Benutzer Diskussion:Martin Geisler/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seenkategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Zur Doppelkategorisierung "See nach Staat" *und* "See nach Kontinent" beachte bitte den Einleitungstext zu Kategorie:See in Deutschland und die Tatsache, dass diese Kategorie keine Unterkategorie von Kategorie:See in Europa ist (und es nach dem Geographieportal auch nicht sein soll). --Århus 17:49, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wer braucht schon eine Kategorie See in Europa ohne Unterkategorien? Dann doch gleich eine Kategorie: See auf der Erde! -- Martin Geisler 18:58, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hospital St. Georg (Leipzig)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich habe das Wichtigste aus dem Buch ergänzt. Zur Geschichte vor 1913 steht dort aber relativ wenig drin.

Etwas rätselhaft ist der ursprüngliche Standort. Überall wird vor dem Ranstädter Tor genannt, nur in Riedels Stadtlexikon ist die heutige Ratsfreischulstraße angegeben. Ich habe deshalb die zwei Ortsangaben vertauscht und als Alternativangabe den Satz „Es wird aber auch ein Platz in Klosternähe (heute etwa Ratsfreischulstraße Ecke Martin-Luther-Ring) angegeben.“ geschrieben. Gruß --Lumu 11:08, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Lumu, ich hoffe, Dich stört nicht, dass ich die Tabelle etwas zusammengeschoben habe - es ist rein für die Optik. Ich glaube, es ist insgesamt ein guter runder Artikel geworden. Trotzdem habe ich noch eine Frage: Bist Du sicher, dass in Thonberg das Original der Georgstatue gehangen hat, denn die im Museum ist ganz schön ramponiert, was sicher nicht zuletzt von der ebenerdigen Aufstellung am Rosental herrührt, und in Thonberg ist immer noch eine dran. Wenn nicht, dann sollten wir „Eine Kopie.. “ einfügen.
Und zum ursprünglichen Standort: Wir sollten den Text so lassen. Dennoch scheint mir die Angabe im Leipzig-Lexikon logischer, denn: Was hätte den Merseburger Bischof veranlassen sollen, das Hospital an die Stadt zu übergeben und die Bedingung für einen Neubau zu stellen, als möglicherweise eine beabsichtigte andere Nutzung des bisherigen Geländes durch die Stadt. Aber das können wir mit Sicherheit nicht klären. Viele Grüße --Martin Geisler 16:36, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Da ein großer Teil des Textes von Klinikum St. Georg Leipzig übernommen wurde, habe ich – um den Lizenzbestimmungen Genüge zu tun – den Versionsimport beantragt, was gestern auch ausgeführt wurde.
Die Tabelle fand ich auch etwas groß. Ich hab mal noch eine Fußnote drangeschrieben.
Zur Georgstatue steht in Leipzig und seine Bauten nur: „Nur das Verwaltungsgebäude hat ein vortretendes Portal mit bekrönendem Aufbau, den Ritter St. Georg darstellend, und am Mittelrisalit einen turmartigen Aufbau erhalten.“ Wenn das Original im Alten Rathaus ist, kann es ja nur eine Nachbildung sein. Ich habe das mal so reingeschrieben. Ja, und das mit dem ersten Standort werden wir wohl nicht klären können. Viele Grüße --Lumu 11:35, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab' nochmal an der Tabelle gebastelt. Die letzte Spalte darf ja wohl nicht unter St. Georg stehen. So müsste es wohl jetzt auch ohne Fußnote verständlich sein. Beste Grüße --Martin Geisler 13:23, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Cafés im Rosental

[Quelltext bearbeiten]
Konzertcafe Bonorand 1910
Bonorand und Schweizerhäuschen auf einem Plan von 1864

Hallo Martin, ich glaube, wir haben schon wieder gleiche Ideen ;-) Ich wollte Deinen Artikel Schweizerhäuschen (Leipzig) um das Café und Konzerthaus Bonorand erweitern. Da diese beiden fast nebeneinander lagen und auch immer zusammen erwähnt werden, wäre ein Verschieben nach einem ähnlichen Lemma wie z. B. Cafés im Rosental oder Konzertcafés im Rosental und entsprechende Ergänzung angebracht.

Eine erste Suche führte mich zu Deiner inzwischen geleerten Seite Benutzer:Martin Geisler/Bastelecke, auf der Du Dir schon Gedanken zum Bonorand gemacht hattest. Deshalb will ich an dieser Baustelle erst einmal nicht weiterarbeiten. Hier deshalb nur zwei Bilder zum Thema. Gruß --Lumu 16:14, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für's Warten! Da war's ja gut, dass mir vorhin aus Versehen ein Stück Bastelecke rausgerutscht ist - ich lade sonst die Bastelecke nicht hoch. Ich bin gerade beim Laden der letzten Bilder für's Bonorand. Gruß --Martin Geisler 16:27, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nebenarme und Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich würde gerne deine Meinung zu obigem Thema hören: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie#Neben- und Seitenarme Mit freundlichem Gruß Wolf170278 21:01, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Wolf, wenn ich sehe, wie Ihr bereits diskutiert habt, kann ich kaum noch Neues beitragen, zumal ich kein Kategorisierungsfan bin. Wenn aber bei so komplizierten Verhältnissen nach deren händischer Eintragung durch Automatismen wieder Änderungen vorgenommen werden, müsste man vielleicht mal mit den Programmierern dieser Automatismen reden, ob nicht "Bremsen" für solche Fälle eingebaut werden können. Gruß --Martin Geisler 16:56, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ok, trotzdem danke... Gruß Wolf170278 21:40, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wzgórze Marii

[Quelltext bearbeiten]

Haie Martin Geisler,

bzgl. deiner reverts; welche denn? ;o) - Bzw. kannst du dann die passende BKS anlegen!? ...Sicherlich Post 12:12, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zufrieden? --Martin Geisler 14:16, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sehr. Danke ..Sicherlich Post 14:20, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kartenausschnitte - Deutsche Fotothek

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Herr Geisler, ich wollte nur nachfragen wie es rechtlich mit der Verwendung von Kartenausschnitten aus der Deutschen Fotothek aussieht - d.h. was sollte ich beachten um niemandem auf den Fuß zu treten? MFG TGlas (Bearbeiter auf Großlehnaer Flur)

Hallo TGlas, nach einer telefonischen Anfrage bei der SLUB und der anschließenden Formulierung meines Wunsches in einer Mail erhielt ich von der SLUB per Mail die Aussage: "... nach Rücksprache mit unserem Abteilungsleiter kann ich Ihnen mitteilen, dass Sie die Kartenausschnitte in Wikipedia ohne Gebühren verwenden können. Bitte beachten Sie den Urhebervermerk:SLUB Dresden/Deutsche Fotothek."
Das war im Oktober 2008. Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler (Diskussion) 10:41, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke -- Tglas (Diskussion) 12:47, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hainkirche St. Vinzenz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin,

das die allgemeinen Ansichten jetzt alle in einer Reihe am rechten Rand stehen, finde ich o.k., dass aber die beiden Dateien zur Glocke jetzt so zwischen "Baum und Borke" stehen und die Bilder zu den Baustilen nun nicht mehr bei den einzelnen Abschnitten, sondern in 3 Blöcken finde ich nicht so besonders übersichtlich oder ist das bei Wikipedia so vorgeschrieben? Habe ich den Diskussionsbeitrag an die richtige Stelle gestellt?

Noch einen schönen Abend

Steffen --Stb-le (Diskussion) 21:47, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Steffen, Deine Einwände gegen die Bildanordnung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dass die Glocke und ihr Geläut nun unmittelbar zusammen stehen, sehe ich als Fortschritt an. Und dass die beiden Dateien schräg über dem Satz über die Erla-Werke stehen, dürfte kein Problem sein, zumal der ganze Abschnitt über die Glocken jetzt einen kompakteren und geschlosseneren Eindruck macht. Dies ist auch der Grund der Zusammenfassung der ersten fünf Galeriebilder des nächsten Abschnitts. Beschreibung und Bild sind jeweils nicht so weit auseinander, dass ihre Zuordnung schwerfallen könnte. Im Übrigen ist es ganz ungewöhnlich, nur ein Bild in eine Galerie zu stellen.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten, und Dir steht es natürlich frei, alles wieder rückgängig zu machen.
Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler (Diskussion) 10:12, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Abend Martin, jetzt gibt es zu allen Baustilen mehrere Fotos, so dass sich jeweils eine eigene Galerie lohnt. Habe ich es eigentlich richtig verstanden, dass der Qualitatssicherungsvermerk nach 7 Tagen automatisch verschwindet?

