Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2006/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlausitzer Bergland

Es gibt nur ein Lausitzer Bergland, welches bekanntermaßen in der Oberlausitz liegt! Das Zittauer Gebirge ist ein Teil des Lausitzer Gebirges - aber so steht es schon in den Artikeln. Der Begriff Oberlausitzer Bergland ist genaugenommen Quatsch, er findet sich auch so nicht in topografischen Karten etc.--Rolf-Dresden 19:42, 3. Jan 2006 (CET)

Hallo Rolf! Mit der Bezeichnung ist das schwierig, weil sie nicht einheitlich verwendet wird. Der Begriff Oberlausitzer Bergland ist aber auf gar keinen Fall Quatsch. Erstens komme ich aus dem Oberlausitzer Bergland und zumindest in der Region Schirgiswalde wird dies auch so von eigentlich allen Einheimischen bezeichnet. Dieser Fakt macht es aber natürlich noch nicht zu einem offiziellen geographischen Begriff - es wäre dann ein (allerdings wichtiger) Umgangsbegriff, der z.B. sehr stark im Regionalmarketing verwendet wird. "Oberlausitzer Bergland" ist aber in anderer Beziehung ein offizieller Begriff, nämlich wenn es um die Naturräume in Sachsen geht - Vergleiche dazu z.B. Naturräume (siehe auch die höheren Ebenen dieses Links [1]) - Auch wenn diese Begriffe in der Allgemeinheit nicht so bekannt sind (was aber bei Oberlausitzer Bergland auf keinen Fall zutrift), sind es doch die offziellen und richtigen und mindestens im Artikel zu den Naturräumen in Sachsen, den du auch verändert hast sollten diese Begriffe erscheinen (von mir aus in Klammern mit alternativen Bezeichnungen. (auch in der Kategorie:Naturräume in Sachsen würde ich mir die richtigen Bezeichnungen wünschen) Z.B. gehören auch Teile der Östlichen Oberlausitz zum Lausitzer Bergland (nach meinen Atlanten) - somit ist die Anordung in der Liste Lausitzer Bergland und Östliche Oberlausitz falsch, weil sie Doppelungen enthält - richtig ist aber Oberlausitzer Bergland und Östliche Oberlausitz. Die Liste in dem Artikel sollte also die korrekten Namen haben (siehe Karte) und dann aber von mir aus auf einen anderen Artikel der verlinken- z.B. sollte schon Westlausitzer Hügel- u. Bergland stehen (der richtige Begriff im Zusammenhang mit Naturräumen), was aber dann (wenn es korrekt ist) z.B. auf Westlausitz verlinkt ist. Sonst schreibt dann z.B. irgendwann jemand "Kälbersteinmassiv" zu den Naturräumen dazu, was aber zur systematischen Erfassung nicht gehört. Im übrigen, als ich den Artikel zu Naturräumen in Sachsen angelegt habe, habe ich den durchaus offen gelassen. Die von mir bisher eingeschlossen Begriffe bezeichen auf Naturraumebene nur die Makrogeochoren - welche die in der Landschaftsplanung und im Naturschutz relevantesten Begiffe sind- es gibt allerdings auch noch Unterteilungen auf unterer Ebene (z.B. Mikro/mesogeochoren usw.) - wenn jemand Lust hat kann er den Artikel naturräume in Sachsen gern um diesen Aspekt erweitern, dann würde die Einordung von Artikeln zu z.B. "Königshainer Berge" möglich. -- Ich bitte dich deshalb zumindest in der Liste zu den Naturräumen in Sachsen deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Falls du sehr gute Gründe hast, lieber die in diesem Zusammenhang unkorrekten Begriffe stehn lassen zu wollen, kannst du sie gern mit mir diskutieren. Mit freundlichen Grüßen --Knarf-bz 09:55, 4. Jan 2006
Hallo Knarf! Ich habe mich gerade damit schlau gemacht. Du hast recht, es gibt eine offizielle Gliederung der Naturräume in Sachsen. Leider habe ich dazu nicht die passende Literatur, um die Fehler in der Liste zu entfernen. Vielleicht kannst du die passenden Artikel zu den Naturräumen (der Oberlausitz) auch gleich selbst ordentlich verfassen und zwar so das keine Doppelung zu vorhandenen Artikeln entsteht. Aus diesem Grund habe ich eigentlich auch die Änderungen durchgeführt. Ich werde die Änderungen erst einmal rückgängig machen, und die Artikel ersteinmal auf die allgemeinen Landschaftsbeschreibungen verlinken. Viele Grüße --Rolf-Dresden 16:24, 4. Jan 2006 (CET)
Hallo Rolf! Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe tatsächlich vor bei Gelegenheit die Artikel zu den Naturräumen (insbesondere in der Oberlausizt) noch auszubauen, die ersten Artikel habe ich ja schon gemacht. Ich bin trotzdem für jede Hilfe sehr dankbar. Vor allem die Naturräume in den Regierungsbezirken Cheminitz und Leipzig reizen mich zur Zeit weniger. Auch wäre es echt super,wenn man in jedem Naturraumartikel ein oder zwei Fotos von typischen Naturraumelementen hätte - es gibt davon zwar genug in meiner Literatur, aber dafür habe ich ja keine Urheberrechte - wenn also jemand tolle (ich denke hier sind schöne Bilder durchaus angebracht ;-)) Landschaftsaufnahmen zu den Artikeln beisteuern könnte wäre das toll. Auch eine Karte für den Hauptartikel wäre super. Mit freundlichen Grüßen Knarf-bz

Hauptbahn Arnsdorf - Hosena

Hallo Rolf-Dresden, ich habe deinen Edit am 28.12.2005 bei Kamenz gesehen, wo Du die Strecke Arnsdorf-Hosena näher beschrieben hast. Du schreibst, das die Strecke früher bis Hohenbocka ging, und heute bis Hosena. Interessehalber würde ich gerne wissen, ob dieser Umsteigebahnhof in Hosena umbenannt wurde oder eine organisatorische Veränderung der Hauptbahn stattfand. Beim Blick auf eine Landkarte würde ich sagen, die Station Hohenbocka wurde umbenannt. Grüße, --Dabbelju 23:43, 4. Jan 2006 (CET)

Ich zwar den edit nicht gesehen, möchte aber im vorbeischauen anmerken, dass die Bahnstation zwar Hohenbocka heißt, aber schon immer auf der Flur des Nachbarorts Hosena liegt. Ob die Bahnstation in letzter Zeit umbenannt wurde, entzieht sich momentan meiner Kenntnis. Gruss --ahz 01:40, 5. Jan 2006 (CET)
Der Bahnhof Hohenbocka wurde in den 1990-ern in Hosena umbenannt. Früher ging die Strecke übrigens durchgehend bis Lübbenau. --Rolf-Dresden 06:32, 5. Jan 2006 (CET)
Danke für die Info. Grüße --Dabbelju 15:08, 5. Jan 2006 (CET)

Tram-Train vs. Karlsruher Modell

Hallo Rolf-Dresden,

Ich habe gerade gesehen, dass Du am Artikel Tram-Train arbeitest. Neben diesem Artikel gibt es auch noch den über das "Karlsruher Modell", wobei der Begriff "Karlsruher Modell" wohl der Deutsche Begriff für den "Tram Train" ist. Mein Vorschlag wäre daher, beide Artikel unter dem Lemma "Karlsruher Modell (Stadtbahn)" zusammenzufassen, siehe auch hier. Wie siehst Du das?

