Benutzer Diskussion:Slökmann/Archiv 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Slökmann in Abschnitt Promotion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ascan Klée Gobert

[Quelltext bearbeiten]

War auf deiner Baustellenliste, daher der Hinweis auf den neuen Artikel --Eingangskontrolle 10:40, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke, hatte ich vergessen zu melden. Danke an die "Eingangskontrolle". Gruß --Punktional 18:34, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Frage an Punktional: Schreibt Gobert sich denn nicht mit Akzent auf dem ersten E von Klee? Was bedeutetet Klee eigentlich? Ist das ein Vorname? --Slökmann 12:31, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Moin, also Klee schreibt sich wirklich Klée und es ist scheinbar ein Vorname. Wird auf alle Fälle bei meiner Lit. im Namemnsregister Gobert, Ascan Klée geschrieben. Muss also wahrscheinlich verschoben werden oder? Hatte auch erst nach einem Klee, Ascan Gobert gesucht - hört sich irgendwie besser an. bei Klee fällt mir halt Paul Klee ein. Gruß --Punktional 18:45, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn man A. K. Gobert im Internet sucht, findet man ihn meistens mit Akzentuierung, so u. a. auch im Munzinger-Archiv. Da er in Deiner und anderen Quellen mit Akzent geschrieben wird, werde ich ihn jetzt nach Ascan Klée Gobert verschieben. Die entsprechenden Verlinkungen werde ich dann auch aktualisieren. --Slökmann 18:54, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie ich sehe hat es sich bereits erledigt. --Slökmann 18:55, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jepp, habe ich mal schnell gemacht. Danke für den Hinweis und schönen Abend noch. Gruß --Punktional 18:58, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die vielen Geburtsorte, die stehen bei mir in der Lit immer nicht drin! Gruß --Punktional 00:33, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Keine Ursache. Dachte mir gerade, daß am heutigen Spätnachmittag da doch noch ein Abgeordneter in der 5. WP des Deutschen Bundestages war, der fehlte, und mit "O" anfing...wunderte mich...und siehe da, fertig ist er. --Slökmann 00:38, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Paul Giese

[Quelltext bearbeiten]

Braucht's wirklich für jeden Parlaments-Hinterbänkler n Artikel???

Die Relevanz von Landtagsabgeordneten wurde in der Vergangenheit bereits besprochen und in die WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter aufgenommen. O.g. Abgeordneter ist zudem auch noch Mitglied des Reichstages gewesen. Grüße --Slökmann 17:44, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gscheidle-Marke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, leider dürfen wir diese Briefmarke hier nicht abbilden. Es wäre zwar eine Briefmarke der Deutschen Bundespost gewesen, aber da diese nicht offiziell herausgegeben wurde, zählt diese somit nicht als amtliches Briefmarke. Also bitte nicht persönlich nehmen. Gruß --kandschwar 17:03, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke und Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, erstmal Danke, dass Du mit an Listen der preußischen Landtagsabgeordneten rumbastelst und haufenweise Biographien anlegst! Echt Klasse. In dem Zusammenhang eine winzige Bitte: Kannst Du checken, ob Joseph Heß seit 1928 auch Mitglied des Reichstages war - wie etwa die acta borussica Bd.12/II. behauptet. Im offiziellen Reichstagshandbuch steht er jedenfalls nicht. Machahn 20:56, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo. Den Dank gebe ich gerne zurück; schon allein für die Erstellung der Mitgliederlisten der preußischen Landtagsabgeordnenten. Zu Heß finde ich nirgendwo eine Angabe, daß er MdR war, außer der, die Du oben angeführt hast. Wenn überhaupt, kann er nur als Nachrücker Reichstagsabgeordneter gewesen sein, da in dem offziellen Handbuch von 1928 auf den Abgeordneten Paul Hertz direkt der Abgeordnete Hans Hetzel folgt (S. 346). Eine weitere, mir aufgefallene, Unklarheit ist die bei Wilhelmine Kähler angegebene Landtagszugehörigkeit. Obwohl sie in den BIOWEIL-Listen und hier [1] nicht als MdL auftaucht, wird diese im Biographischen Lexikon der ÖTV und ihrer Vorläuferorganisationen bei der FES [2] angeführt. Dort heißt es: ...1921 Wahl in den Preußischen Landtag (Platz 13 der Landeswahlvorschlagsliste der SPD)... --Slökmann 09:19, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Helmut Esters

[Quelltext bearbeiten]

Hi, kannst du mir sagen was deine Quelle genau über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes aussagt? Es gibt kein Großen BVK am Bande, es ist zu vermuten dass er beide Stufen in verschiedenen Jahren erhalten hat. --Marcel1984 (?! | ±) 00:39, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, die Information stammt von der Webseite des SPD-Unterbezirkes Kleve [3]. Gehe mal davon aus, daß das BVK am Bande gemeint ist, da dort sonst keine weiteren Auszeichnungen erwähnt werden. --Slökmann 09:24, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, ich Mail mal die SPD an --Marcel1984 (?! | ±) 20:55, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Der nette Mensch von der SPD (Sachen gibts...) trifft Herrn Esters am Samstag und fragt ihn persönlich ;) --Marcel1984 (?! | ±) 19:47, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Huhu Slökmann, woher weißt du das es hier nur das BVK am Bande ist? Hast du das vermutet oder hast du ergänzende Quellen? --Marcel1984 (?! | ±) 21:12, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, die Quelle habe ich oben in der Diskussion bereits angegeben. Dort heißt es: 1989 erhielt Helmut für seine Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland das große Bundesverdienstkreuz am Bande. Weitere Informationen habe ich nicht. Wenn er das BVK in einer höheren Ausführung erhalten hätte, dann wäre das dort bestimmt erwähnt worden. Vielleicht hat sich das ja bis heute geändert. --Slökmann 12:21, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gut, wollte nur sichergehen dass du nix neues hast, dann schreib ich heut ne Erinnerungsmail an die SPD - der Herr wollte mir schon längst geantwortet haben --Marcel1984 (?! | ±) 12:27, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Antwort lautet Helmut Esters hat ende der 80er die zweite Stufe des BVK bekommen. Ich bin nun am überlegen ob ich zurückfragen soll, ob die Verdienstmedaille da mitgezählt wurde - ich glaube nämlich eher nicht (das hieße dann das es das GroßeKreuz I. Klasse ist) --Marcel1984 (?! | ±) 21:42, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Denke schon, daß die Verdienstmedaille mitgezählt wurde. Im übrigen paßt die Verleihung Ende der 80er-Jahre auf das angegebene Jahr (1989) im Artikel. Es wird wohl das BVK am Bande sein, so wie es auch hier erwähnt wird. --Slökmann 00:18, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hans Bundtzen

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzung. Weißt Du (oder kannst es herausfinden), ob Bundtzen sich nach seinem Parteiaustritt aus der DNVP der CNBL angeschlossen hat? Das würde ja von seiner Profession her passen (und ich glaube, mich dunkel zu erinnern, daß die sich auch an der "Deutschen Fraktion" beteiligt haben). --Mogelzahn 21:54, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo. Es ist richtig, daß die CNBL im preußischen Landtag Teil der Deutschen Fraktion war. Obwohl von einer CNBL-Mitgliedschaft Bundtzens auszugehen ist, weiß ich leider nicht, ob er ihr tatsächlich beitrat. Finde auch keine weiteren Quellen, außer daß Bundtzen zwischen 1933 und 1945 politisch nicht aktiv war. --Slökmann 09:21, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, die Datenlage ist leider manchmal recht dünn. Ich kenne das. :-( Ich habe Dir die Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung in den Artikeln der DF-Fraktionsmitglieder mal richtig verlinkt - auf den Namen kommt man ja sonst auch nicht wirklich ... --Mogelzahn 21:52, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, hatte mir bis dato auch noch keine Gedanken über die Partei gemacht, geschweige, daß ich überhaupt den Artikel kannte. --Slökmann 12:20, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist die Volksrechtpartei auch nur mal über Arthur von Posadowsky-Wehner (auch ein Artikel, der mal Struktur und Entschwurbelung gebrauchen könnte) aufgestossen und als ich dann den roten Link bei Bundtzen sah, erinnerte ich mich daran und mußte erstmal suchen, wie das Lemma nun genau lautete. --Mogelzahn 19:04, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Reichshandbuch I

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann,

begrüsst hat dich ja nun noch niemand, und ich hab da leider keine Übung drin. Ich bin nur eben auf deinen Literatureintrag zu Eugen d'Albert gestossen. Die Frage stellt sich, ob dieses Nachschlagwerk etwas neues zum Leben von d'Albert beitragen kann, oder ob der nur einfach drinsteht. Wenn der Artikel etwas wichtiges zu d'Albert enthält, solltest du das in den Artikel einarbeiten. Dann stünde der Literaturhinweis auch zu recht beim Artikel. Wenn nur die bekannten Informationen wiederholt werden, solltest du den Hinweis wieder entfernen. Ich hab ca. 30 Nachschlagewerke mit einem Eintrag zu d'Albert, aber nur in zweien steht wirklich etwas wichtiges zu seiner Person drin. Das würde dann in diesem Falle zu rund 30 Literaturangaben führen, die nicht nur enzyklopädisch völlig sinnlos wären.

Du hast ja nun offensichtlich vor, etliche Beiträge aufgrund der Lexikoneinträge hier einzustellen, finde ich in Ordnung. Da gehört diese Angabe dann auch rein. Aber als Quelle, nicht als Literatur. Und das Buch eine ISBN hat, ist es offensichtlich ein Nachdruck. Das fehlt dann auch bei der Angabe.

Dazu siehe Wikipedia:Belege.

Macht die Erstellung der Artikel im ersten Moment komplizierter, ist aber sauberer und mit etwas Routine geht das dann flott. Ich habe diese Vorgehensweise beispielsweise beim Artikel Richard Burmeister benutzt.

Freundliche Grüße, Gerhard51 22:51, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gerhard,

die Liste der Einträge des Reichshandbuches, die z.Z. noch meinem Benutzerraum zugeordnet ist, soll in Zunkunft eine offizielle WP-Postitivliste werden. Obwohl ich gerade das Reichshandbuch vorliegen habe, werde ich nicht alle Beiträge in die WP einarbeiten. Die Literaturangaben füge ich dennoch in die Artikel ein. Falls ich dabei Inhalte aus dem Buch einarbeite, dann gebe ich meine Quelle stets in der Zusammenfassungszeile an. Das Reichshandbuch, das mir vorliegt, ist das Originalwerk von 1930, nicht der Nachdruck. Habe dann nach einer ISBN-Nummer gesucht und im Internet nur die des Nachdrucks gefunden. Was soll ich jetzt als Literatur angeben? Gruß --Slökmann 10:53, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Slökmann, ich würde dann an deiner Stelle das RHB mit ISBN angeben. Du benutzt zwar die alte gedruckte Ausgabe, aber für den Benutzer ist es ja wichtig zu sehen, dass es das Werk als Mikrofiche gibt und mit der ISBN kann er fix gucken in welcher Bibliothek das ist.
Es macht mich aber ehrlich gesagt etwas ratlos, was ich mit einer Literaturangabe in einem Artikel soll, die 1. nicht zur Erstellung desselben verwendet wurde, und 2. die Relevanz der Person außer Frage steht. Die Relevanz kann man natürlich gelegentlich schon in Frage stellen. Aber hier kratz ich mich schon am Kopf. Steht dann das RHB bald auch bei Georg Büchner und Bertold Brecht in der Literatur als Beweis dafür, dass diese 1932 Relevanz für einen Eintrag im RHB hatten? Gruß Gerhard51 19:06, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das stimmt wohl. Vielleicht war die Idee etwas zu voreilig von mir, die Literatur bei allen Personen einzutragen, wo auch Artikel vorhanden sind. Werde die Literatur in Zukunft nur in den Artikeln angeben, in denen ich auch Veränderungen mit der Quelle RHB mache. In diesen Fällen auch mit dem Zusatz Mikrofiche. --Slökmann 14:47, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke dir, Gerhard51 23:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Reichshandbuch II

[Quelltext bearbeiten]

Sehr schön, wie die Idee wächst ...

  • magst Du die Liste in Unterseiten aufteilen, ich fürchte die Ladezeiten werden bei einer vollständigen Liste sonst sehr groß
  • magst Du die Liste in den Wikipedia:Positivlisten-Bereich schieben, dann hat man weniger Skrupel selbst zu editieren und mit Hilfe der Funktion "Links auf diese Seite" wird man im Bedarfsfall gleich auf den Stellenwert Deiner Liste aufmerksam gemacht

-- Triebtäter 12:59, 4. Mär. 2008 (CET)

Werde die Liste aufteilen und den Postivlisten zuordnen, sobald ich alle notiert und entsprechend verlinkt habe. Wenn das erreicht ist kann auch meine Benutzerseite gelöscht werden. Bis dahin ist es aber noch ein Stückchen Arbeit, d.h. mit dem Buchstaben A (der erledigt ist) kann ich ja schon mal anfangen. Gruß --Slökmann 13:06, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sollst auch gelobt werden. Die Listen der MdR sind klasse und deine Überarbeitungen wesentlich. Gruß Gerhard51 21:41, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die MdR-Listen sind nicht aus meiner Feder entstanden, aber trotzdem vielen Dank! --Slökmann 10:55, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

kleinkariert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, ich habe dort eine Frage an dich. Grüße --Zollernalb 18:51, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schade, dass du nicht antworten möchtest. --Zollernalb 10:32, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Zollernalb, leider konnte ich auf Deine Frage nicht antworten, da ich aus persönlichen Gründen einige Zeit inaktiv war. Das Wörtchen "kleinkariert" war von mir vielleicht etwas vorschnell gewählt und ich wollte Dich damit auch keinesfalls beleidigen. Falls ich das doch getan habe, dann möchte ich mich hier dafür bei Dir entschuldigen. Beantwortet hat die Frage dann ja auch TMFS, dessen Standpunkt ich in dieser Diskussion auch weiterhin selbst vertrete und unterstütze. Dies gilt aus den von ihm genannten Gründen sowohl bei den Abgeordneten-, als auch bei den Kabinettslisten. Grüße nach Schwaben. --Slökmann 15:17, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abgeordnetenlisten

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Zollernalb scheint es ums Prinzip zu gehen: WP:FZW#Der Doktortitel in Listen. Gruß --TMFS 13:28, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich sehe daß die Diskussion bereits in die 2. Phase geht, kann aber die Aufregung und die Lust Einiger, alles zu vereinheitlichen, nicht verstehen. Für mich jedenfalls ist die Angabe des Doktors in den jeweiligen Listen eine Arbeitserleichterung bei der Erstellung einer Biographie. Gruß --Slökmann 15:23, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Edgar Hector

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für die Ergänzung, insbesondere für die Korrektur des Geburtsdatums. Ich hatte mich da auf den Eintrag in der Nationalbibliothek verlassen. :-/ Schöne Grüße -- kh80 •?!• 02:08, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jendretzki/y

[Quelltext bearbeiten]

Hi Slökmann, habe mal ein bisschen in Deiner Politikerbaustelle gestöbert und bin auf den Namen Hans Jendretzki gestoßen. Kann es sein, dass es sich da um den von mir verfassten Hans Jendretzky handelt? Googlen mit der i-Variante ergibt jedenfalls nur Falschschreibungen des oben erwähnten. Gruß, --Scooter Sprich! 23:08, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe keine Ahnung, warum ich Jendretzki(y) in meine Liste eingetragen habe. Gehe mal davon aus, daß dieser hier gemeint ist und das ich die Info (obwohl es mir seltsam erscheint) von dort habe. Werde ihn mal aus der Liste entfernen und wegen der im Netz vorhandenen Falschschreibungen eine Weiterleitung auf den von Dir angelegten Artikel erstellen. Gruß --Slökmann 00:48, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gaa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, hast Du vielleicht Informationen, ob die beiden Gaas verwandt sind? Grüße --Frank 17:23, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bei einer Internet-Recherche habe ich nichts finden können. Eine Verwandtschaft beider dürfte aber wahrscheinlich sein (Gaa ist kein Allerweltsname und beide sind in Plankstadt geboren). --Slökmann 12:30, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, es wäre wohl naheliegend. Danke, für Deine Recherche. Grüße --Frank 23:21, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Heinz Rudolph

[Quelltext bearbeiten]

Hab's leider nicht mehr zur Hand, kann es aber morgen oder übermorgen ohne großen Aufwand besorgen. -- Triebtäter 14:31, 1. Jul. 2008 (CEST)

August Hoppenbrock

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Es war selbsverständlich nicht meine Absicht "Vandalismus" zu betreiben. Ich wußte nur nicht, wie das mit der Begriffsklärung funktioniert. Ich bitte um etwas Nachsicht, wenn ich nicht gleich alles richtig mache. Natürlich nehme ich solche Ratschläge gerne an. --87.183.119.64 22:21, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hoppenbrock

[Quelltext bearbeiten]

hi, ich hab den redirect eingebaut, weil der artikel die selbe person wie mein redirect beschrieb. nur der name war nicht vollständig und daher habe ich ihn weitergeleitet. gruß --Odisso 22:34, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

leider hatte ich es gar nicht bemerkt^^ ich hatte den text überflogen und hab dort einen satz gefunden, der genau identisch war. deshalb dachte ich, dass es sich um den selben handelt. ich werde nächste mal genauer darauf achetn und möchte mich bei deiner aufmerksamkeit bedanken xD wird nicht noch mal vorkommen. --Odisso 12:23, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Todesursache Rudolf Buttmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, aus welcher Quelle haben Sie die Information bezogen, dass sich Rudolf Buttmann 1947 mit Schlaftabletten das Leben nahm? In seinen letzten Lebensjahren musste er sich mehreren Darmkrebsoperationen unterziehen. Die Krebserkrankung ließ ihn 1947 in völlig entkräftetem Zustand eines natürlichen Todes sterben. Diese Informationen stammen von seinem einzigen noch lebenden Sohn, der den Tod seines Vaters selbst miterlebt hat. Was ist Ihre Quelle?

MfG heisos

Hallo Heisos, ich suche verzweifelt die Quelle, aus der ich vor vier Monaten die Information entnommen habe, kann sie aber leider nicht finden. Die Quellen in der Versionsgeschichte bestätigen jedenfalls nicht den Selbstmord Buttmanns. Hmm, jetzt weiß ich auch nicht, wie wir weiter verfahren sollen. Mein Vorschlag: Solange ich die Quelle nicht gefunden habe, bleibt die Angabe über den Freitod auch nicht im Artikel. Vielleicht finde ich sie ja noch!? Ehrlich gesagt wundert's mich auch ein wenig, denn üblicherweise gebe ich Quellen in der Zusammenfassungszeile, der Literatur, den Einzelnachweisen oder den Weblinks an. Gruß --Slökmann 17:46, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die rasche Antwort. Ich werde mich auch noch einmal um nähere Klärung mit Quellenangaben bemühen und finde den Vorschlag gut, einstweilen bei einer neutralen Aussage zu bleiben.

MfG heisos

Hallo Slökmann, die Quelle war offensichtlich http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrButtmann.pdf. Ich habe Herrn Simon, den Verfasser des Dokuments, kontaktiert, der hierin einen Artikel von Werner Schochow im von Vodosek et al. herausgegebenen "Bibliotheken während des Nationalsozialismus" als seine Quelle angibt, mit der Bitte um nochmalige Überprüfung der Quelle, da mir das Buch nicht einfach zugänglich ist. Sollte es sich nicht um einen Zitationsfehler handeln, werde ich Herrn Schochow kontaktieren mit der Frage, woher er seine Information bezogen hat. Tatsache ist, dass Rudolf Buttmann nach mehreren Darmkrebsoperationen wenige Wochen nach seiner letzten Entlassung nach Hause an den Folgen seiner Krebserkrankung eines natürlichen Todes gestorben ist. Dies wird bezeugt von seinem einzigen noch lebenden Sohn Günther, der den Tod seines Vaters miterlebt hat. Momentan ist also unklar, was die Primärquelle der Fehlinformation ist. Ich schlage vor, zunächst zu warten, was Herr Simon antwortet. MfG heisos

Hallo Slökmann, Herr Simon hat mir bereits geantwortet und sich entschuldigt: Seine Mitarbeiterin/er hat die Quelle falsch zitiert. Die Angabe des Suizids bezieht sich in der von ihm zitierten Publikation weder auf Heigl noch auf Buttmann. Er wird seine "Chronologie Buttmann, Rudolf" in Kürze entsprechend korrigieren.

Kategorisierung falsch: Thomas Schäfer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann! Kannst Du mir bitte einen Tip geben? Ich bin zwar schon eine Weile in WP aktiv; einen Artikel habe ich aber soeben zum ersten Mal geschrieben. Und prompt habe ich mir einen Fehler eingehandelt; ich weiss nur nicht, wie... Der Artikel zum Politiker Thomas Schäfer wurde gerade von mir erstellt. Die Kategorien dazu habe ich in einem anderen Artikel geklaut und hineinkopiert. Nun finde ich Thomas Schäfer zwar hier [4] wieder, er ist aber unter dem Buchstaben T seines Vornamens einsortiert. Richtigerweise sollte er natürlich bei S wie Schäfer auftauchen. Für die anderen Kategorien, die ich in seinen Artikel eingefügt habe, gilt das gleiche. Kannst Du mir sagen, wie das passieren konnte und wie ich es korrigieren kann? Besten Dank im Voraus. Gruß Sir James Nachtrag: gerade habe ich gelernt, dass ein Textblock mit dieser Vorlage in den Artikel gehört. Das habe ich nun nachgeholt; am Problem hat's nichts geändert... Gruß --Sir James 22:12, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Einmisch. Guck mal jetzt. Du musst die Kategorien sortieren am geschicktesten mit DEFAULTSORT: --Machahn 23:03, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Slökmann! Machahn hat prima fix reagiert: [5]. Jetzt ist alles wieder in Butter. Gruß --Sir James 23:21, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Oskar-Wilhelm Büchel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, Du hast einen Artikel über meinen Vater, Oskar-Wilhelm Büchel, veröffentlicht. Er ist letztes Jahr gestorben. Mein Sohn hat den Eintrag bei Wikipedia gefunden. Falls Du mehr Infos möchtest, gebe ich die gerne weiter. Monica Büchel-Tetzlaff 05803/209

Guten Tag, Frau Büchel-Tetzlaff,
den Artikel über Ihren Vater habe ich im Zuge des Wikipedia:WikiProjekt Politiker verfasst. Leider hatte ich keine weiteren Informationen über den Werdegang ihres Vaters, so dass die Kurzbiographie ziemlich dürftig ausgefallen ist. Falls sie weitere Informationen haben, so können Sie diese entweder selbst in den Artikel eintragen oder aber hier auf meiner Diskussionsseite hinterlassen.
Mit freundlichem Gruß --Slökmann 12:04, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lünen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du dich mit den Stadteilen von Lünen befasst. Dabei fiel mir auf, dass du als lemma immer "Lünen-...." nimmst. In Wikipedia ist es üblich, nur den Ortsnamen als Lemma zu nehmen. Nur wenn es den Namen mehrmals gibt, wird dahinter in Klammern die Stadt bzw. Gemeinde genannt.

Demnach müssten die Stadteile wie folgt heißen:

Bevor ich anfange, möchte ich dich informieren. Natürlich müssen auch die Namen in den Infoboxen und im Text geändert werden.

Siehe dazu

Gruß --Karl-Heinz 13:42, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Karl-Heinz, die ehemaligen Ortsnamen als Hauptlemma anzugeben ist ohnehin die bessere Lösung. Bei Lünen-Gahmen und Lünen-Brambauer habe ich die Vorlagen von Lünen-Lippholthausen bzw. Lünen-Niederaden genommen. Übrigens: Bei den Dortmunder Stadtteilen steht ebenfalls vor allen Dortmund-XY. Deshalb wußte ich nicht, wie ich es mit den neu angelegten handhaben sollte. --Slökmann 16:36, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ok. Dortmund war mir bisher nicht aufgefallen. Lünen hatte ich nur durch den neuen Artikel von Gahmen gesehen. Ich werde mich heute abend mal dran geben. Gruß --Karl-Heinz 17:42, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Haste ja schon selbst gemacht. Ok, dann mach ich ne Navileiste für Lünen. --Karl-Heinz 18:36, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Johannes Winter

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal auf seine Diskussionsseite.... Gruß -- scif 18:06, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, bin durch deine Baustellenseite animiert worden, die Artikel über Kurt Schelter und Ernst Stargardt zu erstellen. (Beides:Justizminister des Landes Brandenburg) Wenn du noch weiteres hast, kannst du die ja ausbauen, aber vor allem über Stargard wird es glaub ich schwer, noch mehr zu finden, vielleicht die genauen Lebensdaten. Ich will mir aus der Bücherei das Buch Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans-Otto Kleinmann: Christliche Demokraten gegen Hitler ausleihen, wo es wohl einen Eintrag zu ihm gibt. Bis dahin, Gruß--Ticketautomat 18:49, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe beide Biographien überflogen und bei Stargardt ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt. Schelter werde ich mir später mal zu Gemüte führen. Wie ich sehe, hast Du auch Gerhard Mahlers Bio erstellt. Schön, daß das Projekt wächst! Auf meiner Baustellenseite findet sich derzeit auch noch viel Arbeit, wobei ich sagen muß, daß ich mir mit den Staatssekretären bis jetzt auch ziemlich viel Zeit gelassen habe (mangels Quellen, aber vor allem mangels Lust und Laune). Gruß --Slökmann 21:04, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, aber uns treibt ja auch keiner, die Zeit wirds schon richten :)--Ticketautomat 12:33, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Redirs

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du die Links auf die gelöschten Redirs entsprechend umbiegen? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:45, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schon erledigt, siehe Kabinett Scharf. Das mit den Vorlagen dauert nur 'ne Weile. --Slökmann 09:49, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Spezial:Linkliste/Kabinett Scharf ... trödel Mode der DB? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:06, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das kann manchmal ganz schön nervig sein. Schlimmer ist aber noch, das man oft nicht sauber auf der Leiste navigieren kann. Hat sich in diesem Fall aber zum Glück schon behoben. --Slökmann 10:10, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mecklenburgische Abgeordnete

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Slökmann, könntest Du bitte bei Deinen Edits meckl. Abgeordneter darauf achten, ob unter Weblinks bereits ein Link auf die Landesbibliographie M-V angegeben ist und - falls nicht - für mich eine 2do-Liste sammeln? Hatte mich bisher nur an den Neueinträgen im Landesportal orientiert. Danke! -- Gruß, STA 12:14, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem, ich bereite Dir eine Liste vor. MfG --Slökmann 12:15, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hans Steinmann

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du Belege für dieser Namensform? Ich lese den Klammerzusatz bei BEI DER WIEDEN als Alternativform, also "Johannes August ST." ODER "Hans August ST." - wie Fritz für Friedrich war Hans die gängige Rufnamenform für Johannes. --STA 22:43, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na, gut. Da es bisher nur einen zeitgenössischen Beleg gibt, müssen wir die dort vorkommende Namensform "Hans Steinmann" glauben; B.D.W. kreuzt in der Überschrift wohl beides. Habe nicht geschaut, ob er im Editorial dazu was sagt. --STA 22:53, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, Du wirst wohl damit rechthaben, daß bei B.D.W. Hans als kurze Alternativform von Johannes gemeint ist. Das war auch meine Vermutung, ich wußte nur nicht wie ich es schreiben sollte, aber so wie es jetzt ist, scheint es mir am verständlichsten zu sein. --Slökmann 08:36, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Promotion

[Quelltext bearbeiten]

Ich sah gerade in Deinen biogr. Ergänzungen Formulierungen wie "er promovierte daundda" - bitte beim Formulieren bedenken: Eine Promotions ist stets für den Betreffenden ein passiver Akt, also vielleicht besser schreiben "er wurde in daundda zum Dr. xxx promoviert"! --Gruß, STA 11:24, 26. Nov. 2008 (CET) [Kompliment für Deine wertvollen Ergänzungen!]Beantworten

PS: Vielleicht solltest Du mal gelegentlich Deine Diskussionsseite etwas ausdünnen (Maschin mault schon!) Es gibt dafür ein schönes Script, was das automatisch erledigt (schau mal auf meine Disk.-Seite). --STA 11:32, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das mit der Promotion werde ich in Zukunft anders handhaben, teilweise hab ich's auch schon so wie o. a. gemacht. Ein Disk.-Archiv wird hier auch langsam höchste Zeit. Ich nehm's in Angriff! --Slökmann 11:36, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten