Benutzer Diskussion:TeRuaManga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von TeRuaManga in Abschnitt Domain
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, TeRuaManga!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 20:26, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Der Artikel „42V“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TeRuaManga,

der Artikel 42V wurde nach 42-Volt-Bordnetz in Kraftfahrzeugen verschoben.

Der Titel 42-Volt-Bordnetz in Kraftfahrzeugen passt besser zum Artikel. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner 20:26, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Lutheraner,

der Artikel wurde von mir bewusst nur 42V genannt, weil

  • es sich hier primär um die spezielle Spannung 42V handelt und dies in den interessierten Kreisen ein feststehender Begriff ist,
  • es ein ausschließliches 42V-Bordnetz (syntaktisch nicht 42-Volt-Bordnetz) nie geben sollte,
  • das entsprechende Bordnetz von uns deutsch 42V/14V-Bordnetz (mit Bindestrich) und englisch 42V/14V PowerNet (ohne Bindestrich) benannt wurde,
  • es sich hier auch um eine Anspielung auf 42 als Antwort auf die „ultimative Frage des Lebens, des Universums und dem ganzen Rest“ handelt.

Ich war Verfasser des zugrunde liegenden Artikels, der 1997 auf der Website vom MIT veröffentlicht wurde. Zudem gehörte ich zum engsten Kern der Entwickler des 42V/14V-Bordnetzes und war der wesentliche Namensgeber.

Gruß TeRuaManga 22:18, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Siehe Wikipedia:Bildrechte & Wikipedia:Urheberrechte beachten. Das bedeutet also, dass der Urheber das Logo unter einer freien Lizenz stellen muss. Man könnte aber eventuell eine zu geringe Schöpfungshöhe in Betracht ziehen. Dann wäre das Logo gemeinfrei. Ob dies in diesem Fall so ist kann ich nicht beurteilen. --Kakashi-Madara 00:41, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das Logo war als Markenzeichen für die "Daimler-Benz AG" heute "Daimler AG" eingetragen und von Daimler für die Verwendung im Zusammenhang von 42V in Bordnetzen allgemein freigegeben. Die Eintragung als Markenzeichen ist mittlerweile nicht verlängert. --TeRuaManga 07:44, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Ich würde den Artikel gerne wieder nach 42V verschieben (lassen). Wer macht das oder gibt die Zustimmung? --TeRuaManga 13:22, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vorschlag:Ich verschieb den artikel zurück nach 42V lasse aber vom bisherigen Lemma eine Weiterleitung bestehen. Außer ein paar Spezialisten sucht nämlich wahrschschinlich keiner unter 42V sonderr mehr über die angabe, dass es um das Bordnetz in KfZ geht. Die Benutzerfreundlichkeit sollte im vordergrundstehen. Gruß --Lutheraner 13:32, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Prima Lutheraner; wäre es für die verbleibende Weiterleitung aber möglich, statt "42-Volt-Bordnetz in Kraftfahrzeugen" es syntaktisch korrekter "42V in Kraftfahrzeugen" oder notfalls "42V-Bordnetz in Kraftfahrzeugen" zu nennen? --TeRuaManga 14:09, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo TeRuaManga,
wie ich sehe, hast du die halbe Nacht an dem Artikel gewerkelt und verbessert ... fleißig, fleißig. Eine kleine Anmerkung habe ich noch zum Abschnitt "Die ultimative Frage", denn dieser wirkt erstmal sehr verwirrend auf Leser, die nichts von 42 als Antwort auf die „ultimative Frage des Lebens, des Universums und dem ganzen Rest“ wissen, wirkt. (nähere Erläuterungen auf der Diskussionsseite zum Artikel)
Viel Spaß noch beim Schreiben -- Lord van Tasm 09:46, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Domain

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TeRuaManga. Deine Änderungen am Artikel habe ich jetzt erneut rückgängig gemacht und dich beim ersten mal schon darauf hingewiesen, dass dein „Kampf“ gegen www POV ist und nicht in den Artikel gehört. Im Artikel ist ausreichend beschrieben, dass www nur eine ganz normale Subdomain ohne besondere Bedeutung ist und das ist auch so ausreichend. Auch ist deine Änderung der Einleitung ist keine Verbesserung des Artikels, da dort erstens die Vergabe von TLDs nicht hingehört und zweitens die Bezeichnung als „Eigentum“ belegt werden muss. Da Domains nicht gekauft werden können, können sie IMO auch kein Eigentum sein. Bitte besprich also solche Änderungen zuerst in der Artikel-Disk. --net 13:35, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

  • Die Korrektur eines weit verbreiteten Fehlers als POV abzutun ist nicht hilfreich. Mit diesem Totschlagargument kann man alle Änderungen in Wikipedia abschießen. Den Fehler habe ich hauptsächlich durch schlichtes Weglassen von "www" korrigiert. Da hier in der Diskussion ebenso wie im Internet schon häufig danach gefragt wurde, musste ich das wenigstens auch erklären. Das ist m. E. ausreichendes Zeichen der Neutralität.
  • Zum Eigentumsrecht an einer Domain siehe EGMR 18.9.2007, AZ 25379/04, 21688/05, 21722/05, 21770/05: Der durch den Registrierungsvertrag mit einer Domain-Vergabestelle erworbene Anspruch auf Nutzung einer bestimmten Internet-Domain stellt eine geschützte Eigentumsposition nach Art 1 des 1. Zusatzprotokolls zur EMRK dar.
  • Ich habe nicht unbedingt den Ehrgeiz, diesen Artikel selbst zu verbessern, dann sollte der Artikel aber dringend in die Qualitätskontrolle, denn so ist er m. E. nicht brauchbar. Die englische Version oder der Artikel Hostname sind da schon besser und korrekter.

--TeRuaManga 16:00, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

  • www.example.org zu schreiben ist kein Fehler und entsprechend muss da auch nichts korrigiert werden.
  • Wenn das so ist, sollte das als eigenständiger Absatz in den Artikel eingearbeitet werden. In der Einleitung ist es aber eher fehl am Platz. Dann sollten aber möglichst länderspezifische Besonderheiten mit aufgenommen werden. Ich kann mir vorstellen, dass die Regelungen in er EU, USA und dem Rest der Welt nicht einheitlich sind.
In der Domain-Disk wäre es besser, einen neuen Abschnitt anzufangen, anstatt einen ellenlangen drei Jahre alten Abschnitt wieder auszugraben. --net 16:16, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


  • sub.example.org zu schreiben oder statt sub ggf. auch www für eine Subdomain zu schreiben wäre beides an sich keine Fehler, wenn es tatsächlich ein Objekt (Rechner, Server, VServer, Webspace, Webspace-Unterordner usw.) mit dem Namensbestandteil www gäbe. Man muss aber den Kontext sehen und da wird www im Zusammenhang mit dem Domain Name System so gut wie immer falsch verwendet und falsch verstanden. Um diese Missverständnisse von vornherein zu vermeiden, sollte man www in allgemeinen Beschreibungen völlig unterlassen und für Subdomain immer irgendetwas anderes schreiben wie irgend.eine.domain.de oder first.example.de.
  • Wenn ich erklären will, was eine registrierte Domain nach dem Domain Name System ist, dann ist schon der zweite Satz der Einleitung Jeder Rechner einer Domain verfügt im DNS über eine individuelle Bezeichnung (z. B. www). völlig unbrauchbar, weil eine Domain erst mal eine Benennung oder Adressierung eines beliebigen auch virtuellen Objektes sein kann.
  • Auf länderspezifische Besonderheiten bei der Domainnamensvergabe wird schon unter Top-Level-Domain eingegangen. Hier interessiert nur, dass es Top-Level-Domains wie "uk" gibt, bei denen die Vergabestelle vordefinierte Second-Level-Domains verwendet und nur Third-Level-Domains individuell vergibt.
  • Ich bleibe dabei, folgende Formulierung vorzuschlagen, die gerne noch verbessert werden kann:
Eine Domain (auch Domäne) ist das Eigentum an einem weltweit einmaligen und eindeutigen und unter gewissen Regeln frei wählbaren Namen im Internet. Die exakten Regeln für die Namensvergabe legt die Vergabestelle (NIC = Network Information Center) der jeweiligen Top-Level-Domain fest. Es gibt generische (z. B.: com, edu, gov, net, org, biz, info, name) und geografische (z. B.: de, at, ch, uk) Top-Level-Domains (ccTLD).
In den überwiegenden Fällen wird von der Vergabestelle (z. B.: DENIC = NIC für die Top-Level-Domain "de") das Eigentum an einer Second-Level-Domain vergeben. Es gibt jedoch Ausnahmen, so wird bei uk-Domains durch NOMINET das Eigentum nur an einer Third-Level-Domain innerhalb festgelegter Second-Level-Domains (z. B.: co.uk, ltd.uk, me.uk, net.uk, org.uk) vergeben.
Eine Domain kann derem Eigentümer zur Gliederungen noch beliebig in Subdomains z. B. für Sprachversionen, Themenbereiche, Geschäftsbereiche usw. unterteilt werden, wodurch dann Third-, Fourth- usw. Level-Domains entstehen. Gelegentlich werden von Dienstleistern auch frei wählbare Subdomains an Endkunden "untervermietet".
Eine Domain ist ein Objekt, das mit dem vollen Domainnamen einschließlich Subdomain (FQDN = Fully Qualified Domain Name) adressiert wird und sich unabhängig von seinem Namen weltweit an einem beliebigen Ort oder auf einem beliebigen Host-Server befinden kann. Die Verbindung zwischen FQDN und dem Aufenthaltsort des Objektes wird über Einträge in Nameservern hergestellt, die letztlich auf die IP-Adresse eines Rechners/Servers verweisen. Ein Host-Server muss seinerseits wissen, welche Objekte er zu dem Domainnamen beherbergt und wo sie sich auf ihm exakt befinden.

--TeRuaManga 18:00, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich kann nur wiederholen, dass www als Subdomain kein Fehler ist und auch nicht davon abhängig ist, ob der dahinterstehende Server www im Namensbestandteil hat. Dass das www keine besondere Bedeutung im DNS hat, wird im Abschnitt Aufbau und Funktion hinreichend erklärt und es gibt keinen Grund, warum in Beispielen nicht www als Subdomain verwendet werden sollte. Wikipedia spiegelt die aktuelle Lage wieder und die ist nun mal, dass www überwiegend für Webauftritte verwendet wird.
Deine Einleitung hatte ich ja schon kommentiert. Die Sache mit dem Eigentum müsste in einem extra Abschnitt genauer behandelt werden – insbesondere sind dort länderspezifische Besonderheiten mit einzuarbeiten. (D)Ein EU-Dokument sagt leider nichts darüber aus, wie es in den USA oder bspw. Asien mit dem Eigentumsrecht an Domains aussieht. Davon abgesehen hat dies jedoch nichts in der Einleitung zu suchen, da das Eigentum an einer Domain nicht der primäre Inhalt des Artikel ist. --net 18:32, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

@net: Diese Antwort und diese Verweigerungshaltung gegenüber Verbesserungen widerspricht dem ersten Satz in Wikipedia:Sei mutig "Wikis funktionieren nur, wenn die Leute mutig sind. Auf geht’s, mach diese oder jene Änderung, korrigiere einen Rechtschreibfehler, füge einen Aspekt hinzu, präzisiere die Sprache und so weiter! Das ist in Ordnung. Es ist genau das, was alle erwarten." --TeRuaManga 10:00, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten