Benutzer Diskussion:Honk0/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 91.89.172.68 in Abschnitt Johannes B. Kerner (Fernsehsendung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wehle

Wieso löschst du folgenden Beitrag: ?

  • Der Familienname Wehle hat seinen Ursprung 1445 ( Oster Wehlen) in Lütjenburg/ Holstein. In den Bauernkriegen um 1525 wanderten die Mitglieder Richtung Süden (Unterfranken, Horb am Neckar, Lausitz, Nord-Böhmen). In Nord-Böhmen gab es bis zum Ende des 2. Weltkrieges einige wichtige Niederlassungen in Pressnitz, Oberleutensdorf, Postelberg, Brüx, Böhmisch Leipa.

Wehle = Einzahl,
Wehlen = Mehrzahl

Wehle/Wehlen bezeichnet die Binnenseite eines Sees der durch einen Deichbruch entstanden ist bzw. die Deichbruchstelle selber (d.h. durch das einströmende Wasser und den Wasserdruck bildet sich direkt hinterm Deich eine Senke, die sich nach der Reparatur des Deiches mit Wasser füllt und einen See bildet). Handelt es sich dabei um einen Deichbruch und einen See, dann ist es ein WEHLE ! Handelt es sich um mehrere Deichbrüche und/oder mehrere dadurch entstandene Seen, dann sind es in der Mehrzahl WEHLEN (nicht Wehles) !

Mit freundlichen Grüßen: mailto:zeitritter2005@yahoo.de

Weil der Familienname Wehle nicht in den Artikel Wehlen gehört. Auch gibt es vom Familiennamen Wehle keinen Plural, da auch mehrere Familienmitglieder immer noch Wehle heißen. Außerdem gehören ausufernde Erklärungen ohnehin nicht in eine Begriffsklärung. Und schließlich ist die Geschichte mit dem Deichbruch bereits unter Wehle aufgeführt. --Honk0 09:14, 2. Jun. 2007 (CEST)

Naja ! Erstens: Warum ist dann die Seite WEHLE gesperrt ? Dort kann man ja nix mehr erfassen Zudem: Erstmal bezeichnet WEHLE und Mehrzahl WEHLEN den genannten Deichbruch bzw. genauer gesagt eigentlich die dadurch entstandenen Seen ! Weiterhin leitet sich dann der Nachname Wehle + auch Wehlen (was es ja auch gibt) von diesem Deichbruch-See Wehle/Wehlen ab ! Insofern besteht da schon ein Zusammenhang. Und letztlich: Überall in WIKIPEDIA gibt es ausführliche BEschreibungen und Erklärungen. Warum soll das dann auf einmal hier unter Wehlen/Wehle nicht erlaubt sein ?

Meine Meinung bzw. VErmutung dazu: WIKIPEDIA ist ein kommerzielles Internet-Lexikon und Wörterbuch und wahrscheinlich nur gut zahlenden Unternehmen erhalten hier ein Forum um Werbung zu machen. ODer warum enthält WIKIPEDIA so viele Seiten über Firmenprodukte, die in einem Lexikon eigentlich nix zu suchen haben ?

Ausserdem: Wer gibt dir das REcht Dinge zu löschen und dich sozusagen als "Wichtigtuer" hier zu profilieren ? Würde mal gerne erfahren wer dir dieses Recht gibt ? Meine Vermutung: Auch hier gibt es kommerzielle Gründe: Wahrscheinlich werden von WIKIPEDIA und den sogenannten AUthoren gut zahlende Personen + Firmen hier bevorzugt. Wohingegen wahre und relevante Beiträge von Otto-Normalbürgern einfach rausgelöscht werden.

Zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragen verweise ich auf die Singularregel und die Erläuterungen über die Begriffsklärung. Vor den nächsten Einträgen rate ich zudem zur Lektüre der Artikel über Benutzerkonto, Signatur und Wikiquette. --Honk0 14:15, 8. Jun. 2007 (CEST)
Aber wenn Sie unbedingt ihren eigenen Nachnamen in dieser kommerziellen, von Besserwissern und Wichtigtuern betriebenen Enzyklopädie wiederfinden möchten, legen Sie doch einfach einen Artikel Wehle (Familienname) an und warten ab, was passiert. --Honk0 14:22, 8. Jun. 2007 (CEST)

Renn- und Teststrecke Colmar-Berg

Diese Strecke ist und war wohl beides - vor allem natürlich in früherer Zeit auch sehr bekannt für internationale Veranstaltungen. Ein völliges Entfernen aus der Liste der Rennstrecken wäre also falsch; auf jeden Fall wäre sie (auch wenn's keine aktuellen Rennen gäbe) ganz sicher bei den ehemaligen Rennstrecken zu erwähnen.--NSX-Racer | Disk | B 13:58, 15. Jan. 2007 (CET)

P.S.: Hier noch ein link zu aktuellen und vergangenen Rennveranstaltungen.--NSX-Racer | Disk | B 14:08, 15. Jan. 2007 (CET)
alles klar! - war mir nicht bekannt --Honk0 14:11, 15. Jan. 2007 (CET)

Odenkirchen

Hallo HonkO,

mit Datum vom 05.01.2007 hast Du die "links aufgeräumt". Bitte nenne mir den Grund hierfür und auch dafür, warum Du bei dieser Gelegenheit gleich den Abschnitt Literatur mit gelöscht hast.

Mit freundlichen Grüßen Heinz Eßer

Beim Abschnitt Literatur haben sich bis auf eine Ausnahme keine Literaturangaben sondern nur Links zu selbigen gefunden. Bei den Links handelte es sich wiederum zum großen Teil um Verweise auf Unterseiten von Odenkirchen.de, welche allesamt von der Hauptseite aus zu finden sind. Daneben gab es Links zu Schulen, Vogelzucht, Jugendarbeit und einer Familie, die allesamt nicht den Wikipediaregeln für Links entsprechen (fehlender Zusammenhang zum Hauptartikel, Wikipedia ist keine Linksammlung). Und schließlich gab es einen Verweis zu einem Werk eines Kaplans, bei dem aber kein einziger Hinweis über die Erscheinung (Verlag, Jahr, ISBN, etc.) vorlag, und deshalb nur eingeschränkt nutzbar war. --Honk0 19:26, 29. Jan. 2007 (CET)

Rennstreckenliste

Unter anderem dank Deiner Fleissarbeit wird die Liste ja nun immer länger. Nur: Inzwischen sind da auch einige Strecken drauf, die eigentlich keine "Rennstrecken" im eigentlichen Sinn sind, weil sie dafür auch keine Zulassung haben. Dazu gehören z.B. etliche Kurse in Frankreich (z.B. Laquais, Anneau du Rhin, Mas du Clos, von denen weiß ich's, weil ich dort selbst schon häufig gefahren bin). Im Fall Anneau du Rhin habe ich sie deshalb auch bei den Teststrecken eingetragen. Ich würde vorschlagen, alle diese "Nicht-Rennstrecken" auszulagern und in der Liste auf einen entsprechenden Hauptartikel zu verweisen.--NSX-Racer | Disk | B 14:16, 26. Feb. 2007 (CET)

Vor drei Tagen wurde von einer IP-Adresse eine Vielzahl solcher Strecken eingetragen, vor allem in Frankreich und Italien, aber auch in Osteuropa und Asien. Ich bin auch dafür, sich auf zugelassene Rennstrecken zu beschränken (auch wenn die Frage der Zulassung nicht immer leicht zu beantworten sein wird), ansonsten wirds doch zu unübersichtlich. Also leg ruhig schon mal los mit der "Auslagerung", ich werde mich dann beteiligen. --Honk0 14:34, 26. Feb. 2007 (CET)

Guia Circuit

hallo. eine copy&paste-auslagerung wie die von Guia Circuit aus Macao ist nicht mit der gnufdl-lizenz konform und ist technisch gesehen eine urheberrechtsverletzung. lesetipp: WP:URV, besonders WP:URV#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen. gruss, --bærski dyskusja 13:28, 25. Mär. 2007 (CEST)

Uhrheberrechtsverletzungen sollte man besser rechtlich anstatt technisch bewerten. Allerdings ist der Artikel bereits komplett neu gefasst, so dass sich die Angelegenheit erledigt haben dürfte. --Honk0 14:50, 26. Mär. 2007 (CEST)

Schleizer Kurs

Hallo, HonkO, gibt es eine Definition, wann ein Kurs als Stadtkurs gilt? Die volle Länge innerhalb der Stadtgrenzen zu fordern, wäre wohl zu streng. Auch der neue Kurs bei Schleiz könnte zwei Orte zumindest streifen: Schleiz in der "Stadtkurve", und Oberböhmsdorf mit der Start- und Zielgeraden. Ich war schon einige Mal dort, habe mir aber die Lage der Ortsschilder nicht eingeprägt. Ich weiß nur, dass auch südlich der Geraden Gebäude stehen, u.a. eine Imbissbude. Grüße, --Slartibartfass 21:33, 23. Jul. 2007 (CEST)

Unter einem Stadtkurs versteht man in erster Linie Rennstrecken, die auf öffentlichen Straßen temporär eingerichtet werden. Die Lage in einer Stadt ist nur sekundär (ansonsten wäre die Strecke in Mexiko Stadt ja auch ein Stadtkurs). Bei Schleiz kann es wirklich kein Unterschied machen, wo das Ortsschild steht und ob das nächste Wohnhaus 30, 100, oder 150 Meter entfernt steht. Die Strecke ist als temporärer Kurs auf öffentlichen Straßen in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden auf jeden Fall ein Stadtkurs. --Honk0 20:44, 24. Jul. 2007 (CEST)
Da irrt der Herr Honk aber gewaltig. Das Schleizer Dreieck führt seit dem Umbau 2003 durch keinen Ort mehr und nur noch über öffentliche Landstraßen, wie das Frohburger Dreieck im übrigen auch, dass hier nicht als Stadtkurs aufgeführt wird??!! Solche temporären Strecken werden in der Regel als "Naturrennstrecken" bezeichnet und nicht als Stadtkurs, da ein Stadtkurs durch einen typischen engen "Leitplankenkanal" geprägt ist, eine Naturrennstrecke dagegen durch natürliche Begrenzungen wie Felder, Bäume oder Mauern. Dieser Unterschied ist eindeutig zu unterscheiden, egal wo das Ortsschild steht, das sollte auch von Leuten beachtet werden, die wohl noch nie dort waren oder sich nicht näher mit Naturrennstrecken beschäftigt haben.
Vor der nächsten Änderung mal bitte richtig informieren unter Schleizer Dreieck oder www.schleizer-dreieck.de ;-) (nicht signierter Beitrag von 84.180.137.90 (Diskussion) )
Kleine Einmischung: Diese Argumentation der anonymen (und leider unsignierten) IP würde ich auch teilen, sonst müsste man auch noch Rouen-les-Essarts oder Circuit de Reims-Gueux als Stadtkurse bezeichnen. Die waren auch (zumindest zum größten Teil) temporär auf sonst öffentlichen Straßen, führten auch teilweise durch Bebauung, wurden aber nie als Stadtkurse bezeichnet (und werden es auch hoffentlich nie). Auch den Schottenring würde ich in seinem derzeitigen Layout eher nicht zu den Stadtkursen zählen.--NSX-Racer | Disk | B 10:39, 25. Jul. 2007 (CEST)
Dem Herrn 84.180.137.90 kann ich nur anraten, vor seinen nächsten voreiligen Äußerungen sich mit den Artikel Wikiquette, Hilfe:Signatur und Hilfe:Benutzerkonto anlegen ausgiebig zu beschäftigen. Außerdem wäre es vorteilhaft, wenn er sich selbst einmal informiert, bevor er anderen Tipps zur Lektüre gibt. Unter Schleizer Dreieck ist nämlich Folgendes zu lesen: Die beiden südlichen Ecken des Kurses führten jedoch weiterhin durch Wohngebiete.
Zur Sache: Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob das Schleizer Dreieck ein Stadtkurs war oder ist. Dies sollte aber dann in einer vernünftigen Form und nicht durch wiederholtes kommentarloses Löschen erfolgen. Man kann auch gerne zwischen Naturrennstrecken und Stadtkursen unterscheiden. Dazu wäre ein Artikel Naturrennstrecke sicherlich hilfreich. (Werden denn Rouen-les-Essarts und Circuit de Reims-Gueux als Naturrennstrecken bezeichnet?) Beim Schottenring bin ich dennoch der Meinung, dass es sich um einen Stadtkurs handelt. Er liegt gänzlich im Stadtgebiet und dass es keinen Leitplankenkanal sondern nur einen Strohballenkanal gibt, hat wohl eher finanzielle Gründe. --Honk0 11:15, 25. Jul. 2007 (CEST)
Mit dem Begriff "Naturrennstrecke" handeln wir uns neuen Definitionsärger ein, weil der zum Teil übergreifend auch permanente Rennstrecken meinen könnte. Meines Wissens wurde dieser Begriff bei der Nordschleife durchaus häufig verwendet, bei den genannten (nicht mehr existierenden) französischen Strecken aber nicht. So gesehen wären ja ohnehin fast alle früher gefahrenen, nicht permanenten Landstraßen-Strecken Naturrennstrecken. Ich persönlich würde als Stadtkurs wirklich nur Strecken bezeichnen, die komplett innerhalb einer Bebauung verlaufen und damit auch zwangsweise nicht permanent sind. Selbst der Circuit Gilles Villeneuve oder die Strecke in Melbourne hätten sonst Stadtkurs-Status (sind ja beide in einem Park innerhalb des Stadtgebiets).--NSX-Racer | Disk | B 14:28, 25. Jul. 2007 (CEST)
Die beiden südlichen Ecken des Kurses führten jedoch weiterhin durch Wohngebiete. -> nicht mehr seit Eröffnung der Querspange am 21. August 2004 !!! -- 84.180.179.22 18:44, 26. Jul. 2007 (CEST)
Ich fände diese Definition von Stadtkurs etwas eng - was wäre denn Deiner Meinung nach mit Adelaide und dem Norisring? Letzterer wird immer wieder als Stadtkurs bezeichnet. Eine komplette Bebauung gibt es drumherum aber auch nicht. --Honk0 18:13, 26. Jul. 2007 (CEST)
Nun denn, zäumen wir das Pferd von vorne neu auf: Der Albert Park Circuit, der Circuit Gilles Villeneuve, der Norisring und Adelaide Parks werden bisher in Wikipedia schon als Stadtkurse bezeichnet, offenbar ausgehend von der Definition, dass sie komplett innerhalb der Stadtgrenzen sind (also irgendwie mitten drin in der Agglomeration, selbst wenn sie in einem Park oder ähnlichem Freigelände liegen ohne komplette Bebauung drumherum). Dabei könnten wir es wohl belassen. Beim Schleizer Dreieck würde ich das aber nicht voraussetzen und beim Schottenring auch nicht, weil die Strecken (auch in der Vergangenheit) nicht ausschließlich innerhalb von irgendwelchen Stadtgrenzen sind (oder waren). Da drängt sich mir der Vergleich mit dem alten Hockenheimring auf, der anfangs teilweise durch die Gemeinde Hockenheim führte, aber deshalb kein Stadtkurs war.--NSX-Racer | Disk | B 14:55, 27. Jul. 2007 (CEST)
Aber der Schottenring liegt doch auch komplett im Stadtgebiet und innerhalb der Bebauung von Schotten, oder? Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich da war aber ich habs mir gerade nochmal bei Google Earth angesehen. --Honk0 15:43, 27. Jul. 2007 (CEST)
Zitat aus dem Artikel: Der Verlauf der Rundstrecke führte die Teilnehmer von Schotten über Rudingshain und Götzen wieder zurück nach Schotten Damit war die Strecke zumindest früher mal kein Stadtkurs, was diese Karte auch deutlich zeigt. Die neue 1,4-Kilometer-Strecke wird aber von den Veranstaltern tatsächlich selbst als Stadtkurs bezeichnet. Also müsste die Strecke zweimal in der Liste der Motorsport-Rennstrecken auftauchen, einmal als ehemalige (kein Stadtkurs) und einmal als aktuelle (Stadtkurs).--NSX-Racer | Disk | B 16:01, 27. Jul. 2007 (CEST)

Quellen

Dein Kommentar Bzgl Bayern steht nichts Gegenteiliges im Artikel geht komplett in die falsche Richtung: Du musst nicht eine Quelle finden die deiner Behauptung nicht widerspricht, sondern eine Quelle die deine Behauptung explizit belegt. Und wenn wie in diesem Fall bei Fair-Play-Wertung eine Primärquelle bei den Weblinks steht (auf die ich auch bereits auf der Diskussionsseite des Artikels als Antwort auf einen Kommentar von dir noch einmal explizit verwiesen hatte) steht, dann solltest du dir diese Quelle einmal durchlesen anstatt in andere Quellen Dinge hineinzuinterpretieren die dieser Primärquelle widersprechen. Viele Grüße Adrian Bunk 00:13, 6. Aug. 2007 (CEST)

Es stand niemals im Artikel, dass Bayern für den UEAF-Cup nominiert worden wären, wenn Deutschland beim Losentscheid gezogen worden wäre. Insofern finde ich es völlig unverständlich, dass du wiederholt, korrekte und nachgewiesene Beiträge löschst. Noch unverständlicher ist die Tatsache, dass du weitere nachgewiesene Informationen bzgl Mönchengladbach Mainz und Dortmund löschst. --Honk0 12:55, 12. Aug. 2007 (CEST)

Bayer- OFC Fanfreundschaft

Was heißt als Begründung Quelle verweist auf Counter? Es handelt sich um ein Tondokument vom Hessischen Rundfunk. Der Link liegt auf der Homepage der offiziellen Fan- Betreuern des OFC. Die Erlabniss der Homepagebetreiber liegt mir vor, den Link zu benutzen. Auf die gleiche offizielle Seite verweist auch mein Zusatzlink in dem sich ein Leverkusener und eine Offenbacherin zu dem Freundschaftsjubiläum äußern. Schlechter als ein Bericht irgend eines Fanclubs, der vielleicht sogar nur für sich spricht ist das doch auch nicht. Ausserdem ist der Tonbeitrag witzig und aussagekräftig, beschreibt er doch in kurzen Worten auch den Hintergrund.

Aber gut, die Fanfreundschaft ist so echt wie ich Robert Ascherl heiße und stabiler als die meisten der anderen angeführten Beispiele.Hm, dann sag mir doch bitte welche Art von Quelle ich heraussuchen muss damit der Eintrag stehen bleiben kann.

Danke und Gruß

Robert

Das habe ich noch vergessen. Die Fanfreundschaft beider Vereine ist auch auf deren jeweiliger Seite auf Wiki erwähnt. Nicht ganz stimmig wenn es dort explizit steht(übrigens jeweils als einzige offensichtlich die ganze Scene betreffende) und an anderer Stelle verweigert wird.

Gruß Robert

Dem Link war weder zu entnehmen woher das Dokument stammt, noch wo es gespeichert wurde. Insofern war und ist es kein tauglicher Nachweis und deshalb habe ich den Eintrag gelöscht. So einfach ist das. --Honk0 20:54, 25. Okt. 2007 (CEST)

Danke für die Antwort. Das löst aber nicht das Problem. Die Fanfreundschaft zwischen den Fans von Bayer Leverkusen und Kickers Offenbach gehört zu den ganz besonderen, deshalb gehört sie in die Auflistung hinein. Ich werde das mit einer gewissen Hartnäckigkeit betreiben. Deshalb noch mal meine Frage. Welcher Form soll der Link sein, damit er dir in Qualität genügt? Wir müssen ja kein einsetzen löschen Spiel treiben.

Gruß Robert

Bitteschön! --Honk0 20:24, 29. Okt. 2007 (CET)

Bitteschön was? Wie soll denn nun der Link beschaffen sein, dass er deine Gnade findet? Oder darf ich deiner Aussage die unwahrscheinliche Aussage entnehmen, dass du prinzipiell einen solchen Eintrag ablehnst?

Gruß Robert

habs doch schon längst eingetragen: Fanfreundschaft --Honk0 18:47, 1. Nov. 2007 (CET)

Ups, tut mir leid, das "Bitteschön" hatte ich falsch verstanden. Entschuldige bitte. Weise Entscheidung von dir. ;-) Danke

Gruß Robert

Johannes B. Kerner (Fernsehsendung)

Drostes Kritik trifft den Kern: Kerner kocht nicht, sondern labert den Anderen die Töpfe voll. Das schreibt er zwar böse, aber sachlich vollkommen zutreffend. Daher ist es deine Kritik, die "inhaltlich unzutreffend" ist, da kannst du Drostes Kritik "inhaltlich unzutreffend" finden soviel du willst. Dein Verständnis von Relevanz und Enzyklopädie ist subjektiv, denn sonst müsstest du auch das Schmidt-Zitat löschen. Dir zuliebe habe ich Drostes Kritik abgekürzt, die zudem auch noch einen hohen Grad von Bildung reflektiert. Wenn du mal erfahren möchtest, was hier alles möglich ist an Kritik, dann schau dir mal die Seite von Henryk Broder an. --Bonzo* 17:11, 25. Okt. 2007 (CEST)

Wer meint, das der Moderator einer Kochsendung kochen muss hat sehr viel zu kurz gedacht. Wer eine Fußballsendung wie die Sportschau moderiert muss ja auch nicht Fußball spielen. Da Droste das nicht versteht, hat sein Zitat auf der Seite nichts verloren. Auch der Vergleich mit Broder ist vollkommen verfehlt. Wenn jemand wie Broder andere hart kritisiert, muss auch die Gegenmeinung dargestellt werden dürfen. Wenn jemand hingegen nur kochen lässt, ist der Unmut von unbeteiligten Dritten vollkommen überflüssig. --Honk0 20:51, 25. Okt. 2007 (CEST)
Moderation? Ein guter Witz... Ich habe mir mal nur einen Ausschnitt angesehen, länger hielt ich nicht durch. Er stört die Köche bei der Arbeit mit sinnfreiem Geschwurbel, die ohne ihn viel besser zurechtkämen. Er ist einfach nur überflüssig. Nein, diese Gummiformel Moderation zieht nicht. Demnach moderiert jeder, der vor einer Kamera den Mund auf- und zumacht. Noch dazu geht aus dem Abscher eine Sendunitt nicht hervor, was genau dieser Herr für sein vieles Geld da macht. --Bonzo* 21:33, 25. Okt. 2007 (CEST)
Du kannst nicht im Ernst verlangen, dass ich mit dir über eine Sendung diskutiere, von der du nur einen (!) Ausschnitt (!) angesehen hast. --Honk0 21:55, 26. Okt. 2007 (CEST)
Entschuldige mal, aber ich muss nicht ein ganzes Ei essen, um zu merken, dass es schlecht schmeckt. Was deine Diskussionsbereitschaft betrifft, deine erneute Löschung zeigt ohnehin, dass es damit bei dir nicht weit her ist. Drei Mal hintereinander, das ist ein klarer Fall von Edit-War. Wenn nichts mehr Konstruktives von deiner Seite kommt, werde ich einen Vermittlungsausschuss bemühen. --Bonzo* 18:37, 27. Okt. 2007 (CEST)
Wenn du ernsthaft bestreiten willst, dass Kerner eine Kochsendung moderiert, sehe ich keine Diskussionsgrundlage. Außerdem bin ich sehr wohl der Meinung, dass man zur Diskussion über eine Fernsehsendung die entsprechende Sendung gesehen haben sollte. --Honk0 20:06, 29. Okt. 2007 (CET)
Ist schon recht, ich geb jetzt Ruhe. --Bonzo* 20:42, 30. Okt. 2007 (CET)


Hallo! Warum revertierst Du meine Änderung ? Vielleicht war "wollte" auch schon als Konjunktiv gemeint, aber man erkennt ihn nicht als solchen, weil die Indikativ-Form genauso lautet. --91.89.172.68 18:31, 15. Feb. 2008 (CET)

Weil der Satz "Zudem habe er falsch entschieden, als sie gehen gewollt habe." unschönes Deutsch ist. Die Änderung stellt somit keine Verbesserung des Artikels sondern das Gegenteil dar. --Honk0 18:53, 18. Feb. 2008 (CET)
Ich bin auch nicht begeistert von der Formulierung, aber immerhin ist sie richtiges Deutsch. Wenn es leicht zu verbessern wäre, hättest Du das ja wahrscheinlich gemacht, anstatt einfach kommentarlos zu revertieren. Im Übrigen ist wohl bei einer Enzyklopädie sachliche Richtigkeit wesentlicher als stilistische Perfektion, auch wenn man natürlich beides anstreben sollte. Ich habe es jetzt nochmal anders formuliert und hoffe, dass es zu Deiner Zufriedenheit ausgefallen ist.--91.89.172.68 22:45, 18. Feb. 2008 (CET)