Benutzer Diskussion:Kenneth Wehr/Transkription
Frage
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kenny, erstmal danke, dass du die Liste erstellt hast, allerdings hätte ich eine Frage und eine Anmerkung:
1.) Darf man denn deine Liste auch ergänzen? Die Russen und die Ukrainer fehlen ja noch und ich würde gerne helfen, falls es ginge.
2.) Bei den Bulgaren ist mir aufgefallen, dass ganz oft steht: "Aleksandar" => "Alexandar". Zitat aus dem Artikel Kyrillisches Alphabet, Unterabschnitt "Bulgarisches Alphabet": Falls die kyrillische Buchstabenverbindung кс aus einem griechischen oder lateinischen x hervorgegangen ist, wird oftmals bei der „Rücktranskription“ wieder ein x benutzt. Bei Namen wie Alexandra, die auch in lateinisch-schriftlichen Regionen als Aleksandra existieren, kann jedoch keine allgemein empfehlenswerte Transkription erfolgen. Somit ist wohl beides erlaubt.
MfG --~XaviY~ 15:20, 7. Mär. 2017 (CET)
- Moin Xavi. Schön, dass du helfen willst. Mit Belieben darfst du die Russen machen. Da habe ich nämlich aufgrund der Menge 0 Bock drauf, auch wenn die ja meist am richtigsten sind. Bei den Bulgaren ist es nur so, dass ich als Perfektionist auf Einheitlichkeit achte. Das wären aber auch die, die ich als letzte verschieben würde. Ich werde mir demnächst eine Socke anlegen und die dann alle skriptbasiert linkfixen nach der Verschiebung. Ich würde dann noch die Ukrainer (wenn du schnell bist, darfst du auch die machen) und die Aserbaidschaner (wegen der ganzen ə), Armenier und Georgier machen und schauen, was dann noch überbleibt. Ich schreibe immer bei Doppelstaatsbürglern beide Möglichkeiten hin, wenn die Person zur Hälfte aus einem lateinischalphabetisierten Land kommt, dann lasse ich es so und bei Personen, die in Deutschland oder Österreich oder der Schweiz leben, mache ich meist auch nichts, v.a. wenn sie Hochschullehrer oder so sind und ihr Name so auftaucht. Viel Spaß und Danke. --Kenny McFly (Diskussion) 15:30, 7. Mär. 2017 (CET)
- Im Übrigen werde ich dann regelmäßig per Petscan neue Artikel suchen und aktualisieren. Kleine Frage noch an dich als Fußballspezialisten. Magst du mir als Grönlandspezialisten die Artikel zu den noch fehlenden grönländischen Fußballvereinen schreiben? --Kenny McFly (Diskussion) 15:33, 7. Mär. 2017 (CET)
- (BK)Ok, alles klar. Ich übernehme gerne einmal die Russen. Gäbe es eine Möglichkeit, vielleicht die Russen in zwei Kapitel zu unterteilen? Nämlich "Transkriptionsfehler" und "Patronym fehlt". Denn da gibt es ja auch einen Haufen, bei dem man ja erstmal die Patroynme suchen müsste. --~XaviY~ 15:34, 7. Mär. 2017 (CET)
- Klar, was hättest du denn gerne? Erstligisten und Cupteilnehmer? (Falls es dort sowas gibt) Oder nur Meister? --~XaviY~ 15:34, 7. Mär. 2017 (CET)
- Es gibt glaub ich eh nur eine Liga. Coca Cola GM. Das mit der Unterteilung ist gut. Ich kann die Patronyme suchen. Das mache ich eh ständig und auf meinem Laptop klebt schon die kyrillische Tastatur für ruwp deswegen.^^ --Kenny McFly (Diskussion) 15:39, 7. Mär. 2017 (CET)
- In der enwp sind alle Saisonartikel. Da kann man was mit machen. --Kenny McFly (Diskussion) 15:39, 7. Mär. 2017 (CET)
- Ich habe mal einen geschrieben (FC Malamuk). Hoffe das passt so. Jetzt mach ich mal was anderes, ich werde sicher in der Zukunft hin und wieder einen beisteuern! --~XaviY~ 16:02, 7. Mär. 2017 (CET)
- Super. Ich habe dich auf meiner Projektseite eingetragen, wenn das ok ist. --Kenny McFly (Diskussion) 16:10, 7. Mär. 2017 (CET)
- Kein Problem, ein Artikel ist sich noch ausgegangen. By the way: Zum Haareraufen. [1] --~XaviY~ 17:07, 7. Mär. 2017 (CET)
- Super. Ich habe dich auf meiner Projektseite eingetragen, wenn das ok ist. --Kenny McFly (Diskussion) 16:10, 7. Mär. 2017 (CET)
- Ich habe mal einen geschrieben (FC Malamuk). Hoffe das passt so. Jetzt mach ich mal was anderes, ich werde sicher in der Zukunft hin und wieder einen beisteuern! --~XaviY~ 16:02, 7. Mär. 2017 (CET)
- In der enwp sind alle Saisonartikel. Da kann man was mit machen. --Kenny McFly (Diskussion) 15:39, 7. Mär. 2017 (CET)
- Es gibt glaub ich eh nur eine Liga. Coca Cola GM. Das mit der Unterteilung ist gut. Ich kann die Patronyme suchen. Das mache ich eh ständig und auf meinem Laptop klebt schon die kyrillische Tastatur für ruwp deswegen.^^ --Kenny McFly (Diskussion) 15:39, 7. Mär. 2017 (CET)
- Klar, was hättest du denn gerne? Erstligisten und Cupteilnehmer? (Falls es dort sowas gibt) Oder nur Meister? --~XaviY~ 15:34, 7. Mär. 2017 (CET)
- (BK)Ok, alles klar. Ich übernehme gerne einmal die Russen. Gäbe es eine Möglichkeit, vielleicht die Russen in zwei Kapitel zu unterteilen? Nämlich "Transkriptionsfehler" und "Patronym fehlt". Denn da gibt es ja auch einen Haufen, bei dem man ja erstmal die Patroynme suchen müsste. --~XaviY~ 15:34, 7. Mär. 2017 (CET)
Zwei Sachen. Eugène Aisberg ist Doppelstaatsbürger und zweitens ist Aksjonow nicht griechischen Ursprungs, sodass es da bei ks bleiben dürfte. Danke --Kenny McFly (Diskussion) 17:55, 7. Mär. 2017 (CET) (PS: Zum Haareraufen Bäno Max Axionov statt Băno Axionov oder Beno Maxowitsch Aksjonow)
- Ok, kein Problem. Ich bin nach dem Duden vorgegangen, kann das aber auch anders tun. --~XaviY~ 17:58, 7. Mär. 2017 (CET)
- Kenny, noch eine Frage: Oksana oder Oxana? In der WP ist beides zu finden. --~XaviY~ 18:01, 7. Mär. 2017 (CET)
- Siehe Versionskommentar. Oxana, weil griechischer Herkunft, da Nebenform von Xenija. Im Ukrainischen gilt das alles ja dann nicht mehr und es heißt wieder Oksana und Oleksandr, auch wenn manche zu Olexandr oder schlimmer noch Olexander neigen. --Kenny McFly (Diskussion) 18:05, 7. Mär. 2017 (CET)
- Danke. Falls es noch eine solche Unklarheit geben würde, würde ich fragen. --~XaviY~ 18:08, 7. Mär. 2017 (CET)
- Noch eine Frage, denn die Person wäre die Nächste für die Liste: Олеся. Ich würde das Olessja schreiben, da ja е und я Vokale sind, aber auch hier ist in der WP beides verbreitet. --~XaviY~ 18:15, 7. Mär. 2017 (CET)
- Ja. Olessja. Alle j's sind im russischen ja iwie Vokale. --Kenny McFly (Diskussion) 18:17, 7. Mär. 2017 (CET)
- Noch eine Frage, denn die Person wäre die Nächste für die Liste: Олеся. Ich würde das Olessja schreiben, da ja е und я Vokale sind, aber auch hier ist in der WP beides verbreitet. --~XaviY~ 18:15, 7. Mär. 2017 (CET)
- Danke. Falls es noch eine solche Unklarheit geben würde, würde ich fragen. --~XaviY~ 18:08, 7. Mär. 2017 (CET)
- Siehe Versionskommentar. Oxana, weil griechischer Herkunft, da Nebenform von Xenija. Im Ukrainischen gilt das alles ja dann nicht mehr und es heißt wieder Oksana und Oleksandr, auch wenn manche zu Olexandr oder schlimmer noch Olexander neigen. --Kenny McFly (Diskussion) 18:05, 7. Mär. 2017 (CET)
- Kenny, noch eine Frage: Oksana oder Oxana? In der WP ist beides zu finden. --~XaviY~ 18:01, 7. Mär. 2017 (CET)
Tut mir leid, dass ich nochmal stören muss: Isaak oder Issaak? Denn streng genommen ist ja auch hier das с zwischen zwei Vokalen. --~XaviY~ 19:32, 7. Mär. 2017 (CET)
- Oh je. Du hast Recht. Das würde aber keiner machen. Notier die mal separat. Da kann man später mal nachfragen. Wie viele sind das? --Kenny McFly (Diskussion) 19:46, 7. Mär. 2017 (CET)
- Alle bis auf einen Ukrainer (Issaak Masepa). Also viele. Ist mir zunächst bei Is(s)aakowitsch aufgefallen, dann bei Isaak Emmanuilowitsch Babel --~XaviY~ 19:49, 7. Mär. 2017 (CET)
Personen, die heute in Deutschland wohnen
[Quelltext bearbeiten]oder anderen westeuropäischen Ländern: Die kann man hier wohl rausnehmen, da dann die heute gebräuchliche Schreibweise gilt. --Rita2008 (Diskussion) 19:23, 9. Mär. 2017 (CET)
- Ich versuche das von Fall zu Fall zu entscheiden und lassen sie meist so. Die mit deutscher Staatsbürgerschaft sowieso, und viele andere auch wie bspw. Hochschullehrer. Künstler o.ä., die ein wenig zu touren scheinen, bekommen das NK-Lemma. Auf welche beziehst du dich genau? --Kenny McFly (Diskussion) 19:38, 9. Mär. 2017 (CET)
- Einige Beispiele Nikolay Borchev, Stanislav Anischenko, Vitali Feshchanka, Evgeny Morozov, Ivonka Survilla - vermutlich fast alle, in deren Namen ein "V" vorkommt. --Rita2008 (Diskussion) 15:43, 10. Mär. 2017 (CET)
- Bei den ersten beiden würde ich dir eher zustimmen, bei Nummer 3 und 4 widersprechen und Nummer 5 ist zweifelhaft, aber laut Interwikilinks immer noch falsch (ein l zuviel). Ich zweifel würde ich es hier gelistet lassen, aber eher nicht ändern. --Kenny McFly (Diskussion) 15:49, 10. Mär. 2017 (CET)
- Daniel Austrich wohnt seit 1991 in Deutschland. - Weitere kommentiere ich direkt in der Liste - ist einfacher. --Rita2008 (Diskussion) 19:08, 10. Mär. 2017 (CET)
- Danke. Mach aber bitte erstmal bei den fertiggestellten um BKs zu vermeiden. --Kenny McFly (Diskussion) 20:03, 10. Mär. 2017 (CET)
- Anatoly Bannik wohnte zuletzt in Deutschland . --Rita2008 (Diskussion) 18:47, 9. Jan. 2024 (CET)
- Danke. Mach aber bitte erstmal bei den fertiggestellten um BKs zu vermeiden. --Kenny McFly (Diskussion) 20:03, 10. Mär. 2017 (CET)
- Daniel Austrich wohnt seit 1991 in Deutschland. - Weitere kommentiere ich direkt in der Liste - ist einfacher. --Rita2008 (Diskussion) 19:08, 10. Mär. 2017 (CET)
- Bei den ersten beiden würde ich dir eher zustimmen, bei Nummer 3 und 4 widersprechen und Nummer 5 ist zweifelhaft, aber laut Interwikilinks immer noch falsch (ein l zuviel). Ich zweifel würde ich es hier gelistet lassen, aber eher nicht ändern. --Kenny McFly (Diskussion) 15:49, 10. Mär. 2017 (CET)
- Einige Beispiele Nikolay Borchev, Stanislav Anischenko, Vitali Feshchanka, Evgeny Morozov, Ivonka Survilla - vermutlich fast alle, in deren Namen ein "V" vorkommt. --Rita2008 (Diskussion) 15:43, 10. Mär. 2017 (CET)
erledigt
[Quelltext bearbeiten]Mychailo Sabrodskyj → Mychajlo Sabrodskyj
Mychailo Derehus → Mychajlo Derehus
Mychailo Bilyj → Mychajlo Bilyj
Berihert ♦ (Disk.) 16:15, 19. Mär. 2017 (CET)
- Danke dir. Durch ein Skript sehe ich aber automatisch welche erledigt sind und trage die dann selbst ein. Warum sehe ich aber gerade komische rote Quadrate im Quelltext? --Kenny McFly (Diskussion) 16:27, 19. Mär. 2017 (CET)
- Keine Ahnung. Wenn ich verschiebe hab ich da auch schwarze Dreiecke im Skript. Berihert ♦ (Disk.) 16:32, 19. Mär. 2017 (CET)
Moin Kenny, bei dem Herrn ist das Patronym durchaus richtig, da er auch (bzw. inzwischen wohl ausschließlich) russischer Staatsbürger ist. --Mogelzahn (Diskussion) 19:33, 19. Mär. 2017 (CET)
- Gleiches gilt auch für Eduard Olexandrowytsch Sachartschenko, der russisch-ukrainischer Doppelstaatler ist. --Mogelzahn (Diskussion) 01:57, 1. Jun. 2017 (CEST)
Zur Info
[Quelltext bearbeiten]Ich habe das nicht geprüft, aber heißt eigentlich auch, dass alle Links gefixt wurden und die eventuell fehlerhafte Schreibweise als WL gelöscht wurde. Ich werde das späterhin noch mal überprüfen und fixen, wenn noch nicht geschehen. LG ErledigtKenny McFly (Diskussion) 15:06, 29. Mär. 2017 (CEST)
Transkription vs. Namensvarianten
[Quelltext bearbeiten]Bei einigen Fällen möchte ich Einspruch einlegen: Wladimir/Wolodymyr ist keine Frage der Transkription, sondern verschiedene Namensvarianten. Владимир wird auch nicht durch Anwendung der ukrainischen Transkriptionsregeln zu Wolodymyr (Володимир). Bitte bedenken, dass auch ukrainische Staatsbürger oder ehemalige Sowjetbürger aus der Ukraine ethnische Russen bzw. russischsprachige Ukrainer sein können, deren Eltern sich bewusst für die russische Namensvariante entschieden haben. Diese kann man nicht einfach nachträglich ukrainisieren. Das grenzt an Sprachnationalismus. Ebenso gut könnte man zu einem Deutschen namens Jean-Pierre sagen, er heiße jetzt Johannes-Peter, weil Jean-Pierre kein deutscher Name sei.
- <Einschub>Und wie sieht es umgekehrt aus? In Russland gibt und gab es auch jede Menge Ukrainer, wie du sicher weisst. Werden jetzt auch russische Bürger auf ihre Ethnie geprüft und entsprechend transkribiert? Vielleicht war's ja ein ukrainischstämmiger der sein Kind zu Hause Wolodymyr nannte, obwohl er offiziell Wladimir hieß? Lustiger Weise werden hier nur immer Regeln zugunsten des großen Brudervolks versucht zu biegen, dass nenne ICH Sprachnationalismus. Bitte bedenke das ebenso, danke Berihert ♦ (Disk.) 11:36, 13. Apr. 2017 (CEST)</Einschub>
- Es geht um Personen, die belegtermaßen Владимир heißen bzw. hießen. Daraus Wolodymyr zu machen, ist keine Frage der Transkription, sondern einfach eine andere Namensform. Umgedreht gälte dasselbe, wenn ein Russe Володимир heißt, kann man daraus nicht Wladimir machen. Entsprechende Fälle sehe ich aber in der Liste nicht. --Bujo (Diskussion) 11:46, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Wenn du in der Angelegenheit neutral bist, will ich nichts gesagt haben. Bin nur bei der fortgesetzten Russifizierung, die auch nach Untergang der Sowjetunion fortgesetzt wird, etwas empfindlich. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 11:50, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Es geht um Personen, die belegtermaßen Владимир heißen bzw. hießen. Daraus Wolodymyr zu machen, ist keine Frage der Transkription, sondern einfach eine andere Namensform. Umgedreht gälte dasselbe, wenn ein Russe Володимир heißt, kann man daraus nicht Wladimir machen. Entsprechende Fälle sehe ich aber in der Liste nicht. --Bujo (Diskussion) 11:46, 13. Apr. 2017 (CEST)
Und nach welcher Regel soll aus aus Filip Bondarenko -> Pylyp Bondarenko werden? 'Ф' steht doch auch im Ukrainischen für 'F' und nicht für 'P'. Er hieß nun mal Филипп und nicht Пилип (auch in ukrainischen Quellen – abgesehen davon, dass Bondarenko in Russland geboren wurde und mutmaßlich russischsprachig war, siehe auch WP:NKK#Transkriptionen aus dem Russischen bei Nichtrussen aus der Zeit der UdSSR). Allgemein halte ich ein Ukrainisieren russischer Eigennamen über die Grenzen unterschiedlicher Transkription hinaus für völlig unzulässig. Das hat mit einer korrekten Anwendung der NKK nichts mehr zu tun.
Ähnlich bei Markus Glaser (Bischof), der anscheinend Schwarzmeerdeutscher war. Ich sehe keine Namenskonvention, nach der sein deutscher (!) Name zu Marcu transkribiert werden müsste. Warum sollte im Fall eines Deutschen, der hauptsächlich in Rumänien und Moldawien tätig war, überhaupt die NKK Anwendung finden? Fraglich, was Glaser überhaupt in der Kategorie:Ukrainer macht. Zur Zeit seiner Geburt gab es keine ukrainische Staatsbürgerschaft und vor Gründung der Ukrainischen SSR war er bereits nach Chișinău gegangen, das ab 1918 zu Rumänien gehörte, ebenso wie sein späterer Wirkungsort Iași. Ob er je Ukrainer war, ist im Artikel nicht belegt und sehr zweifelhaft. --Bujo (Diskussion) 11:04, 13. Apr. 2017 (CEST)
P.S. Grundsätzlich geht es m.E. zu weit, bei offensichtlich nicht-ukrainischen Namen, die zunächst aus einer Fremdsprache ins Ukrainische transkribiert wurden, diese dann wiederum ins Deutsche zu transkribieren, z. B. Vladimir Dišljenković und Marko Dević. Das sind offensichtlich serbische Namen. Nur weil sie jetzt ukrainische Staatsbürger sind, bleiben es trotzdem serbische Namen und sollten auch entsprechend geschrieben werden. Eine Transkription der Transkription ist vollkommen unnötig und realitätsfremd. Bitte mehr Rücksicht auf nie multinationale und multiethnische Realität der Biographien von Bürgern post-sowjetischer Staaten. Hier gibt es nicht immer ein eindeutiges schwarz-weiß. Wird als nächstes Gérard Depardieu auf Scherar Reneewitsch Depardjo verschoben, weil er ja russischer Staatsbürger ist? --Bujo (Diskussion) 11:28, 13. Apr. 2017 (CEST)
Auch bei Moshé Feldenkrais bestreite ich die Anwendbarkeit der ukrainischen Transkriptionsregeln. Er hat den größten Teil seines Lebens in Palästina bzw. Israel verbracht. Während seiner Kindheit im Russischen Reich (laut Artikel im weißrussischen Baranawitschy) gab es noch keinen ukrainischen Staat. Dass sein Geburtsort auf dem heutigen Territorium der Ukraine liegt, hat keine Relevanz. Sonst wäre Immanuel Kant Russe. Dass Feldenkrais je Ukrainer war, ist nicht belegt. Ich denke, bei vielen Fällen dieser Art braucht man einfach etwas Fingerspitzengefühl und kann nicht blind irgendwelche Transkriptionsregeln anwenden. --Bujo (Diskussion) 11:42, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Da gebe ich dir Recht. Hab ich so auch hier Benutzer_Diskussion:Kenny_McFly#Transkription geschrieben - es ist oft kompliziert. Aber letztendlich kann man für alles Weiterleitungen erstellen, sodass auch strittige Lemmata von unseren Lesern gefunden werden können. Und im Artikel wird ja meist die Herkunft etc. aufgebröselt. Berihert ♦ (Disk.) 12:04, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Mit dem Argument "es gibt ja Weiterleitungen", bräuchte man überhaupt keinen der umseitigen Artikel zu verschieben, sondern könnte alles lassen, wie es ist (nur ggf. Weiterleitungen anlegen, wenn sie noch nicht vorhanden sind). Es wird aber immer Diskussionen darum geben, welche Schreibweise nun die hauptsächlich einschlägige ist, die groß und fett über dem Artikel steht. --Bujo (Diskussion) 12:09, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Genauso mach ich's bei strittigen Lemmata wo es für mehrerer Namensschreibungen gleich gute Argumente gibt. Sowas kommt halt vor. Der eine gewichtet sein Argument mehr der nächste das Andere. Das liegt dann oft an der persönlichen Sichtweise. Da auf eine Schreibweise zu beharren führt zu nichts denn ein Lemma muss ja drüber stehen. Da sollten wir etwas souveräner sein. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 12:22, 13. Apr. 2017 (CEST)
Wo habe ich Wolodymyrs zu Wladimirs gemacht? (Außer bei den generell russifizierten Namen.) Die von dir angegebene Quelle zu Bondarenko ist zudem russisch. Zu Markus Glaser: Was ist ein Schwarzmeerdeutscher. Ich sehe da eine Person, die in Rumänien lebte, und damit amtlich wohl "Marcu Glaser" hieß, wie es auch der rowp-Link aussagt. Zu den ukrainischen Serben: Ich sehe da Ukrainer. Kein serbischer Pass. Wieso sollte die Person also amtlichen Vladimir Dišljenković heißen? Im Ausweis steht mit Sicherheit Владімір Дішленкович (Übrigens ein super Beispiel wo Wladimir nicht zu Wolodymyr wird). Feldenkrais kann ja nun weg, wenn die Kat rausgenommen wurde. Wo hakt es sonst noch? --Kenny McFly (Diskussion) 16:45, 13. Apr. 2017 (CEST)
- ad 1. Auf der Vorderseite stehen im Abschnitt "Kategorie:Ukrainer", Unterabschnitt "Transkription falsch", mehrere Personen, die anscheinend von "Wladimir" auf "Wolodymyr" verschoben werden sollen. Zum Beispiel steht da Wladimir Astrachanzew → Wolodymyr Astrachanzew. Im verlinkten Artikel finde ich dann, dass er auf ukrainisch (!) Владимир Астраханцев heiße. Nach welchen Transkriptionsregeln wird bitte aus Владимир "Wolodymyr"?
- ad 2. Gibt es irgendeinen Beleg für "Pilip Bondarenko" oder ist das einfach ausgedacht? Wie gesagt: Ф steht im Ukrainischen wie im Russischen für 'F', nicht für 'P', das ist keine Frage der Transkription.
- ad 3. Siehe Artikel Schwarzmeerdeutsche. Woher weißt du, dass er amtlich "Marcu Glaser" und nicht "Markus Glaser" hieß? Warum sollte der rowp-Link maßgeblich sein (andere Wikis können auch falsch sein und sind daher keine zulässigen Belege). Auch in Rumänien gibt es eine (anerkannte!) deutschsprachige Minderheit, die deutsche Namen führt. Den rumänischen Staatspräsidenten nennen wir auch bei seinem deutschen Namen Klaus Johannis, auch wenn rumänische Medien (und ebenso die rumänische Wikipedia) ihn zu "Klaus Iohannis" romanisieren. Das hat außerdem überhaupt nichts mit dem Thema Transkription aus dem Kyrillischen zu tun, da Rumänisch wie Deutsch mit dem lateinischen Alphabet geschrieben wird.
- ad 4. Du sprichst selbst – vielleicht etwas flapsig – von "ukrainischen Serben". Ihre Namen sind (und bleiben) serbisch, auch wenn sie eine andere Staatsbürgerschaft annehmen. So wie "Depardieu" ein französischer Name bleibt, auch wenn er einen russischen Pass hat. Sie sind in Serbien geboren, ihre Geburtsurkunde ist mutmaßlich auf Serbisch und lautet im Falle Dišljenkovićs wahrscheinlich auf Владимир Дишљенковић. Das wurde dann ins Ukrainische transkribiert. Einen serbischen Namen über den Umweg der ukrainischen Transkription wiederum ins Deutsche zu transkribieren erscheint mir unnötig umständlich und beinahe lächerlich. Zudem verschlechtert es massiv die Wiedererkennbarkeit, da er angesichts der Quellen wohl üblicherweise Vladimir Dišljenković geschrieben wird und grenzt an WP:TF, da keine Quelle ihn "Wladimir Dischlenkowytsch" nennt. Ich finde übrigens in WP:NK/Kyrillisch nirgendwo die Regel, dass sich die anzuwendende Transkription nach der Staatsangehörigkeit richtet. Ebenso gut könnte die Ethnie oder Muttersprache der Person maßgeblich sein (das wäre m. E. sogar sinnvoller, weil sich Namen meist nach der Ethnie und Sprache richten, nicht nach der Staatsangehörigkeit: Krimtataren haben z. B. tatarische Namen, nicht ukrainische oder russische; ethnische Russen in Kasachstan haben russische Namen, nicht kasachische).
- Generell bestätigt mich deine Antwort in der Vermutung, dass du pauschal "nach Schema F" vorgehen möchtest und nicht mit dem – meiner Meinung nach – in Einzelfällen erforderlichen "Fingerspitzengefühl" herangehst. Das meine ich nicht als Vorwurf, sondern ich konstatiere nur, dass wir hier eine grundsätzlich unterschiedliche Herangehensweise haben. Und ich wage zu prophezeihen, dass deine Herangehensweise unvermeidlich zu zahlreichen Konflikten führen wird. Es liegt in der Natur einer Konvention (laut Duden "Regel des Umgangs, des sozialen Verhaltens, die für die Gesellschaft als Verhaltensnorm gilt"), dass sie nur als eine Art Faustregel gilt, an der man sich im Regelfall orientieren sollte, die aber nicht ausnahmslos überall durchexerziert werden muss. In einem Projekt wie Wikipedia, das aus der Kollaboration vieler, mit unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen entsteht, gilt das im Besonderen. --Bujo (Diskussion) 17:46, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Ich finde es sollten möglichst die Hauptautoren der jeweiligen Artikel konsultiert werden, um herauszufinden, warum von der NKK abgewichen wurde. Das mag in vielen Fällen einfach Unkenntnis sein, es kann aber auch ein triftiger Grund vorliegen. Du hast ja wahrscheinlich mit den meisten dieser Artikel nie etwas zu tun gehabt und weißt nichts über die beschriebenen Personen (außer, dass sie einer bestimmten Kategorie zugeordnet wurden, was auch falsch sein kann, wie ich schon in zwei Fällen entdeckt habe). Da sollte man nicht einfach ohne weiteres verschieben. Leider haben wir hier nicht so eine Einrichtung wie en:Wikipedia:Requested moves, um Diskussionen vor einer Verschiebung zu generieren, bei denen im Einzelfall das für und wider abgewogen werden kann. --Bujo (Diskussion) 18:04, 18. Apr. 2017 (CEST)
Usbeken
[Quelltext bearbeiten]Wie definitiv sicher sind die vorderseitig von dir vorgeschlagenen Schreibweisen, wenn ich fragen darf? Allein bei Bektemir M. finde ich auch die Varianten Meliqoʻziyev und Meliqoʻziev, beides auf usbekischen Seiten, die mir halbwegs glaubwürdig zu sein scheinen. lg, … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:46, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Üblicherweise 100%. In einigen Fällen gehe ich von 95% aus. Wo bitte findest du Meliqoʻziev? Meliqoʻziyev hat hingegen 1100 Ergebnisse. Abgesehen davon, dass die russischen -jew-Namen auf usbekisch wie aserbaidschanisch immer aussprachegerecht auf -yev enden. --Kenny McFly (Diskussion) 23:09, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Bei Google hilft es, den Apostroph geradezurücken: [2]. Die -yev-Variante halte ich aber auch für viel plausibler. Hin und wieder überraschen sie mich aber doch noch, die oʻzbeklar. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:56, 13. Aug. 2017 (CEST)
Vielleicht sollten wir uns das im Detail anschauen:
- bei Abdujapparov scheint mir Abdujabborov vielversprechender
- bist du sicher, dass einer Olimov und einer Alimov heißt?
- hinter dem Baxodir vermute ich einen Bahodir
- der Shayimov scheint nicht Shaimov sondern Shoimov zu heißen
Dazu noch ein paar, die nicht in deiner Liste, aber in der hier auftauchen:
- Elmurat Tasmuradov: Man suche sich was aus von Tasmur[a|o][d|t]ov
- Luiza Ganieva: Ganiyeva oder Gʻaniyeva?
lg, … «« Man77 »» (A) wie Autor 15:57, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Sooo. Mal durchgehen.
- Hast recht. Keine Ahnung, wieso ich das nicht gefunden habe
- Usmon Olimov stammt so von der uzwp. Der Alimov ist aus der plwp übernommen und hat auch über 3100 usbekische Googletreffer. Von daher wird das korrekt sein.
- Bahodir und Baxodir haben 288000 bzw. 62700 Treffer. Beides ist üblich, aber hier hast du wohl recht gehabt.
- Da habe ich mich wohl verschrieben. Danke dir.
- Die Olympiarotlinks korrigiere ich gerade, aber da werde ich noch bis vorraussichtlich Ende 2018 mit beschäftigt sein. Habe nämlich gerade erst B erreicht nach zwei Monaten und 4000 Edits. Insgesamt vielen Dank für die aufmerksame Prüfung. LG, Kenny McFly (Diskussion) 04:04, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Keinen Stress, mit solchen Nacharbeiten wird man so oder so nie richtig fertig, höchstens mal vorübergehend ;)
- Die h/x-Sache würd ich gern besser verstehen. Die Usbeken haben scheinbar ein recht gutes Gespür für ihre Sprachlaute, mit dieser Ausnahme, wo mir schon oft Unsicherheiten begegnet sind.
- Bei den O/Alimovs kann es natürlich sein, dass da unterschiedliche arabische Ursprünge sich auswirken: عليم/ʿalīm -> Alim und عالم/ʿālim -> Olim klingt nicht unplausibel. Das Motto "irgendwas Arabisches wird schon dahinterstecken" ist aber auch ein Spiel mit dem Feuer. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:39, 22. Aug. 2017 (CEST)
(We met in WikiBaer on Thursday and I mentioned a skype-chat of Belarussian Wikipedians). I asked about Ihar Pesterew and they told me it's Ігар Песьцераў (as mentioned in the list of sportsmen here be-tarask:Вікіпэдыя:Праект:Тэматычны_тыдзень/Беларускі_спорт). It will be Peszjerau, right? -- Ата (Disk.) 22:05, 27. Jan. 2018 (CET)
Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Mogelzahn: Ich gebe mal meinen Einspruch und erkläre, warum ich die Personen so eingetragen habe: Soweit ich das sehe, sind alle bis auf Iwan Iwanowitsch Poloschkow, bei dem das bei der Eintragung noch nicht im Artikel stand, Sportler, die aktuell Kasachen sind. Damit ist auch ihr amtlicher Name einer, der im kasachischen Pass steht. Damit kein Grund für das Patronym. Hintergrund ist, dass alle Russen, die in Deutschland leben (und nicht einmal einen deutschen Pass haben), die amtliche englische oder Pseudotranskription erhalten, weil es der in Deutschland amtliche Name ist. Ich weiß nicht, warum das also hier anders sein sollte. Die Priorität bei diesen ist aber auch die geringste der ganzen Liste. Von daher habe ich nicht vor mich demnächst um die zu kümmern. Ich habe erstmal zurückgesetzt, um sie nicht in der VG zu verlieren und warte auf deine Gegenargumentation. LG, Kenny McFly (Diskussion) 16:34, 3. Mär. 2018 (CET)
- Da warst du jetzt schneller - ich wollte nämlich auch eben Einspruch einlegen. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 16:59, 3. Mär. 2018 (CET)
- Äh, viele sind aber zu ihrer Zeit als Russen relevant geworden und daher ist auch ihr russischer Name derjenige der zu verwenden ist. Zudem dürfte ein großer Teil auch Doppelstaatler sein, so dass auch das Patronym zulässig ist. --Mogelzahn (Diskussion) 17:02, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe nebenbei mal gelesen, dass es nur zwei Ländern gibt, in denen man russischer Doppelstaatler sein kann. Nämlich Armenien und Kirgisistan oder so. Ansonsten: Sie sind als Russen relevant geworden und jetzt sind sie als Kasachen relevant. Daher der amtliche Name. --Kenny McFly (Diskussion) 17:25, 3. Mär. 2018 (CET)
- Äh, viele sind aber zu ihrer Zeit als Russen relevant geworden und daher ist auch ihr russischer Name derjenige der zu verwenden ist. Zudem dürfte ein großer Teil auch Doppelstaatler sein, so dass auch das Patronym zulässig ist. --Mogelzahn (Diskussion) 17:02, 3. Mär. 2018 (CET)
Kasachische Tennisspieler
[Quelltext bearbeiten]Hallo McFly, ich weiß nicht wie die Namenskonventionen so sind, aber fast alle Tennisspieler in deiner Liste sind eigentlich russisch und haben rein aus finanziellen Gründen ihre Staatsbürgerschaft geändert. Keiner der Verwandten ist kasachisch. Ich glaube das schlägt in dieselbe Kerbe, wie der Abschnitt hierüber... Bisher haben wir das Patronym in diesen Fällen behalten. Dazu kannst du auch das hier lesen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 16:18, 17. Apr. 2018 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kenny, kurze Frage: Bin auf Simon Todorski gestoßen. Müsste der als Ukrainer nicht eigentlich unter Symon Todorskyj stehen? --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:12, 24. Jul. 2019 (CEST)
- Ich vermisse generell einheitliche Namenskonventionen für orthodoxe Geistliche. Manchmal haben wir nur den geistlichen Namen, manchmal den geistlichen Namen und den Nachnamen, manchmal den geistlichen Namen auf Griechisch etc. Ich fände es gut, wenn da jemand was einheitliches ausarbeiten könnte und die dann alle verschoben würden. Solange ignoriere ich die größtenteils, weil ich auch nicht weiß, wie ihr die gerne hättet. Also immer ran. Frag mal auf WP:NKK oder in einem Religionsportal oder so nach. --Kenny McFly (Diskussion) 15:56, 24. Jul. 2019 (CEST)
- Okay, ja, was generelles fehlt uns dazu leider. Ich hab mal auf NKK erstmal um Meinungen gebeten. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:13, 24. Jul. 2019 (CEST)
Hilfe
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kenny, ich brauche deine Hilfe. Es geht mir um die Dame, die hier Bronze gewann. In dem Artikel steht Lalita Yauhleuskaya, woanders wäre noch Lolita Ewglewskaja im Angebot. Ich vermute, dass es letztlich auf Lalita Jauhleuskaja herauskommen müsste, aber: ich finde nichts eine weißrussische Schreibweise im kyrillischen. Sucht man bei Google mit den (weißruss.) kyrillischen Begriffen für Olympia 2000 und Sportschießen, bekomme ich zwar Treffer auf weißrussischen Seiten, dort steht aber irgendwie immer nur die russische kyrillische Schreibweise. Im Weißrussischen müsste sie Лалiта Йayглэyскaйa oder Лалiта Йaўглэўскaйa heißen, das gibt aber null Treffer. Vermutlich Transkriptionsfehler meinerseits. Hast du da noch eine Idee, wie man was passendes auftreiben kann? Bin über jede Hilfe dankbar. Gruß, Squasher (Diskussion) 22:11, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Klar. Лаліта Вадзімаўна Яўглеўская. Deine Transkription ist korrekt. --Kenny McFly (Diskussion) 22:29, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Danke! Da war ich bös über die Falle mit dem Я gestolpert. :-) Gruß, Squasher (Diskussion) 22:36, 1. Okt. 2019 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]@Berihert, HГq: Danke an euch beide und die anderen Helfer. Ihr seit in letzter Zeit sehr fleißig und die Liste verringert sich kontinuierlich! Ich freu mich! --Kenny McFly (Diskussion) 01:19, 22. Jan. 2020 (CET)
- Dank sei meiner in letzter Zeit außergewöhnlich großen Freizeitlangeweile :) --HГq ⁈ 09:14, 22. Jan. 2020 (CET)
- Setzte meine Schwerpunkt dieses Jahr mal aufs Verbessern statt auf Artikelneuschrieb. Daher die Verschiebungen. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 12:24, 22. Jan. 2020 (CET)
Habe den Tadschiken verschoben. Wenn man seinen tadschikischen Namen aber bei Wikyrill-o-mat eingibt, gibt der Saidmukaram Abdukodirsoda aus und nicht Saidmukarram Abduqodirsoda. Was stimmt?--Siebenschläferchen (Diskussion) 16:40, 9. Jan. 2024 (CET)
- tg:Саидмукаррам Абдулқодирзода Der Typ hat mehrere Schreibweisen, ich habe die der tgwp genommen. --Kenneth Wehr (Diskussion) 16:45, 9. Jan. 2024 (CET)
Danke für die Antwort. Direkt die nächste Frage. Nach Sadriddin Ainij sind mehrere Dinge benannt, etwa der Ort Aini als auch ein Museum und ein Platz. Enstsprechend müssen die gleichermaßen verschoeben werden, richtig?--Siebenschläferchen (Diskussion) 17:19, 9. Jan. 2024 (CET)