Noch ein schönes Wochenende

Steffen --Stb-le (Diskussion)

Nicht ganz automatisch. Ich habe zunächst erst mal den Erledigt-Vermerk auf die Diskussionsseite der Qualitätssicherung gesetzt. Ein paar Tage sollte er da wohl noch stehen.
Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler (Diskussion) 23:25, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Schon ist der Vermerk verschwunden, jetzt konnte auch die Seite selbst beräumt werden. --Martin Geisler (Diskussion) 11:28, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Leipziger Unruhen/Leipzigbesuch von Prinz Johann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich sehe grad, du hast in Leipzigbesuch von Prinz Johann 1845 editiert. Das Lemma ist etwas sperrig, daher bin ich seit Jahren am Überlegen, ob man es nicht lieber verschieben sollte. Ich kenne noch die Bezeichnung Leipziger Unruhen. Hast du da nen Überblick, was die Lokalforschung oder andere historische Forschung da für ne Überbeschreibung benutzt? --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 21:02, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mit den Forschungen zu diesem Thema bin ich nicht vertraut. Ich habe aber soeben mal nachgezählt, wie oft in der Objektdatenbank des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig für Objekte, die im Zusammenhang mit den Vorgängen um den 12. August 1845 stehen, "Unruhen" oder "Gemetzel" verwendet wird. Ergebnis: 1x Unruhen, 12x Gemetzel. Und weiter war Unruhen auch mit anderen Daten in Verbindung, Gemetzel aber immer nur mit dem 12.August 1845. Das könnte wohl - zwar ganz unwissenschaftlich - zumindest eine Tendenz andeuten. Beste Grüße --Martin Geisler (Diskussion) 12:56, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke, dass du nachgeschaut hast. Die Referenz zu Leipziger Gemetzel im Stadtgeschichtlichen Museum muss nicht repräsentativ sein. Wenn ich google, finde ich unter Leipziger Unruhen Hinweise auf andere Unruhen in Leipzig als die 1845. Unter Leipziger Gemetzel finde ich das: http://www.mlwerke.de/me/me02/me02_558.htm , http://www.info-tv-leipzig.de/mixed/l-e-history/12-08-1845/ , und eben die Seite des Stadtgeschichtlichen Museums, auf der steht: "Brillenetui mit der Darstellung blutiger Auseinandersetzungen von 1845, die als Leipziger Gemetzel bekannt wurden."

Das reicht eigentlich als Grund für eine Verschiebung. Wenn es auch nicht wirklich repräsentativ ist, so ist es doch allemal besser als das von mir damals als Notlösung verwendete bloß aus den Tatsachen heraus beschreibende Lemma. Vielen Dank also, dass du dir die Mühe gemacht hast! Gruß --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 21:31, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Orgelfoto

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das schöne Foto der Silbermannorgel in Burgk! Hat mich sehr gefreut, dass wieder eins dazu gekommen ist, nachdem ich schon so viele (vergebliche) Versuche unternommen habe, die Liste zu füllen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:37, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Paulinum

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die tollen Bilder des alten Paulinums. --Villem (Diskussion) 16:23, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Brücken über die Pleiße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, das diese Brücken keine Relevanz für den Artikel haben, ist nur deine Sichtweise. Das Argument "lokale Bedeutung" trifft auf sämtliche Brücken zu und auch auf viele anderen Abschnitte des Artikels. Da wären z.B. die Abschnitte "Musik und Dichtung", die lokale Relevanz für Leipzig haben, die Nennung des Connewitzer Wehrs, des Pleißehochflutbetts, etc. pp. - mit dem Argument "nur lokale Bedeutung" lässt sich fast der gesamte Artikel zusammenstreichen.

