Benutzer Diskussion:Juhan/Archiv 2006
Sie haben Worscha nach Orscha verschoben. Ich bin nicht so sicher dass diese Verschiebung Sinn macht. Bitte sehen Sie Diskussion:Orscha. --Rydel 02:50, 14. Jan 2006 (CET)
- Hallo Juhan, in diesem Fall hat Rydel völlig Recht, ich wäre entschieden für eine Rückverschiebung. Gruß --Tilman 07:53, 14. Jan 2006 (CET)
- Hallo,
- ich bin selbstverständlich auch für die Verwendung der weißrussischen Städtenamen. Allerdings teilte mir die weißrussische Botschaft in Berlin auf Anfrage mit, dass auch auf Weißrussisch die Stadt "Orscha" hieße. "Worscha" sei eine regionale nichtamtliche Schreibweise, als ähnlich wie die anderen Schreibweisen von Hrodna. Für diese Darstellung sprechen auch zwei Atlanten, in denen ich nachgesehen habe. Sie verwenden beide durchgängig weißrussische Namen und bei "unserer" Stadt steht "Orscha". Gruß Juhan 16:08, 14. Jan 2006 (CET)
Ich habe deine Umbenennung in diesem Artikel wieder rückgängig gemacht, den "Sum" (oder allenfalls noch "Som" ist die gängige deutsche Transliteration. Ausserdem hast du einene Fehler bei der Verschiebung von Sum (Verwaltungsgliederung) nach Sum gemacht. Du hast nämlich nur den Text kopiert, dabei geht aber die Versionsgeschichte verloren, was laut GNU-FLD nicht passieren darf. Siehe dazu auch Hilfe:Artikel verschieben. --Zumbo 17:55, 19. Jan 2006 (CET)
Diskussion verschoben nach Diskussion:Usbekistan-Sum. --Zumbo 18:08, 19. Jan 2006 (CET)
- Ich habe Usbekistan-So'm gelöscht. Wegen der Rückverschiebung solltest du bitte noch einmal mit Zumbo Kontakt aufnehmen. Gruß --Schwalbe Disku 11:32, 20. Jan 2006 (CET)
Sperrung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe dich schon zweimal darauf aufmerksam gemacht, dass bei einer Verschiebung die Versionsgeschichte erhalten bleiben muss. Da du offenbar nicht hören willst, habe ich dich für eine Stunde gesperrt, damit du Zeit hast, um nochmals Hilfe:Artikel verschieben durchzulesen. --Zumbo 20:15, 19. Jan 2006 (CET)
Eriwan
[Quelltext bearbeiten]Hallo, bist du dir sicher, dass du die armenische Schreibweise korrigiert hast? Das von dir gelöschte Zeichen ist ein Art Ligatur (für ev). Gruß --Kotisch 18:52, 24. Jan 2006 (CET)
Ich habe die Schreibweise aus der armenischen Wikipedia entnommen. Die alte kam mir deshalb komisch vor, weil sie nur aus fünf Buchstaben bestand. Das konnte nicht passen. In der russischen Wikipedia sind beide Schreibweisen angegeben. Offenbar war man sich dort auch nicht ganz sicher. Aber nach der Transkriptionstabelle unter Armenische Schrift zu urteilen, kann eigentlich nur die mit den sechs Buchstaben richtig sein, denn eine Ligatur gibt es doch nur für "jew" und die Stadt heißt ja auf Armenisch nicht Jerjewan. Dafür spricht auch, dass sie in der armenischen Wikipedia selbst verwendet wird. Und die müssen es ja schließlich wissen! Gruß Juhan 19:11, 24. Jan 2006 (CET)
kachaturjan
[Quelltext bearbeiten]http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aram_Chatschaturjan#Juhan_und_.C3.84nderung_in_der_Einleitung Kannst du bitte da beachten! --Propag 00:59, 25. Jan 2006 (CET)
Du hast in diesem Artikel, geschrieben das da die Bevölkerungsmehrheit die Kurden stellen. Dies wurde von einer IP verändert, ich der glaubt das das mit den Kurden eher stimmt, habe es revertiert, jetzt wurde es wieder von Danyalov revertiert, bitte um Klarstellung deinerseits. Wäre dankbar dafür. Schau bitte auch die Diskussion an.--Propag 22:09, 28. Jan 2006 (CET)
València etc.
[Quelltext bearbeiten]hallo. ich hab gerade gesehen, dass du mit einer groß angelegten katalanisierung beschäftigt bist. was ich sehr vermisse, ist allerdings eine ankündigung deinerseits auf der diskussionsseite. der rekurs auf die namenskonventionen genügt hierbei nicht, da in gegenden mit regional/nationalsprache (ich vermute, auf diesen passus spielst du an) deutsche exonyme selbstverständlich deutsch bleiben. als beispiel dort genannt ist ibiza. auf Diskussion:Valencianische Sprache gibt es einen thread zum thema. da kam wohl heraus, dass Valencia als deutsches exonym zu betrachten ist (und nicht als spanische form). ich halte es für erforderlich (und auch für guten stil), wenn du so weitreichende dinge erst mal zur diskussion stellst. wie du sicher weisst, sind wikilinks auf redirects unerwünscht. wirst du die 231 links Valencia (Spanien) in València ändern... --Bärski 19:11, 31. Jan 2006 (CET)
verschoben zur passenden diskussion (by bärski) Hallo Bärski, du hast sicher nicht Unrecht, dass man Namensänderungen auf Diskussionsseiten ankündigungen sollte. Mir ist nur vor einiger Zeit das Durcheinander in der Kategorie:Ort in València aufgefallen. Der eine Artikel verwendet den katalanischen Ortsnamen, der andere den spanischen. Da ich in den Wikipedia:Namenskonventionen klare Regeln gefunden habe, dachte ich, sollte man mal Nägel mit Köpfen machen und habe mich drangesetzt. Die Hauptarbeit war ja die Umbenennung der Kategorien. Ich denke, die dürfte wohl unstrittig sein. Was die Stadt València/Valencia angeht, kann man ja mal eine Diskussion beginnen, allerdings auf der Seite València und nicht unter Valencianische Sprache. (Ich muss gestehen, dass ich unter letzterer auch nicht nachgesehen hatte!) Ich bin allerdings für den Artikelnamen València, erstens, weil man sich dann die eingeklammerte Ortsangabe sparen kann, da der Ort Valencia doch häufiger auf der Welt zu finden ist, und zweitens, weil die Stadt Málaga auch unter Málaga zu finden ist und nicht unter Malaga. Was die Links angeht, habe ich alle Weiterleitungsseiten korrigiert. Das ist erstmal das Wichtigste, damit der Artikel in jedem Falle problemlos gefunden wird. Um die anderen Links werde ich mich natürlich nach und nach auch kümmern. Gruß Juhan 19:35, 31. Jan 2006 (CET)
- ich finde ja, dass man besser erst diskutiert und dann tut. zumal ja der stadtname nicht isoliert vom provinznamen und regionsnamen zu betrachten ist. übereilte spontanaktionen einzelner halte ich da für nicht sinnvoll. so was steht übrigens auch schon bei Hilfe:Artikel verschieben. diese lektüre wurde dir ja am 19. januar erst empfohlen (siehe diese diskussionsseite weiter oben, punkt sperrung). --Bärski 19:42, 31. Jan 2006 (CET)
Da gebe ich dir in diesem Punkt Recht! Mein Aktionismus war vielleicht etwas übereilt! Was die Diskussion weiter oben angeht, möchte ich dich aber darauf hinweisen, dass der Kollege mit den Administrator-Rechten mich leider nur aus einem Grund gesperrt hat: Weil ihm meine Meinung nicht passte. Der Herr war nämlich mit einer Russifizierung der Nachfolgestaaten der UdSSR beschäftigt. Seine Argumente hinsichtlich der Namen von Währungen waren zwar noch diskutabel, aber mit seiner Umbenennung von Städten in Zentralasien auf russische Namen, hat er sich wirklich über alle Namenskonventionen hinweggesetzt und auch in den Diskussionen der einzelnen Artikel entsprechend Contra bekommen. Er hat dann übrigens auch nachgegeben und wir haben das Kriegsbeil, das sich in einem Eidt-War äußerte, bei dem ich von ihm gesperrt wurde, begraben. Gruß Juhan 19:51, 31. Jan 2006 (CET)
Hallo Juhan,
bitte zügele Deinen Aktionismus bzgl. der Katalanisierungs-Kampagne. Bin gerade dabei, Dir im Artikel Alicante hinterherzuräumen. Das ist doch einfach unproduktiv.
Mit freundlichen Grüßen, --zeno 15:31, 4. Feb 2006 (CET)
Hallo Zeno, bitte sieh doch mal in die Wikipedia:Namenskonventionen, bevor du hier irgendwelche Artikel umbenennst! Dort steht eindeutig, dass die Ortsnamen in der Regionalsprache verwendet werden sollen. Ich werde deine Änderung daher wieder rückgängig machen! MfG, Juhan 15:34, 4. Feb 2006 (CET)
- Und was ist wenn es mehrere Regionalsprachen gibt? Ich bitte Dich, das mit den Umbenennungen zu unterlassen, ich habe keine Lust auf einen Edit-War. Das Thema wurde schon mehrmals diskutiert, und bzgl. Alacant ist die Lösung "Alicante" herausgekommen (wie übrigens in der englischen Wikipedia auch). Wenn Du so viel über die Region weißt, kannst Du ja auch Artikelinhalte beisteuern, das brauchen wir noch viel eher als irgendeinen Streit über Artikelbenennungen, die nichts mit dem Inhalt zu tun haben.
- mfg, --zeno 15:39, 4. Feb 2006 (CET)
Der letzte Stand der Diskussion:Alicante war eher, dass nichts so sicher ist. Wozu gibt es dann Regeln, wenn man sich dann nicht daran hält? Ich muss sagen, dass ich das nicht sehr schätze! Dein Argument mit mehreren Sprachen in der Stadt mag ja diskutabel sein, aber einfach entgegen der Namenskonventionen umzubenennen ist nicht gerade die feine Art! Unmöglich finde ich vor allem, dass du die Provinz gleich mitverschoben hast, denn die ist nun eindeutig mehrheitlich valencianischsprachig! Diese Umbenennung werde ich rückgängig machen! Bei der Stadt bin ich für eine Abstimmung in der Diskussion:Alicante. Ich bin nicht deiner Meinung, aber auf einen Edit-War lege ich auch keinen Wert! Gruß Juhan 15:49, 4. Feb 2006 (CET)
Hallo, ich habe Deine Änderungen der Reihenfolge der Namen im Artikel Comarcas der Region València eben rückgängig gemacht. Natürlich sollte in denjenigen Gebieten, in denen Katalanisch/Valencianisch gesprochen wird und der katalanische/valencianische Ortsname amtlich ist, dieser an erster Stelle genannt werden. Jedoch gehört nur ein Teil der Region Valencia zum katalanischen Sprachgebiet; ein großer Teil des Landesinneren und ein Landstrich im äußersten Süden der Region ist kastilischsprachig, und dort sind natürlich weiterhin einzig die kastilischen Ortsnamen offiziell gebräuchlich, auch wenn es katalanische Namen gibt. Bei der Anlage der Liste hatte ich das schon berücksichtigt und entsprechend für die ganz oder vorwiegend katalanischsprachigen Comarcas die katalanischen, für die ganz oder vorwiegend kastilischsprachigen Comarcas hingegen die kastilischen Ortsnamen an erste Stelle gesetzt. Lediglich bei einigen Städten und bei den Provinzen, für die die Artikel damals unter den kastilischen Namensformen standen, war ich davon abgewichen. Lediglich diese Fälle müssten deshalb geändert werden. -- 1001 22:35, 31. Jan 2006 (CET) Nachtrag: Bei den Städten Alcoi und Alacant hatte ich auch schon den katalanischen Namen an erste Stelle gesetzt, das hatte vor einigen Wochen jemand mit einer falschen Begründung geändert (siehe [1]). Die einzigen möglicherweise zu ändernden Fälle auf der Seite bleiben damit die Stadt Valencia und die Namen der Provinzen. Im ersten Fall handelt es sich imho um ein deutsches Exonym (das müsste vielleicht aber noch ausdiskutiert werden, siehe oben). Bei den drei Provinzen (die alle sowohl traditionell katalanischsprachige als auch traditionell kastilischsprachige Gebiete umfassen) sollte man sich imho am amtlichen Sprachgebrauch orientieren. Und in diesem werden soweit ich sehe die valencianischen Provinzen noch überwiegend mit den kastilischen Namen bezeichnet, deutlich im Gegensatz zu den Provinzen Kataloniens oder Galiciens, für die einzig die katalanischen bzw. galicischen Namen amtlich sind und deshalb auch in amtlichen kastilischsprachigen Texten verwendet werden. -- 1001 22:47, 31. Jan 2006 (CET)
Hallo 1001, ich habe nun die Namen der Provinzen geändert und einen Hinweis zur Sprache in der Region València eingefügt. Der Fehler mit den Ortsnamen ist mir auch aufgefallen, leider erst nach meinen Änderungen. Leider wusste ich dann nicht, in welchen Gebieten welche Sprache gesprochen wird. Danke, dass du das für mich korrigiert hast! Was die Stadt València angeht, schlage ich vor, das Thema in der Diskussion:València zu klären. Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, bin ich für die Verwendung der Form València, da auch beim Artikel über die Stadt Málaga der Akzent im Artikelnamen verwendet wird. Das Weglassen würde ich in beiden Fällen eher als Ungenauigkeit, denn als deutsches Exonym ansehen (etwa wie wenn ein Engländer "Munster" schreibt und die Stadt Münster meint; Munster ist übrigens eine Ortschaft in der Lüneburger Heide). Gruß Juhan 10:54, 1. Feb 2006 (CET)
Hallo Juhan,
ist Dir schon aufgefallen, dass es im deutschen Teil der offiziellen Website der Region auch"Valencia" und nicht "València" heißt?
