Benutzer Diskussion:Hasenleim
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hasenleim, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Fragen stellst du am besten hier oder Deinem Montor. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! --Artmax 08:52, 15. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Hasenleim
[Quelltext bearbeiten]Du machst gerade große Ergänzungen im Artikel Otto Modersohn. Es ist erfreulich, dass der Artikel kundig erweitert wird, aber es müssen viele Dinge beachtet werden, die Du noch nicht wissen kannst. So hat der tabellarische Lebenslauf im Artikel nichts zu suchen, er muss in Fließtext umgewandelt werden. Jeder größere Absatz sollte mit einer Quelle versehen werden, damit nachvollziehbar ist, woher er stammt. Eine einzige Angabe zu Beginn der Arbeit in der Zusammenfassungszeile reicht nicht. Überschriften sollten den Text gliedern, der wiederum durch Leerzeilen gegliedert sein sollte, um eine gute Lesbarkeit zu erreichen. Bitte schau Dir vor der Weiterarbeit gute Artikel an, um eine Übersicht zu bekommen und lies bitte die oben erwähnten Hinweise. Grüße -- Alinea 08:41, 3. Jun. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank, nun muss ich noch meine eigenen UR bei wikip. melden:-)
Danke für die Infos--Hasenleim 18:43, 7. Jun. 2010 (CEST)
URV in Otto Modersohn
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hasenleim. Deine Änderungen in Otto Modersohn wurden zurückgesetzt, da sie in dieser Form Urheberrechtsverletzungen darstellen und keine Freigabe vorliegt. Bitte schau mal auf Wikipedia:Urheberrechte beachten. Gruß... --Krd 09:23, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ok, hier kann ich also Antworten.
Erstmal herzlichen Dank für die Infos.
Vielleicht können Sie mir da weiterhelfen?
Die UR-Unterlagen (Was muss drin stehen? Reicht eine formlose Erklärung?) schicke ich dann an: permissions-de@wikimedia.org mit dem Verweis auf meinen Artikel zu Otto Modersohn und der Teilveröffentlichung auf der Internetseite vom Otto Modersohn Museum? Wo wird dann die Richtigkeit meiner Informationen kenntlich gemacht?
Besten Dank, bin neu hier und finde doch die ganzen Seiten recht umfangreich und kompliziert:-()--Hasenleim 18:49, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Hasenleim, eine Urheberrechtsverletzung ist die Textergänzung nicht (siehe das sog. "Ticket" auf der Artikeldisk), aber der Artikel ist nunmehr einer, der nicht den Konventionen der Wikipedia entspricht, siehe hier und auch dort. Der Text müsste nun von Grund auf dementsprechend bearbeitet werden. Meine Empfehlung wäre eine Anmeldung beim Mentorenprogramm (siehe oben im Begrüßungskasten), dort finden sich erfahrene Autoren, die den Neulingen bei dem Artikelerstellen und -bearbeiten helfen. Besten Gruß, -- Felistoria 20:01, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Hasenleim, ich bin's nochmal: ich habe den Artikel "Otto Modersohn" vorerst zurückgesetzt auf die Version ohne Deine Textspende [1]; dazu habe ich auf die Diskussionsseite eine Begründung geschrieben. Die große Textmenge, die Du einstelltest (man sagt hier "Du", aber wir können auch Siezen), kann so nicht bearbeitet werden, für die WP müsste er grundlegend umgebaut, gekürzt und sprachlich geändert werden. Deshalb nochmal mein Rat, das Mentorenprogramm (siehe oben) zu nutzen und den Artikel Stück um Stück zu erweitern. Besten Gruß, -- Felistoria 22:15, 8. Jun. 2010 (CEST)
Artikel: Otto Modersohn
[Quelltext bearbeiten]Hallo Artmax, Ich bin neu bei WP und wollte den Artikel zu Otto Modersohn ergänzen. Leider fehlen mir noch die Grundlagen, um der WP-Form gerecht zu werden. Vielleicht hast Du Lust mir bei der Umarbeitung zu helfen. Ich habe die nötigen UR zu meinen Informationen eingeholt und WP vorgelegt. Schönen Gruß Hasenleim
Willkommen beim Mentorenprogramm!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hasenleim. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor? Deinen Beitrag zu Otto Modersohn habe ich von Anfang an verfolgt und stimmte Felistoria (siehe oben) zu. Mein Vorschlag ist, den bestehenden Artikel in kleinen Stufen zu ergänzen und Deine Ergänzungen durch Literatur (Referenzen) zu belegen. Kannst Du Dir die Vorgehensweise auch vorstellen? Ich werde Dir dabei gerne helfen. Du wirst dann Schritt für Schritt Sicherheit gewinnen. Grüße --Artmax 08:52, 15. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Artmax, herzlichen Dank für die Rückmeldung. Ich möchte gerne mit dem Artikel zu Otto Modersohn einen Überblick über sein künstlerisches Werk geben und mit Abbildungen dokumentieren. Wie kann ich Abbildungen einfügen und benötige ich dafür noch einmal die UR-Erklärung vom Otto-Modersohn-Museum oder reicht die allg. Zusage die ich WP schon vorgelegt habe?
- Modersohn ist 1943 gestorben. Die Bildrechte sind erst 70 Jahre nach Tod des Urhebers - hier also ab 1. Januar 2014 - frei. Die Rechte besitzt auch nicht der Eigentümer des Bildes (der darf es nur z. B. ausstellen, verkaufen oder zerstören), sondern es liegt bei den Erben. Wer sind die Erben und stimmen sie einer (gemeinfreien) Veröffentlichung vor Ablauf der Schutzfrist zu? Das macht eigentlich fast keiner. Alte Übertragungsverträge die das Museum evtl. hat, müssen geprüft werden, da das Internet eine "neue Nutzungsart" darstellt und die in vielen Altverträgen nicht erfasst ist. Wenn Du das mal klären könntest? Grüße --Artmax 14:44, 16. Jun. 2010 (CEST)
...werde ich mit den Erben absprechen (Die Enkelin von Otto Modersohn leitet das Otto Modersohn Museum). Falls zur Veröffentlichung einzelner Abbildungen die Erlaubnis gegeben wird, muss dies noch mit der VG-Bild-Kunst abgesprochen bzw. muss die VG-Bild-Kunst darüber informiert werden? Muss eine UR-Freigabe für jede Werkabb. an WP gesendet werden?
Grüße--Hasenleim 00:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Nach meinen Informationen drückt die VG Bildkunst ein Auge zu, wenn man ihr die betreffenden Motive mitteilt. Auch wird für jedes einzelne Motiv eine Freigabe an WP benötigt. Prüfe aber das noch mal genau: Eine Freigabe bedeutet die Aufgabe aller Bildrechte. Dann kann auch jeder Andenkenladen in Fischerhude diese Modersohn-Bilder auf Porzellantässchen (oder schlimmeres) drucken und verkaufen, ohne dass die Erben einen Einfluss oder eine Einnahme davon hätten. --Artmax 13:51, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ok, vielen Dank, darüber muss nachgedacht werden! Herzlichen Dank.--Hasenleim 13:34, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Der Artikel muss anschließend unbedingt nach Felistorias Ratschlägen (siehe hier) in einem überschaubaren Zeitraum gekürzt und umgeschrieben werden. Sonst droht wieder Löschung. Das ist bisher alles zu feuilletonistisch, geeignet für ein Katalogvorwort, nicht aber für ein Lexikon, wo komplexe Lebensleistungen aus das Wesentliche komprimiert dargestellt werden.
- Also z.B.: ...1898 begegneten sich Paula Becker und Otto Modersohn zum ersten Male in Worpswede.
1900 stirbt in Worpswede Otto Modersohns erste Frau Helene während seiner Reise nach Paris zur Weltausstellung, die er auf Paula Beckers drängendes Bitten zusammen mit Overbecks besucht hatte.Aus der Begegnung mit Paula Becker entspinnt sich in der folgenden Zeit eine tiefe menschliche Zuneigung, die im intensiven schöpferischen Austausch der beiden Künstler ihren Ausdruck findet. Freilich gab es in der Verbindung zweier so starker und eigenwilliger Künstlernaturen auch Spannungen.(Quelle, warum wichtig). Vielleicht so: ...Zu ihr entwickelte er eine menschlich wie künstlerisch vertrauensvolle, doch auch spannungsreiche Beziehung... (+Referenz) Der Rest des Absatzes ist fragwürdig, weil es hier vor allem um Paula geht und das in deren Artikel stehen sollte. --Artmax 09:39, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Also z.B.: ...1898 begegneten sich Paula Becker und Otto Modersohn zum ersten Male in Worpswede.
- Der Artikel muss anschließend unbedingt nach Felistorias Ratschlägen (siehe hier) in einem überschaubaren Zeitraum gekürzt und umgeschrieben werden. Sonst droht wieder Löschung. Das ist bisher alles zu feuilletonistisch, geeignet für ein Katalogvorwort, nicht aber für ein Lexikon, wo komplexe Lebensleistungen aus das Wesentliche komprimiert dargestellt werden.
Ich habe den Artikel nun noch einmal grundlegend gekürzt, einige Zitate ausgelassen und eine durchgehende Korrektur des Tempus vorgenommen. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zu anderen Artikeln der gleichen Gattung. Bei Paula Modersohn Becker, Millet oder Corot u.a. wurde meiner Meinung nach die WP:Art nur teilweise eingehalten. Diese Artikel unterscheiden sich in Gliederung und Form erheblich! Was ist denn nun richtig? Da Felistoria vom Fach zu sein scheint, würde ich mich über eine konstruktive Mitarbeit freuen! --Hasenleim 23:11, 21. Jun. 2010 (CEST)
Moin Haselleim, hier einmal konkret die Punkte, die mir noch nicht so gut gefallen WP:GA:
- Das Werk Otto Modersohns wird in drei Hauptabschnitte unterteilt. Jugend und Akademiezeit werden unter dem Begriff "Frühwerk - Westfalen" zusammengefasst. Von wem? Quelle?
- Über seinen ersten Besuch des niedersächsischen Moordorfes 1889 berichtet Otto Modersohn in seinem Tagebuch: "Mittwoch, 3. Juli 1889 kam ich... Genaue Quelle, Seite?
- Fragwürdige Künstlergefühle
- "...Diese weite, herbe Landschaft begeisterte den Künstler."
- "...1908 ging die große Zeit der "Alten Worpsweder" zu Ende. Otto Modersohn hatte dies gespürt und sich bereits in den letzten Worpsweder Jahren anderen Zielen zugewandt."
- "...Im Jahr 1911 hatte Otto Modersohn als einziger "Worpsweder" leidenschaftlich für den Ankauf des Bildes "Mohnfeld" von Vincent van Gogh als eines der anregendsten Bilder moderner Kunst durch die Kunsthalle Bremen Partei genommen und sich im entstehenden Streit entschieden für die Kunst und gegen ein falsch verstandenes Nationalgefühl geäußert."
- "...Die Zeichnungen und Gemälde, die in Fischerhude in den Jahren ab 1930 entstanden sind Zeugnis der Befindlichkeit des alternden Malers."
- "...besonders in den Farbskizzen trat neben stiller Intimität bewegte Dramatik". wo steht diese Prosa?
- "Im Juli 1899 erklärt Otto Modersohn seinen Austritt aus der Künstlervereinigung.
- "Ich verkenne durchaus nicht, daß unsere Vereinigung uns zu unserer Einführung die größten Dienste geleistet hat, aber sie fängt ernstlich an, durch alle mit ihr verbundenen Pflichten gegen Welt... Quelle, Seite?"
- ...Fritz Mackensen und Hans am Ende waren über den Austritt Otto Modersohns entsetzt. (Übersteigerte Gefühlsäußerung braucht Quelle)
- Kuratorenprosa, keine enzyklopädisch nüchterne Sprache:
- Ausgehend von dem gemeinsamen Erlebnis der Entdeckung der Landschaft Worpswedes und der in ihr lebenden Menschen, strebten beide - in der Abneigung gegen Konvention, Pathos und Veräußerlichung - Einfachheit an, als malerisches Programm und als menschliche Haltung. Die zunächst von Otto Modersohn allein, dann gemeinsam mit seiner Frau erarbeitete Maxime "Das Ding an sich in Stimmung" wurde schließlich zu einem von beiden oft gebrauchten Schlüsselbegriff für eine neue Gegenständlichkeitsauffassung. (Quelle?)
- Kompletter Absatz "Die Reisen in den Süden Deutschlands, Franken und Allgäu..." Referenz? Ist das Tagebuch veröffentlicht, Seite?
Keineswegs möchte ich Dich ärgern. Du wie ich wollen einen enzyklopädisch anspruchsvollen Text. Gerne kannst Du Dich aber (auch) an Felistoria wenden, wenn Du meinst, ich sein zu streng. Schwache Artikel zu anderen Künstler sollen (dürfen) aber kein Masstab sein. Grüße --Artmax 10:28, 22. Jun. 2010 (CEST)
Vielen Dank für die konkreten Vorschläge. Bin keineswegs über deine Betreuung verärgert, fand Felistorias "Anmerkung" nur wenig konstruktiv. Die Anführung anderer Artikel sollte nur Verdeutlichen, dass die sog. WP:Art nur eingeschränkt Beachtung findet, was aber nicht heißen soll, dass die Artikel als Vorbildlich angesehen werden!
Werde mich um die Überarbeitung kümmern, habe nur heute keine Zeit!
Grüße--Hasenleim 11:27, 22. Jun. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank für die guten Tips, ich habe deine Anmerkungen aufgegriffen und bearbeitet. Die Rezeptiongeschichte wird noch ausgearbeitet!
Grüße--Hasenleim 11:47, 23. Jun. 2010 (CEST)
Oh, mit dem Sichten war's nicht getan. Der Artikel bringt ja inhaltlich gar nix. Ich hab mal formales ergänzt. Grüße --Artmax 12:12, 9. Jul. 2010 (CEST) PS Das Herausstellen privater Galerien wird nicht so gerne gesehen.
Austragung aus dem Mentorenprogramm
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hasenleim, da Du Zeit keine Fragen mehr an mich hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm ausgetragen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Ich hoffe Du bleibst dabei. Herzliche Grüße -- Artmax 16:56, 20. Aug. 2010 (CEST)