Benutzer Diskussion:Roland.M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Doenertier82)
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Vorlage:VAMFFM
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsarchiv

[Quelltext bearbeiten]

Archivband 2006 & 2007
Archivband 2008
Archivband 2009
Archivband 2010
Archivband 2011
Archivband 2012

Denkmallisten Frankfurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland!
Ich möchte dich auf die Diskussion hier, beim Benutzer:Karsten11 hinweisen, da es auch dich bzw. deine Denkmalliste Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Altstadt betrifft. Antworte am besten da, oder wir können das Ganze (auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist und heute fertig werden kann) auch auf z.b. meine Disk-Seite verschieben.
Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 15:59, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Roland, ich will dich nur kurz auf die Disk hier und hier aufmerksam machen. Sorry das ich so lange nichts mehr in Bezug darauf von mir hören lassen habe..
Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 14:06, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich nochmals. Eine kurze Antwort von dir wäre nett, ich will nur sehr ungerne einfach an deiner Arbeit rumwerkeln ohne es wenigstens vorher abgenickt zu bekommen. Und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht. ;) Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 20:54, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe die neuen Parameter jetzt in die alte Vorlage eingebaut, so dass jetzt wieder eine einheitliche Vorlage verwendet werden kann. Änderungen etc. können selbstverständlich gerne an der alten Vorlage vorgenommen werden!--Cirdan ± 21:40, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hi, ich wollte dich nur mal darauf hinweisen, dass ich vor kurzem zwei neue Variablen für die Referenz-Angaben in die Vorlage eingebaut habe: Bezeichnung_Ref und Bauzeit_Ref. Falls du irgendwo noch anderweitige Probleme siehst gib bescheid. Ich werde (allerdings erst am WE) mal alle bisher umgestellten Listen nach dem Problem absuchen und umstellen (das geht relativ gut halbautomatisch). Btw: Ich wollte dich noch erinnern, dass du mir noch was schicken wolltest und auch hierrauf hinweisen. Grüße, --#Reaper (Diskussion) 22:04, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, dass du dich des kleinen Problems angenommen hast, sieht sehr gut aus in der Gutleutviertel-Liste. Danke auch für den Fotoflüge-Hinweis. Wegen der anderen Sache, die ich dir noch schicken wollte, schreib mich doch mal bitte per Wikipedia-E-Mail an. --Roland.M (Diskussion) 22:10, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Conrad Faber von Kreuznach: Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland.M, ich hatte die Literaturliste zu Conrad Faber von Kreuznach zeitlich geordnet, da ich eine wichtige Publikation einfügen wollte und zuvor weder eine alphabetische noch eine zeitliche Ordnung erkennbar war. Nach den Wikipedia-Richtinien unter Wikipedia:Literatur ist weder die eine noch die andere Ordnung vorgeschrieben: "Die Reihenfolge von mehreren Literatur-, Quellen- oder Werkangaben ist nicht festgelegt; sie wird frei gewählt nach der jeweils für sinnvoll erachteten Relevanz (alphabetisch, chronologisch oder anderes)." Viele Grüße --Sambeda (Diskussion) 09:38, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wirst dennoch kaum eine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Geschichte oder Kunstgeschichte finden, wo ein chronologisch sortiertes Literaturverzeichnis vorherrscht. --Roland.M (Diskussion) 09:53, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das ist richtig, wenn es um gedruckte Werke geht. Bei Wikipedia-Artikeln finde ich aber sehr oft chronologische Darstellungen. Letztendlich ist die eine wie die andere Darstellung nachvollziehbar. Innerhalb eines Artikels sollte es einheitlich sein. Es bringt aber nichts, wenn wir uns gegenseitig überarbeiten, wenn es um die Reihenfolge geht. - Ich hatte vor meiner Überarbeitung keine Reihenfolge gesehen. Deshalb hab ich mich wie gesagt für die chronologische Darstellung entschieden.--Sambeda (Diskussion) 10:14, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hainer Hof

[Quelltext bearbeiten]

Erst mal: Danke für den Artikel, in den Du so viel Arbeit gesteckt hast, nachdem ich hier einen "Stub" abgelegt hatte! Ich will deshalb auch gar nicht selbst groß inhaltlich eingreifen, bitte Dich nur, Folgendes noch mal zu überprüfen:

  1. Im Abschnitt "Streit um den Hof in der Reformation", 2. Absatz steht: "Am 17. Dezember 1527 schrieb der Exilabt aus der benachbarten, streng katholischen Reichsstadt die Stadtoberen an ...". Welche Stadt meinst Du mit "benachbarter, streng katholischer Reichsstadt"? Mainz? Die waren nie wirklich Reichsstadt und haben spätestens 1462 den Kurfürst-Erzbischof wieder als Landesherren akzeptieren müssen.
  2. Der Artikel ist ziemlich lang geworden, nachdem Du so viele Fakten herausgefunden hast. Ich empfehle deshalb Fakten, die nicht unmittelbar den Hainer Hof betreffen, raus zu nehmen. Da sind mir die interessanten Ausführungen zur Postgeschichte (Abschnitt "Nachreformatorische Zeit", 2. u. 3. Absatz) aufgefallen und im Abschnitt "Neuzeit bis zur Gegenwart" könnten sicher die Ausführungen zur "Altstadtsanierung", soweit sie sich nicht direkt auf den Hainer Hof bezieht, auch noch knapper gefasst werden.

Bitte versteh meine Bemerkungen nicht falsch: Der Artikel ist wirklich große Klasse! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:41, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Rainer, danke für die Anmerkungen! Zu 1. hast du natürlich Recht, den Abschnitt habe ich entfernt. Zu 2., nun, ich habe mich ehrlich gesagt noch bemüht, kurz zu fassen, gerade zu den zwei von dir genannten Punkten hätte man noch wesentlich mehr schreiben können. Meines Erachtens stimmt nun aber auch die Relation zwischen vorreformatischer und nachreformatorischer Geschichte, der Schwerpunkt liegt auf ersterem, da der Hof im Mittelalter seine Blütezeit hatte. Ein Architekturteil fehlt noch, vor allem zur Kapelle, den werde ich bei Gelegenheit mal nachtragen. Ich hätte auch noch eine Frage: bist du dir sicher, dass der „Postereiter“ aus der Nachkriegszeit stammt? Ich meine nämlich, ihn auf den direkten Nachkriegsaufnahmen von Kochmann sehen zu können, er wäre demnach schon bei der Altstadtsanierung in den späten 30ern aufgestellt worden? Und eine Bitte: köntest du für den letzten Abschnitt vielleicht noch den Einzelnachweis aus Berger, Setzepfand 2011 eintragen? Ich habe das Buch nämlich nicht. Besten Dank und viele Grüße --Roland.M (Diskussion) 00:00, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland. Hat das einen Grund, dass du auf PB seit 2010 (!) niemanden mehr bestätigt hast? Gruß --presse03 (Diskussion) 08:41, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

... jetzt am 17. Mai. --Artmax (Diskussion) 10:13, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

1. Hessentagsstammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland.M,

der Stammtisch Nordhessen plant zur Zeit das erste Hessentags-Treffen am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in Kassel. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung Schlafende Schönheiten in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel 51° 18′ 6″ N, 9° 31′ 28,8″ O). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt.

Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel. Über Dein kommen würden wir uns freuen. --Markus S. (Diskussion) 17:16, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Tacheles reden

[Quelltext bearbeiten]

Guck... Grüße --Artmax (Diskussion) 15:47, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Jury für Wiki Loves Monuments 2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland.M, laut Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Jury warst Du letztes Jahr Juror bei Wiki Loves Monuments. Dafür im Nachhinein einfach mal danke. Auch dieses Jahr soll der Wettbewerb wieder durchgeführt werden und auch wenn es insgesamt ein wenig schleppend anläuft, versuchen wir gerade wieder eine Jury auf die Beine zu stellen. Damit interessierte Wikipedianer wissen, was auf sie zukommt, habe ich unter Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Deutschland/Jury einen kurzen Einleitungstext geschrieben. Da ich selbst aber noch nie in einer Jury gesessen habe, weiß ich so manche Dinge nicht im Detail. Vielleicht kannst Du weiterhelfen und aus Deiner Erfahrung heraus ein paar Lücken schließen. Zur Not hilft es auch, wenn Du einen kurzen Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlässt. Vielen Dank schon mal --Alex (Diskussion) 23:46, 26. Jun. 2013 (CEST) (PS: Natürlich spräche auch nichts dagegen, wenn Du wieder in der Jury sitzen möchtest. Stell Dich einfach kurz auf der Seite vor.)Beantworten

Einladung OLGdW

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Roland.M,

ich habe gesehen das du Fotos oder Textinhalte zu Görlitz beigesteuert hast. Im Moment wird gerade ein Treffen, vermutlich für Oktober oder Anfang nächsten Jahres in Görlitz in den Räumen der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (OLGdW) geplant. Vielleicht sieht man sich da?

Mehr dazu findest du unter Wikipedia:OLGdW (Die Seite ist im Moment im Aufbau). Wenn du Interesse hast, trage dich bitte in diese Tabelle ein und/oder beobachte die Planungs- und Projektseite.

Liebe Grüße, Conny 09:06, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

P.S. nicht ganz so lang hin, aber von Görlitz etwas weiter weg: für den 2. Oktober steht ein Stammtisch in Pulsnitz an. (→WP:Bautzen) --Conny 09:06, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dom-Römer-Projekt: Einzelvorstellung der Bauvorhaben

[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland!

Alles im Lot aufm Boot bei dir? Ein Weilchen nichts gehört, im APH lässt du dich ja seltener blicken (DAF?)...

Zur Kenntnisnahme möchte ich dich auf meinen Vorschlag zum Dom-Römer-Projekt-Artikel verweisen, dir traue ich da die nötigen Kompetenzen zu: Diskussion:Dom-Römer-Projekt

Danke & beste Grüße aus dem gemächlichen Mecklenburg ins hektische Francoforte, Horst-schlaemma (Diskussion) 15:48, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, alles i.O. bei dir? BG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:34, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Lersner-Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, kannst Du Dir mal bitte das ansehen? Es gibt nur ein Cap. VI mit einer S. 23 bei Lersner, wo auch kein Affenstein erwähnt wird, sondern eine Mühle in der "Maintzergaß" 1530. Kann es sein, dass dieses vollkommen verhunzte Zitat (wieso eigentlich G.A. von L.?) ein ziemlicher Fake ist? --Lumpeseggl (Diskussion) 05:38, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pardon fürs Reindrängeln: Vielleicht geht es um die "Nachgehohlte, vermehrte, und continuirte Chronica" von 1734, herausgegeben von Georg August von Lersner. Da steht im Dokument http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/10019/chronica_01_01_10.pdf Das erste Buch / VI. Cap. auf S. 23 unten und S. 24 oben tatsächlich:
1530. Vor denen jetzigen Mühlen waren allhier Wind=Mühlen, davon hatte eine gestanden auf dem Affenstein. 1590. bauete Hanß Krauß / ein Kirschner die Windmühl vor dem Mayntzer Tor.
--Flibbertigibbet (Diskussion) 18:15, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für's Reindrängeln. Das Zitat erscheint mir trotzdem ziemlich verunglückt und war für mich deshalb unauffindbar. Wenn Ihr Euch an dem Artikelausbau beteiligen wollt, könnt Ihr das übrigens gerne tun, falls Euch gewisses Störfeuer dort nicht stört. --Lumpeseggl (Diskussion) 18:21, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich persönlich halte von Hampels Publikation erstmal gar nichts. Schon bei der Domgrabung vor 20 Jahren hat sie sich nicht mit Ruhm bekleckert, indem sie eine hochmittelalterliche Fundamentmauer mal eben zum Rest einer durch Karl den Großen erbauten Kirche ausrief, die es so nie gegeben hat (vgl. Königspfalz Frankfurt). Ich habe das Gefühl, dass sie sich gerne liest, und das möglichst häufig, anstatt eine Reflektion ihrer Funde im Licht der historischen Quellen zu betreiben. Was da nicht passt, wird dann schonmal passend gemacht. Zu Lersner: bestes Beispiel für letzten Satz. Der sagt nur, dass 1530 eine Windmühle auf dem Affenstein (= Flurbezeichnung, vgl. Pelissier) gestanden hat. Die Flur war ziemlich groß, davon auf das besprochene Gebäude, seinen Umbau etc. zu schließen, ist schon ziemlich abenteuerlich, ganz sicher aber unwissenschaftlich. --Roland.M (Diskussion) 19:47, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe den entsprechenden Abschnitt mal etwas ergänzt. --Roland.M (Diskussion) 20:07, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Leider wahr. Bei Politikern sind solche Wissenschaftler heute aber sehr beliebt. Die trockenen Forschertypen der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts brachten ihnen eben nicht so viel gute Presse. Damals erschienen noch echte Monografien, heute nur noch Hochglanzbroschüren. So ist unsere Wissenschaft in Zeiten von Bologna eben den Bach runtergegangen. Der Affenstein ist ein schönes Beispiel dafür. Weil es unbedingt ein Wartturm sein musste, wurde die Kuppel und Teile der Zangenmauer entfernt, der Sumpf mit Beton aufgefüllt und das Gebäude der umgebenden Erde, ohne die es keinen Sinn ergibt, entkleidet. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, den Artikel wegen der Trollangriffe zu überarbeiten. Aber wenn man das alles mal auf den Tisch legt, hat man dazu noch eine schöne Geschichte über wissenschaftlichen Pfusch, der sich in Frankfurt vor aller Augen abgespielt hat. Der selbsternannte Entdecker Herr H. aus Griesheim ist darin nur eine höchst traurige, überforderte Randfigur. Darüber berichtet dann keine Zeitung in großen Schlagzeilen und keine Politiker sonnen sich darin. Ich habe im Leben immer wieder Momente, wo ich daran denke, abseits der wiss. Publikationen mal ein Sachbuch zu schreiben, das wäre ein schönes Thema dafür. --Lumpeseggl (Diskussion) 20:12, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Luftangriffe auf Frankfurt am Main

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, ich habe mir mal den Artikel vorgenommen, mit der leisen Hoffnung, ihn bis 22. März 2014 so aufzumotzen, daß er als Artikel des Tages akzeptabel ist. Für den 18.3. steht schon ein Frankfurt-Artikel auf der Vorschlagsliste: Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Zukunft#18.03.2014:_Frankfurt-Altstadt

So langsam geht mir jetzt aber die Luft aus, und das ganze braucht noch viel kompetenten Review. Und schließlich muß der Artikel noch kandidieren, auf die Hauptseite kommen nur blaue oder grüne Bapperl. Hast Du Lust dich zu beteiligen?

Außerdem fehlt eigentlich noch ein Übersichtsplan der Zerstörungen, etwa so: http://www.ffmhist.de/ffm33-45/plan_zerstoerung_1946/plan_zerstoerung_1946_25pr.jpg Für solche Filigranarbeiten bin ich leider vollkommen untalentiert. --Flibbertigibbet (Diskussion) 01:12, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Flibbertigibbet, leider lässt die Situation auf der Arbeit momentan nicht mehr so viel Wikipedia-Arbeit zu wie einst und ich es mir wünschen würde (das kennst du sicher). Da ich aber ab heute in mehrwöchigem Urlaub bin werde ich mich spätestens in der ersten Januarwoche mal darum kümmern können. Deine kräftige Erweiterung des Artikels habe ich aber schon sehr wohlwollend beobachtet. Zumal mir gerade dieser Artikel persönlich sehr am Herzen liegt und ich mich immer geärgert hatte, dass den irgendwer als Fragment aus meinem BNR in den ANR kopiert hatte. Mehr als lesenswert sehe ich bei den Ansprüchen von heute und bei diesem politischen Minenfeld von Artikel leider nicht so recht (unabhängig von der wahren Qualität des Artikels, die einen solchen in Relation zur mittleren Qualität bereits heute rechtfertigen würde), aber für die Hauptseite kriegen wir das sicher hin. Bis dahin, beste Grüße und frohes Fest, --Roland.M (Diskussion) 00:24, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wo könnte man denn noch nach Mitstreitern für den Artikel suchen? Wäre das eventuell was für das Portal Geschichte? Oder soll man es mal einfach mit dem Review versuchen? Es muß doch irgendwo immer noch ein paar Leute geben, die einfach Spaß daran haben...
Übrigens auch Dir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Und natürlich einen erholsamen Urlaub :-) --Flibbertigibbet (Diskussion) 11:28, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Historisches Bild entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Roland M., das Uralt-Bild gegen den Plan auszutauschen ist Geschmacksache, aber es ganz zu entfernen, finde ich unangemessen. Verschieben wäre angemessen gewesen. Das Bild ist seit dem Erscheinen dieses Artikels nie entfernt worden, wohl aus gutem Grund. Übrigens ist "uralt" historisch. Der Baum, der auf dem Bild gezeigt wurde, war ein Erkennungsmerkmal für den Frankfurter Hauptfriedhof im Netz. Das Foto ist nicht zu wiederholen, da der Baum unter großer Anteilnahme seiner "Freunde" gefällt wurde. Vielleicht lesen Sie einmal den Aufsatz in der Internetseite des Frankfurter Hauptfriedhofes über diese Buche. Bitte setzen Sie das Bild wenigstens an anderer Stelle wieder ein. Es grüßt Sie, enttäuscht über Ihr Handeln, der Gründer dieses Wikipedia-Artikels über den Frankfurter Hauptfriedhof.

Sehr geehrter Herr Fester, bei Ansicht oder Lektüre der von mir geschriebenen Artikel (siehe Vitrine) dürfte Ihnen klar sein, dass mir an der Historie, insbesondere aber der dieser Stadt sehr viel am Herzen liegt. Gleichermaßen darf ich Ihnen versichern, dass dies keineswegs meinen Respekt vor Ihrer Leistung schmälert, den Artikel erstellt zu haben, im Gegenteil. Aber zur Sache: auch wenn das Fällen eines Baumes bedauerlich sein mag, steht dies meines Erachtens in keiner Relation zu den Werten, die die Grabdenkmäler oder der Friedhof in seiner Gesamtheit darstellen, weswegen ich das Bild, zumal mit diesem Bilduntertext (und auch mit widersprüchlichen Angaben zum Alter, mal über 200 Jahre, mal rund 150 Jahre?) zumindest an dieser Position nicht als angemessen empfand. Gleichwohl habe ich in der Tat übersehen, dass der Baum im Artikel Erwähnung findet, weswegen ich das Bild an passender Stelle wieder eingefügt habe. Vielleicht können Sie ja noch die Formulierung zum vermuteten Alter des Baumes verdeutlichen? Mit freundlichen Grüßen, --Roland.M (Diskussion) 17:00, 1. Jan. 2014 (CET) (Roland Meinecke, Sie können mich aber auch gerne dutzen, das ist hier so üblich)Beantworten

Foto BHF-Bank-Hochhaus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, mir ist gerade Dein Foto des BHF-Bank-Hochhaus aufgefallen. Das Bild ist an sich sehr gut, aber es ist auf eine merkwürdige Weise verzerrt. Es sieht so aus, als ob es nach oben breiter würde. Irgendwie wurde da die vertikale Perspektive raus "korrigiert", was die Ansicht IMHO völlig entstellt. Ich möchte Dich bitten, ob Du vielleicht eine nicht verzerrte Version hochladen könntest. Gruß, --GDK Δ 13:11, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nordend-Kulturdenkmalliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland,

ich habe mich an die Nordend-Kulturdenkmalliste gemacht. Der Größe wegen muss sie aufgeteilt werden. Da Du vorne angefangen hast, habe ich von hinten losgelegt und Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Nordend (L–Z) bereits erstellt. Die erste Hälfte würde ich -Dein Einverständnis vorausgesetzt- in Benutzer:Roland.M/Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Nordend ergänzen. Die Bilder stehen auf Commons bereit.--Karsten11 (Diskussion) 11:44, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Karsten, entschuldige die späte Antwort, danke für deine Arbeit, auch wenn es eine erhebliche Aufwertung deiner Bilder wäre, wenn du sie entzerren würdest, das lässt sich mit Programmen wie ShiftN sogar automatisieren. Du kannst die Liste aber gerne in den ANR übernehmen. Beste Grüße --Roland.M (Diskussion) 21:50, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Entschuldige bitte, wenn ich mich hier einmische - aber Karstens Bilder sehen nicht so aus, als ob sie eine Entzerrung nötig hätten. Man muss bei dem Entzerren sehr sensibel vorgehen und es keinesfalls automatisieren, sonst kommen da im Gegenteil ganz schlimme Verzerrungen raus. Man muss sich stets vor Augen halten, dass es auch eine Perspektive nach oben gibt. Wenn diese "wegkorrigiert" wird, sieht es immer sehr merkwürdig aus, wenn Häuser nach oben die gleiche Pixelbreite behalten, was in natura nur passieren würde, wenn das Haus nach oben breiter wird (siehe einen Absatz weiter oben, Foto BHF-Bank-Hochhaus). Dort hat das Hochhaus oben und unten die gleiche Pixelbreite, obwohl der obere Teil geometriebedingt weiter weg ist vom Betrachter als der untere Teil. --GDK Δ 10:33, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das BHF-Bank-Hochhaus-Bild ist zugegeben ein schlechtes Beispiel, da ich da zu nahe rangegangen bin bzw. keine Position weiter weg zur Verfügung stand. Würde ich heute anders machen. Ansonsten ist perspektivische Entzerrung insbesondere von Architekturaufnahmen aber Usus, du wirst keine gedruckte Denkmaltopographie finden, wo das nicht der Fall ist (oder vgl. auch die DenkXweb-Bilder). Nur weil hier auf Wikipedia immer noch das Gegenteil dominiert, heißt das nicht, dass es richtig ist. Im Übrigen macht diese Herangehensweise auch den Unterschied zwischen monatelanger, stativbasierter Arbeit (bzw. anschließender in der RAW-Bearbeitung) und einem Tag „mal eben durchlaufen und knipsen“ aus. Schau mal die Bilder von epizentrum in der Bahnhofsviertel-KD-Liste oder meine aktuellen von Friedberg und Bad Nauheim auf Commons, dann verstehst du vielleicht, was ich meine. Beste Grüße --Roland.M (Diskussion) 11:13, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Roland, ich habe mich vielleicht nicht gut genug ausgedrückt: Ich kritisiere nicht Deine fotografische Arbeit. Die Bilder zeigen an sich schon, dass Du weist, wie man richtig fotografiert. Auch nicht, dass Du die perspektivische Korrektur angewendet wird. Das Problem, das ich habe, ist, dass Du die perspektivische Korrektur viel zu stark anwendest, so dass, die vertikale Perspektive geradezu vernichtet wird. Das ist dann keine Korrektur mehr, die die Verzerrung durch Weitwinkelaufnahmen an die Wahrnehmung des Auges annähert, sondern einfach nur noch eine Verzerrung. Wenn Du Dich (mal ohne Kamera) vor die Motive stellst und sie mit dem bloßen Auge anschaust, wirst Du sehen, dass die Gebäude nach oben hin fluchten - das ist die tatsächliche Perspektive, da die oberen Teile weiter vom Auge entfernt sind als die unteren. Wenn Du das ganz weg "korrigierst", ist das Motiv verzerrt und wirkt oben breiter als unten. Ich habe unter Deinen Bildern mal ein paar Beispiele rausgesucht, die auch unter der massiven "Überkorrektur" leiden. Insbesondere bei hohen Gebäuden gelingt Dir die perspektivische Korrektur noch nicht wirklich gut. Gruß, --GDK Δ 16:12, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Schade, dass du nicht auf meine Worte eingehst (insbesondere den Verweis auf die gestalterische Tradition in der Architekturfotografie und dem Vorrang einer solchen Darstellung insbesondere in der Abbildung von Denkmälern gegegenüber einem vermeintlich perfekten Bild), sondern dich wiederholst. Deinen Ausführungen folgend ist dieses Bild der Josefskirche dem meinen überlegen – schonmal drüber nachgedacht, dass der Verweis auf die Sehgewohnheiten des Auges schon anfängt zu hinken, sobald man mit Brennweiten unterhalb von 50mm fotografiert? Mich ficht deine Kritik daher nicht an, zumal ich es besser weiß (und die Leute, an die ich viele meiner Bilder verkaufe, offenbar auch). Aber es sind ja auch schon die Erzeugnisse von Pressefotografen auf KEB vernichtet worden, insofern weiß man als semiprofessioneller Fotograf, woran man auf Wikipedia ist. Ich denke, eine weitere Diskussion ist an dieser Stelle sinnlos. --Roland.M (Diskussion) 19:07, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Was die perspektivische Korrektur betrifft: Ich denke, dass ist einfach eine Geschmacksfrage und eine Frage, der Nutzung der Photos. Es ist ja nicht so, dass ich keine Korrekturen vornehmen; Meine Korrekturen sind aber einfach nur ein wenig dezenter. Jeder Nachnutzer ist ja frei, weitere Korrekturen vorzunehmen. ShiftN ist mir persönlich zu radikal. Da stürzt dann nix mehr, dafür wirken die Bilder eben künstlicher. Mit einer Architekturphotopraphiebrille auf ist das sicher sinnvoll. Aber wir arbeiten ja für unterschiedliche Nutzer.--Karsten11 (Diskussion) 17:37, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:53, 13. Mai 2014 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland.M, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:53, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Markt (Frankfurt am Main)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland,

der Frankfurter Markt hat endlich einen eigenen Artikel, schau doch mal vorbei. :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 14:06, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:42, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:07, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland.M,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:18, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

WikiEule 2015

[Quelltext bearbeiten]

Die WikiEulenAcademy gratuliert dir sehr herzlich zu deiner Nominierung für die WikiEule 2015 in der Kategorie AutorenEule.

Als kleine Anerkennung und Dank für deine Leistung für die Wikipedia freuen wir uns, dir diesen EulenBabel überreichen zu dürfen:

Dieser Benutzer wurde nominiert für die
WikiEule 2015.

Herzliche Glückwünsche, verbunden mit einem großen Dankeschön für deinen Einsatz, deine WikiEulenAcademy  13:44, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Saalgasse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, hab mich sehr über dieses Lebenszeichen gefreut. Ich hoffe es geht dir gut und wünsche dir alles Gute im Neuen Jahr!

Wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich mich in jüngster Zeit an die Bendergasse und die Saalgasse gewagt, obwohl Du ja eigentlich der Experte für solche Themen bist. Ich fand aber, daß die beiden Artikel längst überfällig waren und habe die etwas ruhigere Zeit am Jahresende genutzt. Für die Bilder habe ich fast ausschließlich auf deine erstklassigen Scans zurückgegriffen. Vielleicht hast du dazu noch mehr Material, zum Beispiel die schönen Illustrationen aus den „Baudenkmälern“ zu den Brunnen am Heilig-Geist-Plätzchen und zum Haus Drei Schinken in der Saalgasse. Oder hast du noch mehr Informationen zur Wiederaufbauzeit? Z.B. kann ich mich erinnern, daß an der Saalgasse, Ecke Fahrtor, noch ein völlig intaktes klassizistisches Haus stand, das erst Anfang der 1970er Jahre für den damaligen Neubau des Historischen Museums abgerissen wurde. Unterlagen habe ich dazu leider keine. Vielleicht gibt es ja irgendwo sogar noch verstreute Spolien der alten Gassen? --Flibbertigibbet (Diskussion) 14:50, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Roland.M,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Roland.M,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Wikipedia:Night of Science 2018

[Quelltext bearbeiten]
Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo Roland.M,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland.M! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Vorlage:VAMFFM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 10:45, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten