandfunk gehört und gedacht "schau mal bei Wikipedia...". Dass ich zum Begriff keine Dissertation schreiben kann mangels Fachwissen ist nun mal so. Allerdings hatte ich (nicht nur einige Zeit für die Erstellung des Artikels investiert, sondern) sogar zwei Quellen eingefügt und frage mich, warum dieser Artikel gelöscht worden ist - er ging m.E. schon deutlich über einen "Wörterbucheintrag" hinaus. Es gibt vielleicht auch andere Leute, welche den Begriff nachschauen wollen... :-( --rmk 22:50, 27. Aug. 2008 (CEST)

Lieber Rene, "Die Acarologie ist die Wissenschaft von den Milben (lat. acari, „Milben“), die Milbenkunde." ist kein Artikel. Das der Begriff (und die Disziplin) sicher nicht jedem bekannt sind, ist eines, aber ein Artikel ist schon etwas mehr. Als Beispiel für einen Artikel über ein Orchideenfach siehe Malakologie. Der Unterschied ist augenfällig und macht den Löschgrund aus. Beste Grüße, Denis Barthel 23:07, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wollte Acarologie bei Wikipedia nachschlagen - zero Treffer - bei Google 4360 Treffer. Wiki lebt von den Artikeln nicht von den Löschungen. --Netpilots 02:24, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wiktionary. Denis Barthel 07:53, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp. Leider ist der Begriff nicht in Wiktionary, den hat wohl wieder jemand für nicht relevant gehalten. ;-( Gruss --Netpilots 08:31, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du wirfst die Dinge durcheinander. Hier geht es nicht um Relevanz, sondern um die Mindestqualität eines Artikels. Selbstredend ist ein Artikel über Acarologie relevant, doch merke: das "Bläuen" eines Artikellinks ist nicht gleich dem Anlegen eines Artikels. Und damit sei dann für dich dann auch genug der Erklärung an dieser Stelle, für alles weitere steht dir die Diskussionsseite des löschenden Admins zur Verfügung bzw. mittelbar die Löschprüfung. Denis Barthel 09:21, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das mit dem Durcheinanderbringen glaube ich auch bei all den Diskussionen. Dass man den Admin kontaktieren soll wusste ich schon. Nun sehe ich dies nicht als meinen Aufgabe sondern die des Erstellers. Ob in Wiktionay je ein Eintrag betr. Acarologie bestanden hat kann ich noch nicht feststellen. Ich glaube es ist so, wenn was wegen eines LA gelöscht wurde ist es definitiv raus. Bei Teillöschungen besteht ja die Möglichkeit in der History zurück zu gehen, die ich gerne nutze. Gruss --Netpilots 09:52, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Denis, ich schätze Dein Bestreben, Artikel möglichst gut zu machen. Allerdings ist Wikipedia immanent, dass gerade durch Ergänzung und Veränderung durch viele Nutzer im Laufe der Zeit möglichst gute Artikel entstehen. Wenn Du die Basis gleich killst, wird das für die Acarologie nie der Fall sein. Wenn Du auf Malakologie verweist und implizierst, erst ein Artikel dieses Umfangs (!) habe eine Existenzberechtigung hier, dann haben wir ein grundlegend unterschiedliches Verständnis von Wikipedia. Ich habe bei mir leider nicht archiviert, was ich geschrieben hatte, habe aber neben der Definition des Wortes noch Quellen verlinkt (und mir dabei schon Mühe gemacht). Das ging m.E. schon über einen stub oder über einen Eintrag bei Wiktionary hinaus. Du hättest den Artikel ja ergänzen können. Insofern schließe ich mich der Meinung von Netpilots an. Schade. --rmk 13:33, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Rene, man braucht doch keine Quellen, um die Bedeutung eines Wortes zu erklären. Der von dir geschriebene Artikel enthielt nur einen Satz, ich zitiere noch einmal: "Die Acarologie ist die Wissenschaft von den Milben (lat. acari, „Milben“), die Milbenkunde.". Wenn du der Meinung bist, das sei bereits mehr als eine Worterklärung, dann haben wir wohl vollständig andere Artikel gelesen. So etwas wie Malakologie ist sicher nicht das Minimum, aber ein Beispiel für einen Artikel, dem es gelingt, den Leser zu unterrichten. Und nun beschließe ich die Diskussion hier meinerseits. Gruß, Denis Barthel 14:01, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ping

[Quelltext bearbeiten]

komma chat bitte --Ixitixel 10:44, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Übersetzungsproblem

[Quelltext bearbeiten]

Hi Denis, evtl. magst du mal hier vorbeischauen. Wie du sicher unschwer erkennen wirst, bastle ich offline gerade an der Bio von Frederick Walton (die Oxford Biography hat dazu einen guten Artikel), nur habe ich keinen Plan, was er und sein Bruder + Vater da mit Baumwolle und Kautschuk gemacht haben. Gruß -- Achim Raschka 08:58, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Beirat

[Quelltext bearbeiten]

#2. Marcus Cyron 23:09, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Studie II (Stockhausen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, die Kollegen haben an dem Artikel über die Studie II noch was gemacht, um einen zweiten Versuch zur KLA zu wagen. Ich habe ihnen zum Review geraten, und da steht er jetzt. Ich werde wohl heute abend oder so meinen Senf dazugeben, vielleicht fällt dir ja auch noch was ein? --Joachim Pense Diskussion 13:41, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Linoldruck

[Quelltext bearbeiten]

Moin, hast du zu dem Druck auch noch das Positiv - gerade deshalb hatte ich das andere Pärchen eingestellt. Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 15:29, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein. Aber ich fand es ziemlich grob. Hätte auch ein Holzschnitt sein können. Ich fand die Wellen eigentlich sehr nett, um die typisch lineolische Weichheit der Linienführung zeigen zu können. Denis Barthel 15:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Verschwende Deine Jugend (Buch)

[Quelltext bearbeiten]

Gibst du auch eine Begründung für dein "Overkillrevert" ab? hier----Saginet55 22:19, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Klar. Overkill. Prätentiöses Layout, unproportional langes Zitat und fehlende Relevanz. Denis Barthel 23:12, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Was Overkill alles bedeuten kann, wer hätte das gedacht? Relevant in so fern schon, da Campino einer der Zeitzeugen ist, die in diesem Buch zitiert werden und zwar nicht nur in einem Satz. Wahrscheinlich ist es auch die einzig belegte Aussage des Artikels gewesen. Der Rest scheint lediglich aus der Presse und vom Buchdeckel abgeschrieben zu sein. Ich habe das Buch nämlich, im Gegensatz zu dir wahrscheinlich, gelesen. Gut's Nächtle----Saginet55 23:30, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Häschen, komm mir nicht doof und halte dich an das was du weißt. Ich habe das Buch (und nicht nur dieses zum Thema) mehrfach gelesen, die Lesetour gesehen und kenn ein paar der Leute um die es da geht mehr oder minder flüchtig. Es reicht nur zur Relevanz nicht, das Sankt Frege irgendwas sagt, wenn das, was er sagt vollkommen beliebig ist. Im Gegensatz zu den bisher angeführten Motzern führt er halt nichts Faktisches an, sondern konstatiert nur, was man über alles und jeden sagen kann, wenns nur lang genug her ist. "leichte Wahrnehmungsverschiebungen" gibts nämlich überall nach 25 Jahren. Und solches weltweises Geplappere ist halt nicht relevant. Erst recht nicht in so aufgeblähter Form. Denis Barthel 23:49, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Is ja gut Dennis, da kann ich nicht mithalten, denn ich komme nicht aus der "Szene", bin zu der Zeit eher ein Kleinstadthippie gewesen und ich weiß ja nun, dass du Campino nicht magst. Es ging ja eigentlich auch nur darum, dass du ohne Begründung etwas overkillst, was dir nicht in den Kram passt. Bist du denn Hauptautor in diesem Artikel? Wenn du dich auskennst, und du bist hier einer der guten Autoren, warum lässt du ihn dann so stehen, wie er jetzt aussieht, ohne Einzelnachweise mit einem abgetippten Text aus der Verlagswerbung. Ich habe mir übrigens gestern abend auf der Diskussionsseite einen Wolf getippt, vielleicht hast du Lust dort zu antworten? Wünsche einen schönen Arbeitstag.----Saginet55 08:35, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt hunderte, vielleicht tausende von Artikeln, die mir eigentlich am Herzen liegen und tolle und lohnenswerte Ausbauziele darstellen, zumal sie derzeit in ziemlich schlechtem Zustand sind. Aber ich habe derzeit andere Baustellen (Linoleum und Blumennesselgewächse). Musik ist für mich nur mein "Zweitthema" und wenn ich mich da mal engagiere, würde ich mich sicher "wichtigeren" Artikeln zuwenden wollen als gerade dem über den Teipel. Wenn du Bock hast und dein Interesse daran über das Einfügen eines Campino-Zitats hinausgeht, dann greif dir den Artikel doch einfach und mach ihn im SW frisch? Denis Barthel 09:04, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Recht hast du! Man liest sich. Grüße----Saginet55 09:23, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Denis, den Artikel habe ich aus dem Schreibwettbewerb zurückgezogen, weil ich momentan damit völlig überfordert bin. Allerdings habe ich nicht aufgehört mich mit den Protagonisten zu befassen. Sagt dir der Name Mike Hentz etwas? Ich wundere mich, dass er noch keinen Artikel hat, scheint ein ziemlich bekannter vielseitiger Künstler zu sein, vielleicht etwas durchgeknallt, und es ist schwer zu formulieren was er eigentlich macht. Jedenfalls ist er ganz schön rumgekommen und hat an zahlreichen Unis, als Gastprofessor unterrichtet. Aber eigentlich will ich etwas ganz anderes wissen. Was ist das: netznetz ? Ist das die österreichische Wikipedia? Grüßle----Saginet55 22:09, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, die Hauptseite dort sagt " Was ist NetzNetz? NetzNetz ist ein von der MA 7 (Kulturabteilung) bzw. dem Förderungstopf für Neuen Medien der Stadt Wien finanziertes, selbstverwaltetes Fördersystem für Netzkunst und Netzkultur.". Ist ein offenes Wiki. Mike Hentz ist übrigens wirklich eine extrem spannende Figur, auch gar nicht typisch, sondern so zwischen allen Stühlen. Legendär ja die beiden Auftritte von Minus Delta T im Ratinger Hof sowie in Frankfurt auf dem Shvantz-Festival. Lohnt die Arbeit. Tip: Frag mal Benutzer:JPense, ob er da was weiss und dir helfen kann, vor allem wegen dem Shvantz-Festival. Denis Barthel 00:24, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp und den Zuspruch. Werde mich dann mal an die Arbeit machen. Grüße----Saginet55 17:05, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Linoleum

[Quelltext bearbeiten]

Hi Denis, ich war auf der Suche, ob es was über den William Parnacott gibt, der im Artikel Linoleum erwähnt wird. Dabei bin ich in diesem Dokument [5] darauf gestossen, dass er zwar das Verfahren entwickelt hat, es aber nicht nach ihm, sondern nach Taylor benannt wurde. Dieser Fabrikant (Caleb Taylor) hat von ihm (lt. der Diplomarbeit) das Patent erworben. Tatsächlich liefert eine Suche nach Parnacott-Verfahren auch keine Google-Treffen, hingegen Taylor-Verfahren & Linoleum schon. Vielleicht kannst Du mit dem Hinweis irgendwas anfangen. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 09:21, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Scheint beim ersten Scrollen gar nicht so schlecht, ziemlich gute Belegarbeit im Geschichtsteil. Das eigentliche Thema ist zwar für uns eher uninteressant, die allgemeinen einführenden Teile sind aber sehr gut ausschlachtbar imho. Gruß und Danke -- Achim Raschka 09:29, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Was heißt gar nicht so schlecht, das Ding ist Gold wert! Insbesondere die Kapitel 4 und 5 sind extrem wertvoll, weil es hier bisher an einer Quelle fehlte, die den ganzen Produktionsprozess adäquat darstellte. Das mit dem Parnacott/Taylor-Verfahren werde ich natürlich auch noch mal prüfen. Vielen Dank für den Hinweis, YEO, und beste Grüße, Denis Barthel 09:52, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Super, freut mich! —YourEyesOnly schreibstdu 09:53, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

RML

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis Ich wollte mich um die Schlichtung der Auseinandersetzung bezüglich des Künstlers Rainer Maria Latzke nochmals bedanken. Ich wollte dich kurz darauf aufmerksam machen das eine weitere Person sich mit einem Beitrag gemeldet hat wobei es wieder um wikipedia-Benutzer geht, bzw. neue 'Kritik" an den Künstler. Ich glaube zwar nicht das es hier um einen Wikipedia verstoss geht, jedoch fände ich es gut wenn du eventuell doch noch von Zeit zu Zeit ein Auge auf die Diskussion wirfst um ein weiteres ausarten zu vermeiden sollte es nochmals dazu kommen. lg, Kay --Kayma54 20:29, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe die Seite durchaus auf meiner Beobachtungsliste. Besten Gruß, Denis Barthel 20:31, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Nochmals Denis, Es ist mir sehr unangenehm dich ein weiteres mal zu kontaktieren, jedoch schrieb mir Benutzer pelzfloh heute auf meine Diskussionsseite. In diesem Schreiben geht doch eindeutig hervor das ein einziges ziel ist den Artikel RML zu ruinieren "...Abkratzen dieser Falschgoldschicht...", wobei Abkratzen so viel wie Löschen heisst, und Goldschicht als Metapher fuer den Artikel steht. Des weiteren wurde mit Veröffentlichung von Dokumenten gedroht, welches meines Urteils nach Erpressung ist. So muss ich doch überlegen ob ein Löschungsantrag des Benutzers nicht doch angebracht wäre. Ich wende mich an dich da ich dein Urteil bisher als sehr fair empfunden habe, so bitte ich um Rat meines weiteren vorgehens. Ich war mir auch nicht sicher ob ich durch Antworten weiter auf eine Diskussion eingehen soll und ueberlege meine Antwort nicht doch rueckgaengig zu machen? Vielen dank für deine Zeit und Mühe, lg, --Kayma54 20:13, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Kayma54,
zu dem jetzigen Kommentar ist "aus administrativer Sicht" nichts weiter zu sagen. Wie Pelzfloh Latzke findet, bleibt ihm überlassen, solange er damit keine ehrenrührigen Behauptungen aufstellt (was er hier nicht tut). Und ob er solche Dokumente hat oder nicht, ist egal, die Wikipedia berührt das nicht weiter. ich empfehle dir, das schlicht zu ignorieren und dich nur bezüglich des Artikels selbst auf Diskussionen einzulassen. Beste Grüße, Denis Barthel 20:47, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Denis, Mir ist das alles zu viel geworden. Ich möchte ich auch nicht die Person des Künstlers diesen ständigen Anwürfen und Drohungen aussetzen oder das Sekretariat des Professors mit Auskünften belästigen noch mich selbst rund um die Uhr damit beschäftigen. Ich halte hier noch einmal fest, dass es sich bei meinem Artikel weder um eine Gefälligkeit für den Künstler noch um eine von diesem gewünschte Selbstdarstellung gehandelt hat. Ich nehme daher aus den o. g. Gründen den Artikel offiziell zurück. Vielleicht finden die Herren ja einen besseren Vertreter für diese Kunstform. Jedenfalls möchte ich fragen wie man den eigenen Artikel löschen kann? So wäre die Angelegenheit nämlich für mich vergessen- Ich will mit diesen ganzen Verrückten wie Pelzfloh und JCThiery nichts mehr zu tun haben.--Kayma54 00:34, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe/-r Kayma,
zurücknehmen kannst du den Artikel nicht, mit der Veröffentlichung in der Wikipedia "gehört" er dich nicht mehr. Denis Barthel 01:10, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

SW - Merci

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, mit „man mir im Chat die SW-Teilnahme [...] nahelegte“ bist du gemeint. Vielen Dank für die Ermunterung! Der aktuelle Artikel ist hier: Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin. Auch der ursprüngliche Hausherr und sein Bruder sind bisher bei meinen Recherchen abgefallen. --Minderbinder 18:41, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann Denis gut, das muß man ihm lassen. Hat er bei mir nämlich auch geschickt eingefädelt. Ob ich mich dafür bedanken soll, weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht.;-)) Der Artikel Verschwende Deine Jugend (Buch) an dem ich mich übe, ist ein Fass ohne Boden. Da es sich um ein Buch handelt, in dem eine Menge Bands und Personen verlinkt sein werden, deren Artikel fast alle überarbeitet werden sollten. Daher meine Frage an Denis. Hat es einen Einfluss auf die Bewertung meines Artikels im Schreibwettbewerb, wenn die verlinkten Bands u.s.w. nicht ordentlich ausgearbeitet sind? Grüßle----Saginet55 20:15, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Freut mich, dass meine Anregung in beiden Fällen so eingeschlagen ist, die „Gesandtschaft“ sieht ja auch schon richtig prima aus.
@saginet: Ich kann nicht für die Jury sprechen, was ich aber zu wissen glaube, ist, dass eine große Anzahl rotgebliebener Links zu Stirnrunzeln führen dürfte. Aber da ich ja in gewissem Sinne mitschuldig daran bin, erkläre ich mich auch gern bereit, auf Stubebene da mitzuhelfen, sprich: ich leg da gern ein paar Sachen an oder möble sie auf. Ich kann das zwar nicht für jeden Artikel versprechen, aber zumindest ein paar sind sicherlich möglich. Desweiteren möchte ich dich auf das 2007 erschienene Buch "Als die Welt noch unterging" von Frank Apunkt Schneider (ISBN 3931555887) hinweisen, das neben dem Teipel sicher der wichtigste Primer zum Thema NDW ist und sich mehrere Seiten lang sehr sinnvoll und klug über das Buch äußert. Auch zum Bearbeiten des Umfeldes ist das ein ziemlich guter Titel. Und es ist einfach klasse zu lesen. Denis Barthel 21:30, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nett von dir, dass du mich nicht im Regen stehen lässt, und danke für Hilfsangebot und Buchtipp. Ich meinte nicht unbedingt nur die Rotlinks, alle Protagonisten werden auch nicht relevant genug sein um sie zu verlinken. Bin im Moment noch dabei das Taschenbuch farblich mit Stiften anzumalen und mir entsprechend zu kennzeichnen, was ich für die Inhaltsangabe brauchen kann und wie ich das am besten angehe, aber ich habe kurz mal den Artikel KFC (Band) überflogen und da wird mir schon beim Lesen der Einleitung übel.;-)----Saginet55 21:59, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Welche Einleitung :) ? Denis Barthel 22:08, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, jetzt geht es mir schon ein wenig besser. Das Buch hab ich auch bestellt. Bis dann.----Saginet55 22:39, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Revert Rainer Latzke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, ich bin sehr verwundert darüber, dass du meine Artikelkorrektur rückgängig gemacht hast! Was heißt hier "Belege angeben"? Welcher Art sollen die sein? Schau doch beispielsweise einfach einmal in dem im Artikel angegebenen Link eines Berichts im Kölner Stadtanzeiger nach [6]. Da stehts doch auch schon drin - von Rainer Latzke höchstpersönlich in die Feder diktiert. Zudem liegen mir notarielle Schreiben vor, in dem Wohnorte von Rainer Latzke vermerkt sind. Du solltest dich hier nicht zum Anwalt einer höchst fragwürdigen Personeninszenierung machen. Schau dir dazu vielleicht auch mal meinen aktuellen Beitrag auf den Diskussionsseiten von Kayma54 an. Und vielleicht solltest du dir auch einmal überlegen, welchen Grund ein Autor haben könnte, die Lebensstationen hauptsächlich auf Monaco zu reduzieren, wo er nachweislich nie dauerhaft gelebt bzw. gewohnt hat, und die tatsächlichen Wohnstätte des R.L. zu verschweigen! Gruß --Pelzfloh 18:31, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Der Artikel im Kölner Stadtanzeiger belegt weder einen Wohnsitz in Nizza noch einen in Wien, Monaco als reinen Geschäftssitz ebenfalls nicht. Auch die von dir angegebenen Jahreszahlen finden sich dort nicht alle. Notarielle Schreiben sind hier vollkommen uninteressant, ebenso Mutmaßungen über die Motivation von Autoren. Erbring bitte für jede Änderung und Ergänzung im Artikel entsprechende Belege, siehe dazu auch WP:Q. Soweit, Denis Barthel 18:48, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hättest du dir mal - wie von mir empfohlen - meinen letzten Beitrag auf der Diskussionsseite von Kayma54 angesehen, würdest du vielleicht nicht so leichtfertig von "Mutmaßung" sprechen. Denn dort habe ich Belege aufgeführt, die Eindeutig für die Instrumentalisierung von Wekipedia durch diesen Artikel sprechen. --Pelzfloh 19:14, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Was du oder Kayma54 oder auch ich von Latzke halten, ist alles vollkommen uninteressant. Verachte ihn oder nicht, aber erbring bitte für jede Änderung und Ergänzung im Artikel entsprechende Belege, siehe dazu auch WP:Q. Wenn du entsprechend bequellte Informationen hast, steht dir der Artikel ebenso offen wie jedem anderen. Denis Barthel 19:25, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, habe es ja gerade eben schon selbst eingeräumt (nach Literatur von WP:Q ). Ist auch richtig so! Es ist manchmal eben nicht ganz einfach, daran zu denken, dass auch Fakten zu belegen sind, die für den Wissenden über jeden Zweifel erhaben sind. --Pelzfloh 19:40, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hattest du...

[Quelltext bearbeiten]

... Post von mir? --Succu 17:23, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ähm ja, aber ich hab grade den Kopf so irre voll ... ich setz mich heut abend dran. Sorry, Denis Barthel 20:37, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ihre Stachlichkeiten sehn trotzdem Putzmunter aus. Merci? --Succu 20:50, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Lektüre. --Succu 17:41, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Republik Venedig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade den obigen Artikel als Kandidaten für Lesenswerte Artikel eingetragen, und schreibe hiermit alle an, die sich schn einmal für das Thema engagiert haben. Da das Ziel aber die Exzellenz ist, hätte ich gern ein paar entsprechende Hinweise - und, wenn möglich, ein Pro. Gruß, -- Hans-Jürgen Hübner 15:36, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Und nochmals Latzke

[Quelltext bearbeiten]

Wo soll ich die Mail hinladen, das zeigt, Latzke wohnt nicht in Monaco, weiters hab ich hier ein Schriftstück über eine Patentanmeldung von einer Firma RML in München wo noch andere Personen im Patent stehen. Hier sind Fakten, und nicht Vandalismus. Man muss schon bei der Wahrheit bleiben. Vieleicht soll Latzke einen Nachweiss bringen das er in MC wohnt!!! Also --Theyellowshark 11:54, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lies bitte WP:Q, das sind alles unzulässige Quellen. Bitte verwerte ausschließlich zulässige Quellen. Denis Barthel 12:08, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Z.B. Hier stehe 2 Personen im Patent, also ist er nicht der Erfinder, sondern ein Miterfinder sollte man auch schreiben!
DE10125927A1 12.12.2002

Dokumentenidentifikation DE10125927A1 12.12.2002 --84.20.173.61 12:25, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Antrag auf Zurücksetzen durch Admin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, trotz ausreichender Belege (Recherche und Quellenangabe) wurden meine Änderungen von 84.20.173/theyellowhark wieder gelöscht. Dies, obwohl er selbst deren Richtigkeit zugegeben hatte. Der Hinweis, dass diese Seite - nicht zuletzt durch sein Betreiben - gelöscht werden wird, rechtfertigt keine falschen Tatsachenbehauptungen. Ich bitte daher die Beiträge von 84.20.173 zurückzusetzen.--Monique 18:51, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bitte mal höflich ...

[Quelltext bearbeiten]

um eine Definition von "äh ... seltsam" (Deine Bemerkung über mich auf KLA Mimas tiliae). Felix Sandberg 19:35, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Da hast du wohl was falsch verstanden. Ich habe die Beobachtung seltsam gefunden, das ist auf keinen Fall auf dich persönlich gemünzt gewesen. Und da diese Beobachtung, wie du selbst ja sagtest, wg. TF nicht artikelrelevant war, wollte ich das Interesse von deiner persönlichen Beobachtung auf die anderen Punkte deiner Äußerung lenken. Es war auch eigentlich eher so, dass ich dadurch versuchen wollte, die Diskussion zu beruhigen, was leider nicht gelungen ist. In diesem Sinne noch etwas: Ich kann deinen Ärger zwar verstehen, aber mir kommts grade so vor, als wenn du den Ärger aus der Diskussion auf den Artikel bzw. seine Bewertung überträgst. Das finde ich schade und auch nicht ganz fair gegenüber dem Autor, der sich ja durchaus entgegenkommend und interessiert zeigte. Vielleicht magst du das Contra in diesem Sinne noch einmal überdenken? Beste Grüße, Denis Barthel 20:00, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Klarstellung. Ich habe nichts dagegen, daß man bestimmte Äußerungen als nicht lexikalisch relevant einstuft. Das habe ich selbst getan. Die Ausführungen sind Folge einer ausdrücklichen Frage danach von kulac gewesen ("was heißt anhänglich?"). Es ist völlig deplaziert, mir hierfür Lüge oder Realitätsverlust zu unterstellen. Und: kulac hat diese Unfreundlichkeit (und nebenbei, nicht sonderlich einem naturwissenschaftlichen Ansatz entsprechende Bemerkung) gesehen und trotzdem unkommentiert gelassen. Qui tacit, adsentit. Ich kann also nicht erkennen, daß er das anders sieht. Und aus der Abwehrhaltung "Kritiker sind eh Spinner, die müssen nicht ernstgenommen werden" schließe ich kein Interesse an einer Nachbesserung. Wenn der Artikel also so bleibt, wie er ist, ist er m.E. nicht mal als "normaler" Artikel akzeptabel, umso weniger lesenswert. Sorry. Da hätte kulac mal eine Zeile zu schreiben müssen, aber offenbar meint er auch, daß in seinen (unvollständigen) Büchern mehr steht, als wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Nix für ungut, aber das Contra bleibt. Grüße, Felix Sandberg 20:11, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, ich denke, dass du Kulacs Schweigen überinterpretierst, aber das musst du wissen und der auswertende Administrator hinterher. Beste Grüße, Denis Barthel 20:27, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Da Kulac schweigt, mache ich keine Kaffeesatzleserei. Sein Artikel, sein Problem. Mir ist es auch herzlich egal, wie hinterher entschieden wird. Ich hab meine Meinung gesagt und begründet, damit ist meine Schuldigkeit getan, und meintwegen verleiht dem Artikel alle Wikipedia-Orden, die es gibt. Grüße, Felix Sandberg 21:58, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ich habe meine gründe, zu schweigen. ich weigere mich, auf das niveau runterzukommen, egal wer damit angefangen hat. und nun gestattest du, dass ich mich wieder der inhaltlichen arbeit zuwende. besten dank --KulacFragen? 22:12, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dann arbeite mal schön. Aber vorher kauf Dir bitte mal die notwendige Literatur, lies sie und benutze sie, Wikipedia ist nämlich keine Arbeitsstätte, sondern ein Lexikon. Freundliche Grüße von Felix Sandberg 22:18, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
jetzt bleib mal bitte am teppich, ja? ich kenne kein antiquariat in der nähe, tut mir leid. du wirst mit der qualität des artikels leben müssen. --KulacFragen? 22:24, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kann ich :-). Ich weiß ja, was Sache ist und brauche den Artikel nicht. Und meine Bibliothek ist für meine Arbeit ausgerüstet. Felix Felix, so mal auf Latein zum Abschluß. Gute Nacht, Felix Sandberg 22:36, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Walton auf der Hauptseite ...

[Quelltext bearbeiten]

... war echt effektiv: [7], [8]. Gruß -- Achim Raschka 17:43, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Cool. Denis Barthel 19:54, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ncomal kurz zum Erkennen von Linoleum: Hast du da irgendwelche eindeutigen Hinweise, wie man Linoleum von anderen Materialien unterscheidet, wenn man auf einem Fußboden steht? Konkret: Auch unsere Büros und Flure sind mit entsprechenden Böden ausgestattet und zar in Form von Platten von ca. 1,5 x 0,5 m mit Fugen. Wenn ich irgendwie feststellen kann, ob das Linoleum ist kann ich da Fotos machen (Design ist einfach blau-weiß-grau gesprenkelt und weit unter Schöpfungshöhe). Gruß -- Achim Raschka 12:29, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hmmm, an der Rückseite? Aber ich weiss nicht, ob du da ne Fliese rausreissen kannst ... ich habe hier aber eine Probe marmoriertes Linoleum von Forbo, das könnte ich eigentlich einscannen ... Denis Barthel 14:10, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, done: Bild:LinoleumForboRück.jpg & Bild:LinoleumForbo.jpg. Denis Barthel 14:36, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Happy Birthday to you

[Quelltext bearbeiten]

Yo Großer, damit ist dann Ende mit deiner Jugend, ab heute gehörst du zu den Alten Säcken - und zwar zu den richtig alten! Also mal janz im Ernst, 40 Jahre will ich gar nicht werden - da ist och echt gar nix mehr an jugendlicher Blüte. Ich wünsche dir also viel Spaß beim Verwelken und irgendwann helfe ich dir denn ooch mal über die Straße. Grüße vom Rhein -- Achim Raschka 00:00, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich schließ mich dem mal an, wenn auch nicht auf der Hauptseite, sondern nur "hier". Ich geh dann demnächst mal Dein Geburtstagsgeschenk einsammeln. :-) --Carstor|?|ʘ| 00:04, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hi Denis, herzliche Glückwünsche auch von mir ! :) --Accipiter 00:15, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
/me schließt sich mal den Glückwünschen an - Grüße von Jón + 00:20, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
@Achim: Auch das Alter jenseits der 40 tun nicht weh ;)
@Denis: Na, dann Alles Gute für die nächsten Jahrzehnte. --Succu 07:00, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank euch allen (thx Jón), ich find 40 prima (Jugend sucks). Viele Grüße, Denis Barthel 08:43, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Alles Gute zum Purzel auch von mir --Tigerente 09:37, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Gratulationsauflauf ist ja nicht zu übersehen. Schließe mich gern den Geburtstagsgrüßen an.--Cactus26 09:56, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Alles Gute zum Geburtstag sebmol ? ! 10:06, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Und keiner hat an Blumen gedacht, sowas auch. Musste etwas weiter laufen, um was anderes als das übliche Rosen-Nelken-Tulpen-Bukett zu finden, daher etwas spät: Herzliche Glückwünsche zum überstandenen 2/5-100er. Griensteidl 10:10, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dann schliesse ich mich den Glückwünschen an ;-) (Jetzt hat er also eine „4“ auf dem Rücken...) --Micha 14:24, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auch von mir alles gute zum Geburtstag. :-) --Muscari 14:32, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Denis. Auch von mir alles Gute mit einem musikalischen Gruß zum Thema Älterwerden - das Österreichische solltest du inzwischen hinlänglich beherrschen. Liebe Grüße --Bradypus 15:36, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! -- Nina 20:42, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Denis, spät am Tage, aber nicht minder herzlich, möchte ich in den Chor der Gratulanten mit einstimmen und Dir ganz herzlich zu Deinem Geburtstag gratulieren. Viele Grüße. Orchi 23:03, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Spät aber noch nicht zu spät auch von mir alles Gute zum neuen Lebensjahr. Lass es Dir gutgehen. Liebe Grüße -- TomCatX 23:17, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin spät, aber alles, alles Liebe von mir. Mögen Deine Lilien immer blühen :o) --Ixitixel 23:37, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank euch allen für die vielen freundlichen Glückwünsche und Grüße. Denis Barthel 00:40, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Frage zum Faserhirse-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei meinen Versuchen, etwas über Faserhirse herauszufinden bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Faserhirse ist an sich keine eigene Art, nur eine Sorte der Art Sorghum bicolor.

Aus einigen Quellen habe ich Folgendes entnommen: Es wird zwischen Faserhirse (Sorghum bicolor), Sudangras (manchmal sorghum bicolor (TFZ), Zuckerhirse (Sorghum bicolor), Silosorghum/ Biomassehirse,Körnerhirse (Sorghum bicolor mit Verzwergungsgen) unterschieden. (Insgesamt scheinen alle etwas verwirrt zu sein, was die Zuordnung von Hirsearten betrifft-ich auch)

Also wäre es sinnvoll, Faserhirse im Artikel zu Sorhum bicolor zu erwähnen (als Link), oder? Soll im Faserhirse-Artikel dann auf alles noch einmal eingegangen werden, was bei Sorghum bicolor schon steht oder nur Besonderheiten von den Sorten, die manchmal als Faserhirsen bezeiuchnet werden (z.B. Verwendung, Sortennamen,..). Oder wäre es besser, einfach einen neuen Abschnitt in den Artikel Sorghum bicolor einzufügen? Viele Grüße Rubel(nawaro)

Hallo,
ja ich entsinne mich, der Artkomplex ist ziemlich knifflig in systematischer Hinsicht, eine saubere Lösung ist da schwierig. Wenn es ein eigener Hybrid wäre, dann könnte man analog wie bei Sudangras verfahren, aber auf Anhieb kann ich keinen wissenschaftlichen Namen für Faserhirse finden. Wenn es eine klar definierte, registrierte Sorte wäre, dann könnte man ebenso vorgehen (nur ohne Taxobox), aber im Moment scheint sich das ad hoc nicht klären zu lassen. Ich finde es nur als Typ von Sorghum bicolor (wobei der Begriff "Typ" ja nicht besonders klar abgegrenzt ist) und als solches wäre wohl eine Ergänzung in Sorghum bicolor am sinnvollsten. Wenn sich das nicht so einfach klären läßt, dann würde ich empfehlen, erst einmal einen einfacheren Weg zu gehen und sich noch mal in der "roten Liste" umzusehen nach einem andren, beherrschbareren Artikel, zumindest für den Einstand. Gruß, Denis Barthel 17:24, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bildtafeln

[Quelltext bearbeiten]

Hi Denis, nur eine kurze persönliche Anmerkung dazu: Als ich mein erstes Lexikon geschenkt bekam (ist schon ein paar Jahrzehnte her) konnte ich Stunden damit verbringen, mir die Bildtafeln anzuschauen. Leider bin ich deswegen wohl ein tumber Tor geworden. Lieben Gruß, Stefan64 16:43, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit dem Tor hast du gesagt, mit meinen Worten hat das nichts zu tun. Was willst du mir jetzt damit sagen? Denis Barthel 16:52, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dass Du Dir das Wort "tumb" auch hättest sparen können. Aber war wie gesagt nur eine persönliche Anmerkung. Stefan64 17:17, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Systematik der Bakterien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dank Benutzer:Bollisees unermüdlichen Einsatzes sind wir auf der Diskussion von Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Systematik der Bakterien schon sehr weit gekommen. Die Frage ist nun, wie wir weiter vorgehen. Wie sollen wir die Seite verlinken?

Vielleicht als ein neues Wikiprojekt analog zu den Wikiprojekten Lilien, Paläo etc. in Wikipedia:Redaktion Biologie aufführen? Oder bei Wikipedia:Leitlinien_Biologie als Autorenhilfe nennen? Hierfür wäre es vielleicht sinnvoll wenn Du diese Arbeit übernehmen würdest, da Du ja auch bei der Redaktion sehr aktiv bist. Ich hatte die Möglichkeit des Wikiprojektes wohl zuerst angesprochen, bin immer dessen aber nicht mehr sicher, da bei den Bakterien immer Grunde "immer noch nicht viel los ist", sprich einfach zu wenig für ein eigenes Wikiprojekt. Über deine Meinung (und somit auch der Mithilfe:) würde ich mich sehr freuen. Auch Kritik oder Verbesserungsvorschläge bezüglich des Artikelinhalts sind natürlich ebenfalls erwünscht. Viele Grüße, --Kogge 20:14, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Kogge,
Wenn die Systematik fertig ist, dann sollten folgende Schritte passieren:
  • "Putzen" der Seite, also das Entfernen aller reinen Diskussionsbeiträge
  • Verlinkung aller Taxa
  • Übertragung des Abschnittes zu den Archaeen in den Artikel Archaeen
  • Verschiebung des "Restes" (also der Systematik der Bakterien) in den Artikelnamensraum unter Systematik der Bakterien
  • Sinnvolles verlinken in anderen Artikeln, selbstverständlich auch in den Richtlinien.
Sowohl der Abschnitt in den Archaea sowie auch der Artikel Systematik der Bakterien muss bei der Überführung sauber und transparent bequellt werden, vielleicht sogar in Form eines vorangestellten Kommentars wie in Systematik der Bedecktsamer.
Wenn Du oder Ihr bereit seid, die ordnungsgemäße Bequellung zu übernehmen (ich durchschau das im Moment nicht mehr wirklich), dann erledige ich gerne den Rest, damit ich zumindest ein wenig hab helfen können.
Danach wäre dann noch die Nachbereitung fällig, die etwas arbeitsaufwendiger ist: Alle Taxoboxen und alle Abschnitte/Kommentare zur Systematik höherer Taxa (also von Ordnungen an aufwärts), ggf. auch die Kategorien, müssen an diese Referenzsystematik angepasst werden. Da erweist es sich als Glück, dass es bisher nur 313 Bakterienartikel und 11 Archaeenartikel gibt, dass kann man zu zweit/dritt noch schaffen. Was das stumpfe Editieren (Taxoboxen, Kategorien) angeht, helfe ich auch hier gern, nur komplexere Darstellungen innerhalb der Artikel solltet ihr übernehmen.
Was ein Projekt angeht: meines Erachtens macht so etwas erst dann Sinn, wenn es 3 oder mehr Autoren gibt, die in einem Bereich arbeiten. Alle Projekte mit geringerer Beteiligung (und teils auch welche mit mehr als nur 3 Mitarbeitern), schlafen sehr schnell wieder ein. Als Alternative denkbar wäre ein Portal (siehe Wikipedia:Portale), das richtet sich zwar eher an Leser, kann aber nebenher erste Anfragen und Gespräche bündeln. Schön wäre auf jeden Fall, wenn du da nicht mehr so allein wärst. Beste Grüße, Denis Barthel 23:05, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, ich habe deine Vorschläge zur Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Systematik der Bakterien kopiert. Schauen wir doch was Bollisee dazu sagt, ich habe meine Gedanken schon dazu geschrieben, Gruß --Kogge 11:25, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hugh..., schaut mal rein. Ich habe das schon mal vorsortiert, von der Diskussion in den Artikel verschoben und schon etwas vervollständigt mit den Quellen. In der Diskussion steht mein Kommentar, Gruß --Bollisee 16:53, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank ...

[Quelltext bearbeiten]

... für die freundliche Begrüßung und die Hinweise, die ich sicher gut gebrauchen kann. Das Angebot, mich bei Fragen oder Problemen mit dem Wikipedia-System an Dich zu wenden, nehme ich gern an. Freundliche Grüße, --Lohachata 07:21, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

T-shirt

[Quelltext bearbeiten]

Wieso steht da auf dem T-Shirt eigentlich "make something" (und darunter "Friss oder stirb"?) und nicht *do something*? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:08, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du, frag den Fotografen wer's trug, die Trägerin wer's ihr verkaufte, den Verkäufer wer's gedruckt hat und dann den Drucker. Grüße, Denis Barthel 22:18, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, ausgetrickst. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:35, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Wie lösch ich die Seite wieder?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, Werde mich mal an Guayule versuchen, da gibt es eine englische Seite- sehr praktisch. Kann ich denn die Seite von Faserhirse wieder löschen, damit sie auf der roten liste erscheint und vielleicht einen Experten mit viel Durchblick zur Bearbeitung findet?? Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Anne R. Rubel(nawaro)

Hallo Anne, das ist eine gute Idee. Der englische Artikel taugt jedoch nicht als Vorlage, da er ohne Quellen ist. Für das botanische ist sicher die "Flora of North America" ideal, die du online finden kannst, den Eintrag zur Art findest du hier: http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=200024339 . Für nähere Angaben zur Verwendung solltest du dann noch mal googlen. Den "Artikel" auf deiner Benutzerseite habe ich gelöscht. Beste Grüße, Denis Barthel 18:00, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für die Tipps :-) Rubel(nawaro)

Frage zum Artikel-Erstellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo schon wieder. Habe angefangen, den Artikel zu Guayule zu erstellen, mit dem Kommentar " in Arbeit" oben drüber und in der Betreff-Zeile. Nachedem ich ihn abgespeichert hatte, kam die Nachricht in meine Diskussionsseite, dass der Artikel schnell gelöscht wird, weil er zu kurz ist. Muß ich denn den Artikel erst komplett schreiben, bevor ich ihn abspeichere? Oder kann ich ihn irgentwo "anlegen" und bearbeiten, wo er sicher vor der automatischen Löschung ist ??? :-/ Grüße Rubel(nawaro)

Hallo Rubel(nawaro), ich habe dir den Artikelstart mal in deinen Benutzerraum gestellt: Benutzer:Rubel(nawaro)/Guayule - vielleicht arbeitest du den erstmal dort ein wenig auf, dann bleiben dir entsprechende Erfahrungen erspart. Gruß -- Achim Raschka 22:12, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Psst Achim ... Du hast da was vergessen. Tipp Namensraum ;-) --Morray noch Fragen? 22:50, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
*pfeif* -- Achim Raschka 23:19, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mal...

[Quelltext bearbeiten]

...zum Anschauen, was alles zu ändern wäre (außer 8000 Taxoboxen): Benutzer:Griensteidl/R. Griensteidl 01:09, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Commonsverlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dennis, du hast dich an einer Stelle zusammen mit Asthma gegen ein Commonsverlinkung in Kategorien ausgesprochen ([9]). Ich habe den Grund nicht wirklich verstanden, könntest du ihn daher etwas erläutern, insbesondere vor dem Hintergrund einer anstehende Bilderkategorisierung auf de. Danke und Gruß -- chemiewikibm cwbm 09:25, 4. Okt. 2008 (CEST)

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_32#Commonscat. Denis Barthel 09:46, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Störer?

[Quelltext bearbeiten]

Es ist eine Stilfrage. Wenn sich Herr Raschka über mich beschwert statt mich anzusprechen (meine Kontaktaufnahmen löscht er auch immer sofort), werde ich darauf reagieren. Das ist keine Störung, sondern notwendige Reaktion auf mittlerweile kollektives Mobbing des Bio-Portals. Maulkorb gibt es bei mir nicht. Ich habe das Notwendige dazu gesagt und das auch mit Marcus abgesprochen, daß mein Part da beendet ist. Du wärmst es auf. Der Stil "zum Kotzen" etc. stammt von Achim und Nina, nicht von mir. Hier mal nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Die Unverschämtheiten von accipiter stehen bis heute im Raum. Dafür durfte ich denn mal wieder die Literatur über core beitragen, weil es sonst nicht greifbar war. Bitte mal prüfen, wer hier stört. Grüße, Felix Sandberg 20:55, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist keine Stilfrage, sondern eine Sachfrage. Beschwerden über Achims Stil sind auf Achims Diskussionsseite oder am jeweiligen Punkt angebracht, nicht aber im Rahmen einer Diskussion, die sich um vollständig andere Dinge dreht und in der solche Anmerkungen unabhängig von ihrer jeweiligen Berechtigung schlicht nicht am Platze sind. Das stört dann den Verlauf der Diskussion. Gruß, Denis Barthel 21:11, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ad 1: Achim löscht jede Ansprache von mir sofort. Ad 2: Und die Feuerwehr geht dorthin, wo der Brand gelegt wurde. Das ist der jeweilige Punkt. Daß mein Schaum das Feuer "stört", ist naheliegend und auch nicht ganz unzweckmäßig. Ad 3: Die ganze sog. "Diskussion" ist nicht zielführend. Es ist schon grenzwertig, der gerade in einer Diskussion "kotzt", stante pede darüber eine "Diskussion" über Freundlichkeit und Respekt eröffnet, und das kann man, um mal accipiter zu zitieren, dann wohl auch nicht ernst nehmen. Das ist zündeln von hinten, weil einem vorn die Argumente ausgegangen sind - wie ja auch schon der Sprachgebrauch belegt.
Was soll also so eine "Diskussion"? Keiner bestreitet die Ziele, aber jeder sieht andere Ursachen. Das erinnert mich an die "Diskussionen" der Politik darüber, welche Partei für "den Frieden" ist. Alle, nur alle irgendwie anders ... Das hat alles ohnehin die Sollbruchstelle, nie zielführend sein zu können.
Im Ergebnis geht es darum: Achim und die "Guten" dürfen überall sagen was sie wollen, egal wie despektierlich oder stillos, und Felix hats Maul zu halten, er stört. Das wird nicht funktionieren, Du unterschätzt mich. accipiter übrigens auch, aber das ist ein anderes Thema.
Das lösen wir anders, auch ohne daß Du Dich - vielleicht in guter Absicht, aber wenig geschickt - hier meldest. Du könntest lieber dafür Sorge tragen, daß mein mögliches Engagement im Bereich Biologie nicht nur über Strohmänner und Mails möglich ist, sondern im Interesse der Wikipedia nicht mehr von Eurem Portal blockiert wird. Solche Blockaden sind es, die hier wirklich stören. Grüße, Felix Sandberg 23:09, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Felix, ich nehme keine Aufträge entgegen und möchte mich jetzt wieder der Arbeit zuwenden, die ich mir ausgesucht habe. Mach weiter, sollen andere das regeln, mir ist das zuviel Aufwand. Gruß, Denis Barthel 23:15, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Du hattest Dich ins Thema eingeklinkt. Aber Verständnis für den Wunsch zu arbeiten. Es reicht, wenn Du mich nicht öffentlich als "Störer" bezeichnest. Ich denke, wir haben keinen Streit. Danke und frohes Schaffen, Felix Sandberg 23:23, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Fürs Protokoll: ich habe dich nicht als Störer bezeichnet, sondern deine Äußerung bzw. ihren Ort als störend. Ich bitte darum, nicht falsch zitiert zu werden. Denis Barthel 23:32, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ebenfalls für das Protokoll: Der Urheber einer Störung heißt in der deutschen Sprache (Babel: de) Störer. Wenn Du mich einer störenden Handlung bezichtigst, bezeichnest Du mich als Störer. Der Versuch, das nachträglich leugnen zu wollen, kann nicht verfangen. Wenn Du zur Aussage nicht mehr stehst, nimm sie zurück. Diese Souveränität, eigene Fehler auch einmal zuzugeben, hat aber offenbar niemand, der mir in Eurem Portal begegnet ist. Felix Sandberg 04:23, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Linoleumdesign

[Quelltext bearbeiten]
Linoleumdesign

Hi, ich bin jetzt endlich dazu gekommen, das interessante Linoleum bei uns im Turmzimmer zu fotografieren. Da der Raum nicht mehr benutzt wird, hat es sich gut erhalten (aber geputzt habe ich es nicht extra...) Leider weiss ich über die Hintergünde (wann, woher) gar nichts. Es sollte sich aber um ein us-amerikanisches Produkt handeln und stammt vermutlich von so um 1950. --Concord 21:32, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Concord, vielen Dank für deinen Einsatz und das Foto. Ich habs nochmal umgesetzt. Solltest du das Linoleum übrigens an irgendeiner Stelle anheben können, findest du rückseitig einen Herstelleraufdruck. Das könnte noch mehr Aufschluss geben. Lieben Gruß, Denis Barthel 21:50, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hartungsche Säule

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, nochmal Dank für Deine erste Durchsicht. Ich habe nun alle Punkte abgearbeitet und den Artikel weiter ergänzt. Schau doch bitte noch mal rein, ob Dir etwas auffällt. Kann ich mich bei Dir irgendwo erkenntlich zeigen? Danke und Gruß --Dieter Weißbach 01:09, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gemeine Alraune

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, Du hast hier] im Januar geschrieben, die Beeren seien saftig und essbar. Eine IP hat das heute bezweifelt. Auch laut meiner (nicht ganz aktuellen) Literatur sind alle Pflanzenteile giftig. Gibt's da evtl. neue Erkenntnisse und entsprechende Quellennachweise? so long --Zinnmann d 23:33, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zinnmann, danke der Nachfrage. Jede nicht per Einzelnachweis belegte Information im Artikel stammt aus der angegebenen Hauptquelle. Die Essbarkeit der Früchte ist übrigens nicht ganz so überraschend: ähnlich wie bei Tomaten verschwinden die Gifte m.W. mit der Reife. Dementsprechend werden auch die Früchte der Turkmenischen Alraune im Iran als Lebensmittel genutzt (siehe dort). Beste Grüße, Denis Barthel 00:47, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bist Du Dir sicher, dass das auch für die Gemeine Alrauen zutrifft? Bei der Tollkirsche z.B. schwindet das Gift ja nicht mit der Reife. Bei den Kartoffelfrüchten bin ich mir nicht sicher. Im Zweifelsfall würde ich hier eher vorsichtig formulieren. Viele Grüße --Zinnmann d 01:03, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Seite 30 im genannten Artikel, Artbeschreibung Mandragora officinarum: Fruit 5-40 mm in diameter, globose to ellipsoid, glossy yellow to orange when ripe, juicy, edible. Die Revision ist state of the art und unter Beteiligung führender Forscher zum Thema Nachtschattengewächse erstellt worden (Sandra Knapp). Mehr weiss ich auch nicht, ich hab noch keinen Salat damit gemacht ;) Denis Barthel 01:12, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Merci, da geb ich mich doch gerne geschlagen. Gut's Nächtle :-) --Zinnmann d 01:14, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
... und guten Appetit :-) Denis Barthel 01:19, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte einmal pruefen, ob die abgebildeten Fruechte wirklich stimmen, die sehen mir nicht wie die Beerenfruechte der Mandragora aus, sondern wie die Fruechte des "American Mandrake" oder "Mayapple", diese Pflanze (Podophyllum) wird von Zeit zu Zeit mit der Mandragora verwechselt und fuehrt dann zu haesslichen Vergiftungen. (Kein Wunder, mit dem Saft kann man Warzen wegmachen, so scharf ist der) Die beiden Pflanzen werden auch in Beschreibungen oft verwechselt, habe gerade ein Fehler in der engl. Wikipedia behoben, wo Podophyllotoxin und Etoposide der Mandragora zugeschrieben wurde. Die benutzen das gleiche Bild. Darum bitte ueberpruefen. Gruss aus den USA. 70.137.131.133 04:11, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schopftintling

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, warum bezeichnest du die zutreffende Quellenangabe als „tumbe Schlamperei“ und ersetzt sie durch ein gar nicht verwendetes Buch? Steht da das gleiche, ist es besser oder zuverlässiger? Hast du verglichen? Rainer Z ... 01:16, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Weil die Nachvollziehbarkeit nicht gewährleistet war. Damit ist die "Quellenangabe" faktisch wertlos und ich habe sie durch eine saubere Angabe ersetzt. Und selbstverständlich habe ich verglichen. Ich schlampe da nämlich nicht bei herum, sondern nehme es ausgesprochen genau. Denis Barthel 01:22, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das wüsste ich gerne etwas genauer. Warum ist die tatsächliche Quellenangabe nicht nachvollziehbar, aber deine nachgeschobene? Und wo bitte soll die „Schlamperei“ gelegen haben? Rainer Z ... 01:31, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist hauptsächlich nicht klar, welche der Informationen aus welchem der Bücher stammt. Als Petitesse fehlen auch Seitenzahlen. Und wenn ein langjähriger Benutzer und Administrator solche Lücken bei einem Einzelnachweis läßt, dann ist das schlampig gearbeitet. Denis Barthel 18:54, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich gebe zu, gleich fünf Quelle zu nennen, war etwas provokant gemeint. Die stimmten im wesentlichen schlicht überein, offenbar auch mit der Quelle des Ursprungsautors und mit der nun von dir genannten, macht schon sieben. Ein paar Dutzend weitere werden sich bestimmt finden lassen. Die Sache ist offenbar seit langem unstrittig. Wird eigentlich beim Steinpilz oder Champignon eine Quelle für die Genießbarkeit angegeben? Womöglich mit Seitenzahl? Rainer Z ... 18:35, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Strittig oder unstrittig: so trivial wie bei Champignons, Pfifferlingen ist das sicher nicht und da der Absatz auch gleich noch den Geschmack und die Konsistenz bewertet und die schwache Giftigkeit im Verbund mit Alkohol anführt (wobei ich auch Literatur gelesen habe, die das eher dem Faltentintling zuordnet und den Schopftintling davon freispricht), ist ein Einzelnachweis sicher sinnvoll.
Wie ich an anderer Stelle schon mal sagte: mE sollte jede Information eines Artikels bequellt sein, mit Ausnahme dessen was fast jeder eigentlich weiss (Berlin ist deutsche Hauptstadt, Spargel ist ein Gemüse, Mao war Chinese). Man kann für die Masse eines Artikels Hauptquellen angeben, aber wenn man aus anderer Quelle ergänzt, so sollte der Einzelnachweis genutzt werden. Das ist unaufwendig und erreicht vollständige Quellendeckung (Waldfreundrübling). Die Frage der Strittigkeit halte ich dabei für nicht wirklich relevant. Denn jede Information könnte irgendwann hinterfragt werden und dann ist schlimmstenfalls der Autor nicht mehr da. Gruß, Denis Barthel 22:44, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das ...

[Quelltext bearbeiten]

... hier sollte Glottiphyllum longum sein. Jedenfalls wenigstens Glottiphyllum. Nur falls du den Bildnamen noch ändern willst. Gruß --Succu 18:44, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. In der Beschreibung hab ichs geändert, im Bildnamen muß es so bleiben, Verschieben geht nicht. Kommt davon, wenn man sich auf Schilder verläßt. Aber wieso longum? Ist latum ein Synonym? Denis Barthel 18:50, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nach meinem hübschen Buch sind latum und ein paar andere Arten nur noch Synonyme zu longum. Ich bastle gerade an Glottiphyllum. Schönen Abend noch. --Succu 18:58, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Na dann ändere ich die Beschreibung noch mal. Aber Bilder hin und herschieben wg. Synonymisierung dürfte gewaltigen Aufwand machen :). Gruß, Denis Barthel 19:00, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Na du musst es doch nur nach Commons schubsen. Hab ich mal von dir gelernt, muss aber nicht sein. ;) --Succu 19:16, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da hättest du recht, aber ich arbeite bei den Commons nicht mehr mit. Denis Barthel 19:37, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gentechnik Review

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab dich sehr aktiv im Artikel zu Gentechnik und Grüne Gentechnik gesehen. Nun befindet sich der Artikel Gentechnik im Review und gerade was die Methoden der Gentechnik angeht wird da einiges bemängelt, zu Recht wie ich meine. Da du allerdings in der Materie versiert zu sein scheinst, hatte ich gehofft du könntest mir bei der Überarbeitung dieses Abschnittes unter die Arme greifen. --Trac3R 21:44, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin da leider nicht versiert, ich habe nur das dort zitierte Werk. Und das mit den Methoden habe ich so grade noch verstanden, deswegen habe ich es mal eingebaut. Von Gentechnik verstehe ich ansonsten aber gar nichts, sry. Denis Barthel 22:05, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist aber genau der Teil der im Artikel überarbeitet werden muß. Wenn du denkst irgendwas nach dem Lesen der Review-Diskussion tun zu können, dann wäre das ne große Hilfe. Und bitte nicht so schüchtern sein, niemand hier hat Ahnung davon (oder keiner gibt es zu), deshalb muß der Teil ja überarbeitet werden. :( --Trac3R 22:13, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Alles was das Werk hergibt, steht in Grüne_Gentechnik#Methoden_des_Gentransfers. Ich habe keine Ahnung, was bei Nicht-Pflanzen zu berücksichtigen ist, daher kann man das nicht verallgemeinern. Du kannst gern die Informationen aus dem verlinkten Abschnitt übernehmen und in einen allgemeingültigen überführen. Zu mehr bin ich fachlich nicht in der Lage. Grüße, Denis Barthel 00:22, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Hi Denis Barthel,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am vierten Wochenende im Oktober öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• 18:33, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Phon

[Quelltext bearbeiten]

Akku... :( Marcus Cyron 12:04, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Eh klar ;) Denis Barthel 12:07, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Markus Ritter ;). Marcus Cyron 17:59, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Tztztz

[Quelltext bearbeiten]

Noch mehr Quellen...? --J. © RSX 02:38, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jo. In dem Abschnitt wo es steht für die Etymologie Seemannsbraut. Das wärs dann schon. Denis Barthel 02:50, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis - Herzlichen Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hi Denis,

Achim und Dir gebührt die Ehre, für den Artikel Linoleum den ersten Platz im Publikumspreis geholt zu haben. Dafür und für den ersten Sektionsplatz in der Jury-Wertung herzlichen Glückwunsch! --schlendrian •λ• 17:13, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Feine Sache das! Vielen Dank. Denis Barthel 17:39, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
+1, da schaut man in Zukunft mit ganz anderen Augen auf Linoleumböden  ;-) --Micha 18:00, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wenns einer verdient hat, dann Ihr. Herzlichen Glükwunsch. --Ixitixel 21:49, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Von mir auch euch beiden herzlichen Glückwunsch! --Christian2003 02:50, 26. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
+1, muss gestehen, ihn aus "ökonomischen" Gründen noch gar nicht ganz gelesen zu haben, obwohl ich für ihn gestimmt habe, da ich meine Entscheidung in dieser Sektion bereits nach Lesen des ersten Teils und Überfliegen des Rests fällen konnte. Werde das vollständige Lesen aber auf jeden Fall nachholen, interessiert mich nämlich. Viele Grüße --Cactus26 09:51, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Angesichts der Tatsache, dass ihr den Artikel zu zweit geschrieben habt, ist jeder einzeln ja auf Platz 3,5 gelandet. Griensteidl 18:14, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
So, etwas verspätet auch von mir ein Schulterklopfen für euren Sieg! --Succu 08:37, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

SW-Preis aussuchen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, hallo Achim (Du liest hoffentlich hier mit), möchte den Staffelstab der Preisauswahl an Euch weitergeben. Wer nach Euch mit der Preisauswahl dran ist, weiß ich gar nicht, aber ihr wisst das sicher. Viele Grüße --Cactus26 08:22, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

SW

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Erst einmal herzlichen Glückwunsch an dich und Achim. Zwecks Preisübergabe würde ich mich über einen Anruf freuen. Gruss Tönjes 12:31, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Habe ich mal erledigt - weiteres nach Terminabsprache ;O) Gruß -- Achim Raschka 15:00, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

rahhh!

[Quelltext bearbeiten]

wo isser denn jetzt? --KulacFragen? 19:36, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Email

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Post von mir. Gruß -- Engeser 13:41, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Post jetzt bekommen? Gruß -- Engeser 12:08, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Engeser, ja, ist angekommen, ich antworte dir im Laufe des WE (ist ja viel ... ;) ). Gruß, Denis Barthel 12:12, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Quellen oder weiterführende Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis,

danke für das nette Feedback zu den Schildkrötenartikeln. Die Angaben sind (fast ausnahmslos) die Bücher/Links, die ich als Grundlage benutzt habe. Irgendwie gibt es aber keinen STandard. Bei Esskultur des Mittelalters bin ich darüber belehrt worden, dass ich das nicht als Quellen bezeichnen darf, außer ich zitiere wirklich aus einem mittelalterlichen TExt (man nannte es "einen groben Schnitzer). Möglicherweise ist das in Biologie anders - ich probiers mal mit Quellen in der Biologie und weiterführende Informationen bei Geschichts- und Kunstartikel, bis mir was besseres einfällt. Gruß, Bärbel (BS Thurner Hof 18:07, 2. Nov. 2008 (CET))Beantworten

The Book has landed

[Quelltext bearbeiten]

Hosiana! ;) Ich habe mir heute einen ersten Überblick verschafft und über 30 Leute gefunden, die in den nächsten Tagen neue Artikel bekommen werden. Zudem Wird es einige Erweiterungen in anderen geben. Es war definitiv nicht umsonst. Kann ich jetzt schon sagen. Marcus Cyron 01:27, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fein :) Denis Barthel 01:35, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hans-Joachim Bartmuß, Horst Dieter, Georg Harig, Werner Hartke, Armin Jähne, Heinz Kreißig, Barbara Kühnert, Peter Musiolek, Rainer Nabielek - + Ergänzungen in bislang zwei weiteren Artikeln. Sechs der Leute denen ich schon seit Jahren Artikel schreiben wollte haben jetzt schon mal endlich einen. Und ich habe auch gleich den zu Lothar Mertens angelegt. Marcus Cyron 22:10, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten