Benutzer Diskussion:Eckardt's Paule
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Eckardt's Paule!
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Starthilfe • Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Telefonberatung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:43, 3. Jan. 2024 (CET)
Antwort auf deine Frage
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Eckardt's Paule,
vielen Dank für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite im Rahmen des Lotsenprogramms.
Wenn du einen Fehler in der Wikipedia entdeckst, ist es sicher am besten, auf der Diskussionsseite darauf hinzuweisen. Wenn es aber ein einfacher Fehler ist, kannst du diesen gleich ausbessern, wenn du eine Quelle (Beleg) dazu hast. Wenn der Text, der derzeit im Artikel steht, keinen Beleg hat, bist du schon auf dem richtigen Weg, denn unbelegte Informationen können auch entfernt werden, wenn sie angezweifelt werden (siehe: WP:Q). MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:50, 3. Jan. 2024 (CET)
Wichtig ist, dass es für alles, was du schreibst auch irgendwo Belege gibt, also Bücher, Zeitschriftenartikel, Webseiten oder andere Quellen aus dem Internet, die besonders bei Zahlen und Fakten die Aussage bestätigen. Auch die Leserinnen und Leser (Schülerinnen und Schüler etc.) wissen dann, woher die Informationen stammen. Wie man diese Belege und Webseiten mit Einzelnachweisen und Weblinks unterlegt, siehst du, wenn du dir Hilfe:Einzelnachweise durchliest oder in anderen Artikeln nachschaust, wie es dort gemacht wurde.
Wenn der Beleg aus dem Internet stammt, ist es sehr einfach: Du gehst auf den Button "Bearbeiten" und gehst dann an die Stelle, wo der Einzelnachweis stehen soll. Dann drückst du oben im Menü auf den Button "Belegen" (mit dem „-Zeichen) da erscheint dann eine Box, in die du den URL (die Internet-Adresse der Seite mit den Informationen mit http://www..... usw.) reinkopierst. Dann musst du nur noch mehrmals den Button für veröffentlichen drücken und dann erscheint der Einzelnachweis automatisch als Fußnote in deinem Artikelentwurf. Probiere es einfach mal aus. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:54, 3. Jan. 2024 (CET)
- Danke für Deine ausführliche Antwort und das "Mut-Machen"!
- In diesem Falle habe ich ja keinen neuen Beleg, sondern nur festgestellt, daß der Autor die von ihm angeführte Quelle anscheinend falsch zitiert - bzw. einfach falsch abgeschrieben, eine Null zuviel eingefügt hat.
- Ich probier' das jetzt einfach mal zu ändern - und mache damit meine ersten Erfahrungen als Wikipedier ...
- Nochmals Dank,
- Eckardt --Eckardt's Paule (Diskussion) 19:05, 3. Jan. 2024 (CET)
Hallo, wie geht es?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich wollte mich mal erkundigen, ob du noch weitere interessante Dinge aus der österreichischen Geschichte gefunden hast. Es müssen ja nicht immer solche gravierenden Fehler sein wie in obigem Artikel. Wir haben ja sehr viele Artikel zu Orten oder Biographien, die immer wieder aktualisiert werden müssen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:24, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Lieber Königsberger (oder wovon leitet sich "Regio" ab 🤔)
- nochmals vielen Dank für Deine aufmunternden Worte, aber ich bin - weiß Gott - kein Experte für österreichische Geschichte, eher Sprach- und Literatur-Enthusiast!
- Die "Null zu viel" ist mir lediglich aufgefallen anlässlich meiner Recherchen zu Heimito v. Doderers Kriegsgefangenschafts-Umfeld, er erwähnt die Aktion ja in seinem Roman-Versuch "Geheimnis des Reichs".
- Und dann hab' ich's halt nochmal probiert - danke für Deine Anerkennung!
- Mein erster Einspruch/Korrekturversuch bei Wikipedia bezog sich auf den Artikel zur orthodoxen Kirche, deren Ursprung dort fälschlicher Weise über δοχα = Lehre hergeleitet wird, statt korrekter Weise über δοχαξο = loben, preisen. (Die orthodoxe Kirche vertritt nicht die "wahre Lehre", sondern die "wahre Art, Gott zu loben, zu preisen". Vgl. das Russische "превозносить" ...)
- Meine Anmerkungen sind damals sofort gelöscht worden ...
- Dennoch bin ich überzeugter Wikipedianer geblieben - aber ohne den Ehrgeiz, andere belehren zu wollen.
- Eher Lektor denn Autor bleibe ich Schuster bei meinen Leisten 😉
- Nochmaligen Dank und lieben Gruß
- Eckardt --2A02:3030:AD0:38B1:F1C1:B57D:3163:A97F 20:01, 22. Jul. 2024 (CEST)