Benutzer Diskussion:So-Gast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Enhancing999 in Abschnitt Liste der Ständeräte ist eine Liste der Parteien?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast! Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.


Liste der politischen Parteien in der Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Wie es auf der angegebenen Quelle vermerkt ist, haben die Alternativen Zug nur Beobachterstatus und sind nicht Miglied der Grünen Partei. Ich mache diese Änderung wieder rückgängig. Gruss — Lirum Larum ıoı 01:50, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und die Reform-Partei ist diese hier: http://www.rps-ch.ch Kann man schon aufführen, oder? — Lirum Larum ıoı 01:56, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das mit der Reformpartei ist soweit in Ordnung, offenbar war die Seite auf die ich sties veraltet, oder entsprang einem ähnlichen Projekt. Zum Beobachterstatus ist zu sagen, dass jede Gruppierung bevor sie Vollmitglied werden kann, ein Jahr lang Beobachter sein muss [1] (Punkt 4.1). Da die Alternativen Kanton Zug erst anfangs 2007 beitraten, müssen sie noch in diesem Status verbleiben. Sie machten aber mit dem nationalen Wahlplakat der Grünen Werbung [2] und ihr Nationalrat Josef Lang ist Mitglied der Grünen Fraktion, und wird in der Medienwahrnehmung als Grüner dargestellt, und tatsächlich gibt es weder in den Inhalten noch in der Art grosse Unterschied zu anderen Vertretern des linken Parteiflügels im Parlaments (Daniel Vischer, Louis Schelbert, Geri Müller). Als Kompromiss könnte in dieser List ja die Anmerkung (Beobachterstatus bei der Grünen Partei der Schweiz) angefügt werden.--So-Gast 14:47, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OK, einverstanden. — Lirum Larum ıoı 18:25, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Giuliano Bignasca

[Quelltext bearbeiten]

Er wurde in den Nationalrat nachrutschen? --Oberlaender 22:11, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorien in deiner Benutzerseite?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast, mich hat gerade wunder genommen, dass die Seite Benutzer:So-Gast/StW% komplett kategorisiert ist und daher auch z.B. in Kategorie:Wahl 2011 auftaucht. Normalerweise sollen Benutzerseiten und Baustellen ja nicht kategorisiert sein. Was hat es denn damit auf sich? Gruss --Joyborg 10:13, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Versehen von mir. Habe es korrigiert.--So-Gast 10:31, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ah OK, danke! --Joyborg 10:39, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Frage zu Deiner Sichtung: Hast Du für die Ehrendoktorwürde einen Beleg gefunden? Danke. Gruss --KurtR 08:53, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Website der Universität Bern: http://www.unige.ch/presse/archives/2011/dies-2011/Programme_Dies2011.pdf, Website von Dick Marty: http://www.dickmarty.ch/.--So-Gast 19:36, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Links. Auf der Website von Uni Genf hatte ich auch geschaut, aber nichts gefunden. Auf seiner Website wollte ich schauen, aber dann vergessen. Ich trag es jetzt als Einzelnachweis ein, damits klar ist. Viele Grüsse --KurtR 22:17, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schweizer Wahlresultate

[Quelltext bearbeiten]
Wiki-Puzzleball
Wiki-Puzzleball
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für das sorgfältige Zusammentragen der vielen Wahlresultate.
Liebe Grüsse,
Pakeha (Diskussion)

Weiter so! Ich freue mich auf weitere Listen, doch lass dir angesichts der Rechnerei ruhig etwas Zeit. Es muss nicht so schnell vorwärts gehen wie bei den kommunalen Denkmallisten der Schweiz, die schon nach weniger als 10 Monaten komplettiert waren. --Pakeha (Diskussion) 14:44, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke vielmals! Ich hatte auch schon einmal an eine Übersicht gedacht, bei denen ich das System erläutere, nachdem ich bisher vorgegangen war. Mit einer solchen Anleitung, könnten dann auch andere Benutzer leichter die Resultate vervollständigen (etwa im Vorfeld der Wahlen 2015). Zudem könnte im Rahmen einer solchen Anleitung diskutiert werden, ob nicht manches gescheiter anders gemacht werden sollten, als ich es bisher getan habe. --So-Gast (Diskussion) 00:31, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte Muriel dir bei der Anleitung etwas behilflich sein. Gruss, --Pakeha (Diskussion) 22:59, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Projekte & Ideen einreichen beim Verein Wikimedia CH

[Quelltext bearbeiten]

Hi So-Gast,
ich habe Dir hier endlich auf deine Frage bzgl. der "Anleitung Wahlergebnisse" geantwortet. Dabei möchte ich gerne auch die Gelegenheit nutzen, und dich auf den Schweizer Wikimedia Verein aufmerksam machen. Im Juli und August rufen wir nämlich jeweils die Community dazu auf, uns eure Ideen für Projekte und Aktivitäten mitzuteilen, so dass wir unsere Pläne im Verein fürs kommende Jahr auf Basis eurer Ideen gestalten können. Mehr Infos dazu findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_CH/Aktivitäten_2015
Lass mich gerne wissen, wenn du Fragen hast oder falls du eine Idee besprechen möchtest. Ich würde mich freuen, von Dir zu hören. Viele Grüsse, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 10:05, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

BKL SP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast, z. K. Grüsse --KurtR (Diskussion) 22:37, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Der Sinn meines Hinweises war, dass Du in Zukunft die BKL SP nicht mehr falsch machst, evtl. auch den Link besser formatierst. Leider ist mein Hinweis nicht bei Dir angekommen. Hoffe jetzt. Gruss --KurtR (Diskussion) 04:24, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wahlergebnisse in Gemeindeartikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast

Gute Idee mit den Wahlergebnissen. Könntest du aber bitte den Beleg ordentlich referenzieren? Einfach ein unformatierter Weblink sieht schlecht aus. Schau bitte im Artikel Aarau nach, wie ich das korrigiert habe. Vielen Dank. --Voyager (Diskussion) 09:40, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Schweizer Parlamentswahlen 1939

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast

Danke für die Korrekturen im Artikel. Der Vergleich der Prozentzahlen 1939 und 1935 macht wegen der vielen stillen Wahlen wirklich keinen Sinn. War reine Gewohnheit von mir. Die unabhängigen Sektionen Waadt und Genf der Sozialisten waren in der Statistik des BFS als Kommunisten aufgeführt. Obschon diese Sektionen ja eigentlich die FSS bildeten und somit dissidente Sozialisten waren. Bin voll reingefallen! In der Deutschschweiz traten die Kommunisten ja unter ihrem Namen (KPS) an. Die Partei wurde ja erst 1940 verboten. Bei den Liberalsozialisten war ich nicht sicher, da die Partei ja eigentlich erst 1946 gegründet wurde. Ich übersetze den Artikel [3] noch ins Deutsche, damit eine korrekte Verlinkung möglich ist. In den nächsten Tagen werde ich noch die fehlenden Artikel zu den Schweizer Parlamentswahlen erstellen. Sollten sich Fehler einschleichen, wäre ich über eine Korrektur deinerseits erfreut. Weisst du zufällig, wo man im Internet Angaben über die Wahlkampfthemen der Eidgenössischen Wahlen 1919 bis 1967 findet? Ich möchte diese Themen dann noch in die Artikel einfügen. Herzlicher Gruss aus Luzern! -- Bithulu (Diskussion) 20:38, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Bithulu, vielen Dank für die Glückwünsche und natürlich für all deine Bearbeitungen insgesamt! Den Freiwirtschafter habe ich auf die LSP verlinkt, weil es im dortigen Artikel immerhin Informationen über den Schweizerischen Freiwirtschaftsbund als Organisation hat. Über die Wahlen 1967 steht schon im APS etwas, aber sonst wüsste ich auch nichts Konkretes (ausser natürlich HLS-Artikel zu einzelnen Personen, Parteien etc und Isoliertes wie den Artikel zu den Frontisten in Bern), ansonsten werden die Quellen wohl eher schriftlich vorhanden (eventuell gibt es Bücher von Gruner?). Ich hätte noch eine Frage an dich: Wie hast du jeweils die fiktiven Wähler auf die einzelnen Kleingruppierungen aufgeteilt, wenn das BfS mehr als eine Gruppierung unter den Sonstigen aufgeführt hat? --So-Gast (Diskussion) 20:54, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Und noch etwas: Ich habe bei den bisherigen Vorkriegswahlen jeweils die KVP rechts von der FDP positioniert, da sie Sympathien für autoritären Sympathie hatte. Es stellt sich die Frage, ob wir die Grenze machen. Ich würde vorschlagen, beim Zweiten Weltkrieg (also zwischen 43 und 47), quasi im Sinne des Übergangs vom Ständestaat der Vorkriegszeit hin zur Christdemokratie der Nachkriegszeit, aber ist halt etwas willkürlich, weil die Neuformierung natürlich ein Prozess war und die Links-Rechts-Einreihung der klassischen bürgerlichen Parteien für grossse Teile des 20. Jahrhundert sowieso problematisch ist. --So-Gast (Diskussion) 21:00, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Gründung PdA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast

Auf nationaler Ebene wurde die PdA wirklich erst 1944 in Basel gegründet. Offenbar gab es aber im Herbst 1943 bereits organisierte Vorläufergruppierungen. Wenn du im Bundesblatt - Link im Artikel benutzen - die Einleitung liest, hat im Kanton Waadt ein Comité du Parti Ouvrier et populaire (POP) und im Kanton Genf eine Parti ouvrier Wahlbeschwerde wegen der Nichtzulassung zu den Eidgenössischen Wahlen erhoben. Dies müssten eigentlich bereits existierende kantonale Organisationen der späteren PdA/PST/POP sein. Schau mal unter [4] (POP Vaudois) und [5] (PST, Sektion Genf). Vielleicht muss man den Satz abändern in ... bereits bestehende kantonale Sektionen der 1944 auf nationaler Ebene gegründeten PdA ... oder so ... Betreffend der fiktiven Wähler von Kleinparteien. Das BFS hat ja pro Wahl eine Rubrik Übrige. Pro Kanton. Ich habe mir die Parteistimmen der Kleinparteien im Bundesblatt notiert und das Kantonale Total dieser Parteistimmen sind die fiktiven Wähler unter Übrige. Gibt es nur eine Liste einer Kleinpartei in einem Kanton ist es wie mit den Einzelstimmen: Verhältnis 1:1. Beispiel ZH 1935: Alle Listen abgedeckt durch Gruppierungen ausser Liste 9, Nationale Demokraten. Laut BFS Übrige im Kanton Zürich 1935 192 fiktive Wähler. Also Nationale Demokraten gleich 192 fiktive Wähler. Ich checke die Zahlen jetzt allerdings nochmals ab, da ich die meisten Zahlen tief in der Nacht zusammengezählt habe. Werde sicher noch den einen oder anderen Haken finden. Zum Glück habe ich die Excel-Tabellen des BFS über fiktive Wähler bei den einzelnen Wahlen seit 1919 im Februar 2016 kopiert, da sie im Sommer 2016 gelöscht wurden. Im Staatsarchiv Luzern haben sie Broschüren/Publikationen des BFS über jede Nationalratswahl seit 1943. Vielleicht hat ein Staatsarchiv in deiner Nähe - oder die Nationalbibliothek - gar noch ältere Ausgaben. Irritierend sind - wie so oft in Schweizer Statistiken - die voneinander leicht abweichenden Zahlen des BFS 2016 einerseits und der Originalpublikationen des BFS und des jeweiligen Bundesblatts andererseits. Schönen 1. Advent! Härzleche Gruess (Herzlicher Gruss) aus Luzern. Hans-Jörg -- Bithulu (Diskussion) 22:53, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Habe (wie du vielleicht siehst) den Satz jetzt allgemeiner formuliert, so dass er sicher stimmt und das für die Lesenden Wichtigste enthält (Kommunisten nicht zugelassen). Deine Methodik ist demfall dieselbe, die ich jetzt anwende (z.B. Bei der Aufteilung zwischen Republikanern und Vigilants). Die Tabellen mit den fiktiven Wählenden sind übrigens immer noch online, wenn auch etwas versteckt: wenn man unter https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken/tabellen.html das Thema "Wahlen" auswählt und nach der Jahreszahl sucht, findet man sie. Wirst du dich eigentlich einmal noch den "übrigen Parteien" von 1991 annehmen - das dann so das Format einheitlich bleibt? Herzliche Grüsse aus Bern --So-Gast (Diskussion) 23:05, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

*räusper*

[Quelltext bearbeiten]

Was ist die Freisinnig-Dem anokratische Partei? --Wiener Fisch (Diskussion) 20:08, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Schweizer Parlamentswahlen 1991

[Quelltext bearbeiten]

Sali, So-Gast!

Ich werde bei diesem Artikel die Kleinparteien einfügen. Gegenfrage: Soll ich in der Box die Wähleranteile in Stimmenanteile umbenennen. Das wäre ja eigentlich zutreffendender (da es sich um fiktive Wähler handelt)? Werde in den nächsten Tagen und Wochen eh noch die einzelnen Artikel zu den Eidgenössischen Wahlen durchschauen und eventuell anpassen. Schöni Feschttäg (äh ... schöne Festtage) Hans-Jörg alias --Bithulu (Diskussion) 12:41, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, So-Gast! Die Schlacht ist geschlagen!! Habe die Detailergebnisse der Kleinparteien bei den Wahlen 1991 eingeführt. Sage und schreibe 44 Gruppierungen. Die Zahlen sollten laut meinem Taschenrechner stimmen. Eventuell habe ich mal einen Accent bei der Parteien aus der Romandie vergessen. Kannst du das mal abchecken? Danke! Herzlicher Gruss aus Luzern ond no nes Guets Nöis! --Bithulu (Diskussion) 22:31, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

GBP-DA Wahlergebnisse (in Bern)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast, Du baust bei diversen Wahlen in Bern für die GBP-DA zwar den heutigen Namen ein, lässt aber die alte Abkürzung. Die kürzen sich heute auch GbP ab. Sie sind aber unter dem alten Namen angetreten - man findet sie bei Angabe des neuen Namens ja gar nicht in den Ergebnoslisten. Hinter dem alten Namen liegt der Link auf den neuen, der die Umbenennung erklärt. Meines Erachtens reicht das - sonst müsste man alle alten Wahlen umarbeiten, wenn sich jemand umbenennt? Wenn Du Ahnung hast: Bei Kirchenfeld-Schosshalde fiel mir auf, dass die Links nicht mehr funktionieren. Kannst Du die bitte mit prüfen und ersetzen, ggf. aus dem Webarchiv? Danke. GhormonDisk 07:09, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich verstehe deine Frage nur so halb. Wie du sagst: Ich habe die alte Abkürzung gelassen, weil die Partei unter dieser angetreten ist. Wer sich dafür interessiert, welche Partei mit der Abkürzung gemeint ist, kann auf den Link klicken. Um den Link zu den Wahlergebnissen werde ich mich mal kümmern. Allerdings finden diesen Herbst sowieso wieder Gemeindewahlen in der Stadt Bern statt - dann werden diese Links sowieso angepasst und es steht eindeutig GaP.--So-Gast (Diskussion) 11:39, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Sorry, mein Denkfehler war, dass der Name auch angezeigt wird. Ist aber ja nicht und so entfernst du nur doppelte WL (wie ein Bot ;-)). Alles gut. Die Links sollte man für Dikumentationszwecke dennoch korrigieren? GhormonDisk 12:47, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bearbeitungs-Chaos

[Quelltext bearbeiten]

In Ergebnisse der Kommunalwahlen in Bern hast du ja ein schönes Chaos angerichtet. Beispielsweise enthält die Spalte 2020 keinen Inhalt. Bitte nochmals alles kontrollieren. Danke. --Fonero (Diskussion) 12:09, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Der Fehler bei den Wähleranteilen ist behoben (auch wenn ich Probleme mit der visuellen Bearbeitung hatte). Das Problem war letztlich nur, dass ich aus Versehen die Überschrift (aber nur die Überschrift) "2008" dupliziert hatte. Bei den Sitzverteilungen und der Grafik ist sowieso alles korrekt, soweit ich sehe. --So-Gast (Diskussion) 13:24, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten

VSS

[Quelltext bearbeiten]

Moin aus dem Norden und vielen Dank für Deine umfassende Erweiterung des Artikels zum Verband der Schweizer Studierendenschaften. Gibt es eigentlich die vor Jahren gegründete und im Artikel Studierendenschaft#Organe und überregionale Vertretungen erwähnte Gegenorganisation VSH noch oder ist die zwischenzeitlich sanft entschlafen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:47, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Bitte! Nein, er löste sich schon 2008 wieder auf, wie im VSS-Artikel (wenn auch nicht so auffällig) steht. Habe den Artikel zu den Studierendenschaften entsprechend angepasst.--So-Gast (Diskussion) 17:14, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Detailergebnisse zu Nationalratswahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo/Sälü So-Gast! Danke für die Erstellung der Detailergebnisse seit 1919. Hab mir zwar überlegt, Artikel mit den Detailergebnissen zu erstellen. Aber als selbständiger Stadtführer hab ich gerade andere Probleme (Corona lässt grüssen). Bin daher im Moment weniger aktiv in der Wikipedia als auch schon. Wünsche dir gute Gesundheit! Ein herzlicher Gruss aus Luzern!--Bithulu Diskussion 19:57, 07. April 2021 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Bithulu (Diskussion | Beiträge) 19:58, 7. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Vielen Dank und alles Gute dir!--So-Gast (Diskussion) 20:24, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

... für deine Arbeit im Rahmen der National- und Ständeratswahlen. Sehr verdienstvoll.--FWS AM (Diskussion) 16:00, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Runden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo So-Gast. Schön, hast du bei den Nationalratswahlen auch eigene Berechnungen durchgeführt. Ich habe als Journalist beim K-Tipp ebenfalls nachgerechnet und fand neben den beiden Listen in Luzern weitere Fragezeichen. Vielleicht finden wir zusammen einen gemeinsamen Nenner:

  • Wie soll man gemischte Listen bei der nationalen Wählerstärke berücksichtigen? Bei den Stimmen für den Kandidierenden ist es ja einfach. Was kann man aber mit den Zusatzstimmen tun? Anteilsmässig berücksichtigen oder komplett als Stimmen für «Übrige» werten?
  • Sollen Prozentzahlen gerundet werden? Beispiel SVP Schweiz: Unter Berücksichtigung der Luzerner Listen kommt die SVP-CH ja auf 27,968 Prozent. Runden wir mathematisch, sprich: aufrunden auf 27,97 Prozent (so wie in deiner Tabelle), oder runden wir ab auf 27,9 Prozent (nach dem Motto: «27,9 Prozent hat die SVP bestimmt erreicht, 28,0 Prozent sind aber falsch, weil die SVP weniger Stimmen hatte»)? In meinem Artikel fürs Konsumentenmagazin K-Tipp rundete ich auf.

Ich freue mich, von dir zu hören. Gruss, --ďóđõ (đìŝķ) 16:11, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo! Ich bin jeweils pragmatisch vorgegangen, wobei mein Ziel immer war, das die Prozentanteile ein möglichst gutes Bild von den wahren Stärkeverhältnissen vermitteln: 1. Die Stimmen einer Liste aufgeteilt habe ich nie, weil das schnell zu kompliziert und nicht mehr nachvollziehbar wird. 2. Listen, auf denen Parteimitglieder und ein paar nahestehende Parteilose sind, werden der Partei zugerechnet. 3. Ebenso Listen/Gruppierungen, die nur zwecks Unterstützung einer Partei aufgestellt werden und von der Partei abhängt, organisatorisch in diese eingebunden sind. 3. Gemeinsame Liste von mehreren Parteien: Kommt drauf an. Typischerweise habe ich sie der wichtigeren, dominierenden oder grösseren Partei (z.B. die Liste EVP/EDU in Genf der EVP) zugerechnet. Die Westschweizer Linken, die regelmässig auf gemeinsamen Listen kandidieren, werden in einer Gesamtkategorie zusammengenommen. Hast du gerade konkrete Beispiele Für das Runden müsste die SVP aan sich auf 28,0 aufgerunden werden, da hast du recht. Das ist auch in früheren Artikeln so gehandhabt. Ich habe "pragmatisch" 27,9 die stehen lassen, damit unsere Werte denen des BfS entsprechen es dann nicht ständig Diskussionen über die Abweichungen gibt.--So-Gast (Diskussion) 17:30, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Liste der Ständeräte ist eine Liste der Parteien?

[Quelltext bearbeiten]

Zu [6] und ähnlichen: sollte die Liste der Parteien nicht am Ende, bei den Anmerkungen und Fussnoten stehen? Nach der Aenderung beginnt die Liste der Ständeräte mit einer Liste der Partei. Natürlich halte ich Erläuterungen am Anfang einer Liste grundsätzlich für sinnvoll. --Enhancing999 (Diskussion) 09:35, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Nun, ich habe grundsätzlich keine starke Präferenz. Bei den Listen der Nationalräte stehen die Parteien jeweils zuoberst und bei den Ständeratslisten ist die Praxis uneinheitlich. Ich habe daher gedacht, ich mache es so wie bei den Nationalräten. Dies hat auch den Vorteil, dass Personen, welche die Liste studieren, gleich zu Beginn wissen, für was die Abkürzungen stehen. Wenn die Abkürzungen unten sind, ist das Risiko grösser, dass die Lesenden gar nicht merken, dass es noch eine Abkürzungsliste gibt. --So-Gast (Diskussion) 09:50, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Grundsätzlich stimme ich dem bei. Deshalb halte ich auch Einleitungen bei Listen für sinnvoll. Bei Regierungsräten hatte ich das Problem so gelöst, dass der Spaltenkopf auf den Anker verlinkt (Beispiel. --Enhancing999 (Diskussion) 09:53, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten