Benutzer Diskussion:H-stt/Archiv/2011/3
Hallo,
du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es bei den Einzelfolgen nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, habe ich eine Umfrage gestartet und würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligst:
--PM3 14:26, 4. Jul. 2011 (CEST)
Wie würdest du das denn am sinnvollsten übertragen. Der Satz in dem das vorkommt, lautet:
- In 2010 the United States Department of Agriculture purchased a conservation easement on 26000 acre in Highlands County south of State Road 70, and plans to restore the land in the easement area to marshes. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:01, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Ah großartig. Fragen zu Rechtsenglisch und dann auch noch Sachenrecht. Kurzfassung: Ein en:Easement im amerikanischen Recht liegt zwischen unserem Nießbrauch und einer Grunddienstbarkeit, näher an der zweiten. Daher schlage ich vor, dass du 1. den englischen Fachbegriff anführst, 2. ihn beschreibst also "wodurch das Eigentum bei vorherigen Besitzer bleibt, aber dem Staat das dauerhafte Recht eingeräumt wird, über die Flächen zu Naturschutzzwecken zu verfügen." und dann 3. den Bezug zu unserem Rechtssystem herstellst: "Die Bindungswirkung entspricht dabei etwa einer Grunddienstbarkeit nach deutschem Recht. Ob du das alles im Artikel unterbringst, musst du selbst entscheiden. Grüße --h-stt !? 18:17, 4. Jul. 2011 (CEST)
Theodor Heuss / Unterschrift
Hallo! Über Deinen Revert müssen wir mal reden, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Ich werde dann eine svg-Version dieser und einiger anderer Unterschriften einpflegen, die schwarz auf weißem Grund sehr edel aussehen und zudem Screenreader-(also: behinderten-)gerecht sind. Darauf bezog sich mein Hinweis auf die Grafikwerkstatt. Dort und in WP:MB und WP:AI haben wir auch diskutiert, wie die Unterschrift aussehen könnte, nicht muss, und wenn Du Dir mal z.b. die Unterschriften bei einigen US-Präsidenten anguckst (George Washington, Thomas Jefferson, Bill Clinton), wirst Du sehen, dass eine Doppelung der Bildunterschrift nicht nötig ist. Es ist nach dem einleitenden Foto oder Gemälde mit dem Prominentenkopf und der Bildunterschrift klar, um wen es sich handelt, sodass eine Bildunterschrift unter dem Autogramm eine unnötige Doppelung wäre. MfG Maximilian 23:54, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich kann mir Darstellungen einer Unterschrift vorstellen, die ohne Bildunterschrift auskommen und auch welche ganz ohne Rahmen. Aber die müssten anders aussehen als deine Fassung in diesem Artikel. Erstmal schönen Urlaub, ich hoffe du hast Beiträge für den DLF vorproduziert, so dass wir dort nicht auf dich verzichten müssen. Alles andere kann warten. Grüße --h-stt !? 14:12, 15. Jul. 2011 (CEST)
Gliederung: Westpark
Hallo H-stt, das Hauptproblem sehe ich bei dem Artikel wirklich noch in der Gliederung. Bei dem Hauptpunkt "Westpark heute" hat man den Eindruck es gehörte noch irgendwie zum geschichlichen Teil oder ist eine Fortführung davon. Stattdessen kommen hier ganz andere Punkte dort vor, die ich nicht unbedingt dort erwarten würde, eben weil sie nicht direkt mit Geschichte oder der Aktualität (von heute) zu tun haben. Die Beschreibung des Parks war schließlich vor 10 Jahren praktisch genauso wie jetzt auch noch und ist damit eher zeitunabhängig. Das selbe gilt für weitere Unterpunkte bei "Westpark heute".--Thmsfrst 16:04, 19. Jul. 2011 (CEST)
- "Geschichte / Zustand heute" oder allgemein "Entwicklung / Beschreibung" ist aber eine sehr etablierte und tausendfach verwendete Gliederung bei allen möglichen geographischen Objekten, insbesondere Bauwerken. Ich halte sie auch für eine Parkanlage für angemessen, die eine so herausgehobene Entstehungsgeschichte hat. Insbesondere fällt mir keine bessere Grobgliederung ein. Schreib deine Bedenken doch bitte ins Review, da können wir sehen, was die Kollegen denken und ob jemand eine Idee hat. Danke für deine Beschäftigung mit dem Artikel und viele Grüße --h-stt !? 16:17, 19. Jul. 2011 (CEST)
Baja California
t´schuldigung. Hatte ich die Verlinkung übersehen. --tecolótl 12:29, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem und kein Grund für eine Entschuldigung. Jeder hier kann ab und zu den Blick eines Kollegen brauchen. Viele Grüße --h-stt !? 12:31, 20. Jul. 2011 (CEST)
- ja, kostet aber unnötig Zeit. Vor allem wenn ich nicht richtig schaue... noch einen schönen Tag! --tecolótl 12:36, 20. Jul. 2011 (CEST)
Hallo H-stt, wieso hast du Wilhelm Brandenstein herausgenommen? Gruß, --Oltau ☎ 15:56, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Weil ich nicht erkennen kann, warum er wichtig ist. Die These gibt es bereits seit Anfang des 20. Jahrhundert, einen neuen Aufschwung erfuhr sie 1967. Was macht also Brandenstein 1951 so bedeutend, dass er als einziger Autor genannt wird? Grüße --h-stt !? 16:00, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Die Frage stellt sich eher anders herum, warum sollten neben ihm nicht andere genannt werden? Schließlich geht es in dem Artikel um Hypothesen und diese werden durch bestimmte Menschen entwickelt, die auch genannt sein sollten. Der Artikel sollte dementsprechend ausgebaut und nicht gekürzt werden. Gruß, --Oltau ☎ 16:34, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia wird nicht besser, wenn man irgendwelche einzelnen Schnipsel zusammenführt, sondern durch begründete Darstellung von Entwicklungen. Also wenn du die Chronologie dieser These aufschreiben willst, ist sie willkommen. Einen Namen ohne Begründung, was diesen Autor hervorhebt, ist hingegen nicht sinnvoll. Grüße --h-stt !? 16:38, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem verschiedene Autoren „Schnipsel“ an Wissen in die Artikel einfügen, so dass die Artikel beständig „wachsen“ und aktualisiert werden. Es gibt keinen Grund, Informationen zu löschen, die mit dem Artikelgegenstand zu tun haben. Wenn du weitere „Schnipsel“ hast, kannst du den Artikel mit ihnen bereichern. Gruß, --Oltau ☎ 16:53, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Der Unterschied zwischen Daten und Wissen sind Zusammenhänge. Einzelne Daten ohne Kontext sind sinnlos und bringen die Wikipedia nicht voran. Deshalb ist die isolierte Nennung Brandenstein ohne Einordnung in Vorgänger und Nachfolger oder Nachweis seiner spezifischen Bedeutung in diesem Kontext nicht sinnvoll. Grüße --h-stt !? 17:46, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem verschiedene Autoren „Schnipsel“ an Wissen in die Artikel einfügen, so dass die Artikel beständig „wachsen“ und aktualisiert werden. Es gibt keinen Grund, Informationen zu löschen, die mit dem Artikelgegenstand zu tun haben. Wenn du weitere „Schnipsel“ hast, kannst du den Artikel mit ihnen bereichern. Gruß, --Oltau ☎ 16:53, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia wird nicht besser, wenn man irgendwelche einzelnen Schnipsel zusammenführt, sondern durch begründete Darstellung von Entwicklungen. Also wenn du die Chronologie dieser These aufschreiben willst, ist sie willkommen. Einen Namen ohne Begründung, was diesen Autor hervorhebt, ist hingegen nicht sinnvoll. Grüße --h-stt !? 16:38, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Die Frage stellt sich eher anders herum, warum sollten neben ihm nicht andere genannt werden? Schließlich geht es in dem Artikel um Hypothesen und diese werden durch bestimmte Menschen entwickelt, die auch genannt sein sollten. Der Artikel sollte dementsprechend ausgebaut und nicht gekürzt werden. Gruß, --Oltau ☎ 16:34, 20. Jul. 2011 (CEST)
die jungen leute vom ausschuss ;-)
[die mitglieder des community projekt budget ausschuss]
scnr
lg--poupou review? 21:52, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, schon bei Dirk gesehen. Aber ändert das etwas an meiner Aussage? Grüße --h-stt !? 17:18, 21. Jul. 2011 (CEST)
- ja. sie ist einfach falsch. und zwar sowohl in bezug auf den ausschuss als auch hinsichtlich des vorstandes, der ebenfalls kein trupp von anfangzwanzigern sondern ehr von mittvierzigern ist. sowohl aussschuss- als auch vorstandsmitglieder stehen voll im leben, tragen beruflich verantwortung und sind bestimmt keine jungen naivlinge, denen man kein geld in die hand geben sollte, weil sie zu unerfahren und überfordert sind.--poupou review? 21:55, 21. Jul. 2011 (CEST)
Keros, Daskalio
Hallo h-stt, hast du den Horizon-Band noch zur Hand? Wenn ich mich richtig erinnere steht da was zu Strofilas, ich hab da schon länger eine Baustelle. Grüße --waldviertler 20:01, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, es gibt ein Kapitel von Televantou dazu. Soll ich es dir scannen und mailen? Dann schreib mir bitte eine Wikimail. Grüße --h-stt !? 11:08, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Danke, angekommen. Grüße --waldviertler 08:56, 25. Jul. 2011 (CEST)
Minimalkonsens RK#Schiffe
Moin! Unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Minimalkonsens ? habe ich vorgeschlagen, die etwas einseitige alte Formulierung
- Handelsschiffe sind als Einzelschiff nur relevant, wenn sie ein überregionales Medienereignis ausgelöst haben (z. B. Unfall der Exxon Valdez), für ein literarisches Werk als Vorlage dienten oder in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten behandelt werden.
durch die weitergefasste Formulierung:
- Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben.
zu ersetzen, da der Satz in meinen Augen alle wesentlichen Relevanzumstände beinhaltet und in der bisherigen Diskussion unwidersprochen blieb. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 14:18, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für die Nachricht, dort beantwortet. --h-stt !? 09:23, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Tiptop, danke auch. Gruß, --SteKrueBe Office 14:54, 25. Jul. 2011 (CEST)
Ich kann deine Begründung zwar durchaus nachvollziehen, aber wenn eine Partei, die offenbar wikipedia-relevant ist, insgesamt nur an zwei Orten antritt, sollten diese auch beide genannt werden. Grüße, -- Felix König ✉ 17:07, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Wer sagt denn, dass die Partei nirgendwo sonst angetreten ist. Mandate hat sie nur in FFM errungen, deshalb steht nur FFM im Artikel. Kannst du nachweisen, dass Köln die einzige andere Kandidatur für eine Kommunalvertretung ist? Wenn ja, kann der Satz mit einem entsprechenden Hinweis ergänzt und Fußnote als Beleg wieder rein. Grüße --h-stt !? 17:17, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Einen Beleg, dass sie nur in FFM und Köln antraten, wird sich schwer finden lassen - aber durch den Umkehrschluss lässt sich das ja leicht feststellen, denn wo sollte sie denn sonst noch angetreten sein? Auf der etwas unübersichtlichen Homepage finden sich ebenfalls nur Links nach Frankfurt und Köln. Grüße, -- Felix König ✉ 15:02, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Danke, die Seit ist wirklich unübersichtlich aber es scheint so, als gäbe es tatsächlich nur die beiden Strukturen. Dann kann man das mit einem entsprechenden Hinweis natürlich in den Artikel einarbeiten. Danke für die Recherche und viele Grüße --h-stt !? 14:51, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Einen Beleg, dass sie nur in FFM und Köln antraten, wird sich schwer finden lassen - aber durch den Umkehrschluss lässt sich das ja leicht feststellen, denn wo sollte sie denn sonst noch angetreten sein? Auf der etwas unübersichtlichen Homepage finden sich ebenfalls nur Links nach Frankfurt und Köln. Grüße, -- Felix König ✉ 15:02, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin wirklich ein Depp, wie ich gerade beim Wiedereinfügen gemerkt habe: Zwei Sätze weiter stehen genau die Ergebnisse von Köln schon drin, was wir offenbar beide übersehen hatten. Damit wohl mehr als erledigt. Ich zweifle schon an meinem Verstand :-D Grüße, -- Felix König ✉ 15:50, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Depp ist vielleicht etwas übertrieben, aber dass wir beide es nicht gemerkt haben ist schon lustig. Viele Grüße --h-stt !? 16:04, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin wirklich ein Depp, wie ich gerade beim Wiedereinfügen gemerkt habe: Zwei Sätze weiter stehen genau die Ergebnisse von Köln schon drin, was wir offenbar beide übersehen hatten. Damit wohl mehr als erledigt. Ich zweifle schon an meinem Verstand :-D Grüße, -- Felix König ✉ 15:50, 27. Jul. 2011 (CEST)
U-Bahn München
Hallo H-stt! Leider verstehe ich nicht, warum Du das genaue Datum der Mobilfunkeinführung gelöscht hast. Also dies zwei Zeichen werden das Kraut auch nicht fett machen. Jetzt wissen wir noch das genaue Datum. In 50 Jahren weiß es niemand mehr. Und wenn die Vorfahren so gehandelt hätten, könnten wir irgendwelche Jubiläen einfach irgendwann im Juli feiern. Ich würde Deine Änderung gerne rückgängig machen.-- Andreas Nagel 22:44, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Genau darum geht es: Glaubst du, dass es in zehn Jahren von enzyklopädischer Bedeutung sein wird, ob es am 2. oder irgendwann im Juli war? Mein Verständnis von einer Enzyklopädie ist es, dass wir abstrakt bleiben müssen. Mir erscheint die Darstellung der Mobiltelefonie in der Münchner U-Bahn ohnehin grotesk überzeichnet und ich würde sie wesentlich weiter zusammen streichen. Wir müssen viel mehr an die Leser denken. Die wertvollste Ressource der Leser ist ihre Zeit und Aufmerksamkeit. In die Artikel sollte nur das, was ein nennenswerter Teil der Leserschaft langfristig auch wirklich sucht. Die Detaildaten stehen doch eh in der Quelle, die als Beleg angegeben ist. Wer es also wirklich genauer wissen will, greift darauf zurück. Allen anderen stehlen wir mit ausufernder Darstellung die Zeit. Grüße --h-stt !? 10:14, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Drei Zeichen mehr für das genaue Datum sind keine ausufernde Darstellung. Mit drei zusätzlichen Zeichen wird niemandem Zeit gestohlen. Das genaue Datum ist meiner Meinung für die meisten Leser (jedenfalls für mich) eine interessante Information, zumal sie so wenig Platz braucht. Ein schöner Gruß von --Snahlemmuh 10:35, 29. Jul. 2011 (CEST)
Zeilenbau
Hallo H-stt, du hast im Artikel Elmschenhagen diese Bearbeitung vorgenommen. Tatsächlich sind es drei parallele, langgestreckte Gebäude (auf diesem Foto sind zwei davon zu sehen), die quer zur Straße stehen. Ich habe von Architektur keine Ahnung, aber ist das dann nicht doch ein Zeilenbau? (vielleicht meintest du auch dieses Gebäude, dort befanden sich in den 90er-Jahren die Verwaltung und einige Unterrichtsräume der Theodor-Möller-Schule. Zu welcher Schule es ursprünglich gehörte weiß ich aber nicht) --Theghaz Disk 14:19, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Zeilenbau ist ein definiter Begriff, der in Fachlexika für einen bestimmten Typ von Wohnbebauung genutzt wird. Das Luftbild bei Google-Map zeigt, dass das gesamte Viertel in Zeilenbauweise errichtet wurde. Vielleicht sollte man das entsprechend darstellen. Die Schule, wenn ich sie im Luftbild richtig identifiziert habe - ordnet sich bewusst in diese Bebauung ein. Dann kann man zumindest davon sprechen, dass sie sich an die Zeilenbebauung anlehnt. Magst du das eintragen oder soll ich? Grüße --h-stt !? 14:36, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Erledigt, danke. --Theghaz Disk 15:14, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Zeilenbau ist ein definiter Begriff, der in Fachlexika für einen bestimmten Typ von Wohnbebauung genutzt wird. Das Luftbild bei Google-Map zeigt, dass das gesamte Viertel in Zeilenbauweise errichtet wurde. Vielleicht sollte man das entsprechend darstellen. Die Schule, wenn ich sie im Luftbild richtig identifiziert habe - ordnet sich bewusst in diese Bebauung ein. Dann kann man zumindest davon sprechen, dass sie sich an die Zeilenbebauung anlehnt. Magst du das eintragen oder soll ich? Grüße --h-stt !? 14:36, 29. Jul. 2011 (CEST)
Kammersrohr
Vielen Dank für dein Votum in KALP, freut mich! Ich möchte dir nicht in die Formatierung pfuschen, daher hier die Anregung: eventuell könntest du den dort üblichen Baustein für das Votum verwenden, mit dem farbigen "Button"? Ich mag die Dinger selbst nicht so, habe aber in der Vergangenheit schon die Erfahrung fehlerhafter Auswertungen gemacht, weil einzelne Stimmen übersehen wurden, was bei Verwendung der Votums-Vorlagen weniger schnell passiert. Deine Anregung (Streusiedlung) habe ich umgesetzt. Gestumblindi 17:37, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Nein, den Baustein verwende ich nie und werde nicht jetzt damit anfangen. Grüße --h-stt !? 17:39, 1. Aug. 2011 (CEST)
Hi H-stt,
der Herbstwettbewerb steht vor der Tür. Willst du nicht als Juror kandidieren? Ich fänd's prima, wenn du dabei wärst. Grüße --Atomiccocktail 19:09, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Hi, das übliche Problem. Ich bin voraussichtlich rund um Ende September/Anfang Oktober (also in der Jury-Beratungszeit) nicht da und wenn alles klappen sollte, ich Zeit hätte und mich das Wetter nicht vom Computer weglockt, würde ich lieber als Autor teilnehmen wollen. Also sage ich dir auch diesmal ab. Grüße --h-stt !? 09:47, 3. Aug. 2011 (CEST)
Canyon
Hallo H-stt, Du hast mein Bild wieder herausgenommen aus dem Artikel, da es Deiner Meinung nach keine Verbesserung bringt. Das sehe ich anders. Der Antelope Canyon heißt zwar so, ist aber eine Klamm. Daher passt das Bild nicht. Das Bild vom Grand Canyon, das ich hineingesetzt habe, passt besser, da es die in der Definition für einen Canyon geforderte Treppe aus verschiedenen Gesteinsschichten deutlich zeigt. Ich hätte gerne, dass Du diesen Zustand wieder herstellst.Michael Fiegle 22:15, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Hi, der Antelope Canyon ist laut dem Artikel ein Slot Canyon und wird in der Liste genannt. Zweitens gibt es in der Liste einen Hinweis auf das Bild, den du nicht mit deinem Edit angepasst hast und drittens hat der Artikel schon ein Foto vom Grand Canyon. Wenn du den Artikel verbessern willst, dann besorge bitte einen wissenschaftlichen Beleg für die Aussage des zweiten Satzes, überarbeite die Liste (die lachhaft ist) und solltest du den Antelope Canyon begründet nicht als Canyon einstufen, dann nimm ihn bitte ganz raus, nicht nur das Bild. Und wenn du ein neues Bild einfügen willst, dann bitte eines von einem bisher nicht abgebildeten Canyon. Grüße --h-stt !? 09:51, 3. Aug. 2011 (CEST)
Hallo
Das ist doch erkärungsbedürftig. Laut der Litaratur (z.B. Benz) war Breker ein führender NS-Bildhauer. "Sein Engagement" ist sehr vage gehalten und - wie Du der Diskussionsseite entnehmen kannst, leicht mißverständlich. Ganz gespannt--♥ KarlV 16:58, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Die Verbindung von Breker zum Nationalsozialismus ist im Artikel nun wirklich ausführlich dargestellt. Eine einzelne Stimme aus dem Juni 2010 - zumal noch von jemand, der Breker genial findet - ist kein Grund, die Einleitung mit einem Klammerzusatz zu verunstalten. Wenn du die Einleitung ergänzen willst, dann mach das bitte mit korrekter Grammatik in einem vollständigen Satz. Eine Verbesserung ist das aber nur, wenn du damit auch wirklich herausarbeitest, was genau an Breker umstritten ist. Oder lass es einfach so wie es ist, denn wie gesagt scheint sich bis auf den Breker-Genial-Finder vom Juni 2010 niemand dran zu stören. Grüße --h-stt !? 17:20, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ok - was hälst Du dann von einer einzigen Ergänzung (Wort), nämlich sein "herausragendes Engagement". Das würde in meinen Augen die "Vagheit" seines Engagements besser beschreiben, oder?--♥ KarlV 17:28, 3. Aug. 2011 (CEST)
- War es denn herausragend? Und in welcher Weise ragte es heraus? Ist das wirklich weniger vage als die jetzige Formulierung? Solche Worte sind für eine Enzyklopädie kaum brauchbar. Grüße --h-stt !? 17:32, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn er nicht aus der Masse der Bildhauer herausgeragt hätte, würde man doch in der Literatur keine Darstellung wie folgende hier finden: 1. Aber auch der führende Bildhauer des Nationalsozialismus, der 1900 in Elberfeld geborenen und seit 1933 in Berlin tätige Arno Breker, dessen Menschenbild von dem Lehmbrucks so denkbar weit entfernt ist, kam aus dieser Landschaft; 2. Die ästhetische Krönung des Runden Platzes sollte eine Gruppe von Skulpturen von der Hand eines der führenden NS-Bildhauer, Professor Arno Breker, bilden; 3. Avanciert während des Dritten Reichs neben Arno Breker zum führenden Bildhauer. oder?--♥ KarlV 17:40, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Irgendwelche per Google gefundenen Texte sind keine akzeptablen Belege für einen derart wertenden und zugleich unbestimmten Begriff. Und merkst du was? Oben schreibst du vom "herausragenden Engagement" Brekers, in den beiden neuen Zitaten ist er [als Künstler] "führend". Also bitte sei präzise, ob seine Kunst oder sein Engagement für den Nationalsozialismus herausragend sein soll. Und wenn du es ergänzen willst, dann bitte mit einem profunden Beleg. Wertende Begriffe in Artikeln sind schwierig, bei Artikeln im Umfeld des Nationalsozialismus ganz besonders. Da muss man sehr präzise formulieren und braucht wirklich gute Belege. Deine gute gemeinten - das erkenne ich ausdrücklich an - Ideen sind da bisher nicht ausreichend. Grüße --h-stt !? 17:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Na ja, das waren keine zufällig ergoogelten Texte, sondern Zitate auschließlich aus kunsthistorischen Werken. Aber egal, es hat jemand eine bessere Formulierung gefunden, welche ich als Verbesserung empfinde. Schönen Tag wünscht Dir--♥ KarlV 14:40, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Irgendwelche per Google gefundenen Texte sind keine akzeptablen Belege für einen derart wertenden und zugleich unbestimmten Begriff. Und merkst du was? Oben schreibst du vom "herausragenden Engagement" Brekers, in den beiden neuen Zitaten ist er [als Künstler] "führend". Also bitte sei präzise, ob seine Kunst oder sein Engagement für den Nationalsozialismus herausragend sein soll. Und wenn du es ergänzen willst, dann bitte mit einem profunden Beleg. Wertende Begriffe in Artikeln sind schwierig, bei Artikeln im Umfeld des Nationalsozialismus ganz besonders. Da muss man sehr präzise formulieren und braucht wirklich gute Belege. Deine gute gemeinten - das erkenne ich ausdrücklich an - Ideen sind da bisher nicht ausreichend. Grüße --h-stt !? 17:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn er nicht aus der Masse der Bildhauer herausgeragt hätte, würde man doch in der Literatur keine Darstellung wie folgende hier finden: 1. Aber auch der führende Bildhauer des Nationalsozialismus, der 1900 in Elberfeld geborenen und seit 1933 in Berlin tätige Arno Breker, dessen Menschenbild von dem Lehmbrucks so denkbar weit entfernt ist, kam aus dieser Landschaft; 2. Die ästhetische Krönung des Runden Platzes sollte eine Gruppe von Skulpturen von der Hand eines der führenden NS-Bildhauer, Professor Arno Breker, bilden; 3. Avanciert während des Dritten Reichs neben Arno Breker zum führenden Bildhauer. oder?--♥ KarlV 17:40, 3. Aug. 2011 (CEST)
- War es denn herausragend? Und in welcher Weise ragte es heraus? Ist das wirklich weniger vage als die jetzige Formulierung? Solche Worte sind für eine Enzyklopädie kaum brauchbar. Grüße --h-stt !? 17:32, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ok - was hälst Du dann von einer einzigen Ergänzung (Wort), nämlich sein "herausragendes Engagement". Das würde in meinen Augen die "Vagheit" seines Engagements besser beschreiben, oder?--♥ KarlV 17:28, 3. Aug. 2011 (CEST)
Michael Otto
In dem Beitrag über Michael Otto hat H-stt gelöscht:
"In letzter Zeit wurde immer mehr Kritik an Herrn Otto laut. Als Mehrheitsaktionär und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, der zu 100 Prozent Hermes zugehört, wird er für die Zustände bei Hermes mitverantwortlich gemacht. So titelte beispielsweise die Abendzeitung mit Abbildung eines Bildes von Herrn Otto: "Hermes: Sozial reden und hart ausbeuten".
Der Wikipedia-Leser denkt ohne diesen Zusatz, Herr Otto sei sozial sehr engagiert. Doch unter dem Kapitel "Soziales Engagement" gehören halt auch Punkte, welche nicht so positiv für Herrn Otto ausfallen, es soll ja kein Werbeartikel sein. Wenn mittlerweile als ziemlich erwiesen gelten kann, Mitarbeiter in Unternehmen von Herrn Otto ausgebeutet werden, ist es sinnvoll, dies auch zu kommunizieren. Wenn H-stt dies als "Unsinnige Personalisierung eines sozialen Problems entfernt." tituliert kann ich (der beruflich journalistisch tätig ist) dies nicht nachvollziehen. Es ist keine "Personalisierung", denn Herr Otto ist schlichtweg dafür deutlich mitverantwortlich. Es ist ja nicht einfach halt so ein "soziales Problem", welches es halt gibt. Es ist ein Problem, für dessen Entstehung Herr Otto Verantwortung trägt. Ich finde es journalistisch zudem höchst unsauber und nicht im Sinne der Idee von Wikipedia, wenn sich ein Benutzer anmaßt zu entscheiden, dass sachlich richtige Ausführungen eines anderen Benutzers halt aus seiner Sicht nicht reinpassen, auch nicht wenn er Administrator ist (was anderes wäre es, wenn ihm Wikipedia gehörten würde und er Chefredakteur wäre, dann könnte er die Linie vorgeben, so aber nicht).
- Michael Otto als Person ist sozial, vor allem aber umweltpolitisch engagiert. Dies trifft aber nicht auf alle Unternehmen zu, die der Otto Gruppe angehören. Der Artikel ist seine Biographie, der Unternehmensartikel ist wo anders. Dass Medien Missstände versuchen zu personalisieren, ist kein Grund, warum wir das in einer Enzyklopädie mitmachen sollten. Es wäre übrigens auch Unsinn, die Kritik so wie du sie formuliert hast, in den Unternehmensartikel der Otto Gruppe oder bei Hermes einzutragen: Denn die miserable Entlohnung, die Scheinselbständigkeit und alle diese untragbaren Arbeitsbedingungen sind überhaupt nicht spezifisch für Hermes, schon gar nicht für die Person Michael Otto, sondern für eine asoziale Wirtschaftsordnung, in der kein Mindestlohn menschenwürdige Strukturen im Dienstleistungssektor schützt. Das Unternehmen Hermes kann diese Rahmenbedingungen alleine nicht verändern, wein ein brutaler Preiswettkampf den Markt und die Konkurrenzsituation bestimmt. Auch hier wieder: Wenn Medien diesen Skandal personalisieren und anhand von Beispielen aufzeigen, muss eine Enzyklopädie diese Sachverhalte trotzdem abstrakt darstellen und eben nicht einer einzelnen Person anhängen. Grüße --h-stt !? 10:23, 8. Aug. 2011 (CEST) Disclosure: Ich war 1999 einmal bei einer Veranstaltung im selben Raum mit Michael Otto, ohne mit ihm zu sprechen, und hatte in den Jahren Jahr 1995/96 eine Funktion in einer Organisation, die von der Michael Otto Stiftung Zuschüsse in nicht unwesentlicher Höhe erhalten hat.
Wie kann man eine Person als "sozial" bezeichnen, wenn in einem von dessen Unternehmen Personen so niedrige Löhne bekommen, dass sie nicht würdig davon leben können? Natürlich kann man das auf die Gesellschaftsordnung schieben oder den Wettbewerb. Dann ist aber auch jede Kinderarbeit und sind alle anderen menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen nicht dem jeweiligen Arbeitgeber anzulasten.
Warum zahlen andere Paketdienstleister wie DHL - zumindest laut ARD-Bericht - bessere Löhne? Und ist Herr Maschmeyer sozial, weil er sich bei "Ein Herz für Kinder" engagiert? Bei Herrn Maschmeyer ist - auf seiner Seite als Person - sehr wohl viel Kritik zu finden. Über Herrn Otto wurde noch weniger kritisch berichtet als über Herrn Maschmeyer - doch von der Brisanz geht es doch ganz klar in die selbe Richtung. Herr Maschmeyer ist halt beliebtere Zielscheibe, weil er sich mehr mit Prominenz umgibt.
Für mich ist das Fernhalten von nahezu jeglicher Kritik auf der Seite von Herrn Otto Zensur. Dass solch eine massive Art von Zensur bei Wikipedia möglich ist, finde ich einen Skandal. Genauso skandalös ist, wenn Sie selbst schreiben, dass Sie eine Funktion bei einer Organisation hatten, die von der Michael Otto Stiftung Zuschüsse in nicht unwesentlicher Höhe erhalten hat. Dann sollten Sie nicht an der Freigabe solcher Beiträge mitarbeiten. Es gibt ja bestimmt genug andere Betätigungsfelder bei Wikipedia, bei denen keine ehemaligen persönlichen Zusammenhänge bestehen.
Wikipedia nennt sich "freie Enzyklopädie". Im Fall des Beitrages über Michael Otto ist es eine zensierte Enzyklopädie bei der ausgerechnet eine Person entscheidet welche Inhalte veröffentlicht werden sollen, welche einmal von der Michael Otto Stiftung profitierte. Im normalen Journalismus hätte sowas zumindest ein starkes Geschmäckle, wahrscheinlich würde der Chefredakteur die Zuständigkeit für diesen Bereich einem anderen Redakteur geben.
Sep Ruf
Hallo H-stt, Du hast am 16. Juni bei Sep Ruf ergänzt, dass das HJ-Heim in Allach heute umgebaut als Schule genutzt wird. Ich habe die Volks-/Grund-/Haupt-Schulen in Allach abgeklappert und nur die in der Franz-Nißl-Str. 55 gefunden, die von Sep Ruf sein kann. Dann sind im Abschnitt "Bauten (Auswahl)" die Einträge 1936–1940: Volksschule in München-Allach und 1939: HJ-Heim in München-Allach, heute umgebaut als Schule genutzt wohl beide das Gebäude in der Franz-Nißl-Straße? 1936-40 erscheint mir ein bischen lang als Bauzeit (aber in den damaligen Verhältnissen ...) während nur das eine Jahr 1939 wohl in jedem Fall zu kurz ist. Weißt Du mehr darüber? --AHert 20:32, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn ich mich nicht sehr irre, gibt es da tatsächlich zwei Schulen. Ich hatte mir das ehemalige HJ-Heim auf den Luftbildern bei Google-Maps angeschaut. Ich bin heute nachmittag in der Bib und kann in das Buch schauen. Dann schick ich dir die Koordinaten oder Adressen. Grüße --h-stt !? 10:12, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Also, die beiden Bauten befinden sich auf dem selben Grundstück und sind heute beide Teil der Schule, allerdings hatte das Hochlandheim ursprünglich eine Postanschrift in der Höcherstraße, so dass das nicht sofort erkennbar war. Der Kopfbau des Hochlandheimes ist nicht erhalten, sondern nur die beiden niedrigen Flügel. Quelle: Nerdinger: Bauen im Nationalsozialismus, 1993. Das ist das anerkannte Standardwerk zum Thema NS-Bauten in München und Bayern. Nerdinger ist Leiter der Architektursammlung der TU/des Architekturmuseums in der Pinakothek der Moderne und leitet den Bereich bildende Kunst in der Bay Akademie der schönen Künste. Grüße --h-stt !? 12:55, 8. Aug. 2011 (CEST) PS: Die Bauzeit von vier Jahren erklärt sich dadurch, dass 1936 der Architektenwettbewerb war, den Ruf gewonnen hat. Der Baubeginn war wohl erst später.
Schnelle Recherche. Jetzt wirds interessant. Ich habe inzwischen herumgeklickt und folgendes gefunden: Im Werkverzeichnis wird erwähnt:
- 1936-1940: Volksschule in München-Allach, Franz-Nißl-Straße (mit einem Foto des weiter zurückliegenden Gebäudes)
- 1937-1938: BDM-Heim mit Kinderhort, München-Allach, Franz-Nißl-Straße (mit einem Foto des direkt am Straßeneck liegenden Gebäudes) (der heutigen Kindertagesstätte, das mir ein Teil der Anlage zu sein schien und das ich deshalb leider nicht fotographiert habe)
- 1938-1939: HJ-Heim "Hochlandheim" in München-Allach, "etwa Franz-Nißl-Straße" mit einem Foto des vergleichsweise bescheidenen, heute privaten Hauses Ecke Von-Reuter-Str./Allacher Str. (auf der anderen Seite der Eisenbahn)
Zu diesem Haus gibt es einen Artikel über das ehemalige HJ-Heim, in dem aber der Name "Hochlandheim" (richtigerweise?) nicht vorkommt. Wenn ich mir die Schule auf Google Maps ansehe, habe ich den Eindruck, dass die beiden zurückliegenden, übers Eck gebauten Blocks westlich davon auch noch dazugehören könnten. Kannst Du beschreiben, wo der Kopfbau war? Das private Haus habe ich mir auch in StreetView angesehen: die Giebelfassade gleicht sehr den anderen Häusern von Ruf aus der Zeit. Demnach wäre dann die damalige Volksschule die heutige (in der Franz_Nißl-Str. zurückgesetzte) Schule (und u.U. die beiden anderen Gebäude weiter hinten) und das HJ/BDM?-Heim die heutige Kindertagesstätte direkt an der Ecke (für die mir die zwei Jahre Bauzeit aus dem Werkverzeichnis im Rahmen der gesamten Baustelle schon stimmig scheinen). Das HJ-Heim in der Von-Reuter-Str. ist im WP-Artikel nicht erwähnt (und muss es wohl auch nicht und wenn, dann ohne Adresse). Da könnte ich mir vorstellen, dass man Sep Ruf als Architekt (und wohl auch Oberbauleiter?) der Schule etc. gebeten hat, doch ganz freiwillig schnell mal die Pläne für das andere Heim zu machen (das man in der beschriebenen Nachbarschaftshilfe sicher in einem Jahr hinstellen konnte). Bei diesem Heim habe ich nur mit den im Artikel beschriebenen 150 Jungs ein Problem, für die es gebaut worden sein soll. Wenn die alle auf einmal da rein wollten, war es wohl etwas sehr eng. --AHert 19:46, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Das BDM-Heim ist mir bei Nerdinger nicht aufgefallen. Da müsste ich evtl nochmal durch den Index des Buches durchgehen, so spontan sage ich aber mal, dass es nicht drin ist. Jetzt mal zu den Bauten: Die beiden parallelen Riegel mit der niedrigen Verbindung sind wohl die Schule. Vom JH-Hochlandheim stehen nur die beiden im Winkel aufeinander bezogenen Flügel, nach einer Abbildung im Buch müsste im Norden anschließend ein Querbau gestanden haben, der der größte Baukörper des Heimes war (in d beiden Flügeln ist jetzt die Kindertagesstätte drin, oder?). Das Ganze ist für mich zu weit weg, um zufällig schon mal dort gewesen zu sein, aber wenn es sein muss, kann ich mal vorbeifahren. Aber ob ich am Boden da was nützliches erkenne, was nicht schon im Luftbild zu sehen ist, möchte ich mal bezweifeln. Das BDM-Heim ist mir völlig schleierhaft. Und das HJ-Heim in dem Artikel über die Geschichtswerkstatt ist einen guten Kilometer Luftlinie weg und ein völlig anderes Gebäude. Wie zuverlässig ist denn das Werkverzeichnis? Hilft dir das irgendwie weiter? Grüße --h-stt !? 20:10, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Du siehst am Boden nicht viel mehr als im Luftbild und ich will da demnächst sowieso noch mal hin für weitere Fotos, auch von dem anderen, privaten Gebäude. Die heutige Kindertagesstätte ist das Gebäude direkt entlang der Franz-Nißl-Str. Der Querbau stand dann wohl da, wo jetzt die Flachbauten mit den grauen bzw. dem weißen Dach stehen. Mich verblüfft, dass dieser Querbau zusammen mit dem Winkelbau als Hochlandheim dann ja bedeutend größer war als die Schule (mit der heutigen Kindertagesstätte). Oder war das Heim mit Schlafräumen etc. für einen längeren Aufenthalt gedacht? Ich kann das Werkverzeichnis nicht beurteilen. Ich bin auf das Thema Sep Ruf eigentlich erst gekommen, als ich die Hausherrin des Hauses Gabriel-von-Seidl-Str. 2 auf ihren argwöhnischen Blick hin fragte, ob das das Haus von Sep Ruf sei, und sie mich dann auch auf sein Haus in der Hubertusstraße und die Häuser in der Hugo-Junkers-Str. hinwies, "alle mit dem gleichen runden Fenster im Giebel". --AHert 20:44, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Naja, wenn ich die Fotos richtig deute, dann hat die Schule eine gelb/braune Fassade und einer der anderen Bauten eine weiße? Und der Fassadenstil unterscheidet sich auch. Das könnte man vor Ort vielleicht schon leichter zuordnen. Wenn ich dazu komme, werde ich nochmal in das Buch schauen, ob ich irgendetwas übersehen habe. Das BDM-Heim oder auch das andere HJ-Heim aus der Geschichtswerkstatt. Eigentlich müssten sich beide im Buch finden, aber ich habe sie nicht wahrgenommen. Sep Ruf kenne ich seit Jahrzehnten als bedeutenden Architekten der Nachkriegszeit, hatte aber keinen systematischen Zugang zu seinem Werk. Grüße --h-stt !? 09:59, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Du siehst am Boden nicht viel mehr als im Luftbild und ich will da demnächst sowieso noch mal hin für weitere Fotos, auch von dem anderen, privaten Gebäude. Die heutige Kindertagesstätte ist das Gebäude direkt entlang der Franz-Nißl-Str. Der Querbau stand dann wohl da, wo jetzt die Flachbauten mit den grauen bzw. dem weißen Dach stehen. Mich verblüfft, dass dieser Querbau zusammen mit dem Winkelbau als Hochlandheim dann ja bedeutend größer war als die Schule (mit der heutigen Kindertagesstätte). Oder war das Heim mit Schlafräumen etc. für einen längeren Aufenthalt gedacht? Ich kann das Werkverzeichnis nicht beurteilen. Ich bin auf das Thema Sep Ruf eigentlich erst gekommen, als ich die Hausherrin des Hauses Gabriel-von-Seidl-Str. 2 auf ihren argwöhnischen Blick hin fragte, ob das das Haus von Sep Ruf sei, und sie mich dann auch auf sein Haus in der Hubertusstraße und die Häuser in der Hugo-Junkers-Str. hinwies, "alle mit dem gleichen runden Fenster im Giebel". --AHert 20:44, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Das BDM-Heim ist mir bei Nerdinger nicht aufgefallen. Da müsste ich evtl nochmal durch den Index des Buches durchgehen, so spontan sage ich aber mal, dass es nicht drin ist. Jetzt mal zu den Bauten: Die beiden parallelen Riegel mit der niedrigen Verbindung sind wohl die Schule. Vom JH-Hochlandheim stehen nur die beiden im Winkel aufeinander bezogenen Flügel, nach einer Abbildung im Buch müsste im Norden anschließend ein Querbau gestanden haben, der der größte Baukörper des Heimes war (in d beiden Flügeln ist jetzt die Kindertagesstätte drin, oder?). Das Ganze ist für mich zu weit weg, um zufällig schon mal dort gewesen zu sein, aber wenn es sein muss, kann ich mal vorbeifahren. Aber ob ich am Boden da was nützliches erkenne, was nicht schon im Luftbild zu sehen ist, möchte ich mal bezweifeln. Das BDM-Heim ist mir völlig schleierhaft. Und das HJ-Heim in dem Artikel über die Geschichtswerkstatt ist einen guten Kilometer Luftlinie weg und ein völlig anderes Gebäude. Wie zuverlässig ist denn das Werkverzeichnis? Hilft dir das irgendwie weiter? Grüße --h-stt !? 20:10, 8. Aug. 2011 (CEST)
Du wirst wohl nicht für voll genommen
Also ich würde mich verarscht vorkommen. --Eingangskontrolle 20:48, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Warum sollte ich mich hier als Person betroffen fühlen? Ich habe ein konkretes Bild gelöscht, weil ich die Lizenz für nicht ausreichend hielt. Dieses Bild ist ein anders. Und soweit ich das sehe, ist dieses Bild korrekt lizensiert und vollkommen OK. Grüße --h-stt !? 09:50, 10. Aug. 2011 (CEST)
Solln u.a.
Hallo h-stt, wie war die Führung am Sonntag?
Außerdem habe ich Samstag ganz vergessen, dich zu fragen, ob du meine Mails mit den Moosbildern erhalten hast und davon etwas verwenden kannst. Grüße -- Bjs M S 16:43, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Die Führung war große Klasse. Das Wetter begann so schauderhaft, dass sie statt sofort loszulaufen, erstmal alle in der S-Bahn-Unterführung versammelt hat und dort eine Einführung gegeben hat. Aber kaum waren wir im eigentlichen Kerngebiet hörte der Regen auf. Trotzdem waren es 32 Teilnehmer, was nur durch das überragende kulturelle Interesse der Einwohner von Solln erklärt werden kann. Ich war nicht mal der Jüngste *g*. Und die eigentliche Führung war richtig, richtig gut. Wenn du mal irgendwann an einer Führung von Frau Gribl teilnehmen kannst, kann ich sie nur empfehlen.
- Und eine Mail mit Fotos habe ich nicht bekommen. Jedenfalls nicht in meiner normalen Inbox und in den letzten 14 Tagen des Spamverdachts. Wann hast du die geschickt und was für eine Statusmeldung hast du bekommen?
- Viele Grüße --h-stt !? 16:49, 10. Aug. 2011 (CEST)
Infobox
Hallo H-stt, du hast mir geantwortet in der deutschen Wikipedia wollen wir keine Infoboxen zu Personen. Darf ich fragen, wo das steht? Denn als ich danach gesucht habe stand das nirgends. --Engeltr 16:48, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Das ist das Fazit aus buchstäblich hunderten Diskussionen zu individuellen Vorschlägen. de-WP will einfach keine Personen-Infoboxen, weil damit Menschen und ihr Leben auf statistische Daten reduziert würde. Ausnahmen gibt es wie gesagt nur bei Sportlern, weil deren Bedeutung ja gerade in statistischen Daten besteht, und bei Päpsten - das ist eine Altlast. --h-stt !? 16:58, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Die paar Diskussionen, die ich gefunden habe bestehen aus LD's, die von einzelnen Admins entweder ohne Begründung oder mit Begründung "Wir wollen das nicht" gelöscht wurden. Oder "Die Infobox da haben wir schon gelöscht, also die jetzt auch". Lächerlich. --Engeltr 17:13, 19. Aug. 2011 (CEST)
- So funktioniert Wikipedia. Grüße --h-stt !? 17:19, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Die paar Diskussionen, die ich gefunden habe bestehen aus LD's, die von einzelnen Admins entweder ohne Begründung oder mit Begründung "Wir wollen das nicht" gelöscht wurden. Oder "Die Infobox da haben wir schon gelöscht, also die jetzt auch". Lächerlich. --Engeltr 17:13, 19. Aug. 2011 (CEST)
Nabend.
Ich versteher gerade überhaupt nicht, was Du willst und machst.
- Am 25. Juli, 13:44 zündest Du einen neuen Diskussonsabschnitt auf WD:WWNI an, indem Du schreibst,Ich glaube, es ist an der Zeit, diesen Abschnitt von WWNI neu zu fassen oder zu streichen.
- Am gleichen Tag, etwas später, zünde ICH ein MB in Vorbereitung an, die Verlinkung spare ich, den Weg in dessen Diss hast Du ja erwiesenermaßen gefunden. (Nein, von dem von Dir eröffneten Disk-Abschnitt hatte ich keine Kenntnis)
- Auf der Diss des MBs schreibst Du dies und jenes, erfährst teils Zustimmung, teils Ablehnung
- Am 7.Aug, 13:43 zündet WWSS1 eine LD an, und zwar auf das ursprüngliche Lemma Unruhen in Tottenham 2011. LAE 1 1/2 Tage später, DU spielst da nich mit, bis jetzt.
- Am 12. Aug, 10:09 ändere ich WWNI mit Verweis auf die LD zu Unruhen in London, wohin das inzwischen verschoben wurde
- Einige Stunden später erscheint ebenda ein Account, der als Aktenkuli bekannt sein dürfte (Links reiche ich, so das zu einer VM führen sollte, gerne nach), und ändert das stumpf, begründungsfrei, wieder zurück.
- Danach beteiligst Du Dich an einem WP:EW gegen meine begründete Änderung des Textes, mit dem nun nicht sonderlich zielführenden Bearbeitungskommentar Der Text steht seit langem drin, und darf nicht ohne Diskussion entfernt werden. Da frage ich mich schon, welche Auffassung von Diskussion Dich in Deinem Leben begleiten.. Nun ja, ich komme zum letzten Punkt:
- Am 12. Aug, 15:09 scheibt nocultureicons auf die Diss von WWNI Wieso h-stt da jetzt entgegen seiner eigenen Überzeugung auf weiteren Diskussionen besteht, und das ausschließlich mit dem Argument "Tradition", versteh ich allerdings nicht. Nun, ich verstehe das auch nicht, deshalb die Nachfrage meinerseits jetzt hier.
Nachtrag: Die Diss zu WWNI sieht zum Zeizpunkt meines Edits hier SO aus.
Also: Bist Du bitte so lieb, mir zu erklären, was Du gerade hier machst? - Und zwar bitte "Erkläre es mir so, als sei ich sechs Jahre alt". Gruß, TJ.MD 00:42, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Kann es sein, dass du meinen Edit auf der Disk zu WWNI übersehen hast? Grüße --h-stt !? 10:41, 16. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, den hatte ich damals übersehen, aber nach Deinem Posting hier wahrgenommen. Du schriebst da was von "einer einzelnen LD", daran halte ich mich. Gruß, TJ.MD 18:26, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Auch zwei oder drei ändern nichts daran: Wenn du WWNI ändern willst, musst du das auf der Disk ausdiskutieren. Einzelfallentscheidungen anderswo ersetzen das nicht. Grüße --h-stt !? 18:30, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Nein. Das muss ich jetzt nicht mehr. Das ist zigfach thematisiert, es gibt ein MB in Vorbereitung, an dem beispielsweise Du nur wenig Zielführendes beigetragen hast (Genauer: nicht mehr als iss'so). Da kommt dann irgendwann die Zeit, in der ich mich nicht mehr mit Accounts beschäftige, die nix machen, außer blockieren. So leid mir das nun mal tut. Wenn Du Dich wenigstens positionieren könntest, in die eine oder andere, meinetwegen in eine dritte, neue Richtung, bin ich ja gern bereit, mit Dir zu reden, aber: "Iss'so, machen wir aber anders" führt nirgendwo hin. Gruß, TJ.MD 18:42, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Auch zwei oder drei ändern nichts daran: Wenn du WWNI ändern willst, musst du das auf der Disk ausdiskutieren. Einzelfallentscheidungen anderswo ersetzen das nicht. Grüße --h-stt !? 18:30, 19. Aug. 2011 (CEST)
Du bist dran. Du möchtest in WWNI eine Passage einfügen, die schión mehrfach und begründet entfernt wurde. Also bitte, Denk' Dir was aus, was Deine Meinung untermauert, sonst wird das nämlich nix. (Tipp: Beispielsweise könntest Du die letztverlinkte LD entscheiden. Und zwar auf Löschen.) Das gäbe Dir in meinen Augen das Recht, hier wieder Änderungen in WP:WWNI einzufügen. Gruß, TJ.MD 22:10, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Und? War es das jetzt für dich wert? Die Richtlinie ist (zu recht) dauerhaft vollgesperrt. Du bist damit raus. Das hat einen ganz einfachen Grund, den du allerdings leider nicht selbst verstanden hast. Deshalb erkläre ich ihn dir sicherheitshalber: Dein Auftreten ist kontraproduktiv. Du fühlst dich in einem Kampf gegen irgendwelche Kräfte, die einfach nicht kapieren, dass du nur "das Gute"[TM] willst. Aus dieser Wahrnehmung agierst du jetzt konfrontativ und damit hast du dich selbst inzwischen in nahezu jeglicher Hinsicht ins Abseits gestellt. In deiner Antwort hier bezeichnest du mich als "Account", anstelle den Menschen zu sehen, und du ordnest meine Aktivität als "nix machen außer blockieren" ein, was natürlich angesichts meiner Beitragsliste nur als sehr selektive Wahrnehmung verstanden werden kann. Mit dieser Haltung hast du es inhaltlich nirgendwohin und organisatorisch zu einem Stammplatz auf VM gebracht. Alleine deine Signatur ist seit einiger Zeit eine Garantie dafür, dass deine inhaltliche Beiträge noch nicht einmal ernsthaft erwogen werden. Ob inhaltlich berechtigt oder nicht, aufgrund deines Auftretens stehst du in der Troll-Ecke. In der Wahrnehmung des harten Wikipedia-Kerns und in der Sicht der üblichen Trolle. Der MB-Entwurf hat sofort "Mitstreiter" angezogen, deren Auftreten sicherstellt, dass das MB keinerlei Erfolg mehr haben kann.
- Mein konstruktiver Tipp: Ziehe dich aus allen administrativen Aspekten zurück. Schau mal auf deine Benutzerbeitragsliste ... ich glaube, dass du dich verrannt hast. Schreibe für drei Monate ausschließlich im Artikel-Namensraum, den Artikel-Disks und wende dich ausschließlich mit inhaltlichen Aspekten an Benutzer-Disks, Portale und Projekte. Und achte bei allen darauf, dass du jeden, wirklich jeden Beitrag konstruktiv formulierst. Der Artikelnamensraum ist der eigentliche Zweck der Wikipedia. Dort kann man seine Erfolgserlebnisse finden. Nicht in Streitigkeiten über Richtlinien oder gar mit anderen Mitarbeitern. Schreib Artikel, verbessere Artikel. Am besten solche, die nicht umstritten sind. Schreib neue kleine Artikel, vernetze bestehende Artikel besser, baue einen oder zwei Artikel systematisch aus. Themenbereiche ohne Drama. Finde Ruhe. Und es ist endlich Sommer, und es wird irgendwann langsam Herbst. Nutze die Zeit für was anderes, geh raus. Wandere an einem kleinen Fluss in deiner Nähe entlang. Wenn du das schon lange nicht mehr gemacht hast, fang klein an, höchstens 90 mins. Und wenn du nach einiger Zeit einen neuen Zugang zur Mitarbeit an der Wikipedia und ein anderes Verständnis der realen Prioritäten gefunden hast, dann kannst auch wieder "hinter den Kulissen" mitspielen. Aber ich empfehle dir dringend eine Auszeit von administrativen Aspekten. So tust du dir selbst und der Wikipedia keinen Gefallen. Grüße --h-stt !? 09:42, 22. Aug. 2011 (CEST)
Bitte sehr
-
IMG_9754.JPG
-
IMG_9758.JPG
-
IMG_9759.JPG
-
IMG_9764.JPG
-
IMG_9765.JPG
-
IMG_9770.JPG
-
IMG_9771.JPG
-
IMG_9787.JPG
-
IMG_9776.JPG
-
IMG_9781.JPG
-
IMG_9782.JPG
-
IMG_9788.JPG
-
IMG_9789.JPG!!
-
IMG_9791.JPG!!
-
IMG_9792.JPG
-
IMG_9794.JPG
Grüße -- Bjs M S 21:55, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Klasse, Danke dir und viele Grüße --h-stt !? 10:46, 29. Aug. 2011 (CEST)
Denkmalamt
Hallo h-stt, schaust du mal bitte darauf, was du davon hältst. Meinst du, es lohnt sich, Herrn Greipl mal persönlich aufzusuchen, um Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten, und würdest du da mitmachen? Grüße -- Bjs M S 22:17, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Na klar, rentiert sich das. Und natürlich mache ich mit, wenn es zeitlich irgendwie möglich ist. Grüße --h-stt !? 10:47, 29. Aug. 2011 (CEST)
Tegernsee-Panorama
Hallo H-stt, ich finde, dass ein Artikel nie genug (sinnvolles) Material enthalten kann. Auch wenn jetzt ein Bild mehr drin ist, ist es kein Bild zuviel, denn es zeigt den gesamten Tegernsee mit der Bad Wiesseer Umgebung. Die Begründung, ich solle statt Bildern Texte einfügen, ist so leider unhaltbar, da man beide Informationsquellen nicht miteinander aufwiegen kann. --Luthermütze 19:39, 29. Aug. 2011 (CEST)
Hallo H-stt! Hast Du Lust den Artikel nach Deiner Review zu bewerten? Bisher haben bei der Kandidatur leider nur zwei Benutzer ihre Wertung abgegeben. Schönen Gruß, --JPF just another user 22:00, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Wo siehst Du noch "Verbesserungspotential"? Die Tabellen sind ausführlich im Text diskutiert oder wünschst Du die Löschung der Tabellen? Schönen Gruß, --JPF just another user 21:35, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Genau das. Entscheide, welche für unsere Leser bedeutenden Schlüsse man aus den Daten in den Tabellen ziehen kann und schreib - wenn es nicht schon erledigt ist - es als Fließtext in den Artikel und dann wirf die Tabellen raus. Denn dann sind die nicht im Text aufgegriffenen Daten darin nur noch Datenmüll, der niemanden interessiert. Grüße --h-stt !? 09:32, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Hm, da haben wir unterschiedliche Meinungen. Ich halte konkrete Zahlen für den Leser für interessant. Mit den Tabellen kann der Leser die Aussagen aus dem Text leicht selbst nachvollziehen. Schade, da kommen wir wohl nicht zusammen. Dann bleibt es halt beim blauen Bapperl. ;-) --JPF just another user 10:11, 31. Aug. 2011 (CEST)
Hallo h-stt,
danke für den Artikel, den wollte ich vor kurzem schon beginnen! LG --M1968h 19:26, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Hi, ich bin jetzt mehrfach drauf gestoßen, als ich geologische Objekte im Alpenvorland bearbeitet habe. Also musste es jetzt mal sein. Das ist kein großer Artikel, aber ich finde er ist nützlich. Grüße --h-stt !? 19:27, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Kennst Du die "Wanderungen in die Erdgeschichte (8) und (9), auf den Spuren der Eiszeit...? Sehr zu
- empfehlen bei geologischen Arbeiten rund um München. Ich sehe gerade, über das Mühltal existiert kein Artikel, das wundert mich. LG Michael--M1968h 19:38, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, kenne ich. Ist mir aber für einen solchen Überblicksartikel oft zu kleinräumig in der Darstellung. Genau wie die sehr knappen, aber guten Dokumente des LfU zu Geotopen. Grüße --h-stt !? 19:51, 31. Aug. 2011 (CEST) PS: Habe ich dich schon mal zum Münchner Wikipedia-Stammtisch eingeladen? Das nächste Treffen ist am Freitag, 16. September im Biergarten der Hofbräukellers. Und voraussichtlich am 3. Oktober (Montag, Feiertag) gehen wir auf eine kleine Wanderung zwischen Tegernsee und Schliersee. Wenn du ein paar der Wikipedia-Kollegen mal persönlich treffen magst, bist du herzlich willkommen. Anonymität ist kein Problem, wer mag bleibt einfach beim Account oder Vornamen.
Danke für die Einladung! Von Dir persönlich erhielt ich noch keine Einladung, aber von einem Einladungshelfer. 16. Sept. kann ich noch nichts dazu sagen, 3. Oktober evtl. ja. Ja, die Beschreibungen des LfU sind sehr knapp, aber eben auch sehr informativ. LG --M1968h 19:57, 31. Aug. 2011 (CEST)
- BTW: Hast du vor, was zum Mühltal (Würm) zu schreiben? Grüße --h-stt !? 17:52, 7. Sep. 2011 (CEST) PS: Hat sich erledigt.
Aegina treasure
Hallo H-stt, nachdem meine London-Reise ja nun schon einige Wochen zurück liegt, habe ich jetzt angefangen, meine Fotos zu sortieren. Zum Aegina treasure gibt es jetzt 22 neue Fotos: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Room_12,_British_Museum In den nächsten Wochen werde ich noch etliche weitere Fotos minoischer und mykenischer Ausstellungsstücke hinzufügen. Bei der Kategorisierung und aussagekräftigen Beschriftung wäre ich für jede Unterstützung dankbar. Grüße, --Einsamer Schütze 15:55, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Wow! Herzlichen Dank für die Bilder. Das ist absolut großartig. Bis auf File:Aegina treasure 03.jpg, das leider überbelichtet ist, ist das alles von hervorragender Qualität und vom "Master fo the Animals" haben wir glücklicherweise ja schon ein weiteres gutes Bild. Ich werde in der nächsten Zeit mal drüber gehen und anhand der Katalogdaten die Bildbeschreibungen ergänzen. Soweit ich es im Kopf habe, müsste ich zu jedem Objekt des Ägina-Schatzes eine detaillierte Beschreibung vorliegen haben. Jetzt bin ich natürlich noch gespannt, welche weiteren Bilder du noch gemacht hast. Viele Grüße --h-stt !? 12:29, 5. Sep. 2011 (CEST)
- So, eben bin ich fertig geworden mit der Ergänzung. Alle deine Bilder haben jetzt eine Beschreibung aus dem offiziellen Katalog des British Museums einschließlich der Katalognummer, mit der sich das jeweilige Stück dauerhaft auffinden lassen sollte. Es fehlen zwei Ohrringe, aber die sind praktisch identisch mit den beiden fotografierten Ohrringen in Bild 1 und 2. Damit ist der Schatz als solcher vollständig dokumentiert. Nochmal vielen Dank und jetzt muss ich nur noch dazu kommen, auch was dazu zu schreiben. Material gäbe es genug, es gibt alleine zwei Bücher nur über den Schatz und seine Herkunft, dazu unzählige papers mit Einzelaspekten. Grüße --h-stt !? 17:06, 14. Sep. 2011 (CEST) PS: commons:Category:Aegina treasure
Legenden
"Legenden in einer Enzyklopädie darzustellen ist wirklich eine Gratwanderung. Die Umsetzung ist von der verfügbaren Literatur stark abhängig. Wenn es gute Hinweise gibt, welcher Kern der Legende historisch ist, dann kann man das auch deutlich machen. Andernfalls kann man möglicherweise nur die Legende darstellen und eine Art allgemeine Warnung abgeben, Legenden zu sehr als hstorische Überlieferung zu verstehen."
- Lieber H-stt, das ist sicher auch ein bißchen Geschmacksache. Ich schreibe bei in der Literatur regelmäßig wiedergegebenen, eigentlich höchst unwahrscheinlichen, aber nicht wirklich wissenschaftlich widerlegten Legenden oft einfach "soll... der Überlieferung nach", dann bleibt es offen und der Leser kann sich seinen Teil denken. Bei bloßem „Fremdenführergerede“, das offensichtlich in der gleichen Weise zu jeder („von Bonifatius gegründeten“) Kapelle oder („den Beobachter mit den Augen verfolgenden“) Ikone wieder erzählt wird, ist natürlich schon die Frage, ob es überhaupt in einen Artikel aufgenommen werden sollte.--Olag 16:34, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Das hängt ein bisschen von der Qualität der verwendeten Literatur ab. Wenn ich nur ortskundliches Material habe, dann wäre ich vermutlich etwas vorsichtiger und würde auf Zweifel hinweisen. Wenn wissenschaftliche Literatur eine Legende wiedergibt, dann erstens in aller Regel auch mit abschwächenden Bemerkungen oder im Idealfall mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung. Das kann man dann jeweils direkt für den Artikel nutzen. Ansonsten bin ich irl ein Fan von Ortssagen und -Legenden und schätze Volkskultur. Aber in der Wikipedia muss man bei der Darstellung eben vorsichtig sein. Im Ramsachkircherl hängt an der Wand eine kleine Tafel, auf der der ganze Blödsinn steht, unterschrieben vom ehemaligen Mesner. Das zum Verkauf ausliegende Heftchen ist erstens neuer und zweitens wesentlich vorsichtiger und das Buch der Gemeinde Murnau setzt sich auch noch inhaltlich mit der Geschichte auseinander. Grüße --h-stt !? 17:12, 14. Sep. 2011 (CEST)
Kykladenkultur
Hallo h-stt, zur Info Viele Grüße --waldviertler 18:00, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Hi, danke dir. Sieht interessant aus. Soo weit ist Karlsruhe ja nicht weg. Vielleicht schaffe ich es hin. Oder ich besorge mir zumindest den Katalog, wenn er erscheint. Ich notiere mir jedenfalls schon mal die Daten. Viele Grüße --h-stt !? 10:03, 19. Sep. 2011 (CEST)
Nez Percé
Hallo H-stt, du hast im Review zu Feldzug gegen die Nez Percé geschrieben: Zu guter Letzt: Sag mir bitte rechtzeitig Bescheid, wenn du eine Kandidatur planst, denn ich werde versuchen, zumindest einen kleinen Artikel Nez Perce National Historical Park anzulegen, komme aber vermutlich erst in ein paar Wochen dazu. Da sich im Review selbst seit Wochen nichts mehr tut und der Artikel dank Lencer nun eine wirklich perfekte Karte hat, denke ich, dass ich die Kandidatur bald angehen werde. Meinst du, du schaffst einen kleinen Artikel in den nächsten Tagen? Falls dir noch was am Artikel selbst auffällt, bin ich natürlich auch um Hinweise dankbar! Beste Grüße,--SEM 13:29, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich schau's mir an. Einen kleinen Artikel sollte ich bis Ende der Woche hinbekommen. Das wird nichts inhaltlich großartiges, sondern mehr die Struktur und Organisation. Aber die Inhalte stehen ja auch bei dir. Grüße --h-stt !? 10:05, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Der Anfang ist gemacht: Nez Perce National Historical Park. Ich hoffe in den nächsten Tagen noch was zur Geschichte des Parks hinzufügen zu können. Das könnten noch zwei weitere Absätze oder so werden. --h-stt !? 18:06, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Besten Dank! Viele Grüße,--SEM 22:04, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Der Anfang ist gemacht: Nez Perce National Historical Park. Ich hoffe in den nächsten Tagen noch was zur Geschichte des Parks hinzufügen zu können. Das könnten noch zwei weitere Absätze oder so werden. --h-stt !? 18:06, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ermordung Bibelschülerinnen im Jemen
Ganz kurze Frage, warum die Bibelschülerinnen nicht mit Namen angegeben werden dürfen? Bzw. mit Kürzel wie z.B. Anita G. Rita S.? Die Schulleiter etc. werden ja genauso mit Namen aufgeführt und auch in den Nachrichtenbeiträgen wurden sie als Anita G. und Rita S. angegeben. --Walex12 22:39, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht und WP:BIO - Der Unterschied zwischen dem Schulleiter und den Schülerinnen ist dass der Schulleiter freiwillig eine gehobene und nach außen wirkende Position eingenommen hat, während die jungen Frauen unfreiwillig zum Opfer einer Gewalttat geworden sind. Grüße --h-stt !? 10:07, 19. Sep. 2011 (CEST)
Frage zu Personen-Kategorien
Hallo H-stt, hier schreibst du, dass Personen nur in die Kategorien einsortiert werden sollen, deren definierende Eigenschaft „die öffentliche Wahrnehmung der Person prägt“. Hab ich das so richtig verstanden? Ist das so Konsens im Projekt?
Streng genommen folgt daraus nämlich, dass alle oder doch fast alle Kategorien zu Orden und studentischen Verbindungen zu löschen sind, weil etwa die Mitgliedschaft im Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine oder die Trägerschaft des Ordens vom Aztekischen Adler eben bei niemandem die öffentliche Wahrnehmung prägt. Seh ich das richtig? Mit besten Grüßen, --Φ 17:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, das ist die Richtlinie des WikiProjekts Biographien zum Thema. Ob das Konsens ist, kann ich nicht sagen. Und es bezieht sich natürlich nur auf die Kategorien des Zweigs "Person nach Tätigkeit" etc, nicht auf die statistischen Kats wie Mann/Frau/geboren/gestorben. --h-stt !? 17:42, 19. Sep. 2011 (CEST)
Westpark
Der Link http://www.geolinde.musin.de/stadt/index.htm und dann Parks in München und ihre Wirkung auf das Stadtklima / Westpark könnte dich interessieren. Über die Qualität des Inahlts kann ich nichts sagen.--Salino01 20:49, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Das sind halt Schülerprojektarbeiten. Sieht gut gemacht aus, aber für den Artikel möchte ich es nicht verwenden. Danke trotzdem für den Hinweis. Grüße --h-stt !? 12:24, 5. Sep. 2011 (CEST)
Hallo h-stt, die Kandidatur bei WP:KALP wurde mit Lesenswert ausgewertet. Gratulation. --Vux 08:26, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Mit dem Verlauf der Kandidatur bin ich sehr unglücklich. Das war keine Werbung für KALP. Wenn ein Abstimmender seine Entscheidung für blau statt grün damit begründet, er erwarte historische Bilder und ein Foto mit einer Winteransicht, alles andere am Artikel würde für grün sprechen, dann ist das mit den Bewertungsgrundsätzen schlicht unvereinbar. Auch eine weitere Lesenswert-Stimme klingt in ihrer Begründung eigentlich nach exzellent, denn die angeführten Punkte entsprechen ebenfalls nicht den publizierten Kriterien. Was ist KALP? Geht es darum, nach publizierten Grundsätzen Artikel zu bewerten oder geht es um Meinungen und Stimmungen? Reden wir von fachlichem Review oder beliebig begründbaren Gefühlen? Grüße --h-stt !? 12:10, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo h-stt, ich kann deine Unzufriedenheit ein Stück weit nachempfinden, kann aber keine Bapperl umfärben. Im Prinzip besteht die Möglichkeit, auf WD:KALP weitere Augen und Meinungen von Auswertern einzufordern, bzw. bei den Blau-Stimmern nochmal nachzuhaken. Dafür fehlt mir gerade die Zeit, weil ich diesen Monat schwerpunktmäßig noch mit der Teilnahme an WLM beschäftigt bin. Ich hätte aber kein Problem damit, wenn sich andere Auswerter noch einmal intensiv mit der Stimmabgabe und deren Interpretation oder Recherche beschäftigen und aufgrund der Recherchen dann zu einem besseren Ergebnis kommen. --Vux 20:57, 23. Sep. 2011 (CEST)
Zur Info
Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2 liesel Schreibsklave 13:29, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Meinst du wirklich, dass das ein erfolgversprechendes Vorgehen ist? Grüße --h-stt !? 18:28, 23. Sep. 2011 (CEST)
GNU General Public License
Hallo Henning, Ich hab grad nach viel zu langer Zeit wieder einen Blick auch GNU General Public License geworfen, und das sieht nicht gut aus, da scheint jemand absichtlich massig Falschinformationen eingebaut zu haben. Ich hab jetzt schon mal was rausgeworfen und jeamnd hat es bei der QS für Recht eingestellt, was sollte man in so einem Fall machen? -- Michi 14:38, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Hi, danke für den Hinweis. Wenn ich es richtig sehe, dann hast du den kritisierten Teil bereits entfernt. Das war wohl richtig, weil dieser Einzelmeinung eine ihr nicht zukommende Bedeutung eingeräumt wurde. Ich nehme die Seite mal auf beobachten, damit ich sehe, wenn sich etwas tut. Grüße --h-stt !? 09:45, 30. Sep. 2011 (CEST) PS: Wie schaut es mit Montag aus? Wir bekommen großartiges Wetter für die Tour, wenn du dazu noch was einkaufen musst, kannst du das ja heute oder morgen erledigen.
- Schlimmer noch als die einzelmeinung von Schilly & Co waren die schlicht und einfach erfundenen Daten und die falschen Angaben über die Erscheinung der LGPL. Das mit Montag lass ich wohl lieber sein, schreib am Dienstag eine wichtige Klausur und werd da wohl durchrasseln, drumm sollte ich eher lernen. -- Michi 14:31, 1. Okt. 2011 (CEST)
Habe ich irgendwo etwas verpasst?
Hallo H-stt! Gilt seit neuestem ein Beschluss, dass der Wehrdienst keine Ausbildung beinhaltet und aus Personenartikeln entfernt werden muß? Was ist der Grund für Deine Mission? Gruß --Sir James 13:12, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Schau dir bitte den "Beleg" an, die Bildzeitung und ihre Webseite sind in jeder Hinsicht für die Wikipedia ungeeignet. Die Bedeutung des Wehrdienstes für die Wahrnehmung der Person wurde nicht nachgewiesen, die Angaben zum Wehrdienst sind in einigen Fällen ohne Nachweis einer Begründung entweder extrem detailliert oder so allgemein, dass ihnen keine Aussage zukommt. Das ist so, wenn man die Bild als "Beleg" benutzt. Und zu guter Letzt könntest du dir noch die Tätigkeiten desjenigen ansehen, der die Infos eingefügt hat. Grüße --h-stt !? 13:15, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ich bin nicht der Meinung, dass die Bild-Zeitung generell nicht als Beleg taugt; wüsste auch nicht, dass sie irgendwo als nicht zitierfähige Quelle festgeschrieben sei. Wenn Du an manchen dieser Einträge bemängelst, dass sie zu detailliert seien; bei anderen zu allgemein: wie stellst Du Dir die Erwähnung des Wehrdienstes in der de:WP vor? Übrigens ist es mir -das sage ich als ex-Zivi- vollkommen egal, wer diese Infos einfügt; siehe auch WP:GGA. Gruß --Sir James 13:27, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Das mit der Bildzeitung hatten wir schon ein paar Mal im Kontext von WP:Q, das Fazit war immer, dass die Bildzeitung nicht als Beleg tauglich ist, es sei denn, es ginge gerade darum dass und wie die Bildzeitung über einen Sachverhalt berichtet. Grüße --h-stt !? 13:38, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Die Bildzeitung als Quelle ist sicherlich mit Vorsicht zu genießen. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bild-Zeitung die Informationen über den Wehrdienst frei erfunden hat?? Das könnte sich nicht mal eine Bildzeitung leisten. Deshalb verstehe ich dieses durchgehende Löschen von Informationen zu den Wehrdienst nicht. Vielleicht sollten wir eine Abstimmung anleiern, ob der Wehrdienst relevant für eine Biografie ist. Oder was ist dein Vorschlag, einfach weglassen, kann es ja wohl nicht sein, oder? Gruß, -- Berlinschneid 21:11, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Es geht nicht darum, welche Qualität dieser eine Beitrag auf bild.de hat, es geht darum, dass die Bild-Zeitung ganz grundsätzlich keine geeignete Quelle für die Wikipedia ist. Und die Frage nach dem Wehrdienst allgemein muss man von der konkreten Darstellung trennen. Das jeweilige Bataillon oder die andere Einheit ist von echten Ausnahmen abgesehen bei normalen Wehrdienstleistenden von keinerlei Interesse. Das Ob des Wehrdienstes kann im Einzelfall von Bedeutung sein. Diese Bedeutung (!) muss aber nachgewiesen werden, nicht nur der Wehrdienst. Als Nachweis kann eine biographische Wirkung oder auch eine besondere Würdigung in der Öffentlichkeit dienen. Eine Bildstrecke auf bild.de kommt dafür nicht in Betracht. Grüße --h-stt !? 11:27, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo H-stt, wir hatten ja bereits auf meiner Seite darüber diskutiert. Ob die Bild-Zeitung eine geeignete Quelle ist, müssen Leute beurteilen, die auch Bild-Leser sind oder zumindest im journalistischen Bereich arbeiten. Gehen wir aber mal davon aus, dass es tatsächlich bessere Blätter zum zitieren gibt, warum sollten dann Wehrpflicht oder Ersatzdienst für eine Biographie nicht relevant sein? Die Grundwehrdienstzeit betrug in der BRD 6 bis 18 Monate. D.h. junge Männer verbrachten einen gewissen Teil ihres Lebens in der Kaserne. Ich behaupte, es war für sie prägend. In vielen Wikipedia-Artikeln ist die Einheit vermerkt, z.B. bei Karl-Theodor zu Guttenberg. Warum sollte das bei anderen, nur weil die Information noch nicht vorlag, unbedeutend sein? Es macht schon einen Unterschied, ob jemand bei den Fallschirmjägern oder bei der Luftwaffe seine AGA gemacht hat. Besonders interessant wird es dann, wenn der Verband bereits bei Wikipedia eingetragen ist. Ich werde den Eindruck nicht los, manche Wikipedianer versuchen sich die Welt so zu machen, wie sie ihnen gefällt. --Miltrak 17:29, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Es geht nicht darum, welche Qualität dieser eine Beitrag auf bild.de hat, es geht darum, dass die Bild-Zeitung ganz grundsätzlich keine geeignete Quelle für die Wikipedia ist. Und die Frage nach dem Wehrdienst allgemein muss man von der konkreten Darstellung trennen. Das jeweilige Bataillon oder die andere Einheit ist von echten Ausnahmen abgesehen bei normalen Wehrdienstleistenden von keinerlei Interesse. Das Ob des Wehrdienstes kann im Einzelfall von Bedeutung sein. Diese Bedeutung (!) muss aber nachgewiesen werden, nicht nur der Wehrdienst. Als Nachweis kann eine biographische Wirkung oder auch eine besondere Würdigung in der Öffentlichkeit dienen. Eine Bildstrecke auf bild.de kommt dafür nicht in Betracht. Grüße --h-stt !? 11:27, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Die Bildzeitung als Quelle ist sicherlich mit Vorsicht zu genießen. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bild-Zeitung die Informationen über den Wehrdienst frei erfunden hat?? Das könnte sich nicht mal eine Bildzeitung leisten. Deshalb verstehe ich dieses durchgehende Löschen von Informationen zu den Wehrdienst nicht. Vielleicht sollten wir eine Abstimmung anleiern, ob der Wehrdienst relevant für eine Biografie ist. Oder was ist dein Vorschlag, einfach weglassen, kann es ja wohl nicht sein, oder? Gruß, -- Berlinschneid 21:11, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Das mit der Bildzeitung hatten wir schon ein paar Mal im Kontext von WP:Q, das Fazit war immer, dass die Bildzeitung nicht als Beleg tauglich ist, es sei denn, es ginge gerade darum dass und wie die Bildzeitung über einen Sachverhalt berichtet. Grüße --h-stt !? 13:38, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ich bin nicht der Meinung, dass die Bild-Zeitung generell nicht als Beleg taugt; wüsste auch nicht, dass sie irgendwo als nicht zitierfähige Quelle festgeschrieben sei. Wenn Du an manchen dieser Einträge bemängelst, dass sie zu detailliert seien; bei anderen zu allgemein: wie stellst Du Dir die Erwähnung des Wehrdienstes in der de:WP vor? Übrigens ist es mir -das sage ich als ex-Zivi- vollkommen egal, wer diese Infos einfügt; siehe auch WP:GGA. Gruß --Sir James 13:27, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Du musst mit einem fundierten Beleg nachweisen, dass der Wehrdienst für die Biographie von besonderer Bedeutung war, insbesondere wenn er den späteren Lebensweg prägte. Einfach nur weil der Wehrdienst abgeleistet wurde, gehört er noch nicht in die Biographie. Viele Menschen ziehen in ihrer Kindheit und Jugend mit ihrer Familie ein- oder mehrfach um, auch das schreiben wir im Regelfall nicht in Artikel, es sei denn es gäbe zB eine Biographie über die Person in der auf besondere Effekte des Umzugs hingewiesen wird. Vielleicht musst du dich wirklich von dem Gedanken frei machen, dass wir hier einfach alles zusammentragen würden, was wir irgendwo finden. Das wollen wir nicht. Enzyklopädie bedeutet relevantes Wissen darzustellen, die zentrale Aufgabe aller Wikipedia-Autoren ist es auszuwählen, was für das Thema von Bedeutung ist. Wir sind Trüffelschweine, keine Wildsäue, die alles ausbuddeln und fressen. Grüße --h-stt !? 16:43, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Wieso muss er das? Hast Du Dir diese Regel ausgedacht? Gruß --Sir James 17:32, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Also sorry, H-stt, so langsam wird es lächerlich. Bei jeder Biographie steht wo jemand geboren wurde, welche Uni er besucht hat und in welcher studentischen Verbindung er war. Diese Infos sind in den aller seltesten Fällen prägend für die Wahrnehmung der Person. Also sollten wir aus Deiner Sicht in Zukunft den Geburtsort und den Ort des Studiums weglassen, weil keine Trüffel, sondern profane Information? Kläre mich auf. Wir können gerne jede Biographie auf drei Sätze beschränken, wenn dass, warum auch immer, sinnvoll sein sollte. -- Berlinschneid 19:52, 4. Okt. 2011 (CEST)