Zum Inhalt springen

Campeonato Brasileiro Série A 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Campeonato Brasileiro Série A
Aufsteiger FC Santos, Mirassol FC, Sport Recife, Ceará SC aus der Série B 2024
Mannschaften 20
Spiele 380  (davon 20 gespielt)
Tore 46 (ø 2,3 pro Spiel)
Campeonato Brasileiro Série A 2024

Die Campeonato Brasileiro Série A 2025 ist die 69. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Campeonato Brasileiro Série A 2025 (Brasilien)
Campeonato Brasileiro Série A 2025 (Brasilien)
Belo Horizonte
São Paulo
Rio de Janeiro
Porto Alegre
Mannschaften aus Belo Horizonte
Atlético MG
Cruzeiro
Mannschaften aus Rio de Janeiro
Botafogo
Flamengo
Fluminense
Vasco
Mannschaften aus São Paulo
Corinthians
Palmeiras
São Paulo
Mannschaften aus Porto Alegre
Grêmio
Internacional
Teilnehmende Vereine im Überblick

Die Meisterschaft beginnt am 29. März und endete am 21. Dezember 2025. Sie wird im Ligamodus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Am Ende der Saison steigen die Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 20 in die Série B 2026 ab.

Aufgrund der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 sieht der Spielkalender eine einmonatige Pause zwischen der 12. und 13. Runde vor, die vom 14. Juni bis zum 13. Juli läuft und an der vier brasilianische Klubs teilnehmen werden: Flamengo, Fluminense, Palmeiras und Botafogo.[1]

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16 Teams aus der Série A 2024 (Sortierung nach Platzierung 2024):

4 Aufsteiger aus der Série B 2024:

Qualifikation für andere Wettbewerbe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Meister qualifiziert sich für die Teilnahme an der Supercopa do Brasil. Ferner bekommen die besten sechs Klubs aus der Liga sowie der Copa do Brasil 2025-Sieger eine Startberechtigung für die Copa Libertadores 2026. Die Plätze sieben bis zwölf qualifizieren sich für die Copa Sudamericana 2025.

Bei Punktgleichheit in der Tabelle ergeben folgende Kriterien die Platzierung:

  1. Anzahl Siege
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl erzielter Tore
  4. Direkter Vergleich
  5. Anzahl Rote Karten
  6. Anzahl Gelbe Karten
  7. Auslosung
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. SC Corinthians (CB, CS)  2  1  1  0 004:100  +3 04 CL–G
 2. SC Internacional (CB, CL)  2  1  1  0 004:100  +3 04
 3. Ceará SC (N, CB)  2  1  1  0 004:200  +2 04
 4. Fortaleza EC (CB, CL)  2  1  1  0 003:100  +2 04
 5. Botafogo FR (M, CB, CL)  2  1  1  0 002:000  +2 04 CL–Q
 6. CR Flamengo (CB, CL)  2  1  1  0 003:200  +1 04
 7. SE Palmeiras (CB, CL)  2  1  1  0 002:100  +1 04 CS
 8. EC Juventude (CS)  2  1  0  1 002:200  ±0 03
 9. Grêmio FBPA (CB, CS)  2  1  0  1 002:300  −1 03
10. Fluminense FC (CB, CS)  2  1  0  1 002:300  −1 03
11. Cruzeiro EC (CB, CS)  2  1  0  1 002:400  −2 03
12. CR Vasco da Gama (CB, CS)  2  1  0  1 002:400  −2 03
13. EC Bahia (CB, CL)  2  0  2  0 003:300  ±0 02
14. FC São Paulo (CB, CL)  2  0  2  0 000:000  ±0 02
15. FC Santos (N, CB)  2  0  1  1 003:400  −1 01
16. Bragantino (CB)  2  0  1  1 003:400  −1 01
17. Mirassol FC (N)  2  0  1  1 002:300  −1 01  
18. Sport Recife (N)  2  0  1  1 001:200  −1 01
19. Atlético Mineiro (CB, CS)  2  0  1  1 001:200  −1 01
20. EC Vitória (CS)  2  0  0  2 001:400  −3 00
Stand: 6. April 2025
Zum Saisonende 2025:
  • CL–G – Qualifikation für die Gruppenphase der Copa Libertadores 2026
  • CL–Q – Qualifikation für die Qualifikationsrunde der Copa Libertadores 2026
  • CS – Qualifikation für die Copa Sudamericana 2026
  • Abstiegsplatz in die Série B 2026
  • Laufende Saison:
    (CB) Aktiv im Copa do Brasil 2025
    (CL) Aktiv in der Copa Libertadores 2025
    (CS) Aktiv in der Copa Sudamericana 2025
    Zum Saisonende 2024:
    (M) Meister des Vorjahres
    (N) Aufsteiger aus der Série B 2024
    2025 Atlético Mineiro EC Bahia Botafogo FR Red Bull Bragantino Ceará SC SC Corinthians Cruzeiro EC CR Flamengo Fluminense FC Fortaleza EC Grêmio FBPA SC Internacional EC Juventude Mirassol FC SE Palmeiras FC Santos FC São Paulo Sport Recife CR Vasco da Gama EC Vitória
    Atlético Mineiro 0:0
    EC Bahia 1:1
    Botafogo FR 2:0
    Bragantino 2:2
    Ceará SC 2:0
    SC Corinthians 3:0
    Cruzeiro EC 2:1
    CR Flamengo 1:1
    Fluminense FC 2:1
    Fortaleza EC 2:0
    Grêmio FBPA 2:1
    SC Internacional 3:0
    EC Juventude 2:0
    Mirassol FC 1:1
    SE Palmeiras 0:0
    FC Santos 2:2
    FC São Paulo 0:0
    Sport Recife 1:2
    Vasco da Gama 2:1
    EC Vitória 1:2

    Platzierungsverlauf

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tabellenführer
  • Qualifikation für die Copa Libertadores 2026
  • Qualifikation für die Copa Sudamericana 2026
  • Abstiegsplatz in die Série B 2026
  • Spieltag /
    Mannschaft
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

    Atlético Mineiro 18 19
    EC Bahia 11 13
    Botafogo FR 12 05
    Bragantino 07 16
    Ceará SC 06 03
    SC Corinthians 09 01
    Cruzeiro EC 03 11
    CR Flamengo 10 06
    Fluminense FC 20 10
    Fortaleza EC 01 04
    Grêmio FBPA 05 09
    SC Internacional 08 02
    EC Juventude 02 08
    Mirassol FC 16 17
    SE Palmeiras 15 07
    FC Santos 17 15
    FC São Paulo 14 14
    Sport Recife 13 18
    Vasco da Gama 04 12
    EC Vitória 19 20

    Stadien, Ausrüster, Titel, Trainer

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Name Ort Staat Stadion Kapazität Platz 2024 Meistertitel Ausrüster Trainer *
    Atlético Mineiro Belo Horizonte Minas Gerais Minas Gerais Arena MRV 46.000 12. Série A 03 (1936, 1971, 2021) Adidas Alexi Stival
    EC Bahia Salvador Bahia Bahia Arena Fonte Nova 50.025 8 Série A 02 (1959, 1988) Esquadrão (Eigenmarke) Rogério Ceni
    Botafogo FR Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro Engenhão 44.661 1. Série A 03 (1959, 1988, 2024) Reebok Portugiese Renato Paiva
    Bragantino Bragança Paulista São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Nabi Abi Chedid 15.010 16. Série A 00 Puma Fernando Seabra
    Ceará SC Fortaleza Ceará Ceará Castelão 63.903 4. Série B 00 Vozão (Eigenmarke) Leonardo Condé
    SC Corinthians São Paulo São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Arena Corinthians 47.605 7. Série A 07 (1990, 1998, 1999, 2005, 2011, 2015, 2017) Nike Argentinier Ramón Díaz
    Cruzeiro EC Belo Horizonte Minas Gerais Minas Gerais Mineirão 61.927 9. Série A 04 (1966, 2003, 2013, 2014) Adidas Portugiese Leonardo Jardim
    CR Flamengo Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro Maracanã 78.838 3. Série A 07 (1980, 1982, 1983, 1992, 2009, 2019, 2020) Adidas Filipe Luís
    Fluminense FC Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro Maracanã 78.838 13. Série A 04 (1970, 1984, 2010, 2012) Umbro Mano Menezes
    Fortaleza EC Fortaleza Ceará Ceará Castelão 63.903 4. Série A 00 Volt Sport Argentinier Juan Pablo Vojvoda
    Grêmio FBPA Porto Alegre Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul Arena do Grêmio 55.662 14. Série A 02 (1981, 1996) Umbro Argentinier Gustavo Quinteros
    SC Internacional Porto Alegre Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul Estádio Beira-Rio 50.842 5. Série A 03 (1975, 1976, 1979) Adidas Roger Machado Marques
    EC Juventude Caxias do Sul Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul Alfredo Jaconi 19.924 15. Série A 00 19Treze (Eigenmarke) Fábio Matias
    Mirassol FC Mirassol São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Maião 15.000 2. Série B 00 Athleta Rafael Guanaes
    SE Palmeiras São Paulo São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Allianz Parque 43.713 2. Série A 12 (1960, 1967 RGP, 1967 TB, 1969, 1972, 1973, 1993, 1994, 2016, 2018, 2022, 2023) Puma Portugiese Abel Ferreira
    FC Santos Santos São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Estádio Urbano Caldeira 20.360 1. Série B 08 (1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1968, 2002, 2004) Umbro Portugiese Pedro Caixinha
    FC São Paulo São Paulo São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Morumbi 72.039 6. Série A 06 (1977, 1986, 1991, 2006, 2007, 2008) New Balance Argentinier Luis Zubeldía
    Sport Recife Recife Pernambuco Pernambuco Ilha do Retiro 26.418 3. Série B 01 (1987) Umbro Portugiese Pepa
    CR Vasco da Gama Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro São Januário 21.680 10. Série A 04 (1974, 1989, 1997, 2000) Kappa Fábio Carille
    EC Vitória Salvador Bahia Bahia Barradão 29.168 11. Série A 08 (1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1968, 2002, 2004) Volt Sport Thiago Carpini
    * 
    zum Saisonstart

    Der erste Trainerwechsel fand nach dem ersten Spieltag beim Fluminense FC statt.

    Klub Gegangener Trainer Datum Spieltag Tabellenposi. Quelle Neuer Trainer Datum Quelle
    Fluminense FC Brasilianer Mano Menezes 30. März 2025 1 20. [2] Brasilianer Renato Gaúcho 3. Apr. 2025 [3]
    • Série A auf der Seite des Verbandes CBF

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Spielkalender, Bericht auf globo.com vom 12. Februar 2025, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 13. Februar 2025
    2. Mano Menezes Kündigung bei Fluminense, Bericht auf globo.com vom 30. März 2025, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 7. April 2025
    3. Renato Gaúcho Trainer bei Fluminense, Bericht auf globo.com vom 3. April 2025, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 7. April 2025