Benutzer Diskussion:KarstenKilian
Deine Benutzerseite
[Quelltext bearbeiten]Willkommen bei Wikipedia. Bitte beachte unsere Benutzernamensraumkonventionen und Was Wikipedia nicht ist. Werbung für eigene, anderweitige Projekte und Publikationen ist nicht gerne gesehen; auch die Benutzerseite dient unserem vorrangigen Ziel, der Erstellung und Pflege einer Enzyklopädie. Tips für Neulinge findest Du unter Wikipedia:Neu_bei_Wikipedia. Vielleicht interessiert Dich auch Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:IK#Eigendarstellung. Gruß --Rex250 00:12, 17. Mär. 2010 (CET)
Denglisch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Namensvetter,
auch von mir noch einmal ein herzliches Willkommen in der Wikipedia. Sorry (denglisch für: Entschuldigung), wenn ich bei Markenallianz ein wenig penetrant war. Aber im Bereich Marketing ist die Verwendung von denglischen Buzzwords, die der normale Leser schlicht nicht versteht, genauso verbreitet, wie bei uns im Bankgeschäft. Da hilft nur eins: Die Bedeutung der Fachworte einfach noch einmal in deutschen Worten erläutern. Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Wenn Endorser und Testimonial (aus Marketingsicht) das gleiche sind, wäre Endorser eine BKL: "Endorser bedeutet in der Musikbranche einen Musiker, der an einen Musikinstrumentehersteller gebunden ist, siehe Endorsement-Vertrag und im Marketing eine Maßnahme zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft, siehe Testimonial". Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, müsste Endorser in Testimonial erwähnt werden.Karsten11 21:22, 5. Aug. 2010 (CEST)
(Quasi-)Synonyme
[Quelltext bearbeiten]Das mit Endorser, Testimonial, Spokesperson & Co. ist wirklich nicht ganz einfach. Je nach Autor werden (voneinander abweichende) Minimalunterschiede genannt. Ich jedenfalls betrachte die Begriffe in meinem Markenglossar als Synonyme:
Endorser = Eine der Zielgruppe bekannte, nicht anonyme Person (z.B. Prominenter), die in der Kommunikation für eine Marke auftritt und diese empfiehlt oder für deren Qualität bürgt; auch "Testimonial", "Präsenter", "Celebrity" oder "Spokesperson" genannt; zu den Grundtypen zählen Prominente (Stars), Experten, Unternehmensrepräsentanten (z.B. CEOs), typische Konsumenten und so genannte "dekorative Modelle" (die "nett anzusehen" sind) (Quelle: http://www.markenlexikon.com/glossar_e.html)
Ich schlage deshalb vor, dass wir im Testimonial-Text einfach einen Hinweis auf diverse, meist synonym verwendete Begriffe einarbeiten. Einen entsprechenden Vorschlag habe ich soeben eingearbeitet...
Literaturhinweise
[Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, schön, dass Du Dich seit dem 6. August 2010 in der Wikipedia engagierst. Bitte beachte bei Deinen Aktivitäten folgende Punkte:
- Der Artikel Marke ist „uralt“ (Erstanlage 2. Mai 2003) und nicht mehr up-to-date. Die Abschnitte „Juristische Marken und Warenzeichen“ und „Marketing“ sollten daher nicht mehr gepflegt werden. Es gibt zu diesen Punkten inzwischen eigene Artikel: Marke (Recht) (zu rechtlichen Aspekten) und Marke (Marketing) (zu Marketing-Aspekten). Den Artikel „Marke“ werde ich in der nächsten Zeit entsprechend „zurückbauen“ (zumal es auch die Seite Marke (Begriffsklärung) gibt). In diesem Sinne habe ich die Literaturhinweise, die Du kürzlich im Artikel „Marke“ eingefügt hast, wieder entfernt, zumal Du sie auch im Artikel „Marke (Marketing)“ eingefügt hast.
- Füge einen Literaturhinweis vorzugsweise in dem Artikel ein, wo er am besten passt. Wenn ein Buch einen Begriff wie „Markenpolitik“ oder „Markenführung“ schon im Titel führt, ist dies ein starkes Indiz dafür, dass das Buch im gleichnamigen Artikel am besten aufgehoben ist. Oft stellst Du dann auch fest, dass der Titel dort schon längst aufgeführt ist. Bitte prüfe die Literaturhinweise, die Du kürzlich im Artikel „Marke (Marketing)“ eingefügt hast, in diesem Sinne und entferne sie gegebenenfalls wieder. Danke.
- Wenn sich ein anderer Wikipedianer die Mühe gemacht hat, zu einem Titel im Literaturhinweis den Verlag, den Erscheinungsort und die ISBN anzugeben, dann lösche diese Angaben nicht wieder (so geschehen im Artikel „Marke (Marketing)“ mit dem Titel „Strategie und Technik der Markenführung“ von Franz-Rudolf Esch). Sollte es inzwischen eine aktuellere Auflage geben, dann aktualisiere die Angaben bitte entsprechend.
Mit freundlichem Gruß --LepoRello 19:58, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo LepoRello, danke für den Hinweis zum veralteten Grundlagentext "Marke". Ich bin übrigens schon einige Jahre auf Wikipedia aktiv, nur bis vor kurzem unter dem Kürzel "Kkilian72" (das mich wegen des großgeschriebenen ersten K's schon von Anfang an "gestört" hat).
- Was die diversen "Marken"-Seiten betrifft, so finde ich die Struktur nach wie vor unklar und die Unterscheidung in "Recht" und "Marketing" nicht wirklich für gelungen. Wollte mich aber (noch) nicht an eine grundlegende Überarbeitung wagen, sondern erst einmal Verbesserungen im Detail herbeiführen. Was Erscheiungsort und ISBN betrifft, so halte ich das persönlich für überflüssig, da jeder die genannten Bücher auch so bei Amazon & Co. ausfindig machen kann, werde aber zukünftig keine vorhandenen Eintragungen mehr löschen. Versprochen. Ein paar Bücher hatte ich, glaube ich, rausgenommen, weil sie nicht dorthin gehörten.
- Übrigens, alle Bücher zum Thema "Marke", die ich eingefügt habe, habe ich auch vorliegen und gelesen! Zudem kenne ich einen Großteil der Autoren persönlich. Deshalb hatte ich auch bewusst manche Bücher, z.B. "Markenpolitik" von Sattler/Völckner (2007)" mehrfach eingefügt. Besagtes Buch z.B. behandelt das Thema "Markenrecht" (auf 29 von 236 Seiten) kompakt und (für ein Marketingbuch) zugleich umfassend. Ich habe es deshalb ergänzend auch bei "Marke" (Recht) mit eingefügt.
- Soweit für heute. Weitere Ergänzungen folgen in den nächsten Wochen.
- Gruß, Karsten 10:55, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Die Unterscheidung in "Marke (Recht)" und "Marke (Marketing)" ist eigentlich ganz einfach: Juristische, sprich markenrechtliche Aspekte werden im erstgenannten, sonstige Aspekte im zweitgenannten Artikel behandelt. Bevor Du die Artikel grundsätzlich überarbeitest, stelle Deine Kritik / Anregungen hierzu bitte erst einmal auf den Diskussionsseiten vor. Leider kann ich mich an der Diskussion erst wieder ab Mitte September beteiligen.
- Wenn ein Buch nur teilweise zu einem Artikel passt, ist es hilfreich, die genauen Seiten mit anzugeben. Aber das hast Du sicher getan. Gruß, LepoRello 21:16, 20. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Karsten, obiger Artikel beginnt mit den Worten: Bei einer Kultmarke (...) handelt es sich um "die (...) Verehrung (...)."
Das ist sprachlich nicht ganz sauber: Eine Verehrung kann keine Marke sein. Vielmehr ist die Marke das OBJEKT der Verehrung.
Kannst Du den Satz bitte überarbeiten?
Danke und Gruß, --LepoRello 06:13, 23. Sep. 2010 (CEST)