Diskussion:České dráhy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Torsten R in Abschnitt 200 km/h
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ČD Baureihe 380

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde der Hinweis, dass diese Baureihe erst ab dem Jahr 2009 von der ČD eingesetzt wird, wieder gelöscht? So klingt dieser Abschnitt als würde diese Baureihe schon im Dienst stehen. Aktuell befindet sie sich jedoch erst in der Zulassungsphase. Daher halte ich den Abschnitt, ohne den Hinweis auf den Einsatz ab nächstem Jahr für irreführend. --Frantisek 18:47, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

DMB

[Quelltext bearbeiten]

Wie weit gehen eigentlich die Planungen/Überlegungen der Donau-Moldau-Bahn auf Böhmischer Seite ? Ubahnfahrn 22:33, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Thema verfehlt

[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der Tatsache, dass die České dráhy nur noch eine Eisenbahnverkehrsunternehmen sind, ist das Auswalzen von Baumaßnahmen an der Infrastruktur hier völlig fehl am Platze. Diese Dinge sollten an passende Stelle ausgelagert werden. --Rolf-Dresden 22:02, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, bin auch der Meinung dieser Abschnitt über den Ausbau des Streckennetzes in der Tschechischen Republik müsste in den neu anzulegenden Artikel über die SŽDC. --Frantisek 21:33, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Überschrift im Abschnitt Dopravní vzdělávací institut

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diese Überschrift für verfehlt, weil sie niemandem ohne tschechische Sprachkenntnisse darüber Auskunft gibt, was genau dieses Institut betreibt. Ich halte gemäß meiner letzten Änderung die Überschrift Verkehrsbildungsinstitut DVI für geeigneter, weil sie auch den tschechischen Eigennamen berücksichtigt. --Sam Gamdschie 15:30, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wie ich bereits in der Zusammenfassungszeile angab, ist das ein Name eines Unternehmens. So steht es im Handelsregister [1]. Du kannst doch nicht einfach einen deutschen Namen erfinden. Das Argument mit den Sprachkenntnissen sehe ich nicht ein, denn gleich im ersten Satz steht die deutsche Übersetzung in Klammern. --Sasik 15:41, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Interessant, was eine Artikeldisk alles zu Tage fördert. Auf einmal haben wir einen Eintrag im tschechischen Handelsregister. Bringen wir den in geeigneter Weise im Artikel unter ?
Bei dem Abschnitt sollte hier der durchschnittliche deutsche Benutzer berücksichtigt werden, der außer Deutsch keine Sprachkenntnisse hat. Der kann mit einer solchen tschechischen Überschrift nichts anfangen. Die hier diskutierte Überschrift sollte in der deutschen Wikipedia die auf Deutsch verständliche Aussage beinhalten, dass es bei dem (ich kopier es hier hin .. ) Dopravní vzdělávací institut um eine Bildungseinrichtung geht. Ohne einem tschechischen Mitbenutzer zu nahe treten zu wollen, erscheinen diese drei Worte ohne tschechische Sprachkenntnisse wie Buchstabensalat. Natürlich wird der tschechische Name dieser Einrichtung im Abschnitt genannt, und zwar so wie im Handelsregister. Vom Erfinden einer neuen deutschen Bezeichnung kann keine Rede sein. Höchstens von einem ungeeigneten Schreibstil, wobei ich den Artikel gerne von inhaltlichen Wiederholungen befreien möchte. --Sam Gamdschie 17:29, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Eigentlich bist du lange genug hier, um zu wissen, dass in Wikipedia erfundene Namen als Lemma keinen Platz haben. Aus dem gleichen Grund ist auch der Artikel hier unter "České dráhy" aufgeführt und nicht unter "Tschechische Bahnen". Akzeptiere das bitte und überlasse doch einfach den weiteren Ausbau denen, die darüber ein wenig mehr wissen - und vielleicht auch die dafür nötigen tschechischen Sprachkenntnisse besitzen. --Rolf-Dresden 17:55, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin lange genug hier, um zu wissen, dass es hier nicht, wie oben behauptet, um ein Artikellemma, sondern um die Überschrift eines Artikelabschnitts in der deutschen Wikipedia geht. Solange der Inhalt dieses Abschnitt gegliedert bleibt, werde ich, der ja immerhin in der Löschdisk des nicht als relevant angesehenen Artikels zu dieser Bildungseinrichtung von vorneherein eingeräumt hat, die tschechische Sprache nicht zu können, ohnehin nichts mehr ändern. Wenn es, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist, einen solchen Abschnitt mit einer auf Deutsch verständlichen Überschrift zu versehen ist, dann soll es eben so sein. Dass dies ein Qualitätsproblem dieses Artikel ist, habe ich hinreichend deutlich dargelegt. --Sam Gamdschie 19:44, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gründungsdatum der CD Cargo in der Einleitung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Reicht es denn nicht aus, dass dieses Datum im Abschnitt ČD Cargo erwähnt wird ?, fragt Sam Gamdschie 15:35, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Angesichts davon, dass die ČD seitdem keinen Güterverkehr mehr betreibt, betrachte ich das durchaus für wichtig. --Sasik 15:53, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, wichtig ist das schon, aber bereits in der Einleitung ? --Sam Gamdschie 17:08, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Railjet

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Lokomotiven und Wagen steht Des Weiteren hat die ČD im Jahr 2011 16 von der ÖBB nicht übernommenen Rail-Jet Züge gekauft. und Im Herbst 2011 wurde die Übernahme einer Lieferoption für 16 Garnituren des Railjet von den ÖBB bekanntgegeben - die Züge sollten ab 2013 wichtige tschechische Hauptstrecken bis in die Nachbarländer bedienen.[12]

Im Abschnitt Zuggattungen hingegen: Seit Dezember 2014 bietet auch die ČD die Zuggattung railjet (RJ) an. Im Jahr 2014 wurden 7 Garnituren von Siemens angeschafft, die mit von den ÖBB angemieteten Loks der Baureihe 1216 bespannt werden.

Mag das jemand bereinigen? Außerdem: Womit die Züge bespannt werden, gehört eigentlich nicht in den Zuggattungsabschnitt, sondern zu den Loks und Wagen, oder? --Diwas (Diskussion) 21:56, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wollte die ČD nicht Lokomotiven der Reihe 380 einsetzen, um nicht noch eine weitere Bauart unterhalten zu müssen? Auf Dauer angemietete Lokomotiven einzusetzen ist jedenfalls deutlich zu teuer. Inzwischen sind die Maschinen der Reihe 380 auch im 15kV-Land zugelassen, nachdem natürlich die üblichen Protektionismusspielchen durchgespielt werden mussten. –Falk2 (Diskussion) 15:11, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die ČD hat die östereichischen Lokomotiven nicht gekauft und muss sie somit auch nicht unterhalten. Ich gehe davon aus, dass die Geschichte über einen Naturalausgleich finanziert wird, indem die tschechischen Railjet-Garnituren im innerösterreichischen Verkehr durchlaufen. Letztlich ist das nichts Neues, österreichische Lokomotiven sind auch vorher schon bis Prag am Zug geblieben. Die 380 soll in naher Zukunft mit modernisierten, klassischen EC-Wagenzügen bis Hamburg vor dem Zug bleiben. Ein entsprechender Vertrag mit der DB existiert wohl. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:38, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Lassen wir mal die Lokomotiven außen vor. Wenn 2014 sieben Garnituren angeschafft wurden und ab Dezember 2014 Railjet im Programm waren, frage ich mich noch immer, ob tatsächlich schon 2011 sechzehn Garnituren gekauft und noch einmal sechzehn Garnituren bestellt wurden, also zusammen 39 oder ob die im Abschnitt Lokomotiven und Wagen genannten Verträge über 2x16 Garnituren auf 1x7 Garnituren abgeändert wurden. Im genannten Abschnitt sollte vor allem der aktuelle Bestand stehen. Alles andere gehört in den Abschnitt Geschichte, wenn möglich mit der Auflösung, ob und wann geliefert, oder wieder verkauft. --Diwas (Diskussion) 14:11, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
So weit ich damals mitgekriegt habe wollten die ÖBB nach 51 Garnituren eine zeitlang keine weiteren Railjet mehr bei Siemens aus einem bestehenden Rahmenvertrag abrufen. Da erklärte sich zwischenzeitlich die CD bereit diese übrigen 16 Garnituren abzunehmen. Nach dem die CD aber im enddefekt nur 7 Garnituren abnahmen, erklärte sich die ÖBB doch bereit die letzten 9 Garnituren abzunehmen. Allerdings haben diese im Gegensatz zu den ersten 51 eine aktive Brandbekämpfung, und damit Italienzulassung. (nicht signierter Beitrag von 83.64.175.110 (Diskussion) 17:40, 20. Nov. 2023 (CET))Beantworten

Sicherungstechnik

[Quelltext bearbeiten]

Aus gegebenem Anlass (zwei schwere Unfälle binnen kurzer Zeit im Jahr 2021) könnte ein neuer Abschnitt "Sicherungstechnik" aus berufener Feder nicht schaden. Grüße! --Bukk (Diskussion) 16:33, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die hat doch aber mehr was mit dem Infrastrukturbetreiber Správa železnic zu tun. –Falk2 (Diskussion) 17:18, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Und wenn das wieder Bashing gegen die angeblich unterentwickelten Länder "im Osten" wird, können wir das auch gleich lassen. Ich kann das langsam nicht mehr hören, was die Medien immer wieder ohne Grundwissen an Unsinn breittreten. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:56, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Danke. Bei der tschechischen Bahn sind die ohnehin an der falschen Adresse. Gerade sicherungstechnisch war man dort immer weitgehend auf Stand und Gleiswechselbetrieb einschließlich Führerstandssignalisierung waren schon Themen, als im deutschen Netz der zeitweise eingleisige Behelfsbetrieb das Maß der Dinge darstellte. Bei den Dienst- und Ruhezeiten ist ein Griff an die (bundes)deutsche Nase ebenfalls sehr ratsam. Wer vorher bei der Deutschen Reichsbahn arbeitete, kann sich in der Regel noch mit Schrecken an die (Wieder)einführung der bundesbahnsinnigen Dienstdauervorschrift 1990 erinnern. Diese stammte in großen Teilen von 1944 und die darauf beruhenden Dienstpläne hatten auch was von »totaler Krieg«. –Falk2 (Diskussion) 12:21, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Einen solchen Artikel gibt es mit LS (Zugbeeinflussung) seit langer Zeit. @Rolf-Dresden: Übrigens zu einem grossen Teil geschrieben von einem Westler, der keine Ahnung hat. -- Plutowiki (Diskussion) 00:00, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sonst gehts aber noch, Plutowiki? --Rolf-Dresden (Diskussion) 08:20, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bahnchefs

[Quelltext bearbeiten]

Anläßlich des Rücktritts von Herrn Bednarik schlage ich vor, die Funktionen Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender zusammen zu führen, da Personalunion.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:21, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vermisse Daten

[Quelltext bearbeiten]

Da ich seit mehreren Jahren beruflich bedingt in Franzenbad wohne, fahre ich auch sehr viel mit der Tschechischen Eisenbahn. Mir ist dabei aufgefallen, das ich noch nie eine Verspätung oder gar Zugausfall hatte. Das Personal ist immer freundlich und es ist Platz in den Zügen so daß ein Fahrrad zu keiner Zeit ein Problem. ist. Vor allem sind für mich als Ausländer die Tarife leicht verständlich und einfach. Eigentlich gehören solche Kennwerte wie ein Pünktlichkeitsindex oder Fahrgastzufriedenheit auch zu einer objektiven Beschreibung. Finde ich. --2A01:598:81BA:61C0:186F:72F2:F0DE:7F1A 08:55, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Verspätungen gibt es auch bei den ČD. Wesentlicher Unterschied zur DB ist vor allem, dass (in der Regel) Anschlüsse bei Verspätungen abgewartet werden. Daten dazu sind mir nicht bekannt. Vielleicht liegt es daran, dass irgendwelche Zahlen dazui ohnehin nicht interesssant sind?! Wenn ich meinen Anschluss verpasst habe, will ich gar nicht wissen, ob an dem Tag 76 Prozent aller Züge pünktlich waren. --Rolf-Dresden (Diskussion) 12:11, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Tochtergesellschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die ČD weist auf ihrer Seite https://www.ceskedrahy.cz/o-nas/dcerine-spolecnosti die ČD - Telematika a.s. selbst als 100%ige Tochter aus, nicht nur als Beteiligung. Die ČD Bus a.s. fehlt als Tochter, die RailReal ist hingegen doppelt gelistet. Gruß --Torsten R (Diskussion) 21:52, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

200 km/h

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Marke von 200 km/h wurde bereits knapp 30 Jahre zuvor am 1. November 1972 zwischen Rajhrad und Modřice von der S699.001 erreicht, also noch zur Zeit der ČSD. Gruß --Torsten R (Diskussion) 22:06, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten