Benutzer Diskussion:Ulamm/2007-01 bis 06
Stammtisch
[Quelltext bearbeiten]Ein Frohes Neues Mitbremer und Mitbremerinnen!
Am 31. Januar findet diesmal der Bremer Wikipedianerstammtisch im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr statt. Wer teilnehmen mag, der kann sich gerne hier eintragen.--Kriddl 22:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ulamm
[Quelltext bearbeiten]Ich bin auf dein Grubenhaus gestoßen. Du hast Dich ja durchgearbeitet und gibst dafür verschiedene Zweckbestimmungen an. d.h. die Lage ist unübersichtlich. M.E. ist bei der ganzen Deutung dieser winzigen, zum Wohnen ja völlig ungeigneten Bauten, einiges übersehen worden. Oder vielleicht hast Du doch leichte Hinweise gefunden. Lies dir mal unter Getreide den Abschnitt "Trocknung" durch. Es ist nahezu unmöglich, das es bei der schlechten Witterung in Mitteleuropa keine Einrichtungen dieser Art gegegen haben soll. Beim Treffen am 31. Grüße von mir an Godewind, falls er kommt. Gruß JEW.
- Schönen Dank für deine Antwort und die Pfosten-Haus-Relation kann ich vollauf bestätigen. Es gibt sogar reichlich Fälle wo Pfostenanordnungen (4 - 6) überhaupt kein Dach trugen und anders gedeutet werden. Die Speichergeschichte war mir schon klar. Aber Du hast keine Hinweise auf eine Darre gefunden? In der Levante wurden nämlich bereits vor ca. 10.000 Jahren Häuser mit Halbkellern errichtet die als Darre zu deuten sind. QUELLE: M. Ziegler im Daily Star (Libanon) vom 31.3.2004: Du kannst ÜBRIGENS besser hier antworten. 84.61.42.18 10:38, 4. Jan. 2007 (CET)
WDR5 Kannibalismus
[Quelltext bearbeiten]Trotz der Experten, die WDR5 üblicherweise zu Rate zieht, läßt sich ein Kannibalismus bei den Kelten wissenschaftlich NICHT nachweisen. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Kopfkult. LG, --Tilio 19:39, 7. Jan. 2007 (CET)
Geschichte Simbabwes
[Quelltext bearbeiten]ich habe Dir auf meiner Seite geantwortet --Amanita phalloides 17:55, 8. Jan. 2007 (CET)
Mangels Antwort auf meine Anfrage an den Cornelsen-Verlag, Rechtsnachfolger von Velhagen und Klasing, habe ich den Andrées Weltatlas entnommenen Kartenausschnitt mit Darstellung des Matabelereiches 1887 jetzt entfernt.--Ulamm 23:27, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ulamm! Ich schau mir das mit der Geschichte Simbabwes mal übers Wochenende an. Das mit der eisenzeitlicher Kultur der Shona stimmt schon mal nicht. Vermutlich eine Verwechslung, da sich die Fachleute streiten, ob die Shona bereits in der Eisenzeit oder später zugewandert sind. Die Historiker tippen (mehrheitlich) auf die Eisenzeit, die Linguisten auf das 1. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Oder mit den steinernen Residenzen. Ich muss da mal verlässliche Quellen (encyclopedia britannica etc.) anzapfen. Melde mich! Schönes Wochenende wünscht dir aus der Schweiz: -- Bithulu 19:26, 12. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Ulamm! Was die Frühzeit bis 1800 angeht, gibt es über die Hochreiche verschiedene Theorien (Phönizier, Bantus, unbekannte Kulturen). Und auch was die Einwanderung von Bantuvölkern,deren Namen und Einwanderungszeit angeht, gehen meine Quellen auseinander. Deutsche Literatur über Simbabwe ist selten. Heinrich Pleticha oder Herbert W.A. Sommerlatte (Simbawe resp. Zimbabwe) sind da Ausnahmen. Und eventuell habt ihr in eine eurer Bibliotheken den "historical dictionary of Zimbabwe" aus dem Verlag scarecrow press. Falls du von Bremen mal nach Hamburg fährst, wäre da auch noch das Afrika-Institut mit einer grossen Bibliothek. Was die Zeit nach 1800 angeht, kann ich dir auf eine gezielte Anfrage vermutlich eher weiterhelfen.
-- Bithulu 21:19, 14. Jan. 2007
Hallo Ulamm, bitte füge hier noch eine Lizenz ein. Weitere Infos dazu findest du auf WP:FAQB. --Flominator 19:48, 8. Jan. 2007 (CET)
Bitte auch bei Bild:Bauernhof Femund.jpg und Bild:Bauernhof Ile de France.jpg --Flominator 19:49, 8. Jan. 2007 (CET)
... und Bild:Schwalenberg Rathaus.jpg und Bild:Zweiständerhof Blockland.jpg --Flominator 20:18, 8. Jan. 2007 (CET)
- Super! Vielen Dank dafür. --Flominator 10:18, 9. Jan. 2007 (CET)
kategorie:ort in frankreich/spanien
[Quelltext bearbeiten]hallo. bitte schau dir mal Kategorie:Ort in Frankreich und Kategorie:Ort in Spanien an, dann wirst du bemerken, dass diese nach regionen bzw. autonomen gemeinschaften organisiert sind und ortsartikel in der regel nicht direkt in den ort-in-land-kategorien einsortiert sind. --bærski dyskusja 10:59, 12. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Bärski,
- schön, dass Du das Thema ansprichst:
- Ich finde die Kategoriezuordnung entweder unschlüssig oder negativ schlüssig.
- Bei manchen fr. Orten steht "Ort in Europa", bei anderen nicht. Bei fr.Orten, die zum wilhelminischen Reich gehört haben, steht es eher nicht. Leider steckt in Wiki eine Menge – teilweiser versteckter – Nationalismus.
- Bei Bilbao stand "Ort im Baskenland" aber nicht Ort in Spanien. Bei Orten im fr.Baskenland stand Ort in Frankreich u/o Ort in Aquitanien, aber nicht Ort im Baskenland.
- Da ziehe ich eine durchgängige Kategorisierung Europa (meinetwegen nur bei Orten mit Weltbedeutung)/Staat/Verwaltungseinheiten/kulturelle Region für sinnvoller.
- --Ulamm 11:18, 12. Jan. 2007 (CET) (damit die diskussion beisammen bleibt, verschoben von --bærski dyskusja 11:28, 12. Jan. 2007 (CET)
- ad 1: die Kategorie:Ort in Europa wird nach LA gerade von bots gelöscht. frankreich haben die noch nicht erreicht. das kommt aber bald. dein nationalismusvorwurf entbehrt in diesem zusammenhang jeder grundlage.
- ad 2: die Kategorie:Ort im Baskenland ist eine unterkategorie von Kategorie:Ort in Spanien und bezieht sich auf die autonome gemeinschaft spaniens, deshalb ist bilbao drin, aber biarritz nicht. womöglich wäre aber eine umbenennung in Kategorie:Ort in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland angebracht, um den unterschied klar zu machen.
- ad 3: eine sehr grundlegende frage, die sicher nicht durch 5 einzeledits zu lösen ist. die grossen länder (und auch ein paar kleinere) sind nach kleineren einheiten kategorisiert: Kategorie:Ort in Deutschland, Kategorie:Ort in Frankreich, Kategorie:Ort in Italien, Kategorie:Ort in Spanien, Kategorie:Ort im Vereinigten Königreich, Kategorie:Ort in Belgien, Kategorie:Ort in Rumänien. generell gilt die in der kategorienbeschreibung angegebene sortierungsvorschrift.
--bærski dyskusja 11:28, 12. Jan. 2007 (CET)
Deinen Sperrwunsch
[Quelltext bearbeiten]habe ich nach WP:VM geschoben, das hat ja nichts mit einer WP:LP zu tun. Schöne Grüße, --Markus Mueller 20:03, 15. Jan. 2007 (CET)
Unterlasse bitte...
[Quelltext bearbeiten]...solchen Unsinn. Wenn du weiterhin solchen POV-Quatsch in die Artikel einbringst, wirst du mit den Konsequenzen leben müssen. Marcus Cyron Bücherbörse 18:42, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ulamm,
ich habe mir erlaubt, Deine Änderung rückgängig zu machen, da noch nicht erstellte Seiten gar nicht gesperrt werden können, insofern auch weder das Beschwerdeformular noch sonst irgendwelche Kommunikationswege unterbunden wurden. lediglich die Verlinkung der neu erstellten Seite bei den aktuellen Beschwerden ist derzeit nur angemeldeten Benutzern möglich, was Dir aber auch keine Probleme bereiten dürfte. Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 18:41, 18. Jan. 2007 (CET)
- Kleine Nachfrage: Was ist an der Vorgehensweise so schlecht beschrieben? --Taxman¿Disk?¡Rate! 18:55, 18. Jan. 2007 (CET)
- Pardon: Das Formular war da, aber die Eingabemöglichkeit war gesperrt. Inzwischen habe iches benutzt. --Ulamm 19:00, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wo? Du hast schon wieder dasselbe gemacht. Marcus Cyron Bücherbörse 19:15, 18. Jan. 2007 (CET)
- Letzte Warnung - noch einmal die nichtregelkonforme Anlage der Beschwerde (sie gehört auf eine eigene Unterseite!) werte ich das als Vandalismus. Marcus Cyron Bücherbörse 19:20, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wo? Du hast schon wieder dasselbe gemacht. Marcus Cyron Bücherbörse 19:15, 18. Jan. 2007 (CET)
- Pardon: Das Formular war da, aber die Eingabemöglichkeit war gesperrt. Inzwischen habe iches benutzt. --Ulamm 19:00, 18. Jan. 2007 (CET)
- Tut mir Leid, wenn ich die Gebrauchsanleitung missverstanden habe. Ich hatte verstanden: "Unterseite zur Beschwerdeseite". Schrieb mir bitte, was sonst gemeint ist. Vorerst habe ich die beschwerde auf meiner Diskussionsseite platziert. Da finds ich sie aber ziemlich jwd --Ulamm 19:29, 18. Jan. 2007 (CET)
- Es soll ja auch eine Unterseite zur Beschwerdeseite sein. Also sowas: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit AHZ. Gruß, —mnh·∇· 19:34, 18. Jan. 2007 (CET)
- Tut mir Leid, wenn ich die Gebrauchsanleitung missverstanden habe. Ich hatte verstanden: "Unterseite zur Beschwerdeseite". Schrieb mir bitte, was sonst gemeint ist. Vorerst habe ich die beschwerde auf meiner Diskussionsseite platziert. Da finds ich sie aber ziemlich jwd --Ulamm 19:29, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wenn Du nicht weißt, was eine Unterseite ist, solltest Du vielleicht mal nachlesen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:43, 18. Jan. 2007 (CET)
- Normalerweise weiß ich das. Trotzdem hatte ich die beiden Probleme "Unterseite zu welcher Seite" und "HTML allgemein versus HTML bei WIKI".--Ulamm 19:48, 18. Jan. 2007 (CET)
Beschwerde über Administrator Benutzer:AHZ
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:AHZ hat heute zum zweiten mal in einer Woche bei Konflikten, in die er selber involviert war, seine Administratorenrechte missbraucht. Erster Konflikt war Eger (Böhmen) versus Cheb (Eger), heute hat er im Streit um deren Inhalte sowohl den Artikel Jesenice als auch den Artikel Egerland gesperrt. Auf seinen ersten Befugnismissbrauch von einem anderen Administrator hingewiesen, hatte er angegeben, im Eifer des Gefechtes den Administratorenkodex vergessen zu haben. Durch die Wiederholung hat er bewiesen, dass er diesen Kodex vorsätzlich bricht. Damit ist er als Administrator ungeeignet.
--Ulamm 19:12, 18. Jan. 2007 (CET)
- So, da Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit AHZ Marcus Cyron Bücherbörse 19:35, 18. Jan. 2007 (CET)
Es reicht jetzt! Du gibst jetzt Ruhe, oder ich sperre dich frü einen Tag. Kann doch wohl nicht wahr sein. Du bist der Einzige, der ein Problem sieht. Gibt dir das gar nicht zu denken? Marcus Cyron Bücherbörse 15:02, 20. Jan. 2007 (CET)
Die Beschwerde steht da noch keine 24 Stunden. Ich bezweifle, dass eine Entfernung des Links nach so kurzer Zeit den Regeln entspricht.--Ulamm 15:09, 20. Jan. 2007 (CET)
- Das tut sie absolut, da es sich schlicht und ergreifend nicht um ein Admin-Problem handelt. -- j.budissin-disc 15:17, 20. Jan. 2007 (CET)
Es ist nicht etwa kein Admin-Problem, wenn ein Administrator seine Befugnisse missbraucht, es ist DAS Admin-Problem. Und nach der Darstellung des Verfahrens hat die Beschwerde eine mindestens Woche dort zu stehen: 48 Stunden bis zur Stellung des DeAdmin-Antrages plus 5 Tage für dessen Abstimmung. Da Benutzer:Marcus Cyron gleichzeitig mit Benutzer:AHZ den Befugnismissbrauch betrieben hat (Benutzer:AHZ Verschiebesperre -> Benutzer:Marcus Cyron Entfernung meines Textbausteins "VKorrekturbedarf" plus Artikelsperre) bekomme ich den Eindruck, dass hier eine eingefahrene Seilschaft am Werke ist.--Ulamm 15:27, 20. Jan. 2007 (CET)
- Es reicht jetzt! Einen Baustein kann JEDER Benutzer entfernen, das hat weder etwas mit einer Seilschaft, noch etwas mit Admins zu tun! DU willst dich nicht an die Gepflogenheiten halten! Das ist dein Problem, deswegen wirst du hier aber keine Unrihe ins Projekt bringen! Marcus Cyron Bücherbörse 16:29, 20. Jan. 2007 (CET)
Du hast aber nach Entfernen des Bausteins den Artikel gesperrt.--Ulamm 16:32, 20. Jan. 2007 (CET)
- Wo habe ich gesperrt? Marcus Cyron Bücherbörse 16:51, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ich warte. Marcus Cyron Bücherbörse 17:00, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ich warte noch 5 Minuten - wnn dann nicht endlich was von dir kommt, melde ich doch wegen Beleidigung und übler Nachrede auf der Vandalensperrseite. Ich lasse mich wenn es sein muß anmachen und angreifen - aber ich lasse nicht meine Integrität angreifen. Marcus Cyron Bücherbörse 17:06, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ich warte. Marcus Cyron Bücherbörse 17:00, 20. Jan. 2007 (CET)
- Pardon, der Übeltäter war Benutzer:Sicherlich. Als mir das wieder klar wurde, fand ich eine Richtigstellung auf der Konflikt-mit-AHZ-Seite noch wichtiger als die Antwort an Dich.--Ulamm 17:10, 20. Jan. 2007 (CET)
Pause und Tee trinken
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
an dieser Stelle würde ich Dir gerne empfehlen, dir eine kurze Auszeit zu nehmen, um die Gemüter auf allen Seiten zu beruhigen. Es gibt hier, wie bereits häufiger erklärt, kein Recht auf irgendetwas, ein in guten Absichten geführtes Gespräch kann hingegen vieles Bewirken. Daher wird es wohl das beste sein, erst einmal nicht zu stören und anschließend in Ruhe und sachlich zu den inhalten zu diskutieren. Eine Projektion der eigenen Unzufriedenheit auf andere Benutzer ist in jedem Fall kontraproduktiv. Viele Grüße ,Taxman¿Disk?¡Rate! 16:58, 20. Jan. 2007 (CET)
- Danke für den Rat, Taxmann!
- Mit Teetrinken ist es m.E. aber nicht getan. Ich habe an mehreren Artikeln einiges verbessert, weil sie schlecht recherchiert waren, teilweise sogar ziemliche Ahnungslosigkeit der Vorautoren bezeugten. Mit diesen Verbesserungen habe ich zum seriösen Erscheinen von Wikipedia beigetragen. Nun muss ich aber feststellen, dass gewisse Leute unter Missbrauch von Befugnissen ihren POV gegen die Faktenlage und gegen die emanzipatorische und humane Aufgabe jeder Enzyklopädie behaupten. Da bedaure ich, durch Verbesserung anderer Artikel auch Vertrauen von Lesern in die unseriösen Artikel gestärkt zu haben.
- Schönen Gruß
- --Ulamm 17:23, 20. Jan. 2007 (CET)
- Bevor Du noch weitermachst wie bei Gardini und Hei ber soeben: Spam auf Benutzerdiskussionsseiten ist ein ganz heißes Eisen, das kann Dich im schlimmsten Fall eine Sperre kosten. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:44, 20. Jan. 2007 (CET)
- Dann sorge bitte dafür, dass meine Beschwerde gegen Benutzer:AHZ fünf Tage lang zur Diskussion steht. --Ulamm 17:49, 20. Jan. 2007 (CET)
- Dir ist die Aufmerksamkeit von mindestens 5 Adminstratoren und einigen weiteren Benutzern in nächster Zeit sicher. Sollten hier Ungereimtheiten auftauchen wende Dich gerne auch direkt an mich. Bis dahin lass diese Beschwerde aber einfach mal Beschwerde sein und konzentriere Dich auf die Vorschläge auf meiner Diskussionsseite: Die tatsächliche inhaltlicher Verbesserung der Artikel ist der Sinn dieses Projekts. Streiten können wir uns auch woanders. Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 17:55, 20. Jan. 2007 (CET)
- Dann sorge bitte dafür, dass meine Beschwerde gegen Benutzer:AHZ fünf Tage lang zur Diskussion steht. --Ulamm 17:49, 20. Jan. 2007 (CET)
Grüsse eines Bekannten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulrich,
wenn man auf der WP nicht alles findet. Schön das du hier mitarbeitest. Ich bin der WP auch verbunden, allerdings momentan nur als Beobachter, da es zu viele Probleme mit anderen Nutzern gab. Wenn du Lust hast schau mal auf meine Nutzerseite.
Mein aktuelles Projekt ist übrigens der wirklich freie Reiseführer Wikivoyage. (Verweis siehe meine Nutzerseite) Vielleicht hat du ja Lust auch hier mitzuarbeiten. Das Radreiseportal erstelle ich zusammen mit einem netten Schweizer. Es gibt noch viel zu tun.
Mit Gruss Dirk Schmidt --Dirk Schmidt 20:16, 30. Jan. 2007 (CET)
Nachtrag: wie ich sehe hast du dich ja auch schon an den berüchtigten Wikipedia-Diskussionen beteiligt. Ich habe mich da in der Vergangenheit weitgehend rausgehalten. Dies werde ich auch in der Zukunft so halten (siehe Heisse Eisen auf meiner Nutzerseite).
Einige Aktionen von dir auf der WP kann ich allerdings nicht nachvollziehen bzw. verstehen. Aber das sind deine Geschichten. Hier misch ich mich nicht ein.
Neutralität ist in der WP eines der obersten Gebote (spiele da auf den Artikel As - falsch geschrieben) an. Hier war deine Wertung mit der Landsmannschaft echt fehl am Platz). Unabhängig davon schau mal auf Wikivoyage.
Auf Wikivoyage kennt man sich besser. Hier geht es auch kollegialer zu (Neutralität ist hier aber auch wichtig). Vielleicht sieht man sich mal wieder. Nach Oberhof komme ich wegen Klausuren im März allerdings nicht. --Dirk Schmidt 20:32, 30. Jan. 2007 (CET)
Munhumutapa-Reich
[Quelltext bearbeiten]allgemeines googlen ist mir da zu riskant. das problem ist ja auch, dass ich nicht weiß, wo ap seine infos her hat. gerade weil er eine zumindest sehr eigene sich auf die situation hat (was sich in seinen polemiken ausdrückt), will ich nicht über das ziel hinausschießen. ich weiß halt etwa so viel über die sachverhalte, wie ap schreibt. ich kann weder ihn einordnen, noch die quellen. deswegen ist es schade, dass er da nicht ne vorlage macht, die dann gegebenenfalls in einer normalen wissenschaftlichen debatte (bei aller problematik bezüglich OR) hinterfragt werden könnte. - leider stellt er nur sein wissen als absolut dar. --toktok 22:25, 30. Jan. 2007 (CET)
Mongolische Schrift
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm, habe eben im Meinungsbild Deinen Kommentar entdeckt, daß die Mongolen wieder ihre eigene Schrift benutzen und nicht mehr die kyrillische. Habe mich letzes Jahr intensiver mit dem Thema kyrillische Schrift beschäftigt, da wurde noch darüber diskutiert. Wie ist denn da der aktuelle Stand, weißt Du was Genaues? Greetinx! --Sippel2707 13:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Da ist Deine Kenntnis wohl genauer als meine. Ich hab's nur aus einer Zeitungsmeldung. Und nach dem, was ich mal über buddhistisch-mongolische Schrift gelesen habe, hatte ich Ulağan Bağatar für eine Umschrift aus der buddhistisch-mongolischen Version gehalten. --Ulamm 13:36, 1. Feb. 2007 (CET)
- Also soweit ich weiß, ist kyrillisch immer noch die offizielle Schrift; die mongolische Schrift wird wohl nur aus ästhetischen Gründen, z.B. bei Firmenschildern benutzt. Allerdings wird sie in den letzten Jahren wieder an den Schulen gelehrt, allerdings nur die Grundlagen. Wo die Version Ulağan Bağatar herkommt kann ich auch nicht genau sagen. --Sippel2707 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]hi Ulamm ... ein Weblink wie hier im Text geht nicht und einer auf en.wiki schon gar nicht! (siehe Wikipedia:Weblinks) - Sven-steffen arndt 11:05, 2. Feb. 2007 (CET)
- wenn du das hier änderst, dann solltest du deine Quelle auch im Abschnitt Quellen nennen! - Sven-steffen arndt 12:12, 2. Feb. 2007 (CET)
- Ja, was man besser will, soll man auch besser machen.--Ulamm 12:38, 2. Feb. 2007 (CET)
- ich habe da mal noch ein bischen was dazu geschrieben, da deine Quellen sicher nicht alles bis ins Detail beschreiben, oder? - Sven-steffen arndt 12:42, 2. Feb. 2007 (CET)
- Ja, was man besser will, soll man auch besser machen.--Ulamm 12:38, 2. Feb. 2007 (CET)
Zusammenfassung des Links [1]:
- Im Regenwaldgebiet namen die Pygmäen die Bantusprache an, blieben aber weiter Jäger und Sammler.
- Im Savannengebiet südlich des Regenwaldes lebten Jahrhunderte lang ackerbauende Bantu (spätestens ab 400) und Jäger-Sammler-Khoisan nebeneinander, ohne sich groß in die Quere zu kommen.
- zwischen 1050 und 1600 fand in SO-Sambia der Übergang von der frühen zur späten Eisenzeit statt.
Schlussfolgerung: Das Nebeneinander erklärt, wenn es auch anderswo bestand, das Nebeneinander von Felszeichnungen und eisenzeitlichen Funden z.B. in Gokomere.--Ulamm 15:00, 2. Feb. 2007 (CET)
- was das jetzt an mich gerichtet? - Sven-steffen arndt 17:29, 2. Feb. 2007 (CET)
- Auch an Dich. Der Link ist übrigens auch sehr ergiebig in Sachen Fundstättenzuordnung. Habe gerade diesen Link und die Tabelle parallel auf dem Bildschirm.--Ulamm 17:56, 2. Feb. 2007 (CET)
Munhumutapa-Reich und Liste der archäologischen Fundstätten im südlichen Afrika
[Quelltext bearbeiten]Hi Ulamm, nur ganz kurz:
- Im Artikel Munhumutapa-Reich fehlt mir momentan eine wirkliche Beschreibung des Reiches. Nach einer kurzen Einleitung kommt gleich der Forchungsstand, da blickt kein Mensch durch, der zum Thema keine Ahnung hat. Da dieses Reich auch eine archaeologische Kultur ist, kann man ja zumindest Funde und Architektur beschreiben.
- Die Liste sollte irgendwie geordnet werden, momentan ist da kaum ein Ordnungsprinzip zu erkennen. Ich hatte alphabetisch vorgeschlagen. Oje und diese Ethniediskussionen... Da halt ich mich mal raus; das macht mir aber echt Bauschmerzen. Gruss Udimu 09:57, 5. Feb. 2007 (CET)
@ Udimu:
- Struktur des Reiches
- Blütezeit (vor 1450, GrZW = Monomotapa I): meines Wissens nur die archäologischen Befunde.
- Monomotapa II (Nordreich): Berichte von potugiesischen Händlern.
- Torwa (Südreich I): wohl nur archäologische Befunde, Anwesenheit islamischer Händler nachgeweisen.
- Changamire-Staat (Südreich II): Berichte von potugiesischen Kriegsgefangenen.
- Ich könnte den entsprechenden Absatz aus Geschichte Simbabwes übernehmen, dann ist er aber doppelt oder fehlt dort.
- Die Länder waren ja schon alfabetisch geordnet. Bei den Fundstätten kann ich das nachbessern.--Ulamm 10:59, 5. Feb. 2007 (CET)
- ich denke die Liste ist halbwegs okay, eine alphabetische Ordnnung innerhalb der Länder finde ich jedenfalls wichtig. Ganz allgemein sollte da irgendwann (das scheint mir momentan aber nicht so wichtig) rein, warum dort bestimmte Fundorte erscheinen, was sind die Auswahlkriterien? Die Liste umfasst ja fast einen halben Kontinent. Ich vermute mal, dass die sehr schnell sehr groß werden kann. Pro Land gibt es bestimmt mehrere hunderte Ausgrabungsorte. Gruss Udimu 11:49, 5. Feb. 2007 (CET)
- Deswegen Vorschlag: Liste der archäologischen Fundstätten im südlichen Afrika -> Liste archäologischer Fundstätten im südlichen Afrika--Ulamm 11:59, 5. Feb. 2007 (CET)
- Udimu meinte den Inhalt und nicht den Namen ... vielleicht kann man die Länderlisten als eigenständige Artikel machen und diesen Artikel als Überblicksartikel gestalten? - Sven-steffen arndt 13:47, 5. Feb. 2007 (CET)
- Den Inhalt hat Udimu doch nicht kritisiert. Ich finde es sinnvoller, die Fundstätten innerhalb der Länder alfabetisch zu ordnen, ohne die Liste auseinander zu reißen. Die alten Kulturen waren bezogen auf die heutigen Staaten grenzübergreifend. Eine vollständige Liste wäre kaum zu erstellen (Vgl. Karte im Link über die Ausbreitung der Viehzucht im südlichen Afrika) und würde die interessanten Orte in der Masse verschwinden lassen. (Es käme kaum jemand auf die Idee, eine Liste sämtlicher Keltenschanzen in Deutschland in dei Wikipedia zustellen.)--Ulamm 14:07, 5. Feb. 2007 (CET)
- das Problem ist aber, dass hier von allg. Fundstätten gesprochen wird, also alles was es da so gibt ... wenn man die Liste auf ein bestimmtes Reich oder Kultur einschränken könnte, wäre dein Vergleich mit den Kelten passend - Sven-steffen arndt 14:37, 5. Feb. 2007 (CET)
- Da hast Du mich missverstanden: Da ich von Deutschland flächendeckend 100er topografische Karten besitze, weiß ich, dass es Tausende dieser Keltenschanzen gibt. Sie sollten ein Beispiel sein, dass eine vollständige Liste Wikipedia überladen würde.
- Die Liste habe ich übrigens gerade umgeordnet. nach wie vor würde ihcdas Lemma gerne so umformulieren (bestimmter Artikel raus), dass es keine Vollständigkeit verspricht.--Ulamm 15:14, 5. Feb. 2007 (CET)
- ok, dann habe ich dich tatsächlich missverstanden ... dann verschiebe ruhig, aber besser wäre eine Beschreibung am Anfang des Artikels, was rein soll und was nicht (oder besser gleich beides) - Sven-steffen arndt 15:34, 5. Feb. 2007 (CET)
- Den Inhalt hat Udimu doch nicht kritisiert. Ich finde es sinnvoller, die Fundstätten innerhalb der Länder alfabetisch zu ordnen, ohne die Liste auseinander zu reißen. Die alten Kulturen waren bezogen auf die heutigen Staaten grenzübergreifend. Eine vollständige Liste wäre kaum zu erstellen (Vgl. Karte im Link über die Ausbreitung der Viehzucht im südlichen Afrika) und würde die interessanten Orte in der Masse verschwinden lassen. (Es käme kaum jemand auf die Idee, eine Liste sämtlicher Keltenschanzen in Deutschland in dei Wikipedia zustellen.)--Ulamm 14:07, 5. Feb. 2007 (CET)
- Udimu meinte den Inhalt und nicht den Namen ... vielleicht kann man die Länderlisten als eigenständige Artikel machen und diesen Artikel als Überblicksartikel gestalten? - Sven-steffen arndt 13:47, 5. Feb. 2007 (CET)
- Deswegen Vorschlag: Liste der archäologischen Fundstätten im südlichen Afrika -> Liste archäologischer Fundstätten im südlichen Afrika--Ulamm 11:59, 5. Feb. 2007 (CET)
Hilfe zu Bild und Ton...
[Quelltext bearbeiten]findest du auf Wikipedia:Hilfe (in der Seitenleiste gleich ueber "Autorenportal"), wo es auch hingehoert. --Elian Φ 20:37, 9. Feb. 2007 (CET)
Es ist maßlos unlogisch, "Bild und Ton" nicht in der selben Liste wie "Formatvorlagen", "Rechtschreibprüfung", "Textverarbeitung" und "Infoboxen" aufzufühern. --Ulamm 20:47, 9. Feb. 2007 (CET)
Einträge auf meiner Diskussionsseite durch eine IP
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm, kann es sein, dass ein IP-Autor deinen Namen missbraucht, oder wie kann ich mir den seltsamen Eintrag auf meiner Diskussionsseite erklären? --Johannes Rudloff 17:39, 27. Feb. 2007 (CET)
@ Johannes Rudloff, die mit beiden meinem Namen gezeichneten Einträge, die jetzt auf Deiner Diskuseite stehen, habe ich beide geschrieben. Den Eintrag über Sachsen und Sachsen hätte ich eigentlich an Benutzer:Kaloys schicken müssen. Da bitte ich Dich um Entschuldigung. --Ulamm 21:26, 28. Feb. 2007 (CET)
Kein Problem! Ich habe mich nur gewundert ;). MfG --Johannes Rudloff 21:27, 28. Feb. 2007 (CET)
Wagen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm, ohne es wirklich genau zu wissen, kann ich Dir nur so viel veraten, dass sie im so genannten eisenzeitlichen Dorf, einer arch. Exprementierstation in einem Vorort von Odense fotographiert wurden. Gruß JEW 17:41, 5. Mär. 2007 (CET)
Pferd
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm, es gibt irgendwo im Internet eine Aufstellung aus einschlägiger zuverlässiger bäuerlicher Quelle über Zugversuche bzw. Wettbewerbe. Ich war auch erstaunt; aber geeignete Pferde mit entsprechendem Geschirr leisten sogar das Mehrfache gegenüber einem Ochsen. Gruß JEW 18:39, 6. Mär. 2007 (CET)
Hättes Du Lust, JEW, mal bei den Autoren nachzufragen? Wenn die Praxis bis zum Beginn des Maschinenzeitalters eine andere war …
Immerhin wurde das Fahrrad nach der Dampfmaschine erfunden und leistungsfähige Segelflugzeuge und Flugdrachen erst nach den Gebrüdern Wright. Gruß --Ulamm 18:51, 6. Mär. 2007 (CET)
Werbung durch Publicpress-Verlag bei Radrouten ?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm,
melde mich mal wieder, da es evtl. etwas aktuelles gibt.
