Bolsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Bolsi in Niger

Bolsi (auch: Bolsi I, Bolssi) ist ein Dorf in der Landgemeinde Torodi in Niger.

Das Dorf befindet sich rund 65 Kilometer nordwestlich des urbanen Zentrums von Torodi, des Hauptorts der gleichnamigen Landgemeinde und des gleichnamigen Departements Torodi, das zur Region Tillabéri gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Bolsi zählen Alfassi im Nordwesten, Bossey Bongou im Nordosten, Mamassi im Osten sowie Kakou, Déba und Kokoloko im Südwesten.[1]

Bolsi liegt auf einer Höhe von 243 m.[2] Das Dorf ist Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 500 und 600 mm.[3]

Bolsi wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Gourmantché besiedelt, die aus Namaro von Songhai verdrängt worden waren.[4]

Untersuchungen in den 1960er Jahren zufolge trat im Einzugsgebiet des Flusses Sirba nahe der Staatsgrenze die vernachlässigte tropische Krankheit Onchozerkose gehäuft auf. Auch das Dorf Bolsi war davon betroffen.[5]

Die Region Tillabéri und insbesondere das Departement Torodi waren ab 2019 verstärkt der Gefährdung durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen ausgesetzt. Diese äußerte sich in Angriffen, Morden, Entführungen, Plünderungen und Einschüchterungen. Anfang 2021 kam eine solche Gruppe nach Bolsi, um den diensthabenden Sanitäter zur Krankenbehandlung heranzuziehen. Da dieser abwesend war, forderten die Angreifer die Bevölkerung auf, bis zu ihrer Rückkehr das Dorf zu verlassen. Drei Tage später hatten die Einwohner dem nicht Folge geleistet, woraufhin die Kriminellen zehn Menschen aus dem Dorf, vor allem Buben, entführten.[6] Attacken bewaffneter Gruppen auf mehrere Dörfer lösten im Februar 2022 eine Fluchtbewegung von über 2000 Menschen aus Bolsi und 14 weiteren Siedlungen in der Gegend in den Departementshauptort Gothèye aus.[7] Mitglieder der Terrororganisation Dschamāʿat Nusrat al-Islām wa-l-Muslimīn töteten am 13. Mai 2022 in Bolsi fünf Personen, darunter den Ortsvorsteher.[8] Daraufhin flohen erneut Dorfbewohner aus Bolsi in andere Orte.[9]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Bolsi 1768 Einwohner, die in 175 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 1461 in 155 Haushalten[10] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 921 in 102 Haushalten.[11]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Bolsi wird ein Wochenmarkt abgehalten. Hier werden unter anderem Kalebassen gehandelt, die in der Umgebung des Dorfes hergestellt werden. Der Markttag ist Donnerstag.[12] Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Ort vorhanden.[13] Es gibt eine Schule.[14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 531, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. Julien Rechenmann: Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S. 74 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 14. April 2024]).
  3. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 7. Juli 2024]).
  4. Christian Santoir: Le long chemin des Gurmaaƃe. La dérive migratoire des Peuls du Gurma burkinabé. In Zusammenarbeit mit Germain Guiré und Sékou Sy. Institut de recherche pour le développement (IRD), Ouagadougou 1998, S. 3 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 15. Juli 2024]).
  5. Boubacar Bondabou: Endémie onchocerquienne au Niger. Prospection dans la vallée du bas-Goroubi. Dissertation. Faculté de médecine, Université de Montpellier, Montpellier 1984, S. 16–17 (indexmedicus.afro.who.int [PDF; abgerufen am 14. Juli 2024]).
  6. DRC/DDG Niger Rapport ERP. Site de Torodi, Commune de Torodi, Département de Torodi, Région de Tillaberi. (PDF) Conseil danois pour les réfugiés (DRC), 18. Februar 2021, abgerufen am 5. Juli 2024 (französisch).
  7. Rapport d’Evaluation Rapide de Protection. Région de Tillabéri, Département de Gothèye, commune de Gothèye, site de Gothèye (du 01 au 03/03/2022). (PDF) Danish Refugee Council, 17. März 2022, abgerufen am 13. Juli 2024 (französisch).
  8. Niger. May 2022. In: CrisisWatch. International Crisis Group, abgerufen am 13. Juli 2024 (englisch).
  9. La Situation Humanitaire à Torodi, Région de Tillabéri. Aperçu des besoins, réponses et besoins non couverts/Défis, 30 mai 2022. United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs, 30. Mai 2022, abgerufen am 14. Juli 2024 (französisch).
  10. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  11. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 255 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
  12. Dissirama Sabine Attama, Rita Dorigo, Toyé Amina Kiepin: Programme de Formation Modulaire en faveur de l’Artisanat Rural: Rapport de la mission d’identification dans la région de Gothèye et dans le Liptako Gourma. RESEDA, Niamey April 1994, S. 10 (web.archive.org [MS WORD; abgerufen am 16. Juli 2024]).
  13. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom Original am 8. Januar 2023; abgerufen am 14. April 2024 (französisch).
  14. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 368, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).

Koordinaten: 13° 18′ N, 1° 13′ O