Dürer-Graph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dürer-Graph
Benannt nach Albrecht Dürer
Größe 12 Knoten, 18 Kanten
Eigenschaften hamiltonsch, planar, kubisch.
Chromatische Zahl 3
Chromatischer Index 3
Knotenzusammenhang 3
Cliquenzahl 3
Schnittzahl
LCF-Notation [-4,5,2,-4,-2,5;-]

In der Graphentheorie nennt man einen Dürer-Graphen einen ungerichteten, regulären Graphen mit 12 Knoten und 18 Kanten. Er entspricht dem Schlegeldiagramm eines Rhomboederstumpfes. Benannt ist der Graph nach dem Künstler Albrecht Dürer, dessen Kupferstich Melencolia I aus dem Jahre 1514 einen Rhomboederstumpf darstellt.

Melencolia I von Albrecht Dürer, 1514. Das Polyeder befindet sich links.
Commons: Dürer Graph – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien