Benutzer Diskussion:Kerbel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kerbel in Abschnitt Benutzer Filinthe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ich antworte meistens auf dieser Seite.

Archiv (24.05.04 - 25.05.05)

 

CNN-Effekt

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kerbel,
vielen Dank für die neue Bearbeitung von CNN-Effekt. Ich habe den Artikel mal angefangen, weil der CNN-Effekt bei mir häufig vorkommt, und auch in manchmal unterschiedlicher Auslegung. So habe ich mein Wissen und die meine Rechercheergebnisse hier eingestellt, wohlwissend das das nicht der der Weisheit letzter Schluss war; aber ja durch das System Wikpedia dorthin gebracht werden kann/könnte. Der Löschantrag hat mich da etwas entmutigt.

Ich wollte jetzt gerade (nachdem ich aus dem Urlaub weider da bin) den Artikel nochmal aufpolieren, habe aber gerade deine Veränderungen gesehen. Deine Neubearbeitung finde ich sehr gut und freut mich. So glaube ich wieder an das System Wikipedia.

Ich hätte zwar noch Inhaltliche Änderungen vor, werde mich aber da ich sicherlich etwas befangen bin zurückhalten. greetz und nochmal Danke vanGore 22:15, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für die positive Rückmeldung. Wenn du mit der neuen Text-Version gut klar kommst, dann setze ich mal voraus, dass das andern Leuten auch so geht. Den Löschantrag habe ich daher rausgenommen. Man kann natürlich noch weiter über die Sache beraten, zum Beispiel auf der Diskussionsseite zum Artikel.
Nach meinem Eindruck sind es Amerikaner gewesen,die damit angefangen haben, vom "CNN-Effekt" zu sprechen. Wenn sich das bestätigt, dann kann man das im Artikel ergänzen. -- Kerbel 23:50, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Kerbel, bei mir funktioniert Dein neuer Link zur Boysen-Lesung nicht; liegt vielleicht an Mozilla? - Viel wichtiger jedoch: Ist das denn frei, daß wir hier so einfach drauf verweisen können? Oder kostet's doch, und ist dann Werbung? Gruß,--Albrecht1 11:05, 9. Jun 2005 (CEST)

Nanu? Es geht um diesen Link --> http://www.claus-boysen.de/fontane.html
Ich verwende die beiden Browser Mozilla 1.7.5 und IE 6, und beide haben keine Probleme mit der Seite. Wenn ich dort die Links zu den Audio-Dateien anklicke, wird von beiden Browsern das RealAudio-Plugin gestartet und Herr Boysen fängt an zu lesen. Es handelt sich um die persönliche Homepage von Claus Boysen. Dass man dort die Kapitel 1-12 gratis abrufen kann (während es die entsprechde CD auch im Handel zu kaufen gibt) hat mich auch gewundert; es ist aber so. Gruß, Kerbel 11:30, 9. Jun 2005 (CEST)

Hallo Kerbel, danke für den Hinweis, dass der Artikel so nicht verständlich ist. Habe ihn überarbeitet. Mindestens drei historische Personen haben den Zusatz "von landen", wenn auch erst aus dem 13. Jh.. Dies müsste Grund genug sein, um zu erklären, wo dieses Gebiet liegt. Später sprach man dann nicht mehr von den Landen, sondern spezifischer von den Rheinlanden. Dabei gehen aber bestimmte Gebiete des ursprünglich historischen Gebietes verloren. Der Artikel ist sicher immer noch recht dürftig, aber zum Ausbauen habe ich im Moment keine Zeit. Benutzer:Helmut Zenz 9.5.05 9:28

Hi Kerbel, Du hattest im Juli einen LA für Lande über dem Rhein gestellt, der aber anscheinend nie diskutiert wurde. Hattest Du ihn wieder rausgenommen und wenn ja warum? Die einzige Literaturangabe ist eine heimatgeschichtliche Arbeit aus der Zeit des Dritten Reichs, das ist ja nun gerade für historische Themen keine Grundlage. Bevor ich aber einen neuen LA stelle, wüßte ich aber natürlich gern mal, ob es damals ein Klärung gab? Gruß Stullkowski 15:13, 11. Feb 2006 (CET)

Den Löschantrag habe ich gestellt und gleich darauf wieder gelöscht - weil mir im letzten Moment klargeworden ist, dass ich die Möglichkeit habe, mich mit den Zweifeln, die ich dem Artikel gegegenüber habe, direkt an den Verfasser zu wenden. Mit den Auskünften, die ich anschließend von Helmut Zenz bekommen habe, war ich einverstanden. Mir war es allerdings ausschließlich um die Frage "Fake oder kein Fake?" gegangen. Wenn du klären willst, ob der Artikel den aktuellen Stand der historischen Forschungen repräsentiert, dann bist du sicher am besten beraten, wenn du ebenfalls eine Anfrage an Helmut Zenz richtest. -- Kerbel 15:41, 11. Feb 2006 (CET)

Hi Kerbel,

auf meiner Benutzerdiskussionsseite dürftest Du die frühste literarische Erwähung von Kerbel finden. gruß --Qwert 15:24, 12. Jul 2005 (CEST)

Danke Kerbel für das Revert in Wikipedia Diskussion:Artikel über Studentenverbindungen --Halbach 15:01, 17. Jul 2005 (CEST)

Hab herzlichen Dank für Dein "Fake". Du hast mich zum Lachen gebracht :-) Gruß --Halbach 15:23, 17. Jul 2005 (CEST)

Hallo Kerbel, bin über deine "test3"-Seite gestolpert, die zzt. parallel zu dem Artikel Wissensinfrastruktur in der Kategorie:Medienwissenschaft aufgeführt wird. Hast du vergessen, sie rauszunehmen oder um was für einen Test handelt es sich? Nächtliche Grüße --Diderot76 03:09, 25. Jul 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das war wirklich nur eine Seite, mit der ich etwas ausprobiert habe. Hab den Text gelöscht. (Eigentlich ist es blöd, dass die Wikimedia-Software Kategorien-Angaben berücksichtigt, die im Benutzernamensraum auftauchen; eine Beschränkung auf den Artikelnamensraum käme mir plausibler vor.) -- Kerbel 09:46, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo Kerbel, das war eine schöne Lösung beim LA für den 20er (Zeitung) und gleichzeitig ein Gewinn für die Obdachlosenzeitung. Vielen Dank! --Schlaule 10:06, 2. Aug 2005 (CEST)

Ich glaube an sich auch, dass das so funktionieren dürfte. Einen eigenen Artikel für eine Zeitung gibt es nur, falls ein besonderes Alleinstellungsmerkmal / Herausstellungsmerkmal erkennbar ist. Der Hauptartikel kann allerdings zu jeder Zeitung die grundlegenden Angaben aufnehmen. So folgt das den Prinzipien, die sich bei der WP eingespielt haben.
Danke für die Rückmeldung. Kerbel 11:37, 2. Aug 2005 (CEST)

Fehlen immer noch zwei

[Quelltext bearbeiten]

[1]. Oder wärst Du jetzt doch schon versucht? --Pjacobi 21:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich habe die Sache noch einmal geprüft. Ergebnis: Ich lasse das bleiben; ich kandidiere jetzt nicht und ich kandidiere später nicht. Begründung: Ich kann bei mir keine besondere Motivation feststellen. Administrator sollten Leute werden, die einen besonderen Drang hin zu dem Amt haben. Mir jedoch ist es ziemlich egal, ob ich die Knöpfe zur Verfügung habe oder nicht, und nur zu kandidieren, um eben mal kandidiert zu haben wäre eine etwas zu schwache Motivation. Ich lasse es bleiben. Gruß, Kerbel 08:01, 17. Aug 2005 (CEST)
Danke für die Klarstellung. --Pjacobi 08:11, 17. Aug 2005 (CEST)

...denke ich Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. wäre was für dich? habe ich recht.--^°^ @ 16:24, 23. Aug 2005 (CEST)

