Benutzer Diskussion:Dr. Liston
Ein Edelweiss für Dich
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dr. Liston, von über 4000 neuen Autoren im Monat Juli gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug. 2013
Verspätetes Willkommen. Schön, dass Du dabei bist.
[Quelltext bearbeiten]Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dr. Liston!
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Stubenviech (Diskussion) 10:08, 5. Aug. 2019 (CEST)
Empathie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dr. Liston, wenn du einen link setzt, macht es Sinn, den noch mal zu überprüfen, denn so hattest du den Autor zum Artikel über den Vornamen Fathi verlinkt. Autorennamen übrigens am besten immer mit Vor- und Nachnamen. Habe das korrigiert und diesselbe Literaturangabe als Einzelnachweise, gestrichen, weil das nicht so ganz den Regeln hier entspricht s. WP:BLG. So ist das neue Buch aber auf jeden Fall drin. Angabe a und b hinter der Jahreszahl machen ja nur Sinn, wenn zwei Bücher aus demselben Jahr aufgeführt werden. Gruß --Mirkur (Diskussion) 11:17, 5. Aug. 2019 (CEST)
Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
[Quelltext bearbeiten]Liebe/r „Dr. Liston“,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Karim Fathi“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:
- Nutzungsbedingungen, 4. Unterlassen bestimmter Handlungen: „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“
- Verifizierung von bezahlten Benutzerkonten
- wichtige Hinweise zu Interessenkonflikten
- was Wikipedia nicht ist
- das Grundprinzip der neutralen Darstellung
- die Relevanzkriterien: Wann kann überhaupt ein neuer Artikel angelegt werden?
- Wie schreibe ich gute Artikel?
Mit freundlichen Grüßen, --Millbart talk 14:38, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Hallo, ich sehe das genauso und habe das leider erheblich zusammenstraffen müssen, vor allem, da es nur über Eigenreferenzierung belegt ist (Website, Werke...). Bitte suche nach neutralen Belegen, wie z. B. Presseberichten.--Nadi2018 (Diskussion) 23:23, 5. Aug. 2019 (CEST)
Belegpflicht
[Quelltext bearbeiten]Ich muss dich auf die Belegpflicht hinweisen. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:09, 7. Aug. 2019 (CEST)
- Auch im Jahre 2021 gilt die Belegpflicht für die Artikelarbeit und Selbstdarstellung sowie Werbung sind immer noch nicht gerne gesehen. Bitte verwende künftig ausschließlich Sekundärliteratur zur Darstellung von Positionen, Theorien und Forschung. Danke und Grüße --Millbart talk 09:24, 22. Dez. 2021 (CET)
Hallo Millbart,
ich stimme mit Deiner Intention völlig überein. Ich bin mir darüber bewusst, dass Werbung und Selbstdarstellungen in einer Online-Enzyklopädie vermieden werden müssen.
Aber wie belegt man, dass Karim Fathi nicht nur Autor, sondern auch Forscher und Dozent ist und zudem seit 2019 Berater im Zukunftskreis des BMBF ist? Alleine in der von ihm verfassten Literatur (die ja im Wikipedia-Artikel aufgeführt ist) werden seine Tätigkeitsfelder und Schwerpunktthemen (Kommunikation, Konfliktmanagement, Resilienz) klar ersichtlich.
Darüber hinaus wurden von mir in den letzten Monaten mehrere Plattformen genannt, in denen er als Dozent/Trainer aufgeführt und tätig ist. Unter der Begründung der „Selbstdarstellung“ wurden sie wieder entfernt. Wie soll das Tätigkeitsfeld Trainer/Dozent sonst nachgewiesen werden? Seine Tätigkeit für den Zukunftskreis beim BMBF wurde in mindestens drei weiteren unabhängigen Interviewquellen, meist in Form bekannter Zeitungen/Magazine, nachgewiesen, in denen er als „Forscher“, „Experte“ für „Resilienz“ und „Konfliktmanagement“, oder „Berater im Zukunftskreis des BMBF“ aufgeführt ist. Diese Informationen können nicht von ihm selbst verfasst sein, sondern von den Autor:innen der Quellen. Es ist absurd anzunehmen, dass er sein eigenes Interview in einer Zeitung inszeniert und seinen Interviewpartner: innen, die ihn u.a. nach seiner Tätigkeit beim Zukunftskreis fragen, Worte in den Mund legt. Alleine das Logo „vorausschau.de“ in den Quellen (z.B. in Bild der Frau und im Spiesser Magazin), belegen klar die Zugehörigkeit zum Zukunftskreis, weil vorausschau.de das Medium des Zukunftskreises ist.
Im Vergleich zu vielen anderen Kollegen, die weitaus umfangreichere Artikel haben, so z.B. Hartmut Schröder, Stephan Breidenbach, Roland Benedikter, Daniel Dahm, Joachim Friedmann, die im Übrigen ihre Artikel größtenteils selber verfasst haben, sind ganze Absätze gar nicht belegt (obgleich sie inhaltlich stimmen), ohne dass sie gleich entfernt werden.
Daher: Der Absatz „Karim Fathi ist deutscher Autor“ ist völlig verkürzt. Korrekt ist (sinngemäß): „Karim Fathi ist deutscher Autor, Forscher, Dozent. Seine Schwerpunktthemen sind Kommunikation, Konfliktmanagement und (Multi-)Resilienz. Seit 2019 ist er Mitglied im Zukunftskreis des BMBF.“ Jeden Satz habe ich mehrfach mit Sekundärquellen belegt. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, zumindest diesen etwas längeren Absatz zu publizieren.
Ich schätze es sehr, dass Wikipedia-Artikel kritisch gesichtet werden. Aber diese Streichungen erscheinen mir, auch im Vergleich zu anderen Artikeln zu Personen, nicht angemessen.
Viele Grüße, frohe Festtage
Dr. Liston Dr. Liston (Diskussion) 01:31, 23. Dez. 2021 (CET)
- Du bist ja nicht ganz neu in der Wikipedia, d.h. Du könntest Dich so langsam u.a. mit den zentralen Richtlinien WP:Keine Theoriefindung und WP:Belege beschäftigen (Stichwort: Rezeption). In Interviews berichtet niemand über das Lemma sondern gibt wieder was dieser sagt, das ist Selbstdarstellung. Was Du aus irgendwelchen Dingen ableitest ("wenn er von XY interviewed wird ist er Experte für blabla") findet keinen Eingang in die Artikel. Frohe Feiertage! --Millbart talk 07:43, 23. Dez. 2021 (CET)