Benutzer Diskussion:Scialfa/Archiv/2008
Hallo,
kannst du bitte noch die Quelle, die du benutzt hast in den Artikel eintragen. Danke -- blunt!? 02:05, 3. Jan. 2008 (CET)
Allgemeine Hinweise
Hallo, ich hab dir bei Justizwachtmeister schon einige Hinweise geschrieben. Hier noch paar allgemeine Sachen: Setze niemals Ausrufezeichen in Artikel, wenn sie nicht Bestandteil eines Zitates sind, und schon gar nicht mehrere! Sorry, das war ja gar nicht von dir. Mach keine Leerzeichen von den ]] am Ende eines Wikilinks. Was ich sonst noch geändert habe, siehst du ja im Difflink. Guck dir als Hilfe mal den Autoreviewer an, ist nicht perfekt, aber ne tolle Sache. Gruß, eryakaas 11:00, 20. Jan. 2008 (CET) / 11:13, 20. Jan. 2008 (CET)
Wiatrek
Hallo Scialfa,
der Stand zu Wiatrek ist so dürftig gar nicht... Was Du auf jeden Fall zur Hand haben solltest:
- Herbst, Andreas: Heinrich Wiatrek. Kommunist oder 'Überläufer'?. In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung (2002), S. 336-357.
- Weber, Hermann: Die Wandlung des deutschen Kommunismus. Die Stalinisierung der KPD in der Weimarer Republik. 2 Bde., Frankfurt am Main, Europäische Verlagsanstalt, 1969. (Dort wohl Bd. 2, S. 342ff).
- Weber, Hermann; Herbst, Andreas: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin, Karl Dietz Verlag, 2004.
Und zur Beschalffung: Sowas geht normalerweise über Fernleihe ganz gut. Bei Weber/Herbst solltest Du Dir vielleichtr überlegen, es zu kaufen, denn wenn Du biographische Artikel zu deutschen kommunisten schreibst, gibt es im Grunde keine bessere Quelle. --Gleb Albert 16:18, 21. Jan. 2008 (CET)
Gruppe Ackermann, Bewegung Freies Deutschland, etc.
Hallo Scialfa,
Danke für die Grüße auf meiner Diskussionsseite. Bei der „Gruppe Ackermann“ sind Dir bei zwei Namen Schreibfehler unterlaufen: es muss Fred Oelßner und Artur Hoffmann heißen. Zu Wilhelm Beuttel und Wilhelm besser bekannt als Willi Seng müsstest du in einschlägigen Lexika zum Widerstand und im Weber-Herbst (s. o.) was finden. Vielleicht ist dieser Link für deinen Artikel Bewegung Freies Deutschland interessant:
Gruß -- Le Corbeau 19:54, 22. Jan. 2008 (CET)
- Jetzt hab ich mich auch verschrieben: Es muss ARTUR (ohne H) HOFMANN (einfach F) heißen. Er war später sächsischer Innenminister. s. a. die Anmerkung 257 auf dieser Seite: [1]
- Bei Kabinett Seydewitz I und Kabinett Seydewitz II ist der Name auch falsch geschrieben. Werde das gleich mal ändern. -- Gruß Le Corbeau 21:25, 22. Jan. 2008 (CET)
Hotel Lux
Hallo Scialfa,
ich würde keine Kategorie:Hotel Lux anlegen, da mir das zu speziell erscheint. Die meisten Leser der Wikipedia werden mit diesem Begriff nicht viel anfangen können. Ich würde eher eine Kategorie:Komintern o. ä. vorschlagen, als deren „Absteige“ das Hotel Lux ja bezeichnet wurde. Dort könnten die meisten Bewohner eingeordnet werden. -- Gruß, Le Corbeau 23:39, 1. Feb. 2008 (CET).
M-Apparat der KPD
Hallo Scialfa, Auf jeden Fall ein schönes und wichtiges Thema. Habe im Moment leider nicht die Zeit, mich da hineinzuarbeiten, aber hier sind jedenfalls ein Paar Literaturhinweise (ohne Gewähr auf Qualität und Relevanz):
- Feuchtwanger, Franz: Der Militärpolitische Apparat der KPD in den Jahren 1928-1935. Erinnerungen. In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (1981), 4, S. 485-533.
- Kjossewa, Christina: Als Lebensgefährtin Hans Kippenbergers in Moskau verhaftet. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung (1990), 3, S. 379-389.
- Crüger, Herbert: Verschwiegene Zeiten. Vom geheimen Apparat der KPD ins Gefängnis der Staatssicherheit, Berlin, Linksdruck, 1990.
- Grundmann, Siegfried: Der Geheimapparat der KPD im Visier der Gestapo. Das BB-Ressort. Funktionäre. Beamte. Spitzel. Spione, Berlin, Dietz, 2007.
Viele Grüße, --Gleb Albert 03:11, 31. Jan. 2008 (CET)
Du hast alles mögliche gemacht - aber nicht wikifiziert. Beispielsweise ist die Entlinkung von Geburts- und Sterbedaten genau das Gegenteil. Die werden immer verlinkt. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 16:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Danke für diese Lückenschließung. Hast Du vielleicht Lust (und Quellen), auch Heinz Schöbel und Günther Heinze zu schreiben, die für die Aufarbeitung der olympischen DDR-Geschichte wichtig wären, aber für die von den Sportautoren hier keiner Zeit hat? Gruß, -- Hunding 19:04, 17. Feb. 2008 (CET)
- Danke für die Blumen. Ich bemühe mich. Sie mal hier .scif 14:53, 18. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:FDJ-Mitglied
Guten Morgen! Wenn in dieser Kategorie nur Hauptamtliche erfasst werden sollen- wäre es da nicht sinnvoller, diese Kategorie:FDJ-Funktionär zu nennen? Gruß, Thorbjoern 10:27, 28. Feb. 2008 (CET)
- Das halte ich auch für eine gute Idee. Zumal dann so etwas: [2], [3], [4] nicht mehr vorkommen kann. --TMFS 16:24, 28. Feb. 2008 (CET)
- Dann lies die Artikel. Sie waren Mitglieder des Zentralrats oder Volkskammerabgeordnete!!!!scif 17:30, 28. Feb. 2008 (CET)
- Der Zentralrat der FDJ hatte zwischen 120 und 130 Mitglieder und auch die FDJ-Volkskammerfraktion bestand aus immerhin 37 Abgeordneten. Mit beiden Ämtern war aber keine besonders intensive Tätigkeit verbunden, schon gar nicht eine hauptamtliche. Ich habe den Eindruck, Du schreibst als Aufnahmekriterium für die Kategorie zwar "hauptamtliche FDJ-Mitglieder", verfährst bei der Einsortierung aber eher nach der Devise "prominente FDJ-Mitglieder". Gruß --TMFS 17:58, 28. Feb. 2008 (CET)
- Mitglied des FDJ-Zentralrats würde ich schon als wichtiges Kriterium für eine Person ansehen.-- Rita2008 20:53, 28. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin da leidenschaftslos. Aber dann müssten wir die Aufnahmekriterien präziser formulieren, um den Anwendungsbereich über die hauptamtlichen Funktionäre hinaus ausdehnen zu können. --TMFS 20:58, 28. Feb. 2008 (CET)
- Mitglied des FDJ-Zentralrats würde ich schon als wichtiges Kriterium für eine Person ansehen.-- Rita2008 20:53, 28. Feb. 2008 (CET)
- Der Zentralrat der FDJ hatte zwischen 120 und 130 Mitglieder und auch die FDJ-Volkskammerfraktion bestand aus immerhin 37 Abgeordneten. Mit beiden Ämtern war aber keine besonders intensive Tätigkeit verbunden, schon gar nicht eine hauptamtliche. Ich habe den Eindruck, Du schreibst als Aufnahmekriterium für die Kategorie zwar "hauptamtliche FDJ-Mitglieder", verfährst bei der Einsortierung aber eher nach der Devise "prominente FDJ-Mitglieder". Gruß --TMFS 17:58, 28. Feb. 2008 (CET)
Hallo Scialfa, der LA war nicht persönlich gemeint, bitte nicht falsch verstehen. Wenn es eine wie auch immer benannte FDJ-Kategorie geben soll, gehören Mitglieder des Zentralrates natürlich auch dort einsortiert. Grüße, --20percent 21:54, 28. Feb. 2008 (CET)
Horst Brasch
Hallo Scialfa, Du beschäftigst Dich doch mit Politikern der DDR: Unter Horst Brasch steht, das er 1950- 1952 Volksbildungsminister war. Unter Kabinett Jahn II war er es erst seit 1951. Was ist richtig?-- Rita2008 23:25, 4. Mär. 2008 (CET)
- Das Kabinett Jahn amtierte ab dem 29. November 1950. Quelle: hier , bissl weiter hoch scrollen. scif 23:48, 4. Mär. 2008 (CET)
Hallo Scialfa, im Artikel zu Manfred Stern hast Du etwas zu Sowjetrepublik China geschrieben. Was soll das sein? Meinst Du damit ds Areal, dass unter der "Regierung" der KP Chinas bzw. der kommunistischen Armee stand, dass als Jiangxi-Sowjet bekannt ist? Also das Gebiet, von dem aus später dann der Lange Marsch startete? Eine Sowjetrepublik China wäre mir neu (aber ich lerne gern dazu) - woher hast Du das? Gruß --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 19:58, 9. Mär. 2008 (CET)
- Ja, da hast du wohl recht. Wie ich auf den Begriff Sowjetrepublik gekommen bin, kann ich momentan nicht ganz nachvollziehen. Ich habe mich vor allem an den englischen Artikel der WP gehalten. Allerdings, wenn es ein Sowjet war, wäre die Bezeichnung so falsch, mal ganz naiv gefragt? scif 10:26, 10. Mär. 2008 (CET)