Hallo Nerd, ich habe mir die Sache angeschaut und muss sagen ... Ich hätte nicht die geringste Ahnung, was man nun in den Reader aufnehmen sollte und was nicht. Natürlich kann ich angeben, welche Artikel-Themen ich als ungewöhnlich ansehe und welche eher nicht, aber wie bestimmt man denn, was Leute erwarten, die sich ein Heft mit dem Titel "Wissen ungewöhnlich" besorgen? Eigentlich sollte man meinen: Die holen sich sowas wie eine Überraschungstüte und sollten sich dann auch nicht beschweren, wenn sie an Sachen geraten, die sie so nicht erwartet hatten. /// Eigentlich bist du aber wohl auf der Suche nach Leuten, die dich bei der Arbeit am Reader unterstützen. Da würde ich also mal meinen: Wenn du dich als einen Projektmanager sehen kannst, der Aufträge vergibt, dann versuch es einfach mal. Setz mir den Auftrag vor (zum Beispiel sowas wie Aufpolieren von bereits ausgesuchten Artikeln). Wenn ich eine Woche Zeit habe, dann gibt es eine deutliche Wahrscheinlichieit, dass ich mich tatsächlich drum kümmere. Schönen Gruß, Kerbel 18:00, 24. Aug 2005 (CEST)
  • wie bestimmt man denn, was Leute erwarten genau das ist der Schwachpunkt, uns fehlt eine Definition von "ungewöhnlich", und es ist auch skurilles Wissen dabei...
  • Kopiert:"*Madentherapie warum denn das ? daran ist nichts ungewöhnliches. Es wird sowohl human als veterinär völlig selbstverständlich eingesetzt und auch gelehrt --Obarskyr 15:21, 18. Jun 2005 (CEST)Die Frage ist also: Was ist 'ungewöhnlich'? Ich bin dabei vom Alltagsverstand (common [gewöhnlich] sense) ausgegangen und nicht vom Fachwissen der jeweiligen Disziplin. Für den gemeinen Alltagsverstand ist manches zunächst seltsam, was für den Experten selbstverständlich ist. Und ist es von daher nicht paradox, dass der Kranke bei lebendigem Leibe sein totes Gewebe fressen lässt, um zu gesund zu werden?--^°^ @ Naja seh es mal so ;) du erleichterst es dem Patienten auch nicht gerade, wenn du es als ungewöhnliche Behandlungsmethode eingliederst. Der Einsatz von Blutegeln findet auch immer wieder Indikationen, auch keine Angenehme Vorstellung, aber deshalb ungewoehnlich ? ich würde eher sagen, es gibt einfach keine bessere möglichkeit (innovativ sozusagen *g*) --Obarskyr 23:39, 18. Jun 2005 "
  • ich hab wenig Skrupel gute und weniger gute Artikel herauszubringen, aber was wirklich schmerzt ist, das der Auftrag nicht mal ansatzweise umrissen ist. Wenn ich dich bitten dürfte etwas zu tun, dann wäre das über "ungewöhnlich", "Erwartungen" und "Alltagsverstand/Hausverstand" zu rechaerchieren, damit wir halbwegs eine Einleitung zusammenkriegen

Hallo,

Entschuldigung angenommen. Ich sehe mir nur gerne Begriffsklärungen an, da ich schätze das ca. ein Drittel nicht richtig definiert sind. Das gilt für Nummerierungen und und die Massen an Links. Noch ein schönes Arbeiten in der Wikipedia. Gruß --ClemensFranz 09:08, 25. Aug 2005 (CEST)

Warnungen...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, danke für deinen Kommentar. "...warum sich denn so einer da überhaupt einmischen muss?" - müssen sicher nicht, ich als Otto-Normal-Wikipediabenutzer und Nicht-Cineast bin nur zufällig über so eine Spoiler-Warnung gestolpert, fand sie doof, hab mich dann an das Ergebnis einer hitzigen Diskussion zum Thema erinnert (Ergebnis: Löschung eines Spoiler-Bausteins und allgemein überwiegendes Votum gegen derlei Warnungen), und hab den Kram in ein paar Artikeln entfernt. Meinen Senf zum Thema hab ich mittlerweile auch auf der Disk.-Seite vom Portal:Film abgelassen (hätte ich wohl besser vor meinem Mini-Löschfeldzug machen sollen...). Gruß --Juesch 17:24, 1. Sep 2005 (CEST)

Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn Du den Satz aus Turgenew im Artikel zitieren würdest. Ich finde das eine schöne Anekdote, die den Artikel verbessern hilft. Grüße Stern !? 23:50, 7. Okt 2005 (CEST)

Okay, dann werde ich mal auf die Suche gehen. Im Regal habe ich den Band nicht, es sollte sich aber eine Bibliothek auftreiben lassen, die mir den Band zum Nachblättern überlassen kann. Mal schaun ... -- Kerbel 00:04, 8. Okt 2005 (CEST)
Oh, das wäre super! Stern !? 16:04, 8. Okt 2005 (CEST)

Hallo Kerbel ! Ich habe Deine Unterseite wie gewünscht gelöscht ... Du kannst soetwas aber auch selbst mit {{löschen}} zum Löschen markieren, bei "eigenen" Benutzer(unter)seiten wird das dann wie ein Schnellöschantrag "bearbeitet" ... Beste Grüße ... Hafenbar 00:03, 10. Okt 2005 (CEST)

Hi Kerbel, danke fürs Aufpassen. Ich habe die IP jetzt mal gesperrt. Gruß, Stefan64 21:04, 10. Nov 2005 (CET)

Das sind tatsächlich ziemlich üble Aktionen von der IP. -- Kerbel 21:08, 10 November 2005 (CET)

Verlinkte Überschrift in Der Besuch des Leibarztes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast verlinkte Überschriften entlinkt und geschrieben verlinkte Überschriften nix gut. Warum sind verlinkte Überschriften nix gut? Grüße, -- Hey Teacher 17:09, 17. Dez 2005 (CET)

Da musste ich jetzt auch erst einmal schauen, ob das einfach nur eine stille Übereinkunft ist oder ob das schon mal von jemandem ganz offiziell festgehalten worden ist. Ergebnis: Die Sache ist offiziell notiert worden. Siehe Wikipedia:Verlinken: Zwischenüberschriften sollten nicht verlinkt werden, es sei denn, es handelt sich um Seiten, die eigens schematische Übersichten oder Listen darstellen. Der Grund ist einfach, dass man verlinkte Überschriften als unästhetisch ansieht. (Vielleicht gilt auch das: Man möchte nicht, dass der Eindruck, den eine Seite bietet, gar zu sehr von dem abweicht, was man von Büchern her kennt.) Gruß, Kerbel 18:08, 17. Dez 2005 (CET)

Dankeschön! -- Hey Teacher 18:09, 17. Dez 2005 (CET)

Aufgrund deiner Ausführungen bin ich mir jetzt sicher richtig gehandelt zu haben. Mit freundlichen Grüßen, der Blöde -- Stahlkocher 12:05, 3. Jan 2006 (CET)

23 Artikel zu einer Band ohne internationales Renommee. -- Kerbel 17:21, 3. Jan 2006 (CET)

Ich habe die Daten vom 19. Januar in verbesserter Form wieder hineingestellt. Sie können sich gerne in der Wallstraße, beim Auswärtigen Amt und bei Arte erkundigen über die meine Daten. -- DeGusmaó 17:55, 21. Jan 2006 (CET)

Hallo DeGusmaó, mir fällt jetzt sehr auf, dass es ein großer Unterschied sein kann, ob sich jemand als IP-Nummer oder als angemeldeter Benutzer bemerkbar macht. Meine Skepsis lässt sofort stark nach, wenn ich sehe, dass ich mit demjenigen, der den Text bearbeitet hat, verhandeln kann. Inzwischen glaube ich, dass man dich beim Thema "Brasilien" als einen Insider sehen muss - völlig im Gegensatz übrigens zu mir. Ich gehe jetzt also davon aus, dass deine Änderungen am Text gut abgesichert sind. Wahrscheinlich werde ich noch ein bisschen recherchieren, stelle mich aber darauf ein, dass sich nur lauter Bestätigungen für deine Angaben einstellen werden. -- Kerbel 18:32, 21. Jan 2006 (CET)

Danke für Dein Verständnis. Ich wäre sehr erfreut, wenn ich zu den Themen mehr wissen könnte, falls Du auf noch bessere Quellen stößt. Die unwahrscheinlichste Sachen, was ich beim Thema Brasilien hörte, waren das Verbot von reinen Benzin, die Alcoolmotoren (Methanol) bei Flugzeugen und die Person Alberto Santos Dumont. Bei den ersten beiden Punkten kamen schon Berichte im Fernsehen und ich habe es vor Ort gesehen und bei Santos Dumont habe ich mich ein Jahr intensiv gekümmert. Was ich herausfand anhand von Quellen, war mich mehr als beeindruckend. Es gibt noch einige, die skeptisch sind bzw. ich bin hier bei 2 Benutzer auf Granit gestoßen. Im Nachhinein frage ich mich noch, wie Discovery Channel es geschafft hat, Santos Dumont und den Franzosen Levavasseur in ihrer Reportage über die Wrights zu verschweigen. Selbst in ihren Tagebüchern schrieben die Wrights über Santos Dumonts Flugkünste. Aber es ist ein anderes Thema. --DeGusmaó 17:55, 21. Jan 2006 (CET)

Die Angabe "Flex Fluid Motor" war falsch. Richtig ist "Flexible Fuel Vehicle" bzw. "Flex-Fuel-Fahrzeug" oder "Flex-Fuel-Motor". Dort findet man auch allerhand Hinweise zu Brasilien. -- Kerbel 21:19, 23. Jan 2006 (CET)

Danke.DeGusmaó 11:50, 25. Jan 2006 (CET)

Verlinkung auf Deutsches Kolleg durch Wikipedia nicht erwuenscht.

[Quelltext bearbeiten]

Im Referer HTTP-Header (wird vom Browser erzeugt) bekommt die Website mitgeteilt von welcher Seite aus ein Link auf sie verfolgt wurde. Es ist offensichtlich, dass das Deutsche Kolleg keine Verlinkung von Wikipedia wuenscht. Warum jetzt der eine oder andere einen solchen Link dennoch benutzen kann hat den folgenden technischen Hintergrund:

Es kann sein, dass manche ihre Browser mit einem Filter betreiben (aus der Box herraus kann man den Header naemlich weder in Firefox noch in IE abschalten) bzw. durch ein Proxy zugreifen welches ebenfalls den Referer Header entfernt. Ich nehme mal an das ist bei jcr der Fall. Gibt man direkt in der Browserzeile die URL http://www.deutsches-kolleg.de an so wird auch nicht der inkriminierende HTTP-Header mit Ursprungsaddresse Wikipedia.org erzeugt und man bekommt Zugriff.

Es ist das beste wir akzeptieren die Entscheidung des Deutsche Kollegs das Wikipedia nicht auf dessen Seiten verlinkt.

84.160.239.175 23:08, 27. Jan 2006 (CET)

Mit Firefox ging das Link-Aufrufen - wahrscheinlich deshalb, weil ich die Seite bereits im Cache hatte. Mit IE ging zunächst nichts. Nachdem ich die Seite aber über die Adressleiste aufgerufen habe, kann ich sie nun auch über den Link aufrufen - weil der IE die Seite jetzt wohl ebenfalls aus dem Cache holt.
Es ist das beste wir akzeptieren die Entscheidung des Deutsche Kollegs das Wikipedia nicht auf dessen Seiten verlinkt.
Was die deutsches-kolleg-Leute veranstalten, sieht nach ziemlichen Albernheiten aus. Akzeptieren sollte man es aber. Sollte allerdings jemand die Link-Löschung revertieren, dann wird mich das auch nicht besonders stören. Dann bekommt man eben weiter das wichtigtuerische "forbidden" angezeigt. -- Kerbel 00:33, 28. Jan 2006 (CET)

Originalität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, zu Deiner Information kopiere ich meinen Kommentar aus der Diskussion:Originalität hierher:

  • Inzwischen ausgebaut. Zum obigen nur soviel:
    • Erstens lautete mein Kommentar "mal ein Beginn". Die Löscher sind oft so einfallslos ...
    • Zweitens finde ich Kerbels unbegründetes Wort vom Missbrauch ziemlich unfein.
    • Drittens kann nun jeder nach Belieben an Hegel, Wissenschaft oder Kunst weiterarbeiten. Ich hoffe, mit soviel Freude, wie ich sie hatte. Es grüßt Geof 01:51, 4. Apr 2006 (CEST)

Auf halbem Weg

[Quelltext bearbeiten]

Nun haben wir so lange über Kurzfassung und auch Fachgebiet diskutiert - und nun warten Deine eigenen guten Vorschläge auf ihre Einarbeitung. Ich will das nicht direkt übernehmen, weil Dir an den Formulierungen zu den Künsten viel liegt. Bleib bitte nicht auf halbem Weg stehen. LG, --Geof 03:21, 23. Apr 2006 (CEST)

Schon klar, ich habe mich ansatzweise auf Diskussionen zu "Kurzfassung" eingelassen, nun kannst du fordern, dass ich damit noch ein bisschen weitermache. Mir ist aber inzwischen schon längst wieder aufgefallen, wie unangenehm es ist, sich im WP-Rahmen mit Allgemeinbegriffen zu beschäftigen ... (Es fehlen bei diesen Sachen einfach total alle Traditionen. Man hat keine Erfahrung damit, wie man auf zuverlässige Weise die Bedeutung von Wörtern ermittelt. Man ist es absolut nicht gewohnt, über die Bedeutung von Allgemeinbegriffen Diskussionen zu führen. Es gibt nicht die Gewohnheit, bei der Ermittlung von Bedeutungen mal die eigene sprachliche Intuition beiseite zu lassen. Es ist nicht üblich, lexikographische Behauptungen durch Verweis auf empirisches Material zu belegen. Es fehlt auch weitgehend die Wertschätzung für lexikographische Arbeit. Das heißt zusammengefasst: Beim Thema "Artikel zu Allgemeinbegriffen" ist bei der WP Hopfen und Malz verloren - und das wird sich auch nicht ändern.)
Wenn ich an so ein Wort wie "Kurzfassung" gerate, dann schaue ich daher üblicherweise, ob es ein Lexikon gibt, in dem man eine Definition zu dem Wort findet. Wenn nicht, dann bedeutet das, dass "Kurzfassung" kein Fachbegiff ist (nicht einmal im weitesten Sinne ein Fachbegriff), und dann gilt das Motto: Finger davon lassen! Die WP bietet nicht das Umfeld, in dem man sinnvoll den Allgemeinbegriffen hinterherforschen könnte.
Was ich tue ist einfach dies: Ich achte immer ein bisschen mit darauf, dass es bei den Artikeln, die einen lexikographischen Einschlag haben, nicht gar zu schaurig zugeht - während ich mich aber an Verbesserungsversuchen lieber nicht beteiligen möchte. (Eine Ausnahme bildet da nur die Arbeit mit BKLs und Redirects; das große Begriffe-Sortieren mittels BKLs und Redirects, das es bei der WP gibt, kommt mir meistens sinnvoll und notwendig vor.) -- Kerbel 02:37, 24. Apr 2006 (CEST)

Murphy (Beckett)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, du hast im Artikel Murphy (Beckett) die Passage «Die Handlung des Romans lässt sich geläutert, beschleunigt, beschönigt und verkürzt folgendermaßen zusammenfassen:» als Unfug bezeichnet und herausgestrichen. Offensichtlich hast du den Roman nicht gelesen, denn sonst hättest du erkannt, dass hier eine häufige Redewendung Murphys bewußt zitiert wird. Ich halte diesen einleitenden Satz für sehr charakteristisch für den Stil des Romans, deshalb würde ich ihn gern wieder reinnehmen. Was meinst du dazu? --Abu l-bisse 07:27, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schau dir doch mal diese Version des Artikels Assoziations-Blaster an. Man hat da eine ähnliche Geschichte - es werden Sachen veranstaltet, die nur einer kapiert, der mit dem Gegenstand, um den es da geht, bereits gut vertraut ist. Ist sowas sinnvoll? Eher wohl nicht. Man sollte in den ersten Sätzen nur Sachen unterbringen, die auch jemand einordnen kann, der zum ersten Mal mit dem entsprechenden Thema zu tun hat. (Allerdings werde ich um so eine Sache keine bitteren Kämpfe austragen. Sollte der Satz wieder auftauchen, dann lasse ich den Artikel in Ruhe.) -- Kerbel 08:20, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn das nur jemand verstehen kann, der das Buch kennt, ist es in der Tat nicht sinnvoll. Wenn man jedoch durch die Typografie deutlich macht, dass es sich bei geläutert, beschleunigt, beschönigt und verkürzt um ein Zitat handelt, ist meiner Meinung nach die Sache o.K. Vielleicht sollte man dafür allerdings den Text besser in Anführungszeichen, statt kursiv setzen. Ich stell das mal auf der Diskussionsseite des Artikels zur Diskussion. Falls in den nächsten Wochen kein weiterer Gegenwind kommt, mach ich's wieder rein mit Anführungszeichen. Gruß --Abu l-bisse 09:37, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nach einem Schiedsrichter zu suchen ist immer gut. Man muss allerdings darauf gefasst sein, dass möglicherweise einige Monate vergehen, bis sich eine Stellungnahme einstellt. -- Kerbel 11:01, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, Kerbel, ich bin erst seit kurzem hier und hatte im Hilfe-Index nach dem Begriff 'Edit' gesucht und ihn dort nicht gefunden. Da ich mir nicht im klaren darüber bin, was die WP darunter versteht, habe ich ihn erstmal ohne Link reingesetzt, in der Hoffnung, dass jemand Fachkundiges den oder die richtigen Links setzt. Handelt es sich ausschließlich um selbst erstellte Artikel, zählen übersetzte Artikel aus anderen Sprachen dazu oder ist jede kleine Rechtschreibkorrektur in irgendeinem anderen Artikel bereits ein Edit? Für 'alte Hasen' wie Euch mag das alles klar sein, für Newcomer eben nicht! Mit Deinem 'hinweg damit' hast du zwar den Begriff entfernt, aber keine echte Hilfe gegeben!! Denk immer an den 'Oma-Test', auch wenn diese Zeilen beileibe keine alte Oma schreibt. Vielleicht kannst Du mir mit einer Erklärung oder WP-Definition helfen. Danke! Gruß, -- H.Albatros 12:47, 2. Okt 2006 (CEST)H.Albatros 12:58, 2. Okt 2006 (CEST)

Dein Anliegen ist eher ein Fall für Wikipedia:Glossar. Allerdings ist auch das Glossar nicht voll zuständig, weil "Edit" kein Ausdruck ist, der irgendwie WP-spezifisch wäre. Von einem Edit spricht man in der Computer-Welt, wenn jemand mittels Tastatur eine Veränderung an einem Datenbestand vornimmt. Dein Eintrag auf dieser Seite ist ein Edit, und wenn du irgendwo ein Komma einfügst, dann ist das ebenfalls ein Edit. -- Kerbel 13:05, 2. Okt 2006 (CEST)
Danke erstmal für Deine Antwort. Da hast Du recht: 'Edit ist kein WP-spezifischer Ausdruck; die von Dir genannten Erläuterungen kannte ich. Bei WP-Abstimmungen jedoch wird man dann nicht zugelassen, wenn man noch keinen 'Edit' hat: bei der Überprüfung meiner 'Edits' wurde der Wert '0' ausgewiesen, obwohl ich eine Reihe Korrekturen vorgenommen habe und gegenwärtig einen Artikel wesentlich erweitere; deshalb meine Frage, was die WP unter einem 'Edit' versteht. Ich vermute, einen selbst initiierten Artikel, aber ganz sicher bin ich mir da immer noch nicht. Gruß, -- H.Albatros 21:32, 4. Okt 2006 (CEST)
An Abstimmungen kann teilnehmen, wer mindestens 200 Bearbeitungen im Artikel-Namensraum durchgeführt hat. Diese Seite --> Spezial:Contributions/H.Albatros zeigt, dass du diese Zahl bisher nicht erreicht hast. (Wenn es dort heißt "Benutzer Diskussiuon:xyz" oder "Hilfe:Index" oder "Wikipedia Diskussion:Hilfe", dann sind das Edits, die nicht mitgezählt werden.) Du kannst auch dort nachschauen -->[2] . Dort ist die Angabe in der ersten blauen Zeile die wichtige Angabe. -- Kerbel 22:56, 4. Okt 2006 (CEST)

Kategorien in Benutzer-Artikel verlinkt

[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Hinweis, dein Artikel Benutzer:Kerbel/test war mit Kategorie Benutzerschnittstelle verlinkt --Mik81 14:37, 4. Okt 2006 (CEST)

Okay. Danke für den Hinweis. -- Kerbel 20:16, 4. Okt 2006 (CEST)

Habe inzwischen Deinen /test nach Screendesign verschoben ... sorry, wenn dabei Benutzer:Kerbel/test durcheinandergeraten sein sollte, ich hatte ursprünglich *alle Versionen* verschoben, was sich mir erst später als unsinnig darstellte. Bei nichtgefallen bitte melden ... Grüße Hafenbar 02:49, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Damit sich nachfolgende Generationen nicht über merkwürdige Übereinstimmungen zwischen dem Artikel-Text und dem Stapelkamp-Buch wundern, habe ich jetzt noch bei Diskussion:Screendesign klärende Hinweise abgeliefert. /// Dass sich bei Benutzer:Kerbel/test die History geändert hat, irritiert ein bisschen, stört aber eher nicht. -- Kerbel 12:23, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

huhu

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kerbel, könntest du bei ruhigem Kopf nochmal einen Blick auf diese Baustelle werfen und beurteilen, wie wirr, das Zeuchs noch ist? Danke und Gruß --Rax post 05:21, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

"huhu" lässt mich an Gespensterstunde und an Eulenschreie in der Nacht denken. Dergleichen passt auf jeden Fall auf die Situation, die man dort hat; eine Handvoll Leute versammelt sich im dunklen Wald, um darüber zu beraten, wie es bei der WP mit den Worterklärungen und den Sacherklärungen laufen könnte / sollte oder tatsächlich tut. Also gut, ich lasse mich ein bisschen von deinem Optimismus anstecken und schaue mal, was beim jetzt vorhandenen Text meinen eigene Intuitionen entspricht und was nicht. (Antworten dort auf der Disku.seite) -- Kerbel 20:26, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Rax,
hier folgt nun doch noch eine Kritik zu den Regeln, die du bei [3] empfohlen hast. Deiner Meinung nach soll gelten:

*dass Adjektive, Verben und andere Wortarten nur in gut begründeten Ausnahmefällen, Deklinations- bzw. Konjugationsformen dieser Wortarten nie eigene Artikel haben,

Da hast du übersehen, dass es bei der WP jede Menge Artikel zu Substantiven gibt (zu Wasser, Hund, Katze usw.) Ich würde da eher schreiben, dass zu Partikeln keine Artikel angelegt werden und dass man zu Adjektiven und Verben Artikel nur dann anlegt, wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind: (1.) Es lassen sich zusammen mit der Definition interessante Fakten vermitteln und (2.) Es gibt kein Substantiv, das in gleicher Weise geeignet ist, als Lemma angeführt zu werden.

*dass zusammengehörige Lemmata (Beispiele: Vicco von Bülow und Loriot; Träumer und Traum) nicht in jeweils eigenen Einträgen behandelt, sondern mit Weiterleitungen oder mit Begriffsklärungen zusammengeführt werden,

Die Sache mit dem Zusammenfassen kann man als unumstritten betrachten.

*dass allgemein Artikel, die lediglich ein gängiges deutsches Wort sprachlich umschreiben, seine Gegenstücke oder Synonyme sowie einige grammatische Details nennen, als falsche Stubs gelten und Löschkandidaten sind und

Warum sprichst du von "sprachlich umschreiben" und nicht von "definieren"? Es gibt bei der WP Leute, die behaupten, dass die Definitionen, die man in Wörterbüchern findet, von einer total anderen Art sind als die Definitionen, die es in Enzyklopädien gibt. Denen biederst du dich an, wenn du von "sprachlich umschreiben" sprichst. (Es sei denn, du willst wirklich ernsthaft behaupten, dass in Enzyklopädien nicht "sprachlich umschrieben" sondern "enzyklopädisch umschrieben" wird.) /// "Gängige deutsche Wörter" werden in der WP massenweise definiert (Wasser, Hund, Katze, ...) Präziser ist man daher wahrscheinlich, wenn man statt von "gängigen deutschen Wörtern" von Wörtern spricht, für die (1.) kein Erklärungsbedarf erkennbar ist und die (2.) auch nicht sinnvoll eine Überschrift für die Vermittlung von Fakten abgeben können. /// Dass du statt von "Wörterbucheinträgen" von "falschen Stubs" sprichst, finde ich ansprechend.

*dass Wortschöpfungen (Neologismen), die noch keine Verbreitung gefunden haben, sowie Fachbegriffe eines einzelnen Autors, aus einem einzelnen Werk oder fiktive Fachbegriffe grundsätzlich unerwünscht sind.

Da zeigt sich ein Problem grundsätzlicher Art. Du hast den Abschnitt, in dem du deine vier Regeln anführst, mit "Bedeutung für Wikipedia-Artikel" überschrieben. Du willst aufzeigen, dass das Unterscheiden zwischen Wörterbüchern und Enzyklopädien für die Wikipedia eine doll wichtige Sache ist. Spätestens bei Punkt 4 haben die Regeln, die du formulierst, aber mit den Unterschieden zwischen Wörterbüchern und Enzyklopädien nichts mehr zu tun. (Die Verfasser von Wörterbüchern zeigen sich Neologismen gegenüber genauso zögerlich wie die Verfasser von Enzyklopädien.) Meine Empfehlung dazu ist bekannt: Lass die Orientierung auf die Wörterbücher und auf die angeblichen und die tatsächlichen Unterschiede doch einfach beiseite! Sämtliche praktischen Empfehlungen, die bei der WP weitergereicht werden, lassen sich formulieren ohne das Wort "Wörterbuch" auch nur ein einziges Mal zu verwenden. -- Kerbel 21:20, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Interlübke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, laut [4] war Helmut Lübke Jahrgang 1936. Das deckt sich nicht ganz mit der Aussage 18jährig und Anfang der 60er Jahre. Kannst Du da noch einmal nachschauen? Gruß --Kickof 14:12, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Umsonst- (Un)kultur

[Quelltext bearbeiten]

... man könnte fast noch sagen: ich spende Brot und stelle es mitten in die Stadt. Dann nehmen es nur, die darauf angewiesen sind - die anderen gleichen aus (etwa spenden Geld /was anderswo hin). Die Wikipedia-Arbeit fällt schwer, wenn man nicht daran glaubt. ?? Mit Gruß Siebzehnwolkenfrei 17:21, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ich schreibe: "gerade so sinnvoll wie", dann ist das zu lesen als: "ökonomisch gerade so sinnvoll wie". Früher habe ich an privaten Webseiten gearbeitet, und es haben sich Verlage und andere Firmen bei mir gemeldet, weil sie sich eine Zusammenarbeit gewünscht haben. (Ich konnte sehen, dass meine Webseiten sogar in Korea gelesen werden. Von Samsung Electronics ist die Anfrage gekommen, ob ich eine Übersetzung für sie übernehmen will.) Nichts dergleichen passiert, wenn man bei WP schreibt. Die eigenen Beiträge verschwinden alle im großen Brei. Die Wikipedia-Arbeit fällt schwer, wenn man nicht daran glaubt. Ich kann mit dem Satz nicht viel anfangen. Wer eine Mitarbeit bei WP-Sachen als "schwer" erlebt, der wird es bleiben lassen. Ist ja alles vollkommen freiwillig. -- Kerbel 10:27, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke fd Antwort, Zitat:

Übernommen aus dem Artikel Freiwilligensurvey: "Hauptmotiv des freiwilligen Engagements ist das Bedürfnis der Bürger/innen zur gesellschaftlichen Mitgestaltung (wenigstens oder gerade im Kleinen). Dazu kommt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten und sozialer Einbindung. Altruistische Motive, Spaß zu haben und mit sympathischen Menschen in Kontakt zu kommen, stehen im Vordergrund der konkreten Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit. "Für drei Viertel ... ist es darüber hinaus wichtig, Kenntnisse und Erfahrungen zu erweitern. Ein möglicher beruflicher Nutzen ist dagegen nur für eine Teilgruppe von rd. 20 % von Bedeutung" (Rosenbladt/Picot 1999). An dieser Situation hat sich 2004 nicht viel verändert. Allerdings nimmt bei jungen Leuten und Arbeitslosen die so genannte Interessensorientierung (eigene Interessen und Probleme sowie der berufliche Nutzen als Hintergrund des Engagements) deutlich zu." Sonst gleicht die Art des Engagements bezahlte Berufstätigkeit aus: wer beispielsweise in der Buchhaltung arbeitet, will ehrenamtlich mit Menschen zu tun haben usw.

Diskussion: Wörterbuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, könntest du vielleicht mal einen Blick in die Diskussion: Wörterbuch werfen und ein dir angemessen scheinendes Statement abgeben? --Oliver s. 09:54, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Oliver. Danke für deine Anfrage. Ich erinnere mich an den Streit, den es öfters gegeben hat. Du hast immer gerne die Gemeinsamkeiten von Wörterbüchern und Enzyklopädien herausgestellt (was ich in Ordnung fand; die Leute, die die Gemeinsamkeiten betonen, sind mir sympathischer als die Leute, die so tun, als wenn Wörterbücher und Enzyklopädien total unterschiedliche Welten wären.) Wenn du dich allerdings darangemacht hast, deine Einsichten systematisiert darzustellen, dann hast du von Rax immer erklärt bekommen, dass du dich mit deinen Darstellungen von dem entfernst, was man bei "Wörterbuch" und "Enzyklopädie" als den allgemeinen Sprachgebrauch betrachten muss. Das ist ein Streit, bei dem aus meiner Sicht gewinnen darf, wer immer will. Ich fand immer, dass beide Haltungen ihre Berechtigung haben. Gruß, Kerbel 17:44, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Das scheint mir eine weise Antwort und ich überlege, ob ich mich dieser Haltung einfach anschließen sollte. Gruß und Dank --Oliver s. 18:19, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte mich einfach nur mal für den hervorragenden Artikel über Deutschland im Jahre Null bedanken. --Dr. Colossus 23:29, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Prima. Danke. Eigentlich setze ich voraus, dass ich für eine ganz kleine Nische geschrieben habe. Soll heißen: Wahrscheinlich kennen nur wenige Leute den Film. Aber es gibt eben diese aufregende Rezeptionsgeschichte (in Frankreich gepriesen in Deutschland gemieden). Es hängt da so enorm viel Geschichte dran, und das macht die Sache denn doch interessant. Ein Deutschland-Film, der in der de-WP unberücksichtigt geblieben ist, während hu, en, it, fr, ja schon seit einem Jahr oder länger einen Artikel haben ... Ich glaube, ich werde noch ein bisschen dranbleiben an der Sache. Ich möchte weiterhin meinen, dass ich das Kompliment glatt zurückgeben kann. Ich erinnere mich jedenfalls, dass ich "Der Fuehrer’s Face" gerne gelesen habe und wenn ich noch etwas stöbere, fallen mir vermutlich noch weitere Artikel auf. Schönen Gruß, Kerbel 00:04, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, der Film hat wirklich eine sehr interessante Geschichte, wie so viele aus dieser Epoche. Das mit der "ganz kleinen Nische" kann ich sehr gut nachvollziehen. Es gibt leider nicht besonders viele Leute, die sich für Deutschland im Jahre Null, Meshes of the Afternoon oder Scorpio Rising interessieren. Jedenfalls Danke für das erwiderte Kompliment. Und falls du mal ein bißchen Langeweile hast, noch mehr "Nischenfilme" gibts hier. --Dr. Colossus 23:37, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
"Eine Frau unter Einfluss" ist ein weiterer Filmartikel, den ich schon mal mit Gewinn gelesen habe. Letztlich rufe ich bei Filmartikeln die Versionenliste meistens nur dann auf, wenn ich was auszusetzen habe - schauen, mit wem mich ich möglicherweise anlege, wenn ich was dran ändere. "Eine Frau unter Einfluss" jedoch ist gut geschrieben, und es passt alles zu den Erinnerungen, die ich von dem Film habe. Daher habe ich nie erfahren, wer den Artikel geschrieben hat.
Von den Filmen auf der Filmliste habe ich weniger als zehn Stück gesehen, will aber nicht ausschließen, dass ich mir mal einen von den Titeln vornehme. -- Kerbel 00:40, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Labview

[Quelltext bearbeiten]

In der Qualitätssicherungsdiskussion zum Atikel Labview hast Du Folgerndes geschrieben: Ich kennzeichne diesen Eintrag als erledigt. Auf dieser Seite geht es ja darum, löschgefährdete Artikel aufzupäppeln. Für den LabVIEW-Artikel gab es aber keine Löschgefahr. Auf dieser Seite [[Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]] ist nicht erwähnt, dass die Qualitätssicherungsseite nur für löschbedrohte Artikel da ist. Es wird der Eindruck vermittelt, dass jeder auch nicht löschbedrohte Artikel dort eingetragen werden kann. Auch der über dem Artikel Labview hängende QS-Baustein beinhaltete keinerlei Hinweis auf die Löschgefährdung des Artikels, sondern beschrieb lediglich einen Qualitätsmangel. Um die Funktion des Bausteines deutlich zu machen, sollte er einen entsprechenden Hinweis auf die Löschgefährdung bekommen, damit er nicht falsch verwendet wird. Zudem sollte die falsche Beschreibung im Artikel [[Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]] korrigiert werden. Außerdem fehlt ein QS Baustein für Qualitätsmängel ohne Löschgefährdung. Diskussion dazu siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Qualit%C3%A4tssicherung#kein_passender_Qualit.C3.A4tsbaustein . Es bleibt eine Frage offen: Warum kümmert sich eine Seite, die sich Qualitätssicherung nennt, nicht auch um Qualitätsmängel, die nicht löschbedrohend sind. Das ist etwas unverständlich. Man sollte vielleicht über die Namensgebung nachdenken, die einen anderen umfassenden Eindruck vermittelt. Diskussion dazu siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Qualit%C3%A4tssicherung#Tr.C3.A4gt_dieses_Projekt_den_Namen_Qualit.C3.A4tssicherung_zurecht.3F -- 84.132.88.182 13:19, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt weiß ich nicht, ob du derjenige bist, der die Anfrage auf der Seite Diskussionseite zum LabVIEW-Artikel abgliefert hat. Für alle Fälle möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich dort eine Antwort auf die Frage gegeben habe. Mehr ließ sich in dieser Sache nicht machen. Der QS-Antrag war vom 6. Mai; den Erledigt-Vermerk habe ich am 15. Mai gesetzt. Statt "war nie löschgefährdet" hätte ich auch einfach schreiben können "Zeit ist abgelaufen". Keine Ahnung, was da zur Zeit die formal korrekte Art ist, sowas als erledigt zu kennzeichnen. -- Kerbel 13:39, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neues für die Ränder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, hier ist noch etwas für deine Ränder: Der bedeutungsloseste Fußballspieler. Kannst du den gebrauchen? Gruß. --91.6.229.49 10:23, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Find ich durchaus witzig, diesen Hinweis. Und wenn der Wolfgang Link jemals bemerken sollte, dass er auf einer Liste der Bedeutungslosesten gelandet ist (was sehr unwahrscheinlich ist), hat er nicht einmal Grund sich zu beschweren, weil *ein* Einsatz in der zweiten Liga wirklich unübersehbar sehr knapp ist. Schönen Dank also, Kerbel 10:44, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hi Kerbel,
Soli hat bei den Jazzecho-Links noch weiter gewütet und ich habe ihn mit dem Hinweis auf unsere Quellen gebeten, sich diese Aktion doch nochmal zu überlegen. Vielleicht hilft´s ja? Herzliche Grüße --Schorle 23:53, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

... während die Texte und die Anspieltipps eigentlich recht wertvoll sind. Gut, dass du dich drum kümmerst. -- Kerbel 23:57, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:22, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kerbel, war das Foto von dir selbst fotografiert oder von Ferdinand Vogt? Die DÜP unterschiedet nicht zwischen neuen Fotos und solchen aus alten zeiten, bei denen die Tabelle mit den Angaben zu Urheber und Quelle noch nicht dazugehörte. Wenn da was falsch gelaufen ist, kann man es wieder herstellen. --Lyzzy 22:12, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Habe gerade die Diskussion im Archiv der DÜP entdeckt. Falls es Benutzer:Ferdinand Vogt noch gibt, kann er eine Email wie in WP:TV beschrieben senden. --Lyzzy 22:24, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist das alles viel zu viel Aufwand für so ein billiges Kamera-Draufhalten-und- Abdrücken-Bild. Kann aber sein, dass ich den Ferdinand noch auf WP:TV hinweise. Danke für den Hinweis. -- Kerbel 22:45, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Ruf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel,

Du hast den Passus zum Rollenspiel-Magazin Der Ruf aus dem gleichnamigen Artikel entfernt; was ist der genaue Grund dafuer? Ab wann ist ein Eintrag in der Wikipedia gerechtfertigt? Von einem eigenen Artikel kann uebrigens nicht die Rede sein. Meiner Meinung nach ist es gerechtfertigt, ein heutiges Printmedium zu erwaehnen, das denselben Namen wie die antiquarische Literaturzeitschrift traegt. Wenn Wikipedia eine Policy hat, die solche Faelle behandelt, dann schick mir bitte den Link dazu. Danke! -- Laborfaktotum 20:28, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schau doch einfach bei den Relevanzkrierien. Dort sind Verzeichnisse angegeben, in denen eine Zeitschrift nachweisbar sein sollte, wenn sie für Wikipedia interessant sein soll. -- Kerbel 22:14, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Schade, dass die Kriterien so eng abgesteckt sind, denn eine Wichtigkeit wie z.B. die der Tagesschau wird ein Nischen-Rollenspielmagazin nicht erreichen. Zwar sagen die Relevanzkriterien: Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Leider fallen mir keine Argumente ein, die Dich ueberzeugen werden, und meine Ueberzeugung alleine reicht wohl nicht. Naja, das Leben ist kein Wunschkonzert. :) -- Laborfaktotum 23:15, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die besonnene Reaktion. -- Kerbel 23:58, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Was ich noch sagen wollte...

[Quelltext bearbeiten]

Edwin Hawkins singt am 25.Okt mit den Colours of Gospel in der Phönix-Halle Gruß--Symposiarch 23:03, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es hat mal einen Tag im Dezember des Jahres 2005 gegeben, da habe ich einen Artikel zu den Edwin Hawkins Singers vorgefunden, während es einen Artikel zu Edwin Hawkins noch nicht gab. Ich fand das unpraktisch; also habe ich mich darangemacht, schnell einen Edwin-Hawkins-Artikel zu schreiben - während ich von dem Mann aber eigentlich nur "Oh happy day" kenne (und somit nicht als ein Fan angesehen werden kann). Ein netter Hinweis ist das aber so oder so. Schönen Dank. -- Kerbel 23:46, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Tugendhat

[Quelltext bearbeiten]

Sehe die Kritik ein und außerdem zu allem Überfluß gerade erst gesehen, daß es eine wunderbare kurze Biographie des französischen Tugendhat Übersetzers Rainer Rochlitz gibt, mit allen nötigen Daten und außerdem noch philosophischen Interpretationen. war natürlich nicht unter den ersten Google Treffern--Radh 22:29, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Seite. Être juif en Allemagne ist offenbar der Titel einer Biografie. Sowas kann man natürlich mit in die Literaturangaben aufnehmen. -- Kerbel 22:44, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Genau, aber ich finde die genauen Seitenangaben nicht: diese franz. Biographie ist aus einem Sammelband Ts, aber wo genau? Dazu beruhen die biograph. Informationen da angeblich auf einem El Pais Interview, 2001- nicht im Netz. Ich suche gerade meine T. stws. ob da was steht. Überhaupt erstmal sammeln, Sie hatten it Ihrer Kritik doch ganz recht (nachdem ich Blödheiten machen, kann ich sie manchmal schon einsehen). Der Tugendhat Artikel ist doch gut, was die Biographie angeht (Motive für den Wechsel nach Starnberg überzeugen mich nicht, aber ich weiß es auch nicht besser. Außerdem: muß jeder den Namen der Freundin seiner Mutter wissen? Ich würde immer alles was ich nur weiß in einen Artikel reinpacken, aber mir macht es schon etwas Angst, daß W Artikel sofort um die ganze Welt gehen (ganz oben bei google...). --Radh 09:25, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Solltest du zu dem Ergebnis kommen, dass so ein Vor-den-Augen-der-Internet-Öffentlichkeit-Arbeiten nicht die richtige Beschäftigung für dich ist, dann wird dir das niemand vorhalten; sowas ist ja schließlich tatsächlich nicht jedermanns Sache. -- Kerbel 18:22, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Es ist doch eine Riesenverantwortung und für mich ist es völlig unfaßbar, wie manche Leute hier Artikel oder Teile von Artikeln schreiben können, ohne einen einziges Buch, vielleicht noch nicht einmal einen einzigen Aufsatz dazu gelesen zu haben. Es geht zu schnell, das verführt. Ich habe heute einen Absatz zu einem Thema geschrieben, mit dem ich mich einmal sehr lange auseinandergesetzt habe und die alte Fassung hier war wirklich katastrophal, da sind mir meine stilistischen Schwächen dann weniger wichtig, als die alte gräßlichen Fehler. Dabei war das Hauptthema ganz gut behandelt (soweit ich weiß), aber 2 fachfremde Aspekte völlig daneben dargestellt. Ohne jede Kenntnis der Literatur behandelt. Also man wird kritischer, wenn man sich die Sachen gut ansieht, aber bewundert gute Artikel dafür umso mehr. Aber so schnell werde ich sicher nicht wieder in die Verlegenheit kommen über kleinere Verbesserungen hinauszugehen. --Radh 00:58, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe die Wikipedia eigentlich immer als eine Einrichtung gesehen, bei der man zusammenfasst, was sich im Internet finden lässt. Es ist aber wohl so, dass die Ansprüche im Laufe der Zeit steigen. Heute geht es mehr als zuvor um Feinarbeit, und dabei wird dann wohl das Arbeiten mit Büchern und Fachzeitschriften wichtiger. -- Kerbel 21:56, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Internetbasiert hatte ich auch mal gedacht, aber dazu passt dieses "wir sind eine Enzyklopädie und verhaltet Euch auch so" doch auch nicht? Ich wäre ganz für Wikipedia als selbst-qualitäts-kontrollierten Wissens-Blog. Gerade etwas sehr gutes über eine wirklich obskure band ("USA") gefunden, die es nie in den Brockhaus oder in die Britannica schaffen würde. Ich hätte gar nichts dagegen, wenn die Wikipedia nur aus solchen "obskuren" Dingen betehen würde.---- Aber wenn man "Das bessere Lexikon" spielen soll, geht das wohl nicht. ----Ich habe ganz harsche Kritik nur in einem bestimmten Fall (zu dem übrigens sogar bei einigem Suchen sogar genügend Internetquellen gäbe, aber in jeder brauchbaren Bücherei die nötigen Sachen leicht zu finden sind, und im Literatur Verzeichnis auch fröhlich alle herumstehen! Es ist der an sich gute Artikel über einen bekannten Kunsthistoriker, aber die Informationen über die bedeutende Familie (Warburg) und der Abschnitt, der nicht-kunstgeschichtliche Aktivitäten von Aby W. betrifft, liegt eben wohl völlig außerhalb der Kompetenz der Artikelwächter und seltsamerweise aller bisherigen Leser (?) und hatte wirklich 2, 3 grobe Fehler. Gejammer, gejammer, gejammer. ich habe es jedenfalls schon mal in der englischen w umgeschrieben Ein Sieg für die Feigheit!--Radh 09:42, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Das geht nun doch ziemlich in Richtung "Mein Wikipedia-Tagebuch". Es gibt nicht mehr viel, was ich sinnvoll antworten könnte.
Gutes Gelingen bei den weiteren Aktionen! -- Kerbel 18:45, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Es war wirklich GZSZmäßig, aber Danke für die Debatte und falls Du irgendwelche Ideen zu Edgar Wind hättest--Radh 20:42, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Unterseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel; durch ZUfall bin ich auf diese Seite gestoßen. Da wurde ich neugierig, zumal du wohl niemals dort editiert hast.... Was ist das? Braucht man das noch? Gruß, auch aus MA KeiWerBi sag mal!+- 14:36, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wird nicht mehr gebraucht. -- Kerbel 18:27, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Alla, donn stell eifach en SLA druff. Gruß! KeiWerBi sag mal!+- 18:56, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion:Bezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Kerbel, wir sind uns ja seit geschätzten 150 Jahren nicht mehr über den Weg gelaufen ;-), umso erstaunter war ich, Dir jetzt per Zufall dort zu begegnen, schau doch nochmal rein ... Gruß Hafenbar 22:46, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Hafenbar. Ehrlich gesagt bin ich selbst ein bisschen überrascht, wenn bei mir plötzlich wieder der Antrieb da ist, auf einer Diskussionsseite einen Beitrag abzuliefern. Diesmal sind es Reste aus früheren Zeiten gewesen, die mich haben aktiv werden lassen: Das ursprüngliche Lemma von dem Artikel ist gewesen "Bezeichnung und Benennung". Ich war seinerzeit sehr überrascht, als ich gesehen habe, dass mir der Artikel zu möglichen oder tasächlichen Unterschieden zwischen den beiden Audrücken überhaupt nichts erzählt. Später hat einer auf der Diskussionsseite geschrieben: :Kerbel, du hast das Verhältnis zwischen „Bezeichnung“ und „Benennung“ offenbar nicht verstanden. Da hab ich mir gesagt: "Is mir jetzt eigentlich schnuppe, was der da schreibt". Nun hat sich verspätet aber doch noch ein Grummeln bemerkbar gemacht ... -- Kerbel 23:53, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Diskussion:Mehrwortbenennung, Du bist ausdrücklich eingeladen auf Diskussion:Benennung weiterzumachen! Wir haben hier genug selbstzufriedene Autoren, die ihren Textmüll abladen (mich eingeschlossen), aber leider vielzuwenig kritisch-konstruktive Leser ;-) Ansonsten: siehe Diskussion:Bezeichnung ... Grüße ... Hafenbar 19:35, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Benennung habe ich mir durchgelesen. Große Gemeinheit! Mir fällt an dem Text nichts auf, was man kritisieren müsste. Für mich in meiner Funktion als Fehlerspürhund voll das frustrierende Erlebnis! -- Kerbel 21:51, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/3. März 2010#Sprachgebrauch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Ich habe Deinen Beitrag schon mal nachsigniert. --Teiresia 16:34, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das läuft ja alles wie am Schnürchen. Okay. Danke. -- Kerbel 16:52, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Wikipedia ist keine Tageszeitung"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel, 2006 hast du im Hinblick auf das Wirrwarr von EU-LAC-Artikeln darauf hingewiesen, dass die Hälfte der Einträge überflüssig sei. Ich habe versucht, das Chaos zu lichten. Im Hinblick auf den "EU-LAC Business Summit" stimme ich dir zu und habe eben einen LA gestellt. Gruß --Kolja21 12:49, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

'Freundlicher Gruss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel Das ist ja spannend, was du für Themen hast. Und Fragen, die sich daraus ergeben, zB: Warum beteiligt sich niemand am DDR Philosophie Artikel? Bei Gelegenheit werde ich mir Deine Sachen näher anschauen. jetzt nur Freundliche Grüsse und ein Glückliches Leben GlücklichesLeben 12:42, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Beim Thema DDR-Philosophie bietet sich aus meiner Sicht so ein Bild an: In der DDR hat es durchaus freies Denken gegeben; der Marxismus-Leninismus hat jedoch wie ein Deckel auf dem freien Denken gewirkt, und - egal, ob jemand auf dem Deckel oder unter dem Deckel gesessen hat - es sind von den Marxismus-Leninismus-Veranstaltungen nur lauter Gefühle von Peinlichkeit zurückgeblieben. -- Kerbel 21:19, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Wenn alle so sachinteressiert wären wie Sie, stünde es (noch) besser um die Wikipedia. Ich habe Ihren Artikel zu Fassbinders Maria Braun gelesen. Super, so sollte es sein. -- GlücklichesLeben 04:06, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Au weia, ich kann ahnen, dass da was falsch gelaufen ist. Der Maria-Braun-Artikel, den ich verfasst habe, hat so ausgesehen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Ehe_der_Maria_Braun&oldid=4116811 Der Maria-Braun-Artikel, den es heute gibt, ist im Zusammenhang mit dem Schreibwettbewerb entstanden und hat meinen Text überschrieben. Ich habe das jetzt auf meiner Benutzerseite klargestellt. -- Kerbel 22:20, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:22, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Grenze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerbel!

Die von dir überarbeitete Seite Grenze wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:57, 4. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Benutzer Filinthe

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, bevor Du seine Edits sichtest, würde ich vorschlagen, das Du sie auch gründlich überprüfst. Ansonsten fällst Du auf WP:OR und WP:TF rein. Ihm wurden nicht umsonst die Sichterrechte entzogen. --KarlV 08:54, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mit meinem Sichten wollte ich sagen: Das ist nicht eine Bearbeitung, die von einem Vandalen stammt. / Das macht einen seriösen Eindruck. / Mir fallen keine ins Auge springenden Fehler auf.
Das Überprüfen der einzelnen Angaben ist nicht einfach und wird durch dein Löschen zusätzlich erschwert.
Diese Aussage sieht für mich nach einem Scherz aus:
Der Philosoph Eduard von Hartmann mag Vorbild für den „letzten Menschen“ gewesen sein.
Wenn ich mir die Quelle anschaue, die Filinthe dazu angegeben hat, finde ich sowas:
Le dernier homme qu'évoque Zarathoustra sur la place publique a tous les caractères du vieillard de Hartmann, et il est lui aussi un "puceron" [...].
Wenn ich das richtig verstehe, war nicht Hartmann selbst das Vorbild für den "letzten Menschen", sondern Hartmann hat die Denkfigur des Greises geschaffen und Nietzsche hat sich an so einer Denkfigur orientiert. --Kerbel (Diskussion) 19:20, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wie gesagt, der Benutzer hat in der Vergangenheit Quellen falsch zitiert, Quellen falsch dargstellt, falsche Quellenangaben abgegeben, Theorien aufgestellt ohne Beleg oder auch mit Belegen, die aber bei Überprüfung das Dargestellte nicht wiedergaben. Ich bin nicht der Meinung, dass man Pfuscharbeit stehen lassen muss, um alles zu überprüfen. Damit wertet man ihn auf und hofft, dass irgendein Sachkundiger sich schon die Mühe machen wird, den Unsinn zu beseitigen. Ich bevorzuge einen anderen Weg: wenn bekannt ist, dass Pfuscharbeit geleistet wird, ist die für alle Beteiligten beste Lösung es zu löschen, bevor noch mehr Schaden an Wikipedia verursacht wird.--KarlV 08:55, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ihr habt bei eurer Artikelarbeit ständig ein hohes Ideal vor Augen: Ihr wollt nur lauter Aussagen in den Artikeln haben, für die sich Belege anführen lassen. Ich denke, jeder, der da mitschreibt, hat öfters das Gefühl, an diesem Ideal zu scheitern. Es könnte sein, dass in jenem Kreis von Leuten Filinthe der "exemplarisch Scheiternde" ist. Das heißt, statt ständig zu schreien "Oh Mist! Ich habe mich schon wieder total verheddert! Ich blick's einfach nicht!" tendieren alle Leute dazu, die Selbstbeschimpfungstendenzen für sich zu behalten und ersatzweise auf Filinthe und dessen grenzenlose Beschränktheit zu schimpfen. Filinthe verkraftet diese Abläufe erstaunlich gut. Nur um KarlV muss man sich Sorgen machen. Der zeigt sich arg verbiestert. --Kerbel (Diskussion) 10:40, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
„Ihr wollt nur lauter Aussagen in den Artikeln haben, für die sich Belege anführen lassen.“ Ja mei, das ist doch eigentlich genau das WP-Projektziel. Möchtest Du lieber Artikel lesen, die auf Desinformation, Falschinformationen und Hirngespinnsten basieren? Scheint so. Über die Projektion im letzten Satz habe ich übrigens herzlich lachen müssen. --KarlV 10:42, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Jeder bleibt immer wieder mit den eigenen Aktionen weit hinter dem Ideal der Belegbarkeit zurück. Du zum Beispiel mit deinen Änderungen vom 13.03. am Artikel Letzter Mensch. Du hast "ein Begriff" in "eine Metapher" geändert, dann "eine Metapher" in "ein literarisches Bild". Dann hast du dich zu einem Revert entschieden und hast beim Revertieren "ein Begriff" in "ein Ausdruck" geändert. Du willst mir ja wohl nicht erzählen, dass du das veranstaltet hast, weil in Quelle A der eine Ausdruck auftaucht, in Quelle B der andere und in Quelle C noch einmal wieder ein anderer Ausdruck.
Das ist es, was ich meine, wenn ich sage "KarlV zeigt sich verbiestert". Du hast dir mit nervösen Fingern an dem Artikel zu schaffen gemacht. Irgendwann hast du die eigene Nervosität und Unsicherheit nicht mehr ausgehalten und hast dich zu einem Revert entschieden.
Dein Antrag auf Entzug der Sichterrechte sah plausibel aus und hat dir Bestätigung gebracht. Mit derselben Haltung in eine Löschdiskussion zu gehen ("Jetzt haue ich dem alle seine Artikel weg.") war aber wohl nicht die allerbeste Idee.
Was meine eigenen Forschungen zum "Letzter Mensch"-Thema betrifft... Ich sehe, dass bei Alexandre Kojève und bei Francis Fukuyama das "Letzter Mensch"-Thema zusammen mit dem "Ende der Geschichte"-Thema auftritt. Ob das auch für Nietzsche gilt, wird mir nicht klar. Der Aufsatz von Reinhart Maurer "Nietzsche und das Ende der Geschichte" kann wahrscheinlich Antworten bieten. Zu Fukuyama siehe [[5]] -- Kerbel (Diskussion) 19:28, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn das gewünscht wird, kann ich meine Äußerungen entpsychologisieren. Man landet dann bei solchen Fragen: Ist es angebracht, einen Text verschwinden zu lassen, weil das Gefühl sagt: "Da gibt es doch sicher wieder allerhand Überarbeitungsbedarf"? Revertieren, weil sich das Gefühl einstellt "Das ist doch sicher wieder noch nicht der Weisheit letzter Schluss"? Es stehen sich gegenüber: eine skrupulöse Haltung bei KarlV und ein mutigeres Vorgehen bei Filinthe. Ich finde es blöd, wenn die Ängstlichkeit immer wieder den Mut dominiert. --Kerbel (Diskussion) 22:24, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten