Burgstall (Hochstadt am Main)
Burgstall Gemeinde Hochstadt am Main
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 9′ N, 11° 12′ O |
Höhe: | 284 m ü. NHN |
Einwohner: | 59 (2014)[1] |
Postleitzahl: | 96272 |
Vorwahl: | 09574 |
Wohnstallhaus
|
Burgstall (Gemeindeteil von Hochstadt am Main im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels.
) ist einGeografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt etwa zehn Kilometer östlich von Lichtenfels auf einem Hang oberhalb des Mains. Von Burgstall führt eine Gemeindeverbindungsstraße nach Hochstadt am Main.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erste Nennung war etwa 1225, als Heinrich von Weidnitz sein Eigengut „Burcstal“ dem Kloster Langheim übereignete. 1382 wurden Schulden des Klosters bei den Fischern von „Burgstal“ erwähnt.[2]
Im Jahr 1801 gehörten dem Hochstift Bamberg die Zent- und Territorialherrschaft. Die Lehens-, Vogtei-, Dorf- und Gemeindeherrschaft besaß das Kloster Langheim. Der Pfarrsprengel gehörte nach Altenkunstadt. Zwölf Häuser mit Stadeln waren dem Amt Lichtenfels steuerpflichtig.[2]
1818 gehörte Burgstall zum Obermainkreis. 1862 folgte die Eingliederung des Dorfes in das neu geschaffene bayerische Bezirksamt Lichtenfels. 1871 zählte der Ort 93 Einwohner und 37 Gebäude.[3] Das Dorf gehörte zur 4,0 Kilometer entfernten katholischen Pfarrei in Altenkunstadt. Die katholische Schule befand sich im 1,5 Kilometer entfernten Wolfsloch. Im Jahr 1900 umfasste die Landgemeinde Wolfsloch einschließlich des Gemeindeteils Burgstall eine Fläche von 277,97 Hektar, 252 Einwohner, von denen 250 katholisch und 2 protestantisch waren, sowie 44 Wohngebäude. 76 Personen lebten in Burgstall in 15 Wohngebäuden.[4] 1925 lebten in dem Ort 83 Personen in 14 Wohngebäuden.[5] Am 30. Dezember 1925 wurde Burgstall von der Pfarrei Altenkunstadt ausgepfarrt und der Pfarrei Hochstadt angeschlossen.1950 hatte das Dorf 108 Einwohner und 14 Wohngebäude und gehörte zum Sprengel der evangelischen Pfarrei Obristfeld.[6] Im Jahr 1970 zählte Burgstall 73 Einwohner[7] und 1987 60 Einwohner sowie 14 Wohngebäude mit 20 Wohnungen.[8]
Am 1. Mai 1978 wurden Wolfsloch und sein Gemeindeteil Burgstall im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Hochstadt eingegliedert.[9]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Bayerischen Denkmalliste sind für Burgstall vier Baudenkmäler aufgeführt, siehe Denkmalliste der Gemeinde.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ VGN GmbH (Hrsg.): Nahverkehrsplan, Vorbereitung der Angebotsanalyse, Tischvorlage. 2. September 2015, S. 12 (Tischvorlage ( vom 22. Oktober 2016 im Internet Archive)).
- ↑ a b Dieter George: Lichtenfels; Der Altkreis. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Oberfranken. Band 6: Lichtenfels. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 2008, ISBN 978-3-7696-6862-9. S. 17 f.
- ↑ Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1079, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1076 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1110 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 962 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 164 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 317 (Digitalisat).
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 696 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).