Viele Grüße, --Kjunix 23:12, 6. Jan 2006 (CET)

Du hast natürlich recht, Karlsruher Modell ist der verbreitetste Begriff in Deutschland für eine Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahnstrecken. Ich habe auch kein Problem damit, wenn alles unter diesem Lemma vereinigt würde. Der Begriff Tram-Train war mir zum Beispiel bislang überhaupt nicht geläufig. Ich kannte solche Systeme bislang nur unter dem Begriff Regiotram, wie er in Tschechien verwendet wird. Ich war in letzter Zeit nur bestrebt die Begriffe auf ein Lemma zu verlinken, da mehrere Artikel zum Thema existierten. Wenn du Lust hast kannst du ja mal versuchen, die beiden o.g. Artikel unter Karlsruher Modell zu verschmelzen. Alerdings fehlt auch noch ein spezieller Artikel über die Stadtbahn Karlsruhe. Dorthinein würden die speziellen Infos über Karlsruhe gehören. --Rolf-Dresden 23:56, 6. Jan 2006 (CET)
Hallo Rolf, Letzteres ist natürlich korrekt. Darauf habe ich ja auch schon der Diskussionsseite zum Karlsruher Modell hingewiesen. Danke für Dein Feedback, dann werde ich die Aktion mal bei Gelegenheit umsetzen. Viele Grüße, --Kjunix 00:02, 7. Jan 2006 (CET)

Landeshuter Kamm

Hallo Rolf, a propos Kreuzberg und Forstberg im Landeshuter Kamm: Die Sache ist, glaube ich, etwas komplizierter. Soweit ich weiß, hieß der bewusste Berg erst nach 1945 in Polen "Kreuzberg" (Krzyżna Góra). Davor hieß er soweit ich weiß Falkenberg. Hingegen hieß der heutige "Falkenberg" (Sokolik) vor dem Krieg noch ganz anders. Vielleicht tatsächlich Forstberg? -- Savin 18:28, 19. Jan 2006 (CET)

Hallo Savin! Meine Quelle dafür ist eine um 1925 bei Meinhold, Dresden erschienene Wanderkarte des Riesengebirges. Ich würde deshalb denken, dass es so stimmt. Die alten Meinhold-Karten sind im allgemeinen sehr exakt und zuverlässig. Noch etwas: Benutze doch bitte die Vorschau, bevor du etwas speicherst! --Rolf-Dresden 18:50, 19. Jan 2006 (CET)
Dann verlasse ich mich auf dich. Die Vorschau benutze ich fleißig, aber leider fällt mir vieles erst etliche Minuten/Viertelstunden später ein. Werde mich aber dennoch bemühen. -- Savin 18:55, 19. Jan 2006 (CET)

Hallo Rolf, Deine Darstellung ist richtig, meine Familie stammt väterlicherseits aus Rohrlach und wurde 1946 vertrieben. Der Bergstock heißt Falkenberge, der eine Berg Forstberg, der andere Kreuzberg. Auf dem Kreuz war bis in die 80er Jahre des 20 Jh. der Widmungsspruch von Kaiser Wilhelm zu lesen: (Gott schütze die Bewohner dieses Tales). Die Letter des Kreuzes wurden von Souvenirjägern entwendet. Angebracht wurde das Kreuz aufgrund der Schenkung des Schweizerhauses (an der Straße nach Fischbach) an eine preussische Prinzessin. Etwas unterhalb befand sich bis in die 60er Jahre des 20 Jh. ein gußeiserner Adler, der jedoch von den Neubewohnern vom Sockel gestoßen und zerstört wurde. Dieser Adler war der Schlacht an der Katzbach (Blücher-McDonald)gewidmet, die während der Befreiungskriege stattfand.

PS: Das Grab von Blücher in Kahnt bei Breslau wurde 1997 geschändet, ausgeraubt und mit Hakenkreuzen verziert....

Gruß Sven

Hallo Sven! Wenn du Lust hast, so füge doch dein Wissen in den Artikel Krzyżna Góra ein. Viele Grüße --Rolf-Dresden 19:20, 24. Aug 2006 (CEST)

Lauzitzer Gebirge

Hallo, wenn sie in Lauzitzer Gebirge sind, lassen sie, mir, wenn sie wollen, eine Nachricht. Wir können sich irgendwo treffen...wenn Lust ist. Und viel Dank für die schöne Photos. --Mirek256 16:01, 20. Jan 2006 (CET)

Gerne, ich melde mich bei Gelegenheit bei dir! Viele Grüße nach Böhmen --Rolf-Dresden 16:14, 20. Jan 2006 (CET)

Zackenbahn

Hallo Rolf, die Bahndiskussion habe ich auf deine Diskussionsseite kopiert, denn, wie ich einigen deiner Artikel entnehme, scheinst von uns beiden du das größere Faible für Bahnstrecken zu haben. Mich interessieren mehr politische, geografische und kulturgeschichtliche Aspekte diverser Landschaften. Der Name der Bahnstrecke lautet tatsächlich Zackenbahn (siehe unten). Grüße & bis irgendwann -- Savin 03:05, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo Savin! Ich habe mit Interesse deinen Text über die Bahn am Neuweltpaß gelesen. Früher oder später sollte daraus ein eigener Artikel über die Bahnstrecke von Jelenia Góra bis Tanvald entstehen. Hast du noch mehr Infos dazu? Meine Quellen reichen leider nicht für einen Artikel! Mein Vorschlag als Lemma wäre: Eisenbahnstrecke Jelenia Góra-Szklarska Poręba (komplette Beschreibung der einstigen Strecke Hirschberg-Polaun) und Tannwalder Zahnradbahn (Beschreibung der Strecke Tanvald-Harrachov). Was hältst du davon? --Rolf-Dresden 22:22, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo Rolf, die Idee ist gut; wir können sie ja im Auge behalten, bzw. du kannst schon einmal voranschreiten, denn meine Quellenlage ist ebenso dürftig (oder noch dürftiger) wie die deine. Als Lemma würde ich aber ruhig "Eisenbahnstrecke Hirschberg-Tannwald" bzw. "Hirschberg-Polaun" wählen, handelt es sich doch im Ganzen um ein Vorkriegsprojekt. Es sei denn, du willst wirklich einen separaten Artikel über die Strecke Jelenia Góra-Szklarska Poręba verfassen. Mich hat vor allem die Geschichte der Grenzkorrektur interessiert, die aber natürlich Teil der Geschichte der Bahnstrecke ist. Grüße -- Savin 23:09, 22. Jan 2006 (CET)
Bzw. sollte man das Lemma in Abhängigkeit von der Geschichte der Bahnstrecke wählen. Falls sie, wie z. B. die Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Villingen, von Anfang an einen besonderen Namen hatte, sollte man diesen verwenden. Falls nicht, sollte man tatsächlich Eisenbahnstrecke Jelenia Góra-Tanvald o. ä. nehmen. -- Savin 23:31, 22. Jan 2006 (CET)
Hallo Savin! Zwei Artikel sollten es schon sein, es war ja auch früher keine einheitliche Bahnlinie. Und ob in Zukunft wieder grenzüberschreitend Züge fahren, ist wohl ziemlich ungewiss. Ein eigener Name für die Strecke Hirschberg-Polaun ist mir nicht bekannt. Riesengebirgsbahn fällt schon einmal aus der Wahl heraus.... --Rolf-Dresden 23:43, 23. Jan 2006 (CET)
Tja, da wird wohl noch ein wenig Forschungsaufwand auf dich zukommen. Versuch's doch mal mit Zackenbahn Hirschberg-Schreiberhau-Grünthal/Polaun (vgl. Fluss Zacken) als Teil bzw. Seitenzweig der Schlesischen Gebirgsbahn. Viel Glück! ;) A propos: hier irgendeine Webseite irgendwelcher schlesischer Eisenbahnfreunde zum Thema: www.zackenbahn.de/vorbild.htm -- Savin 00:56, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo Rolf, habe hier gerade kurz reingeschaut. Glückwunsch zum sehr anschaulichen Artikel über die Tannwalder Zahnradbahn, man sieht geradezu die Züge wieder über den Pass rollen und könnte glatt selbst zum Bahnfan werden. Wer weiß, vielleicht greife auch ich irgendwann zum stilistischen Schaumweinkelch und verfasse einen kleinen Bahnartikel, z. B. über die Lippische Bahn... Dass allerdings die Zackenbahn durch das Riesengebirge verläuft, ist nicht ganz zutreffend. Ihr polnischer Name lautet dementsprechend auch Kolej Izerska. Grüße -- Savin 13:23, 29. Jan 2006 (CET)

Du hast natürlich recht, die Trasse verläuft genaugenommen im Isergebirge. --Rolf-Dresden 13:30, 29. Jan 2006 (CET)
Hallo Rolf, ich hab mal ein Bild reingesetzt - naja so besonders ist es nicht - aber weißt du, wo der Tunnel ist? Gruss --ahz 21:39, 17. Feb 2006 (CET)
Danke für das Bild, es ist besser als nichts. Ich habe mal nachgeschaut: Der Tunnel befindet sich unmittelbar vor dem Bahnhof Nieder-Schreiberhau. --Rolf-Dresden 22:05, 17. Feb 2006 (CET)
Danke, ich werde es auch gleich mit zu schreiben. --ahz 22:13, 17. Feb 2006 (CET)

Bild:Kleis.jpg

Hallo Rolf, vielen Dank für die netten Wünsche, von denen ich wirklich überwältigt bin. Bisher habe ich die neuen Knöpfe erst zweimal betätigt. Ich muss mich erst an die neuen Funktionen gewöhnen. Heute dann zu meiner völligen Überraschung ein Beitrag über meine WP-Tätigkeit in der Regionalpresse mit dem Titel Der Mann mit dem Sturzhelm ... Nein, ich konnte es kaum fassen! Naja, auf jeden Fall möchte ich dich nocheinmal an das bereits angekündigte Winterbild vom Kleis erinnern. Vielleicht hast du bei Gelegenheit Zeit, es hochzuladen? Danke für deine Bemühungen und viele Grüße in mein geliebtes Dresden von --Hejkal @ 22:46, 25. Jan 2006 (CET)

Eine steile Karriere. Erst kürzlich Admin und schon berühmt....In welcher Zeitung war der Artikel? Das Bild vom Kleis muß erstmal etwas bearbeitet werden, dann füge ich es mit ein. Leider paßt es nicht zu deinem Artikel über Svor, aber ist ja egal. --Rolf-Dresden 23:19, 25. Jan 2006 (CET)
Der Artikel wurde heute in der vierzehntägig erscheinenden NWZ publiziert. --Hejkal @ 23:23, 25. Jan 2006 (CET)
Danke für die Mühe, sie hat sich gelohnt. Beste Grüße --Hejkal @ 23:55, 30. Jan 2006 (CET)

Vorlagen in Ihrer cswiki Benutzerseite

Hallo,
könnten Sie bitte die Informationen über Ihre Sprachkenntnisse in der cswiki bearbeiten? Es gibt dort eine schlechte Kategorie cs:Kategorie:User de-M (in cswiki ist rechtige cs:Kategorie:User de-N wie "native" aus Englisch). Ich bearbeitete jeweils die Kategorien ohne interwiki und ich beachtete es. (Die Kategorie de-M ist in der cswiki unnötig). Sie können zB. diese Vorlagen benutzen: {{Šablona:User de-N}}, {{Šablona:User en-2}} usw. Danke schön. Petr K 22:51, 24. Feb 2006 (CET)

ATE

Nach meinen Unterlagen führte die ATE den Betrieb auf der Brucher Sandbahn, die drei fünffach gekuppelte Loks besaß. Weißt Du Näheres über diese Sandbahn? Was ist überhaupt eine Sandbahn? --Blieb 13:24, 25. Feb 2006 (CET)

Hallo Blieb, eine Sandbahn ist eine spezielle Bahnlinie, die das für die Verfüllung ausgekohlter unterirdischer Grubenbaue nötige Versatzmaterial heranbringt. Wegen der hohen Zuglasten sind meist hohe Achslasten üblich gewesen und eben starke Lokomotiven. Daß es soetwas auch in Nordböhmen gegeben hat, ist mir ersteinmal neu. Die Gemeinde Bruch heißt heute Lom u Mostu und befindet sich zwischen Teplitz und Oberleutensdorf unmittelbar am Abhang des Erzgebirges. Ich werde mal schauen, ob ich was zum Thema Sandbahn schreiben kann. Viele Grüße--Rolf-Dresden 16:46, 25. Feb 2006 (CET)

Das ging ja flott! Vielen Dank! Vielleicht magst Du Deine neuen Artikel auch unter Portal:Bahn/Mitmachen eintragen. --Blieb 19:48, 25. Feb 2006 (CET)

Leipzig-Döbeln-Dresdner Eisenbahn im Artikel Chemnitz-Riesaer Eisenbahn

Deine Änderung war nicht korrekt, immerhin fahren 143er mit Dostos bis zur Station Triebischtal. Ggf. muss eine andere Formulierung gefunden werden. -- Steffen M. 23:34, 2. Mär 2006 (CET)

Gut, die Formulierung ist jetzt etwas unglücklich, aber die Strecke ist offiziell die Strecke Coswig-Borsdorf. --Rolf-Dresden 06:26, 3. Mär 2006 (CET)

Lokalbahn Großpriesen-Wernstadt-Auscha

Hallo Rolf-Dresden,ich habe deinen Artikel gelesen und würde gern noch mehr zu dieser Lokalbahn erfahren. Ich bin Ortsbetreuer von Kirchsprengel Taucherschin beim Heimatverein Leitmeritz. Kann man mit dir irgendwie in Kontakt treten, um historisches Material auszutauschen. Mario (Pirna) [Mario.Illmann@gmx.de]

Hallo Mario! Es ist eigentlich alles in den Artikel eingeflossen, was ich an verwertbarem Material hatte. Grüße von --Rolf-Dresden 22:55, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo Rolf! Ich habe die Strecken und Lokalbahnen der KFNB eingetragen. Wenn Du Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, wenn Du ein paar der roten Links (falls es überhaupt möglich ist) blau machen könntest. Eine generelle Kontrolle der vorhandenen blauen würde sicherlich auch nicht schaden. Liebe Grüße aus Österreich --Blieb 21:22, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo Blieb! Ich habe mal kurz darübergeschaut, es sind auf jeden Fall ein paar Rechtschreibfehler drin. Ich werde mich bei Gelegenheit einmal damit befassen. Viele Grüße--Rolf-Dresden 23:05, 4. Mär 2006 (CET)

Dampflokwerk Meiningen

Hallo Rolf, Mit Westeuropa ist der westeuropäische Wirtschaftsraum gemeint und dazu gehört nun mal Deutschland mitsamt Meiningen und auch Dresden. Das hätte im Artikel natürlich deutlicher beschrieben werden müssen - mein Fehler. Aber so wie jetzt beschrieben kann man den Artikel auch stehen lassen. Mit freundlichem Gruß Kramer96 23:18, 14. Mär 2006 (CET)

Hallo Kramer96! Seit dem 01.05.2004 reicht dein sog. Westeuropäischer Wirtschaftsraum bis zur russischen Grenze! Ich denke dieser Begriff gehört darum mittlerweile endgültig in die Klamottenkiste. Viele Grüße von --Rolf-Dresden 13:22, 19. Mär 2006 (CET)

Hallo Rolf, Betreff deine Nachricht v. 19.03.06: O.k., stimmt wegen der EU , einigen wir uns auf "Mittel- und Westeuropa" (geogr.). Mit freundlichem Gruß Kramer96 13:36, 19. Mär 2006 (CET)

