Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2023 (offiziell: BKT Tires & OK Tire World Men's Curling Championship 2023 ) fand vom 1. bis 9. April in der TD Place Arena in Ottawa , Kanada statt.
Es nahmen 13 Mannschaften teil. Jedes Team bestritt insgesamt zwölf Hauptrundenspiele, die beiden besten Teams qualifizierten sich direkt für das Halbfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs spielten die beiden weiteren Halbfinal-Teilnehmer aus.
Weltmeister wurde nach einem Finalsieg über Gastgeber Kanada (Skip: Brad Gushue ) das schottische Team von Bruce Mouat . Bronze gewann die Schweiz mit Skip Yannick Schwaller .
Die folgenden Nationen haben sich für eine Teilnahme qualifiziert:
Die folgenden Mannschaften nahmen teil:[ 1]
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Japan Japan
Kanada Kanada
Neuseeland Neuseeland
Baden Hills G&CC , CC Füssen, Füssen
Skip: Sixten Totzek
Third: Klaudius Harsch
Second: Magnus Sutor
Lead: Dominik Greindl
Alternate: Marc Muskatewitz
Aeronautica Militare
Skip: Joël Retornaz
Third: Amos Mosaner
Second: Sebastiano Arman
Lead: Mattia Giovanella
SC Karuizawa Club , Karuizawa
Skip: Riku Yanagisawa
Third: Tsuyoshi Yamaguchi
Second: Takeru Yamamoto
Lead: Satoshi Koizumi
Alternate: Shingo Usui
St. John's CC , St. John’s
Skip: Brad Gushue
Third: Mark Nichols
Second: E. J. Harnden
Lead: Geoff Walker
Alternate: Ryan Harnden
Maniota Curling, Naseby , Alexandria Curling Rink
Skip: Anton Hood
Third: Ben Smith
Second: Brett Sargon
Lead: Hunter Walker
Alternate: Peter de Boer
Norwegen Norwegen
Schottland Schottland
Schweden Schweden
Schweiz Schweiz
Korea Sud Südkorea
Trondheim CK , Trondheim
Skip: Magnus Ramsfjell
Third: Martin Sesaker
Second: Bendik Ramsfjell
Lead: Gaute Nepstad
Alternate: Wilhelm Næss
Gogar Park CC , Edinburgh
Skip: Bruce Mouat
Third: Grant Hardie
Second: Bobby Lammie
Lead: Hammy McMillan Jr.
Alternate: Kyle Waddell
Karlstads CK , Karlstad
Skip: Niklas Edin
Third: Oskar Eriksson
Second: Rasmus Wranå
Lead: Christoffer Sundgren
Alternate: Daniel Magnusson
CC Genève , Genf
Fourth: Benoît Schwarz
Skip: Yannick Schwaller
Second: Sven Michel
Lead: Pablo Lachat
Seoul Metropolitan Government , Seoul
Skip: Jeong Byeong-jin
Third: Lee Jeong-jae
Second: Kim Min-woo
Lead: Kim Tae-hwan
Tschechien Tschechien
Turkei Türkei
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
CC Zbraslav , Zbraslav , CC Dion, Prag
Skip: Lukáš Klíma
Third: Marek Černovský
Second: Radek Boháč
Lead: Martin Jurík
Alternate: Lukáš Klípa
Milli Piyango CA , Erzurum
Skip: Uğurcan Karagöz
Third: Muhammet Haydar Demirel
Second: Muhammed Zeki Uçan
Lead: Orhun Yüce
Alternate: Faruk Kavaz
Duluth CC , Duluth , Madison CC , McFarland
Skip: John Shuster
Third: Chris Plys
Second: Matt Hamilton
Lead: John Landsteiner
Alternate: Colin Hufman
Schlüssel
Qualifiziert für die Finalrunde
Rang
Team
Skip
Siege
Niederl.
Punkte
Punkte gegen
Ends gewonnen
Ends verloren
Punktlose Ends
Gestohlene Ends
Treffer %
DSC
1
Schweiz Schweiz
Yannick Schwaller
11
1
94
57
49
43
10
9
87,2 %
21.08
2
Schottland Schottland
Bruce Mouat
10
2
93
53
52
37
7
16
84,8 %
24.24
3
Norwegen Norwegen
Magnus Ramsfjell
10
2
83
67
51
40
9
14
84,6 %
23.98
4
Kanada Kanada
Brad Gushue
9
3
88
60
47
43
5
6
86,3 %
19.70
5
Schweden Schweden
Niklas Edin
9
3
95
54
57
37
4
17
86,9 %
17.33
6
Italien Italien
Joël Retornaz
8
4
90
60
50
38
6
19
86,3 %
16.80
7
Japan Japan
Riku Yanagisawa
5
7
69
76
45
46
4
9
82,3 %
45.60
8
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Shuster
5
7
94
91
51
48
2
11
81,3 %
35.18
9
Deutschland Deutschland
Sixten Totzek
4
8
66
88
45
48
2
8
78,3 %
45.55
10
Tschechien Tschechien
Lukáš Klíma
3
9
63
89
42
50
7
8
76,8 %
33.04
11
Turkei Türkei
Uğurcan Karagöz
2
10
52
86
36
50
7
6
75,7 %
40.76
12
Korea Sud Südkorea
Jeong Byeong-jin
1
11
43
94
33
52
8
5
76,1 %
50.25
13
Neuseeland Neuseeland
Anton Hood
1
11
44
99
29
55
9
1
72,9 %
51.83
1. April, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 0 1 0 0 0 0 2 0 X X 3 Schweiz Schweiz 🔨 2 0 2 1 2 0 0 1 X X 8
1. April, 19:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Gesamt Japan Japan 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 1 4 Turkei Türkei 🔨 0 1 0 0 0 1 0 1 0 0 0 3
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 🔨 2 0 0 2 1 0 3 0 2 X 10 Italien Italien 0 0 2 0 0 2 0 2 0 X 6
2. April, 9:00 Uhr
2. April, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Korea Sud Südkorea 🔨 1 0 0 0 1 0 0 0 X X 2 Japan Japan 0 1 1 2 0 2 1 2 X X 9
2. April, 19:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Italien Italien 🔨 1 1 0 0 1 0 2 1 1 X 7 Turkei Türkei 0 0 1 0 0 1 0 0 0 X 2
3. April, 9:00 Uhr
3. April, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweden Schweden 🔨 2 0 3 2 1 0 2 X X X 10 Turkei Türkei 0 1 0 0 0 2 0 X X X 3
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 🔨 1 0 2 0 0 0 2 0 1 X 6 Japan Japan 0 1 0 1 0 0 0 1 0 X 3
3. April, 19:00 Uhr
4. April, 9:00 Uhr
4. April, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Japan Japan 0 1 0 2 0 0 2 0 1 0 6 Schweden Schweden 🔨 2 0 1 0 3 1 0 1 0 1 9
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Gesamt Italien Italien 🔨 0 2 0 0 3 0 1 0 1 1 0 8 Norwegen Norwegen 2 0 2 0 0 3 0 1 0 0 1 9
4. April, 19:00 Uhr
5. April, 9:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 0 0 1 1 0 3 0 4 X X 9 Korea Sud Südkorea 🔨 0 1 0 0 1 0 2 0 X X 4
5. April, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Turkei Türkei 0 1 0 0 1 0 X X X X 2 Schweiz Schweiz 🔨 3 0 3 2 0 0 X X X X 8
5. April, 19:00 Uhr
6. April, 9:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Japan Japan 🔨 0 1 0 0 0 1 0 2 X X 4 Norwegen Norwegen 3 0 0 1 1 0 2 0 X X 7
6. April, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Turkei Türkei 🔨 2 1 2 0 1 1 0 1 X X 8 Korea Sud Südkorea 0 0 0 2 0 0 1 0 X X 3
6. April, 19:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Japan Japan 🔨 1 0 0 1 0 1 0 2 1 0 6 Schweiz Schweiz 0 0 1 0 3 0 1 0 0 2 7
7. April, 9:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Italien Italien 0 4 0 3 0 2 0 3 X X 12 Japan Japan 🔨 1 0 1 0 1 0 2 0 X X 5
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 🔨 2 0 1 0 4 0 2 0 X X 9 Turkei Türkei 0 1 0 2 0 1 0 1 X X 5
7. April, 14:00 Uhr
7. April, 19:00 Uhr
8. April, 14:00 Uhr
8. April, 19:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweiz Schweiz 🔨 0 1 0 1 0 1 0 2 0 0 5 Kanada Kanada 1 0 1 0 1 0 2 0 0 2 7
9. April, 11:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweiz Schweiz 🔨 0 2 1 2 3 0 3 0 X X 11 Italien Italien 0 0 0 0 0 2 0 1 X X 3
9. April, 16:00
↑ LGT World Men’s Curling Championship 2023 – Teams. In: World Curling Federation. Abgerufen am 29. September 2024 (englisch).