Kořenov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Polaun)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kořenov
Wappen von Kořenov
Kořenov (Tschechien)
Kořenov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Liberecký kraj
Bezirk: Jablonec nad Nisou
Fläche: 5586,7982[1] ha
Geographische Lage: 50° 46′ N, 15° 22′ OKoordinaten: 50° 46′ 11″ N, 15° 22′ 1″ O
Höhe: 725 m n.m.
Einwohner: 987 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 468 48 – 468 50
Kfz-Kennzeichen: L
Verkehr
Bahnanschluss: Tanvald–Kořenov–Harrachov
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 5
Verwaltung
Bürgermeister: Luboš Marek (Stand: 2019)
Adresse: Kořenov 480
468 49 Kořenov
Gemeindenummer: 563668
Website: www.korenov.cz

Kořenov (deutsch Bad Wurzelsdorf) ist eine Gemeinde im Isergebirge im Liberecký kraj in Tschechien. Sie entstand 1960 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Polubný, Příchovice, Rejdice und Jizerka.

Angrenzende Orte und Gemeinden
Jindřichovice pod Smrkem
(Heinersdorf an der Tafelfichte)
Bílý Potok pod Smrkem
(Weißbach)
Świeradów-Zdrój
(Bad Flinsberg)
Polen Polen
Tanvald
(Tannwald)
Szklarska Poręba
(Schreiberhau)
Polen Polen
Harrachov
(Harrachsdorf)
Velké Hamry
(Großhammer)
Zlatá Olešnice u Tanvaldu
(Woleschnitz)
Paseky nad Jizerou
(Pasek)

In Kořenov beginnen/enden zwei Bahnstrecken; die Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov in östliche Richtung nach Jelenia Góra (Hirschberg) über den Neuweltpass sowie eine in westliche Richtung nach Liberec (Reichenberg) (→ Bahnstrecke Liberec–Kořenov).

Durch das Gemeindegebiet verlaufen die Europastraße 65 als Silnice I/10 sowie die Silnice II/290 (Frýdlant v Čechách (Friedland in Böhmen)–Poniklá).

Kirche mit Friedhof in Tesařov
Štěpánka

Die ersten Siedler lebten hier Anfang des 16. Jahrhunderts von der Jagd und vom Fischfang, später nahmen sie die Berufe der Holzfäller oder Köhler an. 1577 gründete Paul Schierer im Ortsteil Reiditz eine Glashütte. Nach der Schlacht am Weißen Berg gelangte das Gebiet an Albrecht von Waldstein, der es an die Familie Desfours verkaufte. 1824 erwarb Fürst Rohan die Besitzungen.

Hoffnungstal / Zieleniec

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1958 kam im Zuge eines Gebietsaustausches mit Polen im Gebiet der Einmündung der Mummel in die Iser die seit 1945 polnische Ortschaft Zieleniec zu Kořenov. Bis 1945 lag Zieleniec im schlesischen Teil des Riesengebirges und gehörte unter der Ortsbezeichnung Hoffnungstal zur preußischen Provinz Schlesien. Es entstand um eine Glashütte, die Karl Christian Preußler zusammen mit dem Schreiberhauer Glashändler Mattern und einem weiteren Anteilseigner errichtete. Die Hütte nahm am 5. Januar 1796 unter der Bezeichnung „Hoffnungstal“ ihren Betrieb auf und wurde 1799 um eine Schleifmühle erweitert. Wegen zunehmendem Schleichhandel mit böhmischem Glas, das illegal und unverzollt über die nahe Grenze gebracht wurde, kam es zu Absatzschwierigkeiten, aber auch zu Streitigkeiten unter den Anteilseignern, was sich auf die Qualität der Glaswaren ausgewirkt haben soll. Nach dem Tod Karl Christian Preußlers übernahm dessen Anteil 1805 sein Sohn Christian Benjamin Preußler. Nach einem Brand 1821 wurde die Hoffnungstalhütte wieder aufgebaut, jedoch ohne Beteiligung der Preußler. Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte die Hütte den Brüdern Matterne. Zu dieser Zeit wurde von dem Magdeburger Chemiker Dr. Fuß ein hervorragendes Millefioriglas entwickelt und produziert. Fuß verbesserte auch das Verfahren zur Herstellung von Goldrubinglas. 1863 wurde die Hütte, die nicht mehr produktionsfähig war, vom Grundherrn Schaffgotsch erworben und erneuert. Wegen der ungünstigen Lage, die zu erhöhten Transportkosten führte, wurde die Hütte 1868 aufgelassen.[3]

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Kořenov besteht aus den Ortsteilen Jizerka (Klein Iser, auch Wilhelmshöhe), Kořenov (Bad Wurzelsdorf), Polubný (Polaun), Příchovice (Stephansruh, auch Prichowitz) und Rejdice (Reiditz).[4] Grundsiedlungseinheiten sind Dolní Kořenov (Unter Wurzelsdorf), Horní Kořenov (Oberwurzelsdorf), Jizerka, Nová Víska (Neudörfl), Počátky (Potschatek), Polubný, Příchovice (Stefansruh), Rejdice, Světlá (Swetla) und Tesařov (Schenkenhan).[5] Zu Kořenov gehören zudem die Ansiedlungen Martinovské Údolí (Martinstal), Na Kobyle (Kobelhäuser), Růžodol (Rosenthal), Údolí Nadeje (Hoffnungsthal), Václavíkova Studánka (Watzelsbrunn) und Zelené Údolí (Grünthal).

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Jizerka, Polubný, Příchovice u Kořenova und Rejdice.[6]

Partnergemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mahulena Čejková: Auf den Spuren reformatorischer Stätten in der Tschechischen Republik. Herausgegeben von der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Trilabit s.r.o., Prag 2011, ISBN 978-80-87098-19-6.
Commons: Kořenov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.uir.cz/obec/563668/Korenov
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Dietmar Zoedler: Schlesisches Glas – schlesische Gläser. Geschichte und Geschichten. Bergstadtverlag Korn, Würzburg 1996, ISBN 3-87057-208-6.
  4. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/563668/Obec-Korenov
  5. http://www.uir.cz/zsj-obec/563668/Obec-Korenov
  6. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/563668/Obec-Korenov
  7. Ferdinand Seibt, Hans Lemberg, Helmut Slapnicka: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Band 3: N – Sch. Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinum (Institut), R. Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-55973-7, S. 455 f. mit weiteren Literaturhinweisen.