- Naja, den "Grad der Falschheit" zu beurteilen, das ist immer so eine heikle Aufgabe, denn wenn man etwas nicht zu 100% verdammen kann, dann kommt's dazu, dass irgendjemand dieses "nicht ganz falsch" in ein "irgendwie ja auch richtig" ummünzt ;) und dann haben wir den Salat. Ich bin aus mehreren Gründen gegen diese Bezeichnung einer "chinesischen Sowjetrepublik" oder einer "Sowjetrepublik China". Erst einmal ist der Begriff der Sowjetrepublik (die Übersetzung "Räterepublik" ist ja eher weniger bekannt...) fast untrennbar mit den Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion verbunden. Zusammen mit dem Begriff "Sowjetrepublik China" impliziert es beinahe unvermeidlicherweise, dass China mal wenigstes teilweise zur Sowjetunion gehörte, was Unsinn ist. Außerdem steht wirklich in Frage, was an diesem Gebilde innerhalb der Provinz Jiangxi tatsächlich eine Räterepublik war, außer dem Namen, der vielleicht auch den Einfluss der Komintern-Leute, den man ja versucht hat, fix loszuwerden, ein büschn überbetont. Erschwerend kommt hinzu, dass dieses Gebilde mittlerweile unter Jiangxi-Sowjet bekannt ist. Also falsch ist dein Begriff vielleicht nicht wirklich in aller Absolutheit, aber wir begeben uns hier gefährlich nahe in den Bereich der Begriffsfindung und das ist ja nicht das Ziel, oder? Gruß --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 17:06, 10. Mär. 2008 (CET)
- Ist es nicht. Wie gesagt, ich weiß momenatan nicht, woher ich den Begriff habe. Selbst erfunden habe ich ihn aber nicht. Beim Googeln habe ich aber [das hier] gefunden. Zumindest in dieser Quelle kommt dieser terminus also vor. So denn das gleiche gemeint ist. scif 08:20, 11. Mär. 2008 (CET)
Danke
Hi Scialfa, danke für diese tolle Fleißarbeit! Grüße von Jón + 22:18, 8. Apr. 2008 (CEST)
nva im ausland / angola
hallo scialfa. danke für das lob. diesen artikel über kuba in angola habe ich auch ins en:wikipedia gestellt, wobei ich aber bei ex-mitgliedern und fans der südafrikanischen apartheid-armee auf erhebliche widerstände gestoßen bin und noch stoße. wenn man nachschaut, was die alles in wikipedia reingestellt haben, kriegt man das kalte graußen. auf der deutschen seite scheint der artikel bisher kaum aufgefallen zu sein, was aber daran liegen mag, dass das ganze geschehen damals in der öffentlichkeit unterbelichtet war. was deine frage betrifft, muss ich sie verneinen. mit sicherheit befanden sich in angola auch ddr-berater, aber von kampftruppen ist mir nichts bekannt. da die nva/ddr den sovjets weitaus "höriger" war, als cuba, würde mich ein solches engagement sehr wundern. die berater werden in den quellen, die mir bisher zur verfügung standen, eher nebenbei bemerkt. die hauptrolle auf mpla-seite spielten die sovjets, wobei die sich lange zeit zurück hielten, und natürlich die kubaner. interessanterweise muss ost-berlin ein verstärktes augenmerk auf angola gehabt haben, denn piero gleijeses listet in seinem buch eine halbe seite ddr-quellen (heute auswärtiges amt) sowie von der stiftung archiv der parteien und massenorganisationen der ddr im bundesarchiv. Sundar1 12:51, 12. Apr. 2008 (CEST) nachtrag: du hast ja nicht speziell nach angola, sondern afrika gefragt. an der von dir genannten aussage ist was dran. allerdings muss man aufpassen, was damit gemeint ist. nva und auslandseinsatz kann genau diese berater- und ausbildungstätigkeit betreffen, von der auch in angola die rede ist. in der tat war die ddr auf diesem gebiet, besonders in afrika, sehr aktiv u. die zahl erscheint mir, zumindest über einen längeren zeitraum betrachtet, nicht zu hoch. es gab nach der unabhängigkeit der kolonien zahlreiche sozialistische afrikanische staaten, zu denen die ddr früh beziehungen aufnahm, was in vielen, wenn nicht in allen fällen auch militärhilfe, -beratung und -ausbildung beinhaltete. da ich mich aber nur mit angola befasste, kann ich dir keine konkreten angaben geben. Sundar1 13:09, 12. Apr. 2008 (CEST)
Michael Niederkirchner
Hallo Scialfa, leider habe ich auch keine weiteren Informationen zu ihm. Falls ich auf welche stoßen werde, werde ich sie dir natürlich mitteilen. Gruß Le Corbeau 16:25, 28. Apr. 2008 (CEST)
Wenn Duimmer noch daran interessiert bist, hier die Begräbnisstätte: http://www.sozialistenfriedhof.de/54.html
DDR-Politiker
Hallo Scialfa, Ist dir eigentlich schonmal auf der Politiker QS die Frage über Werner Schmieder aufgefallen. Du engagierst dich ja in dem Bereich, vielleicht hast du eine Quelle über ihn. Das Todesdatum wurde nämlich angezweifelt. Gruß --Ticketautomat 13:01, 30. Apr. 2008 (CEST)
FDGB
Ein kleiner Hinweis zur QS, da dies oft nicht bekannt ist: Die Qualitätssicherungsseiten verstehen sich als ein Projekt zur formalen Überarbeitung von Artikeln (siehe: Wikipedia:Qualitätssicherung). Wesentliche inhaltliche Verbesserungen sind dort nicht zu erwarten. Natürlich könnte es sein, dass es dort jemand zufällig entdeckt und es tiefergehend bearbeitet, aber in aller Regel ist die QS nur für die sogenannte Wikifizierung zuständig. Gruß -- X-'Weinzar 18:48, 30. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Scialfa, Deine Projektseite, die bereits bei Yahoo gelistet wird, mit der Textsammlung ist ja schon recht voll. Eigentlich Zeit das ganze fertig zu stellen, damit nicht noch jemand anfängt einen Wiki-Artikel über Korfes zu schreiben, wie ich es grad vorhatte. Hier aktuelle Literatur
Roland Thimme: Rote Fahnen über Potsdam 1933 - 1989. Lebenswege und Tagebücher; Verlag Hentrich & Hentrich: Teetz 2007
schönen Gruß vom Rosenbusch Rosenbusch 20:15, 17. Mai 2008 (CEST)
Hallo Scialfa, die von Dir eingest. Liste scheint nicht so ganz vollständig zu sein. Jedenfalls fehlt entweder Käte Niederkirchner in dieser Liste, oder die an sich recht zuverlässige Wiener Zeitung hat die Volkskammerzugehörigkeit irgendwie interpoliert. Könntest Du das mal überprüfen. Grüße Gilles 13:41, 21. Jul. 2008 (CEST)
Der steht gerade in der QS, hast du irgendwas über ihn? Gruß--Ticketautomat 09:12, 26. Mai 2008 (CEST)
Wegen der württembergischen Landstände
Hallo Scialfa, ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße, --Stolp 17:05, 18. Jun. 2008 (CEST)
VM
Bitte noch einmal melden, hier war einiges kaputtgegangen. --Dundak ☎ 22:45, 30. Jun. 2008 (CEST)
Erich Wollenberg
Selbstverfaßter Lebenslauf EW(S. 44ff), Briefwechsel EW mit Rolf Recknagel (S. 33- 103) in: Der Feuerstuhl..., Berlin (Karin Kramer), 2002. Die Briefe natürlich über Ret Marut/ B. Traven.
Faszinierend, aber wohl ein Kuriosum. Ich habe jetzt keine Zeit, aber würde später daraus Deinen Lebenslauf EW ergänzen.radh
Hallo Scialfa, du hast doch bestimmt die ganzen Sächsischen Abgeordnetenhandbücher der neueren Landtage, oder ähnliches. War Karl Weise Abgeordneter im Landtag von Sachsen und wenn ja, von wann bis wann. Gruß und Danke--Ticketautomat 11:05, 17. Jul. 2008 (CEST)
Junioren-WM 1987
Moin Scialfa. Wesentlich ergiebiger und genauer als die von irgendeinem Auszubildenenden zusammengeschusterte Turnierbeschreibung auf fifa.com ist der offizielle Technische Bericht. Für das Turnier 1987 gibts die entsprechenden Dokumente hier (I) und hier (II). Gruß --12:36, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Sollte man dich dafür mal knutschen? Wie kommst du an die Berichte?--scif 13:07, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Die hat die FIFA ganz toll auf ihrer Seite versteckt [5]. Wenn man nicht weiß, dass die da irgendwo sind, findet man sie nie und nimmer... --Ureinwohner uff 13:27, 7. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Scialfa, erinnerst Du Dich noch daran, dass Du vor einiger Zeit bemerkt hast, dass der Artikel Chancen in einer Kandidatur Lesenwerter Artikel hätte? Nun, jetzt befindet er sich tatsächlich in der Kandidatur. Wenn du möchtest: KLA Württembergische Landstände. Wie auch immer besten Dank für Dein Interesse und viele Grüße, --Stolp 00:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
Rückfall?
Hallo Scialfa, mir ist gerade Benutzer Diskussion:Scialfa/ Käte Niederkirchner wieder eingefallen und wollt dich fragen, ob du mittlerweile Infos von ihr bekommen hast, die du noch einarbeiten wolltest. Hab aber auch gerade gesehen, dass du einen Rückfall in den Sportbereich erlitten hast? Lag wohl an der Olympiade, die auch mich angesteckt haben muss.
Also, sag mal, was du über Niederkirchner hast und wann wir mit einer Verschiebung in den ANR rechnen können. Gruß--Ticketautomat 13:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Scialfa, ich habe gerade gesehen, dass Du den Artikel über die Spiele in Moskau nach dem Vorbild der englischen Version ausbauen möchtest. Ich bin aber der Meinung, der Artikel ist schon ausführlicher als in der englischen Version. Was möchtest Du denn noch erweitern? Vielleicht sagst Du mir noch Bescheid. Gruß, --Ironente 16:32, 1. Sep. 2008 (CEST)
Käte Niederkirchner
Hey, ist geworden, mir ist aber aufgefallen, dass in der Einleitungszeile und den Personendaten andere Geburtsorte genannt werden, Moskau in den PD und oben irgendwas nicht aussprechbares, was davon stimmt denn? Gruß--Ticketautomat 15:28, 18. Sep. 2008 (CEST)
Artikel im Benutzernamensraum
HALT:
Bitte Artikel im BNR mit Benutzer:Benutzername\Artikelname anlegen
-- Sarion !? 11:39, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe dir die falsch angelegten Artikel verschoben nach:
- Benutzer:Scialfa/Volker Voigt
- Benutzer:Scialfa/Karl-Heinz Schulmeister
- Benutzer:Scialfa/Manfred Scheler
- Benutzer:Scialfa/Werner Heilemann
- Benutzer:Scialfa/Adolf Niggemeier
Wichtig ist der Doppelpunkt zwischen Benutzer und deinem Benutzernamen. Ansonsten landen die Baustellen im normalen Artikelnamensraum.
Gruß, Sarion !? 11:43, 19. Sep. 2008 (CEST)
Werner Scheler
Danke für Deinen Kommentar zum Artikel über Werner Scheler. Das Problem ist aber, dass ich zu seiner politischen Karriere nicht mehr schreiben kann, zumindestens nicht auf der Basis der beiden im Artikel genannten Literaturstellen. Wenn Du die Angaben zu seiner Amtsdauer in der Volkskammer und zur Tatsache, dass er Mandatsträger des Kulturbundes war, aus einer belastbaren Quelle hast, kannst Du sie natürlich gern ergänzen im artikel. -- Uwe 13:58, 6. Okt. 2008 (CEST)
JBG 31
Hallo Scialfa, mit dem Exkurs in die thüringische Geschichte bin ich drauf gestoßen, dass du ja auch den Artikel über das JBG 31/JBG 37 verfasst hast. Dabei hast du geschrieben, dass ab 1980 die Umrüstung des Geschwaders auf MiG-23UB und MiG-23BN begann. Nach meiner Erinnerung war das aber schon ab 1979, da ich mehr als ein Jahr an diesen Maschinen rumgebastelt habe und die NVA am 31. Oktober 1979 (oh, auf den Tag genau vor 29 Jahren) verlassen habe. Allerdings fehlt mir dazu eine brauchbare Quelle außerhalb meiner Erinnerung. --Martin Zeise ✉ 22:02, 31. Okt. 2008 (CET)
es steht in allen Schweriner Zeitungen, daß sie als OB ihr Amt angetreten hat und vereidigt wurde. Die Gesetzgebung in Mecklenburg läßt nicht zu, daß sie das mit Landtagsmandat macht. --Max von O
Agnes Smedley
Selber Machen, Im Prinzip ja, finde es aber andererseits albern in der Wikipedia groben Unsinn nur dann sehen zu dürfen, wenn man es besser machen kann. Wenn etwas falsch ist und parteikommunistischer POV obendrauf, könnte man es ja eigentlich löschen, aber dann bliebe von dem ganzen A. S. Eintrag so gut wie nix mehr übrig und ich sehe auch keine Befriedigung darin, anderer Leute Arbeit ersatzlos zu streichen. Deshalb hatte ich Ruth2000 gebeten, mit mir an der Seite zu arbeiten. Der Benutzer wollte nicht. So what? Ich habe das akzeptiert und mich dabei dafür entschuldigt ihr mit dem einer Mit-Arbeit zu nahe getreten zu sein. Darauf kommt ein kleiner Wutausbruch vom User 2000 in schönem SEDisch und damit ist doch problemlos end of Fahnenstange ereicht.--Radh 12:58, 6. Nov. 2008 (CET)
Sorry, gerade erst Deinen Eintrag auf Rita2000 gelesen, ich wollte mich da nicht länger aufhalten. Gut, ich sehe Deine konstruktive Kritik ein, so etwas denke ich prinzipiell auch und werde es auch tun. Aber diese Biographie ist sehr lang und sehr detailliert und sehr voll mit Fakten, also dacht ich eben eigentlich, daß Mitarbeit eines Kenners sinnvoll wäre. Ich halte nämlich auch nicht so viel davon, nun nur auf ihrer Spionagearbeit herumzuhacken: Zumal diese von der Moral der Komintern aus gesehen doch völlig gut war. Ein Grund, warum mich diese Empfindlichkeiten re: Spionage für die Heimat der Werktätigen rasend macht. Gilt ganz genauso übrigens auch in puncto Spionage für die OSS.--Radh 13:05, 6. Nov. 2008 (CET)
Und deine Äußerungen sind teilweise nicht POV? Ich weiß ja nicht. Solange du so emtional gefärbt mit anderen Leuten sprichst, braucht du nicht zu hoffen, das jemand mit dir zusammenarbeitet. Und zu hoffen, das es bei so einem speziellen Thema mehrere User gibt, die sich dazu Experten nennen können, ist illusorisch. Lies die Biographie, arbeite die Fakten heraus, ändere. WikiArbeit ist anstrengend und nicht mal eben so gemacht. Überzeugend sind am meisten immer noch Fakten mit Quellen. Gib die Quellen an, dann soll sie erstmal jemand widerlegen. Wenn natürlich der Autor generell als unseriös gilt, oder die Biographie von vielen übereinstimmend als fehlerhaft bezeichnet wird, hast du ein Problem. Man sollte schon immer die Standardwerke suchen.--scif 13:32, 6. Nov. 2008 (CET)
Ich halte die Wikipediapolitik in punkto POV für falsch, wenn übertrieben. Jeder hat einen Standpunkt bei emotionalen Themen, die Fakten müssen nur trotzdem stimmen. Die nackte Frage, ob A. S. Spionin war, ist keine Ansichtssache. Quelle ist eben das Buch von Price: jahrelange Arbeit in sowjetischen und anderen Archiven, Interviews mit Zeitgenosssen von A. S., nicht einfach vom FBI abgekupfert. Manche Kommunisten würden natürlich leugnen, daß Sorge Spion war, wenn Sie könnten. Im Netz jedenfalls keinerlei inhaltliche Kritik an Mängeln in Ruth Prices A. S. Biografie gefunden (ist übrigens bei google Buch. Aufsätze von der Biografin Price, einer überzeugten 68er Linken auch im Netz). Manche Genossen haben in Buchbesprechungen gesagt, daß A. S., trotz dieses Buches, gerade wegen ihrer Widerstandsarbeit, eine Heldin für sie ist. Zumindest ehrlich. Aber wie gesagt, ich möchte A. S. auch nicht auf dieses Spionage Faktum reduzieren. Ich werde weitere Wikipedia Notizen dazu erstmal auf meiner Benutzerseite ablegen, dann in der englischen Ausgabe nach Fachleuten suchen. Aber warum hast Du die interesanten Wollenberg Notizen nicht auf dessen Seite veröffentlicht? Wie soll denn jemand darauf kommen, daß Sie hier sind?--Radh 14:21, 6. Nov. 2008 (CET)
Robert Bialek
Hallo Scialfa,
vielen Dank für deine fleißige Arbeit zu Robert Bialek. Ich freue mich darüber sehr, bin ich selbst doch bisher nicht dazu gekommen. Über einen Kontakt würde ich mich sehr freuen: http://www.team-entwicklung.net/robertbialek.html
Herzliche Grüße
Wackerzapp
Thürlinger Landtag SBZ
Ich habe nun Beratende Landesversammlung (Thüringen) und Liste der Mitglieder der Beratenden Landesversammlung (Thüringen) in den ANR entlassen. Mehr geben meine Quellen nicht her. Das gleiche gilt für Benutzer:Karsten11/Liste der Mitglieder des Thüringer Landtages (1946-1950). Bitte fusionier diesen Entwurf mit Deinem und verschieb ebenfalls in den ANR. In jedem Fall einen guten Rutsch.Karsten11 09:58, 31. Dez. 2008 (CET)
- In der Unibibliothek ist mir der Band "SBZ-Biographie" vom Innerdeutschen Ministerium in die Hände gefallen. Ca. 1.200 Biographien mit jeder Menge VK- und Landtagsabgeordneten. Allerdings Stand 1960. Wenn ich für Dich einzelne Personen nachschlagen soll, gib mir bitte die Namen auf.Karsten11 20:33, 5. Jan. 2009 (CET)
Du weißt ja, wenn du ne Frau wärst... Ich hab so ein Ding auch noch auf meiner Einkaufsliste im Antiquariat. Aber grundsätzlich gerne. Brauchst dir nur die erste Wahlperiode der Volkskammer und deren Rotlinks anzuschauen. Grundsätzlich wäre aber eine Kärrnerarbeit möglich: mal zu schauen ob noch unbekannte MdV oder MdVR verzeichnet sind. Könnstest mir aber mal den genauen Titel schreiben, dann bestell ich das Ding mal über Fernleihe, bin da von meienr Pfalzbibliothek ganz begeistert.-- scif 20:56, 5. Jan. 2009 (CET)
- Schaust Du hier. Ich schau mal die Volkskammerlisten an.Karsten11 21:21, 5. Jan. 2009 (CET)
Ich brauch dabei sicher nicht erwähnen, das zeitgenössische Werke dieser Epoche durchaus mit Ungenauigkeiten behaftet sein können aufgrund der unsicheren Quellenlage.-- scif 21:27, 5. Jan. 2009 (CET)
- Die Beratenden Landesversammlungen und Landtage sollten wir auch im Auge behalten. Ich hab mir jetzt ne Ausgabe von 1961 für 5,50 € bei ZVAB bestellt. Das Biographische Handbuch der SBZ gibts natürlich auch noch, kann nur kein Schwein bezahlen. Grüße --scif 13:42, 6. Jan. 2009 (CET)
- Die Qualität der Quellen ist naturgemäß entscheidend. Daher nennen wir die Quellen ja auch im Artikel, damit der geneigte Leser die Qualität des Artikels prüfen kann (wenn meine Hoffnung, dass die in der Praxis oft passiert, gering ist). Was die SBZ-Biographie betrifft, bin ich positiv überrascht. Wertungen sind dort nicht enthalten. Höchstens könnte es sein, dass dort über Auslassungen Politik gemacht wurde.Karsten11 11:44, 8. Jan. 2009 (CET)
- Die Beratenden Landesversammlungen und Landtage sollten wir auch im Auge behalten. Ich hab mir jetzt ne Ausgabe von 1961 für 5,50 € bei ZVAB bestellt. Das Biographische Handbuch der SBZ gibts natürlich auch noch, kann nur kein Schwein bezahlen. Grüße --scif 13:42, 6. Jan. 2009 (CET)
Volkskammer
Hallo Ex-Rochlitzer, gerne komme ich deinem Wunsch nach und werde die mir zur Verfügung stehenden Quellen nach deinen Volkskammerabgeordneten durchforsten. Damit du auf dem aktuellen Stand bist, werde ich diese nachstehend immer ergänzen. Viele Grüße ein Ex-Sachse --Hejkal 20:46, 7. Jan. 2009 (CET)
- Top, ich versuche dann die Stubs, so möglich, auszubauen. Evtl. Löschanträgen solltest mit einer gewissen Gelassenheit entgegensehen. Ich helfe, wenn ich Quellen habe. Vielen Dank schon mal.-- scif 21:00, 7. Jan. 2009 (CET)
- Rudolf Eichhorn, Werner Heidinger, Werner Masseck, Walter Schlee (Politiker) (in deiner Liste hast du einen falschen Schlee erwischt), Charlotte Sembdner, Max Simon, Alfred Wunderlich, Franz Eiselt, Theodor Eversmann, Gerhard Fickel, Hans Gorzynski, Friedrich Herte
- Hallo Scialfa,
- ich hab mal zu den Volkskammerabgeordneten der 1. Volkskammer Heinrich Allmeroth, Walter Biering und Georg Andrae was in die bisher leeren Biografie-Seiten geschrieben. Bin jetzt bei den anderen bisher leeren Biografien. Natürlich hab ich erst mal einen QS-Stempel gefangen. Kannst Du helfen ?
- Wenn Du Literatur brauchst, sag Bescheid.
- Liebe Grüße --Heimerod 20:39, 10. Jan. 2009 (CET)
Kann schon. Vielleicht solltset du dir aber erstmal andere Volskammerartikel anschauen und deine nächsten in dieser Form aufbauen. Siehe z.B. Willi-Peter Konzok. Also bissl Gliederung usw. Grundsätzlich ist aber der Weg der richtige, mich mal zu informieren da ich mittlerweile schon über eine recht umfangreiche Literatur verfüge, zB. alle Handbücher außer dem der 4. Wahlperiode. Hejkal macht das ja auch so. Es wäre vielleciht zu überlegen, ob du den Artikeln erst eine eigene Unterseite bei dir schenkst, bevor wir sie in den ANR schieben. Danke aber für deine Initiative.Grüße-- scif 21:46, 10. Jan. 2009 (CET)
- Kurze Zwischenfrage: Ist noch mehr Bedarf an Abgeordneten oder wollen wir erstmal pausieren, damit du hinterher kommst? --Hejkal 00:07, 15. Jan. 2009 (CET)
Gehts dir zu langsam? Nur zu, manchmal hat das auch was mit Motivation zu tun. Schreib ruhig.--scif 08:35, 15. Jan. 2009 (CET)
Hallo Scialfa, hab ne Frage zu einem Politiker, der wohl schon in der DDR aktiv war. Bedeutet "1990 war er Geschäftsführer der DSU in der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR", dass er damals Abgeordneter der Volkskammer war? Gruß und Danke--Ticketautomat 17:30, 8. Jan. 2009 (CET)
- Nein. Im Handbuch zur 10. Wahlperiode ist er nicht vermerkt. Geschäftsführer waren zumindest in der 10. Wahlperiode keine Abgeordneten, sondern Arbeiter im Hintergrund. Das ist im Vergleich zum Bundestag anders gewesen.(nicht signierter Beitrag von Scialfa (Diskussion | Beiträge) 21:01, 8. Jan. 2009)
- Okay dann schon mal danke dafür. Hab vielleicht was für dich. Du könntest doch sicherlich das Biographische Handbuch der SBZ gebrauchen. Hab das hier rumliegen und bevor das hier weiter Staub fängt, würde ich das lieber an jemanden geben, der es gebrauchen kann. Wenn du willst, schick mir per "Spezial:E-Mail/Ticketautomat" deine Adresse und ich schick dir das zu. Ist zwar leider "nur" die CD-ROM Version (das Buch wäre ein wenig teurer gewesen, zusammen mit dem Versand wäre das wirklich exorbitant geworden, aber so dicke Bücher liegen in der Regel auch keinen Computerzeitschriften bei), aber dafür sind auf der CD-ROM dann auch noch andere DDR-Lexika drauf. Hier kannst du dir anschauen, was da alles bei ist. Die CD sieht zwar nicht so toll aus wie ein dickes Buch, aber dafür geht das mit dem Copy/Paste einfacher. Wenn du Interesse an der CD hast, sag mir wie gesagt, wohin ich die schicken soll. Bis dahin. Gruß--Ticketautomat 23:31, 8. Jan. 2009 (CET)
Schmunzel. Dein Angebot ehrt mich außerordentlich, aber manchmal gibt es Zufälle... Ich habe heute über einen Freund, sagen wir, ein Zweitexemplar bekommen. Die CD vereint 3 Knaller-Lexika zur DDR und hat enormen Wert. Wie du schon sagst, die Bücher davon kann kaum einer bezahlen. Auch das DDR-Handbuch, wenn auch von 85, gilt heute noch Standardwerk und wartet mit vielen aufschlußreichen Übersichten auf. Wenn du sie wirklich loswerden willst, fragst du vielleicht mal Karsten11, der hat vielleicht dazu auch Interesse. Aber nochmals vielen Dank.Grüße -- scif 23:38, 8. Jan. 2009 (CET)
- Kein Problem, manche Zufälle gibt es tatsächlich. Dann viel Spaß mit der CD. (3 Knaller-Lexika zur DDR? Ist da vielleicht sogar dieselbe CD, die ich hier habe? Möglich. Gruß--Ticketautomat 23:44, 8. Jan. 2009 (CET)
Adalbert Hengst
Hallo! Ich bin auf deinen Arikel über Adalbert Hengst gestoßen. Würde sehr gerne darüber mit dir in Kontakt treten (eMail: mail@matman.de). Vielen Dank, Matthias
- Um was gehts dir dabei?-- scif 21:48, 29. Jan. 2009 (CET)
Adalbert Hengst war mein Großonkel - leider habe ich so gut wie keine Informationen über ihn, da wir im Westen von seiner Polit-Laufbahn nichts wussten. Dein Bericht bringt nun endlich etwas Licht ins Dunkel. Woher hast du deine Informationen? Kannst du mir Tipps (Quellen) für weitere Nachforschungen geben?
- Erstaunlich, das du in der heutigen Internetzeit zu ihm nichts findest. Ich habe die Infos auch nur aus dem Netz. HAst du erst angefangen mit der Recherche? Hier mal ein Link Die Bücher kann man sich notfalls auch über Fernleihe besorgen.So ein kleines Licht war er ja nun nicht.Grüße --scif 11:19, 30. Jan. 2009 (CET)
Diskussion:Konrad Naumann
Sterbeort: Wie Naumann nach Quito kommt, wäre doch mal spannend, zu erfahren.scif 13:28, 12. Feb. 2008 (CET) Die Anwort ist ganz einfach: Er ist im selbstgewählten <Exil> gestorben. --Thomas Jakob 22:27, 27. Jan. 2010 (CET)