Benutzer Diskussion:Wiggerfr
Willkommen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Wiggerfr!
Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.
Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:
- Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
- Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
- Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
- Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
- Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
- Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsamen Ziel das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
Ansonsten viel Spaß noch!
.. und lass Dich nicht entmutigen--UlrichAAB 17:35, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Wiggerfr, ich bin eher zufällig auf deine Diskussionen mit Gary Dee gestoßen. Wer uns mit solchen Artikeln versorgt, braucht keine großen Töne bezüglich zu spucken hinsichtlich "das erste was ein Neuling tun sollte sei es, neue Artikel anzulegen, um Erfahrungen zu sammeln, anstatt andere zu kritisieren" (freie Wiedergabe eines Diskussionsbeitrages). In diesem Sinne: Lass dich nicht entmutigen zum zweiten und herzlich willkommen bei Wikipedia;-) -- X-'Weinzar 16:27, 18. Apr. 2008 (CEST)
- @Benutzer:X-Weinzar. Wenn ich das hier mit diesem hier vergleiche, stellt sich mir nicht mehr die Frage WER hier WELCHE Töne spuckt...! MfG Gary Dee 19:00, 30. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Wiggerfr,
wenn ich dir auf deinen Diskussionsbeitrag unter Fehlergrenze/Fehlerschranke vom 24. 5. antworten würde, müsste ich alte Argumente wiederholen, dann würde ich mich wirklich allmählich albern machen. Aufgrund deines menschlich angenehmen Stils antworte ich dir entgegen meinem Vorsatz nun doch, aber auf der persönlichen Ebene. Da bin ich zu Wiederholungen eher bereit.
Wenn du in deinem fachlichen Umfeld verstanden werden willst, dann musst du eine Notation verwenden, die in diesem Umfeld üblich ist. Ich habe in der Diskussion begriffen, dass die unter "Fehlergrenze" verwendete Notation in deinem Umfeld aber fremd ist.
Wenn ich in meinem fachlichen Umfeld verstanden werden will, dann muss ich eine Notation verwenden, die in diesem Umfeld üblich ist. Begreife bitte, dass die unter "Fehlerschranke" verwendete Notation in meinem Umfeld aber fremd ist.
Damit sehe ich keine Chance für dein Bestreben, die Artikel zu vereinen. Wir reden in verschiedenen Sprachen und schreiben für Menschen, die in verschiedenen Sprachen leben und denken. Dann entsteht auch keine Redundanz, wenn du in "Chinesisch" schreibst und ich in "Altgriechisch". Taktisch klug wäre es aber, wenn du aus deinem Artikel die Kategorie Messtechnik streichst.
Mir in der Messtechnik steht eine Norm im Nacken, die habe ich zu beachten; sie ist lange eingeführt, hat einen hohen Grad an Verbindlichkeit und wird weitgehend akzeptiert. Da kommen schon Verständigungsschwierigkeiten zwischen uns auf, wenn du meine "Argumentation immer noch nicht ganz nachvollziehen" kannst. Was nutzt dir "kostenloser Zugang zu allen DIN Normen", wenn du sie nicht anwendest? In der Technik ist nun aber vieles geregelt, was in der Mathematik (nach meinem Eindruck aus dieser Diskussion) noch auf der Ebene des persönlichen Ermessens eines Buchschreibers abläuft.
Eines der Ziele meines Artikels ist, die Aussagen der DIN 1319 zum Stichwort Fehlergrenze darzulegen, damit die Norm noch breiter bekannt, verstanden und in der Messtechnik noch umfassender akzeptiert wird. Da ist kein Platz zu schreiben, wie andere Disziplinen es anders machen. Gerne würde ich mit dir zusammenarbeiten; aber das geht nur in einem Nebeneinander, in freundlichem Verständnis füreinander in unseren unterschiedlichen Disziplinen, ohne sich gegenseitig Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Zu einem frühen Zeitpunkt der Diskussion habe ich dich darauf hingewiesen, dass man Rundungsfehler nicht mit 17 Stellen verantwortlich angeben kann (auch wenn eine Maschine so etwas ausrechnen kann). Diese Kritik ist in deinen Artikel durch Weglassen eingearbeitet worden. Entsprechend magst du fachlich aus deinem Erfahrungshorizont bei mir Kritik anmelden.
Aber deine Feststellung, dass deine mathematische Definition besser ist, zeigt sehr ernsthafte Grenzen auf. Ich wiederhole auch hier: Eine Definition ist immer nur zweckmäßig oder unzweckmäßig. Und da ist eben in der Numerik eine andere Darstellung zweckmäßig als in der Messtechnik. Was "besser" ist, ist keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern eine Ermessensentscheidung, die in einem Umfeld zu sehen ist. Für die Messtechnik fehlt dir (nach meinem Eindruck, ich will dich damit nicht abwerten) der Durchblick. (Mir fehlt entsprechend der Durchblick in der Numerik.) Damit ist auch deine Ermessensentscheidung auf die Messtechnik nicht anwendbar. Was hier "gut" ist, wissen die Fachleute, die die Norm über 6 Jahrzehnte in mehreren Stufen durch viele Sitzungen und Anhörungen, über öffentlich zur Diskussion gestellte Entwürfe bis zur (gegenwärtigen) Endfassung gebracht haben, eher als du.
Jetzt fahre ich erst einmal in Urlaub, weitab von einem mir zugänglichen Computer. Mit freundlichem Gruß --Saure 19:54, 30. Mai 2008 (CEST)
- Lieber Saure. Ich verstehe Deine Argumentation und wie Du aus meinen ersten Kommentare entnehmen kannst habe bereits auf den Unterschied zwischen Messtechnik und Numerik hingewiesen. Die Frage für mich ist, wie wir hier weitermachen. Ich habe kein Problem damit die Hinweise zur Messtechnik herauszunehmen, aber genügen wir dann damit den Redundanzrichtlinien von Wiki? Ich weiß es nicht.--Wiggerfr 22:00, 16. Jun. 2008 (CEST)
Fehlerschranke
[Quelltext bearbeiten]Hallo Wiggerfr, ich stimme dir wegen der Entfernung des Redunzbausteins völlig zu. Dabei vermute ich, dass der Baustein nur von dem gelöscht werden kann, der ihn eingefügt hat. Ich werde mich an ihn mit unserem gemeinsamen Vorschlag wenden. MfG Saure 10:30, 21. Jul. 2008 (CEST)
neuer Stammtisch
[Quelltext bearbeiten]Ob Du hieran wohl Interesse haben könntest (weil Du inzwischen wieder in Deine Heimat zurückgekehrt bist oder sie ab und zu besuchst)? --RoswithaC | DISK 22:05, 2. Nov. 2008 (CET)
Hallo Wiggerfr!
Die von dir stark überarbeitete Seite Submodalität wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:33, 16. Nov. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Wiggerfr!
Die von dir angelegte Seite Meta-Spiegel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:38, 16. Nov. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)