Ich habe den Verdacht, das der Publicpress-Verlag (war mir vorher unbekannt) den Literaturabschnitt bei der WP als Werberaum missbraucht. Bei vielen Radrouten auf der WP wird nur auf den Verlag verwiesen. Auffällig ist auch, das viele Einträge von einer IP stammen (Keine Nutzerseite). Viele Kurzeinträge zu neuen Radrouten auf der WP wurden z. T. auch von dieser IP angelegt. Vielleicht nur um Werbung für den Verlag zu machen.
siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/80.146.103.126
Nachtrag: vergleich mal das http://www.publicpress-verlag.de/index.php?a=46&klippklapp=5 mit der Liste oben. Die Literaturverweise wurden systematisch gesetzt
Ich wage aber allein nicht dagegen vorzugehen. Da gibt es nur wieder Ärger. Vielleicht weiss du in dem Fall mehr. Du hast ja schon an einigen Radrouten Änderungen vorgenommen. Was ist deine Einschätzung? Mit Gruss --Dirk Schmidt 01:01, 7. Mär. 2007 (CET)
Hærvejen
[Quelltext bearbeiten]Greetings Ulamm
Thanks for your message. Danish almost exclusively uses the form "Hærvejen" for this road. It is only in exceptional cases where an adjective is added that a construction like "den middelalderlige Hærvej" becomes possible. It is gramatically possible to do so, but very rare. If you check Danish reference books, they consistently list this construction under the form with the definite article, which makes sense since no disambiguity is possible. Danish normally follows the same convention when it comes to modern roads and railroads; e.g. "Svendborgmotorvejen" and "Hareskovbanen" (a railway). If two similar constructions exist, it is obviously a different story, most notably when it comes to the two bridges across the Little Belt.
Google should never be relied upon but if you do a google search on the two words, you get more than 48,000 hits for "Hærvejen" but around 900 for "Hærvej". Regards. en:User:Valentinian 13:23, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Greetings Ulamm. Thanks for your message. Your proposed edit would be true for most Danish street names, but not this one. If you list it the way you suggest, the average Dane will merely consider this paragraph to be flawed, I fear. Listing it as "Hærvej" simply sounds incorrect to me. I've checked the Great Danish Encyclopedia, and I think I've found the reason: (quoting the first paragraph): "Hærvejen". Old road through Jutland. Hærvejen was originally a common term used for a main traffic artery, see "hærveje", and as late as the 17th and 18th century, variations of this word were used as a common term for major roads in Denmark and Schleswig-Holstein. When historian Hugo Matthiessen published the book "Hærvejen" (1930) the word was revived, but now as the name of one single road through Jutland from Viborg to Rendsburg." This must be why it sounds so wrong in my ears, the word was originally used in a different context, like the Angelbo roads, but the usage of this word shifted within the last century. Regards. en:User:Valentinian 14:26, 25. Mär. 2007 (CEST)
- It is not 100% integral, but the original meaning of the word is next to extinct. Nevertheless, I understand your concern, given the differences between German and Danish grammar. I'll still ask you not to use the shortened version in the list of foreign names, and it should generally be used very sparingly. Regards. en:User:Valentinian 14:58, 25. Mär. 2007 (CEST)
Weser
[Quelltext bearbeiten]Du solltest besser deine Griffel von dem Artikel lassen. Kümmere dich um deine Radwege, die will doch auch keiner. Wenn du noch was tun willst, dann ändere deine "elegante" Einladung, damit der Artikel wieder besser wird. -- 84.135.213.22 17:14, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo Ulmm würde 84.135.213.22 für die Sperrung vorschlagen. Kritik üben ist ja ok aber man sollte nicht in dem Ton reden ("deine Griffel" - schon gar nicht als IP). Aber andereseits: Rechner gibt es viele. Bringen tut die Sperre wahrscheinlich nichts. --Dirk Schmidt 20:45, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Danke für Dein Mitgefühl! Einen nicht angemeldeten Benutzer kann man wohl leider nicht sperren. Eine erneute Halbsperrung des Artikels hatte ich erbeten, hat aber nicht stattgefunden. Die starke Identifikation des Anonymus mit einer Papierkorbversion des Artikels lässt natürlich darauf schließen, dass sich da ein normalerweise angemeldeter als nicht angemeldeter getarnt hat. Aber solange der sich nicht outet, kommt man schlecht an ihn dran. --Ulamm 21:05, 31. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Ulamm! Nach Deinen wirklich gut recherchierten Wesererweiterungen kommt mir der Artikel etwas Bremen-lastig vor. Was hälst Du davon, diesen Teil auszulagern und grundsätzlich zu überlegen, ob wir nicht einen relativ allgemeinen Artikel "Weser" kreieren und die Fülle von Informationen in die Artikel "Oberweser", "Mittelweser", "Unterweser" und "Außenweser" reinpacken und die Überschneidungen der Begriffe jeweils deutlich einbauen. Ich denke, das wäre der Weser als "einzig deutscher Strom" angemessen und würde dem Verständnis des unbedarften Lesers entgegenkommen. Gruß aus Rodgau nach Bremen von --presse03 23:48, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry. Gerade habe ich gesehen, dass Du diesen Vorschlag auch schon auf der Weser-Disk-Seite gemacht hast. Dann steht dem ja nichts mehr im Wege. Gehen wir's an! --presse03 00:29, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Presse03, ich hatte schon eine ähnliche Idee.
- Allerdings soll der Rumpfartikel m.E. die Frage "Weser, was ist das?" weiterhin beantworten:
- Ethymologie, Verlauf, Gewässergeschichte (ohne "frühere Arme der Unterweser", das ergibt ein Lemma "Weserdeltas"), Siedlungs- und Staatengeschichte, Hydrologie, Flora und Fauna, Wirtschaft.
- Auslagern in separate Lemmata würde ich die vielen liebevoll gesammelten Details:
- Weserinseln, Weserzuflüsse, Weserstädte, Sehenswürdigkeiten an der Weser, Aussichtspunkte (evt. plus noch mehr Landschaft), Weser in der Literatur (einschl. Weserliedern) und mehrere Artikel zu den Aspekten der Infrastruktur.
- Jetzt erst einmal eine gute Nacht --Ulamm 00:35, 11. Apr. 2007 (CEST)
Kelten
[Quelltext bearbeiten]Bitte, bitte tue allen eine Gefallen und halte Dich von dem Artikel fern. Nach Deiner Verschlimmbesserung vom letzten Urlaub (Weihnachten-Neujahr) krankt der (voher wirklich lesenswerte) Artikel an einer unpassenden Gliederung und fachlichen Mängeln. Ohne eigenen Urlaub und genügen Zeit kann ich ihn nicht reparieren- oder die entsprechenden weiteren Fachleute aktivieren. Und sorry, ich fürchte, dass es einige Leute gibt, die da ein bisschen mehr Fachwissen haben als Du. - Rechtschreibe- oder Grammatikfehler korrigieren ist eine Sache und durchaus gewünscht. Aber ohne das nötige Fachwissen eine Artikel umzugestalten ist eine ganz andere Sache. - Ich werde auch nicht bei Medizinthemen ganze Artikel umstellen, nur weil ich es vielleicht schick finde und erwarte die gleiche Zurückhaltung von anderne Wikibenutzern im Bezug auf Themen, bei denen sie keine wirkliche Ahnung haben. Sorry für die harten Worte, aber es tut einfach weh, wenn man sowas sieht. (Und ich schätze mal, dass ich die ganze Arbeit machen muss, um den Schlamassel wieder geradezubiegen. Das ist einfach nicht nett.) Gruß --Baerbel 00:12, 5. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Baerbel,
- abgesehen von dem jüngst vorgenommen Ersatz des bräunlich angehauchten "indogermanisch" durch "indoeuropäisch" habe ich in diesem Jahr an dem Artikel nichts mehr geändert.
- Was ich im Dezember vorgefunden habe, las sich wie Spuren unkoordinierten Durcheinanderschreibens verschiedener Autoren. Darum die neue Gliederung.
- Was ich inhaltlich eingebracht habe, habe ich recherchiert oder erfragt. Zum Beispiel, dass schottisches Gälisch, irisches Gälisch und Welsh fraglos keltische Sprachen sind, nachgewiesen, weil es durchaus einzelne antike keltische Schrifttexte gibt.
- Sehr intensiv recherchiert habe ich die Geschichte des Wagens. --Ulamm 00:58, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Ulamm,
- die Ersetzung von "indogermanisch" in "indoeuropäisch" geht völlig in Ordnung.
- Bei den Änderungen im Dezember bist Du aber über das Ziel hinaus geschossen. Dein Eindruck, dass der Artikel von verschiedenen Autoren zusammengeschrieben war, ist zwar korrekt. Und es wurden dabei Kompromisse zwischen verschiedenen "Schulen" gefunden, die aber vertretbar sind. Insgesamt war der Artikel recht rund, ohne dass man zu tief in die Details gehen musste. Für einen ersten Überblick in einer Enzyklopädie also durchaus brauchbar.
- Bei "den Kelten" behandeln wir eine Zeitspanne vom ca. 600 bis 700 Jahren und eine Region quer durch Mitteleuropa. Wenn man mehr als einen ersten Überblick geben will, ist man gezwungen auf zeitliche und regionale Besonderheiten und Entwicklungen einzugehen. Genau das tat der Artikel vor Deiner "Gliederungsinitiative" eben nicht und war daher ein brauchbarer Überblick.
- Jetzt stehe ich persönlich (da mir der Artikel am Herzen liegt und ich wohl nur wenige engagierte, gut informierte Mitstreiter finde) vor dem Dilemma, entweder den Artikel wieder auf einen kurzen Überblick zusammenzudampfen oder zu jedem Gliederungspunkt, den Du eingefügt hast, eine recht detaillierte Darstellung der zeitlichen und regionalen Entwicklungen und Unterschiede auszuarbeiten, um keine fehler- und lückenhaften Informationen im Netz stehen zu haben. Damit würde der Artikel erheblich aufgebläht. - Was das für Arbeit ist, ist wohl auch klar.
- Sorry, nix für ungut. Es war gut gemeint von Dir. Aber ich hoffe, Du kannst meinen Ärger verstehen. --Baerbel 19:14, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Baerbel,
- obwohl Du zweifellos zu Hause mehr als genug Literatur über die Kelten hast, können Dir ja vielleicht die Keltenartikel in der englischen und der französischen Wiki eine Hilfe sein. Am spanischen Artikel (der sich überwiegend mit den Keltiberern befasst) gefällt mir die Gegenüberstellung zweier einander im Detail widersprechender Ausbreitungskarten. Ich hatte die andere im Dezember auch in den deutschen Artikel gestellt. Leider wurde sie umgehend wieder hinausgeworfen. --Ulamm 21:29, 5. Apr. 2007 (CEST)
Oberuckersee
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm,
ich habe Deine Änderung [2] zum Namen Oberuckersee zurück genommen. Auch wenn man diesen Fehler auf vielen "westlichen" Karten findet, hat der Oberuckersee seinen Wortstamm von Ucker und Uckermark. Der Name Uecker fällt erst in Mecklenburg-Vorpommern, weil der Fluß (!!!) dort Uecker genannt wird. Uecker-Randow usw.
Das hat allerdings nichts mit den Uckerseen in der Uckermark zu tun. Viele Grüße --Leparachutist 17:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ucker
[Quelltext bearbeiten]Bei dem Fluss Ucker habe ich Deine Änderungen [3] rückgängig gemacht. Es wird keine offiziellen Karten geben, in denen in Brandenburg ein See oder Fluss mit dem Namen Uecker versehen ist. Wenn es so etwas geben sollte, dann ist den Kartenerstellern ein grober Fehler unterlaufen. Viele Grüße --Leparachutist 17:34, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ucker und Uecker sind doch nur sprachliche Varianten desselben Namens. Die von mir zitierte Karte ist Blatt C 2746 der TK 100, herausgegeben vom Landesvermessungsamt MV, auch in der Fortführung mit DDR-Signaturen wie "5(6)A" für "6m breite Straße, davon 5 m asphaltiert" oder "schl" für "schlammiger Gewässergrund". In Blatt C 3146, LGB Brandenburg, gleiche Machart, steht Oberückersee, mit Umlaut.
Marco Polo's generalkarte als typisches Wessi-Produkt schreibt dagegen "Ucker".
Aus den Fingern sauge ich mir so etwas nicht. Nimm Deinen Revert bitte wieder zurück! --Ulamm 17:46, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Topografische Karte 1:25000 2749 Potzlow Landesvermessungsamt Brandenburg 1.Auflage 1998, Umfassende Aktualisierung 1994, ISBN 3749035245 und
- Topografische Karte 1:25000 2849 Warnitz Landesvermessungsamt Brandenburg 1.Auflage 1998, Umfassende Aktualisierung 1994, ISBN 3749035555.
- Dort kann man nachlesen, dass es in Brandenburg keinen Wortstamm Uecker gibt. Wenn viele vom bekannten Wort Ueckermünde (die Stadt, in der die Uecker in MeckPomm ins Oderhaff fließt) schlußfolgern, kann ich leider nur feststellen, dass dies in Brandenburg nicht statt findet. - Im letzten Sommer hatte ich gleiche Gespräche mit den Unterwasserarchäologen, die am Oberuckersee tätig waren. Die Wissenschaftler haben mittlerweile ihre Berichte auch umbenannt. Und das hatte weniger mit mir zu tun, sondern mit der Bezeichnung der geografischen Objekte. Gruß --Leparachutist 20:11, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Mein C 3146 Eberswalde mit der Südhälfte des Oberückersees ist von 2001. In C 2446 Prenzlau von 1996 steht Uecker auch an dem Flussabschnitt zwischen Oberueckersee und Unterueckersee. Wie in allen Wissenschaften kann man sich auch in der Geografie dann und wann auf eine Nomenklaturänderung geeinigt haben. Da freilich auch TKs nicht fehlerfrei sind, werde ich in den nächsten Tagen bei LGB nachfragen.
- Ob dann die Uckermark Ueckermark heißen muss? An der Wupper liegt Wipperfürth, an der Wümme Wummensiede, an der Wurm das Dorf Würm, an der Lenne Hohenlimburg, an Lahn Limburg. In Nordengland fließt eine Lune durch das Lonsdale. --Ulamm 21:16, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Als aktuelle Karte habe ich Naturpark Uckermärkische Seen hier, Ausgabe 2005, 1:50000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, ISBN 3749041601. Ich glaube nicht, dass ich in das Amt Gramzow fahren muss, um meinen Pass der Gemeinde Oberuckersee abzugeben oder ändern zu lassen. ;-)
- Frag mal bitte nach, eine offizielle Stellungnahme wäre interessant. Bin dort aufgewachsen, vielleicht schickt Potsdam einen kaiserlichen Reiter, der die Uckermark umbenennen wird. :) Der nächste 1.April kommt sicher. Viele Grüße --Leparachutist 23:07, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Die Nachfrage ist zu Deinen Gunsten ausgegangen. Dass die Sache vor nicht langer Zeit auch behördenintern Diskussionsstoff war, habe ich in den Artikel einfließen lassen. --Ulamm 15:23, 12. Apr. 2007 (CEST)
Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ulamm könntest du fertige Beiträge bzw. Lücken bitte hier kennzeichnen? Die Seite dient doch einer gewissen Übersichtlichkeit und wird auch von anderen Nutzern genutzt. --Alma 16:41, 15. Apr. 2007 (CEST)
Altmühl
[Quelltext bearbeiten]Deine Karte ist fertig. Hier ist sie --Leo 18:38, 20. Apr. 2007 (CEST)
Hallo!
Du hast bei obigem Bild vergessen eine Lizenz zu vergeben. Ich möchte dich bitten, diese nachzutragen. Danke! --STBR – !? 17:27, 22. Apr. 2007 (CEST)
Bantusprachen
[Quelltext bearbeiten]Warum bezichtigst du mich des plumpen Vandalismusses? Ich habe lediglich die Anführungszeichen auf wikpedia-Norm gesetzt und eine falsche Verweisung korrigiert. --84.57.20.31 21:54, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Pardon: Weil in dem Abschnitt historische Ansichten referiert werden, steht da laufend das Wort „Neger“. Daher war mein – voreiliger – Eindruck, Du hättest überall wissenschaftliche Fachbegriffe durch „Neger“ ersetzt. --Ulamm 22:47, 23. Apr. 2007 (CEST)
Es läuft jetzt eine Lesenswert-Kandidatur für Bantusprachen. Vielleicht hast du Lust, mit abzustimmen? Gruß --Ernst Kausen 17:20, 26. Apr. 2007 (CEST)
Schaffst Du es noch, die Implosiva vorher zu berücksichtigen, oder soll ich befürworten mit dem Hinweis, dass die noch zu erwähnen sind? --Ulamm 17:39, 26. Apr. 2007 (CEST) Unter Diskussion:Bantusprachen findest du Google-Hinweise. --Ulamm 17:50, 26. Apr. 2007 (CEST) Dann hätte ich noch die Mail-Adresse eines Afrikanistik-Professors: Tom Güldemann : gueldema@rz.uni-leipzig.de --Ulamm 18:07, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ehem. Weserfähren
[Quelltext bearbeiten]Hallo, bitte lege keine Artikel als Briefkasten an, sondern bereite diese bitte in deinem Benutzernamensraum soweit vor, dass sie für die Allgemeinheit brauchbar sind. Viele Grüße.--Schmelzle 17:55, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ich muss mich der Bitte meines Vorredners anschließen. Im Artikelnamensraum haben nur solche Texte etwas verloren, die bereits die Mindestanforderungen an einen lesbaren und sinnvollen Artikel erfüllen. Bitte sei so gut und stelle den Artikel erst dann wieder ein, wenn er ein Artikel ist. Mit freundlichem Gruß, --Carol.Christiansen 19:17, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ich will ihn ja gar nicht selber schreiben, aber ich kenne jemand, der solche Artikel gerne schreibt, und dem wir alle zuarbeitne sollten. --Ulamm 19:20, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Dann bereite den Artikel bitte an anderer Stelle als im Artikelnamensraum vor. Es wäre ja kein Problem, den "Briefkasten" in Deinen Benutzernamensraum zu verschieben und ihn dort gemeinsam mit Anderen (warum nicht?) zu bearbeiten. Ist hier gängige Praxis und vereinfacht Vieles. --Carol.Christiansen 19:23, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Im Weserartikel gibt es natürlich ab und an Eintragungen, von Leuten, die keiner der bisherigen Bearbeiter kennt. Ich habe keine Lust mit jedem von denen zu diskutieren, wo er seine Info stattdessen platzieren soll, oder ich si estattdesse platziert habe. --Ulamm 19:28, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Worin liegt darin das Gegenargument gegen die gezielte Entwicklung eines Artikels im Benutzernamensraum, bis der Artikel akzeptabel ist? In beiden Fällen ist es eine gesonderte Seite, in der editiert werden soll. --Carol.Christiansen 19:30, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wie sollen ahnungslose Benutzer (die ihre Info sonst in den Weser-Artikel schreiben) ahnen, dass es eine Baustelle "ehemalige Weserfähren" gibt? --Ulamm 21:19, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Soooo viele Benutzer werden sich ja wohl kaum mit dem Thema beschäftigen. Bringe Deine "Baustelle" halt möglichst rasch in einen Zustand, in dem sie zu einem sinnvollen Artikel geworden ist, und verschiebe den Text dann in den Artikelnamensraum. Die einfachst Sache der Welt. Vergiss aber nicht, Dir vorher auf der Löschprüfung die Freigabe für den Artikel geben zu lassen, weil er sonst als Wiedergänger prompt wieder schnellgelöscht wird. --Carol.Christiansen 23:17, 29. Apr. 2007 (CEST)
Vandalismus-Meldung
[Quelltext bearbeiten]Hast du sowas wirklich nötig? --Finanzer 02:43, 1. Mai 2007 (CEST) P.S. Im übrigen würde ich meinen "eigenen" Artikel niemals nicht vandalieren.
Man darf einen Artikel insofern pflegen, dass man seine Struktur erhält, damit er lesbar bleibt. Insofern darf man auch unrichtige, ausufernde und tendenziöse Einträge entfernen. Man soll aber keinen Artikel soweit als seinen eigenen betrachten, dass man knapp formulierte sachlich richtige Inhalte entfernt.--Ulamm 10:50, 1. Mai 2007 (CEST)
- na dann sind wir uns doch einige, dass man unrichtige Einträge darf und diesen lesbar halten darf. Wo ist dann dein Problem? --Finanzer 11:01, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bei Deiner Formulierung kommt die ursprünglich wesentlich größere Zahl der Wahlberechtigten (Vgl. Meyer 15Bd. und diverse Geschichtsbücher) überhaupt nicht heraus.
- Das oft jahre- bis jahrzehntelange Hickhack bis zur Kaiserkrönung sollt auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Es kostete die Akteure viel Kraft, die ihnen für andere Aufgaben fehlte, und es belastete nachhaltig die deutsch-italienischen Beziehungen, indem es Italien immer wieder deutsche Invasionen bescherte.
- Dass ohne Kaiserkrone deutscher und Böhmischer herrscher etwa eine Etage waren, ist wichtig zu erwähnen, weil so manche Leute Böhmen als abtrünnigen Teil Deutschlands betrachten möchten.--Ulamm 11:17, 1. Mai 2007 (CEST)
Also ich fand die Änderungen jetzt auch nicht so schlecht, allerdings hab ich auch kein Fachwissen über das Thema. Gibt es denn in der Wikipedia nicht noch einen neutralen Dritten mit Fachwissen, der sich der Sache annehmen könnte?`Hendrik J. 22:39, 1. Mai 2007 (CEST)
eine Äußerung von dir
[Quelltext bearbeiten]Du schreibst: Das Presseecho auf den Guernica-Artikel sollte uns allen, v.a. aber Bräunlingen, eine Warnung sein Was meinst du damit? Was gab es für eine Medienecho? Hast du einen Link? würde mich interessieren. Grüße --Rosa Liebknecht 15:52, 6. Mai 2007 (CEST)
FR vom 6.5.07, Titelseite. Gruß--Ulamm 22:04, 9. Mai 2007 (CEST)
Wäre es nicht für einen eigenen Artikel? Die Substanz gibt es doch her.--Alma 07:28, 8. Mai 2007 (CEST)
Möglich ist das sicherlich. Ich reiße mich nicht darum. eine saubere Recherche kann übrigens aufwändig werden: Es gibt zwar sicherlich eine Bauzeit, wann der Kanal die heutige Form bekommen hat. Aber bei vielen Gewässern im Havelland weiß man nicht genau, was wirklich natürlich ist und was irgendwann gegraben wurde. Was mir am gegenwärtigen Artikel über das Havelländische Luch nicht gefällt, ist das Foto. Es gibt im Hav.Luch zahlreichere typischere und schönere Motive. Vom Rhinluch habe ich gerade Fotos gemacht, allerdings auf Film, so dass die Qualität sich noch herausstellen muss.--Ulamm 22:05, 8. Mai 2007 (CEST)
- Siehe z.B. [opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/402/pdf/BUB13027.pdf hier] Gruß --Alma 11:45, 9. Mai 2007 (CEST)
Slawen
[Quelltext bearbeiten]Ich danke dir, dass du dich um den katastrophalen Abschnitt im Slawen-Artikel gekümmert hast. Daumen hoch dafür! Einen schönen Männertag ;) MfG --Johannes Rudloff 11:34, 17. Mai 2007 (CEST)
Danke für das Lob! Die Struktur des Abschnittes ist allerdings immer noch erbärmlich schlecht. Magst Du ihn ordnen?! --Ulamm 12:19, 17. Mai 2007 (CEST)
Indogermanen etc.
[Quelltext bearbeiten]Bitte unterlasse es, die ganzen Artikel zu verschieben, ohne zuerst in der Diskussion neue Fakten hierfür auf den Tisch zu legen. Wie übrigens aus den einschlägigen Disku-Seiten hervorgeht, ist der Begriff "Indogermanisch" im deutschen Sprachgebiet üblich. Kein Grund, das zu verschieben. Danke. --Seidl 15:38, 17. Mai 2007 (CEST)
- Der Begriff Indogermanen ist verbreitet aber nicht verbindlich.
- Der begriff Indoeuropäer ist nicht minder korrekt und er ist frei von Nationalismus.
- Die Behauptung, unter westeuropäischen Linguisten sei Indogermanen üblich, ist/war offensichtlich gelogen.--Ulamm 16:29, 17. Mai 2007 (CEST)
Wo steht: "westeuropäisch"? Ich schrieb: "im deutschen Sprachbereich" ist das der übliche wissenschaftliche Ausdruck und daran halte ich fest. Ich muss das wissen, ich arbeite schließlich an einem Institut, das "Indogermanisches Seminar" heißt. Im Übrigen ist es nicht an der Wikipedia, neue Begriffe einzuführen, nur weil jemand meint, etwas sei "nationalistisch". Unsere Aufgabe ist es, die allgemein üblichen Begriffe zu verwenden. --Seidl 16:40, 17. Mai 2007 (CEST)
Institutsbezeichnungen sind ja manchmal etwas konservativ. Du willst doch wohl nicht behaupten, der Begriff indoeuropäisch sei unüblich. Die von mir zitierte Behauptung über die westeuropäische Terminologie fand ich im Artikel Indogermanen.--Ulamm 16:46, 17. Mai 2007 (CEST)
Was fällt dir ein, Diskussionsbeiträge anderer zu tilgen?! Bitte solches zu unterlassen, sonst wirst du gesperrt. --Seidl 17:56, 17. Mai 2007 (CEST)
Dieser Warnung kann ich mich nur anschließen und versichere dir ansonsten, dass die Tatsache, dass ich die Diskussion zu den Indogermanen auf automatische Archivierung umgestellt habe, gar nichts mit der aktuellen Debatte zu tun hat - ich tue das öfter bei Diskussionsseiten, die viele sehr alte Beiträge enthalten. Insofern habe ich mir auch erlaubt, deine Löschung wieder rückgängig zu machen. Gruß --Tilman 18:04, 17. Mai 2007 (CEST)
Nicht ich hatte gelöscht. Tilmann hatte gelöscht! und hat es wieder getan: Auf einmal endet dieser Abschnitt 2004. Seidl'sund meine Beiträge sind weg. Ich werde sie wieder einfügern.--Ulamm 18:17, 17. Mai 2007 (CEST)
Schau doch erst genau hin - ich habe nur eine Zwischenüberschrift eingefügt - alle Beiträge waren bzw. sind noch da! --Tilman 18:24, 17. Mai 2007 (CEST)
- Wieso ist "indogermanisch" nationalistisch? Das "germanisch" taucht doch schließlich nicht in dem Wort auf, weil die Germanen so toll oder vorherrschend für die indogermanischen/indoeuropäischen Kulturen waren. Im deutschen Sprachraum und in der Literatur ist "indogermanisch" üblich. Der akademische Bereich an den Universitäten heißt schließlich auch "Indogermanistik". Präzise ist der Begriff nicht, aber das ist "indoeuropäisch" auch nicht. --Johannes Rudloff 10:35, 18. Mai 2007 (CEST)
- Habe ich eigentlich schon mehrfach dargelegt: Bei "indoeuropäisch" sind beide Wortebstandteile insofern gleichwertig, dass sowohl viele aber nicht alle indischen, also auch viele aber nicht alle europäischen Sprachen dieser Gruppe angehören. "Indogermanisch" zieht sowohl seitens des dänischen Wortschöpfers als auch seitens deutscher Benutzer die eigene Untergruppe den anderen europäischen Untergruppen vor. --Ulamm 10:43, 18. Mai 2007 (CEST)
- Da wird nichts "vorgezogen" - es handelt sich lediglich um die damals angenommene West- und Ostbegrenzung. Das ist natürlich so nicht mehr aktuell - es handelt sich eben um einen Begriff aus der Forschungsgeschichte. Dennoch ist es nunmal die gängige Bezeichnung. --Johannes Rudloff 11:08, 18. Mai 2007 (CEST)
- Habe ich eigentlich schon mehrfach dargelegt: Bei "indoeuropäisch" sind beide Wortebstandteile insofern gleichwertig, dass sowohl viele aber nicht alle indischen, also auch viele aber nicht alle europäischen Sprachen dieser Gruppe angehören. "Indogermanisch" zieht sowohl seitens des dänischen Wortschöpfers als auch seitens deutscher Benutzer die eigene Untergruppe den anderen europäischen Untergruppen vor. --Ulamm 10:43, 18. Mai 2007 (CEST)
- Vonwegen Gebräuchlichkeit im Wissenschaftsbetrieb ein Internet-Zitat:
Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Grammatikpensum für die Proseminare Mediävistik I und II Historische Sprachstufen: Indoeuropäisch, Germanisch, Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch Phonetische Grundlagen zur Beschreibung von Sprache und Sprachwandel
--Ulamm 11:15, 18. Mai 2007 (CEST)
http://www.indogerm.uni-halle.de/
http://www2.hu-berlin.de/indogermanistik/lehre/datei330506b.php?PHPSESSID=3eb38f6907448ab97fc03c2872b314bd
Das lässt sich beliebig fortsetzen ...
Im Übrigen habe ich nichts gegen den Begriff "indoeuropäisch", da er immerhin im Ausland überweigend so verwendet wird. Ich fand nur deine Behauptung etwas grenzwertig, der Begriff wäre nationalistisch. Und das der Begriff "indogermanisch" nunmal Teil der (deutsprachigen) Wissenschaft ist, lässt sich nicht bestreiten. Zumindest möchte ich mich nicht in die rechte/nationalistische Ecke gestellt wissen, weil ich diesen Begriff (aus Gewohnheit) verwende. Ich denke da spreche ich für andere Nutzer. Vielleicht reagiere ich ja auch nur so empfindlich, da du mir bereits "nationalen Denkhemmungen" unterstellt hast, was die Lausitz-Kultur betrifft. --Johannes Rudloff 11:58, 18. Mai 2007 (CEST)
Mein Zitat widerlegt die Behauptung, im deutschen Wissenschaftsbetrieb werde grundsätzlich "indogermanisch" und nie "indoeuropäisch" benutzt. Damit behaupte ich nicht, der "indogermanisch" sei ungebräuchlich.--Ulamm 12:28, 18. Mai 2007 (CEST)
Ich schrieb "üblich" und "gängige Bezeichnung". Vor Aussagen wie "nie passiert" oder "nie verwendet" hüte ich mich allgemein. --Johannes Rudloff 12:56, 18. Mai 2007 (CEST)
- Offensichtlich ist eben auch "indoeuropäisch" üblich und gängig. --Ulamm 14:53, 18. Mai 2007 (CEST)
Was ich nicht angezweifelt habe. Mich störte eigentlich überweigend, dass du in "indogermanisch" eine nationalistische Prägung reininterpretiert hast. Und es ist nunmal so, ohne dir jetzt Zahlen vorlegen zu können, das indogermanisch in der (deutschsprachigen) Forschungsliteratur gängig ist (wobei in aktuelleren Publikation auch indoeuropäisch auftaucht). Das musst du mir als jemand, der fast täglich mit Forschungsliteratur zu tun hat, einfach abnehmen. Ich will daraus aber auch keine Weltanschauung machen. Wünsche würde ich mir für die Sprachgruppe ohnehin eine zeitgemäße Bezeichnung, also weder "indogermanisch" noch "indoeuropäisch". Solange möchte ich aber niemanden einen Strick draus drehen, der (wie ich auch) aus Gewohnheit (und wissenschaftlich auch absolut anerkannt) von "indogermanischen Sprachen" spricht. Prinzipiell darf von mir aus aber auch gerne der Begriff "indoeuropäisch" verwendet werden, wenn anderen Personen das besser gefällt. --Johannes Rudloff 15:09, 18. Mai 2007 (CEST)
- Der Unterton ist historisch schon missbraucht worden.
- Wie in einem von mir eben gesichteten Seminarbericht zu zu lesen ist, ist für Leser ohne Vorkenntnisse "indogermanisch" missverständlich.
- Manche Wikipäden stehen offensichtlich leider auf dem Standpunkt, abgesehen von einem einmaligen Hinweis auf "indoeuropäisch" müsse grundsätzlich "indogermanisch" geschrieben werden.--Ulamm 15:39, 18. Mai 2007 (CEST)
Die Germanen im Weichselraum sind historisch auch missbraucht wurden, was ihnen ihre historische Existenz und Signifikanz nicht streitig macht. Das Menschen sich womöglich durch den Begriff verwirrt fühlen und daraus die falschen Schlüsse ziehen könnten, will ich auch nicht so recht als Argument gelten lassen. Zum dritten Punkt, ich denke ich habe da meinen Standpunkt klar gemacht - ich habe nichts gegen den Begriff "indoeuropäisch" und wenn sich die Mehrheit auf einen Standard einigt, dann soll es so sein. Ich will nur die, die "indogermanisch" nutzen nicht in ein Lager gestellt wissen, da dieser Begriff ebenso Realität und absolut legitim ist. --Johannes Rudloff 17:05, 18. Mai 2007 (CEST)
Karte Niger-Kongo
[Quelltext bearbeiten]Da du die letzten Anpassungen von Mikkels Niger-Kongo-Karte gemacht hast und ich nicht weiß, wie man die Legende ändern kann, an dich die Bitte, die Legende nochmal zu überarbeiten. Es geht um möglichst knappe Bezeichungen, teilweise auch um Korrekturen von Fehlern. Ich gebe die Einheiten der Reihe nach, "Gruppe" sollte generell wegfallen:
- Kordofanisch (ist o.k.)
- Mande (statt Mande-Gruppe)
- Atlantisch
- Kru
- Gur (Voltaisch)
- Adamawa-Ubangi
- Kwa
- Benue-Kongo ohne Bantu
- Benue-Kongo ohne Bantoid
- Bantoid ohne Bantu
- Bantu
Der Rest ist o.k. Wenn "Benue-Kongo" zu lang ist, geht auch "Benue-K.". Vielen Dank für deine Mühe. Gruß --Ernst Kausen 16:28, 24. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Änderung. Gruß --Ernst Kausen 15:45, 26. Mai 2007 (CEST)
Hallo Ulamm, ich habe gerade auf meiner Benutzerseite auf deine Anfrage zum Tschechischen reagiert, die schon ein bisschen zurückliegt. Außerdem habe ich auf Diskussion:Tschechische Sprache etwas zu den Zahlwörtern angemerkt, wo der von dir stammende Text ein bisschen unpräzise war. Gruß --Tilman 11:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel (Kathedrale) vorgenommen hast. Aus deinen Benutzerbeiträgen geht hervor, dass dies deine allgemeine Arbeitsweise ist. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Bei der konkreten Arbeit an diesem Artikel bitte ich Dich, dass wenn Du Bespiele wie das Ulmer Münster rauswirfst, sie doch besser gegen geeignetere Beispiel austauscht. Den Petersdom hab ich wieder rein, Grund siehe dort.
lg, --Supermartl 10:28, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wieso kopierst du den Artikelinhalt von Kathedrale nicht einefach auf eine Baustellenseite unterhalb deiner Benutzerseite? Da kannst du ungestört arbeiten und versaust nicht die Versionsgeschichte! --Supermartl 13:57, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Korinthen... -- Simplicius ☺ 13:57, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich möchte mitteilen, dass die Artikel über Landwehre und Landgräben nun in Landgraben zusammengeführt sind und dass dieses Thema sicher noch weiter bearbeitet werden kann, auch mit mit konkreten Artikeln über die einzelnen Erdwerke. -- Simplicius ☺ 13:57, 26. Jun. 2007 (CEST)
Basilika
[Quelltext bearbeiten]du bist gerade dabei, den lesenswerten artikel Basilika, meiner meinung nach, ohne not zu zerpfluecken. zu diesem vorgehen haette ich gerne (hier, und nicht auf meiner disk.) eine einleuchtende begruendung. --Supermartl 12:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die Begriffe sind so verschieden, dass BKL plus getrennte Lemmata angemessener ist.
Wenn du dichsehr mit alten dem Artikel identifizierst, magst du in Basilika (katholicsh) eine Erklärung einfügen, wie der Titel entstanden ist, aus dem griechischen Wort selber im Sinne von herrscherlich, oder aus der Bezeichnung für die ersten großen Kirchen.
Gruß --Ulamm 12:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
- es hat sicher einen grund, dass der artikel lesenswert war. Basilika (Architektur) ist dies in dieser form sicher nicht mehr. daher gehoehrt das bapperl weg, bzw eine abstimmung auf entzug des bapperls her. so kanns nicht gehn. du behauptest, du willst wikipedia verbessern und zerlegst lesenswerte artikel.
- dass die kirchen basilika heissen geht direkt aus den antiken basiliken hervor und ist im artikel auch so beschrieben, daher sind die begriffe nicht verschieden, sondern bauen direkt aufeinander auf. --Supermartl 12:40, 8. Jul. 2007 (CEST)
Auf das Exzellenzprädikat gebe ich nicht viel. Ich habe schon in „exzellenten“ Artikeln massive objektive Fehler gefunden und entspechend korrigiert, einen dieser Artikel zu etwa der Hälfte umgeschrieben. Gruß --Ulamm 12:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
verbessern und unsinnig zerstoeren sind zwei paar stiefel --Supermartl 12:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
Meinetwegen kann man Basilika (Antike) und Basilika (Architektur) auch wieder zusammenführen. Fragt sich, wie dann die BKL zu Basilika zu formulieren ist. Oder der Artikel Basilika (Architektur) („hardware“) erhält ein redirect von Basilika, und im Kopf {Dieser Artikel|…} wird auf Basilika (katholisch) und Basiliken (beide „software“) verwiesen. --Ulamm 13:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
Meinetwegen kann man Basilika (Antike) und Basilika (Architektur) auch wieder zusammenführen. Fragt sich, wie dann die BKL zu Basilika zu formulieren ist. Oder der Artikel Basilika (Architektur) („hardware“) erhält ein redirect von Basilika, und im Kopf {Dieser Artikel|…} wird auf Basilika (katholisch) und Basiliken (beide „software“) verwiesen. --Ulamm 13:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
Vor dem 2007-05-01 abgeschlossene Diskussionspunkte siehe Archiv
Vandalismus-Meldung
[Quelltext bearbeiten]Hast du sowas wirklich nötig? --Finanzer 02:43, 1. Mai 2007 (CEST) P.S. Im übrigen würde ich meinen "eigenen" Artikel niemals nicht vandalieren.
Man darf einen Artikel insofern pflegen, dass man seine Struktur erhält, damit er lesbar bleibt. Insofern darf man auch unrichtige, ausufernde und tendenziöse Einträge entfernen. Man soll aber keinen Artikel soweit als seinen eigenen betrachten, dass man knapp formulierte sachlich richtige Inhalte entfernt.--Ulamm 10:50, 1. Mai 2007 (CEST)
- na dann sind wir uns doch einige, dass man unrichtige Einträge darf und diesen lesbar halten darf. Wo ist dann dein Problem? --Finanzer 11:01, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bei Deiner Formulierung kommt die ursprünglich wesentlich größere Zahl der Wahlberechtigten (Vgl. Meyer 15Bd. und diverse Geschichtsbücher) überhaupt nicht heraus.
- Das oft jahre- bis jahrzehntelange Hickhack bis zur Kaiserkrönung sollt auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Es kostete die Akteure viel Kraft, die ihnen für andere Aufgaben fehlte, und es belastete nachhaltig die deutsch-italienischen Beziehungen, indem es Italien immer wieder deutsche Invasionen bescherte.
- Dass ohne Kaiserkrone deutscher und Böhmischer herrscher etwa eine Etage waren, ist wichtig zu erwähnen, weil so manche Leute Böhmen als abtrünnigen Teil Deutschlands betrachten möchten.--Ulamm 11:17, 1. Mai 2007 (CEST)
Also ich fand die Änderungen jetzt auch nicht so schlecht, allerdings hab ich auch kein Fachwissen über das Thema. Gibt es denn in der Wikipedia nicht noch einen neutralen Dritten mit Fachwissen, der sich der Sache annehmen könnte?`Hendrik J. 22:39, 1. Mai 2007 (CEST)
eine Äußerung von dir
[Quelltext bearbeiten]Du schreibst: Das Presseecho auf den Guernica-Artikel sollte uns allen, v.a. aber Bräunlingen, eine Warnung sein Was meinst du damit? Was gab es für eine Medienecho? Hast du einen Link? würde mich interessieren. Grüße --Rosa Liebknecht 15:52, 6. Mai 2007 (CEST)
FR vom 6.5.07, Titelseite. Gruß--Ulamm 22:04, 9. Mai 2007 (CEST)
Wäre es nicht für einen eigenen Artikel? Die Substanz gibt es doch her.--Alma 07:28, 8. Mai 2007 (CEST)
Möglich ist das sicherlich. Ich reiße mich nicht darum. eine saubere Recherche kann übrigens aufwändig werden: Es gibt zwar sicherlich eine Bauzeit, wann der Kanal die heutige Form bekommen hat. Aber bei vielen Gewässern im Havelland weiß man nicht genau, was wirklich natürlich ist und was irgendwann gegraben wurde. Was mir am gegenwärtigen Artikel über das Havelländische Luch nicht gefällt, ist das Foto. Es gibt im Hav.Luch zahlreichere typischere und schönere Motive. Vom Rhinluch habe ich gerade Fotos gemacht, allerdings auf Film, so dass die Qualität sich noch herausstellen muss.--Ulamm 22:05, 8. Mai 2007 (CEST)
- Siehe z.B. [opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/402/pdf/BUB13027.pdf hier] Gruß --Alma 11:45, 9. Mai 2007 (CEST)
Slawen
[Quelltext bearbeiten]Ich danke dir, dass du dich um den katastrophalen Abschnitt im Slawen-Artikel gekümmert hast. Daumen hoch dafür! Einen schönen Männertag ;) MfG --Johannes Rudloff 11:34, 17. Mai 2007 (CEST)
Danke für das Lob! Die Struktur des Abschnittes ist allerdings immer noch erbärmlich schlecht. Magst Du ihn ordnen?! --Ulamm 12:19, 17. Mai 2007 (CEST)
Indogermanen etc.
[Quelltext bearbeiten]Bitte unterlasse es, die ganzen Artikel zu verschieben, ohne zuerst in der Diskussion neue Fakten hierfür auf den Tisch zu legen. Wie übrigens aus den einschlägigen Disku-Seiten hervorgeht, ist der Begriff "Indogermanisch" im deutschen Sprachgebiet üblich. Kein Grund, das zu verschieben. Danke. --Seidl 15:38, 17. Mai 2007 (CEST)
- Der Begriff Indogermanen ist verbreitet aber nicht verbindlich.
- Der begriff Indoeuropäer ist nicht minder korrekt und er ist frei von Nationalismus.
- Die Behauptung, unter westeuropäischen Linguisten sei Indogermanen üblich, ist/war offensichtlich gelogen.--Ulamm 16:29, 17. Mai 2007 (CEST)
Wo steht: "westeuropäisch"? Ich schrieb: "im deutschen Sprachbereich" ist das der übliche wissenschaftliche Ausdruck und daran halte ich fest. Ich muss das wissen, ich arbeite schließlich an einem Institut, das "Indogermanisches Seminar" heißt. Im Übrigen ist es nicht an der Wikipedia, neue Begriffe einzuführen, nur weil jemand meint, etwas sei "nationalistisch". Unsere Aufgabe ist es, die allgemein üblichen Begriffe zu verwenden. --Seidl 16:40, 17. Mai 2007 (CEST)
Institutsbezeichnungen sind ja manchmal etwas konservativ. Du willst doch wohl nicht behaupten, der Begriff indoeuropäisch sei unüblich. Die von mir zitierte Behauptung über die westeuropäische Terminologie fand ich im Artikel Indogermanen.--Ulamm 16:46, 17. Mai 2007 (CEST)
Was fällt dir ein, Diskussionsbeiträge anderer zu tilgen?! Bitte solches zu unterlassen, sonst wirst du gesperrt. --Seidl 17:56, 17. Mai 2007 (CEST)
Dieser Warnung kann ich mich nur anschließen und versichere dir ansonsten, dass die Tatsache, dass ich die Diskussion zu den Indogermanen auf automatische Archivierung umgestellt habe, gar nichts mit der aktuellen Debatte zu tun hat - ich tue das öfter bei Diskussionsseiten, die viele sehr alte Beiträge enthalten. Insofern habe ich mir auch erlaubt, deine Löschung wieder rückgängig zu machen. Gruß --Tilman 18:04, 17. Mai 2007 (CEST)
Nicht ich hatte gelöscht. Tilmann hatte gelöscht! und hat es wieder getan: Auf einmal endet dieser Abschnitt 2004. Seidl'sund meine Beiträge sind weg. Ich werde sie wieder einfügern.--Ulamm 18:17, 17. Mai 2007 (CEST)
Schau doch erst genau hin - ich habe nur eine Zwischenüberschrift eingefügt - alle Beiträge waren bzw. sind noch da! --Tilman 18:24, 17. Mai 2007 (CEST)
- Wieso ist "indogermanisch" nationalistisch? Das "germanisch" taucht doch schließlich nicht in dem Wort auf, weil die Germanen so toll oder vorherrschend für die indogermanischen/indoeuropäischen Kulturen waren. Im deutschen Sprachraum und in der Literatur ist "indogermanisch" üblich. Der akademische Bereich an den Universitäten heißt schließlich auch "Indogermanistik". Präzise ist der Begriff nicht, aber das ist "indoeuropäisch" auch nicht. --Johannes Rudloff 10:35, 18. Mai 2007 (CEST)
- Habe ich eigentlich schon mehrfach dargelegt: Bei "indoeuropäisch" sind beide Wortebstandteile insofern gleichwertig, dass sowohl viele aber nicht alle indischen, also auch viele aber nicht alle europäischen Sprachen dieser Gruppe angehören. "Indogermanisch" zieht sowohl seitens des dänischen Wortschöpfers als auch seitens deutscher Benutzer die eigene Untergruppe den anderen europäischen Untergruppen vor. --Ulamm 10:43, 18. Mai 2007 (CEST)
- Da wird nichts "vorgezogen" - es handelt sich lediglich um die damals angenommene West- und Ostbegrenzung. Das ist natürlich so nicht mehr aktuell - es handelt sich eben um einen Begriff aus der Forschungsgeschichte. Dennoch ist es nunmal die gängige Bezeichnung. --Johannes Rudloff 11:08, 18. Mai 2007 (CEST)
- Habe ich eigentlich schon mehrfach dargelegt: Bei "indoeuropäisch" sind beide Wortebstandteile insofern gleichwertig, dass sowohl viele aber nicht alle indischen, also auch viele aber nicht alle europäischen Sprachen dieser Gruppe angehören. "Indogermanisch" zieht sowohl seitens des dänischen Wortschöpfers als auch seitens deutscher Benutzer die eigene Untergruppe den anderen europäischen Untergruppen vor. --Ulamm 10:43, 18. Mai 2007 (CEST)
- Vonwegen Gebräuchlichkeit im Wissenschaftsbetrieb ein Internet-Zitat:
Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Grammatikpensum für die Proseminare Mediävistik I und II Historische Sprachstufen: Indoeuropäisch, Germanisch, Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch Phonetische Grundlagen zur Beschreibung von Sprache und Sprachwandel
--Ulamm 11:15, 18. Mai 2007 (CEST)
http://www.indogerm.uni-halle.de/
http://www2.hu-berlin.de/indogermanistik/lehre/datei330506b.php?PHPSESSID=3eb38f6907448ab97fc03c2872b314bd
Das lässt sich beliebig fortsetzen ...
Im Übrigen habe ich nichts gegen den Begriff "indoeuropäisch", da er immerhin im Ausland überweigend so verwendet wird. Ich fand nur deine Behauptung etwas grenzwertig, der Begriff wäre nationalistisch. Und das der Begriff "indogermanisch" nunmal Teil der (deutsprachigen) Wissenschaft ist, lässt sich nicht bestreiten. Zumindest möchte ich mich nicht in die rechte/nationalistische Ecke gestellt wissen, weil ich diesen Begriff (aus Gewohnheit) verwende. Ich denke da spreche ich für andere Nutzer. Vielleicht reagiere ich ja auch nur so empfindlich, da du mir bereits "nationalen Denkhemmungen" unterstellt hast, was die Lausitz-Kultur betrifft. --Johannes Rudloff 11:58, 18. Mai 2007 (CEST)
Mein Zitat widerlegt die Behauptung, im deutschen Wissenschaftsbetrieb werde grundsätzlich "indogermanisch" und nie "indoeuropäisch" benutzt. Damit behaupte ich nicht, der "indogermanisch" sei ungebräuchlich.--Ulamm 12:28, 18. Mai 2007 (CEST)
Ich schrieb "üblich" und "gängige Bezeichnung". Vor Aussagen wie "nie passiert" oder "nie verwendet" hüte ich mich allgemein. --Johannes Rudloff 12:56, 18. Mai 2007 (CEST)
- Offensichtlich ist eben auch "indoeuropäisch" üblich und gängig. --Ulamm 14:53, 18. Mai 2007 (CEST)
Was ich nicht angezweifelt habe. Mich störte eigentlich überweigend, dass du in "indogermanisch" eine nationalistische Prägung reininterpretiert hast. Und es ist nunmal so, ohne dir jetzt Zahlen vorlegen zu können, das indogermanisch in der (deutschsprachigen) Forschungsliteratur gängig ist (wobei in aktuelleren Publikation auch indoeuropäisch auftaucht). Das musst du mir als jemand, der fast täglich mit Forschungsliteratur zu tun hat, einfach abnehmen. Ich will daraus aber auch keine Weltanschauung machen. Wünsche würde ich mir für die Sprachgruppe ohnehin eine zeitgemäße Bezeichnung, also weder "indogermanisch" noch "indoeuropäisch". Solange möchte ich aber niemanden einen Strick draus drehen, der (wie ich auch) aus Gewohnheit (und wissenschaftlich auch absolut anerkannt) von "indogermanischen Sprachen" spricht. Prinzipiell darf von mir aus aber auch gerne der Begriff "indoeuropäisch" verwendet werden, wenn anderen Personen das besser gefällt. --Johannes Rudloff 15:09, 18. Mai 2007 (CEST)
- Der Unterton ist historisch schon missbraucht worden.
- Wie in einem von mir eben gesichteten Seminarbericht zu zu lesen ist, ist für Leser ohne Vorkenntnisse "indogermanisch" missverständlich.
- Manche Wikipäden stehen offensichtlich leider auf dem Standpunkt, abgesehen von einem einmaligen Hinweis auf "indoeuropäisch" müsse grundsätzlich "indogermanisch" geschrieben werden.--Ulamm 15:39, 18. Mai 2007 (CEST)
Die Germanen im Weichselraum sind historisch auch missbraucht wurden, was ihnen ihre historische Existenz und Signifikanz nicht streitig macht. Das Menschen sich womöglich durch den Begriff verwirrt fühlen und daraus die falschen Schlüsse ziehen könnten, will ich auch nicht so recht als Argument gelten lassen. Zum dritten Punkt, ich denke ich habe da meinen Standpunkt klar gemacht - ich habe nichts gegen den Begriff "indoeuropäisch" und wenn sich die Mehrheit auf einen Standard einigt, dann soll es so sein. Ich will nur die, die "indogermanisch" nutzen nicht in ein Lager gestellt wissen, da dieser Begriff ebenso Realität und absolut legitim ist. --Johannes Rudloff 17:05, 18. Mai 2007 (CEST)
Karte Niger-Kongo
[Quelltext bearbeiten]Da du die letzten Anpassungen von Mikkels Niger-Kongo-Karte gemacht hast und ich nicht weiß, wie man die Legende ändern kann, an dich die Bitte, die Legende nochmal zu überarbeiten. Es geht um möglichst knappe Bezeichungen, teilweise auch um Korrekturen von Fehlern. Ich gebe die Einheiten der Reihe nach, "Gruppe" sollte generell wegfallen:
- Kordofanisch (ist o.k.)
- Mande (statt Mande-Gruppe)
- Atlantisch
- Kru
- Gur (Voltaisch)
- Adamawa-Ubangi
- Kwa
- Benue-Kongo ohne Bantu
- Benue-Kongo ohne Bantoid
- Bantoid ohne Bantu
- Bantu
Der Rest ist o.k. Wenn "Benue-Kongo" zu lang ist, geht auch "Benue-K.". Vielen Dank für deine Mühe. Gruß --Ernst Kausen 16:28, 24. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Änderung. Gruß --Ernst Kausen 15:45, 26. Mai 2007 (CEST)
Hallo Ulamm, ich habe gerade auf meiner Benutzerseite auf deine Anfrage zum Tschechischen reagiert, die schon ein bisschen zurückliegt. Außerdem habe ich auf Diskussion:Tschechische Sprache etwas zu den Zahlwörtern angemerkt, wo der von dir stammende Text ein bisschen unpräzise war. Gruß --Tilman 11:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel (Kathedrale) vorgenommen hast. Aus deinen Benutzerbeiträgen geht hervor, dass dies deine allgemeine Arbeitsweise ist. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Bei der konkreten Arbeit an diesem Artikel bitte ich Dich, dass wenn Du Bespiele wie das Ulmer Münster rauswirfst, sie doch besser gegen geeignetere Beispiel austauscht. Den Petersdom hab ich wieder rein, Grund siehe dort.
lg, --Supermartl 10:28, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wieso kopierst du den Artikelinhalt von Kathedrale nicht einefach auf eine Baustellenseite unterhalb deiner Benutzerseite? Da kannst du ungestört arbeiten und versaust nicht die Versionsgeschichte! --Supermartl 13:57, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Korinthen... -- Simplicius ☺ 13:57, 26. Jun. 2007 (CEST)