Falls Du der Meinung bist, gesondert kennzeichnen zu müssen, dass es sich "nur" um Fußgänger/Radfahrerbrücken handelt (der Probsteisteg hält für Einsatzzwecke der Feuerwehr sicherlich auch Fahrzeuge aus), dann tue das, aber lösche die Info nicht einfach. Stattdessen wäre es schön gewesen, hättest Du ein paar (in der Wikipedia) noch unbekannte Brücken über die Pleiße hinzugefügt. So haben wir z.B. ein Foto einer nur für den Leipziger Südraum bedeutsamen Brücke der A38, sie ist aber in der Infobox nicht benannt, bzw. verortet. lg --Cmuelle8 (Diskussion) 18:52, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Cmuelle8, ich kann Deinen Ärger über die Löschung verstehen. Löschungen sind immer unangenehm. Aber denk doch bitte mal weiter. Jetzt stehen zwei kleine Brücken in der Infobox, aber schon bis Borna gibt es über 15 Pleißebrücken (alle mit lokalem Charakter). Wie soll denn die Infobox aussehen, wenn einer auf die Idee kommt, die alle reinzuschreiben - und erst bis zur Quelle. Ich habe nichts dagegen, im Text oder als Liste beliebig viele Brücken aufzuzählen oder zu beschreiben, aber nicht in der Infobox, wo immer nur die allerwichtigsten Daten aufgeführt sind, und das sind die beiden Brücken, weiß Gott, nicht. Ich halte sogar den Punkt mit den Brücken in der Infobox prinzipiell für unangebracht. Man sieht ja, wohin es führt. Bei Elbe und Rhein sind beispielsweise (und ich glaube, aus gutem Grund) gar keine Brücken in der Infobox. Also überleg Dir das bitte noch einmal, und es wäre schicher schön, wenn Du als Unterpunkt im Text und nicht in der Infobox auf die Pleißebrücken eingehen könntest. Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler (Diskussion) 20:45, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Deine Frage wohin das führen soll zeigt, dass Du den Abschnitt unter einem Gesichtspunkt gelöscht hat, der jetzt noch gar nicht zutreffend / eingetroffen ist. Drehe Dich doch einfach mal um deinen Standpunkt und betrachte es pragmatisch: Wenn der Fall eingetroffen ist, dass die Liste in der Infobox zu lang ist, dann kann man sich darüber Gedanken machen, ob das nicht an anderer Stelle besser aufgehoben ist - und WP bietet, was das Verschieben von Information anbelangt, alle Möglichkeiten. Gegebenenfalls, zu einem späteren Zeitpunkt, kann immer noch ein Artikel Liste der Pleißebrücken angelegt werden. Das ist aber jetzt noch nicht notwendig, da zwei Brücken in der Infobox durchaus überschaubar sind. Ich bitte Dich daher nochmals, Information nicht einfach zu löschen, weil Du denkst, dass sie für andere nicht von Wert sind, bzw. an ungeeigneter Stelle erscheinen. Löschungen sind immer unangenehm und vor allem bequem . Wenn Dich die Information an dieser Stelle schon jetzt stört, dann mache Dir Gedanken über eine besserer Strukturierung, bzw. einen besseren Ort, anstatt einfach rückgängig zu klicken.. --Cmuelle8 (Diskussion) 19:01, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte zur Kategoriebildung dazu einen Einfall. Solche Listenartikel lassen sich eigentlich automatisch generieren, wenn man OSM mit der entsprechenden Query abfragt, d.h. Name und Position der Brücken müssten nicht mehr manuell gepflegt werden. Das ganze lässt sich ausdehnen auf beliebige geographische Sachverhalte, für welche sich eine Query bilden lässt. Ein gedachter Algorithmus dazu verarbeitet eine Liste von Triplen mit Einträgen der Art (Query, WP-Artikel-Prefix, Namensliste) - z.B. ("SELECT ..", "Liste der Brücken über die <Name>", "Pleiße, Weiße Elster, Saale, Rhein, etc."). Für den Output wird geprüft, ob eine Listenseite in der WP dazu schon existiert und ob alle Ergebnisse des SELECT-Statements darauf mit Positionsvermerk vorhanden sind. Das würde Autoren von der Last befreien, Listenseiten / Kategorien (manche Kategorien sind nur Listen) mit geographischem Bezug mühsam selbst anzulegen und könnte die Zusammenarbeit zw. OSM und WP ein Stück weit verbessern.. --Cmuelle8 (Diskussion) 19:17, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Groitzsch

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Sichtung. --Cmuelle8 (Diskussion) 19:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mockau

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Geisler, ich schätze Ihre Beiträge zur Leipziger Region und versuchte, mich daran zu orientieren: Die Gaschwitzer Impressionen habe ich z.B. gestern abgewandelt zu Impressionen in Mockau, was heute mit der Bemerkung "Grund: keine Verbesserung des Artikels, für Bildergalerien gibt es Commons" rückgängig gemacht wurde. Abgesehen davon, dass ich in dem Mockau-Beitrag wenigstens eine Bemerkung zum Wasserturm vermisse, würde ich gern wissen, ob es einen Konsens gibt, in welchen Fällen Beiträge zu Städten, Dörfern und Ortsteilen mit einer Bildergalerie untersetzt werden können. -- Tnemtsoni (Diskussion) 14:55, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich könnte mir vorstellen, dass es eher darum ging, dass Bilder nicht anstelle von Fließtext Inhalte vermitteln sollen, sondern Fließtext nur ergänzend durch Bilder ausgeschmückt wird. (siehe auch: Wikipedia:Artikel illustrieren#Ziel: Sinnvolle Textergänzung ) Gruß Wolf170278 (Diskussion) 16:01, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort während meiner urlaubsbedingten Abwesenheit. Meine Antwort wäre ähnlich ausgefallen, allerdings mit dem selbstkritischen Zusatz, dass ich auch oft zu viele Bilder anfüge, allerdings dabei möglichst auf einen Textbezug achte. Ich muss meine alten Artikel mal dahingehend durchfilzen. Die Gaschwitzer Impressionen - noch durch andere Autoren erweitert - waren kein gutes Beispiel. Gruß --Martin Geisler (Diskussion) 19:46, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt

[Quelltext bearbeiten]
Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo Martin Geisler, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!

Herbert Kegel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich kandidiere mit einem Leipziger Biografie-Artikel. Vielleicht magst du oder einer vom Portal mal einen Blick drüber werfen. Gruß --Zippos (Diskussion) 14:46, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Alphabet

[Quelltext bearbeiten]

Kurt Felix

[Quelltext bearbeiten]

Bitte inhaltliche Änderungen immer begründen. Warum hast Du dies rausgelöscht? Danke. --KurtR (Diskussion) 07:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hast ja Recht. Aber ich hatte zu schnell auf „Speichern“ gedrückt, dann ging nix mehr. Mein Grund der Löschung: Bei „Mit Dampf und Volksmusik“ ist das ZDF aufgeführt. „Straße der Lieder“ war aber eine Sendung der ARD - übernehmende Weiterentwicklung also eher unwahrscheinlich. Und da kein Beleg dafür angegeben war, habe ich die Passage gelöscht. Die Sendung wird auch in seiner ausführlichen Biographie [1] nicht erwähnt. Außerdem stimmt „läuft heute“ eh nicht mehr, die Sendung wurde 2008 eingestellt. Gruß --Martin Geisler (Diskussion) 09:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für Deine ausführliche Erklärung. :-) Viele Grüsse KurtR (Diskussion) 21:23, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

fürs Pleißeflutbett

[Quelltext bearbeiten]

... ein dickes Dankeschön! Gruß Wolf170278 (Diskussion) 19:57, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wiki takes oberes Murtal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Geisler, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

Lauerscher Grenzgraben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, danke erstmal für den neuen Artikel (und die anderen Leipziger Flussartikel). Ein Rätsel gibt mir allerdings der Abfluss über Batschke/Pleiße/Pleißeflutbett bzw. Paußnitz zum Elsterflutbett auf. Du hast (denke ich mal) die Batschke als Abfluss eingetragen, da sie die wesentlich größere Wassermenge aus dem Grenzgraben bezieht. Aber selbst, wenn man die Paußnitz mit in die Infobox aufnehmen will, kann man denn überhaupt zwei Abflüsse eintragen?

Außerdem hat mich gewundert, dass Du im Abschnitt Funktion Batschke, Floßgraben, Schwarze Lache und Paußnitz aufgeführt hast. Bei den ersten beiden verstehe ich das ja noch, das waren ja wirklich zwei, die parallel verliefen. Aber die Schwarze Lache ist doch die ältere Bezeichnung für verschiedene Paußnitzlachen, die entweder bei Deichbau oder Begradigung entstandene Altwasser sind oder die Paußnitz selbst ist, da diese zeitweilig eher ein Flutgerinne als ein ganzjährig durchströmter Nebenarm war.

Mit freundlichem Gruß Wolf170278 (Diskussion) 23:21, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Wolf, danke für Deine Hinweise. Ich bin wirklich an die alten Flüsse ohne Überlegung rangegangen. Ich habe die Schwarze Lache nun rausgenommen und den Floßgraben gleich mit, denn der nächste Satz könnte zu Nachfragen verleiten. Bezüglich des doppelten Abflussweges gibt es in der streng programmierten Infobox wohl keine Lösung. Deshalb habe ich bei der Mündung etwas nachgebessert. Der Abflußweg resultiert bei mir nicht aus "mehr Wasser für die Batschke" sondern aus dem Ende des Grenzgrabens. Viele Grüße Martin Geisler (Diskussion) 11:59, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Stadtpfeifer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

vielen Dank für den Artikel, mein Kompliment! Gruss

--Musicologus (Diskussion) 22:00, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. --Martin Geisler (Diskussion) 23:31, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gaschwitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich habe mich mal erdreistet die Bildereinbindung von dir noch etwas zu optimieren - in der Hoffnung es ist dir recht. Dahingehend sollte man gegebenenfalls überlegen ob man die beiden zuerst gezeigten Karten anders einbindet, da sie in meinen Augen nicht optimal an der Stelle sind. Hast Du da eventuell noch eine Idee? --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia (Diskussion) 11:35, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe die Bilder nun noch näher an die zugehörigen Texte rangebracht und Deine Bildunterschrift für die Orangerie übernommen. Der leere Raum bei Deiner 2er-Galerie wirkte unschön. Die hisorischen Karten müssten schon im Geschichtsabschnitt bleiben. --Martin Geisler (Diskussion) 13:55, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich persönlich finde das optisch nicht so gelungen muss ich gestehen, da die Bilder eigentlich zum letzten Abschnitt des Rittergutes gehören aber derzeit in den "Ort" reinragen. Daher hatte ich auch gedacht, dass die Galerie da sinnvoller wäre. Eventuell sollte man ansonsten alle Bilder für das Rittergut in den Absatz als Galerie einfügt - oder etwas ausmistet und ein paar Bilder "raus schmeißt", da die ja im Commons ebenfalls hinterlegt sind. Auch sollte man gegebenenfalls mal den gesamten Text und die Struktur des Artikels überarbeiten oder etwas anpassen. Meiner Meinung nach sind derzeit zu viele Bilder im Artikel und das Ganze wirkt sehr überladen, da für die Anzahl der Bilder zu wenig Text vorhanden ist. --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia (Diskussion) 14:55, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hab' nun eine Galerie gemacht, da sieht's kompakter aus, zufrieden? Übrigens - falls Du es nicht gemerkt haben solltest - ich habe heute schon sechs Bilder aus dem Artikel rausgeschmissen, also lass nun gut sein. Und bezüglich des Textes, es steht jedem jede Bearbeitung offen. Ich hab' mein Bestes getan.
Noch ein Tipp, ganz unter uns: Das Wort Wikipedia ist weiblich. Deine Grußformel müsste also richtig lauten ..., ein ergebener Diener der Wikipedia. Nichts für ungut, aber richtige Grammatik wirkt immer besser. Viele Grüße --Martin Geisler (Diskussion) 17:07, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und Keiner mag Klugscheißer Martin. ;) --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia (Diskussion) 20:07, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry. Ich wollte nur helfen. --Martin Geisler (Diskussion) 22:50, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (26.09.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Geisler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Eythra Römisches Zimmer.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:12, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Park an der Etzoldschen Sandgrube

[Quelltext bearbeiten]

Finden Sie denn http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pauliner-Tafel.jpg geeigneter? Ich finde Pauliner-Tafel1.jpg besser, weil man darauf nichts lesen kann. Alles Wichtige, was man auf Pauliner-Tafel.jpg lesen kann, könnte man doch in den Textteil von http://de.wikipedia.org/wiki/Park_an_der_Etzoldschen_Sandgrube#Gedenkort übernehmen? Ich wünsche einen schönen Abend! --Tnemtsoni (Diskussion) 19:26, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Tnemtsoni, ich habe versucht, durch Entzerren und Helligkeitsausgleich das Bild Pauliner-Tafel.jpg ansehnlicher und lesbarer zu machen, aber ohne rechten Erfolg. Letztendlich scheitert es auch mit an der etwas geringen Auflösung. Ich habe dashalb das Bild unverändert in den Commons stehen lassen, wer unbedingt will, kann da schon was lesen. Ich glaube nun auch, dass Pauliner-Tafel1.jpg ohne Text im Artikel sinnvoller ist. Ich habe das Bild nun wieder reingestellt und entschuldige mich für die Mühe, die ich bereitet habe. Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler (Diskussion) 23:21, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kein Problem, die Mühe hielt sich in Grenzen. Nachdem ich am Wochenende auf dem Hügel stand, war ich angenehm überrascht, welch gründlicher Artikel bei Wikipedia über die Sandgrube zu finden war. --Tnemtsoni (Diskussion) 22:01, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Reinhard Goerdeler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, könntest du dir vorstellen hier mit abzustimmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Reinhard_Goerdeler --Chancen12 (Diskussion) 13:32, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank. --Chancen12 (Diskussion) 21:38, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Geokoordinaten bei Dr. Trenkler & Co.

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Herr Geisler,
ich bin, ohne detaillierte Nachprüfung, ganz begeistert von Ihren zügigen und akribischen Ergänzungen. Insbesondere auf ein Beispiel für verschiedene Geokoordinaten für ein und das gleiche Lemma habe ich schon seit Jahren gewartet. Welch ein Gewinn. Allerdings bekomme ich beim Anklicken der Karten-Alternativen oben rechts über dem Artikel weder eine Anzeige bei Open Street Map (OSM) noch bei Google. Könnten Sie helfen (oder liegt's an meinem alten Rechner)? Frohe Feiertage und vielen Dank, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 09:28, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nein, es ist nicht Ihr Rechner. Ich habe das gleiche Problem und weiß nicht, woran es liegt. Ich habe es deshalb soeben mal mit "Linked Coordinates" versucht - auch ohne Erfolg. Wie es bei richtiger Funktion aussieht, können Sie z.B. bei meinen früheren Anwendungen dieser Art in Apelstein oder Triersches Institut sehen. Vielleicht hilft ein wenig Abwarten, wie ich es bei solchen Kartenproblemen schon erlebt habe. Mit besten Grüßen --Martin Geisler (Diskussion) 09:37, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So macht Arbeiten Spaß! Ich habe Ihre Karten-Beispiele bei Trenkler in einen neuen Abschnitt bei Trinks & Co. transkribiert. Allerdings bin ich mir über die Exaktheit der Daten nicht sicher, zumal sich die Hausnummern geändert haben könnten: Bei der derzeitigen Koordinate fällt mittels Google Street View ein auf 1909 datiertes Fabrikgebäude an der Ecke Apelstraße auf. Wären Sie so freundlich, das einmal zu überprüfen. Mit großer Freude - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:34, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Habe die richtigen Koordinaten eingesetzt. Fabrikgebäude von 1909 gibt's in Leipzig zuhauf. Dieses hier hat mit den Kartenverlagen nichts zu tun. Viele Grüße --Martin Geisler (Diskussion) 13:28, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, danke, mir war wohl irgendwo ein Fehler unterlaufen. Ihre Geokoordinate zu Trinks habe ich mit Google Street View untersucht, konnte zwischen den Altbauten aber kein Fabrikgebäude exakt bestimmen. Möglicherweise eine Durchfahrt zu den in den Innenhöfen gelegenen Gebäuden? Evtl. Ortsbegehung mit Kamera vonnöten. Bei Trinks funktioniert "All Coordinates" leider auch nicht. Ich habe mir auch Ihre beiden obigen Artikel angesehen; toll, wenn's funktioniert. Warum es nun bei den anderen Artikeln nicht klappt, habe ich trotz einiger Versuche und Vergleiche bisher auch nicht herausbekommen ... Besten Gruß zunächst wieder, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:08, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bei einer Koordinate im Text erschien mir "All Coordinates" nicht sehr sinnvoll, und ich hatte es deshalb herausgenommen. Wenn klar würde, dass es nur diesen Standort gegeben hat, dann könnte man ihn als Artikelkoordinate verwenden. Eine Ortsbegehung dürfte nach den vielen Jahren nicht mehr ergiebig sein. Wegen des Nicht-Funktionierens der Vorlage habe ich schon bei einem „All Coordinates-Programmierer“ nachgehakt, aber der scheint nur abends online zu sein. Viele Grüße --Martin Geisler (Diskussion) 15:26, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
PS: Ich merke gerade, dass der Angesprochene reagiert hat! Es geht wieder.
Soeben hat er mir mitgeteilt, dass das Problem für das allgemeine Funktionieren am „&“ im Titel lag und er für Trenkler eine Speziallösung eingebaut hat. Da bei Trinks im gesamten Text keine Hinweise auf einen anderen Standort als den in Stötteritz vorkommen, mache ich den mal zur Artikelkoordinate, denn wegen einer Koordinate nochmals die Speziallösung anzufordern, wäre nicht sinnvoll. Gruß --Martin Geisler (Diskussion) 15:41, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (24.12.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Geisler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kelch 1632.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Martin Geisler) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:04, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten