Benutzer Diskussion:Landschaftsblick
Willkommen auf der Diskussionsseite von Landschaftsblick!
Landschaftsblick ist neu auf Wikipedia. Für Hilfestellungen bin ich dankbar.--Landschaftsblick (Diskussion) 10:37, 25. Aug. 2017 (CEST)
Willkommen!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Landschaftsblick, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Wikipedia:Starthilfe Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. |
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind. |
Wikipedia:Jungwikipedianer Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer. | ||
Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
... bis Dein Wunschmentor sich bei dir meldet, schon mal von mir ein nächtliches Willkommen per Vorlage. Einen guten Start wünscht Trollflöjten αω 02:00, 26. Aug. 2017 (CEST).
Mentorenanfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich bin grundsätzlich gern bereit, dir als Mentor zur Seite zu stehen. Nur zwei Fragen. a) Kannst du etwas genauer sagen, was du hier vorhast - Artikel schreiben, Artikel verbessern, und zu welchen Themenschwerpunkten? Und b) Bist du schon unter anderem Benutzernamen auf WP aktiv gewesen? Oder als IP? Beste Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 18:34, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Moin Zweioeltanks, mit dem als Mentor nötigen AGF sollte man doch davon ausgehen, dass Landschaftsblick ist neu auf Wikipedia genau das bedeutet. Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:43, 27. Aug. 2017 (CEST)
Hallo Zweioeltanks, Auslöser für meine Anmeldung auf Wikipedia war eine halbwegs wissenschaftliche Arbeit über eine Religionsgemeinschaft. Zur Veröffentlichung ist diese Arbeit zu wenig, aber um sie in meinen Daten untergehen zu lassen, zu wertvoll. Damit meine Mühe auch anderen zum Nutzen ist, will ich sie gerne in Wikipedia einbringen. Doch zuvor will ich mich erstmal in Wikipedia umschauen und einfinden, vielleicht hier oder dort etwas verbessern. Da ich die Gepflogenheiten in Wikipedia noch nicht so kenne, würde ich mich gerne immer wieder an einen Mentor wenden können. Vielleicht komme ich aber auch so schon gut zurecht. Ich war bisher auf Wikipedia noch nicht aktiv. Ich habe noch eine Frage: Wo antworte ich auf Kommentare richtig, auf meiner eigenen Diskussionsseite, oder auf der Diskussionsseite des anderen Benutzers? Beste Grüße, Landschaftsblick --Landschaftsblick (Diskussion) 16:28, 27. Aug. 2017 (CEST)
- Damit du dir besser vorstellen kannst, was ich vorhabe, habe ich angefangen, einen Artikel für Wikipedia zu schreiben. Mit dem Einfügen der Fußnoten habe ich Schwierigkeiten. Die Fußnoten 1-5 sehen ungefähr so aus, wie in meinem Paper. (Bei Fußnote 5 müsste ich noch die abgekürzten bibliographischen Angaben vervollständigen.). Sie haben den Nachteil, dass sie nicht verlinkt sind. In Fußnote 6 habe ich versucht das Format von Wikipedia zu verwenden. Da hat es mit dem Link geklappt. Es würde für mich viel mehr Arbeit bedeuten. Ich weiß noch nicht so ganz, wie ich das am besten mache. LG --Landschaftsblick (Diskussion) 22:14, 27. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo und danke für deine Erklärung. Gern nehme ich dich als Mentee an. (@Toni: Ich wollte nur sichergehen, dass nicht ein schon mehrfach gesperrter Benutzer sich unter Missbrauch des MP den Anschein eines Neulings geben wollte, weil ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.)
- Um mit der ersten Frage zu beginnen: Normalerweise antwortet man da, wo die Anfrage gestellt worden ist, damit die Diskussion beisammen bleibt. Du kannst davon ausgehen, dass erfahrene Benutzer die Seite, auf der sie eine Frage stellen oder einen Kommentar abgeben, der eine Reaktion nach sich ziehen sollte, auf ihre Beobachtungsliste nehmen. So kann man beim Aufrufen der Beobachtungsliste sofort sehen, wenn es Antworten gibt. Weil ich nicht ganz sicher bin, ob du meine Benutzerdiskussion auf deiner BEO [= Beobachtungsliste; Hilfe:Glossar sei dir ans Herz gelegt, weil die alten Hasen hier gern Abkürzungen verwenden] hast, habe ich deine Beiträge lieber hierhin verschoben.
- Deine Absicht, Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Arbeit für die WP fruchtbar zu nmachen, ist erfreulich; sie birgt aber gewisse Probleme. Ich hoffe, du hast dir aus dem Willkommenskasten schon die eine oder andere Seite durchgelesen. In deinem Fall sind Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Belege besonders wichtig. Es sollte ja klar sein: Hier ist weder der Ort für eine schönfärberische Selbstdarstellung der Zeugen Jehovas noch für eine Abrechnung mit ihnen. Kritik kann natürlich referiert werden, soll aber nicht im Mittelpunkt stehen und gut belegt sein. Dein Entwurf ist weitgehend neutral gehalten, aber der dritte Satz zeigt die Problematik: „Praktisch sind sie jedoch hierarchisch[4] organisiert ...“ Eine Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Außenwahrnehmung kann genannt werden; aber nur, wenn sie nicht auf eigener Beobachtung und Analyse (s. WP:KTF) beruht, sondern auf verlässlicher Sekundärliteratur. Deine eigene Arbeit kann dabei wohl nicht als Sekundärliteratur gelten, weil sie nicht veröffentlicht ist. Als Wissenschaftler muss man hier also umlernen (musste ich auch ;-): „Originäre Forschung“, für uns eigentlich das A und O, ist hier verpönt, einfach deshalb, weil hier ein objektiver Anspruch herrschen muss und ein Artikel nicht namentlich verantwortet wird. Wir wollen hier nicht Theorien etablieren (und jede neue wissenschaftliche Erkenntnis ist zunächst mal eine Theorie), sondern etabliertes Wissen darstellen; und um als etabliert zu gelten, muss das Wissen in wissenschaftlichem Kontext veröffentlicht sein. Im konkreten Falle hieße das: Aussagen zur Bewertung der Organisation der Zeugen Jehovas können nicht mit deren eigenen Satzungen oder ähnlichen Veröffentlichungen belegt werden, sondern mit wissenschaftlicher Literatur über sie, z.B.mit dem Buch von Penton, das du in anderen Fußnoten ja auch heranziehst.
- Nun müssen wir aber noch einen Schritt zurückgehen. Wie du richtig feststellst, gibt es ja schon einen Artikel Zeugen Jehovas, der auch einen Abschnitt „Organisation“ enthält. Man müsste also zuerst entscheiden, ob es sich bei dem Gegenstand deines Artikelentwurfs um ein eigenständiges Thema handelt (vgl. WP:Artikel#Thema) oder um etwas, das besser in dem Hauptartikel aufgehoben ist. Und selbst wenn man das erste bejaht (immerhin gibt es ja auch schon z.B. Gottesdienst und Praxis der Zeugen Jehovas oder Lehre der Zeugen Jehovas; allerdings sind wir in de-wp etwas kritischer gegen solche Auslagerungen als z.B. die englische Version), dann dürfte ein neuer Artikel nicht einfach neben dem doch auch schon recht ausführlichen Abschnitt im Hauptartikel stehen und im schlimmsten Fall etwas ganz Anderes aussagen. Nein, man müsste dann, wie bei Zeugen Jehovas#Lehre, im Abschnitt auf den ausgelagerten Artikel verweisen und den Abschnitt dafür kürzen. Das heißt aber auch, dass nicht einfach ein neuer Artikel zur Organisation der ZJ geschrieben werden sollte, sondern überlegt werden muss, wo und wie der Abschnitt verbessert werden sollte - ob nun mit dem Ziel, ihn auszulagern oder ihn dort zu behalten, wäre sekundär.
- Wie du aus der Versionsgeschichte des Artikels sehen kannst, wird der sehr oft verändert, und wie du aus Diskussion:Zeugen Jehovas sehen kannst, werden die Veränderungen eifrig diskutiert. Das heißt, dass du deine Veränderungen nicht einfach (nach dem bei weniger umstrittenen Themen durchaus angemessenen Prinzip „Sei mutig!“) umsetzen kannst, sondern vorher zur Diskussion stellen solltest. Du wirst dabei damit rechnen müssen, dass sich an der Diskussion sowohl solche, die sich mit den ZJ identifizieren, als auch solche, die Wert auf eine neutrale Darstellung legen, beteiligen werden. Aber bevor du eine Diskussion über Auslagerung und/oder Verbesserung des Abschnitts Organisation eröffnest, solltest du mal das Diskussionsarchiv durchsuchen, ob darüber nicht schon diskutiert wurde.
- Erst wenn all diese Vorüberlegungen angestellt worden snd, lohnt es sich wirklich, sich mit den Formalia, z.B. der Fußnotenformatierung zu beschäftigen. Ich habe es mal bei den ersten beiden deiner Fußnoten so korrigiert, wie es unseren Gepflogenheiten eher entspricht (hier kannst du dir die Änderungen genau anschauen), aber im Grunde kann man das zurückstellen, bis du dir genauer überlegt hast, wie du vorgehen willst. Du wirst feststellen, dass nicht nur das Umstellen der Fußnoten Aufwand bereitet, sondern auch das Umstellen einer wissenschaftlichen Untersuchung in eine enzyklopädische Darstellung. Aber ich würde mich freuen, wenn du das auf dich nimmst. Beste Grüße.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:44, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Zweioeltanks, vielen Dank für die Aufnahme in das Mentorenprogramm und für dein langes Kommentar und die Beschreibung der Vorgehensweise. Ich habe dann vor die Sachen alle nach und nach durchzulesen. Das wird sicherlich etwas dauern.
- Zu meinem Artikelentwurf: Ich habe mich bemüht sachlich zu schreiben und mir schon gedacht, dass der Punkt über die Hierarchie der Kontroverseste ist. Ich habe ihn nun besser belegt. Im Englischen scheint der Begriff etabliert zu sein. Aber wie du schreibst, sind solche Fragen noch nicht ganz aktuell. Trotzdem würde ich noch gerne wissen, ob man in Fußnoten Absätze machen kann, oder ob man dann eher zwei Fußnoten an derselben Stelle einfügt.--Landschaftsblick (Diskussion) 12:59, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Gut, lass dir Zeit beim Einlesen. Absätze in Fußnoten kannst du durch <br> erzeugen. Du kannst aber auch zwei Fußnoten hintereinander setzen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:36, 29. Aug. 2017 (CEST)
Austragung aus dem Mentorenprogramm
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Landschaftsblick!
Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 29. Jan. 2018 (CET)