Verschiebung Langer Berg

Hallo Rolf,

würdest du bitte noch die Links von Langer Berg auf Langer Berg (Thüringer Wald) korrigieren. Zu finden sind sie über das Werkzeug Links auf diese Seite unten Links. Besser fände ich es allerdings, wenn du die Verschiebung rückgängig machst und in den Artikel Langer Berg oben eine BKL II einfügst, da die Lemmata verschieden sind (der tschechische Name lautet sicher nur auf Deutsch Langer Berg). BKL II wäre dann dieses Schema: {{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit dem Langen Berg in Thüringen, für einen tschechischen Berg mit dem deutschen Namen ''Langer Berg'' siehe [[...]]}}. Ich fände diese Lösung besser, da ich hin und wieder mal einen Link auf den Artikel setzte und da ist deine Lösung dann arg ungelenk. Eine BKL I halte ich bei einem nicht vorhanden Artikel ohnehin für nicht so gut. Grüße --Michael Sander 20:41, 27. Mär 2006 (CEST)

Ich möchte Michael in seiner Argumentation unterstützen. So weit es denn möglich ist, sollten wir auf Klammerzusätze in den Lemmata (=Artikelnamen) verzichten. Hier ist es mit dem vorgeschlagenen Verfahren gut möglich. --Martin Zeise 21:37, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich bin mir sicher, "Lange Berge" gibts bestimmt noch mehr. Und dann fangen wir garantiert noch einmal von vorn an, alles umzuschieben. Und den momentan noch nicht geschriebenen Artikel über den böhmischen Berg werde ich bei Gelegenheit schreiben! --Rolf-Dresden 21:56, 27. Mär 2006 (CEST)
Ja, es geht bloß darum, dass diese Artikel über noch mehr Berge auch irgend jemand schreiben muss. Wir haben etliche Orte mit Namen Roda und trotzdem hat nur einer einen Artikel. Also entweder du schreibst mal die ganzen anderen Langen Berge mit in die BKL oder du korrigierst die Links, wie es eigentlich bei Verschiebungen selbstverständlich ist. --Michael Sander 22:00, 27. Mär 2006 (CEST)
Jetzt macht einmal keinen Streß! Geht ja nicht alles gleich und sofort! --Rolf-Dresden 22:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Sorry, bin etwas gereizt, weil mich das Thema Artikelverschiebungen immer etwas auf die Palme bringt, besonders wenn eines meiner "Babys" (der Lange Berg ist so eins) irgendwohin geklammert wird und mit Rotlinks gesetzt wird. Eigentlich hätte es ja gereicht, wenn du den Artikel an dem Tag verschoben hättest, wo es den tschechischen auch gibt. Vorher hat nämlich niemand was davon. Grüße --Michael Sander 22:07, 27. Mär 2006 (CEST)
Sorry, ich sehe ja ein, daß dir DEIN Berg heilig ist. Aber wenn du dir wenigstens mal die Mühe gemacht hättest mal zu schauen, bei Links auf diese Seite....--Rolf-Dresden 22:10, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich möchte noch einmal auf WP:BKL verweisen. Dort steht: Ungefähr ab einem Verhältnis von 1:10 ist im Allgemeinen Modell II angebracht. Wenn ich mir die Google-Hits zu "Langer Berg" ansehe, ist dieses Verhältnis bezüglich des Thüringer Langen Bergs durchaus gegeben. Da kommt realistischerweise überhaupt nur noch der Lange Berg auf Usedom mit einem einzigen Treffer vor. Obwohl ich da sogar schon mehrfach gewandert und Rad gefahren bin, hatte ich hier den Begriff auf einer Landkarte aber noch nie gesehehen. Dein böhmischer Lange Berg kommt bei den ersten 50 Treffern hier übrigens überhaupt nicht vor. Also, für mich scheint die Sache relativ eindeutig und ich bitte dich, die Aktion rückgängig zu machen. --Martin Zeise 22:17, 27. Mär 2006 (CEST)
Es wäre vielleicht besser gewesen, wir hätten geich vernünftig miteinander geredet! Aber jetzt bin ich nunmal fertig und jetzt bleibts auch so! --Rolf-Dresden 22:37, 27. Mär 2006 (CEST)
Also, viel schneller konnte ich nach dem Erkennen des Problems (ich bin heute erst so gegen 21:15 Uhr in der Wikipedia aufgetaucht) nicht reagieren. Der erste Beitrag von mir hier war so eine Gefühlsantwort, weil ich Michaels Argumentation durchaus nachvollziehen konnte. Danach habe ich noch etwas gebraucht, um das Ganze auf eine rationale Ebene zu bringen. Da sind 40 min ja wahrlich nicht zu lange, wenn man sich fundiert äußern will. Dass du jetzt keine Lust mehr hast, das wieder rückgängig zu machen, kann ich durchaus verstehen. Ich hoffe aber, dass du akzeptieren kannst, dass wir bei Gelegenheit die von Michael vorgeschlagene Variante umsetzen. Dies bedeutet: Der Hauptartikel Langer Berg verweist wegen der übergewichtigen Bedeutung auf Thüringen, dort gibt es eine BKL II auf Langer Berg (Begriffsklärung), wo deine jetzt begonnene Bergeliste reinkommt.
Noch eine Frage: Meinst du mit dem Berg im Landkreis Vorpommern den von mir schon erwähnten auf Usedom? Wenn ja, dann fände ich Langer Berg (Usedom) das passendere Lemma. --Martin Zeise 22:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Gut, jetzt können wir vernünftig reden! Ja, ich habe wirklich kein Problem damit wenn ihr das macht. Wenn ihr mich vor einer Stunde nicht so unter Druck gesetzt hättet, wäre es jetzt für euch einfacher. Lasse meinen Berg aber bitte dannn oben in der Liste, denn an Größe und Wucht kann der böhmische Berg es allemal mit eurem in Thüringen aufnehmen. Den Berg in Vorpommern kenne ich nicht, habe ihn aber in der Liste der Erhebungen in Mecklenburg-Vorpommern gefunden. Viele Grüße nach Thüringen! --Rolf-Dresden 23:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Schön, dass wir doch noch zueinander gefunden haben. Natürlich sollte dein böhmischer Langer Berg weit oben in der Liste stehen, die anderen sind ja doch wohl eher nur Hügel. Ich sehe gerade, dass Usedom ja zum Landkreis Ostvorpommern gehört, da wird der Hügel in Nordvorpommern wohl doch ein anderer sein. --Martin Zeise 23:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Nana, also der Lange Berg ist nicht "mein" Berg. Es ist nur ein Artikel den ich geschrieben habe. Deshalb steht er auf meiner Beobachtungsliste und ich verfolge was damit geschieht. Ich will mich noch mal bei dir entschuldigen, wenn ich gestern etwas zu harsch war. Nur wurde dann Allersdorf (einer "meiner" Artikel) gestern Abend auch noch verschoben und die Deutsche Bahn hat mich gestern zusammengeschissen, weil ich auf dem Bahnhof Ilmenau Fotos gemacht habe. Bin halt auch nur ein Mensch und gestern war nich so mein Tag... --Michael Sander 14:08, 28. Mär 2006 (CEST)

Dampftriebwagen und Gepäcklokomotiven der ČSD

Servus Rolf! Ich habe Dampftriebwagen und Gepäcklokomotiven der ČSD hinzugefügt, sowohl solche, die von der kkStB und Privatbahnen zur ČSD kamen, als auch solche, die die ČSD selbst beschafft hat. Mit der Einordnung in die Seite bin ich nicht glücklich. Vielleicht findest Du eine bessere. Bei der Borszatalbahn unterscheiden sich unsere Schreibweisen. Ich überlasse Dir die Klärung ... Ich kann bei Gelegenheit über alle von mir eingtragenen DT einen Artikel schreiben. Viele Grüße aus Österreich --Blieb 22:53, 28. Mär 2006 (CEST)

Danke! --Rolf-Dresden 06:38, 29. Mär 2006 (CEST)