Benutzer Diskussion:Gamba/Archiv/2011/1. Halbjahr
... nur eine kurzer Hinweis. Gruß --Euku:⇄ 23:53, 4. Jan. 2011 (CET)
Streichung Hinweis Bahnhof Köln-DeutzMesse
Hi, bitte prüf nochmal Deine Streichung vom rechtsrheinischen Entwicklungskonzept - Bahnhof ist schon eingebunden, Bahnhof ist auch wichtiges Argument für Stadtplanung (deshalb will z.B auch Bayer /Lanxess nach Köln neben Bahnhof...) siehe Diskussionseite zu Bahnhof Messe/Deutz - Streichungen verunreinigen Stattistik... -- Koelner50 14:04, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ich verstehe nicht ganz, was du mit „Streichungen verunreinigen Stattistik...“ meinst. Hab dir auf der Artikeldiskussion geantwortet. --Gamba 01:25, 23. Jan. 2011 (CET)
- Auf dem Weg zum (automatisch) Sichter werden auch Streichungen bewertet - allerdings fühl ich mich im Moment noch nicht fit genug für den Sichterstatus und bin auch nicht geil drauf, weil ich ohne genug seh, was ich "automatisch" korrigieren kann -- Koelner50 08:54, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ach so. Naja, das kommt bei kontinuierlicher Mitarbeit eh von selbst. Und ich glaube nicht, dass du insgesamt so oft revertiert wirst. :-) --Gamba 14:27, 23. Jan. 2011 (CET)
- Auf dem Weg zum (automatisch) Sichter werden auch Streichungen bewertet - allerdings fühl ich mich im Moment noch nicht fit genug für den Sichterstatus und bin auch nicht geil drauf, weil ich ohne genug seh, was ich "automatisch" korrigieren kann -- Koelner50 08:54, 23. Jan. 2011 (CET)
Euregiobahn
Probleme, Fehler, Wünsche, Diskussionen zur Qualität oder Quellenlage von Datei:Euregiobahn-Netz.png gehören nach commons:File talk:Euregiobahn-Netz.png. Ich hatte dort die angemahnten Quellen, zumindest die meisten, hinzugefügt und außerdem eine aktuellere Version der Karte hochgeladen, bevor ich dein Entfernen der Karte rückgängig gemacht hatte. — Christoph Päper 21:31, 12. Feb. 2011 (CET)
- Danke, so ist das besser. Grüße --Gamba 01:18, 13. Feb. 2011 (CET)
Welche...
...Diskussion? Hab ich da etwas verpasst? VG --Rolf-Dresden 12:38, 19. Feb. 2011 (CET)
- Geduld, ich musste den Betrag noch verfassen. :-) --Gamba 12:42, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ok, habe es gelesen. --Rolf-Dresden 12:43, 19. Feb. 2011 (CET)
Heinsberger Bahn
Hallo Gamma, danke für die Korrektur. Ums kurz zu machen und nicht zweimal Heinsberg hintereinander zu schreiben, hatte ich die Bildbeschreibung nochmal gekürzt und dabei versehentlich entstellt. --Alupus 23:06, 23. Mär. 2011 (CET)
Bildpositionen
Hallo Gamba, ich war vor zwei Wochen der Erst-Autor des Artikels über Heimer. Gestern hatte ich dann noch den bereits vorhandenen Artikel über Anrath um den Abschnitt der Bahnhof Anrath erweitert. Ich habe jetzt gemerkt, daß Du in beiden Fällen meine Hinweise im Text auf Bilder am rechten Rand entfernt hast.
Dazu möchte ich mal folgendes sagen:
Ich habe festgestellt, wenn man das passende Bild zu einem bestimmten Abschnitt im Quelltext unmittelbar VOR der Überschrift eines Abschnitts angibt, mit dem Merkmal "right", also rechts, dann verschiebt sich das Bild auch bei verschiedenen Browserformaten definitiv nicht, es bleibt immer rechts von der Überschrift stehen. Bei anderen Bildpositionen ist das nicht unbedingt so, in jenen Fällen hättest Du dann auch recht. Ich habe das Verfahren ausprobiert mit verschiedenen Browsern (Internet-Explorer und Opera) und auch auf verschiedenen Computern mit unterschiedlichen Monitor-Formaten: Wenn man die Bilder so in den Text setzt, wie ich oben beschrieben habe, bleibt die Bildposition erhalten.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn Dir andere Fälle bekannt sind. (Ich kann hier auf meinem Computer schließlich nicht alle Browser der Welt ausprobieren.)
Schönen Gruß: --Þomas 10:27, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Es reicht schon, wenn beim Ausbau des Artikels weitere Bilder, Tabellen oder was es sonst noch an Elementen gibt mit Parameter "rechts" bzw. ganz ohne Positionsparameter ("rechts" ist default) vor dem Abschnitt eingefügt werden. Dann rutscht das Bild weiter runter. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, die Bildgröße in den Benutzereinstellungen zu ändern, d.h. wenn sie vergrößert werden, dann rutschen die Bilder auch weiter runter. Sobald ein Bild aus irgendwelchen Gründen gelöscht wird, steht ein Verweis im Text auf ein Bild, das es gar nicht mehr gibt. Diese Verweise werden dann nämllich meist nicht mit bearbeitet. Ferner gibt es ja noch die Möglichkeit, Artikel zu drucken oder als PDF ausgeben zu lassen, wo wieder alles anders aussehen kann. Zuletzt sei noch auf Screenreader für Sehbehinderte hingewiesen, die auf ein Bild "rechts" hingewiesen werden, obwohl diese Angabe dort gar keinen Sinn macht.
- Fakt ist doch, dass jemand, der den Artikel liest, auch die Thumbnails mit der Bildbeschreibung sieht. Das reicht völlig aus. --Gamba 13:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
Was ist ein ehemaliger Bahnhof?
Hallo! Du hast meine Kategoriezuordnung beim Bahnhof Eschweiler-Aue rückgängig gemacht. Damit mir keine Fehlzuordnung mehr passiert, würde ich gerne wissen, was einen ehemaligen Bahnhof ausmacht. Du schriebst „Ist kein ehemaliger Bahnhof, sondern existiert immer noch. Personenverkehr oder nicht spielt keine Rolle.“ Meine Gedanken waren, dass 1. zwar das Empfangsgebäude noch steht, jedoch 2. dort gar kein Verkehr mehr ist und 3. der neue euregiobahn-Haltepunkt weiter südlich in deutlicher Entfernung vom Bahnhof kommen wird. Was macht außer dem noch fast vollständig stehenden Empfangsgebäude die Existenz dieses Bahnhofs aus? Vielen Dank, ESChweiler
♀ 14:04, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Korrigier mich, aber der Bahnhof ist ja durchaus noch in Betrieb, er wird halt nur nicht mehr als Zugangsstelle für den Personenverkehr genutzt. Sofern also nicht alle Weichen demontiert wurden (s. Definition Bahnhof lt. EBO) bzw. keine Ein- und Ausfahrsignale mehr existieren, ist das eindeutig immer noch ein Bahnhof. Wobei die Kategoriebeschreibung nicht deutlich genug ist, ob auch in Haltepunkte umgewandelte Bahnhöfe oder einfach nur stillgelegte Haltepunkte dort rein gehören. Ich vermute mal ersteres nicht, letzteres schon, d.h. die Kat soll nicht zwischen Hp und Bf unterscheiden. Aber das spielt hier ja keine Rolle.
- Kannst du mir einen Google-Maps-Link geben zum geplanten Standort des neuen Haltepunkts? --Gamba 10:39, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Hier habe ich dir eine Karte erstellt. Südwestlich von der roten Raute findest du einen länglichen Grünbereich, der genau begrenzt ist: unterhalb liegt die Inde, rechts die Phönixstraße und oberhalb sowohl die Talbahnlinie zwischen den Stationen Stolberg (Rheinl) Hbf und Eschweiler-Aue als auch das ESW-Röhrenwerk. Dieser Grünbereich hat es in sich: Hier soll nämlich der euregiobahn-Haltepunkt Eschweiler-Aue schon seit 2004 entstehen. Also von Pumpe kommend direkt links hinter der Indebrücke. Aaaaaaaaaber: Gleichzeitig ist seit Jahrzehnten eine Umgehungsstraße vorbei an Eschweilers Westen zwischen der A4-Anschlussstelle Eschweiler-West und Stolberg in Planung. Das erste von drei Teilstücken ist längst gebaut. Aber das zweite Teilstück, frisch genehmigt, soll sich genau hier zwischen Inde und Röhrenwerk mehrspurig durchquetschen. Mal davon abgesehen, dass für eine Umgehungsstraße hier kein Platz ist, so ist erst recht für Umgehungsstraße plus euregiobahn-Haltepunkt überhaupt gar gar gar kein Platz. Das soll übrigens der Grund sein, weswegen der Auer Haltepunkt seit sieben Jahren nicht ausm Quark kommt. Erschöpfend geantwortet? Schönen 1. Mai,
ESChweiler
♀ 14:18, 1. Mai 2011 (CEST)
- Hier habe ich dir eine Karte erstellt. Südwestlich von der roten Raute findest du einen länglichen Grünbereich, der genau begrenzt ist: unterhalb liegt die Inde, rechts die Phönixstraße und oberhalb sowohl die Talbahnlinie zwischen den Stationen Stolberg (Rheinl) Hbf und Eschweiler-Aue als auch das ESW-Röhrenwerk. Dieser Grünbereich hat es in sich: Hier soll nämlich der euregiobahn-Haltepunkt Eschweiler-Aue schon seit 2004 entstehen. Also von Pumpe kommend direkt links hinter der Indebrücke. Aaaaaaaaaber: Gleichzeitig ist seit Jahrzehnten eine Umgehungsstraße vorbei an Eschweilers Westen zwischen der A4-Anschlussstelle Eschweiler-West und Stolberg in Planung. Das erste von drei Teilstücken ist längst gebaut. Aber das zweite Teilstück, frisch genehmigt, soll sich genau hier zwischen Inde und Röhrenwerk mehrspurig durchquetschen. Mal davon abgesehen, dass für eine Umgehungsstraße hier kein Platz ist, so ist erst recht für Umgehungsstraße plus euregiobahn-Haltepunkt überhaupt gar gar gar kein Platz. Das soll übrigens der Grund sein, weswegen der Auer Haltepunkt seit sieben Jahren nicht ausm Quark kommt. Erschöpfend geantwortet? Schönen 1. Mai,
Donk (Viersen)
Hallo Gamba, ich war der Erst-Autor des von Dir korrigierten Artikels über die Viersener Donk.
Ich würde gerne mal wissen, warum es sich bei dem Gütergleis-Abzweig in Viersen-Düpp/-Donk NICHT um eine Spitzkehre handelt. Das ganze Gleisarrangement ist doch, abgesehen von der Spurweite, im Prinzip baugleich mit der Spitzkehre der Halligbahn auf dem Deich, wie sie im Wikipedia-Artikel Spitzkehre (Eisenbahn) abgebildet ist. Auch dort endet die Spitzkehre in einem Stumpfgleis mit abschließendem Prellbock.
Im Artikel über Düpp ist auch ein Bild, was dasselbe Gleis in der anderen Richtung zeigt. Da sieht man auch deutlich, wie ein Gleis nach rechts abzweigt und dann "bergab" vom Bahndamm nach unten führt.
Die Güterzüge vom Schrottplatz in Viersen-Robend kommen von dort unten heraufgefahren auf das Stumpfgleis mit dem Prellbock, dann wird die Weiche umgestellt, und die Güterzüge wenden und fahren nach dem Richtungswechsel auf die Hauptstrecken-Gleise zu und fädeln sich dort ein. Wieso ist das keine Spitzkehre?
Schönen Gruß erstmal und Danke für die Antwort: --EisenHerz 17:07, 13. Mai 2011 (CEST)
- Hallo, ich kenne das Gleis aus eigener Anschauung. Eine Spitzkehre ist aber nicht jede Gleiseinrichtung, bei der von einem Stumpfgleis auf zwei oder mehr Gleise verzweigt wird, sondern dient ausdrücklich zur kostengünstigen Überwindung von großen Höhenunterschieden: „[...] die dazu dient, unter möglichst geringem technischen Aufwand und Platzverbrauch einen Höhenunterschied zu überwinden. Sie besteht aus mindestens einem Stumpfgleis, in das zwei Gleise einer meist steigungsreichen Eisenbahnstrecke über eine Weiche zusammenlaufen“. Hier gehts nur ein paar Meter den Bahndamm runter, was keine Spitzkehre erforderlich macht, außerdem haben wir es hier nicht mit einer oder mehreren Eisenbahnstrecken zu tun, sondern mit einem Gleisanschluss im Bf Viersen. Ich bin auch etwas unschlüssig darüber, ob das Bild von der Halligbahn im Spitzkehre-Artikel gut gewählt ist, weil es eigentlich ein Gegenbeispiel bildet zur Verwendung von Spitzkehren, wie sie im Artikel beschrieben ist. --Gamba 16:46, 14. Mai 2011 (CEST)
EUROGA-Erlebnisbrücke
Hallo,
ich hätte noch einen weiteren Einwand gegen eine Änderung:
Die Bezeichnung "EUROGA" ist Teil eines Eigennamens und wird ausschließlich in Großbuchstaben geschrieben.
Dazu mal ein Link: Broschüre des Rhein-Kreises Neuss zur EUROGA. Von dort hatte ich das auch so übernommen. Kann Deine Änderung nicht wieder rückgängig gemacht werden? Es zeigen nämlich inzwischen mehrer Links auf den Abschnitt (Neuwerk-Donk#EUROGA-Erlebnisbrücke), die jetzt nicht mehr richtig funktionieren. Wäre nett, wenn Du Dich hierzu nochmal melden tätest.
Danke: --EisenHerz 17:57, 16. Mai 2011 (CEST)
- Hallo,
- Eigennamen sollen in der Wikipedia an die Rechtschreibung angeglichen werden, das betrifft explizit auch Eigenschreibweisen in Großbuchstaben. Siehe Wikipedia:Rechtschreibung#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung. Die Links müssten dann wohl entsprechend umgebogen werden. --Gamba 20:49, 16. Mai 2011 (CEST)
Bahnstrecke Krefeld–Rheydt
Lieber Gamba,
ich muß leider nochmal stören: Ich war der Erstautor des Artikels über Neuwerk-Donk, den Du heute morgen korrigiert hattest. Die meisten Korrekturen waren wahrscheinlich berechtigt, an einer Stelle hätte ich allerdings etwas einzuwenden:
Wenn man sich in die Lage eines einfachen Lesers hineinversetzt, der von Eisenbahntechnik noch weniger Ahnung hat als ich, dann würde m.E. jeder normale Mensch doch bei "Bahnstrecke Krefeld-Rheydt" an den Streckenverlauf der heutigen Regionalbahnlinie RB33 denken, da sie diese Relation ja im Personenverkehr auch bedient: (Wesel - Duisburg - Krefeld - Viersen - Mönchengladbach - Rheydt - Aachen).
Um nun Verwechselungen zu vermeiden, würde ich es eigentlich sinnvoll finden, die Strecke wenigstens im Fließtext irgendwie als Krefeld - Neersen - Rheydt zu bezeichnen, damit der Verwechselungsgefahr mit der über Viersen laufenden Regionalbahnstrecke gleich ein Riegel vorgeschoben wird. Ist die Idee so schlecht?
Schönen Gruß und Danke für die Antwort: --EisenHerz 15:05, 16. Mai 2011 (CEST)
Hallo nochmal,
Du hattest mir jetzt schon (gestern) meine nächste Frage beantwortet (wg. Der Euroga).
Zu dieser Frage hier zur Bahnstrecke KR-RY hätte ich auch gerne eine Antwort.
Schönen Gruß nochmal: --EisenHerz 08:36, 17. Mai 2011 (CEST)
- Hallo,
- sorry, das hatte ich ganz übersehen. Ich halte die Gefahr einer Verwechslung in dem Kontext für sehr gering, da ja klar gesagt wird, dass die Strecke stillgelegt ist und das auch auf den Bildern sichtbar ist. Es ist auch von einer Bahnstrecke die Rede, was die meisten wohl von einer Regionalbahnlinie unterscheiden können, und spätestens wenn man den Link anklickt und zum entsprechenden Artikel gelangt dürfte eigentlich alles klar sein.
- Wenn es dir aber wichtig ist, dann hab ich auch nichts gegen die Nennung Neersens als Zwischenstop. Ist ja nicht falsch, ich wollte nur den Quelltext einfacher halten und sah den Grund für die Nennung nicht. --Gamba 13:32, 17. Mai 2011 (CEST)
Zugfahrt
Hallo Gamba, auf Portal:Bahn/Qualitätssicherung#Zugfahrt schreibst du: "Der Zug ist das, was bei einer Zugfahrt bewegt wird, aber eben nicht nur." Was meinst du mit dem letzten Teil des Satzes? --Röhrender Elch 22:11, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo, damit meine ich, dass man den Begriff auch weiter fassen kann. Man hört oder liest ja auch schon mal, dass ein Zug rangiert (z.B. aufs Abstellgleis), das wäre dann aber keine Zugfahrt mehr. Im Kern ging es mir jedenfalls darum, dass der Begriff Zugfahrt nicht im Artikel Zug (Eisenbahn) abgehandelt werden sollte, sondern es einen gesonderten Artikel auch als Gegenstück zum Artikel Rangierfahrt geben sollte. --Gamba 11:07, 14. Jun. 2011 (CEST)
also m.M nach stimmt das zu 100%. <Der Zug ist das, was bei einer Zugfahrt bewegt wird>. WOZU jetzt der zug fährt, ist doch ein anderer sachverhalt. --217.235.223.160 16:52, 19. Jun. 2011 (CEST)