Craesus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Craesus

Larven von Craesus septentrionalis

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Überfamilie: Blattwespenartige (Tenthredinoidea)
Familie: Echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Unterfamilie: Nematinae
Gattung: Craesus
Wissenschaftlicher Name
Craesus
Leach, 1817

Die Gattung Craesus (Synonym: Croesus) gehört zu den Pflanzenwespen (Symphyta) innerhalb der Hautflügler (Hymenoptera). In Europa gibt es vier Arten.[1]

Die Tiere werden je nach Art 7 bis 11 Millimeter lang. Typisch für die Gattung Craesus sind die besonders geformten Hinterbeine, deren erstes Tarsenglied auffällig blattartig verbreitert ist.

Die Larven (Afterraupen) sehen, wie die aller Pflanzenwespen, den Raupen von Schmetterlingen sehr ähnlich, unterscheiden sich von diesen aber durch insgesamt acht, statt maximal sieben Beinpaare. Sie haben einen schwarzen Kopf, der restliche Körper ist gelbgrün, grün oder schwärzlich gefärbt.

Die Imagines vermehren sich überwiegend parthenogenetisch. Oft gibt es zwei Generationen pro Jahr. Die Larven ernähren sich von Birkengewächsen wie Erlen, Birken, Haselnüssen und Hainbuchen. Sie sitzen überwiegend am Blattrand in Gruppen und fressen von außen nach innen. Bei Störung verkrümmen sie den Körper charakteristisch zu einem „S“ und präsentieren damit die für die Unterfamilie Nematinae charakteristischen Ventraldrüsen, die bei C. alniastri und C. septentrionalis ausschließlich Dolichodial enthalten.[2] Die Verpuppung der Tiere erfolgt in der Erde.

Europäische Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Andreas Taeger, Ewald Altenhofer, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Hubert Pschorn-Walcher, Carsten Ritzau: Kommentare zur Biologie, Verbreitung und Gefährdung der Pflanzenwespen Deutschlands (Hymenoptera, Symphyta). (Memento vom 16. Juni 2013 im Internet Archive). In: Andreas Taeger, Stephan M. Blank: Pflanzenwespen Deutschlands (Hymenoptera, Symphyta). Goecke & Everts, Keltern 1998, S. 49–135.
  2. J. L. Boevé, J. C. Braekman, D. Daloze, M. Houart, J. M. Pasteels: Defensive secretions of Nematinae larvae (Symphyta – Tenthredinidae). In: Cellular and Molecular Life Sciences (CMLS). 40(6), 1984, S. 546–547.