Benutzerin Diskussion:Epircher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Epircher! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! --B.A.Enz 22:59, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Aiha Zemp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo E.Pircher

Hab leider erst zu spät bemerkt, dass deine Bearbeitungen des Artikels zu Aiha Zemp noch nicht abgeschlossen waren, als ich begann, den Artikel ein bisschen den Wikipedia-Gepflogenheiten anzupassen. So sollten etwa externe Weblinks nicht im Lauftext, sondern nur am Artikelende vorkommen. Ich hoffe aber, dass ich insgesamt in deinem Sinne gehandelt habe und weiterhin handeln werde. Freundliche Grüße --B.A.Enz 22:59, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bernhard Jenny

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Epircher!

Die von dir angelegte Seite Bernhard Jenny wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:29, 25. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Epircher“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Epircher haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 15:56, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Jbergner,
hiermit bestätige ich den Erhalt Deiner Email. Gerne möchte ich zu den Anmerkungen Stellung nehmen. Den Anspruch von Wiikipedia, Texte zu veröffentlichen, die von übergeordnetem, allgemeinen Interesse sind, unterstütze ich voll und ganz. Ich schätze auch Eure Arbeit diesbezüglich sehr. Wenn bei meinem Eintrag, den ich nicht selbst vorgenommen habe, der Eindruck erweckt wird, dass damit irgendeine Werbeabsicht dahinter stünde, so möchte ich das von mir weisen. Ich bin sehr gerne bereit, wenn so gewünscht, mir den Eintrag im angemerkten Sinn anzuschauen, Stellen zu berichtigen, klarer herauszuarbeiten bzw. ggfalls einfach auch zu löschen, wenn missverständlich. Ich entschuldige mich auch für das Versäumnis, ausständige Belege noch nicht geliefert zu haben.
Bezüglich der enzyklopädischen Relevanz des Eintrags, so möchte ich insbesondere auf zwei Aspekte verweisen, die meiner Meinung den Eintrag rechtfertigen. Der eine betrifft a) meine Anfang der 90er Jahre getätigten Forschungsarbeiten zu versteckten Diskriminierungen von Frauen am Arbeitsplatz und den dabei aufgezeigten Mechanismen der gläsernen Decke für Frauen auf der Karriereleiter, die bis dato im deutschen Sprachraum in dieser Differenzheit noch nie beschrieben worden waren. Aufbauend auf diese Arbeit erstellten meine Kollegin Buchinger und ich im Auftrag des damaligen österreichischen Frauenministeriums bzw. Bundeskanzleramts ein handlungsorientiertes Handbuch insbesondere für das gewerkschaftliche Umfeld, um Diskriminierungen auf die Spur zu kommen. Das Handbuch "Johanna Bond und das Geheimnis der gläsernen Decke" wurde damals in ganz Österreich an alle Betriebsratsmitglieder verteilt. Außerdem wurde die Handreichung in allen österreichischen Bundesländern mit weiblichen Betriebsratsmitgliedern in Form von Sensibilisierungsseminaren vertieft. Für dieses Handbuch erhielten meine Kollegin und ich auch den 1997 vom damaligen Wissenschaftsministerium erstmals verliehenen Gabriele-Possanner Förderungspreis für innovative Arbeiten, die der Geschlechterdemokratie förderlich sind.
Der andere betrifft b) die gemeinsam mit Aiha Zemp getätigten zwei Forschungsarbeiten zur sexuellen Gewalt an Mädchen und Frauen mit Behinderung sowie zur sexuellen Gewalt von Buben und Männern als Opfer und Täter. In diesen Projekten waren die Kompetenzen von uns beiden vonnöten, Aiha Zemp kam als Betroffene vom Behindertenaktivismus und ich brachte meine Kenntnisse aus der Geschlechterforschung ein. Diese Arbeiten hatten einen weitreichenden impact in der Wissenschaft wie auch auf gesellschaftspolitischer Ebene (wie auch die Fülle entsprechender Belege zeigen). Wir haben damals eine internationale Literaturstudie gemacht und festgestellt, dass es bis dahin, was Forschungsgegenstand, Forschungsziel, Methode der Erhebung, Zugang (geschlechtsspezifisch bzw. intersektional) noch keine wissenschaftliche Studie dieser Art gab. Die 1994 und 1997 durchgeführten Studien gelten mit ihren Ergebnissen, die das hohe Ausmaß an Gewalt, denen BewohnerInnen in Einrichtungen der Behindertenhilfe ausgesetzt sind belegen, als Pionierarbeit und lange Zeit auch als wissenschaftlicher wie auch gesellschaftlich-aktivistischer Referenzpunkt überhaupt. Erst ab 2014 kam es im deutschen Sprachraum zu weiteren Studien dieser Art.
Wegen der Anmerkung, dass es sich bei der angegebenen Literatur "nur" um Aufsätze und keine Bücher handeln würde, möchte ich hinweisen, dass es sich (mit wenigen Ausnahmen, wo sich das Zielpublikum außerhalb der rein wissenschaftlichen community befand, z.B. beim oben genannten Handbuch, etc.) um wissenschaftliche Beiträge handelt und einige davon in einschlägigen peer reviewd Fachzeitschriften wie etwa der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft oder der SWS-Rundschau erschienen sind. Ich kann die Liste auch noch mit weiteren Beiträgen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung ergänzen, die noch nicht angeführt wurden.
Getrennt von dieser Antwort werde ich als Erstes nun Eurem Salzburger Wikipedia-Kollegen eine Liste mit Belegen für im Wikipedia-Eintrag getätigten Aussagen übermitteln bzw. auch den Eintrag im Sinne von Klärung anschauen. Ich denke, das ist auch in Eurem Sinn.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Berichtigung einige Argumente entkräften konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Erika Pircher --77.9.19.221 12:59, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten