BonziBuddy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BonziBuddy
Basisdaten

Entwickler Bonzi Software, Inc.
Erscheinungsjahr 1999
Aktuelle Version 4.1 (2005)
Betriebssystem Windows
Kategorie Virtueller Assistent, Adware, Spyware, Malware
Lizenz Freeware
https://bonzibuddy.com (Internetarchiv)

BonziBuddy (/bɒnzibʌdiː/ BON-zee-bud-ee, stilisiert als BonziBUDDY) war ein kostenlos angebotener, virtueller Assistent, der von Joe und Jay Bonzi entwickelt wurde. Auf Wunsch des Benutzers teilte er unter anderem Witze und Fakten mit, verwaltete Downloads, sang Lieder und konnte sprechen.

BonziBuddy wird als Spy-[1] und Adware[2] klassifiziert und wurde 2004 eingestellt, nachdem die dahinter stehende Firma wegen der Software verklagt und zur Zahlung von Geldstrafen verurteilt wurde.[3] Bonzis Website blieb auch nach der Einstellung von BonziBuddy geöffnet, wurde aber Ende 2008 abgeschaltet.

Die Software verwendete Microsoft-Agent-Technologie, ähnlich wie Office Assistant,[4] und trug ursprünglich Peedy, einen grünen Papagei und eine der Figuren, die mit Microsoft Agent verfügbar waren. Spätere Versionen von BonziBuddy im Mai 2000 enthielten dann eine eigene Figur: Bonzi, der violette Gorilla.[5] Das Programm verwendete auch eine Text-to-Speech-Stimme, um mit dem Benutzer zu interagieren. Die Stimme hieß Sydney und stammte aus einem alten Lernout & Hauspie Microsoft Speech API 4.0-Paket. Sie wird in mancher Software oft als Adult Male #2 bezeichnet.

Eine Reihe von Quellen bezeichnet BonziBuddy als Spyware, eine Behauptung, die das Unternehmen bestreitet.[6] Im Jahr 2002 bezeichnete ein Artikel in Consumer Reports Web Watch BonziBuddy als Spyware und erklärte, dass es einen Backdoor-Trojaner enthält, der Informationen von Benutzern sammelt. Unter anderem gehört zu den angeblichen unerwünschten und unaufgeforderten Aktivitäten, die das Programm durchführt:

  • das ständige Zurücksetzen der Webbrowser-Homepage auf bonzi.com sowie
  • das Sammeln von verschiedenen, privaten Informationen über den Benutzer,
  • das Installieren einer Symbolleiste und
  • das schalten von Werbung.[7]

Sowohl Trend Micro als auch Symantec haben die Software als Adware eingestuft.[8][9][10] Spyware Guide stellt in seinem Eintrag über das Programm ebenfalls fest, dass es sich um Adware handelt.[11]

Im April 2007 wählten die Leser der PC World BonziBuddy auf den sechsten Platz der Liste der 20 nervigsten Tech-Produkte. Ein Leser wurde zitiert, der das Programm kritisierte, weil es „ständig auftaucht und Dinge verdeckt, die man sehen will“.[12]

In einem der letzten Zeitungsartikel, die über BonziBuddy geschrieben wurden, als es noch im Umlauf war, wurde es als Spyware und als "Geißel des Internets" bezeichnet.[13] Ein anderer Artikel, der 2006 auf der BusinessWeek-Website zu finden war, beschrieb BonziBuddy als "die unglaublich lästigen Spyware-Trojaner".[14]

Rechtsstreitigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internetnews.com berichtete am 27. Mai 2003 über die Einigung in einer Sammelklage. In der ursprünglich am 4. Dezember 2002 gegen Bonzi Software eingereichten Klage wurde Bonzi beschuldigt, mit seinen Werbebannern in betrügerischer Weise Windows-Computerwarnungen zu imitieren und den Benutzer darauf hinzuweisen, dass seine IP-Adresse gesendet wird. In dem Vergleich erklärte sich Bonzi Software bereit, seine Anzeigen so zu ändern, dass sie weniger wie Windows-Dialogfelder und mehr wie tatsächliche Anzeigen aussehen.[15][16] Am 18. Februar 2004 veröffentlichte die Federal Trade Commission eine Erklärung, wonach Bonzi Software, Inc. unter anderem zur Zahlung von 75.000 Dollar Gebühren verurteilt wurde, weil es mit BonziBuddy persönliche Daten von Kindern unter 13 Jahren gesammelt hatte und damit gegen COPPA verstieß.[17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bill Geschwind: AppNote: Automatisieren der Installation und Ausführung von Spybot Search & Destroy mit ZENworks. In: Novell Cool Solutions. Novell, 11. August 2004, archiviert vom Original am 25. Dezember 2018; abgerufen am 14. Juli 2007 (englisch).
  2. BonziBuddy. In: www.spywareguide.com. Abgerufen am 26. Februar 2019 (englisch).
  3. Eric Ravenscraft: A Short History of BonziBuddy, the Internet's Most Friendly Malware. In: How-To Geek. 18. August 2017, abgerufen am 23. Dezember 2017 (englisch).
  4. Mark Hachman: "Bonzi Buddy" Creator Settles Suit. In: ExtremeTech. Ziff Davis, 28. Mai 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2019; abgerufen am 7. September 2006 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.extremetech.com
  5. Counter Spy's entry on BonziBuddy. Archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 7. September 2006 (englisch).
  6. BonziBuddy. In: Spyware Loop. 16. Juli 2013, archiviert vom Original am 28. April 2014; abgerufen am 27. Juli 2013 (englisch).
  7. Robertson Barrett: Five Major Categories of Spyware. In: Consumer Reports. Consumers Union of U.S., 21. November 2002, archiviert vom Original am 9. Januar 2006; abgerufen am 7. September 2006 (englisch).
  8. ADW_BONJING.A. In: trendmicro.com. Trend Micro, 8. Juli 2004, archiviert vom Original am 30. September 2007; abgerufen am 28. Januar 2023 (englisch).
  9. ADW_BONZIBUDDY.C. In: Threat Encyclopedia. Trend Micro, 8. Juni 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 14. Juli 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/about-threats.trendmicro.com
  10. Adware.Bonzi. In: symantec.com. Symantec, 13. Februar 2007, abgerufen am 5. April 2009 (englisch).
  11. BonziBuddy. In: Spyware Guide. Actiance, abgerufen am 12. September 2017 (englisch).
  12. Die 20 nervigsten Tech-Produkte - PC World Australia. In: www.pcworld.idg.com.au. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Januar 2022; abgerufen am 26. Januar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pcworld.idg.com.au
  13. Brian Kladko: Prying Eyes Lurk Inside Your PC; Spyware Spawns Efforts at Control. The Gale Group, Inc., 21. März 2004, abgerufen am 16. November 2007 (englisch).
  14. Breaking: MySpace Backlash in den Mainstream-Medien gesichtet! In: Businessweek. Bloomberg L.P., archiviert vom Original am 3. Juni 2011; abgerufen am 16. November 2007 (englisch).
  15. Brian Morrissey: Bonzi Settles Deceptive Ad Suit. In: internetnews.com. QuinStreet, 27. Mai 2003, archiviert vom Original am 6. Juni 2003; abgerufen am 12. September 2017 (englisch).
  16. Brian Morrissey: Bonzi Hit With Deceptive-Ad Complaint. In: internetnews.com. QuinStreet, 4. Dezember 2002, archiviert vom Original am 18. Juni 2003; abgerufen am 12. September 2017 (englisch).
  17. Jen Schwartzman: UMG Recordings, Inc. to Pay $400,000, Bonzi Software, Inc. To Pay $75,000 to Settle COPPA Civil Penalty Charges. In: ftc.gov. Federal Trade Commission, 18. Februar 2004, abgerufen am 12. September 2017 (englisch).