Benutzer Diskussion:Mischa Auer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Engelbaet in Abschnitt und gleich noch eine Bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Mischa Auer, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 16:02, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Four Brothers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Danke für Deine Arbeit am Artikel. Du hast leider keinen Beleg für das rasche Tempo (MM=220) angegeben. Carlo Bohländer (Reclams Jazzführer) führt ein moderates Tempo an. Bevor Du das hohe Tempo mit einer nachvollziehbaren Quelle belegst, habe ich diesen Teil Deines Artikelbeitrags zurückgehalten. Auch habe ich nicht verstanden wie du im Saxophonsatz auf fünf Personen kommst; zählst Du Woody Herman auf der Klarinette zu den Saxophonen oder wechselt jemand zwischen Alt und Tenor. Da solltest Du noch mal präzisieren. Gruß.--Engelbaet 11:34, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Tempo: ich habe die Originalaufnahme (Woody Herman's Second Herd vom 27.12.1947) mit dem Metronom ausgemessen. Die Angabe Bohländers ("moderato") bezieht sich möglicherweise auf den Wert der halben Note, was mit MM=110 tatsächlich moderato wäre. Der "Grundschlag" ist aber laut Notation und Interpretation die Viertel, und das sind 220 p.m. 5 Saxophone: Der Saxophonsatz der Woody-Herman-Band war zum Zeitpunkt der Aufnahme von "Four brothers" folgendermaßen besetzt: Sam Marowitz (Altsaxophon), Herbie Steward (Alt- und Tenorsaxophon), Zoot Sims (Tenorsaxophon), Stan Getz (Tenorsaxophon) und Serge Chaloff (Baritonsaxophon). Das Four-brothers-Arrangement sieht 3 Tenor und ein Bariton vor. Sam Marowitz spielt nicht; Herbie Steward wechselt vom Alt- zum Tenorsaxophon. Woody Herman spielt in diesem Stück ein kurzes Solo auf der Klarinette. Da Herman auch Altsaxophon gespielt hat, war in der Band sogar ein 6stimmiger Saxophonsatz möglich; m.W. aber nie tatsächlich verwirklicht. Quelle: Diskographien (z. B. Bruyninckx, Plattenhüllentexte, Gene Lees: Woody Herman - Leader of the band (Oxford University Press, 1997).

Gruß,

Mischa

und gleich noch eine Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Da Du Dich in diesem Bereich offenbar auskennst: Könntest du bitte auf den Artikel NDR Bigband schauen (wie muss dort Franz Thon auftauchen?). Auch der Artikel Egon Christmann braucht noch einen kritischen Blick. Danke schön.--Engelbaet 12:34, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel über die NDR Bigband kann verbessert werden. Was fehlt, ist die klare Benennung der "großen" Formation mit Streichern unter Alfred Hause im Unterschied zur Bigband-Formation unter Franz Thon. Ich zitiere hier die offizielle "Chronik des NDR-Tanzorchesters aus Anlaß seines 25jährigen Bestehens am 19.Dezember 1970", heraugegeben vom NDR: "Willy Steiner gründete im August 1945 das Radio-Tanzorchester und leitete es bis zum Frühjahr 1946. Dann übernahm Kurt Wege das Orchester bis zum Sommer 1948. 1948 gab der damalige Musikchef des NWDR, Harry Hermann Spitz, dem Orchester die Bezeichnung Radio-Tanz- und Unterhaltungsorchester, das dann auch den Grundlagenkörper zu dem Orchester Harry Hermann bildete. Das Radio-Tanz- und Unterhaltungsorchester wurde dann auch in die beiden Klangkörper Radio-Tanzorchester (Big Band), Leitung Franz Thon (vorher 1. Saxophonist des Orchesters), und Radio-Tango-Orchester, Leitung Alfred Hause (vorher Konzertmeister des Orchesters) unterteilt. 1949 erhielt Alfred Hause auch die Leitung des Tanz- und Unterhaltungsorchesters, das seitdem im Wechsel mit den beiden geteilten Formationen produziert. Ab 1956 arbeitet das Tanz- und Unterhaltungsorchester zusätzlich in den beiden weiteren Orchesterformationen "Günter Fuhlisch und seine Solisten" und "Das Tanzorchester ohne Namen" unter der Leitung von Franz Thon. Seit August 1963 tritt das Tanzorchester bei bestimmten Spezial-Produktionen auch unter der Bezeichnung "NDR-Studio-Band", Leitung Franz Thon, auf." Siehe auch die Homepage der NDR Bigband: http://www1.ndr.de/orchester_chor/ndr_bigband/index.html