Darren Fenn
Darren Fenn | ||
Darren Fenn (2013) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. Februar 1980 | |
Geburtsort | Tonawanda (NY), USA | |
Größe | 208 cm | |
Position | Center | |
College | Canisius College | |
Vereine als Aktiver | ||
1997–2001 Canisius Golden Griffins 2001–2002 CSP Limoges 2002–2004 Eurolines Vilvoorde 2004 Ural Great Perm 2004–2005 KK Bosna Sarajevo 2005 KB Trepça 2005–2006 Eisbären Bremerhaven 2006–2008 Brose Baskets 2008–2012 Artland Dragons 2012–2013 Hitachi SunRockers (JBL) 2013 JDA Dijon 2014 BC Timișoara 2014–2015 s.Oliver Baskets |
Darren Fenn (* 17. Februar 1980 in Tonawanda, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Er spielte in Deutschland für vier Mannschaften.
Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fenn spielte in seinem Heimatland am Canisius College in der NCAA. Zeitweise war Kapitän der Hochschulmannschaft, 2012 wurde er in die Sportruhmeshalle des Colleges aufgenommen.[1]
Die Stärken des Centers waren insbesondere Würfe aus der Mitteldistanz und Rebounds. Vor seinen Spielzeiten in der deutschen Basketball-Bundesliga spielte er schon in Frankreich, Belgien, Russland und Bosnien. Dabei wurde er 2004 Russischer Pokalsieger und erreichte das Halbfinale im FIBA EuroCup sowie 2005 Bosnischer Pokalsieger und Meister. In der Saison 2005/06 spielte er für den Aufsteiger Bremerhaven in der Bundesliga[2] und wechselte dann nach Bamberg. Mit den Brose Baskets wurde er 2007 Deutscher Meister. 2008 wechselte er zum Pokalsieger Artland Dragons nach Quakenbrück, mit denen er im ersten Jahr für viele enttäuschend die Play-offs um die Deutsche Meisterschaft verpasste.
Nach vier Jahren in Quakenbrück erhielt Fenn zur Saison 2012/2013 keinen neuen Vertrag in Deutschland und wechselte nach Japan zu den Hitachi SunRockers aus Tokio. Nach einem Jahr kehrte er nach Europa zurück und spielte in Frankreich, wo er seine professionelle Karriere begonnen hatte, bei Jeanne d’Arc aus Dijon als befristeter Ersatz für einen verletzten Landsmann.[3] Nach drei Einsätzen war sein Vertrag wieder beendet und er wechselte Mitte Januar 2014 in die rumänische Divizia A zum Verein aus Timișoara, wo er unter anderem mit dem ehemaligen Bonner Bundesligaspieler Jason Conley zusammenspielte.
Zur Saison 2014/2015 kehrte Fenn nach Deutschland zurück und schloss sich den s.Oliver Baskets Würzburg aus der 2. Basketball-Bundesliga ProA an. Er erhielt einen Vertrag bis Sommer 2015. Nach dem erfolgreichen Aufstieg mit den Würzburgern beendete der verheiratete Familienvater (zwei Töchter) seine Laufbahn. Er ging in sein Heimatland zurück und eröffnete in West Seneca ein Basketball-Trainingszentrum für Kinder und Jugendliche.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- DARREN FENN - Spielerprofil auf den Webseiten der ULEB (englisch)
- easyCredit BBL – Darren Fenn – Spielerprofil auf der Website der easyCredit Basketball-Bundesliga
- Darren Fenn Stats – Canisius Golden Griffins – Statistiken aus Collegespielzeiten bei statsheet.com (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Darren Fenn (2012) - Hall of Fame. Abgerufen am 25. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Darren Fenn wird neuer „Big-Man“ bei den Eisbären. Schoenen-Dunk.de, 26. August 2005, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2013; abgerufen am 24. Oktober 2013 (Medien-Info Eisbären Bremerhaven). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Darren Fenn pour pallier à l’absence de Moss à la JDA Dijon. JDA Dijon, 23. Oktober 2013, abgerufen am 24. Oktober 2013 (französisch, Medien-Info).
- ↑ Darren Fenn hooping it up with new venture. In: Buffalo Business First. Abgerufen am 25. Mai 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fenn, Darren |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1980 |
GEBURTSORT | Tonawanda, New York, Vereinigte Staaten |
- Basketballspieler (Vereinigte Staaten)
- Basketballspieler (Brose Bamberg)
- US-Amerikaner
- Geboren 1980
- Mann
- Basketballspieler (Bosnien und Herzegowina)
- Bosnisch-herzegowinischer Meister (Basketball)
- Deutscher Meister (Basketball)
- Basketballspieler (Sun Rockers Shibuya)
- Basketballspieler (Jeanne d’Arc Dijon Bourgogne)
- Basketballspieler (KB Trepça)
- Basketballspieler (Rumänien)
- Basketballspieler (Limoges CSP)
- Basketballspieler (Würzburg Baskets)
- Basketballspieler (Artland Dragons)