Calwer Familienbibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Calwer Familienbibliothek ist eine Buchreihe mit zahlreichen Biographien in den Bereichen Erbauung und christliche Volksbildung, die seit 1886 Verlag der Vereinsbuchhandlung des Calwer Verlagsvereins in Calw und Stuttgart erschien.

Die Reihe umfasst insgesamt 72 Bände.[1] Der vorletzte Band der Reihe erschien 1909, der letzte 1924. Mitte der 1930er Jahre wurde ihr Erscheinen eingestellt (zuletzt erschienen 1935 offenbar das „Lebens- und Charakterbild“ von Friedrich Christoph Ötinger und die Lebensgeschichte von Johann Heinrich Jung-Stilling, noch 1938[2] Onkel Toms Hütte in neuen Auflagen). Verschiedene Bände erschienen pseudonym.

  • Calwer Verlagsverein (Hrsg.): Viele Saaten – eine Ernte: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Calwer Verlagsverein, 1833-1933. Calwer Vereins-Buchhandlung, 1933 (Online-Teilansicht)
  • Sybille Fritz-Munz: Staub aufwirbeln und singen : Geschichte und Geschichten. Der Calwer Verlag 1956-1986. Calwer Verlag 2002, ISBN 3-7668-3781-8 (Prolog von Christof Munz)
  • Bernhard Zeller: Hermann Hesse. 2013 (Online-Teilansicht)
  • Tabea Mußgnug: „Siehe, Gott hat dir Glück bei deinem Bilde gegeben“: Der württembergische Pietismus im Spiegel der schwäbischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Diss. Universität Heidelberg, 2014 Online
  • Julia Ulrike Mack: Menschenbilder: Anthropologische Konzepte und stereotype Vorstellungen vom Menschen in der Publizistik der Basler Mission 1816-1914. 2013 (BBSHT 76) (Online-Teilansicht)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. calwer.com
  2. worldcat.org
  3. Alexandrine des Écherolles: Une famille noble sous la Terreur, dt. (Digitalisat)
  4. Daughters of Darkness in Sunny India

ZDB-ID 5751676