http://www.comunitatvalenciana.com/cambiarIdiomachino.php?idioma=5&url=%2Findex.htm&dest=0
mfg, --zeno 18:02, 7. Feb 2006 (CET)
Hallo Zeno, das ist bei spanischen Städten nicht ungewöhnlich, dass sie die Akzente auf ihren eigenen fremdsprachigen Präsentationen weglassen, siehe zum Beispiel die englischsprachige Tourismusseite der Stadt Málaga. Deshalb werde ich den Namen trotzdem immer korrekt schreiben, weil es mir auch nicht gefällt, wenn ich irgendwo "Munchen" lese! Gruß Juhan 18:29, 7. Feb 2006 (CET)
Katalan vs. Castellano
[Quelltext bearbeiten]Kannst du bitte darlegen, warum du spansiche Begriffe in die katalanische Form hier in der Wikipedia umwandlest? Ich bitte dich einen wie auch immer geardeten Lokalpatriotismuß außen vor zu lassen und hier die lexikalisch korrekten Begriffe gemäß der jeweiligen Landessprache zu verwenden und in Spanien gibt es eine Amtssprache, die für ganz Spanien gilt. --Freundlich 10:08, 5. Feb 2006 (CET)
Hallo Freundlich, die Erklärung ist ganz einfach: In der Region València gibt es zwei Amtssprachen, Valencianisch (Katalanisch) und Spanisch. Im Gegensatz zu Katalonien oder auch den Balearen, wo es heute keine amtlichen spanischen Ortsnamen mehr gibt, sind in der Region València in den meisten Ortschaften sowohl die katalanische als auch die spanische Ortsbezeichnung offiziell. Die Situation ist also in etwa mit der Südtirols vergleichbar. Laut den Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete soll in diesem Fall der Ortsname in der lokalen Sprache wiedergegeben werden, nicht in der Sprache des Gesamtstaates. Folglich werden in der Wikipedia für südtiroler Orte ausschließlich deutsche Namen verwendet, bei valencianischen Orten die valencianischen Bezeichnungen. Nun herrschte bei der Region València in der Wikipedia bisher ein ziemliches Durcheinander. Der eine Artikel verwendete den valencianischen Namen, der nächste den spanischen. Folglich habe ich die sechs Artikel, die die spanischen Namen verwendeten, verschoben. Dies ist abgesehen von den Namenskonventionen auch dadurch gerechtfertigt, dass in der Region selbst generell die valencianischen Namen zuerst genannt werden, siehe http://www.comunitatvalenciana.com und dann links die Ortsnamensliste. In Spanien hat sich seit Francos tot eben viel geändert und es gibt heute halt nicht mehr die EINE Landessprache, sondern vier verschiedene, siehe Spanien. Sprachlich gesehen bewegt sich das Land also eher in Richtung Schweiz als in Richtung Frankreich. Diese Entwicklung kann man begrüßen oder bedauern, aber sie ist in jedem Fall ein Fakt. Wie gesagt, in Katalonien, auf den Balearen und auch in Galicien gibt es heute gar keine spanischen Ortsnamen mehr auf den Schildern. In València ist man also sogar noch ziemlich liberal. (Dies gilt für die amtlichen Stellen. Die Bevölkerung dagegen ist teilweise wenig zimperlich und sprüht spanische Namen einfach über! So gesehen in der Region Xàbia/Dénia.) Ich hoffe, dass dir diese Erklärung fürs erste genügt! Für weitere Fragen stehe ich aber natürlich gerne zur Verfügung! MfG, Juhan 14:41, 5. Feb 2006 (CET)
- In Valencia ist Castellano weiterhin Amtssprache und in der Schule wird diese auch als solche gelehrt. Und ofizielle Dokumnte in Valencia sind in Castellano gehalten. Es geht hier eine Laxikalisch korrekte Regelung einzuhalten, die Global gilt und nicht, welche einzelne Regionen für sich gerne beanspruchen. Die francobedingte Sprachliberalisierung auf regionaler Ebene, sollte hier nicht mißbracuht und mißgedeutet werden. Es geht hier darum eine praxistaugliche Regelung zu finden wie in der spanischen Wikipedia und spanischen Lexikas. Da hat man dort z.B. die katalanische Wiipedia gegründet. --Freundlich 16:12, 5. Feb 2006 (CET)
Deine Aussage ist nicht ganz korrekt! Kastilisches Spanisch ist eine von zwei Amtssprachen. Die Region praktiziert die Zweisprachigkeit. Wann bist du denn das letzte Mal in der Gegend gewesen? Das muss ja mindestens zehn, wenn nicht fünfzehn Jahre her sein! Das Problem ist doch folgendes: Wir können doch gar nicht mehr spanische Namen für Orte z.B. in Katalonien verwenden! Da sie nicht mehr amtlich sind, tauch sie auch in keinem Atlas mehr auf, und das bereits seit den 80er Jahren! Bei Katalonien, den Balearen und Galicien ist die Sache also klar! Da bringt es auch nichts, wenn die spanische Wikipedia die alten Namen noch verwendet! Dass sie das tun ist in Ordnung! Wir verwenden für Breslau oder Danzig ja auch die deutschen Namen. Allerdings ist das in anderen Sprachen nicht der Fall. Dort werden die polnischen Namen verwendet, einfach deshalb, weil sie heute amtlich sind. Und wenn Madrid den Regionen soviel Freiraum gewährt, dass sie selbst über die Ortsnamen entscheiden dürfen, dann ist es die Schuld der spanischen Regierung, dass diese Namen abgeschafft wurden und somit auch international in Vergessenheit geraten werden. Tatsache ist, dass alle Regionen, in denen kein Spanisch gesprochen wird, ihre eigenen Sprachen zur ersten Amtssprache erklärt haben. Diese Entscheidung muss akzeptiert werden. Daran ist nichts Schlimmes! Es macht aber keinen Sinn, etwa den Ort Xàbia unter seinem spanischen Namen einzuordnen, auch wenn dieser noch amtlichen Status hat, und dann fahren Deutsche dorthin zu Besuch und werden von den Einheimischen grimmig angesehen, wenn sie diesen Namen verwenden! Fahr doch mal nach Südtirol und sprich von Bressanone, Merano oder Bolzano! Da ist aber was los, das kann ich dir sagen! Es ist auch nicht richtig, die Namen, die irgendein Staat der lokalen Bevölkerung auferlegt hat, zu verwenden, wenn diese für ihre Heimatorte ganz andere Namen haben! Das ist eine Großmacht-Arroganz, die mir nicht gefällt. Ortsnamen gehören zuerst den Menschen, die dort leben und keiner übergeordneten Staatsmacht! Wenn es den Minderheiten gelungen ist, ihre Rechte in Bezug auf die Namensgebung durchzusetzen, dann ist das zu akzeptieren und fertig! Kein Mensch in Sterzing sagt Vipiteno. Und dann sollen wir es in der Wikipedia tun, nur damit alle Orte in Italien unter italienischen Namen stehen? Ich muss sagen, dass ist ein Denken, dass mir unheimlich ist, weil es das alles schon früher einmal gab und sich als Irrweg herausgestellt hat. In einer mehrheitlich deutschsprachigen Region, in der sowohl deutsche als auch italienische Ortsbezeichnungen offiziell sidn, sind die deutschen Namen zu verwenden! Gleiches gilt für eine mehrheitlich katalanischsprachige Region, in der katalanische und spanische Namen offiziell sind. Oder willst du bezweifeln, dass die Mehrzahl der Einwohner der Autonomen Region València Katalanisch spricht? Wenn ja, dann würde ich gerne eine Statistik von dir sehen, die das belegt! MfG Juhan 19:05, 5. Feb 2006 (CET)
In Valencia spricht man Valenciano und nicht Catalan. Ich hoffe du hast außer bei Peñíscola nicht noch mehreren valencianischen Städten einen falschen/unpassenden, katalanischen Namen verpasst. Falls ja, dann solltest du deinen Fehler korrigieren. Den Peñíscola betreffend habe ich korrigiert. -- Freundlich 00:10, 31. Mär. 2008 (CEST)
Weiteres zur Benutzung des Valencianischen in der Region Valencia
[Quelltext bearbeiten]Hallo Juhan,
auf Nachfrage in der spanischsprachigen Wikipedia habe ich noch einen Link zu Statistiken bekommen:
http://www.cult.gva.es/sies/fonsnum02.htm
Unter anderem sind da folgende interessante Informationen:
- In der Stadt Valencia sprachen im Jahr 1993 rund 22.5 % der Bevölkerung zuhause mehr Valencianisch als Spanisch (71,4 %) [2].
- 92 % der Verwaltungsangestellten/Beamten in der Region Valencia haben Valencianisch-Kurse besucht. 54 % denken daran, weitere zu besuchen. 79,7 % geben an, dass sie Valencianisch im Dienst kaum oder ein wenig verwenden [3].
- 20 % sprechen in der Arbeit mehrheitlich Valencianisch, 58,6 % mehrheitlich Spanisch.
--zeno 18:28, 7. Feb 2006 (CET)
PS: Noch interessanter: Die Ergebnisse aus dem Jahre 2005 [4].
Dort: In den als "valencianischsprachig" ausgewiesenen Gegenden sprechen 56,3 % der Leute die Sprache "perfekt" (was nicht heißen muss, dass sie Muttersprachler sind).
Valencianisch die Mehrheitsprache? Ich weiß nicht so recht ...--zeno 18:34, 7. Feb 2006 (CET)
Hallo Zeno, hier noch ein paar Erhebungen aus dem Jahr 2001: [5], [6], [7], [8], [9]. Quelle ist das Instituto Nacional de Estadística. Wie heißt es doch so schön: "Vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!" Es gibt sicherlich dutzende sich widersprechende Statistiken zu diesem Thema, ganz einfach weil die Sprache in Spanien (noch) ein Politikum ist. Folglich wird auch jede politische Seite versuchen, Statistiken zu erstellen, die für ihre politischen Forderungen wichtig sind. Gerade deshalb wäre ich auch durchaus bereit (Benutzer:1001 übrigens auch), der Benennung valencianischer Orte nach (amtlichen) spanischen Namen zuzustimmen. Also: Wenn beide Namen amtlich sind, dann gilt der spanische. Ist jedoch nur ein Name offiziell, ganz egal ob Spanisch, Katalanisch oder sonst was, so ist dieser zu verwenden. Das gilt dann auch für A Coruña. 1001 schlägt übrigens vor, das ganze an zentraler Stelle zu diskutieren und ich denke, er hat damit Recht! Was hältst du von der Diskussion:Spanien? Gruß Juhan 18:49, 7. Feb 2006 (CET)
- Hallo Juhan,
- Deine Statistiken zeigen nicht, dass Valencianisch die Mehrheitssprache ist - es geht nur darum, wie viele Leute sie schreiben/lesen/sprechen/verstehen.
- Die Statistiken widersprechen sich auch auf keine Weise.
- Wenn Du an den Statistiken, die ich Dir zeige, etwas auszusetzen hast, können wir gerne darüber sprechen.
- Sie sind im übrigen von der Generalitat, also genau der Körperschaft, die die Sprachpolitik in Valencia betreibt.
- Ich denke nicht, dass diese Leute darauf aus sind, die Rolle des Valencianischen herunterzuspielen.
- mfg, --zeno 19:00, 7. Feb 2006 (CET)
- PS: Ich sehe in einer Sonderregelung für Spanien keinen Sinn, wir sollten einfach weiter den Namenskonventionen und dem gesunden Menschenverstand folgen. --zeno 19:02, 7. Feb 2006 (CET)
Danke für den Hinweis bezüglich der Quelle! Hast du auch Statistiken für die einzelnen Gemeinden gefunden, wie sie etwa das Südtiroler Statistikamt herausgibt? Es wird für Spanien eine Regelung geben müssen, an die sich alle halten, weil sonst das derzeitige Chaos bestehen bleibt! Ich bin bereit konstruktiv daran mitzuwirken und mich später auch daran zu halten! Gleiches gilt für 1001! Wie sieht es bei dir aus? Gruß Juhan 19:06, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich suche noch nach Informationen über die einzelnen Gemeinden, das scheint sich aber schwierig zu gestalten.
- Wir können über alles reden, aber auch für ganz Spanien wird es eine einzelne Regelung nicht tun (Galicien, Baskenland, Navarra, Valencia und Katalonien haben alle recht unterschiedliche Verhältnisse).
--zeno 19:20, 7. Feb 2006 (CET)
Ja, klar, dass die Verhältnisse unterschiedlich sind! Aber diese Probleme wären in meinen Augen behoben, wenn man sich grundsätzlich an amtlichen Namen orientiert und im Falle von zwei offiziellen Bezeichnungen die spanische verwendet. Gruß Juhan 19:25, 7. Feb 2006 (CET)
- Mein Vorschlag wäre, sich an die Namenskonventionen zu halten. --zeno 19:27, 7. Feb 2006 (CET)
Mehr Statistiken (inkl. Gemeinden): http://www.cult.gva.es/sies/cens_9102_c.htm. --zeno 21:39, 7. Feb 2006 (CET)
Danke dir! Werde sie mir ansehen sobald ich Zeit habe! Habe momentan ein wenig Stress mit dem Studium. MfG, Juhan 11:19, 8. Feb 2006 (CET)
Habe mir gerade die Erhebungen angesehen. Tolle Quelle! Werde mal ein paar der Statistiken für meine Bekannten in Benitatxell ausdrucken, immerhin ist der Ort auch aufgeführt (mit einer deutlichen valencianischsprachigen Mehrheit, aber das wusste ich auch bereits. Ich nehme bei allen Erhebungen jetzt mal die Sprachfähigkeit als Maßstab. Das Verstehen kann man nicht wirklich werten, denn vermutlich ist es für einen spanischsprachigen Menschen nicht so wahnsinnig schwer, sich ein wenig in die katalanische Sprache einzuhören. Wenn man also die Fähigkeit, auf Valencianisch zu sprechen als Maß aller Dinge ansieht, so fällt mir einerseits der Unterschied zwischen den Provinzen auf, mit einer klaren spanischsprachigen Mehrheit in der Provinz Alicante (ja, diese Bezeichnung ist gerechtfertigt! ;) ) und einer relativ knappen valencianischsprachigen Mehrheit in der Provinz València auf. In der Provinz Castelló ist die valencianischsprachige Mehrheit ja recht solide. Auffallend ist auch das Gefälle zwischen Land und Stadt sowie die Differenz zwischen Sprachkompetenz und Lese-/Schreibfähigkeiten. Letzeres dürfte an der älteren Generation liegen, die nie die Möglichkeit hatte, ihre Muttersprache in der Schule richtig lesen und schreiben zu lernen. In Katalonien existieren ja ähnliche Verhältnisse. Auf die gesamte Region bezogen, ist Valencianisch jedenfalls doch, enn auch sehr knapp, Mehrheitssprache! Was natürlich nicht bedeuten muss, dass sie heute schon die im Alltag am meisten verwendete Sprache ist! Das wäre auch mal interessant zu erforschen ("Wann und mit wem sprechen Sie Valencianisch?"). Da hast du auf jeden Fall was Interessantes gefunden! Gruß Juhan 21:04, 8. Feb 2006 (CET)
Castellón/Castelló
[Quelltext bearbeiten]Ich bin übrigens etwas sauer. Am 31. Januar hast Du Castellón umbenannt, obwohl auf der Diskussionsseite sogar belegt ist, dass dort Spanisch mehr als Valencianisch gesprochen wird. Ich finde es höchst dreist, anderen vorzuwerfen, sie würden ohne Diskussion irgendwelche Sachen umbenennen, sich aber selbst nicht einmal an Fälle zu halten, wo die Sachlage dokumentiert ist. Bei manchen Dingen kommt es mir so vor, als wüsstest Du sie nur so vom Hörensagen. Ich bitte Dich, in Zukunft etwas mehr Sorgfalt walten zu lassen.
mfg,--zeno 19:20, 7. Feb 2006 (CET)
Da bin ich schlicht nach der Namenskonvention vorgegangen! Ich bin auch ganz ehrlich, dass ich mir die Diskussionsseite nicht angesehen habe! Mich hat damals gestört, dass Provinz und Stadt unter zwei verschiedenen Lemmata zu finden fahren. Umso wichtiger also, dass wir endlich eine tragfähige Regelung für ganz Spanien finden! MfG, Juhan 19:33, 7. Feb 2006 (CET)
ts im Mongolischen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Juhan, ich hatte ein paar Tage Wikipedia-Pause eingelegt, so habe ich deine Anfrage erst gestern Abend gesehen, und bevor ich geantwortet habe, kam die Rückmeldung von dir. Ich bin froh, dass du ohne mich zum selben Ergebnis gekommen bist. Insgesamt ist es eben so, dass das mongolische ц fast immer mit ts transkribiert wird, was daran liegen dürfte, dass dem stimmlosen ц das stimmhafte з gegenübersteht, da möchte man wohl eine Analogie zwischen ts und ds herstellen. Von der Aussprache her gibt es hingegen keinen Unterschied zwischen einem russischen und einem mongolischen ц (sehr wohl aber beim з). Viele Grüße --Tilman 11:28, 11. Feb 2006 (CET)
Hallo Juhan, vielen Dank für die neue Nachricht. Ich muss zunächst einen Teil des oben Gesagten zurücknehmen - die übliche Umschrift von з ist nämlich nicht ds, wie ich behauptet habe, sondern z. Und so erklärt sich auch der Geburtsort von Tsachiagiin Elbegdordsch: Er heißt auf mongolisch Зэрэг (nachzulesen auf der mongolischen WP-Seite [10]) und wird daher zu Recht als Zereg transkribiert. Herzliche Grüße --Tilman 16:59, 11. Feb 2006 (CET)
- Deine letzte Nachricht habe ich erst jetzt gerade gesehen. Was die Aussprache angeht, so ist prinzipiell ц ein stimmloser Laut und з ein stimmhafter, insofern müsste dann auch das mongolische ц genauso ausgesprochen werden wie das russische ц (und das deutsche z). Der Laut, der im Mongolischen mit з geschrieben wird, existiert hingegen so weder im Russischen noch im Deutschen. Im Prinzip wäre es sinnvoll, ihn mit ds zu umschreiben (wie von mir oben auch angegeben, wenn auch eher aus Versehen), nur haben sich die Autoren der Transkription (wahrscheinlich Mongolisten aus der DDR) für eine andere Lösung entschieden, nämlich dafür, die beiden Laute mit ts und z wiederzugeben, was auf den ersten Blick unsinnig wirkt (im Deutschen wird ja beides gleich ausgesprochen), auf den zweiten Blick aber doch Sinn macht, weil das mongolische з relativ schwach stimmhaft ist und damit einem deutschen z relativ nahekommt. Letztlich geht es aber, wie bei jeder Transkription, um eine reine Konvention, die man übernehmen kann oder auch nicht - für das Mongolische ist sie so eingebürgert, dass ich es nicht sinnvoll finde, etwas an ihr zu ändern. Gruß --Tilman 20:32, 12. Feb 2006 (CET)
Vielen Dank für deine Nachricht. Ob ich deine Frage wirklich beantworten kann, weiß ich nicht, aber ich kann wenigstens etwas zum mongolischen Namenssystem mitteilen. Im Mongolischen ist der eigentliche Name, der fast immer verwendet wird, der Vorname, und dieser steht an zweiter Stelle. An erster Stelle steht dagegen der Familienname, und der steht in der Regel im Genitiv - das sieht man daran, dass er fast immer auf -n endet. Mijeegombyn Enchbold heißt also wörtlich etwas wie "der Enchbold des Mijeegombo". Möglicherweise gibt es in irgendwelchen Sprachen Traditionen, den Familiennamen im Nominativ zu schreiben, das stünde dann allerdings nicht im Einklang mit den Regeln der mongolischen Sprache. Was Mijeegombyn Enchbold angeht, so ist mir bei dem von dir zitierten englischen Artikel auch noch aufgefallen, dass nur das Lemma Mijeegombo Enchbold lautet, während er im Artikel selbst dann wie im Mongolischen Mijeegombyn Enchbold heißt. In der deutschen WP würde ich am liebsten dabei bleiben, dass man die mongolischen Namen so übernimmt, wie sie auch in der Ausgangssprache geschrieben werden. Gruß --Tilman 23:03, 25. Feb 2006 (CET)
Spanien-Karte und Schnelllöschungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Juhan,
bitte räume keine Karten per Schnelllöschung weg. Für sowas gibt es normale Löschanträge. Jetzt ist unsere auf Deutsch beschriftete Spanien-Karte weg, und wir haben nur noch englische. Und das Löschen lässt sich nicht mehr rückgängig machen - sehr ärgerlich.
Also in Zukunft bitte einen normalen Löschantrag stellen, damit man noch Zeit hat, ordentlich Einwände dagegen erheben zu können.
--zeno 19:54, 26. Feb 2006 (CET)
Saporoschje
[Quelltext bearbeiten]Hättest du das nicht schon vor 2 Jahren merken können, jetzt muss ich auch noch Bild:Karte Ukraine.png ändern ;-) Gruß --ST ○ 20:11, 10. Mär 2006 (CET)
Transskription aus dem Georgischen
[Quelltext bearbeiten]Lieber Juhan, ich möchte Dich bitten, die Transskription von Namen aus dem Georgischen nach der deutschen Transskription vorzunehmen. "Konstantine" ist eine französische Transskription. In Deutschland heißt es "Konstantin". "Noghaideli" ist auch keine in Deutschland gängige Transskription (Google nennt 356 Treffer auf Deutsch für Noghaideli, dagegen 763 Treffer auf Deutsch für Nogaideli). Mit dem Administrator Benutzer:Stern, der die georgische Namenskonvention erstellt hat, bin ich mir einig, dass es "Nogaideli" heißen soll, weil das "h" im deutschen keine phonetische Bedeutung hat [11]. Außerdem darf man den Begriff "Grusinien" nicht als "veraltet" bezeichnen, nur weil er nicht mehr viel verwendet wird. "Veraltet" ist eine Bewertung und damit POV. Der Begriff "früher" ist dagegen neutral. Und Wikipedia verlangt Neutralität. -- ChrisM 12:21, 18. Mär 2006 (CET)
- Ich habe unter Wikipedia:Namenskonventionen/Georgisch Transkriptionsregeln abgelegt. Wäre super, wenn Du Dich daran orientieren könntest. Die Regeln wurden gemeinsam mit Benutzer:Tilman Berger ausgearbeitet, der dafür einiges an Recherche aufgenommen hatte. Französische Transkriptionen sollten nicht verwendet werden. gh statt g ist darauf zurückzuführen, dass der Buchstabe im Georgischen leicht transpiriert wird, wie etwa auch viele Konsonanten im Deutschen. Ich hatte damals viele Tests gemacht, wie bei populären Namen wie Eduard Schewardnadse etc. im Deutschen üblicherweise mit solchen Konsonanten umgegangen wird und wir haben festgestellt, dass das h hier in der Presse keine Verwendung findet. Unsere Transkription ist somit eine Transkription, die sich an dem Umgang solcher Namen in der deutschsprachigen Presse orientiert und haben das wissenschaftliche versucht zu untermauern. Stern 18:20, 18. Mär 2006 (CET)
- Da ich mich viel mit Georgien und Georgiern befasse, kann ich Dir versichern, dass "Konstantine" kein georgischer Name ist. In der Zeit, als Russisch Amtssprache in Georgien war, gaben viele Eltern ihren Kindern russische Namen. Seit 1991 drucken die georgischen Behörden für russische Namen vielfach die französische Transskription in den Pass. "Aleksandr" mutierte zu "Aleksandre", "Dimitri" wurde zu "Demetre" und "Konstantin" zu "Konstantine". Der in Georgien geborene Sprachwissenschaftler Nikolai Marr wurde übrigens nachträglich in "Niko Mari" umgetauft. Ich finde, dass wir solche albernen Namensrevisionen nicht nachvollziehen, sondern die von den Eltern ausgewählten Originalnamen verwenden sollten. Das spiegelt die historischen Prozesse korrekter wider. -- ChrisM 15:12, 19. Mär 2006 (CET)
- Hallo ChrisM,
- wenn man კონსტანტინე გამსახურდია als "Konstantin Gasachurdia" transkribiert, unterschlägt man einen Buchstaben am Ende des Vornamens, nämlich das e. Wie kommst du darauf, dass dies am Französischen liegt. Dies ist die georgische Schreibweise, die wir als Grundlage für die lateinische Umschrift verwenden. Ich habe sie bei Google überprüft und zig Treffer auf diversen georgischen Webseiten erhalten. Damit sollte der Fall doch klar sein, oder? Warum sollte man einen Buchstaben unterschlagen? Der Herr hat unter dem Namen "Konstantine Gamsachurdia" Bücher veröffentlicht.
- Gruß Juhan 16:43, 19. Mär 2006 (CET)
- Ich glaube, ich habe die Zusammenhänge bereits oben erläutert. Was Du "die georgische Schreibweise" nennst, ist in Wirklichkeit der nationalistische Standpunkt der georgischen Behörden von 1918 bis 1921 und seit 1991. Sie wollten und sie wollen möglichst keine Georgier mit russischen Namen haben. Auf diesem Standpunkt stand auch Konstantin Gamsachurdia. Wie absurd das ist, zeigt sich daran, dass Russen mit georgischem Pass dort nicht ihre Original-Vornamen vermerken dürfen. Nicht jeder macht diesen Blödsinn mit: Der georgische Filmregisseur Dito Tsintsadze steht im Berliner Telefonbuch als "Dimitri" und nicht wie Du es gerne hättest als "Demetre" [12]. -- ChrisM 18:07, 19. Mär 2006 (CET)
Also, entschuldige bitte! Wenn du selbst schreibst, dass Konstantine Gamsachurdia diesen Namen so wollte, dann wundert mich deine Schlussfolgerung! Die Russifizierung georgischer Namen wie "Micheil" ist nicht weniger nationalistisch wie die Georgisierung russischer Namen. Der Punkt ist aber nun einmal, dass Georgisch die Amtssprache in Georgien ist. Auf welcher Grundlage sollen wir denn bitte transkrinieren, wenn wir die amtlichen Schreibweisen ignorieren? Gruß Juhan 18:13, 19. Mär 2006 (CET)
- Hallo ChrisM,
- ich habe unsere Diskussion jetzt von meiner Seite nach Diskussion:Georgisches Alphabet kopiert. Antworte mir dann bitte dort!
- Gruß Juhan 18:19, 19. Mär 2006 (CET)
Seiten im internet
[Quelltext bearbeiten]habe das reverted. Ich wußte es auch nicht, aber es gibt unterschiede, siehe Website und Webseite ;) ...Sicherlich Post 23:09, 28. Mär 2006 (CEST)
Das war mir bisher unbekannt! Welchen Unterschied gibt es denn? Gruß Juhan 12:37, 29. Mär 2006 (CEST)
- lies mal die Artikel dazu ;) ... Webseite ist eine einzige verlorene irgendwo während website das gesammelte Bündel ist ...Sicherlich Post 14:13, 1. Apr 2006 (CEST)
- Danke!
- Gruß Juhan 20:23, 3. Apr 2006 (CEST)
Transkripitionstabelle Neugriechisch
[Quelltext bearbeiten]Du hast eben die Tabelle aus der Namenskonvention in die Artikel Griechisches Alphabet und Neugriechische Sprache eingefügt. Ich weiß nicht, ob ich das für sinnvoll halte, bzw ich halte es eher nicht für sinnvoll. Auf allen Seiten stehen Links zur Namenskonvention und es ist blöd, die Tabelle an 3 Stellen zu pflegen. Sollten die Links vielleicht deutlicher und prominenter sein? Ich würde gerne deine Beweggründe wissen. Gruss -- Frente 20:03, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich halte die Tabelle dort deshalb für sinnvoll, weil entsprechende Tabellen etwa für Kyrillisch oder Georgisch auch unter Kyrillisches Alphabet und Georgisches Alphabet zu finden sind und außerdem unter den jeweiligen Sprachen, etwa Kasachische Sprache. Eine Pflege der Tabellen ist doch eigentlich eher nicht erforderlich. Ich beschäftige mich mit dem kyrillischen Schriftsystem und dort soll eigentlich niemand ohne Diskussion einfach was verändern. Hilfreich sind die Tabellen an den unterschiedlichen Stellen aber allemal! Ich habe zum Beispiel eure Griechisch-Tabelle gesucht und überlegte schon, ob eine solche vielleicht noch gar nicht existiert, da das griechische Alphabet ausführlich beschrieben wurde, aber nirgendwo eine lateinische Umschrift zu finden war. Gruß Juhan 18:13, 23. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ich mich mal einmischen darf: Das Problem ist, dass es beim (Neu-)Griechischen - anders als beim kyrillischen Alphabet - keine standardisierte Transkription gibt. Die Namenskonvention wurde ins Leben gerufen, um innerhalb der Wikipedia eine einheitliche Schreibweise sicherzustellen. Aber der Artikel über das griechische Alphabet kann nicht normativ, sondern nur deskriptiv sein, deshalb gehört dort diese Konvention (die nur eine mögliche Transkriptionsart darstellt) nicht hin. --BishkekRocks 20:09, 23. Apr 2006 (CEST)
- Ich wollte noch anmerken, das unsere Tabelle auch im Layout noch nicht das Gelbe vom Ei darstellt und allein deshalb "gepflegt" werden muss. Ich bin (aus versehen!) angefangen die Fassung unter Griechisches Alphabet zu ändern, die bitte nicht rausnehmen bis ich sie in die Namenskonvention kopiert habe. Wir können gerne später weiterdiskutieren, vorerst will ich die Beispielspalte fertigkriegen.
- @BishkekRocks: Wo du grad da bist ;) sie dir mal den Problemfall "Doppelvokale" in der Disku der Namenskonvention an. Da ist jmd. der meint oi, ai, ei sollten beibehalten werden (!) Deine Meinung dazu? (ohne dran zu denken wieviele Artikel dann geändert werden müssten...) -- Frente 20:32, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich meine im Duden eine Transkriptionstabelle gesehen zu haben. Was haltet ihr davon diese in die Artikel Griechisches Alphabet und Neugriechische Sprache zu übernehmen? --Juhan 21:43, 23. Apr 2006 (CEST)
- Nein, auf keinen Fall, das würde die Leute nur durcheinanderbringen, außerdem würde das Bishkeks Einwand nicht entkräften, auch das wäre nur eine von mehreren. Wenn überhaupt eine dargestellt wird, dann sollte es schon unsere sein. Wie unterscheidet sie sich von unserer? Du kannst sie ja mal einscannen und auf die Disku der NK hochladen. Abgesehen davon, bin ich gar nicht mehr so dagegen, die Tabelle zu wiederholen, vielleicht nicht in beiden Artikeln. Ich hab sie ja schon ein wenig schöner gemacht, und wenn wir noch einen Hinweis druntersetzen, dass es sich NICHT um die ISO Norm handelt (die imho ungeeignet ist...), hätten wir das mit dem normativ/deskriptiv auch geregelt.
Ich habe die Duden-Transkriptionstabelle unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Neugriechisch#Duden-Transkription per Hand eingegeben zum Ansehen (habe leider keinen Scanner)! Gruß Juhan 21:45, 25. Apr 2006 (CEST)
Welchen Hintergrund hat Deine Änderung?--
Mws.richter ⇔ bla, бла... 20:52, 6. Mai 2006 (CEST)
- Die Regel zur Kursivschreibung beim Kyrillischen wurde nach Diskussion wegen der besseren Lesbarkeit abgeschafft, siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Wir haben uns überlegt, nicht alles auf einmal per Bot zu ändern, da dann leicht Fehler entstehen können, sondern nach und nach die Kursivschreibungen zu entfernen, immer wenn jemandem welche auffallen. Bitte beteilige dich doch, wenn du dich mit der Ukraine beschäftigst, dann geht es schneller!
- Gruß Juhan 20:59, 6. Mai 2006 (CEST)
Beiträge zur georgischen Transkription
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte Dich auf zwei Erwiderungen auf Deine Beiträge unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Georgisch#Kompromissvorschlag Namenstranskription und Diskussion:Raul Usupow hinweisen. -- ChrisM 13:47, 7. Mai 2006 (CEST)
Olexandr oder Olexander?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Juhan, wie ich sehe, hast Du die ukrainischen Fußballer mit diesem Vornamen auf die Form ohne das zweite e verschoben. Ich hatte mich daran orientiert, daß wir bei den Russen aus Александр auch immer Alexander machen. Meinst Du, daß das in den Namenskonventionen mal grundsätzlich diskutiert werden müßte? Auf jeden Fall möchte ich Dich bitten, dann auch die Links auf die Seite anzupassen, sobald Du dazu Zeit hast. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 09:04, 16. Jun 2006 (CEST)
Hallo Feinschreiber, bei den Russen wurde das irgendwann mal diskutiert und man hat sich entschieden, den transkribierten Namen "Alexandr" als einzigen einzudeutschen, weil die Aussprache identisch ist. Dieser Name ist aber die einzige Ausnahme bei russischen Namen. Der transkribierte ukrainische Name "Olexandr" hat ja kein direktes deutsches Pendant in dieser Aussprache, daher sollte meines Erachtens die korrekte Transkription verwendet werden. Aber deinen Gedanken kann ich in gewisser Weise auch nachvollziehen. Wenn du willst, kannst du ja mal eine Diskussion darüber eröffnen! Sag mir dann bitte Bescheid, wo ich sie finden kann! Gruß Juhan 13:42, 16. Jun 2006 (CEST)
Ende meiner Mitarbeit
[Quelltext bearbeiten]Ich habe meine Mitarbeit bei Wikipedia eingestellt. Die Begründung findest Du auf meiner Benutzerseite. Hintergrund ist mein ergebnisloser Antrag auf Benutzersperrung gegen Voevoda. Vielleicht kannst Du ein Auge auf den Themenbereich Georgien werfen. Alles Gute -- ChrisM 02:31, 2. Aug 2006 (CEST)
Hallo ChrisM, ich finde es sehr schade, dass du dich auf der Wikipedia verabschieden willst und möchte dich bitten, deinen Entschluss noch einmal zu überdenken! Du hast unzählige ausgezeichnete Artikel verpasst und wirst hier gebraucht! Aufgrund meines Interesses an Georgien werde ich die betreffenden Artikel selbstverständlich weiterhin von Zeit zu Zeit überprüfen! Aber ich möchte dich dennoch bitten, ein "Wikipedianer" zu bleiben! Dass du an mich gedacht hast, deine Artikel in Zukunft zu überwachen, finde ich wirklich sehr nett und ich dnake dir für dein Vertrauen! Auch ich würde gerne weiterhin mit dir in Kontakt bleiben! Wäre das per E-Mail möglich? Ich kann dir gerne meine Mailadresse geben! Gruß Juhan 21:48, 2. Aug 2006 (CEST)
Stalinistische Manipulationen an Georgien-Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte Dich auf Versuche zur stalinistischen Manipulation an den Artikeln August-Aufstand in Georgien und Geschichte Georgiens aufmerksam machen. Ich habe das einstweilen rückgängig gemacht, aber es könnte weitergehen. Verursacher ist der Benutzer:84.153.84.6 bzw. 84.153.75.141, der in der Diskussion:Geesthacht auch "Neue Beweis für den vom BRD-Regime vertuschten Atom-Gau" (merke Ausdruck "BRD-Regime") vorgelegt hat. -- 87.123.66.92 11:53, 25. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis!
- Leider bin ich aus arbeitstechnischen Gründen momentan sehr selten hier, aber ich werde mich bemühen, die Artikel im Blick zu behalten!
- Gruß Juhan 23:40, 26. Aug 2006 (CEST)
Wohin mit dem Tetum-Link? Und noch was zu Deiner Frage im Tetum-Wiki
[Quelltext bearbeiten]Hallo Juhan! Jetzt wandert der interwiki-Link für den Artikel Osttimor wieder nach unten, wo er nach alphabetischer Reihenfolge hingehören würde. Allerdings wanderte er auch schon zweimal wieder an die Spitze, weil Tetum die wichtigste Sprache Osttimors ist. ;-) Gibt es eine einheitliche Vorgabe bei Wikipedia? Im englischen Artikel zu Osttimor ist der Tetum-Link ganz oben. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 20:23, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ach ja, und weil ich Deine Frage im Tetum-Wiki wegen der Körperbehaarung gesehen habe: Ich zweifle auch an dieser Geschichte. Beim googeln habe ich einige sehr unappetitliche Bilder von den Gewalttaten von 1999 gesehen und die Opfer waren behaart. Weiter will ich das nicht ausführen. Allerdings wäre es bei der großen Zahl der Ethnien schon möglich, daß bei einigen diese Sitte üblich ist und bei anderen nicht. Die Geschichte ist jedenfalls schon länger im Artikel.
Also in der Regel werden die Sprachen soweit ich weiß alphabetisch geordnet. Ich weiß nicht, ob dies eine Vorschrift ist, aber es wird in nahezu allen Artikeln so gehandhabt. Bezüglich der Körperbehaarung hoffe ich mal, dass jemand aus Osttimor die Frage klären kann. Eine Kommilitonin aus Osttimor hatte, wie ich in meiner Frage auch geschrieben habe, auch mal sowas erwähnt. Aber ich kann jetzt nicht mehr genauer nachfragen, ob es Unterschiede zwischen den einzelnen ethnischen Gruppen gibt. Inzwischen habe ich beim Googlen alerdings weitere Quellen für diese Aussage gefunden. Also mal abwarten, was die Timorer sagen! Gruß Juhan 17:58, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich befürchte nur, daß es in Tet-Wiki wenige Timoresen gibt und jene, die eventuell da sein könnten, sind vermutlich z.Zt. mit anderen Dingen beschäftigt (Unruhen in Osttimor 2006). --J. Patrick Fischer 22:11, 16. Sep 2006 (CEST)
Bahnhofsverschiebungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Deine Bahnhofsverschiebungen habe ich großteils wieder rückgängig gemacht, da sie falsch waren. Bahnhöfe mit dem Namen der Ortsteile werden mit Bindestrich geschrieben. Also beispielsweise Bahnhof Berlin-Lichtenberg mit Strich aber Bahnhof Berlin Friedrichstraße ohne Strich. Wäre schön, wenn du dich vorher informierst, warum die Bahnhöfe auf ihren Lemmata stehen, z.B. in Portal Diskussion:Berlin MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 12:28, 14. Nov. 2006 (CET)
Ach ja, noch was: Ändere bitte nicht vom präzisen aufs unpräzise, also nicht vom Ortsteil Berlin-Friedrichshain auf Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Danke. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 12:30, 14. Nov. 2006 (CET)
Oh, tut mir leid! Das wirkte auf mich alles so durcheinander, da teilweise die Namen derOrtsteile mit und teilweise ohne Bindestrich geschrieben wurden. Warum eigentlich Bahnhof Berlin Gesundbrunnen, aber Bahnhof Berlin-Lichtenberg? Die Namen der Bezirke sollten in jedem Fall angegeben werden, dann eben zusätzlich zu den Namen der Ortsteile. Da hast du schon Recht, dass die präziser sind! Gruß Juhan 12:34, 14. Nov. 2006 (CET)
- Bezirke dazu schreiben ist kein Problem. Bahnhof Berlin Gesundbrunnen liegt auf dem Lemma ohne Bindestrich weil er offenbar, abweichend zu den anderen, ohne Bindestrich geschrieben wird, siehe Bild:S-Bahn Berlin Gesundbrunnen.jpg. Auch interessant Diskussion:Bahnhof_Berlin_Gesundbrunnen#Nach_Bahnhof_Berlin_Gesundbrunnen_umbenennen?. Als Gegenbeispiel kann ich dir auch noch Bild:S-Bahn Berlin Karlshorst 1.jpg zeigen. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 12:43, 14. Nov. 2006 (CET)
Danke! Schon merkwürdig. Die Diskussion um die Umbenennung hatte ich auch schon gelesen. Ich persönlich hätte den Namen Nordkreuz ja besser gefunden, wo es auf der Strecke schon eine Station Südkreuz gibt, aber was soll's! Gruß Juhan 12:49, 14. Nov. 2006 (CET)
Neues Wikiprojekt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Juhan! Ich habe gestern das WikiProjekt Südosteuropa ins Leben gerufen. Vielleicht hast du ja Lust, dich im Interesse der Qualitätsverbesserung in diesem Bereich daran zu beteiligen. Ich würde mich freuen. Gruß, j.budissin-disc 18:15, 15. Nov. 2006 (CET)
Danke für den Hinweis! Bin gerne dabei! Gruß Juhan 18:55, 15. Nov. 2006 (CET)
Hallo Juhan, du bist mir durch deine schönen Überarbeitungen in Neuer Westen aufgefallen. Im oben verlinkten Abschnitt gäbe es meiner Meinung nach etwas für dich zu tun! Gruß, Berlin-Jurist 19:57, 15. Nov. 2006 (CET)
Bergtal/Rotfront
[Quelltext bearbeiten]Juhan, hier die Antwort auf Deine Frage: Heute steht auf dem Ortsschild in kyrillischer Schrift "Rotfront", und darunter steht etwas kleiner und in lateinischer Schrift "Bergtal - 1927". Cosal 12:41, 18. Nov. 2006 (CET)