Benutzer Diskussion:Dogbert66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite! Über Nachrichten freue ich mich sehr.

Von Zeit zu Zeit räume ich diese Seite auf und verlagere Teile in mein Archiv. Letze manuelle Archivierung am 14.4.2020.

Dogbert66


Teilchenzahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dogbert66. Unter Normalbedingungen (0°C, 1013 mbar) nimmt ein Mol eines Gases, also 6,02214076 × 10²³ Teilchen, ein Volumen von 22,414 Liter ein. Die Frage ist, ob die Avogadro-Konstante gemessen werden kann, wenn man keinen derartigen Bezug zu einem solchen Volumen herstellt. Wie will man denn die Teilchenanzahl auszählen, wenn man gar kein definiertes Volumen als Bezugsgröße zur Verfügung stehen hat? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:46, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@A.Abdel-Rahim: Nun, genaugenommen stellst Du oben zwei Fragen: a) "Wie kann die Avogadro-Konstante gemessen werden?" und b) "Wie kann man die Teilchenzahl bestimmen?".
zu a): Die Avogadro-Konstante muss nicht gemessen werden, weil sie durch die Definition des Mol (dort auf "SI base units" und dann auf "The mole" klicken) exakt festgelegt ist. Diese Frage ergibt also keinen Sinn.
zu b): Die einfache Antwort "Du kannst die Teilchenzahl bestimmen, indem Du zum Beispiel die Gesamtmasse der Teilchen misst und durch die Masse der Einzelteilchen dividierst", hinkt natürlich deshalb, weil es sich ja zum Beispiel um verschiedene Isotope handeln könnte. Das ändert aber nichts daran, dass die Anzahl von Teilchen in einem Mol eindeutig bestimmt ist, ohne dass dabei festgelegt wird, bei welcher Temperatur und bei welchem Druck sich die Teilchen befinden.
Dein obenstehender erster Satz ist ja nicht falsch: zum einen zitiert er die Definition des Mol ohne Angabe von Bedingungen "... ein Mol eines Gases, also 6,02214076 × 1023 Teilchen ...", zum anderen macht er eine Aussage über Gase bei Normalbedingungen. Er sagt aber nicht aus, dass die Avogadro-Konstante nur bei Normalbedingungen festgelegt wäre! Darüber hinaus ist "0°C" keine wohldefinierte Temperatur, weshalb der Zahlenwert in "22,414 l" auch nicht exakt ist. Auch ist die Beschränkung auf Gase willkürlich, weshalb der Satz als Definition ungeeignet ist: wie willst Du denn die Teilchenzahl von Stoffen bestimmen, die unter Normalbedingungen in festem oder flüssigem Aggregatzustand auftreten.
Daher bitte ich Dich, die Definition des Mol durch das BIPM zu berücksichtigen: die Definition sagt nichts über die Temperatur oder den Druck aus. Die Revertierung Deines Edits ist also gerechtfertigt. --Dogbert66 (Diskussion) 11:43, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich gebe dir völlig Recht. Mit dem obigen Zusammenhang, nämlich, dass ein Mol eines idealen Gases, also 6,02214076 × 10²³ Teilchen, unter Normalbedingungen (0°C, 1013 mbar) ein molares Volumen von einnimmt, kann man in Bezug auf die Bestimmung der Avogadro-Zahl durch Messung überhaupt nichts anfangen. Denn das ideale Gas ist ja eine idealisierende Modellvorstellung. Zwar nähern sich Gase wie Stickstoff oder Luft der Modellvorstellung des idealen Gases einigermaßen gut an und auch besitzt das molare Volumen eine thermodynamisch exakte Definition, nämlich
(wobei einen hochgestellten Index und keinen Exponenten darstellt), doch bleibt das ideale Gas immer noch ein Konzept, dass nur angenähert erreicht wird. Für die Bestimmung der Avogadro-Zahl durch Messung wird man sicherlich auf die direkte Definition, nämlich
zurückgreifen. Dass der numerische Wert der derzeit festgelegten Avogadro-Konstanten nur eine Orientierungsgröße für das Messen darstellen kann, ist klar. Für die Bestimmung der Avogadro-Zahl wird ein Weg über das „Zählen“ von Atomen in einem kugelförmigen Silizium- Einkristall mithilfe der sogenannten X-Ray-Crystal-Density-Methode beschritten. Dabei wird durch Messung der Kristalleigenschaften (u. a. der molaren Masse und des kristallinen Gitterparameters) sowie der Kugeleigenschaften (u. a. der Masse und des Volumens) des Einkristalls die Avogadro-Zahl bestimmt. Man arbeitet also mit völlig anderen Methoden, die mit dem idealen Gas überhaupt nichts zu tun haben. Insofern war dein Revert völlig in Ordnung. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:24, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich nehme auch bereitwillig zur Kenntnis, dass die Definition von zunächst nichts über Druck und Temperatur aussagt. Es stellt sich allerdings auch die Frage, ob und inwieweit die Stoffmenge vielleicht doch thermodynamisch für Untersuchungen näher in Betracht gezogen werden sollte oder muss. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:25, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Andromedagalaxie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dogbert66,

ich wollte mich nochmal für Dein Review des Krebsnebels bedanken − und fragen, ob ich Dich für die Andromedagalaxie und ein weiteres Review begeistern kann?

Viele Grüße Fabian RRRR (Diskussion) 23:50, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@Fabian RRRR: Ich habe Dir auf Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik#Andromedagalaxie einen Review eingetragen. Falls Du beim einen odere anderen Punkt meine Mithilfe wünschst, kannst Du Dich gerne nochmal hier melden. Schöne Woche, --Dogbert66 (Diskussion) 20:23, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

IEs

[Quelltext bearbeiten]

Hi, könntest Du bitte noch die Leerzeichen vor den ENs rausnehmen?--Mabschaaf 20:58, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@Mabschaaf: Ich hatte befürchtet, dass das jemand sagt. Schau Dir bitte mal Benutzer:Dogbert66/Infobox Chemisches Element#B: Mögliche einzeilige Variante an (ok, da ist eV noch nicht vorne): nach dem mol-1 sieht die hochgestellte Einzelnachweis-Klammer sehr irritierend aus - das ist bei Benutzer:Dogbert66/Infobox Chemisches Element#A: Arbeitsversion angenehmer zu lesen. Wäre es in Ordnung, das ich das Leerzeichen nur nach dem eV weglasse?
Folgende Elemente habe ich durch: Einsteinium, Wasserstoff, Helium, Lithium, Beryllium. Fällt Dir noch etwas anderes auf, bevor ich weitermache? --Dogbert66 (Diskussion) 21:07, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hm, alle anderen ENs hängen direkt an der Einheit (übrigens auch hinter einem Exponenten wie bspw. bei den MAK-Werten bei Methanol).
Was mir tatsächlich jetzt auch noch auffällt, ist dass die anderen Werte keine Tausender-Trennpunkte haben (Smp, Sdp bei Einsteinium)--Mabschaaf 21:33, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Mabschaaf: Habe Dir gerade mal eine Mail geschickt ... --Dogbert66 (Diskussion) 21:45, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Chat

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldige bitte, speziell in solchen Lockdown-Zeiten bin ich offenkundig zu unstrukturiert, um von alleine an einen Chat-Termin zu denken. Und dein Ping kam leider bei mir nicht rechtzeitig an. Nächstes Mal dann wieder.
Ach ja: Und ein gutes Neues... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 23:08, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Und wieder... Tut mir leid. Kein Einstein (Diskussion) 21:36, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ey, ohne Ping, das ist ja geradezu unfair... Wenn du ein Anliegen haben solltest, dann können wir das ggf. auch direkt klären. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:50, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich hab's auch vertrieft. Aber bei mir ist gerade wieder Panik im Haushalt wegen der bevorstehenden jährlichen Flucht aus dem Kölner Karnevalgebiet an die dröge Küste. --≡c.w. @… 22:04, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Schnipsel

[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin Dogbert, zu deinen Schnipseln auf der Vorderseite hätte ich noch folgende Vorschläge:

Hochstellung: ⁰ ¹ ² ³ ⁴ ⁵ ⁶ ⁷ ⁸ ⁹ ⁺ ⁻ ⁼ ⁽ ⁾ ⁿ ⁱ
Tiefstellung: ₀ ₁ ₂ ₃ ₄ ₅ ₆ ₇ ₈ ₉ ₊ ₋ ₌ ₍ ₎

Der Vorteil ist vor allem im Fließtext zu erkennen, weil sich diese Zeichen in ihrer Höhe nicht von den anderen Unicode-Zeichen unterscheiden. Somit verursachen mol⁻¹ oder m² keine Änderung im Zeilenabstand, nicht einmal wenige Pixel. Zweiter Vorteil: sie würden sich signifikant von Einzelnachweisen, welche direkt einer Hochstellung folgen, unterscheiden (Test: mol⁻¹[1]). Dritter Vorteil: auch der Quäl-text sieht viel übersichtlicher aus ohne diese <sup>Tags</sup> als Steuerzeichen. --≡c.w. @… 10:43, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@Charly Whisky: Servus, ich verstehe nicht ganz, worauf sich Deine Anmerkung bezieht. Die umseitigen Schnipsel sind ja eigentlich nur für meinen eigenen Gebrauch gedacht. Dennoch möchte ich auf den Vorschlag gerne antworten:
  • Mir selbst widerstrebt die von Dir verwendete Darstellung, da u.a. in Hilfe:Sonderzeichen#sub_sup explizit darauf hingewiesen wird, dass es bei derartigen Unicode-Zeichen zu Darstellungsproblemen kommen kann (z.B. wenn der Leser sich bei der Darstellung im Browser bestimmte Schriftarten definiert hat, die möglicherweise diese Unicode-Zeichen nicht enthalten).
  • Von den von Dir vorgeschlagenen Zeichen sind lediglich die hochgestellte 1, 2 und 3 ASCII-Zeichen (Code: 185, 178, 179), deshalb kommen die letzteren beiden bei der Wiki-Eingabehilfe auch vor. Von der Verwendung aller anderen genannten Zeichen wird auf der oben genannten Hilfe-Seite nach meiner Lesart eigentlich abgeraten.
Trotzdem vielen Dank für den gutgemeinten Vorschlag. --Dogbert66 (Diskussion) 14:09, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nun gut: ich habe mir diese Hilfe-Seite vorher nicht angesehen. Aber irgendwie bin ich in den Sand deiner Spielwiese geraten und sah das Problem mit der Trennung einer Referenz nachfolgend einer Hochstellung.
Allerdings kann ich das durch WP genannte Argument, dass diese Zeichen angeblich nicht in allen Charsets zu sehen seien, nicht nachvollziehen. Diese Charsets werden durch die Wikimedia-Software in der jeweiligen CSS-Datei festgelegt und können sich entsprechend der Wahl des User-Skins (z.B.: Vektor oder Monobook) nur in geringem Rahmen ändern. Aber alle von diesen in Wikipedia möglichen Skins verwendeten Zeichensätze enthalten diese Zeichen. Es wäre also nur möglich, sich die in WP verwendeten Zeichensätze in einem eigenen Skin mittels Javascript zu ändern um in den Genuss dieses genannten Darstellungsproblems zu kommen. Aber wer das kann, der weiß auch, wie er die Folgen beseitigt.
Das kann man auch schön in dieser Zeichensatztabelle überprüfen, auch für die sogenannten „nicht web-sicheren Zeichensätze“. Ich denke mal, diese Behauptung in Hilfe:Sonderzeichen#sub_sup ist ein Überbleibsel aus grauer Vorzeit und wurde schon lange nicht mehr verifiziert. Auf meiner Homepage verwende ich diese Zeichen immer… jedenfalls in allen innerhalb der letzten 15 Jahre mal geänderten HTML-Seiten. (Und ich teste das auch mit den unmöglichsten Browsern. Älterer Kram kann jedoch schon diesen Stuff noch enthalten :-) --≡c.w. @… 17:20, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ok, jetzt verstehe ich, zu welchem Thema Du Deine Hilfe anbieten wolltest. Bitte beachte aber, dass am Eingang des betreffenden Sandkastens ein fettgedruckter Hinweis "Die Arbeiten an diesem Projekt sind abgeschlossen. Die Seite wird zur Dokumenation noch für 6-12 Monate bestehen bleiben, danach lasse ich sie löschen." steht.
Zum dortigen Thema: Das Problem entstand dadurch, dass die entsprechenden Werte jeweils mit Einzelnachweis belegt werden sollten. Da die Ionisierungsenergien ursprünglich mit kJ·mol−1 angegeben wurden, folgte dann auf das hochgestellte "-1" von "mol−1" eine Refernznummer. Wir haben das damals dadurch umgangen, dass wir die Einheit als kJ/mol geschrieben haben, wie Du der Seite evtl. entnehmen kannst.
Zu Deinem Vorschlag: Du meinst also, dass ich anstelle von "mol−1[1]" auch den Text "mol⁻¹[1]" hätte verwenden können/sollen? Persönlich halte ich das keineswegs für lesbarer; vielmehr finde ich die beiden verschiedenen Schriftgrößen in Exponent und Referenzziffer noch irritierender. Auch im Quelltext siehe ich keinen Vorteil des von Dir vorgeschlagenen "mol⁻¹<ref name="test" />" gegenüber der üblichen Wiki-Syntax "mol<sup>−1</sup><ref name="test">Einzelnachweis</ref>".
Fazit: Wenn Deine Anmerkung gekommen wäre, als das Thema noch offen war, so hätte ich den Vorschlag durchaus in der damaligen Diskussion mit Benutzer:Mabschaaf berücksichtigt. Allerdings hätte ich vermutlich auch damals die Verwendung von etablierter Wiki-Syntax der Verwendung von Unicode-Zeichen vorgezogen.
Dennoch vielen Dank für den Hinweis, --Dogbert66 (Diskussion) 19:28, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten
  1. a b Einzelnachweis

Information (Physik)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dogbert66!

Die von dir angelegte Seite Information (Physik) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:21, 28. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hm…, aber der Löschantragstellende hat den Antrag nicht auf der Löschdiskussion eingetragen, nur im Artikel… das wird wohl wenig Erfolg haben. (HIV = „Han Ich Verjesse!“) --≡c.w. @… 22:12, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Linky

[Quelltext bearbeiten]

--≡c.w. @… 23:02, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Da ich Dich in meinem Beitrag auf Wikipedia:Technik/Werkstatt#Linky_wird_im_Chat_vermisst erwähnt habe, hast Du vermutlich bereits eine Benachrichtigung über meine dortige Anfrage erhalten. Ich hoffe, dass uns die dortigen Kollegen weiterhelfen können. --Dogbert66 (Diskussion) 14:52, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Für meine Antwort hier hat aufgrund eines Syntax-Fehlers meinerseits @Charly Whisky: bisher noch nicht reagiert. ---Dogbert66 (Diskussion) 14:55, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Egal wie, wenn ich hier was schreibe, dann habe ich diese Seite auch auf meiner Beobachtungsliste. Alle Benachrichtigungsmethoden haben jedoch den Nachteil, dass sie wirkungslos bleiben, wenn ich keinen Browser aufmache. Und das kann manchmal tagelang andauern.--≡c.w. @… 15:35, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Umfrage Technische Wünsche startet. --Dogbert66 (Diskussion) 12:13, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 5.2.2022 an diese Seite. Umfrage Technische Wünsche endet morgen: habe ich abgestimmt? Danach: Ergebnis? --Dogbert66 (Diskussion) 12:15, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

[Quelltext bearbeiten]
Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:05, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!

Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.

Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!

[Quelltext bearbeiten]
Deine Stimme ist wichtig. Denn Verbesserungen sollen allen helfen, die in den Wikis mitarbeiten.

Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.

Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!

Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten