Diskussion:2012 TC4
Fehler?
[Quelltext bearbeiten]Entfernung zur Erde (Mittelpunkt) ist etwa 44.000km genauer 50.141 +- 373 km...
also 44.000 =~ 50141 = 50142 (in der Tabelle)??? Der 1 Km Abweichung in der Tabelle wäre mir egal, aber 44.000 bezieht sich wohl auf die Erdoberfläche, dort steht aber explizit Mittelpunkt. Oder lese ich falsch? -- Wolle1303 11:44, 12. Okt. 2017 nachsig.
- Ja, du liest falsch. Der Autor hat den Teil des Satzes, der sich auf den Erdmittelpunkt bezieht, zwischen zwei „–“ gesetzt. Die 44.000 stehen eindeutig außerhalb dieses Teils und beziehen sich deswegen auf die Erdoberfläche. Das mit dem Erdmittelpunkt ist überhaupt nur der Genauigkeit wegen erwähnt und weil es sich bedeutend einfacher mit Massenschwerpunkten rechnet. Viele Grüße,--Senechthon (Diskussion) 13:05, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe den Satz jetzt etwas umformuliert, so liest er sich vielleicht noch klarer. --Neitram ✉ 13:59, 12. Okt. 2017 (CEST)
Messen – Rechnen – Vorhersagen – Entscheiden
[Quelltext bearbeiten]In der Tabelle der Annäherungen sind sehr genaue Messwerte (mit nur 4 bzw. 7 km Unsicherheit) für Annäherungen angegeben.
Sowie Berechnungen für vor der Entdeckung Zurückliegendes und Berechnungen für Vorhergesagtes.
Es wäre wert, die heutige Annäherung zu verfolgen. Vorhersagewerte in ihrere zeitlichen Entwicklung darzustellen (wie ich es eben begonnen habe) und zukünftige Messwertangaben nachzutragen.
Ich stelle mir vor, dass der Asteroid in seiner Bahn nicht so genau vermessen wird wie Raumsonden und Satelliten des Menschen. Doch als zeitweiliger "Potentially Hazardous Asteroid" (PHA) wird man ihn beobachten. JPL wird weiter berechnen.
Wir können es beobachten und dokumentieren.
Dazu gehört auch:
1. Wann wurde er als PHA eingestuft / rückgestuft?
2. Was ist das Kriterium, dass er weiter beobachtet wird?
- 2.1 Wie wird das organisiert, wer finanziert diese Forschung?
3. Wie sieht die Interessenslage aus, was richtet so ein Asteroid an?
- 3.1 Wie wahrscheinlich ist eine Kollision mit einem der vielen die Erde umkreisenden Satelliten – im Vergleich zu Kollision mit Erde oder Mond?
- 3.2 Wie wahrscheinlich sind Bahnstörungen für Satelliten? Wie hoch ist der Aufwand für Bahnkorrekturen?
- 3.3 Wie wahrscheinlich wird dadurch die Lebensdauer eines Satelliten verkürzt? ... die Präzision von GPS und Telemetrie beeinträchtigt?
4. Wie stark wird die Erdbahn, Mondbahn beeinflusst – im Vergleich zu heute möglicher Messgenauigkeit, im Vergleich zum Entsenden eines Satelliten (evtl. dauerhaft zur Sonne), zur Gezeitenreibung mit dem Mond?
Das sind meine Gedanken zur Entwicklung eines/dieses Asteroiden-Artikels.
--Helium4 (Diskussion) 16:39, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Das sind ziemlich viele, eher allgemeine und wenig brennende Fragen. Dagegen fehlt noch genug Interessantes.
- zu 3: Wenn er die Erde treffen würde, was schon sehr unwahrscheinlich ist, wohl vergleichbar mit Tscheljabinsk. Aber auch nur wenn er bewohntes Gebiet trifft.
- zu 3.2-4: allgemein kann man sagen das bedeutende Bahnstörungen für Satelliten sehr unwahrscheinlich sind. einem Satelliten nahe zu kommen ist ja noch vielfach unwahrscheinlicher als die Erde zu treffen.
- zu 4: Kann man ausrechnen, wenn man lustig ist, kann aber nur bedeutungslos winzig sein. Wird man sicher nicht messen können. Der Einfluss des Sonnenwinds dürfte gewaltig grösser sein. -- itu (Disk) 08:29, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Ich kann itu nur zustimmen. Die Auswirkung eines so kleinen Asteroiden mit entsprechender Mikrogravitation ist praktisch gleich Null. Nur direkte Kollisionen können gefährlich sein, dabei sind Masse, Dichte, Beschaffenheit und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang können z.B. die Artikel Rubble Pile, Roche-Grenze, Gravitational keyhole, 2008 TC3, Meteor von Tscheljabinsk, Tunguska-Ereignis und Barringer-Krater interessante Informationen liefern. --Zumthie (Diskussion) 12:10, 13. Okt. 2017 (CEST)
Annäherungs-Tabelle
[Quelltext bearbeiten]@Antonsusi: Ich hab die Tabelle in den EN-Artikel kopiert, aber einige Werte wurden verändert, deshalb die Frage: wo ist das Skript zur Erstellung der Tabelle? -- itu (Disk) 17:53, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Die Daten stammen einfach von der angegebenen JPL-Seite. Die kann man dort per C&P nach Excel o. ä. kopieren, die AU in km umrechnen, brauchbar runden und dann die Tabellensyntax ergänzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:27, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Ich kanns eigentlich nicht glauben dass niemand ein Skript dafür hat.
Tausendesolcher Tabellen alle irgendwo komplett von Hand erwurstelt? -- itu (Disk) 10:27, 14. Okt. 2017 (CEST) - OK, die Anzahl von erdnahen Asteroiden hält sich doch in viel engeren Grenzen.... -- itu (Disk) 16:28, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Das sieht nach viel Arbeit aus, aber mit einen Plaintext-Editor, welcher auch noch die früher verbreitete Blockauswahl erlaubt, ist das relativ einfach:
- Herauskopieren aus der webseite ergibt eine TSV-Tabelle.
- vor und hinter den Tabulatoren muss man etwaige Leerzeichen entfernen.
- Die Punkte durch Kommata ersetzen, falls die Tabellenkalkulation ein Komma als Dezimeltrenner erwartet.
- Nach Excel o.Ä. kopieren, dort ein paar Spalten einfügen und die AE-Werte mit 149597870,700 multiplizieren, um km zu erhalten. Dann die Spalten auf vernünftige Stellenzahl einstellen (hier: bis auf eine Zeile ganze Zahlen).
- Alles per C&P in den Plaintext-Editor und dann gleich wieder zurück nach Excel etc. Das ersetzt die Formeln durch die Werte.
- Nicht benötigte Spalten löschen (durch die Umwandlung in Werte gibt es jetzt keine Referenzfehler).
- Was übrig bleibt wieder in den Editor.
- Hier muss man die Wikisyntax ergänzen. Dabei kommen die Blockauswahl und bereits früher erstellte Wikitabellen zum Einsatz.
- Das Ergebnis in den WP-Editor, die Vorschau benutzen (!) und dann speichern.
- Jeder dieser Schritte dauert nur wenige Sekunden oder eine Minute. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:17, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Das sieht nach viel Arbeit aus, aber mit einen Plaintext-Editor, welcher auch noch die früher verbreitete Blockauswahl erlaubt, ist das relativ einfach:
- Ich kanns eigentlich nicht glauben dass niemand ein Skript dafür hat.
- Ich würde auch bei wenigen Fällen eher ein Skript anfangen, aber, wie gesagt, ich hab mich da vertan; nur wenige der vielen Asteroiden sind ja Erdbahnstreifer, wo diese Tabelle benötigt wird. Betrachtet man mehrere Sprachversionen lohnt es sich vielleicht schon fast. Aber es hapert was SKript-/Botaufaufgaben angeht an sehr vielen anderen Bereichen so richtig. -- itu (Disk) 19:12, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Ich würde übrigens gerne zwischen Zukunfts- und Vergangenheitsberechnung, also bei der Entdeckungszeit, gerne die horizontale Trennlinie fetten, aber niemand weiss wie das geht. -- itu (Disk) 19:25, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Wäre machbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:09, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Danke, ist aber auch ein Overkill. -- itu (Disk) 22:56, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Wäre machbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:09, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Und kann man den Einklapp-Link irgendwie etwas weniger bescheuert arrangieren? -- itu (Disk) 19:33, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Ich würde übrigens gerne zwischen Zukunfts- und Vergangenheitsberechnung, also bei der Entdeckungszeit, gerne die horizontale Trennlinie fetten, aber niemand weiss wie das geht. -- itu (Disk) 19:25, 15. Okt. 2017 (CEST)
Kein Rubble Pile
[Quelltext bearbeiten]Der Asteroid kann kein Rubble Pile sein, da er viel zu schnell rotiert um von seiner Gravitation zusammengehalten zu werden. --Zumthie (Diskussion) 20:40, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, der Artikel ist nicht unbedingt auf dem aktuellsten Stand. -- itu (Disk) 14:16, 15. Okt. 2017 (CEST)