Cadre-45/2-Europameisterschaft 1935
10. Cadre-45/2-Europameisterschaft 1935 | |
---|---|
Der Sieger: René Gabriëls | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europameisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | UIFAB / KNBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Saal im Dierentuin, Den Haag Niederlande[1] |
Eröffnung: | 10. Januar 1935 |
Endspiel: | 14. Januar 1935 |
Teilnehmer: | 9 |
Titelverteidiger: | Edmond Soussa |
Sieger: | René Gabriëls |
2. Finalist: | Jean Albert |
3. Platz: | Jan Sweering |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 30,30 René Gabriëls |
Bester ED: | 80,00 René Gabriëls |
Höchstserie (HS): | Jean Albert | 259
Spielstätte auf der Karte | |
← 1933 | 1947 → |
Die Cadre-45/2-Europameisterschaft 1935 war das 10. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 10. bis zum 14. Januar 1935 in Den Haag statt. Es war die letzte Cadre-45/2-Europameisterschaft vor dem Zweiten Weltkrieg. Von den bisher zehn gespielten Cadre 45/2-Europameisterschaften fanden neun in den Niederlanden statt. Den Haag ist mit sechs Ausrichtungen Rekordhalter.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seinen ersten Titel auf europäischer Ebene konnte sich René Gabriëls aus Belgien in Den Haag sichern. Die Zweit- und Drittplatzierten Jean Albert und Jan Sweering holten auch ihre ersten Medaillen im Cadre 45/2. Sein Debüt in dieser Disziplin die Karambolagesports auf internationaler Ebene gab der Wiener Ernst Reicher.
Turniermodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Erstmals wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.
Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | René Gabriëls | 14:2 | 2940 | 97 | 30,30 | 80,00 | 247 |
2 | Jean Albert | 12:4 | 3113 | 124 | 25,10 | 40,00 | 259 |
3 | Jan Sweering | 11:5 | 2912 | 150 | 19,41 | 26,66 | 116 |
4 | Théo Moons | 10:6 | 2825 | 153 | 18,46 | 25,00 | 151 |
5 | Piet de Leeuw | 7:9 | 2506 | 140 | 17,90 | 22,22 | 175 |
6 | Ernst Reicher | 6:10 | 2384 | 156 | 15,28 | 20,00 | 118 |
7 | Constant Côte | 6:10 | 2525 | 168 | 15,02 | 21,05 | 141 |
8 | Jan Dommering | 6:10 | 2631 | 182 | 14,45 | 22,22 | 128 |
9 | Juan Cabra | 0:16 | 1596 | 158 | 10,10 | – | 124 |
Turnierdurchschnitt: 17,64 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 3. Köln März 1935, S. 28.
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 220.