Benutzer Diskussion:Regerman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Subbass1 in Abschnitt St. Barbara (Bodenwöhr)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.


Hallo, viele Grüße nach Amberg von einem Orgelfan aus dem westlichen Mittelfranken! Und gute Besserung für Ihre Stimme. --Metzner 18:57, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gesellschaft der Orgelfreunde

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

ich bin auch Streicher, aber kein Mitglied der GdO. Habe aber mal einen Artikel begonnen. Der war überfällig. Lust zum Ergänzen?

Gruss

Musicologus 00:13, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Heiner Hopfner

[Quelltext bearbeiten]

Danke ür die Einstellung des Geburtsdatums. Wo ist der Künstler geboren? -- Manfi.B. 14:23, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bilder in Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regerman, ganz herzlichen Dank für den Ausbau des Artikels Funtsch und die schönen Fotos. Das ist eine große Bereicherung! Es wäre eine große Hilfe, wenn Du die Formatvorlage Portal:Orgel/Liste von Orgeln beachten könntest. Diese Vorlage gilt für alle Orgelbauer mit Werklisten und erhöht die Vergleichbarkeit. Es macht wenig Sinn, Miniaturbilder ("thumb") in die Tabellen einzufügen, da ein Rahmen erzeugt wird, der für Bildtitel gedacht ist, also für einzelne Bilder in Textabschnitten. Wir haben uns im Orgelportal auf Größe "160x160px" geeinigt, da man jedes Bild durch Doppelklick ohnehin vergrößert kann. Auf ein gutes Miteinander, --Wikiwal (Diskussion) 19:38, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Besten Dank. Ein Assistent hat mich so gelenkt.

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch in Regensburg

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Regensburg

Hallo Regerman! :-)

Das Präsidium von Wikimedia Deutschland trifft sich am Wochenende 5. bis 7. Juli in Regensburg zu seiner Strategieklausur. Einige Präsidiumsmitglieder wollten sich gerne mit lokalen Wikipedianern und Wikimedianern vor Ort treffen. Auf deiner Benutzerseite hast du angegeben, aus der Oberpfalz zu kommen, weswegen wir uns sehr freuen würden, wenn du dich für dieses Treffen in Regensburg anmelden würdest. Im Folgenden die Eckdaten für das Treffen:

Was erwartet dich aber nun? In jedem Falle eine nette Atmosphäre mit teilweise den Personen, mit denen du zusammen gemeinsam an der Schaffung dieser Enzyklopädie arbeitest. Jeder Wikipedianer hat seine eigene Geschichte: wie er zum Projekt kam, was er dort schon alles erlebt hat, aber auch, was ihn außerhalb des Projektes bewegt. Diese Erlebnisse mit den Kollegen zu teilen, die man oftmals nur im Projekt selbst antrifft, empfinde nicht nur ich als großen Gewinn. Und deswegen würde es uns sehr freuen, wenn auch du mal auf Wikipedia:Regensburg vorbeischauen und dich bei Zeit und Interesse eintragen könntest.

Solltest du an diesem Tag leider keine Zeit haben, lohnt vielleicht trotzdem der Blick auf die Stammtischseite. Vielleicht hast du ja ein andermal Zeit für ein Treffen in Regensburg. Es wäre schön, wenn auch dort ein weiterer aktiver Wikipedia-Stammtisch von engagierten Mitarbeitern aus der Region entstehen würde. Vielleicht auch mit dir! :-)

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regerman, vielen Dank für Deine wertvollen Beiträge im Orgelbereich und die schönen Orgelbilder auf Commons! Es wäre eine große Hilfe, wenn Du die Bilder gleich im richtigen Landkreis einsortierst. Du findest diese unter Pipe organs in Germany. Dann können auch andere die Fotos leichter finden und ggf. noch an anderer Stelle einsetzen. In der Hauptkategorie Organs (music) sollten keine einzelnen Bilder stehen. Dank und Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:20, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Mail! Noch was anderes: Auf der Strebel-Diskussionsseite hast Du keine ordentliche Signatur hinterlassen. Beiträge auf Diskussionsseiten und im Benutzernamensraum sollten aber immer ordentlich unterschieben werden (auch zu Deinem Schutz).

Screenshot

Am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon Signatur und Zeitstempel in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters.
Oder setze --~~~~ (also zwei Bindestriche und vier Tilden) unter deinen Beitrag.
Der Rest geschieht automatisch: Die Software wandelt das in eine Signatur und den Zeitstempel um. --Wikiwal (Diskussion) 23:15, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Max_Schlosser_(tenor)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regerman,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 11:15, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von en:Johann Goldfuß nach Benutzer:Regerman/Importe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regerman,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 18:39, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:49, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kirchberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regermann, wie hast Du das geschafft? Ich stand unzählige male vor verschlossener Türe! Herzlichen Dank dafür! --Orgelputzer (Diskussion) 17:34, 25. Apr. 2017 (CEST) Da war wohl Glück im Spiel. Stopp bei einem kleinen Ausflug, die Kirche war offen. Als ich wegfuhr kam anscheinend der Mesner zum Absperren. ich war noch in Kürn (Weise) und Bernhardswald, über das dortige instrument konnte ich nichts finden in der Orgeldatenbank, weisst du was dazu?--Regerman (Diskussion) 09:35, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Obwohl es bei mir wirklich um die Ecke ist, weiß ich nichts über diese Orgel. Ich schau mal, bei Gelgenheit, ob ich etwas darüber herausfinden kann... --Orgelputzer (Diskussion) 10:36, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Erich Hiltl

[Quelltext bearbeiten]

Dir ist klar, daß ein Telefongespräch keine Quelle im Sinne von wp:q ist? Insofern also bitte eine 'richtige' Quelle angeben oder auf die vermeintlich 'falsche' Version von mir zurücksetzen. Gruß, --Micham6 (Diskussion) 18:47, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Eine weitere Quelle ist der Zeitungsbericht zum 80. Geburtstag: https://www.onetz.de/kuemmersbruck/lokales/empfehlung-von-landrat-richard-reisinger-an-erich-hiltl-zu-dessen-80-geburtstag-eigene-rastlosigkeit-schaetzen-d1039121.html

Okay. (btw: und warum hast Du diese Quelle nicht gleich angegeben?) --Micham6 (Diskussion) 19:15, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten

danke für die Hinweise, ich hab wieder was dazu gelernt!

Orgel Bernhardswald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regermann, noch gilt es: Ich wünsche Dir ein schönes, glückliches 2018! Zu meinen persönlichen Neujahrsvorsätzen gehörte auch der Besuch der Kirche und der Orgel von Bernhardswald. Es handelt sich dabei um eine unspektakuläre zweimanualige Weise-Orgel mit neun Registern aus den 60ern, die erstaunlich gut klingt und für eine pneumatische Taschenlade ziemlich „schnell“ ist. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, melde Dich einfach! Herzlicher Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 12:40, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hörl

[Quelltext bearbeiten]

Moinsen Regermann! Schön, dass du dich um ihn bemühst. Vielleicht bekommst du ja noch etwas mehr heraus als ich. Zur Vallotti-Stimmung: Ungleichschwebend und ungleichstufig ist gleichermaßen gebräuchlich, aber wir können es gerne so lassen. Freundliche Grüße --Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:34, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Message! Korrekt ist in der Tat ungleichstufig. Die Abstände der Töne (c, cis, d, ...) sind so bei Vallotti, Neidhardt, Kirnberger u. a. Die Schwebungen sind allerdings (auch bei einer gleichstufigen Temperierung) in den tiefen Oktaven langsamer als in den höheren und somit per se "ungleichschwebend".
Stiftsbasilika Waldsassen: Hast du was gegen Hörl? Ich finde meine eingefügte Info in der Historie der Orgel durchaus relevant. Sagstetter hat immerhin eng mit ihm zusammengearbeitet und Hörl hat, wie ich von dort höre, sogar einen Brandschaden an der Waldsassener Orgel verhindert, der sie vielleicht zerstört hätte...! Meines Wissens hat Mühleisen nicht selbst, sondern ein Subunternehmer die Arbeiten 2017/18 durchgeführt. Sollte man das in den Artikel vielleicht einbauen? LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:08, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung! Ich habe mich da an den Berichten über andere Orgelbauer orientiert: Klais, Seifert, Vleugels, Rieger, Kuhn, Metzler, Mathis um nur einige zu nennen. Dort erscheinen (Werklisten) zum einen Neubauten, zu anderen Instrumente, bei denen die Orgelbauer die Klanglichkeit gestaltet haben, wie es bei Restaurierungen oder "Neuorganisationen" der Fall ist. Würde man "Wartungen" aufführen, würde diese oft mehr Umfang als Neubau und Restauration einnehmen. Zu Hörl speziell: da habe ich ein Bild (Weissenbrunn) eingefügt und die Erbauer der restaurierten Instrumente recherchiert. --Regerman (Diskussion) 11:10, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine gelungenen Recherche, die den Artikel über Hörl weitergebracht hat, GJ. Das man nicht alle seine Wartungsverträge aufführen kann, leuchtet mir natürlich ein. Einige wenige Instrumente unten im Fließtext können aber IMHO zur Relevanz des Orgelbauers beitragen. Verwundert war ich, dass du meinen Beitrag im Artikel Stiftsbasilika-Waldsassen gelöscht hast. Immerhin hatte Sagstetter ihn permanent an der Orgel und irgendwelche Umbauten hatte es mit Hörl doch auch gegeben. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 12:21, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

die Orgeldatenbank Bayern und ein neuer Datensatz ?

[Quelltext bearbeiten]

Geschätzter Regerman,

ich habe deinen Zugang zur Orgeldatenbank nachvollzogen und bei der Gelegenheit festgestellt, daß ja eigentlich meine Orgel ( sprich Regal ) eine durchaus

bayerische Orgel ist und deswegen auch dort vertreten sein sollte.

Was tun um einen Datensatz einzugeben ? Oder einen admin fragen, ob und wie das möglich ist.

Scheene Grüße nach AM

bis bald

--Metzner (Diskussion) 15:37, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

P.S. ich sehe, daß du den user Orgelputzer doch kennst. Vermutlich läuft das aber nicht unter dem Namen G. K. nach dem ich dich fragte. Die Welt ist klein.

Hallo Metzner, kann ich Dir irgendwie helfen? --Orgelputzer (Diskussion) 12:23, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot. Ist nicht so wichtig.

--Metzner (Diskussion) 23:56, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kappelberg

[Quelltext bearbeiten]

Moinauch Regermann! Was ist Deine Einschätzung hierzu (bitte dort)? Ich weiß nicht, ob Dir die Sache Benutzer:Abrape (z. B. Checkuser/Anfragen/Abrape, wobei das Hauptprobklem Erfindungen im ANR waren) vertraut ist ... --Elop 11:33, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, mir ist die Sache auch suspekt, vor allem weil ich keine Quelle finden konnte, die diese minimale Erhebung (3 Meter) so benennt. Dann auch die Schreibweise "Kappel". bei der Fahrt hat man nicht den Eindruck, dass man hier über einen Berg oder einen Pass fährt. --Regerman (Diskussion) 11:43, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Habe jetzt LA gestellt. Das Flurstück heißt wohl durchaus "Kapelle", siehe Karte.
Aber der Weiler heißt "Kappl", oder? Auf der Waldsassener Website findet man "Kappel" nicht, "Kappl" allerdings auch nur in Verbindung mit der Kirche. --Elop 12:39, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

In allem Zustimmung.--Regerman (Diskussion) 12:51, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Orgel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regermann,

vielen Dank für deine fachkundigen Bearbeitungen des Artikels Orgel. Viele deiner Änderungen sind gut. Lieder hast du die Änderungen am Artikel ohne vorherige Rücksprache durchgeführt. Insbesondere Änderungen in der Einleitung und der Gliederung, solltest du nicht ohne vorherige Diskussion durchführen. Ich empfand die bisherige Gliederung für Einsteiger in das Thema als wesentlich günstiger (wenn auch nicht perfekt) und bitte dich daher dies vorerst wieder umzustellen. Auch war sie flacher und spiegelte die Baugruppen-Ordnung anderer Orgelartikel wieder. So scheinst du die Windlade zum Windwerk zu zählen. Grundsätzlich freue ich mich natürlich, wenn es neue Interessierte gibt. Fachkundig bist du ja, was ja auch sehr wichtig ist. :-) Du hast einige Absätze einfach nur verschoben. So ist zum Beispiel das Schwellwerk jetzt unter Gehäuse und nicht mehr unter Spielhilfe zu finden. Das finde ich zum Beispiel nicht so gut. Auch sind deine Überschriften nicht immer optimal, da sie bereits entsprechendes Fachwissen voraussetzen. Der Punkt "Funktionen, Arten und Orte" ist viel zu viel unterteilt, was ich auch nicht so schön finde. --Thornard Diskussion 03:02, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Thornard,
vielen Dank für die Rückmeldung und meine fachliche Einstufung. Ich habe Musik studiert, spiele selber auch Orgel und bin in diesem Bereich engagiert. Derzeit bin ich auch an der Planung eines größeren Orgelprojekts beteiligt, zusammen mit Organisten, Orgelbauern und Sachverständigen. Mit diesen stand und stehe ich wegen des Orgelartikels in Verbindung, da kamen durchwegs sehr positive Rückmeldungen. Der Artikel sei nun viel klarer und sachlich genauer geworden. Ich stehe auch in Austausch mit einem in Sachen Orgel erfahrenen Wikipedia-Kollegen.
Windlade: Sie wird schon zum "Windwerk" gerechnet, sie verteilt den Wind ja auf die einzelnen Register und Töne.
Das "Schwellwerk" (siehe auch den gesonderten Artikel) ist ein Teilwerk der Orgel, "Spielhilfe" trifft den Kern der Sache wirklich nicht. Es ist als Kammer innerhalb der Orgel ein Bestandteil des Orgelgehäuses.
Überschriften: "Regierwerk"? Der Begriff findet sich schon 1974 im Handbuch der Instrumentenkunde bei Valentin (S. 374). Der Artikel von Reichling in "Die Musik in Geschichte und Gegenwart" (2001) ist prinzipiell anders aufgebaut, schon sehr an Orgelbauer oder Organisten gerichtet. Sollte man schreiben "Steuerungstechnik"?
"Funktionen ..." kann ich nachvollziehen, das hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet. Ich mache daraus Überschriften, die aber nicht Gliederungspunkte sind.
Danke für den Verfahrenshinweis bei größeren Änderungen. Ich werde das künftig berücksichtigen. --Regerman (Diskussion) 09:31, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Walter Hilbrands

[Quelltext bearbeiten]

Unterlasse es bitte, Löschanträge einfach zu entfernen. Suche stattdessen die dazugehörige Löschdiskussion auf und lege dort dar, warum du für ein Behalten des Artikels bist. Ich gehe mit gutem Willen einfach mal von Unkenntnis deinerseits aus. Übrigens ist das mit dem Geburtstagsgeschenk keine Unterstellung. In der Versionsgeschichte kannst du sehen, dass der Erstautor den Artikel mit dem Kommentar erstellte: "zu seinem heutigen Geburtstag". --Blueduck4711 (Diskussion) 19:32, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

danke, sorry es war Unkenntnis. Geburtstag: Das besagt aber nicht "Gefälligkeit", es kann auch rein ein Anlass sein. --Regerman (Diskussion) 19:37, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Thumhart

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Nachweis für Johan Sebastian Thumhart. 2A01:C22:B492:9D00:D817:4C39:F6D5:B234 06:54, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Amberg Behörden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hr. Regermann, ich bin neu im Bearbeiten von Wikipedia Artikeln. Auf der obigen Seite habe ich geändert: „Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach (Haupt-Sitz in Sulzbach, Zweigstelle in Weiden“. Diese Änderung wurde noch am selben Tag in die exakte Formulierung Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach. Amberg: Hochbau, Sulzbach-Rosenberg: Straßenbau, Weiden: Servicestelle “ mit dem entsprechenden Quellenverweis geändert und übernommen. Ich weiß nicht von wem diese Änderung stammt. Als einzigen Beteiligten konnte ich nur Dich erkennen. Bitte erkläre einen Neuen, wie Du so schnell zu dieser exakten Information gekommen bist, da ich als „Insider“ diese Information so nicht hatte. Vielen Dank für deine Unterstützung. Gruß Falkg27 (nicht signierter Beitrag von Falkg27 (Diskussion | Beiträge) 15:35, 10. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

Hallo, ganz einfach

https://www.stbaas.bayern.de/ueber_uns/so_finden_sie_uns/index.html

Grüße Aus Amberg Regerman (Diskussion) 15:42, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

AW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für deine email. Ich sehe das genauso wie du und andere. Das war auch der Grund meiner Aktion - aufzeigen dass es keine "Einzelmeinung" ist. Erfolgsaussichten aber eher gegen "null". Gruß --Gomera-b (Diskussion) 13:01, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Max-Reger-Gymnasium Amberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Da Du gerade die Saalorgel eingetragen hattest: hast Du noch die Disposition dazu? Das doch große Mobiliar könnte man doch sinnvollerweisr im Wiki-Artikel ergänzen (und/oder auf Organ index, kann ich gerne bei Gelegenheit machen, gerne auch noch mit der (laut HP) zweiten Übeorgel, über die ich gar nichts fand). Nehme an, Du bist da ortskundig und/oder kannst es einfach in Erfahrung bringen... Gruß&Dank, --Subbass1 (Diskussion) 17:29, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich überlege mal! Es ist halt eine allgemeinbildende Schule (ich habe da gearbeitet), da soll das informative Gleichgewicht doch stimmen. Disposition hänge ich gleich an. Es gibt 2 Übungsorgeln neben der Weise.
  • Steinmeyer op. 1853 (5/II/P) von 1953
  • Sandtner op. 60 (5/II/P) von 1977
Weise-Orgel im Festsaal:
Hauptwerk II: Principal 8', Spitzflöte 8', Octave 4', Rohrflöte 4', Octav 2', Mixtur 4fach 1 1/3', Trompete 8'
Positiv III: Holzgedackt 8', Holzprincipal 4', Quint 2 2/3', Waldflöte 2', Terz 1 3/5', Musette 8', Tremulant
Pedal: Subbass 16', Pommer 8', Piffaro 4' + 2', Fagott 16'
Koppelmanual I, mechanische Trakturen.
Grüße, R. --Regerman (Diskussion) 17:36, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ok, kann man so sehen. Die kleinen Übeorgeln fände ich detailliert im Wiki-Artikel auch nicht sinnvoll. Aber jedenfalls auf Organ index gibt es keine diebezüglichen Legitimationsprobleme, daher stelle ich die demnächst gerne noch dort ein, wenn Du nichts dagegen hast. Die Sandtner ist schon drin... --Subbass1 (Diskussion) 17:56, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke dir, sehr gerne, ich bin (noch) nicht im Organ Index unterwegs.
Steinmeyerin: (I) Gedeckt 8', Principal 2' (II) Quintade 8', Nachthorn 4' (P) Bourdonbaß 16'
Ich hätte natürlich auch ein Bild, ggf. via e-Mail.

(Diskussion) 18:31, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wunderbar, mache ich demnächst. Und das Bild, lade es doch am besten selbst auf Commons hoch, von dort kann (und muss!) man einbinden bei Organ index. Gute Nacht, --Subbass1 (Diskussion) 19:36, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Das Bild der Übungsorgel Steinmeyer op. 1853 ist hoch geladen
Pfeifenorgel Übungsraum
--Regerman (Diskussion) 20:24, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Gut, dass Du nun dort auch angemeldet bist - dann hoffe ich mal auf weitere Korrekturen und Ergänzungen :). Die Oberpfalz ist dort ja noch nur schwach vertreten... Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 11:42, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Amberg im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Amberg wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:56, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Chordophon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regerman, ich finde es unterhaltsam, wenn jemand, der sich als Musikjournalist bezeichnet, einen Unsinn schreibt wie "Das Violoncello ist ein Chordophon (Saiteninstrument), aber kein Lauteninstrument". Es bestätigt meine die Erfahrung mit Leuten in meinem Bekanntenkreis, die eifrige Opern- und Konzertgänger sind, aber noch nie etwas von der Hornbostel-Sachs-Systematik gehört haben. Wenn ich das grob erkläre, verstehen sie es aber. Ich habe dir im Versionskommentar die Artikel genannt, in denen die Erklärung steht: "bitte die Einleitung von Lauteninstrument lesen. Zur Klassifizierung vgl. Hornbostel-Sachs-Systematik, Gruppe 321.322. Auch Lauteninstrumente sind Chordophone". Weshalb liest du dort nicht nach? Bitte hole dies zeitnah nach und revertiere deine Aktion selbst. Ansonsten geht dieser Editwar auf VM. -- Bertramz (Diskussion) 13:16, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Bertramz: Ich fand, dass für den Nicht-Fachmann "Chordophon" verständlicher ist. In der Hornbostel-Sachs-Systematik finden sich gerade da Widersprüche: "Das Instrument besteht aus einem Saitenträger und einem Resonanzkörper in organischem, ohne Zerstörung des Klangapparats unlösbarem Zusammenhang." Beim Violoncello ist der Saitenträger sehr wohl lösbar ohne den Klangapparat zu zerstören. Zum anderen stimmt die Aussage nicht "Die Saitenebene liegt der Decke parallel." Freundliche Grüße.

Das Wort "Chordophon" ist aus der Mode gekommen. Man kann verlustfrei verständlicher "Saiteninstrument" sagen. Beim Violoncello kann man nicht Korpus und Hals ohne Zerstörung der Gesamtkonstruktion trennen. Beide zusammen sind der Saitenträger. Das entspricht der baugleichen Geige. Saiten parallel zur Decke ist ebenso zutreffend. Was die Systematik sagen will: Das Gegenteil der Definition von Lauten (321) ist die Definition von Zithern (31): "aus einem Saitenträger und einem Resonanzkörper in unorganischem, ohne Zerstörung des Klangapparats lösbarem Zusammenhang". Typisch dafür der Musikbogen, bei dem man den angebundenen Resonanzkörper (Kalebasse) abschneiden kann und die Saite ist immer noch so über dem Holzstab gespannt wie zuvor. -- Bertramz (Diskussion) 13:54, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Mathematischer Einspruch in Sachen Parallelität: Bei meinem Violoncello ist die Höhe der C-Saite gemessen über der Decke am Halsansatz 38 mm, am Steg 91 mm. Korrekt: Die Saiten verlaufen in Richtung der Längsachse des Instruments.

Ortsansäßiges Unternehmen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hr. Regermann,

ist die Firma Grammer AG noch ein Ortsansässiges Unternehmen in Amberg?

Verwaltung: Sitz in Ursensollen, Fahrzeugsitze und Komponenten für die Fahrzeuginnenausstattung: Fertigung in Kümmersbruck und Schafhof, Solarsparte: Amberg-Immenstetten.

Zweitgrößter Arbeitgeber ist wenn ich mich nicht täusche das Klinikum St. Marien.

MfG

--Falkg27 (Diskussion) 19:08, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

St. Barbara (Bodenwöhr)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da Du die Orgeĺ fotografiert hast: Hast Du zufällig auch die Disposition? Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 09:38, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich komme gelegentlich dorthin zum Wandern am Hammersee. Da meine Frau derzeit verunfallt ist, dauert es noch etwas... --Orgelputzer (Diskussion) 12:03, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Sehr gut, ich kam früher auch ab und an vorbei.. Kannst ja auch mal schauen, was mit der interessanten Taucherkapelle Bodenwöhr passiert ist - soll wohl restauriert werden. Bei meinem Besuch war sie eher ein Möbellager (entspr. Fotos nicht veröffentlicht...) --Subbass1 (Diskussion) 12:26, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
In der Ecke gibt es ja einen hilfsbereiten "Orgelpfarrer", er hat mir die Disposition genannt: die Bezeichnungen am Spieltisch und auf der Lade (in Klammern) stimmen nicht immer überein, Erweiterung um 2012 durch Schober.
HW: Trompete 8', Principal 8', Rohrflöte 8' (2012), Quintade (Quintatön) 8', Dulzianflöte 8', Oktav 4', Gedacktpommer (Gedeckt) 4', Oktävlein (Octav) 2', Mixtur 4f 1 1/3'
SW: Oboe 8' (2012, außerhalb des Schwellers), Gedackt 8', Salicional 8', Principal 4', Spitzflöte 4', Quinte 2 2/3 (Sesquialter, mit Terzchor!), Nachthorn 2', Cimbel 3f 1'
Pedal: Principalbass 16', Subbass 16', Zartbass 16', Oktavbass 8', Choralbass 4'
Pneumatische Spieltraktur, Aut- Pianopedal, Oktavkoppel I, PK I, PK II, Unteroktavkoppel II/I, MK II/I, Walze. --Regerman (Diskussion) 15:14, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke! Wird demnächst ergänzt (wen soll ich als Quelle nennen? Orgelpfarrer;)?) Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 19:33, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
A. Weiß, Bruck i. d. Opf. --Regerman (Diskussion) 10:43, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Erledigt, bzw. angefangen, gerne Korrekturen/Ergänzungen...
https://organindex.de/index.php?title=Bodenw%C3%B6hr,_St._Barbara
--Subbass1 (Diskussion) 07:44, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Vielleicht kannst Du ja auch noch die Disposition von Maria Königin Blechhammer erfragen (oder soll ich?), fand ich nicht online.
erledigtErledigt, habe ihn angefragt. Schön, wenn es Pfarrer gibt, die da interessiert sind und auch auskunftsfreudig... Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 20:21, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten