Benutzer Diskussion:Joachim1970

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Kuebi in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PDF

[Quelltext bearbeiten]

@Wikibayer: Super...vielen dank. würde aber gerne eine ganze reihe von artikeln wie z.b. unter:

Benutzer:Joachim1970/Bücher/Geologie3

herunterladen u. in ein einziges pdf konvertieren. das klapppt halt leider nicht

Du musst links im Menü auf "Als PDF herunterladen" klicken und dann auf "Herunterlanden"n--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:11, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das wird zur zeit nicht unterstützt, da es irgendwelche Probleme gibt.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:18, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
supi, danke (nicht signierter Beitrag von Joachim1970 (Diskussion | Beiträge) 21:20, 16. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Joachim1970!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:11, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ping

[Quelltext bearbeiten]

Du hast vorher @WikiBayer geschrieben, das ist schlecht, da ich nicht benachrichtigt werde. Wenn du {{Ping|Benutzername}} schreibst werden die Benutzer benachrichtigt.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:13, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin Johanna von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Uns ist aufgefallen, dass bei den bisherigen Umfragen viele Perspektiven gefehlt haben und unser Publikum noch deutlich diverser aufgestellt sein könnte. Die bevorstehende Umfrage möchten wir so inklusiv wie möglich gestalten und wollen daher explizit Menschen einladen mitzumachen, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn sich Menschen beteiligen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird. Darum bist du herzlich eingeladen mitzumachen.

Wir ermutigen ausdrücklich auch technisch weniger versierte Menschen, denn alle, die in den Wikis mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Übrigens ist geplant, in diesem Jahr die Abstimmungsmethode noch fairer zu machen: Jede*r Teilnehmer*in wählt die eigenen Top 3 Themen, und das Gewinnerthema wird per Instant-Runoff-Voting ermittelt. Davon erhoffen wir uns, dass Themen, die in einer absoluten Mehrheitswahl nicht vorne lägen, trotzdem eine Chance haben, weil sie vielen am zweit- oder drittliebsten sind.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:24, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Einladung zum Workshop zu marginalisiertem Wissen und Diversity in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joachim1970,

ich bin Christine aus dem Team Communitys und Engagement bei Wikimedia Deutschland und ich schreibe dir, um dich zu einem Workshop einzuladen, der dich vielleicht interessieren könnte.

Am 1. Dezember 2021 findet ein Workshop für alle Freiwilligen statt, die sich in Wikipedia unterrepräsentierten Gruppen zugehörig fühlen und/oder in marginalisierten Themenbereichen aktiv sind. Dabei möchten wir explizit über die Dimension Geschlechtergerechtigkeit hinaus, zu der es ja bereits viele Angebote und Initiativen gibt, Menschen etwa aus den Themenfeldern BPoC, LGBTQIA+, Menschen mit Behinderung etc. einladen. Der Workshop soll der Vernetzung dienen und kann ein Auftakt für weitere, gemeinsame Aktivitäten sein. Er findet online, via BigBlueButton statt am:

Mittwoch, 1. Dezember 2021 von 19.00 - 21.30 Uhr.

Mehr Infos und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier auf der Projektseite. Leite diese Einladung gerne auch an andere Menschen weiter, für die die Veranstaltung interessant sein könnte. Wir freuen uns auf Anmeldungen und Feedback!

Viele Grüße, Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:55, 12. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

Wie im letzten Jahr angekündigt, ist es in Kürze nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich dich noch ein zweites Mal anschreibe. In das Projekt Technische Wünsche sollen möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Darum laden wir ganz ausdrücklich Menschen zur Teilnahme ein, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Auch Menschen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird, würden wir gerne bei der Umfrage sehen. Darum freuen wir uns sehr darüber, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder eine bestimmte Anzahl an Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:59, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Massaker von Marzabotto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joachim1970,
Deine Veränderung wurde ja bereits gesichtet, also ist formal alles in Ordnung. Ich möchte aber zwei Anmerkungen machen und Dir die Möglichkeit geben, es selbst zu berichtigen.

Als Titel ist derzeit anstatt Die Nazifaschistischen Massaker … nur Die nazifistischen Massaker … zu sehen. Und da die Ausstellung bis zum Monatsende dauern wird, würde ich nicht bereits jetzt die Vergangenheitsform „dokumentierte“ verwenden.

Um sich bei Links nicht mehr als nötig damit beschäftigen zu müssen, was wo wie zu sehen sein soll, wäre für eine „wohl-geformte“ - meine Formulierung - Version idealerweise die Verwendung einer Vorlage passend, diesem Fall Vorlage:Internetquelle. Damit könnte erreicht werden, dass gleich zu sehen ist, aus welche Quelle und auch von wann der Link stammt. Mitsamt den geschweiften Klammern wäre also folgendes zwischen die "ref"-Tags einzufügen:

{{Internetquelle |url=https://hessen.de/presse/justizminister-christian-heinz-eroeffnet-ausstellung-ueber-das-massaker-in-marzabotto |titel=Justizminister Christian Heinz eröffnet Ausstellung über das Massaker in Marzabotto |werk=hessen.de |datum=2024-10-02 |abruf=2024-10-03}}

Viel Erfolg wünscht --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 16:52, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Middle Distance Biker 39:, vielen Dank für die Hilfe.
Habe allerdings noch Fragen und würde mich freuen, wenn Du mir noch Tipps geben würdest:
1. Die "dokumentierte" Form. Darüber dachte ich beim Schreiben nach und kam zu dem Schluss, dass sie am praktischsten wäre, da man sich anschließend um nichts mehr kümmern muss. Wäre das inakzeptabel?
2. Der Link: hast Du ihn händisch zusammengebastelt? Also die einzelnen Inhalte in die Vorlage gepastet?
3. gesichtet:Was meinst Du, sie wurde gesichtet? Von Dritten?
Vielen lieben Dank und Dir noch einen Happy 3. Oktober!!
Joachim --Joachim1970 (Diskussion) 19:13, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joachim1970,

Du bist seit 11. Oktober 2024 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 05:06, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten