Benutzer Diskussion:Xelaju
Hallo Xelaju, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}
-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.
Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Torsten Schleese 07:59, 28. Mai 2008 (CEST)
Hallochen Xelaju
[Quelltext bearbeiten]Einen Artikel zum Prospect Park (Park) Brooklyn gibt es doch bereits, er läuft nur unter dem Titel Prospect Park (Park). Im Prinzip ist es ganz einfach eine eigene Editierseite anzulegen. Wie ich bereits vorn an deiner Benutzerseite gesehen habe, bist du sehr experimentierfreudig. Im Prinzip kannst du sogar soviel Unterseiten anlegen wie du willst. Du musst sie nur als deine Benutzerunterseiten anlegen. Zum Beispiel du bist Benutzer:Xelaju jetzt brauchst du eigentlich hinter dein Benutzer:Xelaju nur noch einen Schrägstrich setzen und dann deine speziefische Einordnungskategorie anzugeben. Wenn du mal zum Beispiel auf mein Profil schaust habe ich mir die Unterseiten meine Ressource 1 und meine Ressource 2 angelegt. Zudem habe ich für meine Diskussionsseite im Laufe der Zeit Archivseiten angelegt, wo ich dann die alten Diskussionen ablege um sie später mal nachvollziehen zu können. Wenn mir zum Beispiel die Diskussionsseite zu lang wird speichere ich den Inhalt der Diskussion, in solchen Unterseiten. Wenn du dir jetzt zum Beispiel eine Unterseite anlegen willst könnte das von der Syntax die du dann verwendest so aussehen [[Benutzer:Xelaju/meine Experimentierseite]] oder du baust dir eine Benutzer:Xelaju/Spielwiese (klick einfach auf den roten Link und schon befindest du dich im Editiermodus einer deiner Unterseiten). Da sind dann deiner Phantasie keine Grenzen in der nachfolgenden Bezeichnung gesetzt. Einige User haben im Laufe der Zeit zum Beispiel ihre Diskussionsseiten automatisiert und archivieren alle drei Wochen automatisch ihre Diskussionsseiten.
zu 2. Nun so einfach kann man einen Satz nicht ganz übernehmen. Erst mal sollte man bedenken, dass auf jeden eigen verfassten Artikel, der jünger als 100 Jahre ist, Urheberrechtsschutz besteht. Das heist aber nicht, dass du die Informationen die dir geboten werden, du nicht verarbeiten kannst. Wenn du jetzt Fragmente aus dem englichen übersetzt, kannst du zum Beispiel dies über den ref Tag sogar kennzeichnen. Den Artikel selbst solltest du aber versuchen nie im vollen Umfang zu übernehemen, sondern immer durch andere Referenzen zu erweitern (Es sei denn es ist ein Wikipediaeitreg den du für die deutsche Wikipedia übersetzt). Wenn du jetzt einen Artikel schreibst nutzt du den ref Tag beim Editieren folgender Maßen:
Mein Text habe ich geschrieben als ich besoffen war, daher ist der Inhalt nicht im vollen Umfang nüchtern zu ertragen. Wenn du dies lesen willst, wende dich an eine Firma die dich besoffen <ref> wende dich an die Berliner Brauerei oder saufe ein Radeberger</ref> gemacht hat oder an einen Kneiper deines Vertrauens.
Am Ende des Artikels musst du dann die Refernezangabe technisch in Erscheinung treten lassen. Wir nennen das hier bei der WP du musst ein Referenz- Footer einfügen. dieser sieht folgender maßen aus:
== Einzelnachweise ==
<references/>
So jetzt könnte das dann in der übertragenen Anzeige beim Artikel so erscheinen:
Mein Text habe ich geschrieben als ich besoffen war, daher ist der Inhalt nicht im vollen Umfang nüchtern zu ertragen. Wenn du dies lesen willst, wende dich an eine Firma die dich besoffen [1] gemacht hat oder an einen Kneiper deines Vertrauens.
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]- ↑ wende dich an die Berliner Brauerei oder saufe ein Radeberger
Da du ja eigentlich experimentierfreudig bist, kannst du ja mal folgendes machen. Du gehst oben rechts in deinem Browserfenster auf Einstellungen. Dort wählst du das Register Gadgets und machst ein Häckchen vor Extra-Editbuttons-Helferlein. Klicke noch auf Einstellungen speichern und dir stehen im Edfitierfenster dann neue dazu speziefische Optionen zur Verfügung, ohne das du die Befehle eintippeln musst (probiere damit mal einfach rum). Man muss sich ja nie mehr Arbeit machen, als man brauch :-). Spiel mal ruhig mit deinen neuen Funktionen rum und wenn du Fragen hast, frag einfach, dafür bin ich da.
Obwohl wir hier es in der WP lieber sehen, das literarische Quellen genutzt werden, sind onlineverweise von zuverlässigen Quellen durchaus anerkannt. Jedoch bergen Onlinequellen häufig das Problem, das die Seiten auch mal einfach verschwinden können. Dann fehlt dir Quasi deine Referenz, um den du den Artikel aufgebaut hast. Versuche lieber Buchquellen zu benutzen. Onlinereferenzen kannst du aber später auch durch Buchrefernzen austauschen. Übrigens wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du von englischen Seiten Texte in die deutsche WP übernehmen. Wir sprechen aber in der deutschen WP deutsch, also sind englische Texte fehl am Platze. Übersetze es einfach ins deutsche :-) und referenziere woher du es hast. mfg Torsten Schleese 08:25, 29. Mai 2008 (CEST)
- Hallochen Xelaju wenn du aus der englischen Wikipedia übersetzt, brauchst du keinen Nachweis. Wenn du Literatur verwendest solltest du nur die Aussage des Artikels anführen ohne abzukopieren. Da reicht schon oft ein einfacher Satzumbau aus um sich sich nicht des URV's schuldig zu machen. Hier solltest du dann aber die Quelle anführen.
- Den Text aus dem Prospect Park kannst du eigentlich nur kopieren. die Versionsgeschichte ist ja eh erst mal unintressant, da du dann sicher deinen Text, bei dem Artikel Prospect Park ergänzernd reinschreibst. Man kann zwar Artikel verschieben, auch auf eine Benutzerseite. Das ist aber hier kein übliches Verfahren. Die Verschiebefunktion (oben bei deinen Registern), ist eigentlich dafür gedacht, einen Artikel unter ein anderes Thema zu schieben. Z.B. wir schreiben einen Artikel zu Hans Schmidt er ist 1862 geboren und 1946 gestorben und war ein Ethnologe. Nun finden wir wieder einen Ernst Schmidt der von 1622- 1687 gelebt hat und Professor für Moral an der Universität Altdorf war. Also verschiebe ich nun den ersten zum Theme Ernst Schmidt (1862-1946). Dabei legt mir die WP Software automatisch einen REDIRECT (Weiterleitung) auf den Artikel Ernst Schmidt an. Nun gehe ich auf die REDIRECT Seite Ernst Schmidt, schreibe den Ansetzungslink Ernst Schmidt (1622-1687) in die Seite, nehme den REDIRECT Befehl raus und füge den {{Begriffsklärung}} Hinweis ein. Obwohl das Verschieben auch in den Benutzernamensraum geht, sollte man dies lassen, da du ja dann einen Artikel aus dem Namensraum einfach mal so maust :-). mfg Torsten Schleese 07:12, 30. Mai 2008 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Gutster Xelaju, kommst du insoweit klar? Ich möchte dich ungern in deiner Schaffenskraft stören, sondern nur gern begleiten. Lang nichts mehr gehört von dir :-). mfg Torsten Schleese 01:21, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Melde dich doch mal bitte. Ansonsten muss ich denken das du meine Hilfe nicht mehr brauchst und dann soll ich dich aus dem Mentorenprogramm rausnehmen. mfg Torsten Schleese 09:11, 24. Jul. 2008 (CEST)
Austragung aus dem Mentorenprogramm
[Quelltext bearbeiten]Hallo Xelaju!
Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich deinen Mentor an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}}
auf deiner Benutzerseite ein.
Grüße, JCS 07:12, 23. Nov. 2008 (CET)
Einladung zum Berliner Wikipedia-Stammtisch
[Quelltext bearbeiten]Lieber Berliner Wikipedianer! :-)
Von Januar 2004 bis April 2010 trafen sich Berliner Wikipedianer (zu finden auf Wikipedia:Berlin) regelmäßig in zwei verschiedenen Lokalitäten. Nachdem in den ersten Jahren die fiktive Raumstation „c-base“ an der Jannowitzbrücke an jedem dritten Sonntag im Monat Anlaufpunkt war, etablierte sich ab 2007 zusätzlich der Serverstandort „IN Berlin“ am Hauptbahnhof für den dritten Freitag im Monat. Damit kam es zu einem regelmäßigen Wechsel der beiden Stammtischorte. Daneben traf sich zunächst eine kleine Gruppe flexibel in der Schöneberger Szenekneipe „Resonanz“. Aufgrund diverser anderer Veranstaltungen in und um Berlin wurde der regelmäßige Berliner Stammtisch, ehemals einer der größten in Deutschland, leider nicht mehr organisiert. Die Teilnahme in der Resonanz stieg, auch weil man dort im Gegensatz zu den anderen Lokalitäten eine kleine warme Küche hatte. Voraussichtlich am 7. Januar 2011 um 19:00 Uhr findet dort erneut ein Treffen statt, zu dem herzlich eingeladen wird.
Mein Interesse ist es, regelmäßig einen zweiten Berliner Wikipedia-Stammtisch zu veranstalten, um wieder mehr Abwechslung anbieten zu können. Nach Absprache einiger anderer Teilnehmer entschieden wir uns erstmalig für ein Restaurant: das Oranium, Oranienburger Straße 33/34 (direkt am S-Bahnhof Oranienburger Straße), am 10. Dezember 2010, ab 18:00 Uhr. Eine günstige Gelegenheit, bei den vielen in Berlin lebenden Wikipedianer nachzufragen, ob denn nicht auch diese Interesse hätten, zum ersten Mal oder wieder einmal an solch einem Stammtisch teilzunehmen.
Was erwartet dich aber nun? In jedem Falle eine nette Atmosphäre mit teilweise den Personen, mit denen du zusammen gemeinsam an der Schaffung dieser Enzyklopädie arbeitest. Jeder Wikipedianer hat seine eigene Geschichte: wie er zum Projekt kam, was er dort schon alles erlebt hat, aber auch was ihn außerhalb des Projektes bewegt. Diese Erlebnisse mit den Kollegen zu teilen, die man oftmals nur im Projekt selbst antrifft, empfinde nicht nur ich als großen Gewinn. Und deswegen würde es uns sehr freuen, wenn auch du mal auf Wikipedia:Berlin vorbeischauen und dich bei Zeit und Interesse eintragen könntest. Auch wenn du am 10. Dezember keine Zeit haben solltest, würden wir uns über eine Mitteilung freuen, da es natürlich auch in den kommenden Monaten, sei es im Oranium, der Resonanz oder anderswo, ein Treffen der Berliner Mitarbeiter geben wird. Vielleicht auch mit dir! :-)
Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:19, 28. Nov. 2010 (CET)
- Offenes Editieren
- WomenEdit
Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!
Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.
Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!
Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.
Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf dich!
Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?
Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.
Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)
WikiBär-Team
Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).