Benutzer Diskussion:Melchior frommel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Melchior frommel in Abschnitt hallo Melchior
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Melchior frommel! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Daniel 1992 12:21, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Melchior frommel. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Daniel 1992 12:21, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

mentorwechsel nach benutzerwunsch

[Quelltext bearbeiten]

(s. Benutzer Diskussion:Ulli Purwin#Mentee wants you!):

...ich fühle mich nicht wirklich geehrt: Daniel ist mit sicherheit ein ebensoguter mentor - wennicht sogar besser... worum geht's bitte genau? meine spezialitäten sind Kunst, Journalismus und EDV... --ulli purwin WP:MPWP:PB 20:20, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
...ok - schon verstanden. um Gudruns beitrag zu entkräften, brauchst du eigentlich nur hieb- und stichfeste fakten... frage: hast du diese? gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 20:35, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

zu Gerhard Frommel

[Quelltext bearbeiten]

wenn ich das richtig sehe, haben wir in diesem artikel auf Wikipedia einen lebensabschnitt von 1933-1945, der (mehrfach belegt durch entsprechende quellen) ein völlig anderes bild darstellt, als es auf der privaten homepage aussieht. dort wird eine reihe von ereignissen aufgeführt, welche in jedem fall belegt werden müssten, wenn sie auch hier erscheinen sollen:

(zitat aus dem lemma):
... Nach 1945 versuchte Pfitzner, seine Haltung im Dritten Reich als idealistisches Streben („den alten Heroismus treu bewahren“) zu verharmlosen (vgl. dazu besonders den Brief an seinen Schüler Felix Wolfes vom 11. Juli 1946; veröffentlicht in Bernhard Adamy (Hrsg.) Hans Pfitzner Briefe, Tutzing, 1991).
(zitatende)

es gibt natürlich viele umstrittene künstler aus dieser generation - die müssen sich dann aber alle auch mit entsprechend kritisch abgefassten lebensläufen abfinden, zumindest in dieser enzyklopädie hier. gute beispiele für ausgewogene darstellungen findest du bei Wilhelm Furtwängler, Gustav Gründgens, Heinz Rühmann, Elly Ney und vielen anderen aus der 'gottbegnadeten'-liste. selbstverständlich kann man die künstlerische leistung nie isoliert betrachten.

p.s.: was hat es hiermit auf sich? ein enges freundschaftliches verhältnis zu Max Beckmann sollte eigentlich nicht unerwähnt bleiben. vor allem könntest du das foto, dessen urheber du ja nachweislich bist, für die Wikipedia freigeben bzw. hochladen, damit es bei Wolfgang Frommel eingefügt werden kann.

gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 16:03, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

mein versuch, den neuen text

Ich habe einen text, der die zt nachweislich falschen und diskriminierenden behauptungen aus dem lexikon von Klee, die wiederum aus Priebke stammen, sachlich korrigiert mit entsprechender quellenangabe und auch sonst einige kleine präzisierungen enthält, an die stelle des jetzigen textes in der rubrik ´leben´setzen? und wie gehe ich dabei vor? Oder kann jemand das für mich tun? Wohin schicke ich diesen text? Das Wolfgang Frommel -foto gebe ich gerne frei. -- Melchior frommel 14:15, 15. Mär. 2009 (CET) Benutzer:Melchior Frommelein klick auf auf das Icon Signatur in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld genügt - muß nicht nochmal wiederholt werden!Beantworten
...mir war das gleich zu anfang klar, daß es um diesen abschnitt geht. bei einem so heiklen thema würde ich keinem raten, einfach nur den vorhandenen textabschnitt zu überschreiben, denn sowas läuft erfahrungsgemäß auf einen sog. edit-war hinaus: lieber erstmal eine artikelversion im eigenen Benutzernamensraum (BNR) dazu anlegen. wie ich schon auf meiner disku-seite beschrieb: Benutzer:Melchior frommel/Gerhard Frommel in das WP-suchfeld (links) eingeben, in diesem (anfangs noch roten) link text eingeben und dann abspeichern. du musst schon verständnis dafür haben, daß ich dies nicht gleich selbst für dich mache, denn erstens sind wir ja keine 'auftrags-schreiber' (wir wollen eigentlich nur hinweise zum selbermachen geben), zweitens bin ich davon noch nicht wirklich inhaltlich überzeugt und drittens wärest du sonst auch nicht der ersteller des neuen textes, falls der dann in den Artikelnamensraum (ANR) verschoben würde...
zur inhaltlichen thematik siehe bitte auch -->WP:KTF; sowie das Portal:Geschichte
der mehrfach für seine investigative arbeit ausgezeichnete journalist Ernst Klee zieht sich wie ein leitfaden durch sämtliche kritischen lemmata und biografien - er war der erste, der es wagte die Persilschein-praxis der nachkriegsjahre nachträglich belegt bloßzustellen. der vorwurf der geschichtsfälschung kam von ihm (und gegen institutionen wie insbesondere die DBE) und wurde bislang noch nicht gegen ihn selbst erhoben, soweit mir bekannt ist. ich bin sehr gespannt auf die neuen quellen! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 17:06, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

p.s.: wenn du deine unterschrift ändern möchtest (z.b. das große 'F'), dann kannst du das in deinen Wikipedia:Einstellungen vornehmen! p.p.s.: meintest du Priebke - oder Prieberg ;) ? welch ein Lapsus...! --ulli purwin WP:MPWP:PB 19:21, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ja, natürlich: Prieberg. Danke für die beratung, ich versuche das mit der artikel-version im BNR, hätte freilich gerne, dass die gudrun meyers´schen zusätze im vorhandenen text wenigstens modifiziert werden, da sie in der jetzigen form geradezu rufschädigend wirken (musiker, die bei aufführungen von GF mitwirken sollen, haben sich bereits irritiert gemeldet). Bin gespannt, wie du die neuen quellen beurteilst.--Melchior frommel 22:25, 15. Mär. 2009 (CET) n p.s. mein versuch, die neue artikel-version deinen rat befolgend in den BNR zu bringen, ist gerade genauso gescheitert wie der, das große F in meinen nachnamen zu setzen; bin schon über 70, also doch wohl etwas ungeschickt in diesen dingen, sorry --Melchior frommel 23:00, 15. Mär. 2009 (CET) es scheint jetzt doch funktioniert zu haben: was ist daran zu bessern/ in den hauptartikel zu übertragen?--Melchior frommel 12:35, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

neue unterseite

[Quelltext bearbeiten]

...habe zunächst mal die unterseite auf die passendere bezeichnung verschoben: jetzt als Benutzer:Melchior frommel/Gerhard Frommel (neu) anklickbar. dort habe ich den entscheidenden abschnitt (nur vorläufig, zur verdeutlichung) mit querlinien abgetrennt, die fußnoten wikimässig eingetragen und am ende auch kommentiert. mein fazit: ausser einer eventuellen streichung der "Deutschen Kantate" (wenn du mir noch verraten könntest, worin denn nun die verwechslung bei Prieberg besteht?) kann ich zu keiner weiteren änderung raten. in zwei fällen würdest du eher das gegenteil erreichen, von dem was du eigentlich willst (PM seit '33 wegen der arbeitslosigkeit sowie der protest gegen das 'entartet'-prädikat). der hinweis auf von Knorr könnte eventuell im lemma Gottbegnadetenliste hinzugefügt werden, wenn es sich tatsächlich um 360 namen handelt. was er darüberhinaus in seinen eigenen memoiren schrieb, hat natürlich keinen beleg-charakter - das muss schon von anderen kommen. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:05, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

danke für die gründliche befassung und wikimäßige bearbeitung. mein eigentliches anliegen scheinst du nicht zu billigen. mir wäre es lieb, wenn mein vater nicht ´schlechter´ wegkäme als andere, zb der mit ihm befreundete Wolfgang Fortner. Der wurde erst 1941 PM, was du ihm kaum als vorzug anrechnen wirst. er erscheint ganz unten nicht als ´Nationalsozialist´, sondern als NSDAP-Mitglied. Beide wurden als ´Mitläufer´eingestuft und beide waren nicht von einem berufsverbot betroffen. das politisch-moralische brandmarken eines durch seinen geringen erfolg sowieso schon beeinträchtigten musikers in diesem doch als sachlich gerühmten forum kommt mir seltsam vor. Eine gesonderte rubrik `Verhältnis zum NS-Staat´, wie das bei Orff der fall ist, finde ich weniger störend, als wenn der ganze lebenslauf von den damaligen verfehlungen dominiert wird. deinen kommentar und dein kopfschütteln muss ich aber noch meditieren.

es spricht vieles dafür, dass es keine ´Deutsche Kantate´von GF gab. es gab am 11.1. 1934 eine rundfunksendung, die unter der Bezeichnung "Deutsche Kantate" angekündigt wurde, "ein Hörwerk von W.Brockmeier", instrumental umrahmt, Leitung Wolfgang Frommel, der beim sender frankfurt in der abteilung ´Wort´ angestellt war und offenbar seinem bruder die musikalische rahmung überlassen hatte. inwieweit dieser dafür eigene oder kompositionen anderer verwendete, geht aus der rundfunkzeitung nicht hervor. --Melchior frommel 18:18, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

...ich kann bei dem fast gleichaltrigen Wolfgang Fortner eigentlich keine wertende ungleichbehandlung sehen: genau wie Gerhard Frommel ist er in der Kategorie:NSDAP-Mitglied zu finden. daß sein eintritt in die partei 8 jahre später erfolgte und er somit nicht zu den sog. "märzgefallenen" gehörte, ist auch an seiner relativ hohen mitgliedsnummer ersichtlich - ich sprach deren berücksichtigung bei der entnazifizierung ja schon an. da am ende fast jeder achte deutsche PG war, spielte das nach dem krieg eh nur eine untergeordnete rolle... wichtiger war bei Fortner nunmal dessen nachkriegskarriere, auf die Frommel (nach eigenen aussagen: "...da bleib ich lieber stumm") ja verzichtet hatte. bis auf die kurze zeit als HJ-chorleiter finde ich auch sonst nix verdächtiges oder gar belastendes. kein George-Kreis; keine dozenten wie Karl Böhm, Hermann Grabner oder Hans Pfitzner. dafür jedoch beeindruckend lange reihen von schülern und auszeichnungen nach '45...
...zu Carl Orff: der erwähnte abschnitt wurde mit dem einleitenden hinweis auf neuere forschungen des kanadischen historikers Michael H. Kater eingefügt, der schon über andere internationale musik-größen (Elly Ney, Lotte Lehmann) schrieb. das ist schon was anderes.
...zu der "Deutschen Kantate" hatte ich ja auch schon gesagt: dazu muß erstmal der fehler/die verwechslung bei Prieberg nachgewiesen werden. denn sonst steht eine vermutung gegen eine literarische quelle. nach erfolgtem nachweis kann diese stelle gelöscht werden - ansonsten wäre es vandalismus. um den hinweis auf die Knorr-liste kümmere ich mich auch grade; wenn das stimmen sollte, wäre es eine erweiterung des lemmas Gottbegnadeten-Liste wert.
...zu meiner eigenen position als mentor: im grunde habe ich hiermit längst den grundsatz des Mentorenprogramms verlassen, dem mentee nur hilfestellung bei den ersten schritten zu leisten - denn damit sind eigntlich weniger die inhalte, als vielmehr die formalen hürden gemeint... im grunde wäre das schon ein fall für das Portal:Geschichte, wo es sicher bessere kenner der materie gibt als mich. ich finde es jedoch fair von dir, nicht gleich drauflos zu revertieren, sondern die sache im vorfeld auszudiskutieren, bevor es zu so etwas unschönem wie einem edit-war kommt oder das ganze zu einem fall für das Wikipedia:Schiedsgericht wird. in diesem sinne bin ich auch gerne bereit, dir bei der ausarbeitung des zweiten teils (bei dem es um die musik selbst geht) zu helfen, den du ja auch schon recht ausführlich bearbeitet hast.
gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:12, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

dein angebot, mir bei der ausarbeitung des zweiten teils zu helfen, nehme ich gerne an. inzwischen habe ich mir deine kritikpunkte zu meinem text-vorschlag angesehen.

1. arbeitslosigkeit als grund für den parteieintritt zu nennen, meinst du, stelle gf als opportunisten hin;  2. dass die morde von 1934 ihn in seiner haltung dem ns gegenüber ernüchterten, leuchtet dir nicht ein, da diese nur innerparteilich gewesen seien (Enzensberger soll das in ´Hammerstein´ anders sehen). mit der kantate hat das tatsächlich nichts zu tun, also müsste die fußnote 2 anderswo (wo?) erscheinen, um die kantaten-geschichte begründet streichen zu können? 3. dein kopfschüttel, weil sich kollegen für die entfernung seiner schrift aus der entarteten einsetzten, verstehe ich nicht ganz. Er war kein ´theoretiker der atonalität´, denen man ihn dort zuordnete, sondern an Strawinsky, Ellington etc orientiert. von heute aus gesehen hätte er stolz darauf sein müssen, dort angeprangert zu werden, ob zurecht oder nicht; heldenhaft war er damals sicher nicht.

glaubst du, dass dieser text, der ja nach deiner meinung gf in kein günstiges licht rückt, so wie er jetzt ist, noch immer eine kontroverse oder einen "edit-war" auslösen würde?--Melchior frommel 22:07, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

...zu 1.) : definitiv ja. würde ich lieber weglassen.
...zu 2.) : dieser 'linke NSDAP-flügel' wurde Hitler zu mächtig, hatte tatsächlich auch eigene machtvorstellungen - das war sicherlich das hauptangriffsziel. ganz nebenbei wurden natürlich auch noch ganz andere unliebsame aus dem weg geräumt (juden, linke, monarchisten, konservative und sogar ein paar SS-leute). was die kantaten-geschichte betrifft, solltest du dich vielleicht eher an Gudrun Meyer wenden: die hat (im gegensatz zu mir) die relevanten quellen. das betrifft auch die 'Entartete Kunst' und andere bis jetzt noch garnicht erwähnte teile.
...zu 3.) : ich schüttelte den kopf, weil ich davon ausging, er wäre empört gewesen. ich muß auch sagen, daß mich die nennung des Neo-Klassizisten Strawinski und dem Big Bandleader Ellington in einem atemzug schon etwas irritiert: ich halte die beiden in keiner hinsicht für vergleichbar... Le sacre du printemps und It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing)?? eine wirkliche intellektualisierung fand im Jazz erst viel später statt (Modern Jazz, Bebop, Cool Jazz) - der Swing Mitte der 30er war dagegen doch eher tanzmusik ohne diesen hohen anspruch. man könnte stattdessen GFs kompositionen für saxophon erwähnen, die er für das Luftwaffen-orchester schrieb: dies instrument war ja mittlerweile selbst bei den nazis zum pflichtfach geworden - trotz seiner vorrangigen verwendung in der "verjüdelten niggermusik"...
...vielleicht sind meine befürchtungen bezüglich eines editwars übertrieben. möglicherweise war GF wirklich apolitisch oder aber grenzenlos naiv: für die meisten künstler dieser zeit gabs eigentlich nur ein 'vor' oder 'hinter' den barrikaden. sein bruder war da wohl konsequenter...
...da ich morgen nach Berlin zum Wikimedia-treffen fahre, habe ich erst ab Montag wieder zeit. dann melde ich mich aber wieder, versprochen! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:32, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nach meinem fehlgeschlagenen, zugegeben ungeschickten Versuch, den GF-Artikel zu ändern, habe ich mich inzwischen mit Gudrun Meyer auseinander gesetzt und bin sehr enttäuscht: Nachdem sie sich davon hatte überzeugen lassen, dass 1. die von Prieberg angeführte und von Klee ungeprüft übernommene "Deutsche Kantate" kein Opus meines Vaters und 2. ihre eigene Formulierung "für die NS-Machthaber schrieb er..." so nicht belegbar ist, entfernte sie diese beiden Angaben (offenbar widerwillig) aus dem GF-Artikel und setzte, um keine Verminderung an unguter Vergangenheit im Artikel entstehen zu lassen, an ihre Stelle eine längere Passage über die an der Heeresmusikschule in Ffm aufgeführte Komposition "Feierliche Musik" von 1943 samt Zitat aus einer läppischen Kritik jener Zeit. Alles das wiederum Prieberg entnommen – ganz offenbar ihre einzige Quelle neben dem Prieberg in verkürzter Form wiederholenden Klee. Wobei die von Prieberg in bewundernswerter Kleinarbeit zusammengetragenen Fakten von Frau Meyer so formuliert werden, dass man ihr eine herabsetzende Tendenz unterstellen kann. Zum Beispiel die widerlegbare Behauptung, Hitler (selbst) hätte meinen Vater auf die Liste der Gottbegnadeten gesetzt. An meinem Angebot, ihr ein Referat aus der Feder eines Musikwissenschaftlers über das Verhalten meines Vaters in jener Zeit als differenzierende Information zugänglich zu machen, zeigte sie keinerlei Interesse. Ich empfinde ihre Haltung als dem guten Ruf von Wikipedia unangemessen und wüsste gerne, an welche fachkundige Instanz ich mich wenden kann, um zu einer gedeihlichen Auseinandersetzung über diese Fragen zu kommen. Gibt es da eine wiki-interne Hierarchie?--Melchior frommel 13:47, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

zu Ernst-Lothar von Knorr

[Quelltext bearbeiten]

...auch nach längerem recherchieren nix über eine derartige liste zu finden, sorry. was der selbst (autobiografisch) dazu gesagt hat, kann nicht enzyklopädisch als beleg herangezogen werden.

...doch: bei Fred K. Prieberg: Musik im NS-Staat, Fischer TB, Frankfurt a. Main 1989, ISBN 3-596-26901-6 (S.308-309). es gab diese vorlage-liste, mit 360 namen.

p.s.: ...mittlerweile gibt es auch neue erkenntnisse auf der benutzer-disku von ->Gudrun - vielleicht interessiert dich dies.

gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:44, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Deine Änderung bei Frommel

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Melchior Frommel, in dieser Form entspricht dein Beitrag leider nicht nicht den Wikipedia-Richtlinien für Artikel. Ich werde daher deinen Beitrag zunächst einmal revertieren. Betr. Frommels Engagement in der NS-Zeit hatte dich Ulli extra gebeten, die anhand von Literatur recherchierten Beiträge auf meiner Diskussionsseite (Anklicken genügt und du bist da) zu lesen, da es genügend Quellen gibt, die deiner Version widersprechen. Warte also bitte mit Änderungen. Ergänzungen zu Frommels Werk sind dagegen höchst willkommen. Grüße von --Gudrun Meyer 15:35, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

PS: Weiterer Grund der Revertierung: Du hast den biographischen Teil des Artikels mit deinem Text überschrieben, ohne die bereits vorhandenen Formatierungen und Verlinkungen zu übernehmen. Bei Änderungen eines bestehenden Artikels sollten bitte keine Totalüberschreibungen, sondern einzelne Ergänzungen im Artikel vorgenommen werden. Lass es dir bitte von Ulli erklären. Beste Grüße von --Gudrun Meyer 18:48, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

nochmal das wesentliche zusammengefasst:

[Quelltext bearbeiten]
  • deine letzte änderung war nicht nur 'ungeschickt', wie du selbst sagst, sondern wirklich in dieser form unzulässig - man kann nicht einen ganzen abschnitt einfach so ändern, indem man alles bisher verlinkte und formatierte überschreibt. die minimalvoraussetzung, um überhaupt in der Wikipedia irgendetwas zu schreiben sind z. b.
    • interne wikilinks in der form [[lemma]] bzw. [[lemma|notwendigerweise(textbedingte) veränderte schreibweise dieses lemmas]]

...alles andere gilt als sog. 'textwüste'. dann frage ich mich natürlich auch, wozu wir so ausführlich auf der 'probier-unterseite' alles im einzelnen durchgegangen sind, wenn du unmittelbar nach meiner kurzfristigen abmeldung auf die schnelle doch alles so reingebracht hast, wie's dir von anfang an vorschwebte. dazu brauchst du eigentlich keinen mentor - und sowas wird in jedem fall revertiert werden(das muß garnicht von Gudrun sein).

soviel zum formalen. zum inhaltlichen: du gebrauchtest selber die formulierung "offenbar", was bei mir so ankam, als sei es eine reine vermutung. wenn es jedoch explizit in den Knorr'schen lebenserinnerungen erwähnt wird(die ich natürlich nicht kenne), dann gebe ich dir recht darin, daß es nicht Hitler persönlich war, der ihn auf diese liste setzte. denn diese 360 zusätzlichen namen gab es ja, und Hitler konnte sie alle garnicht persönlich kennen(vor allem wenn sie nicht so bedeutend waren). habe das jetzt (in gutem glauben) ergänzt. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 17:26, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

hallo Melchior

[Quelltext bearbeiten]

...da du seit über einem monat nix mehr von dir hören lässt, habe ich dich jetzt aus dem Mentorenprogramm wieder herausgenommen. der artikel, den du bearbeiten wolltest, wird ja jetzt ganz offensichtlich von M.Torp weiterbearbeitet (und von Gudrun und Andrea korrigiert). natürlich stehe ich bei weiteren fragen auch weiterhin auf meiner diskussionsseite zur verfügung. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 02:31, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

hallo, heißt das, dass ich mich nicht mehr zu wort melden soll/kann? Ich lasse gerne M.Torp als einem Fachmann und sehr viel besseren Kenner der Materie, als ich es bin, den Vortritt im Versuch, die Unausgewogenheiten im Artikel über meinen Vater zu korrigieren. Ob es ihm besser gelingt, dich bzw Gudrun zu überzeugen und sich den wiki-regeln konform zu verhalten, wird sich erst zeigen. Was mich sehr stutzig gemacht hat und zweifeln lässt an der Objektivität von Gudrun Meyer, ist Ihr Vorgehen neulich, als sie auf meinen Einspruch hin zwar zwei Formulierungen korrigiert hat, aber im Gegenzug sofort neue, ziemlich läppische Details aus Prieberg eingefügt hat. Etwa in dem Sinn: Ich beuge mich zwar deinem Einspruch in diesen beiden Einzelheiten, aber glaube ja nicht, dass du dadurch an der Sache selbst etwas in deinem Sinn 'verbessern' kannst. Ich lege wieder nach, so dass dir die Lust, an meinen Formulierungen Kritik zu üben, vergeht!... Mein Angebot, ihr ein (im Druck befindliches) Referat eines Musikwissenschaftlers, in welchem das Verhalten meines Vaters in der schlimmen Zeit eindrucksvoll geschildert wird, zur Kenntnis vorzulegen, hat sie - weil nicht publiziert - abgelehnt. gruß--Melchior frommel 14:35, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
...du kannst dich jederzeit zu wort melden, diskutieren oder auch editieren! das war ja grade das problem, daß du's nicht mehr machtest... was das (noch in druck befindliche) referat angeht: sobald es publiziert/zugänglich ist, kann es auch verwendet werden. wenn es verwertbare quellen enthält. wissenschaftliche forschung, insbesondere das etablieren neuer thesen, findet jedoch nicht hier auf WP statt. das ist einfach nicht die aufgabe einer enzyklopädie ->WWNI! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 15:17, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Grundsatzdiskussionen, wie ihr sie mit Torp, er sie mit euch führt, kann ich wenig abgewinnen.

Was ich gerne wüsste: Kann ich nach wiki-regeln aus einem brief meines vaters vom juli 1940, worin er seine deprimierenden erfahrungen vom frankreichfeldzug, an dem er hatte teilnehmen müssen, schonungslos offen einem ehemaligen studienkollegen, inzwischen wehrmachtsgeneral, mitteilt, als aus einer "primärquelle" zitieren? Der brief ist mehrfach publiziert, so in: International Journal of Musicology 3, 1994 (Wolfgang Osthoff. Gerhard Frommel und "France dulce terre". Ein deutscher Komponist während der Kriegsjahre), und er sagt sehr viel mehr aus über die haltung des schreibers als die von Gudrun bei Prieberg abgeschriebene, im ns-geist verfasste anerkennende kritik zu einer gelegenheitskomposition (zu der es aus dem selben geist verfasste abfällige kritiken geben soll, die herauszusuchen mir nur bisher – vor der gezielten hervorhebung durch G. – nicht wichtig genug erschienen war). gruß --Melchior frommel 11:43, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

...es geht nicht nur um die art der quellen, sondern auch darum, wie und wozu sie angeführt werden sollen. die haben auch sowas wie eine 'enzyklopädische relevanz'. zufälligerweise habe ich erst heute morgen ähnlich depressive stimmungsaufzeichnungen in einem satz abgefertigt: Diese Aufzeichnungen erhielten später den "Titel Pontinische und sardische Gedanken", spiegelten vor allem Mussolinis depressive Stimmung wider und erwiesen sich für die Deutschen ansonsten als belanglos - und bei dem mann handelte es sich nicht um einen relativ unbekannten komponisten, sondern um einen der wichtigsten politischen akteure des letzten jahrhunderts! bei allem verständnis für deinen rehabilitations-feldzug gegen den zweiten abschnitt des lemmas: der ist randvoll mit fakten, gegen die man jetzt nicht einfach dessen eigenverfassten 'stimmungsberichte' setzen kann. wie weit soll der artikel denn noch ausgewalzt werden? bis er die länge eines Arnold Schönberg übertrifft?? ich werde dazu nix weiter sagen. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 21:38, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
mit dieser sowohl ungeduldigen als auch unsachlichen abfertigung kann ich mich nicht zufrieden geben. Es geht nicht um eine rehabilitation, auch nicht um das von Gudrun Meyer begonnene "auswalzen" eines artikels, sondern darum, dass dieser nicht einseitig und offensichtlich tendenziös mit fakten "randvoll" gefüllt wird, sondern dass die "fakten" auf ihre relevanz hin geprüft und in ein ausgewogenes verhältnis zur wirklichkeit, soweit sie überprüfbar ist, gestellt werden. mein vertrauen in deine mentorschaft wurde enttäuscht und ich sehe unsere diskussion damit für beendet an. --Melchior frommel 17:15, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten