Benutzer Diskussion:Egger-wolpi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Konrad Lackerbeck in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön wenn Du Deine Benutzerseite einweihst. Bis neulich --Pittimann 21:01, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die vielen schönen Bilder im Artikel Wollaberg! --KLa 10:23, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte gerne. Wenn es um meine alten Heimat geht, tu' ich es gerne. --Egger-wolpi 23:24, 14. Dez. 2008 (CET):Beantworten
Sind auch für Hintereben, Grund, Aßberg und Heindlschlag Fotos von dir zu erhoffen? --KLa 10:02, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hi! Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Weil es in meinem Leben auch noch was anderes gibt, bin ich nicht so oft hier ;-) Leider habe ich keine Bilder dieser Dörfer, weil ich eigentlich mir erhoffe, dass die jeweiligen Bürger dieser Dörfer dies selbst einmal in die Hand nehmen werden :-) Ich selber bin ein ehemaliger Wollaberger, der aber mittlerweile nach Innsbruck gezogen ist und extra nach Wollaberg zu fahren, um Bilder zu machen erscheint mir ein bisschen zuviel des Guten :-) Nebenbei: Du hast den Artikel ja abgeändert und nicht mal so schlecht (soll ein Lob sein), aber mittels des Buches von Pietrusky was eingefügt, was mir ein bisschen Kopfzerbrechen macht. Und zwar dieser Satz: "Braumeister Joseph Lang aus Jandelsbrunn, der die gesamten Maurerarbeiten bezahlte, fand sich ein großzügiger Förderer." Damals machte ich mir die Mühe, Bücher von A-Z durchzuwühlen, um eine kurze, aber doch inhaltliche Geschichte über Wollaberg zusammen zu fassen und habe auch Archive durchgeforstet (so mühsam!), aber dass Josef Lang ein großer Förderer gewesen sein sollte, kam mir da nie zu Gesicht. Es existieren hierzu keine Belege bezüglich der Maurerarbeiten seitens eines Josef Lang, welcher er bezahlt hätte. Es existieren Rechnungen von Maurerarbeiten, welche die Bürger dieser Sieben Künischen Dörfer bezahlen mussten, denn hierfür wurde Geld gesammelt und was nicht reichte, wurde eben mit dem im Artikel erwähnten Verkauf von alten Votivbildern bezahlt. Was sich bis ins 20. Jh. als Gerücht gehalten hatte, ist, dass Josef Lang die Verkostung der Maurer bezahlte (aber auch hier fehlen Belege und dieses Gerücht wurde von den Langs gehalten). Auch kenne ich etlichen Briefverkehr zwischen den besagten Langs und ihre Nachfahren mit dem bischöflichen Ordinariat, mit den damaligen Wollabergern Pfarrern usw. und hier zeigt sich, dass sie, was den Glauben betrifft, zwar religiös waren, aber was regionale Machtpolitik betraff, antikirchlich gesinnt waren. Auf gut deutsch: Wenn Religion ihnen zur Macht behiflich war, wurde Religion benutzt; störte es ihre Macht, wurde antikirchlich gehandelt. Aber hier auszuholen, würde den Rahmen sprengen. Also, wo dieser Autor diese Behauptung hernimmt, ist mir ein Rätsel, kann das auch nicht nachvollziehen und man müsste dies über die Quellenangaben dieses Buches nachprüfen.

--Egger-wolpi 04:58, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bei Ulrich Pietrusky, Donatus Moosauer: Der Bayerische Wald – Im Fluge neu entdeckt, Morsak Verlag, Grafenau, 1985 (siehe Literatur) kann man auf S. 318 lesen: „In dem Bräu Joseph Lang aus Jandelsbrunn (im Bild von rechts), der die Kirche stets im Blickfeld hatte und die gesamten Mauererarbeiten bezahlte, fand man einen großzügigen Sponsor.“ Pietrusky nennt als seine Quelle: Paul Praxl: St. Ägidius auf dem Wallerberg. Zur Geschichte der Wollaberger Pfarrkirche. In: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch 18, 1976, S. 81-86. Zur Bemerkung von dem „großzügigen Sponsor“ müsste unbedingt Pietruskys Quelle Praxl überprüft werden. Grüße! --KLa 08:16, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten