Cadre-47/1-Europameisterschaft 1969

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1969
Der Sieger: Dieter Müller
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Olympia-Halle,
Maassluis Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 8. Mai 1969
Endspiel: 11. Mai 1969
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Jean Marty
Sieger: Deutschland Dieter Müller
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Hans Vultink
3. Platz: Belgien Léo Corin
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 26,02 NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Bester ED: 60,00 Deutschland Dieter Müller
00000NiederlandeNiederlande Hans Vultink
00000Belgien Léo Corin
Höchstserie (HS): 02510NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Spielstätte auf der Karte
1967 1970
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Maassluis

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1969 war das zwölfte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 11. Mai 1969 in Maassluis, in der niederländischen Provinz Zuid-Hollard statt. Es war die fünfte Cadre-47/1-Europameisterschaft in den Niederlanden.

Nach 12 Jahren ging mal wieder ein Europameistertitel nach Deutschland. Den letzten holte August Tiedtke 1955 im Einband. In Maassluis gewann der 27-jährige Berliner Dieter Müller ungeschlagen den Titel. Nach zwei Unentschieden, einem in der ersten Spielrunde gegen Hans Vultink und einem in der vierten Runde gegen Léo Corin, war das letzte gegen Tini Wijnen das entscheidende. Nach einer 250:80-Führung in der letzten Spielrunde schien der Titelgewinn bereits sicher. Doch der Niederländer holte immer weiter auf und beendete schließlich die Partie in der 21 Aufnahme. Müller hatte aber Nachstoß und machte nervenstark die letzten sieben Punkte.

Es wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2][3]

Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Dieter Müller 11:3 2100 109 19,26 60,00 134
2 NiederlandeNiederlande Hans Vultink 10:4 1952 75 26,02 60,00 251
3 Belgien Léo Corin 9:5 1884 90 20,93 60,00 189
4 NiederlandeNiederlande Tini Wijnen 9:5 2036 105 19,39 25,00 207
5 Spanien 1945 José Gálvez 8:6 1561 91 17,15 50,00 116
6 Belgien Antoine Schrauwen 4:10 1316 79 16,65 25,00 144
7 FrankreichFrankreich Jean Galmiche 3:11 1487 113 13,15 17,64 142
8 NiederlandeNiederlande Lambert van Nijnatten 2:12 1124 126 8,92 15,00 53
Turnierdurchschnitt: 17,08

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helmut Schulz: Billard Sport. Nr. 7. Krefeld Mai 1969, S. 99–100.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 43. Brüssel Juli 1969, S. 7–9.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 418.